Validiert das RTF-Template auf syntaktische Fehler und gibt Hinweis auf Zeilennummer in der RTF-Datei. der eingebetteten XML-Daten



Ähnliche Dokumente
1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Customer Presentation

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Anbindung des Onyx Editors an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

GITS Steckbriefe Tutorial

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

teamsync Kurzanleitung

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

E-Finance Java de PF

Software Release Notes

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Identity Propagation in Fusion Middleware

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Einführungskurs MOODLE Themen:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

PKV- Projektanlage Assistent

Gezielt über Folien hinweg springen

Software Release Notes

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Dokumentation PuSCH App. android phone

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Nützliche Tipps für Einsteiger

ecaros Ford ETIS-FSA Werkstatt- & Rückrufaktionen Ford ETIS-FSA procar informatik AG 1 Stand: DP 11/2013 Eschenweg Weiterstadt

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Dokumentenverwaltung

3 Installation von Exchange

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD

Alarmbilder von Bildquellen per empfangen

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

BENUTZERHANDBUCH. Version 7.6

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

ecaros2 - Accountmanager

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand:

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Beispiel des Zusammenführens der APV- Tabellen Stammdaten und Verlaufsdaten mithilfe von Access

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Starten Sie Eclipse: Hier tragen sie Ihr Arbeitsverzeichnis ein. Zu Hause z.b. c:\workspace.

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

LANiS Mailversender ( Version 1.2 September 2006)

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Kurzanleitung RACE APP

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

B12-TOUCH VERSION 3.5

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

e-rechnung in Österreich Stand Version 2.9SP12

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Enigmail Konfiguration

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Support Besuchen Sie mysupport.mcafee.com. Hier finden Sie die Dokumentation, Ankündigungen und Support zu dem Produkt.

Installationsanleitung. Ab Version

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

104 WebUntis -Dokumentation

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Elexis-BlueEvidence-Connector

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Neue Features. Release 5.1 / März 2014

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart

Transkript:

Troubleshooting für BI Publisher Reports Jürgen Menge Oracle Deutschland B.V. & Co. KG München Schlüsselworte Oracle BI Publisher, Diagnose, Performance, Logging, Debugging, Auditing, Monitoring. Einleitung Treten bei der Ausführung von Berichten mit dem BI Publisher Fehler oder Performance-Probleme auf, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Diagnose, um die Ursachen dieser Probleme zu erkennen. Gegenüber den vorhergehenden Releases gibt es im Oracle BI Publisher 11g einige Veränderungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die im aktuellen Release 11g (11.1.1.6) verfügbaren Möglichkeiten. Da diese Fragestellungen typischerweise in einer Laufzeitumgebung auftreten, wurde für die Beispiele eine Umgebung auf Basis der Oracle BI Suite EE gewählt. Die für Entwickler bestimmte Trial Edition des BI Publisher bietet nur einen Teil der dargestellen Möglichkeiten. Vorgehen bei der Problemlösung Ist die Performance bei der Berichterstellung unzureichend oder bricht die Verarbeitung mit einem Fehler ab? Im ersten Fall wird man auf Diagnosemöglichkeiten zurückgreifen müssen, die in den folgenden Abschnitten dargestellt werden. Bei einem fehlerhaften Verhalten kann eventuell die Ausgabe der Console des WebLogic Servers (stdout/stderr) erste Hinweise geben. Da das Ausgabe-Fenster der Console nicht immer sichtbar ist und nur eine begrenzte Zahl von Zeilen angezeigt werden, empfiehlt sich die Umleitung (Redirect) in eine Datei. Dazu müssen in der WLS Console der BI Server ausgewählt und folgende Einstellungen aktiviert werden: Logging => Advanced => Redirect stdout logging enabled Redirect stderr logging enabled. Abb. 1: WLS Server: Umleitung von stdout und stderr in Log-Dateien Bei Fehlern sollte man zunächst in der Web-Oberfläche des BI Publisher prüfen, ob die XML-Daten erzeugt werden können. Ist dies der Fall, tritt der Fehler möglicherweise in der Übersetzung und Ausführung des Templates auf. Werden Word-Templates (rtf) verwendet, bietet der Word Desktop Builder einige Möglichkeiten der Überprüfung. Menü: Validate Template Menü: Export => XSL-FO Stylesheet Menü: Export => FO Formatted XML Validiert das RTF-Template auf syntaktische Fehler und gibt Hinweis auf Zeilennummer in der RTF-Datei. Übersetzung des RTF-Templates in ein XSL-Template Übersetzung des XSL-Templates in eine FO-Datei incl. der eingebetteten XML-Daten

