Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015



Ähnliche Dokumente
Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Programm J u n i 2011

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

predigt am , zu römer 16,25-27

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Fürbitten für die Trauung - 1

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kindergarten Schillerhöhe

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der Klassenrat entscheidet

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Newsletter Oktober 2015

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pressemitteilung Nr.:

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

in der Wichtiges aus unserer Schule

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Albris am Nachmittag

Evangelisieren warum eigentlich?

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreativ visualisieren

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Pflegewohnhaus Fernitz

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

I N F O R M A T I O N

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Unsere Ideen für Bremen!

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Einkehrzeiten für Männer

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Transkript:

St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 Fax: 0 52 50 / 936 49 92 St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 Fax: 0 52 50 / 934 153 St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Mi: 9-11 Uhr Do:16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 Fax: 0 2944 / 2904 Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 Fax: 0 52 50 / 938299 St. Meinolf (Schöning) Di: 9-10 Uhr Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Homepage www.pastoralverbunddelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase pfarrnachrichten @pastoralverbunddelbrueck.de Notfallhandy - Wenn Sie dringend einen Priester brauchen: 0160-6483460 Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015 0,20 Ausgabe der 32. und 33. Kalenderwoche 2015 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 12. August 2015 um 12 Uhr Erneuerung der Marienweihe und große Lichterprozession in Ostenland; Großes Zelt bietet zusätzlich viel Platz Zum sechsten Mal findet am 16. August 2015 die große Lichterprozession in Ostenland statt, die sich an die Erneuerung der Marienweihe anschließt. Die Pfarrei St. Joseph Ostenland freut sich, dass Weihbischof Hubert Berenbrinker als Mitglied der Paderborner Bistumsleitung wieder nach Ostenland kommt, um der Feier vorzustehen. Die festliche Erneuerung der Marienweihe beginnt um 21.00 Uhr in der Pfarrkirche. Ab 19.00 Uhr wird in der Pfarrkirche der Rosenkranz gebetet. Um 20.00 Uhr wird zur Anbetung des Allerheiligsten, zum Empfang des Bußsakramentes und des Primizsegens eingeladen. Wie auch zu Firmungen, wird der Bischof am Ortsrand begrüßt und mit einer Kutsche begleitet von Kindern auf Fahrrädern zum Pfarrhaus gefahren. Dort wird er um 20.30 Uhr von der Schützenbruderschaft und den Fahnen- und Standartenabordnungen der Vereine sowie dem Musikverein mit einem Ehrenspalier empfangen. Nachdem sich der Weihbischof im Pfarrhaus mit den liturgischen Gewändern angekleidet hat, zieht er in Begleitung der anwesenden Vereine zur Kirche. Dort wird er um 21.00 Uhr die Weihe an die Gottesmutter erneuern. Die Anbetung sowie die Erneuerung der Marienweihe werden wieder in Bild und Ton nach draußen übertragen. Ein großes Zelt mit Sitzmöglichkeiten neben der Pfarrkirche bietet den vielen Menschen, die die große Pfarrkirche nicht fassen kann, Platz. Ebenso sind am Pfarrhaus Sitzmöglichkeiten vorhanden. Bei der ersten Marienweihe im Jahr 2010 haben alle Vereinsvorsitzenden in einem großen Weihegebet das Dorf und seine Bewohner der Gottesmutter geweiht und damit das Planen und Handeln des Ortes in die Hand Gottes gegeben genauso wie es die Gottesmutter Maria mit ihrem eigenen Leben getan hat. Diese Weihe wird in diesem Jahr zum fünften Mal festlich erneuert. Von Jahr zu Jahr nehmen mehr Menschen alleine und in Gruppen aus dem näheren und weiteren Umkreis an der Feier teil. Auch für dieses Jahr haben wieder einige Gruppen ihre Teilnahme angekündigt. Wie auch bei der ersten Weihe, werden bei den jährlichen Erneuerungen Namen der Dorfbewohner und aller, die darum bitten, in digitaler Form in das kostbare Silberherz, das während des ganzen Jahres in der Hand der Marienstatue der Pfarrkirche liegt, gegeben. Am Abend der Lichterprozession liegen Listen aus, in die die Namen eingetragen werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit die Namen bereits im Vorfeld oder auch nach der Lichterprozession nach den Gottesdiensten in der Sakristei mitzuteilen oder schriftlich und per Mail an das Pfarrbüro mitzuteilen. Der Ostenländer Kirchenchor und der Musikverein Cäcilia werden die musikalische Gestaltung der Marienweihe übernehmen. Die musikalische Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Kantor Dr. Hans- Peter Retzmann aus Delbrück. Im Anschluss an die Marienweihe zieht dann die große Lichterprozession über die Osterloher Straße bis zu Obermeier, über die Bache, das Haupt bis zur Gekrönten Madonna im Pfarrgarten, wo Weihbischof Hubert Berenbrinker den Schlusssegen erteilt wird. Auch in diesem Jahr wird der Prozessionsweg wieder von hunderten Kerzen und großen Lichterbögen gesäumt, die der Prozession eine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Die Kinder der Ostenländer Grundschule, die an der Lichterprozession teilnehmen, müssen am Montag erst ab 10.00 Uhr am Unterricht teilnehmen. Die Firmlinge dieses Jahres treffen sich gemeinsam mit den Vereinen um 20.15 Uhr am Pfarrhaus zum Empfang des Bischofs. Um auch älteren und hilfsbedürftigen Menschen die Teilnahme an der Lichterprozession zu ermöglichen, bieten die Malteser entsprechende Hilfen an. Neben der fachkundigen Betreuung am Abend können auch Rollstühle etc. von den Maltesern zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen hierzu sind per Mail (info@lichterprozession.de) oder telefonisch im Zentralbüro des Pastoralverbundes Delbrück (Tel. 05250 53212) möglich. Diese Kontaktwege stehen auch für die Mitteilung von Namen für das kostbare Silberherz und für andere Fragen zur Verfügung. An diesem Abend erwartet Sie ein besonders Pilgerpaket zum Preis von 4 Euro: 1 Kerze für die Lichterprozession, ein Pilgerheft und ein besonderer Anstecker mit der Muttergottes von Ostenland. Neben anderen religiösen Dingen, wie Kerzen, Statuen und Rosenkränzen, wird dort wieder der bekannte Ostenländer Marientropfen, ein köstlicher Rotwein angeboten, der eigens für diese Feier abgefüllt wird. Die Pfarrei St. Joseph Ostenland lädt alle zu diesem Abend der geistlichen Erneuerung herzlich ein! Ein kurzer Film der Lichterprozession des Jahres 2013 ist unter www.film.lichterprozession.de abrufbar. Weitere Informationen auf: www.lichterprozession.de

