Qualitätsmanagementsystem Offshore Wind QMS OW 2.1



Ähnliche Dokumente
für IBM Maximo: Entwicklung der Firma

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale -

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Insight Control Panel

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Online Intelligence Solutions TESTABLAUF. 7 Schritte für ein erfolgreiches Testing.

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Die Installation eines MS SQL Server 2000 mit SP3a wird in diesem Artikel nicht beschrieben und vorausgesetzt.

Integration verteilter Datenquellen in GIS-Datenbanken

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Um das Versenden von Anhängen an s zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

Dokumentenverwaltung im Internet

HTML5 HOCKEYSTICK EXPANDABLE BANNER v1.0

Lehrer: Einschreibemethoden

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

Einführung Architektur - Prinzipien. Ronald Winnemöller Arbeitsgruppe VCB Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

HelpMatics Service Management System

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Kurzer Leitfaden für den Einstieg in PayComm

<script type="text/javascript"> <! <%= page(page.searchsuggestionsscript) %> // > </script>

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Workshop 20 und 31 Archivieren mit Prinect

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Besicomm Leistungserfassung

Organisation des Qualitätsmanagements

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

E-Post Business Box Christian Bayer carekundenforum 2014 in Bremen

Insight Explorer. Insight Control Panel. D D Nahtlose Integration in die EAM Oberfläche. DDSichtwechsel: z.b. funktionale oder räumliche Sicht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

INFRA-XS, die E2E-Monitoring-Lösung für ITIL Implementierungen

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Die Musterdatenbank des BfArM. Allgemeine Hinweise und Tipps zur Recherche

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

HP Software für SAP Solutions

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

HorstBox (DVA-G3342SD)

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

Aktualisierung des Internet-Browsers

Vorabversion. Schulung am Homepage Administration und Pflege

Zentrale Informatik. Fernzugriff über Basic Access

Grundlagen Software Engineering

Electronic Systems GmbH & Co. KG

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Wonneberger Homepage

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

L & G TECH Industriezerspanung


Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Nützliche Tipps für Einsteiger

Systemvoraussetzungen

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Transkript:

Maximo goes Offshore Qualitätsmanagementsystem Offshore Wind QMS OW 2.1 MAXIMO Anwendertagung Ehningen den 21.05.2015 U. Jostwerner, A. Rosemann doquma GmbH

Hoffentlich ist die Dokumentation vollständig Deutsche Offshore Stiftung doquma GmbH Seite 2

Windenergieanlagen auf hoher See doquma GmbH Seite 3

Ausgangssituation In der Offshore Branche hat eine unvollständige und nicht rechtzeitig fertige Dokumentation einen direkten Einfluss auf das Image des Herstellers den Netzanschluss des Windparks die Bezahlung der Bauteile die Kosten der Komponentenhersteller doquma GmbH Seite 4

QMS OW 2.1 ist als offenes und beliebig ausbaufähiges System konzipiert. Es beinhaltet die Funktionsgrundlage, die ein Unternehmen zur Optimierung und Kontrolle seiner Geschäftsprozesse, speziell der Dokumentation benötigt. verbindet die Fertigung mit der Dokumentation. doquma GmbH Seite 5

Die Vorteile von QMS OW 2.1 in der Dokumentation Ein Cockpit zeigt alle notwendigen Informationen für den kompletten Dokumentationsprozess doquma GmbH Seite 6

Die Vorteile von QMS OW 2.1 in der Dokumentation unterstützt und überwacht durchgängig den Prozess gestaltet den Prozess effizienter reduziert den manuellen Aufwand deutlich doquma GmbH Seite 7

Die Workflow / Prozesssteuerung Mit QMS OW gestalteter Workflow "Wareneingang" doquma GmbH Seite 8

Prozessstandardisierung: Branchenspezifische Teilprozesse sind als "Best Practice-Prozesse" beschrieben und in QMS-OW umgesetzt. Teilprozesse können in "Ihr" QMS-OW übernommen und angepasst werden. Für die Anpassung/Gestaltung von Prozessen bietet QMS-OW diverse Werkzeuge Verknüpfung mit konkreten Aufgaben Beschreibung und Visualisierung Templates Verbindung von Workflow und Dokumenten Erinnerungs-, Wiedervorlage- und Eskalationsfunktionen doquma GmbH Seite 9

