TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0



Ähnliche Dokumente
Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

Prüf- und Wartungsbuch

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Selectbox reloaded. Lieferumfang (Bitte Schachtel, Verpackungsmaterial,... aufheben!) Unterrichtsmedien für. Grund-, Mittel- und Oberstufe

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorsitzende Wahlbüros Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

2015 M. Heimes, 16xEight

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Batterie richtig prüfen und laden

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

USB Signalverstärker XL

Programm-Update Coolfire II Geräte der Bauarten ADM 301, ADM 302 und ADM 303

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Bedienungsanleitung 1

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET

FRITZ!DECT Repeater 100

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Lehrer: Einschreibemethoden

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

1.2 Ladekurve der ProfiPower LCD Batterieladegeräte. Batterie -Status Symptom Normaler Ladevorgang. Ist die Batteriespannung über Batteriespannung

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

Experimentiersatz Elektromotor

Windows Vista Security

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Änderungen bei der Windenergie

Transportieren und Verpacken des Druckers

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 650R/R-I

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

DUO LADEGERÄT JDC0010 HANDLEIDING

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Handbuch USB-Isolator

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

NNKOMNM. kéì=~äw== qbkbl. fåëí~ää~íáçå=çéê=páêç`~ã=çáöáí~ä=qêéáäéê=ñωê=táåççïë=t. aéìíëåü

Kurzanleitung ME301-2

Autoradio On Off Schaltung

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Transkript:

Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen Geräten eingesetzt werden. Die Ausgangsspannung ist um ein vielfaches höher als die Ausgangsspannung eines 12 / 24 Volt Generators. Achtung! Es dürfen unter keinen Umständen zusätzliche Anschlüsse, jeglicher Art an dem Travel Power Generator / Elektronikbox vorgenommen werden. Das Travel Power System darf nicht mit einer externen 230 Volt Versorgung in Berührung kommen. Sollte eine zusätzliche 230 Volt Einspeisung des Fahrzeuges erforderlich sein, so muss ein 2-.poliger 3-Stufen Trennschalter zwischen der Außeneinspeisung und dem Travel Power System installiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung, Abschnitt 5.6. Travel Power 7 kw ist für die Installation in 24 V Fahrzeugen bestimmt. Verlängerungskabel, die außerhalb des Fahrzeuges eingesetzt werden, müssen für diesen Einsatz geeignet sein und müssen einen Querschnitt von 4 mm² für 32 A und 2,5 mm² für 16 A haben, die Leitungslänge darf maximal 100 Meter betragen. Achtung:.Wenn der EIN / AUS Schalter von Travel Power eingeschaltet ist, haben die 230 Steckdosen im Fahrzeug in dem Moment Spannung, sobald der Motor gestartet wird. Stellen Sie daher sicher, dass alle Geräte, die nicht während der Fahrt benutzt werden sollen / dürfen ausgeschaltet sind. 1.2 TRAVEL POWER TEILE Travel Power besteht im wesentlichen aus den folgenden 3 Teilen: A) Generator B) Elektronikbox C) Abgeschirmtes Kabel zwischen Generator und Elektronikbox. Diese 3 Teile sollten gemäß der Bedienungsanleitung behandelt werden und sollten nur zusammen verwendet werden. Achtung: die Ausgangsspannung des Travel Power Generators ist wesentlich höher als die einer normalen Lichtmaschine. 1

1.3 LEISTUNG Travel Power liefert 230 V Wechselspannung, mit 50 Hz und einer Sinuskurve. In Abhängigkeit der Motordrehzahl stehen Ihnen bis zu 32 A Leistung zur Verfügung. Die Frequenz von 50 Hz ist unabhängig von der Motordrehzahl und der Belastung des Generators. 2. Bedienungsanleitung 2.1 BEDIENUNG Mit dem Ein / Aus Schalter können Sie Travel Power aktivieren. Um genügend Leistung abzugeben, benötigt der Travel Power Generator eine Drehzahl von > 2750 U / min. Sobald die grüne LED im Schalter leuchtet, stehen 230 Volt zur Verfügung und Travel Power ist betriebsbereit. Sollten mehr Leistung benötigt werden, als Travel Power bei der momentanen Drehzahl liefern kann,.wird diese durch das erlöschen der grünen LED angezeigt. Travel Power arbeitet weiter, allerdings mit einer geringeren Spannung. Sollten die angeschlossenen Geräte einen Unterspannungsschutz haben, so schalten sie sich selbstständig aus. Bei diesem Vorgang wird nichts zerstört, es sollte jedoch die Drehzahl des Motors erhöht werden, oder falls die Stromaufnahme 32 A übersteigt müssen Verbraucher abgeschaltet werden, damit Travel Power eine sichere Stromversorgung gewährleisten kann. Das Travel Power System ist ausgeschaltet, wenn der Ein / Aus- Schalter in Position Aus steht. Es wird empfohlen, das Travel Power System auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird. 2.2 DER EIN / AUS- SCHALTER Aus Sicherheitsgründen ist der Travel Power mit internen Sicherheitseinrichtungen versehen. Sobald eine dieser Einrichtungen ausgelöst hat, wird dies über die rote LED im Schalter angezeigt oder aber das beide LED s im Schalter leuchten, siehe Figur 1 auf der nächsten Seite. Die rote LED leuchtet: -.wenn große Lasten sehr schnell zu und abgeschaltet werden. - wenn die angeschlossene Last zu groß ist. - wenn die Anschlüsse falsch montiert wurden. - wenn der 230 Volt Stromkreis einen Defekt hat. - wenn die Temperatur in der Elektronikbox zu hoch ist. 2