Gottesdienste, vom 1. bis zum 16. August 2015 Informationen für den Pastoralverbund Termine der Taufelternabende im Pastoralverbund Veranstaltungsort: Johanneshaus, Kirchplatz 12 in Delbrück Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr 14. und 28. August 2015 11. und 25. September 2015 9. und 23. Oktober 2015 6. und 20. November 2015 11. Dezember 2015 Einladung an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenzen zum Tagesausflug nach Eversberg und Meschede am Donnerstag, 20. August 2015. Im Preis von 28 sind enthalten die Busfahrt, Stadtführung in Eversberg, reichhaltiges Frühstück bei der Eversberger Caritas-Konferenz, Spaziergang über Sinnepfad und/ oder Henne-Boulevard, Besichtigung der Abtei Königsmünster. Das Abendessen zum Abschluss im Hennedamm-Hotel zahlt jeder selbst. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Parkplatz Wiemenkamp in Delbrück (vorherige Stationen werden noch bekanntgegeben). Anmeldungen bis zum 10. August 2015 bei den Vorsitzenden der Caritas-Konferenzen. Liebe Weltjugendtagsbegeisterten! Die Sommerferien sind bald vorbei und unsere Vorbereitung auf den kommenden WJT in Krakau 2016 schreiten voran. So wird ein nächstes Treffen für alle Interessierten und WJT Begeisterten am Donnerstag, 13. August 2015 in Hövelhof im Pfarrheim stattfinden. Beginnen wollen wir gemeinsam mit dem zweiten Treffen zur Vorbereitung zum WJT um 19.00 Uhr zur Hl. Messe in der Pfarrkirche in Hövelhof. Herzliche Einladung an alle Interessierten und die sich das tolle Ereignis des Weltjugendtages in Krakau 2016 nicht entgehen lassen wollen. St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Seelenamt + Theodor Rempe, anschl. Beerdigung 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Gertrud Schwede, zum Dank anlässlich zur Silberhochzeit von Adelheid und Hans-Georg Rodehutskors, Leb. u. d. Fam. Niermann u. Rodehutskors, Stefan Peterburs u. Dorothea u. Wilhelm Winkenjohann, Alfons Sasse, Magdalene Klösener u. Angehörige, Hans Stemmler 9.00 Uhr Hochamt, Johannes Schefer, Konrad Strunz 10.30 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Maria Brockmeier, Anna Föster, Prälat Engelbert Brüggenthies 19.00 Uhr Hl. Messe Montag 3. Aug. Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Mittwoch 5. Aug. C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag 6. Aug. Verklärung des Herrn 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Caritas, Theodor Peitz u. Angehörige, Angela Rehkämper, v.d.n., Ruth Montag, v.d.n., Josef Protte v. d. N., Karl Tanger u. Leb. u. der Fam., Maria Passgang, Alois Blum, Johanna Köllner, Fam. Korsmeier und Pohlmeier, Leb. u. Fam. Schniedertüns und Vollmer, Margarete Krug-Menneken, Maria Wünnerke u. Maria Kaiser, v.d. Caritas 9.00 Uhr Krankenkommunion 15.00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit unter dem Kreuz 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 14.30 Uhr Trauung von Jessica u. Christoph Wozny 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Karl Schleuter, 1. Jahresseelenamt Hans-Jürgen Bäcker, Josef Sander, Maria Schulte, v.d.n., Theo Davidhaimann und Angeh., Willibald Schwientek u. Angehörige 9.00 Uhr Hochamt, Heinrich Börnemeier, Reimund Steffens, Helmut Müller 10.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Gröpper, Maria u. Heinrich Lipsmeier 14.30 Uhr Tauffeier 19.00 Uhr Hl. Messe Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi 10.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Ludger und Marlies Jakobi, Leb. u. Fam. Jakobi und Sandmeier