Logging Report Generation Logging für den Server Diese Möglichkeit des Logging gab es bereits in der Version 10g des BI Publisher. Sie funktioniert auch weiterhin mit 11g und ist ohne die Nutzung des Fusion Middleware Control möglich. Der beschriebene Umfang der Logs ist nur bei der Verwendung von RTF-Templates verfügbar. http://bipconsulting.blogspot.com/2010/01/bi-publisher-logging-debugging-part-2.html Zur Aktivierung des Loggings sind folgende Schritte notwendig: Herausfinden, welches Java Home vom WebLogic Server verwendet wird Anlegen einer Datei xdodebug.cfg unter <JDK_Home>/jre/lib mit folgenden Zeilen: LogLevel=STATEMENT LogDir=<Log-Verzeichnis> Bei jeder Ausführung eines Berichts mit einem RTF-Template werden im Log-Verzeichnis folgende Dateien erzeugt. Bei Online Templates wird lediglich die Datei xdo.log erweitert. xdo.log Übersicht der Generierung (fortlaufende Erweiterung bei jedem Bericht) xdo_<zeitstempel>_rtf_template.rtf Verwendetes RTF Template xdo_<zeitstempel>_rtf_out.xsl XSL-FO Style Sheet aus dem RTF => Analyse der Konvertierung möglich xdo_<zeitstempel>_fo_data.xml Erzeugtes Daten-File (XML) => Analyse der erzeugten Daten möglich xdo_<zeitstempel>_fo_out.out Erzeugtes Output File (Format hängt vom gewählten Output-Format ab) Report Generation Logging (nur für einen bestimmten Report; ab 10.1.3.4.1) Diese Möglichkeit des Loggings gibt es seit der Version 10.1.3.4.1 des BI Publisher. Sie funktioniert auch weiterhin mit 11g und ist ohne die Nutzung des Fusion Middleware Control möglich. Der Vorteil ist, dass das Logging gezielt nur für einen Bericht, d.h. für die Ausführung eines Berichtes mit einem RTF-Template aktiviert werden kann. http://bipconsulting.blogspot.com/2010/01/bi-publisher-logging-debugging-part-4.html Zur Aktivierung des Loggings sind folgende Schritte notwendig: Einfügen des folgenden Tags innerhalb der ersten 512 Zeichen des RTF-Templates: <?xdo-debug-level: <debug_level>?> Mögliche Einträge mit absteigendem Umfang der Informationen sind: STATEMENT, PROCEDURE, ERROR, OFF. Die Ergebnisse (siehe obige Tabelle) findet man im Verzeichnis <system-temp-dir>/xdodebug. Das Verzeichnis <system-temp-dir> kann über die Admin-Oberfläche des BI Publisher festgelegt werden. Fehlt diese Einstellung wird das Verzeichnis xdodebug innerhalb des temporären Deployment-Pfades des WLS angelegt. Zusätzlich gibt es noch eine Möglichkeit, weitere Informationen über den Kontext der Berichtsausführung anzuzeigen, indem man innerhalb innerhalb der ersten 512 Zeichen des RTF- Templates folgende Zeile einfügt: <?xdoxslt:getxdoproperties($_xdoctx)?> Damit erhält man eine Liste der Umgebungs-Parameter im Kopf des erzeugten Berichts, die bei der Ausführung verwendet wurden.

Dieses Verfahren steht übrigens auch innerhalb der Entwicklungsumgebung des Word Desktop Builders zur Verfügung. Server Logging (ab BI Publisher 11g) Seit BI Publisher 11g werden Log Files im Format ODL (Oracle Diagnostic Logging) erzeugt. Dieses einheitliche Log-Format aller Middleware-Komponenten erleichtert die Konfiguration, Verwaltung und Auswertung von Log-Dateien. Zur Konfiguration wird das Fusion Middleware Control benötigt, welches integraler Bestandteil jeder Fusion Middleware-Installation (und damit auch der BI Suite) ist. Zunächst muss über das Fusion Middleware Control das Logging für die Applikation bipublisher konfiguriert werden. Abb. 2: Konfigurieren oder Anzeigen von Logging-Informationen Neben der Auswahl des Log Handlers (bipublisher-handler.log) können das Format (Text oder XML), die Detailliertheit des Logging, Dateigrößen und rotierendes Logging eingestellt werden. Abb. 3: Konfiguration des Logging

Ein Restart des Servers ist nach der Konfiguration nicht erforderlich. Die Log-Informationen können wahlweise direkt im Dateisystem oder über die Oberfläche des Fusion Middleware Control ausgewertet werden. Das FMW Control bietet hier zusätzliche Möglichkeiten zur Suche und Verknüpfung. Abb. 4: Anzeige der vorhandenen Log-Dateien Abb. 5: Auswertung ausgewählter Log-Dateien Das Diagnostik-Logging ist in der offiziellen Produkt-Dokumentation beschrieben: http://docs.oracle.com/cd/e23943_01/bi.1111/e22255/diagnostics.htm#scg_vw_lf Diagnose des Schedulers Die Diagnose der Scheduler-Umgebung wird durch eine spezielle Funktion innerhalb der Administrations-Umgebung des BI Publisher unterstützt. Diese überprüft folgende Komponenten der Umgebung und zeigt den aktuellen Status dieser Komponenten an: JMS Konfiguration und Queues Cluster Scheduler Datenbank Scheduler Engine Neben der Anzahl der konfigurierten Threads pro Komponente werden die erfolgreichen, gescheiterten und laufenden Requests ausgewiesen. Eine erneute Diagnose kann jederzeit mittels der Schaltfläche Diagnose ausgelöst werden

Abb. 6: Diagnose des Scheduler Die Diagnosemöglichkeiten für den Scheduler sind detailliert in der Dokumentation beschrieben: http://docs.oracle.com/cd/e23943_01/bi.1111/e22255/config_sched.htm#sched_diag Kontaktadresse: Dr. Jürgen Menge Oracle B.V. & Co. KG Riesstr. 25 D-80992 München Telefon: +49 (0) 89-1430 2239 Fax: +49 (0) 89-1430 2150 E-Mail juergen.menge@oracle.com Internet: www.oracle.com