Effizienzsteigerung Der Dokumentationsprozess wird durch QMS-OW deutlich beschleunigt und effizienter. Vollständige Fakturierung bei Endabnahme, kein Rückbehalt wegen unvollständiger Dokumentation. AUS- SCHREIBUNG AUFTRAGS- VERGABE FERTIGUNG ENDAB- NAHME QMS OW QUALITÄTS- PLANUNG QMS OW DOKUMENTATION DOKUMENTATION BEI ENDABNAHME TEIL- ABNAHME TEIL- ABNAHME doquma GmbH Seite 10

QMS OW als Groupware Integrierte Kommunikationsplattform Bulletin Board doquma GmbH Seite 11

Ein Beispiel aus der Praxis Die Fertigung von Transition Peaces Bilfinger Offshore doquma GmbH Seite 12

Die Verbindung zwischen Fertigung und Dokumentation Order. Nr.: 1234 Name: 2 Plates blasted Material Nr.- Header: B1234 Operation OP 010 Loading OP 020 Blasting OP 030 Checking Material Nr. 4711 1 Pcs. Nr. 4712 1 Pcs. 4711 4712 Cert. 4711 Cert. 4712 Bilfinger Offshore Order. Nr.: 1234 Name: 2 Plates blasted Operation OP 020 Add Cert. in Checklist OP 021 Add Cert. in Checklist Cert. 4711 Cert. 4712 Identische Strukturen Auftrags-Nr. ERP = Auftrags-Nr. Dokumentation ERP Auftrag spezifiziert den Fertigungsprozess Dokumentations-Auftrag spezifiziert den dazu notwendigen Dokumentationsprozess Alle Informationen zum Dokumentationsprozess im Cockpit doquma GmbH Seite 13

Ein Cockpit zeigt alle notwendigen Informationen für den kompletten Dokumentationsprozess Bilfinger Offshore Alle für die Dokumentation notwendigen Operationen mit Status Alle für die Dokumentation notwendigen (geplanten) Formulare mit Status Alle offenen Aufgaben mit Status Schnelle Übersicht mit Ampelfunktion doquma GmbH Seite 14

Die Dokumentation "online" Bilfinger Offshore Order still in progress Form is ínsert and checked Operation 10 completed Operation 20 in progress doquma GmbH Seite 15

Die Dokumentation folgt der Produktion Dan Tysk Order. Nr.: 1234 Name: 2 Plates blasted Material Nr.- Header: B1234 Operation OP 010 Loading OP 020 Blasting OP 030 Checking Material Nr. 4711 1 Pcs. Nr. 4712 1 Pcs. 4711 4712 Cert. 4711 Cert. 4712 Order. Nr.: 1234 Name: 2 Plates blasted Operation OP 020 Add Cert. in Checklist OP 021 Add Cert. in Checklist Cert. 4711 Cert. 4712 Order. Nr.: 1235 Name: Can bended, welded 2 Plates flamecutted Material Nr.- Header: F1235 Operation OP 010 Loading OP 020 Flamecutting OP 030 Bending OP 040 Welding OP 030 Checking Material Nr. B1234 1 Pcs. Order. Nr.: 1236 Name: Can Support welded Material Nr.- Header: C1236 Operation OP 010 Loading OP 020 Welding OP 030 Checking Material Nr. F1235 1 Pcs. Order. Nr.: 1236 Name: Can Support welded Operation OP 020 Add Measure- Report in Checklist Report 1236 doquma GmbH Seite 16

Bei Produktionsende ist die Dokumentation fertig für Druck Ablage Versand zum Kunden Dan Tysk Order. Nr.: 1237 Name: TP Growing Line Material Nr.- Header: T1237 Operation OP 010 Loading OP 020 Welding OP 030 Checking Material Nr. C1236 1 Pcs. Nr. C1237 1 Pcs. nn Order. Nr.: 1237 Name: TP Growing Line Operation OP 020 Add Welding Summary in Checklist WS 1237 Order. Nr.: 1239 Name: TP Coating Material Nr.- Header: T1239 Operation OP 010 Loading OP 020 Coating OP 030 Checking Material Nr. T1238 1 Pcs. Order. Nr.: 1238 Name: Can Support welded Operation OP 020 Add Measurement Protokoll in Checklist MR 1238 doquma GmbH Seite 17