Brinkkp. Delb. Dienstag 11. Aug. 19.00 Uhr Rosenkranzgebet der kfd, in bestimmter Meinung Mittwoch 12. Aug. Stadthalle Delbrück 10.00 Uhr Geistl. Impuls zur Einschulung der Gesamtschule 10.30 Uhr ökum. Wortgottesdienst Gymnasium zur Einführung Kl. 5-6 C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe ev. Segenskirche Delb. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Marienschule 10.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Johannesschule 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Heinz Schnittker Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Kfd, Pfr. Philipp Schniedertüns u. Angeh., Fritz Jakobi, Josef u. Klara Westermilies, Anton Gehle 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! C. A. v. G. Delb. 10.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum 10-jährigen Bestehen des Clemens-August-von Galen Hauses. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe, 1. Jahresseelenamt Konrad Korsmeier, Leb. u. d. Heimatvereins, Bernhard Wirling, Josef Dunschen u. Josefine Brinkmeyer, Georg Stamm u. Angehörige, Magda Korsmeier, Maria Frensemeier u. d. Fam. Frensemeier, Fam. Korsmeier und Pohlmeier Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt, Fritz Jakobi, v.d. N., Leb. u. d. Fam. Josef Stollmeier u. d. Fam. Josef Wieners 10.30 Uhr Hl. Messe, 30-täg. Seelenamt Theresia Gausemeier, Sechswochenamt Maria Wünnerke, Heinrich Kleine, Bernhard Fecke, Reinhold Börnemeier, Ellen Thebille Brinkkp. Delb. 15.30 Uhr Fatima-Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Martin Hansjürgens Kreuzerhöhung Da am 13. September 2015 Pfarrer Bernd Haase als Pfarrer und Pastoralverbundsleiter in sein Amt eingeführt wird, ist die Prozession zum Fest Kreuzerhöhung eine Woche vorverlegt. Die Prozession beginnt am Sonntag, 6. September um 9.00 Uhr mit dem Festhochamt, anschließend gegen 10.00 Uhr ist der Auszug der Prozession. Die Hl. Messe um 10.30 Uhr entfällt an diesem Sonntag. Um 18.00 beten wir die Andacht der Bruderschaft von der Todesangst Jesu Christi. Die Johannes Prozession kann in diesem Jahr ausnahmsweise nicht stattfinden. Die äußere Feier des Festes Johannes Enthauptung ist am Sonntag, 30. August 2015 und wird in den Sonntagsgottesdiensten gefeiert. Tauftermine in St. Johannes Baptist 23. August 2015 Die Termine der kommenden 27. September 2015 Taufelternabende stehen unter 11. und 25. Oktober 2015 den Informationen im Pastoralverbund, da diese Termine für 8. und 22. November 2015 13. und 27. Dezember 2015 alle Ortschaften des Pastoralverbundes gelten. Herzlichen Glückwunsch Frau Christine Hermes, Kanalweg 6, wird am 8. August 90 Jahre alt. Es verstarben aus unserer Gemeinde Frau Monika Mazza, Ebereschenweg 1, im Alter von 52 Jahren. Herr Theodor Rempe, Danziger Str. 26, im Alter von 101 Jahren. Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben! Radtour durch Ostwestfalen und Egge Auf und ab hin und her, ging es bei der diesjährigen Radtour des Kath. Dt. Frauenbundes Delbrück. Mit dem Bus ging es zum Rittergut Hämelchenburg in der Gemeinde Emmerthal. Hier starteten 24 Frauen zur Radtour durch Ostwestfalen und die Egge. Entlang der Emmer führte der Weg nach Bad Pyrmont. Nach Besichtigung der Heilquellen ging es weiter entlang des Schiedersees über Blomberg nach Detmold. Fuhr man am ersten Tag viele Kilometer hinab ins Tal nach Detmold so musste man diese Höhenmeter am nächsten Tag wieder hinauf radeln. Über Berlebeck führte die Route durch den Naturpark Teuteburger Wald/Egge Richtung Bad Lippspringe. Gegen den Wind des Sturmtiefs "Zeljko" erreichten die Radlerinnen nachmittags wieder Delbrück. Es war eine beeindruckende Tour geplant von Atti Franke, Ruth Diedrichsmeier und Erika Röding. Familiennachmittag - St. Johannes Schützenbruderschaft Am 8. August feiert die 1. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück ihren Familiennachmittag. Hierzu sind alle Schützen und deren Familien recht herzlich eingeladen. Wir feiern in diesem Jahr auf dem Betriebsgelände der Fa. Hagenhoff, Lange Kamp 8. Beginn ist wie immer um 15.30 Uhr. Bibelteilen Gemeinsam in der Bibel lesen, über das Gelesene nachdenken, den Glauben teilen und vertiefen, Gott loben und danken im Gebet und jedesmal etwas für den Alltag und Zuhause mitnehmen dazu lädt der Gebetskreis ein an jedem dritten Mittwoch im Monat. Das kommende Treffen ist wieder am Mittwoch, 19. August 2015 um 19.30 Uhr im Johanneshaus. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Bitte eine Bibel und ein Gotteslob mitbringen. 2

kfd 1.) Herzliche Einladung an alle Mitglieder und die ganze Gemeinde zum Rosenkranzgebet am Montag, 10. August um 19.00 Uhr in der Brinkkapelle. 2.) Das Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier beendet die Sommerpause und die Gesangsfreunde treffen sich wieder am Donnerstag, 13. August 2015 um 15.00 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes. 3.) Zur Erinnerung an unsere Radtour am Samstag, 8. August 2015. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Zollbrett. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 4.) Es sind noch Anmeldungen zur Fahrt zum GOP am Sonntag, 23. August 2015 möglich. Bitte bei Pache- Westerhorstmann melden. Ausflug der CKD-Mitarbeiter/innen nach Bad Oeynhausen u. Hille-Oberlübbe Am Mittwoch, 5. August 2015 sind die Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Delbrück zu einer Fahrt nach Bad Oeynhausen eingeladen. Die Abfahrt mit dem Bus vom Wiemenkamp ist um 8.00 Uhr. Die Rückfahrt nach Delbrück soll um 17.30 Uhr sein. Die Kosten der Busfahrt übernimmt die Pfarrgemeinde. Die Einladung richtet sich an die ehrenamtlichen Caritas- Mitarbeiter/innen im Besuchs- u. Sammeldienst, der Seniorennachmittage, Essen auf Rädern, Sprachpaten, Füllhorn und des Caritas-Kleiderladens. Anmeldungen bitte bei Marlene Ziebarth (Tel. 6261) oder Anneliese Hippauf (Tel. 8782). Einladung zum Seniorennachmittag Nach der Sommerpause laden die Mitarbeiterinnen der Caritas wieder zum Seniorennachmittag ins Johanneshaus mit Kaffee und Kuchen am Montag, 10. August 2015 um 15.00 Uhr ein. Der Musiker Bernhard Steppeler bietet der älteren Generation einen unterhaltsamen Nachmittag zum Thema Musik. Lassen Sie sich überraschen! Delbrücker Ranzen hilft einkommensschwachen Familien Die Ökumenische Initiative der Diakonie, der Caritas und der Syrisch-orthodoxen Kirche Delbrücker Ranzen unterstützt nach den Ferien Schüler/innen aus Familien mit nachweislich geringem Einkommen durch die kostenlose Ausgabe von Schulmaterialien. Für die Abholung sollen die Eltern einen gültigen ALG II Nachweis oder Wohngeldbescheid oder Füllhornkarte, den Personalausweis und die Materialliste für das neue Schuljahr vorlegen. Zutritt zum Delbrücker Ranzen bekommen Schüler auch durch Vorlage einer Berechtigungskarte. Sie wird ausgestellt vom Sozialamt Delbrück, der AWO, Schuldnerberatung, von Schulen, Familienzentren, Kirchen und Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenzen. Die Ausgabestelle in den Räumen der Ev. Segenskirche, Driftweg 33 ist nach den Ferien geöffnet am Donnerstag, 13. August und Freitag,14. August 2015 jeweils von 15.00 17.00 Uhr. Kontakt: Tanja Geiß (Tel. 8019), Meryem Demir (Tel. 53124), Anneliese Hippauf (Tel. 8782). Ferienende der KöB Delbrück Die Sommerpause der Kath. öffentl. Bücherei Delbrück ist vorbei und deshalb ist am Mittwoch, 5. August 2015 geöffnet und zwar in der Zeit von 10 Uhr 11.30 Uhr. Um die Wartezeit etwas zu versüßen, bietet das Café Am Kirchplatz während dieser Zeit leckere Waffeln und natürlich auch Kaffee gegen Entgelt im Johanneshaus an. Auch am Donnerstag werden unsere Besucher hoffentlich zahlreich durch den Duft frisch gebackener Waffeln angelockt. Geöffnet ist am Donnerstag, 6. August 2015 von 15.30 Uhr 18.30 Uhr. St. Elisabeth Sudhagen 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! 9.00 Uhr Hochamt, Katharina u. Heinrich Hartmann, Ursula u. Gisela Schwarzenberg u. Elisabeth Hesse, zum Dank, Angehörige Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 19.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung, Alfons Thielemeier 18.30 Uhr Stille Anbetung mit Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 14.00 Uhr Brautamt Angelina Meierfrankenfeld und Christoph Brouwers, Scharmede 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Trauung und Taufe von Anna Busch und Nico Happe, Schloß Neuhaus, Fam. Freise, Balkenkamp, Martin u. Theresia Göstenmeier, Antonius Lobbenmeier u. der Fam. Rolf u. Menke, Leb. u. der Fam. Happe, Nawrath u. Busch 9.00 Uhr Hochamt fällt aus!! Dienstag 11. Aug. 19.00 Uhr Hl. Messe, Alfred Knies, Leb. u. der Fam. Hansmeier, Knies u. Ademmer, zur Mutter Gottes zum Dank 8.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 16.00 Uhr Schützenmesse, Leb. u. der Schützenbruderschaft 18.30 Uhr Stille Anbetung mit Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Schützenbruderschaft, Hella Biekehoer 3