Die oben genannten Schutzeinrichtungen schalten den Travel Power aus. Der Travel Power kann mit Hilfe des Ein / Aus-Schalters wieder eingeschaltet werden (rote LED nach unten). Um sicherzustellen das alle internen Schutzeinrichtungen zurückgesetzt werden können, muss der Fahrzeugmotor ausgeschaltet werden. Nachdem der Motor wieder gestartet worden ist, den Ein / Aus-Schalter wieder einschalten (grüne LED nach oben). Achtung: stellen Sie sicher das ein Wiedereinschalten von Travel Power nicht erfolgt, bevor die Ursache für das Abschalten gefunden und beseitigt worden ist. Sollten beide LED s im Schalter leuchten und der Travel Power arbeitet nicht, so können folgende Fehler aufgetreten sein: - die 5 A Sicherung zwischen der Batterie und der Elektronikbox, für die Erregerspannung, ist defekt. Bitte überprüfen Sie die Sicherung, beseitigen Sie die Ursache und ersetzten Sie die Sicherung. - In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die 5 A Sicherung in Ordnung ist, aber trotzdem beide LED s leuchten, in diesem Fall kann die 6.3 A Sicherung in der Elektronikbox ausgelöst haben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Travel Power Händler. GRÜNE LED = Das System arbeitet korrekt. GRÜNE LED leuchtet nicht = Spannung unterhalb 208 Volt, entweder ist die angeschlossene Last zu groß und oder die Drehzahl ist zu niedrig. ROTE LED = es liegt ein Fehler vor, d.h. Überhitzung, Kurzschluss, Defekt im 230 Volt Stromkreis, bitte das Kapitel Fehlersuche lesen. ROTE und GRÜNE LED = 5 A Sicherung defekt, bitte ersetzen. Figur 1 3

4. Technische Daten 991 00 12-01 TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A Elektronik Box Ausgangsspannung 230 V ±5 % (RMS) Max. Leistung kontinuierlich 7000 W Anzahl der Phasen 1 Spannungsart Wechselspannung Wellenform Sinus Frequenz 50 Hz ±0,5 % Max Dauerstrom kontinuierlich 32 A (RMS) Max Anlaufstrom für 5 s. 70 A (peak) Wirkungsgrad 95 % Automatische Schutzschaltungen Überlast, Kurzschluss, Übertemperatur Generator Max Rotor Spannung 28 V (DC) Max Rotor Strom 5 A (RMS) Widerstandswerte im Rotor 8.5 Ω ±0.2 % Stator 3 Phasen Max Stator Spannung 270 V (RMS) Max Stator Strom 16 A (RMS) Widerstandswerte Stator 1.2 Ω ±0.2 % (zwischen den Wicklungen) Abmessungen Höhe Breite Tiefe Gewicht [mm] [mm] [mm] [kg] Elektronik Box 345 315 130 9,3 Lochabstand, Elektronik Box 280 299 Generator 170 150 190 6,5 Die genauen Abmessungen entnehmen Sie bitte der Figur 11 Die Abhängigkeit von Drehzahl und Leistung ist in Figur 12 dargestellt. 4

Figur 11. Abmessungen Elektronik Box 5

Watt 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Leistungsabgabe des Generators in Abhängigkeit der Drehzahl, 991 00 12-01 2500 2750 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 6800 Generator U / min Figur 12. Leistungsabgabe des Generators in Abhängigkeit der Drehzahl. Bitte beachten Sie, dass die Drehzahlen hier nur bis 6800 U /min berücksichtigt sind, die max. zulässige Drehzahl aber bei 8000 U / min liegt. 6