Dafür ist ein Tier gestorben

Ähnliche Dokumente
Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Liebe oder doch Hass (13)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Papa - was ist American Dream?

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Evangelisieren warum eigentlich?

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Kulturelle Evolution 12

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?

Fragebogen Kopfschmerzen

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Blog Camp Onlinekurs

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Papierverbrauch im Jahr 2000

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Menschen haben Bedürfnisse

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Aussagen zur eigenen Liebe

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Weihnachtswunder

expopharm 30. September 2015

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Lukas 7, nach NGÜ

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

! "!!!!#! $!%! $ $$ $!! $& $ '! ($ ) *!(!! +$ $! $! $!,- * (./ ( &! ($.$0$.1!! $!. $ 23 ( 4 $. / $ 5.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Krippenspiel für das Jahr 2058

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Informationen zur Erstkommunion 2016

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Was kann ich jetzt? von P. G.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС


Video-Thema Manuskript & Glossar

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Transkript:

Dafür ist ein Tier gestorben Desirée B. im Gespräch mit Marcel G. Desirée B. und Marcel G. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide bereiten sich auf ihr Fachabitur vor. Marcel G. hat zuvor eine Ausbildung als Fleischer bei einer großen Einzelhandelskette mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Im Interview sprechen sie über die Bedeutung die Berufswahl, die Gesellenprüfung und das Töten von Tieren. 1

Desirée B.: Warum hast du dir denn den Beruf Fleischer ausgesucht? Marcel G.: Also ich bin in den Beruf eher reingerutscht, weil ich mir nach der 10. Klasse nichts gesucht hatte und mir dachte:,ja, du kannst ja mal ein Jahr nichts machen. Aber da kam mein Vater vor die Schwelle und ich sollte halt in seine Fußstapfen treten. Desirée B.: Ah, dein Vater ist auch Metzger? Marcel G.: Ja, mein Papa ist auch Metzger! Desirée B.: Was ist denn das Besondere an deinem Beruf? Marcel G.: Das Besondere und vor allem Schöne an meinem Beruf ist das Endprodukt zu sehen, zu verkosten und zu sagen, dass man es selber geschaffen hat und keiner einem dabei geholfen hat, dass das auf sein eigenes handwerkliches Können und Wissen zurückgeht. Desirée B.: Was war denn so dein großartigstes Erlebnis? Marcel G.: Mein großartigstes Erlebnis war natürlich als ich meine Prüfung geschafft hab und mich als Geselle bezeichnen konnte. Desirée B.: Ja. Marcel G.: Als ich den Händedruck bekommen hab und wusste, dass ich alles bestanden hab, dass mir das keiner mehr nehmen kann. Desirée B.: Da warst du stolz oder...? Marcel G.: Ja klar, sehr stolz sogar! Ich hab was erreicht in meinem Leben, zum ersten Mal. Desirée B.: Was ist denn so deine größte Sehnsucht die du hast? Marcel G.: Irgendwann mal eigenständig im Leben zu stehen, einen festen Job zu haben, eine Familie, vielleicht ein schönes Haustier, einen Garten, ein Boot, wovon die Menschen halt so träumen. Desirée B.: So ne Situation, in der du über dich hinaus gewachsen bist, wo du zuerst nicht mit umgehen konntest? Marcel G.: Also ich fand das ziemlich heftig in meiner Ausbildung als ich das erste Mal Schweineköpfe knacken musste. Über die Berufswahl Über die Bedeutung der Gesellenprüfung Über sich hinauswachsen 2

Also die mussten halt vorher rasiert werden, der Sehgang und der Gehörhang mussten rausgeschnitten werden, anschließend wurden die Köpfe gebrüht und ich musste die dann mit dem Kiefer aufknacken, um an das Backenfleisch zu kommen, das halt für die Leberwurst und die Sülze verwendet wird. Desirée B.: Wie hat sich das angefühlt als du dahin gestellt wurdest und dir jemand gesagt hat: Jetzt knack mal so nen Schweinekopf auf? Marcel G.: Das war am Anfang ein komisches Gefühl, aber ich mein, ich war ja schon mit dem Umgang mit Fleisch gewöhnt und hatte deshalb vielleicht nicht so ein großes Problem damit. Hat ganz gut geklappt. Desirée B.: Und heute, wie fühlt sich das an? Marcel G.: Hab ich gar kein Problem mehr mit, das ist halt wie der Tischler halt sein Holz hat, hab ich mein Fleisch womit ich arbeite. Desirée B.: Also das ist zur Routine geworden? Marcel G.: Ja klar, man darf da gar nicht dran denken, woher das kommt oder dass das Tier überhaupt mal gelebt hat. Desirée B.: So was blendest du aus? Marcel G.: Ja, muss man in dem Beruf! Desirée B.: Bist du religiös? Marcel G.: Ja, ich komm aus einer sehr religiösen Familie. Desirée B.: Und welche Rolle spielt der Glaube an Gott für dich? Marcel G.: Ich find, jeder Mensch sollte an Gott glauben und auf das Gute in der Welt hoffen. Also zumindest einen Anhaltspunkt haben, an dem man sich orientiert, wenn es einem mal schlecht geht oder keiner mehr für einen da ist, dass man halt nicht ganz alleine da steht und weiß, dass noch einer für einen da ist. Desirée B.: Also der Glaube gibt dir schon Halt? Marcel G.: Ja, sehr viel sogar! Desirée B.: Glaubst du an Schutzengel? Marcel G.: Ich hoffe doch, dass sie da sind, also ich glaube ganz fest daran! Über Religion und Schutzengel 3