Herzlichen Glückwunsch Frau Anna Hessel, Friedhofsweg 41, wird am 1. August 95 Jahre alt. Frau Elisabeth Hils, Rieger Str. 30, wird am 3. August 85 Jahre alt. Männersingkreis Mittwoch, 5. August 2015 treffen wir uns im Pfarrheim zur nächsten Sangesprobe. Sonntag, 16. August 2015 treffen wir uns um 10.00 Uhr in der Kirche zum Einsingen. kfd Sudhagen - Abendwallfahrt nach Werl Am Freitag, 28. August 2015 findet wieder die alljährliche Abend-Wallfahrt der KFD nach Werl statt. Wir möchten nicht nur unsere Mitglieder - die Frauen - einladen, sondern bewusst die ganze Familie, also sind auch Männer und Kinder herzlich willkommen. Der Bus fährt gegen 17.00 Uhr in Sudhagen los. Wir sind gegen 22.00 Uhr wieder zu Hause. Um genauer planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 24. August 2015 bei Frau Anneliese Breimhorst, (Tel. 6187) an. kfd Sudhagen - Witwenfrühstück Zu unserem diesjährigen Witwenfrühstück am Sonntag, 23. August 2015 laden wir die Witwen unserer Gemeinde herzlich ein. Nach der Messe kommen wir im Pfarrheim zusammen, um in einer gemütlichen Runde gemeinsam Zeit zu verbringen. Anmeldungen nehmen Olga Freise (Tel. 970121) und Christiane Schulte (Tel. 930420) bis zum 20. August 2015 entgegen. St. Joseph Westenholz 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Pottmeier u. Schwiegersohn, Paul Nübel u. Leb. u. der Familie, Agnes Köckerling v. d. N., der Fam. Laustroer und Liedmeier, Ehel. Paul u. Maria Luka 10.30 Uhr Hochamt, Ludger Hüttemann Montag 3. Aug. Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Schwesternhaus Haus Lebensfreude 15.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 5. Aug. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Leb. u. der Kolpingsfamilie, für alle Messdiener und ihre Familien, Ursula Wihelmstroop u. leb. u. Angeh. Donnerstag 6. Aug. Verklärung des Herrn, Leb. u. der Fam. Hansel u. Schnittker Schwesternhaus 17.30 Uhr Gebetsstunde um geistl. Berufe (vorher um 17.15 Uhr Lobpreis) 8.30 Uhr Hochamt zu Ehren des Herzens Jesu anschl. kurze Andacht u. Sakr. Segen - Gemeinschaftsmesse der kfd - - bes. Kollekte -, Leb. u. der kfd St. Elisabeth, Agnes Köckerling v. d. kfd Schwesternhaus 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde 17.30 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Agnes Köckerling, Heinrich Steinkemper, Hubertus Rolf u. Angeh., Ehel. Bernhard u. Elfriede Dahl, Ehel. Heinrich u. Helene Müller 10.30 Uhr Hochamt, Walter Biermeyer v. d. N., Leb. u. d. Fam. Alois Beine Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi, Josef Schormann Dienstag 11. Aug. Schwesternhaus Mittwoch 12. Aug. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 4