Ausdruck der gesamten Dokumentation zu einem Fertigungsprojekt Seite 18

QMS OW 2.1 Einführungsprojekt Initialisierung Analyse Prozesslandschaft Machbarkeit / Aufwandsschätzung Technische Realisierung Test- u. Entwicklungssystem Testphase Technische Realisierung Produktivsyst em Abnahme Abnahme Abnahme Go Life 1. Monat 2. Monat 3. Monat 4. Monat 5. Monat 6. Monat doquma GmbH Seite 19

QMS OW, Investitionssicherheit QMS OW ist im IBM MAXIMO Standard entwickelt, d.h. alle Releasewechsel von MAXIMO werden zu 100 % unterstützt Starke Entwicklungspartner: IBM, GIS Falls MAXIMO QMS OW bei einem externen Rechenzentrum läuft, wird eine Verfügbarkeit > 99,9 % garantiert doquma GmbH Seite 20

Usability Package for IBM Maximo Seamlessly embedded usability features Insight Explorer Der Insight Explorer ist ein Navigationsbaum für bessere Übersicht und optimierten Bedienkomfort in IBM Maximo. Insight X-Ray Insight X-Ray liefert eine eingebettete, unternehmensinterne, unmittelbare Volltextsuche in IBM Maximo. Insight Map Die Insight Map liefert eine integrierte, räumliche Sicht auf Ihre Assets in IBM Maximo Insight Browser Der Insight Browser ist eine maßgeschneiderte Browserumgebung in der Interaktion mit IBM Maximo. GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 21

Insight Explorer for IBM Maximo Navigationsbaum für schnellen Zugriff auf Informationen Nahtlose Integration in die Maximo Oberfläche Einheitliche Sicht auf alle verknüpften Systeme/Objekte Durch Drag&Drop direkte Übertragung von Informationen in Maximo Anwenderfenster Schneller Zugang zu sämtlichen Assets, Objekten, Einheiten Sichtwechsel: z.b. funktionale oder räumliche Sicht Geradlinige und schnelle Ausführung von Aufträgen, Einleitung von Aktionen durch einen einzigen Klick, Erstellen von SR, WO, PM direkt am Baumknoten Suchfunktion mit integrierter Autovervollständigung Wird den Belangen der Kunden entsprechend konfiguriert http://usability.gis-systemhaus.com GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 22

Insight Explorer für QMS-OW GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 23

Insight X-Ray for IBM Maximo Integrierte Enterprise Suche mit Volltextsuchfunktion Vereinfacht komplexe Suchvorhaben durch Nutzung eines einzigen, zentralen Suchfeldes Drag&Drop Funktion ist aktiv Leistungsstark und schnelle Lieferung von Suchergebnissen Aktionen können direkt vom Kontextmenü der Suchergebnisse aus ausgeführt werden Suche in tatsächlichen Datenbeständen über verschiedene Datenbanken Anzeige von Objektdetails inklusive kurzer Beschreibung http://usability.gis-systemhaus.com GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 24

Insight Map for IBM Maximo Integrierte, räumliche Sicht auf die Anlagen High Performance Visualisierung Anzeige von zusätzlichen Informationen, z.b. den Status von Arbeitsaufträgen und Serviceanfragen Einfache Drag&Drop Interaktion mit dem Insight Explorer, z.b. Positionsbestimmungen in der Insight Map durch Drag&Drop aus dem Insight Explorer Konfigurierbare Aktionen und Informationen wie beim Insight Explorer Verschiedene, einfach zu integrierende Kartenquellen Nahtlose Integration in die Maximo Oberfläche Browser Plug-ins entfallen http://usability.gis-systemhaus.com GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 25

Insight Browser for IBM Maximo Maßgeschneiderte Browserumgebung Konfigurierbare kontextsensitive Menüs Implementierung und Management unternehmensspezifische Sicherheitsrichtlinien Gewährleistet die Einhaltung der Unternehmens- Browserrichtlinien Typische Browserfunktionen können deaktiviert werden Ermöglicht firmenspezifisches Branding http://usability.gis-systemhaus.com GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 26

Detlef Aden Seit 1984 Consulting- und Implementierungspartner im Bereich Enterprise Asset Management Systeme für komplexe Anlagen und Liegenschaften. GiS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Andreas Rosemann, Project Manager Junkersstr. 2 69469 Weinheim Deutschland Tel: +49 (6201) 503-100 Fax: +49 (6201) 503-66 E-Mail: sales@gis-systemhaus.de http://gis-systemhaus.de GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh 27