Desirée B.: Gab s denn auch Situationen, wo du dachtest:,boah, da hatte ich jetzt aber echt nen Schutzengel? Marcel G.: Ja, als ich mit meiner Hand in die Säge gekommen bin und meinen ersten Arbeitsunfall hatte. Desirée B.: Wie sah der Unfall aus? Marcel G.: Ja, ich bin halt morgens unkonzentriert an die Arbeit gegangen und mit der rechten Hand in die Säge gekommen und kann halt von Glück sagen, dass ich halt nicht gestolpert bin und meinen Arm daran verloren hab oder meine ganzen Finger. Desirée B.: Hast du dich überhaupt verletzt oder ist dabei gar nichts passiert? Marcel G.: Ja, ich hab noch ne Narbe am Arm, aber die ist eigentlich bist jetzt ganz gut verheilt und das war auf jeden Fall eine Lehre, konzentriert an die Arbeit zu gehen. Desirée B.: Glaubst du, dein Schutzengel ist immer da oder der ist nur da, wenn es dir wirklich schlecht geht? Marcel G.: Also ich glaub schon, dass der immer ein Auge auf einen hat, aber halt nur in Notfallsituationen einspringt und einem weiterhilft. Desirée B.: Musstest du denn schonmal ein Tier töten? Wurdest du damit schonmal vertraut gemacht? Marcel G.: Also, wir haben mit der Klasse mal einen Besuch auf dem Schlachthof gemacht, aber selber ein Tier töten musste ich zum Glück noch nicht! Man weiß wie das in der Theorie abläuft und was da geschieht, aber näher hineingehen musste man da nicht. Das ist halt noch mal so ein Fachbereich, wo man sich als Metzger drauf spezialisieren kann. Desirée B.: Also du sagst: Zum Glück nicht, also du bist schon ganz froh, dass wäre jetzt nicht so das, was du unbedingt machen möchtest? Marcel G.: Also, das ist auch keine leichte Arbeit. Ich denke mal, das ist auch körperlich belastender als der Job, den ich hab. Aber an und für sich würde ich nicht gerne Tiere töten. Ist immer im Hintergrund, dass es ein Lebewesen ist und auch Gefühle hat. Also ich bin froh, dass ich nur mit dem fertigen Produkt arbeiten Über Behütung Über das Töten von Tieren 4

muss. Desirée B.: Wenn du dann Feierabend hast und nach Hause kommst: Wie bist du denn da so? Bist du dann immer noch der grobe Metzger? Marcel G.: Nein Quatsch, ich bin natürlich ganz zärtlich zu meiner Freundin und zu meiner Familie und versuche halt Berufliches vom Privaten zu trennen. Und auf jeden Fall nicht meine Probleme und meine Gewalt und alles mitzunehmen. Desirée B.: Also du gehst raus und hast Feierabend und schaltest dann auch echt ab und denkst nicht mehr darüber nach, was so passiert ist. Marcel G.: Ich bin auf jeden Fall ein anderer Mensch. Ich lass mir nix anmerken, was ich den ganzen Tag lang gemacht hab, dass ich vielleicht 50 tote Tiere in der Hand hatte. Das sollte man sich auf keinen Fall anmerken lassen. Desirée B.: Also bist du einmal der Metzger und einmal der Familienmensch? Marcel G.: Ja so in der Art. Desirée B.: Es gibt ja viele Vorurteile so gegen Metzger. Hattest du schonmal eine Begegnung mit ner Frau, die echt schockiert war als sie wusste, dass du Metzger bist? Marcel G.: Ja klar, die sagen dann immer, man ist eklig und stinkt nach Fleisch. Ich denke schon, dass die Leute von mir denken, dass ich gefühlskalt bin und dass ich eine andere Perspektive zu den Dingen hab. Aber im Endeffekt, solange sie mich nicht kennen, können sie auch nicht über mich äußern. Desirée B.: Musst du dich oft rechtfertigen dafür, dass du Tiere tötest? Marcel G.: Also ich rechtfertige mich halt immer mit der Ansicht dazu, dass die Leute halt selber daran schuld sind. Und dass der Konsum das halt ausmacht. Würdest du kein Fleisch essen, müssten auch keine Tiere sterben. Desirée B.: Du sagst immer, du möchtest was verändern, wie könnte denn so was aussehen? Marcel G.: Also ich würde mich gerne damit einbringen, dass ich halt dafür sorge, dass die Menschen halt nicht mehr so viel Über Verbindungen zwischen Beruf und Familie Über das Selbstbild Über Vorurteile gegenüber dem Beruf Über Visionen für eine bessere Welt 5

Fleisch konsumieren und halt wissen, dass dafür ein Tier gestorben ist und es nicht einfach aufs Brot schmieren und nichts dabei empfinden. Desirée B.: Als Metzger sagst du, dass die Menschen nicht so viel Fleisch essen sollen? Marcel G.: Ja, der Konsum sollte ein bisschen gemindert werden. Dann können die Tiere auch wieder frei auf der Wiese rumlaufen. Das würde vielleicht den Kilopreis ein bisschen erhöhen, aber die Tiere hätten auf jeden Fall ein schöneres Leben. Und die Fleischqualität würde auf jeden Fall ansteigen. 6

Woran Du Dein Herz hängst Ein Crossmediaprojekt für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen http://woran-du-dein-herz-haengst.de/ 2014 Prof. Dr. Andreas Obermann Bonner evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik Am Hof 1 53113 Bonn obermann@bibor.uni-bonn.de Andreas Ziemer Pädagogisch-Theologisches Institut der EKM und der EKA Klostergarten 6 38871 Drübeck andreas.ziemer@ekmd.de 7