9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer, Ursula Wihelmstroop u. leb. u. Angeh. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Krautbunde, Maria Köckerling, Bernhard u. Anni Niermann u. Hans Tienes, Leb. u. d. Fam. Hülseweh und in der Weide Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt, Wilhelm Hüwelmeier, Walter Biermeyer v. d. Schützenbruderschaft Altersjubilare Frau Theresia Beine, Lippstädter Str. 119, wird am 10. August 85 Jahre alt. Frau Maria Langhorst, Kirspelpfad 4, wird am 12. August 85 Jahre alt. Wir wünschen den Jubilarinnen Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Es verstarb in unserer Pfarrgemeinde Herr Walter Biermeyer, Anton-Pieper-Str. 18 im Alter von 90 Jahren. Der Verstorbene war Mitglied der Schützenbruderschaft. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Messdiener Herzliche Einladung an alle Messdiener. Am 5. August 2015 findet, wie bereits angekündigt, unser Grillfest auf dem Hof Berkemeier statt. Wir beginnen mit der hl. Messe um 19.00 Uhr. Zur besseren Planung meldet Euch doch bitte kurz an bei A. Berkemeier (Tel. 1053) oder bei G. Ewers (Tel. 2173). Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Euch. Krankenkommunion Am kommenden Donnerstag, 6. August 2015 besucht Herr Pastor Romanski und am Freitag, 7. August 2015 besuchen Herr Pfr. Hülseweh und Herr Pastor Dierkes die Kranken zur Spendung der Hauskommunion. Projekt-Kinderchor Der Projekt-Kinderchor Westenholz beginnt nach den Ferien mit den Proben für den Auftritt am 30. August 2015 schon am Freitag, 14. August 2015 um 16.00 Uhr im Pfarrheim. Danach St. Meinolf Schöning sind die Proben montags (17. und 24. August) um 16.00 Uhr. Für die letzten beiden Wochenenden im Augst sind Sonderproben u. a. mit der Begleitband vorgesehen. Kirchenchor St. Cäcilia Der Kirchenchor St. Cäcilia beginnt mit den Proben wieder am Montag, 10. August 20015 um 20.00 Uhr gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Mastholte im Pfarrheim Jakobsleiter in Mastholte. Wegen der kurzen Probenzeit bis zum Jubiläumsauftritt am 30. August 2015 wird um möglichst vollzähliges Erscheinen gebeten. Familienfahrradtour der weiß-blauen Narren Die diesjährige Familienfahrradtour der weiß-blauen Narren aus Westenholz startet am Samstag, 8. August 2015! Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Kolpinghaus. Alle Vereinsmitglieder sind mit ihren Familien herzlich willkommen! Hochmotiviert ist das Orgateam mit Jörg I. Lütkewitte, Marion Corsmeier und Uwe Erkelenz, welche eine fahrrad- und familienfreundliche Tour ins Blaue/Grüne rund ums Delbrücker/Rietberger Land ausgesucht haben und werden dafür sorgen, dass die Radler unterwegs mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken bestens versorgt und gestärkt werden! Gegen 19.00 Uhr ist ein gemütlicher Ausklang mit Grillen geplant. Von den Teilnehmern wird eine kleine Kostenpauschale erhoben. Auf viele Mitradler und sonniges Wetter hofft und freut sich der Karnevalsverein Weiß und Blau!" KöB St. Joseph Die Büchereiferien sind zu Ende. Ab 2. August 2015 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet und zwar sonntags von 9.30 Uhr - 10.15 Uhr und mittwochs von 15.00-16.00 Uhr. Viele aktuelle Medien liegen für unsere Leser bereit. 16.30 Uhr Vorabendmesse, Heinrich u. Anna Kampmeier, Leb. u. d. Schützenbruderschaft, Heinrich Börger, Paul Schnittker 9.00 Uhr Hochamt fällt aus!! Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 8.15 Uhr Hl. Messe, Bernhard u. Helene Glahem v. d. Nachb. Donnerstag 6. Aug. Verklärung des Herrn 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Fahrenkemper, Konrad Davidhaimann, Konrad u. Ida Hagenbrock 9.00 Uhr Krankenkommunion 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. Fam. Wilhelm Davidhaimann, Leb. u. Fam. Engelmeier u. Heinrich Krönig Dienstag 11. Aug. 8.15 Uhr Hl. Messe, Maria Hagenbrock v. d. Nachb. 18.30 Uhr Stille Anbetung 5

19.00 Uhr Hl. Messe, Auguste Schröder, Bernhard Peitz 17.00 Uhr Vorabendmesse, Maria Brökelmann u. leb. u. der Familie,, Leb. u. Fam. Hagenbrock- Brüggemeier, Leb. u. Fam. Böltner, Leb. u. Fam. Austenfeld u. Schnittker Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden und werden aufgeboten: Klaus Wilhelms, Höxter Julia Zimmermann, Warburg St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse, Diakon Johannes Adelbert, Ehel. Elisabeth u. Bernhard Knies, in Meinung d. Fam. Hassenbürger 18.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Elisabeth u. Marianne Hörster u. d. Familie, d. Fam. Wecker, Heinrich Westermilies 10.30 Uhr Hochamt, Ewald Kößmeier*, Ehel. Johann u. Anna Zufacher*, Heinrich Dannhausen u. Sohn Willi, Leb. u. d. Familie*, Pfarrer Aloys Maas, Theresa Brockmeier, Leb. u. d. Fam. Brockmeier*, Wilhelm u. Maria Ruenbrink, Martin Rüsing St. Dionysius Bentfeld 14.30 Uhr Tauffeier Nala Maelie Enriquez Vega Soester Weg 1 Montag 3. Aug. 11.00 Uhr Trauerfeier von Monika Mazza Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 5. Aug. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe, Franz u. Maria Rhode Donnerstag 6. Aug. Verklärung des Herrn St. Dionysius Bentfeld 15.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag, Leb. u. d. Seniorengemeinschaft 8.15 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Krankenkommunion St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Anna Heisener u. Ehem. Stephan, 1. Jahresseelenamt Hiltrud Schultenjohann u. Ehem. Alfons u. Alena Meier u. d. Fam., Ehel. Franz u. Anna Marks, Ehel. Heinrich u. Antonie Nolte u. Leb. u. d. Fam. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Schützenfest, Heinrich Kroos u. Leb. u. d. Familie, Josef Thiele, Leb. u. Angehörige, Elise Schniedermeier, Konrad u. Elisabeth Schniedermeier u. Schwester Dagoberta, Leb. u. d. Fam. Friederichs u. Wallmeier, Theo Schröder u. Mutter u. d. Fam. Holthoff, Stefan Schulte, Hans Ottensmeier, Gisela Kühler, Sohn Andreas u. Ehel. Josef u. Änne Kerkemeier, Stefan Jürgensmeier u. d. Fam., Klaus Neumüller, Leb. u. d. Fam. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Hans Denzer, v.d.n., Erich Troja u. Leb. u. d. Familie, Heinrich u. Franz Meilwes, Anna-Maria Diekmann, v.d.n., Leb. u. d. Fam. Dreier u. Knocke, Georg Steffens u. Leb. u. d. Fam., Josef Gertkemper u. Leb. u. d. Fam., Elfriede de Temple 10.30 Uhr Hochamt Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi im Pfarrgarten, Jubelkönigin Gisela Kößmeier u. Leb. u. des Hofstaates von 1975 Dienstag 11. Aug. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 12. Aug. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst 6

Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 8.15 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 16.00 Uhr Vorabendmesse zum Schützenfest, Johannes Schnitzmeier 18.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt mit Krautbundweihe, 30-täg. Seelenamt Heinrich Westermilies, Josef u. Katharina Stollhans, Franziska Richter, Franz u. Elisabeth Neiske 10.30 Uhr Hochamt mit Krautbundweihe, Josef Kniesburges, Leb. u. d. Familie, Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Familie, Albert u. Hildegard Bürger u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Familien Krebs/Wilper, Heinrich Bader u. d. Familien Bader/Scherf, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Josef Rüsing u. d. Fam., Martin Kößmeier, v.d.n., Thea u. Martin Bertelsmeier, Hubert Ridder Eheaufgebote Daniel Paul Eickhoff und Emilie Köster, beide wohnhaft in Boke Frank Schnittker und Christina Ottensmeier, beide wohnhaft in Lippling Einladung zum Schützenfest der St. Landolinus- Schützenbruderschaft Boke vom 8.-10 August 2015 Schützenfestprogramm: Samstag, 8. August 2015 13.45 Uhr Abfahrt per Bus zum Clemens August von Galen Haus nach Delbrück. Ständchen des Musikvereins Harmonie Boke im Innenhof 15.30 Uhr Antreten auf dem Sportplatz am Bürgerhaus 16.15 Uhr Ständchen beim Oberst der Schützenbruderschaft, Heinz Hennemeier, Neue Reihe 23 18.00 Uhr Festgottesdienst, Gefallenenehrung, Großer Zapfenstreich 20.00 Uhr Festball mit der Partyband LIVEHAFTIG Sonntag, 9. August 2015 13.30 Uhr Antreten auf dem Sportplatz, Abholen des Königspaares, Festumzug durch die Gemeinde 15.30 Uhr Parade auf dem Sportplatz am Bürgerhaus 17.00 Uhr Gemeinschafskonzert von Tambour Corps Boke, Harmonie Boke, Schützen-Musik-Zug Sudhagen und Tambourkorps Verne im Festzelt 19.30 Uhr Party mit DJ Sylvio Wuttke Montag, 10. August 2015 07.30 Uhr Antreten am Bürgerhaus 08.00 Uhr Gottesdienst in Pastors Garten für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und der Kameradschaft, danach Ehrungen. Ständchen beim Präses Pfr. Martin Göke 09.45 Uhr Schützenfrühstück und Frühschoppen im Festzelt, Ehrungen 16.00 Uhr Kinderbelustigung im Festzelt 17.00 Uhr Antreten auf dem Sportplatz am Bürgerhaus, Abmarsch zum Ständchen beim Kronprinzen 20.00 Uhr Festball mit der Partyband LIVEHAFTIG Einladung zum Jubel-Schützenfest der St. Sebastian- Schützenbruderschaft Bentfeld vom15.-17 August 2015 125 Jahre Schützenbruderschaft Bentfeld Schützenfestprogramm: Samstag, 15. August 2015 15.00 Uhr Schützenmesse 16.00 Uhr Antreten vor der Kirche; 16.30 Uhr Prinzenehrungen 18.00 Uhr Empfang der auswärtigen Vereine, Gefallenenehrung, Großer Zapfenstreich 20.00 Uhr Festball Sonntag, 16. August 2015 12.30 Antreten vor der Kirche, Abholung des Königspaaresx- Empfang der Gastvereine, Grußworte 14.00 Uhr Großer Festumzug durch die Gemeinde - Parade vor der Kirche mit Hofstaat und Jubelhofstaaten; 19.00 Uhr Festball mit DJ Montag, 17. August 2015 7.45 Uhr Antreten 8.00 Uhr Schützenmesse, anschl. Ehrungen am Ehrenmal; Schützenfrühstück im Festzelt 16.00 Uhr Kinderbelustigung 19.00 Uhr Festball und Ausklang des Jubelschützenfestes Krautbundbinden in Anreppen Die Landfrauen- und der Heimatverein Anreppen werden auch in diesem Jahr den alten Brauch des Krautbundbindens und der Krautbundweihe fortsetzen. Alle interessierte Anreppener Bürger sind dazu eingeladen und treffen sich am Freitag, 14. August 2015 um 14.30 Uhr auf dem Hof Schulte - Hörster im Hagen 1. Besonders willkommen sind die Kommunionkinder von 2016 mit ihren Eltern. Die Krautbunde werden bis zur Weihe (am Sonntag 16. August) in Körben in der Kirche vor den Altar gestellt und nach der Messe an der Kirchentür verteilt. Kfd-Familienwallfahrt Werl Am Freitag, 28. August 2015 findet die Familienwallfahrt nach Werl statt. Die Heilige Messe in der Basilika beginnt um 19.00 Uhr. Anschließend Lichterprozession durch den Klostergarten. In diesem Jahr wird die Heilige Messe durch die kfd Ostenland vorbereitet. Der Bus fährt wie folgt ab: 16:20 Uhr ab Bentfeld, Haus Nolte. 16.25 Uhr ab Anreppen, Paradiesstraße. 16.30 Uhr ab Boke, Schwanenkrug. Anmeldungen für Bentfeld bei M. Scherf, (Tel. 6748); für Anreppen bei M. Schütte, (Tel. 8386) und für Boke bei A. Wilper, (Tel. 5650). 7

St. Joseph Ostenland 18.00 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Vorabendmesse, Franz u. Katharina Bergmeier, Bernhard u. Elisabeth Vonderheide u. Leb. u. d. Fam. Kläsener, Josef u. Theresia Hesse, Ehel. Heinrich u. Maria Appelbaum u. d. Familie, Heinrich u. Anna Henke 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Helene Pöhler, Heinrich Pöhler, Leb. u. d. Fam. Seggeling Vreden u. Heinrich Bökmann, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Mielemeier, Georg Lütkevollmer u. d. Familie, Georg Hamschmidt, Franz u. Elisabeth Büser 11.30 Uhr Tauffeier von Leo Beringmeier, Felix Lipsmeier und Maja Hartmann Dienstag 4. Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 7.30 Uhr Rosenkranz, Paul Osdiek u. in best. Meinung 8.00 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, anschl. stille Anbetung bis 19.00 Uhr, Johannes Sandbothe 19.00 Uhr Abschlussandacht 18.00 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 1. Tag 18.30 Uhr Vorabendmesse, Heinz Kerkemeier, Elisabeth Brunnert u. Ehel. Stefan u. Christine Brunnert, Franz u. Heiner Ilskens u. Fam. Ilskens u. Voß 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Johannes Vonderheide, 1. Jahresseelenamt Stefan Bade u. Leb. u. d. Fam. Bade, Georg Lahme u. Leb. u. d. Familie 11.30 Uhr Novenengebet 2. Tag Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi 19.00 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 3. Tag Dienstag 11. Aug. 7.30 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 4. Tag Mittwoch 12. Aug. 19.00 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 5. Tag 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst 19.00 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 6. Tag Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 7.30 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 7. Tag 18.00 Uhr Novene zur Erneuerung d. Marienweihe 8. Tag 18.30 Uhr Festhochamt mit Kräutersegnung, Ralph Wetzel, Stefan Bewermeier, Anna u. Franz Winter Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Festhochamt, Grete Zurstegen, Ehel. Theresia u. Georg Renneke, Maria Meiwes, Stefan (P. Leopold) Meiwes, Leb. u. d. Fam. Georg Stollmeier, Renate Brunnert, Priester Aristide Somé, Ehel. Willi u. Klara Bergmeier 19.00 Uhr Rosenkranz 20.00 Uhr Anbetung, Primizsegen und Hl. Beichte 21.00 Uhr 6. Erneuerung der Marienweihe und große Lichterprozession Das Pfarrbüro in Ostenland ist vom 27. Juli bis 14. August 2015 geschlossen. Mitteilungen für den Pfarrbrief und Messintentionen können in dieser Zeit im Zentralbüro in Delbrück abgegeben werden. Liebe Ostenländer, ein stürmisches, ansonsten wunderschönes und harmonisches Jubelschützenfest liegt hinter uns! Eindrucksvoll war die Schützenmesse und die große Parade am Sonntagnachmittag mit den vielen Gastbruderschaften und deren Hofstaaten. Ein herzliches Dankeschön unserem regierenden Königspaar Daniel Wiesing und Corinna Meier, ihrem Hofstaat, dem Bataillonsvorstand, den Kompanien, den Schützenbrüdern und allen, die dazu beigetragen haben, dass wir dieses Fest unserer Dorfgemeinschaft wieder haben gebührend feiern können. Das Fest gab uns die Möglichkeit unser Miteinander zu stärken, neue Menschen kennenzulernen und auf eine unkomplizierte Weise zusammen zu sein. Diese Gemeinschaft wollen wir auch in unserem Glauben wieder zeigen, wenn wir am 16. August Herrn Weihbischof Hubert Berenbrinker aus Paderborn bei uns begrüßen dürfen. Er wird auch in diesem Jahr der Erneuerung der Marienweihe vorstehen und an der anschließenden großen Lichterprozession teilnehmen. Dazu bitten wir die Schützen uniformiert und mannstark am Pfarrhaus anzutreten. Krankenkommunion Am Freitag, 7. August 2015 wird den Kranken und Älteren unseres Dorfes die Hl. Kommunion durch Pastor Jaques Somé zu den gewohnten Zeiten ins Haus gebracht. 8

Novenengebete Ab dem 8. August 2015 bereiten wir uns täglich mit dem Novenengebet auf die Erneuerung der Marienweihe vor. Das Novenengebet ist eine 9-tägige Andacht, welches eine alte kirchliche Tradition hat. Die Zeiten für das Gebet entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Einschulungsgottesdienst Die Segnung der Schulanfänger ist am Donnerstag, 13. August 2015 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Ferienreise Südtirol und die Dolomiten In der Zeit vom 25. bis 31. August 2015 bietet Familie Jungewelter eine schöne Fahrt ins Pustertal Bozen Meran Dolomitenrundfahrt Seiser Alm an. Da noch Plätze frei sind, nimmt Familie Jungewelter (Tel. 05250/7520) Anmeldungen gerne entgegen. Heimatverein Ostenland Die Fahrt des Heimatvereins Ostenland geht in diesem Jahr am Sonntag, 30. August 2015 zum Bibeldorf nach Rietberg. Im Bibeldorf wird es eine Führung geben. Dabei wird die Bibelgeschichte in vielen Stationen erläutert. Nach der Führung, die ca. 1 1/2 Std. dauert, wird auf Wunsch Kaffee und Kuchen angeboten. Pro Person wird für Einritt und Führung ein Kostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Abfahrt ist um 13.15 Uhr vom Dorfplatz. Wer mitfahren möchte, kann sich in die Teilnehmerliste eintragen. Diese wird in der Pfarrkirche ausgelegt. Daraus ergeben sich weitere Einzelheiten. Familienabendwallfahrt der kfd nach Werl Am Freitag, 28. August 2015 findet unsere traditionelle Abendwallfahrt nach Werl statt. Die Kfd Ostenland gestaltet in diesem Jahr den Gottesdienst in der Basilika. Alle Ostenländer, besonders die Kommunionkinder mit ihren Eltern sind zur Teilnahme ganz herzlich eingeladen. Der Bus fährt um 16.30 Uhr ab Feuerwehr Ostenland. Die Hl. Messe ist um 19.00 Uhr, so dass noch genügend Zeit für eine kleine Erfrischung in Werl bleibt. Der Messe schließt sich eine stimmungsvolle Lichterprozession durch den Klostergarten an. Wir sind gegen 22.15 Uhr zurück in Ostenland. Eine Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Buskosten für Erwachsene ca. 8-10. Herzliche Einladung! Kfd 1.) Für Dienstag, 25. August 2015, unserem Tagesausflug, der Fahrt ins Blaue, sind noch einige wenige Plätze frei. Wer noch spontan mitfahren möchte, meldet sich bei M. Stüker (Tel. 5677). Alle weiteren Infos zur Fahrt bei ihr! 2.) Am Dienstag, 4. August 2015, 8.00 Uhr, laden wir zur Frauengemeinschaftsmesse in unserer Pfarrkirche ein. Herz Jesu Lippling 17.30 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.15 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Leonhard Rodehutskors, 30-täg. Seelenamt Walter Rosenblatt, Heinz Pahlsmeier u. Fam. Ewers, Thea Knapp 9.00 Uhr Hochamt fällt aus!! Montag 3. Aug. 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung Seniorenheim Lippling 16.00 Uhr Wortgottesdienst 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Frauengemeinschaft, Josef Peitzmeier u. Leb. u. d. Familie, Leonhard Rodehutskors, v. d. N. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Ehel. Gertrud u. Karl Bsdok u. Angehörige, Ehel. Margarete u. Georg Larisch u. Angehörige, Theresia Pohlmeyer, Sohn Heinz u. Leb. u. d. Fam. Pohlmeyer Fleitmann, Heinrich Brockgreitens u. Familie, Ehel. Maria u. Anton Austenfeld, Angela Merschmann u. Angehörige 9.00 Uhr Hochamt fällt aus!! 11.30 Uhr Tauffeier von Julia Martin Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 11. Aug. 17.00 Uhr Trauung Heinz-Jürgen und Ursula Hohl Mittwoch 12. Aug. 1 als Dankmesse für die ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde 9.00 Uhr Wortgottesdienst zur Einschulung Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer, Stefan Böddeker, in best. Meinung 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Gerturd u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich Wiebeler, Georg Austerschmidt, Anni Brinkschröder, v. d. N., zum Dank aus Anlass d. 85. Geburtstages in Meinung d. Fam. Brökelmann 9

Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt fällt aus!! 14.30 Uhr Tauffeier von Nico Mollemeier Die Kollekten an den Samstagen, 1. und 8. August 2015 sind für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Die nächste GPGR-Sitzung findet am Donnerstag, 13. August 2015 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Lippling statt. Krankenkommunion Am Freitag, 7. August 2015 wird den Kranken und Älteren unserer Gemeinde die Krankenkommunion ab 9.30 Uhr ins Haus gebracht. Segnung der Schulanfänger Der Eintritt in die Schule ist für das Kind ein wichtiger Lebensabschnitt. Am Donnerstag, 13. August 2015 um 9.00 Uhr kommen die Schulanfänger in die Kirche, um durch den Segen von Gott für ihr Schulleben gestärkt zu werden. Lichterprozession Ostenland Zur Lichterprozession in Ostenland setzt die Firma Höber aus Lippling kostenlos einen Bus für die Pilger aus Lippling und Steinhorst ein. Der Bus fährt in Lippling um 20.00 Uhr ab Feuerwehrhaus. In Steinhorst um 20.10 Uhr ab Kerkströer. Nach der Prozession fährt der Bus wieder zurück. Herzliche Einladung mit dem Bus nach Ostenland zu fahren. Der Firma Höber ein ganz herzliches Dankeschön für den kostenlosen Bustransfer! Wir freuen uns, dass die Schützen aus Lippling und Steinhorst uniformiert und mit Fahnen an der Lichterprozession teilnehmen. Treffpunkt zur Abfahrt ist an den o.g. Haltestellen in Lippling und Steinhorst. Dankeschönabend Alle Ehrenamtlichen, die für die Instandsetzung der kirchlichen Gebäude und Außenanlagen sorgen, sind mit dem Kirchenvorstand und dem Gemeindeausschuss herzlich eingeladen am Mittwoch, 12. August 2015 zu einem gemütlichen Dankeschönabend am Pfarrheim. Wir beginnen mit der Feier der Hl. Messe um 18.00 Uhr in unserer St. Marien Steinhorst Pfarrkirche. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldungen, entweder im Pfarrbüro (Tel. 7649) oder bei Frau Schrautemeier (Tel. 52268). Caritas-Senioren-Radtour Am Dienstag, 18. August 2015 bietet die Pfarrcaritas für alle interessierten Senioren eine kurze Radtour um Lippling an, die um 14.30 Uhr am Pfarrheim beginnt und auch nach ca. 1 Stunde wieder dort endet, wo wir bei Grillwürstchen und selbstgemachten Salaten den Tag ausklingen lassen wollen. Wer an der Radtour nicht mehr teilnehmen kann, ist sehr herzlich zu ca. 15.30 Uhr zum geselligen Teil am Pfarrheim eingeladen. Wir gratulieren Herr Heinrich Brökelmann, Landstr. 22, wird am 8. August 85 Jahre alt. Kirchenchor Lippling Liebe Chormitglieder, die Sommerpause neigt sich dem Ende. Ich erinnere hiermit an den Grillabend am Montag, 17. August 2015, um 19.00 Uhr im Pfarrheim Lippling. Es ist der Start in die nächste Arbeitsphase. Ich hoffe, alle sind dann frisch, fromm, fröhlich, frei und gut erholt. Gruß Marlies Neue Mitglieder sind im Chor immer ganz herzlich willkommen. Chorproben immer am montags um 19.30 Uhr im Pfarrheim Lippling. Traut Euch! Kfd. Lippling 1.) Am Dienstag, 4. August 2015 findet unsere nächste Versammlung für alle Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Euer Kfd.-Vorstand 2.) Herr Pastor Jardzejewski lädt auch unsere Kfd s Lippling und Steinhorst zur großen Lichterprozession am Sonntag, 16. August 2015 nach Ostenland ein. Wir fahren um 20.00 Uhr ab der Lipplinger Halle mit dem Bus, um 20.05 Uhr ab Steinhorst. Anmeldungen für Lippling: bei den Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst, für Steinhorst: Anita Hagenbrock (Tel. 05294/290). 10.30 Uhr Hochamt, Theresia Lipsewers, v. d. NB, Hubert Pape u. Angehörige Mittwoch 5. Aug., in best. Meinung f. best. Verstorbene Donnerstag 6. Aug. Verklärung des Herrn 17.30 Uhr Stille Anbetung 1 um Priester- u. Ordensberufe, Pfr. Heinrich Humbert / Gemeinschaftsmesse der Frauen, Leb. u. d. Kath. Frauengemeinschaft, d. Fam. Hermelingmeier 9.30 Uhr Krankenkommunion 17.00 Uhr Schützenhochamt, Georg Stollhans, Christine Stüker*, Katharina u. Johannes Krukenmeier 10.30 Uhr Hochamt fällt aus!! Montag 10. Aug. Hl. Laurentius von Brindisi 8.30 Uhr Schützenmesse, Leb. u. d. Bürgerschützenvereins Steinhorst Mittwoch 12. Aug., für ungewollte Kinder und ihre Eltern Freitag 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer, Leb. u. einer Familie 10

Sonntag 16. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt, d. Fam. Echterhoff-Rodehutskors, Rudolf Biermeyer, Theresia Lipsewers, Leb. u. d. Fam. Merschmann, Leb. u. d. Fam. Georg Breimhorst Wir gratulieren Frau Elisabeth Stüker, Meerweg 12 wird am 11. August 2015 80 Jahre alt. Lichterprozession Ostenland Zur Lichterprozession in Ostenland setzt die Firma Höber aus Lippling kostenlos einen Bus für die Pilger aus Lippling und Steinhorst ein. Der Bus fährt in Lippling um 20.00 Uhr ab Feuerwehrhaus. In Steinhorst um 20.10 Uhr ab Kerkströer. Nach der Prozession fährt der Bus wieder zurück. Herzliche Einladung mit dem Bus nach Ostenland zu fahren. Der Firma Höber ein ganz herzliches Dankeschön für den kostenlosen Bustransfer! Wir freuen uns, dass die Schützen aus Lippling und Steinhorst uniformiert und mit Fahnen an der Lichterprozession teilnehmen. Treffpunkt zur Abfahrt ist an den o.g. Haltestellen in Lippling und Steinhorst. 11