Musterseite. WLV Waldviertler Lehrmittelverlag Erwin Schwarzinger, A-3910 Zwettl

Ähnliche Dokumente
Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Podcast: Ich lerne Deutsch

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Das ist Marie Seite 5 9

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

Oma, Lukas, der Hund Strolchi und Fauchi sein Lieblingsdrache schauen sich den Sternenhimmel an.

Weiche Auslaute. Kartei & Klammerkarten

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta

Musterseite. E. DORNER / westermann wien. Wasserball. Sonnenschirm. Luftmatratze. Rutsche. Kühe. Bauernhof. Zaun. Traktor. Segelboot.

Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste!

ich ich Heute ich für meine Mama einkaufen. In der rechten Hand ich einen Korb, damit ich die Sachen nach Hause tragen. Ich Mama gerne.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

KostProbe Seiten. FUNKELSTEINE 3 Sprachbuch neu. Arbeitsblätter Fasching. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

Singular Plural Deine Muttersprache

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 3. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Textebene 3. Übungen in 3 Schwierigkeitsstufen. Julia Rosendahl. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

Welche Antwort stimmt? Kreise die richtigen Antworten bunt ein.

Es ist kalt. Warme Kleidung

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Detektive brauchen ein gutes Gedächtnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Sachunterricht

VORSCHAU. Ab Klasse 2

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams.

Schreibe diese Sätze in der Mitvergangenheit:

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Level 3 Überprüfung (Test A)

Ich spiele gern und ich habe Spaβ mit meinen Freunden. Ich bin ein treuer Mensch!

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unsere Klassengemeinschaft

2-Was lernt Nelly?... 3-Wo wohnt Nelly?... Richtig oder Falsch : 1-Laila ist elf Jahre alt. ( ) 2-Laila ist doof. ( )

Wieder in der Schule

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2

DOWNLOAD. Situationsbild- Logicals Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf

Karlchen für jeden Tag

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Dieses Buch gehört:...

Name: Name: Das ist meine Puppe Pamela. Male sie an!

In der Faschingszeit. Ein Faschingsfest

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

bis bis

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Kopiervorlage L1 / Foto-Hörgeschichte

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

Daniela Greiner Mathias Nelle

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

Stunden Test 1 VARIANTE 1

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

Material (schwarz-weiß), 17 Karten Wortkarten zu allen Bildkarten (13 Karten) Fragekarten (4 Karten)

Lehrgang «Häufigste Wörter»

1. Das Lernen tut nicht weh!

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

richtig schreiben Namenwörter

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 26 Lese-Bild-Geschichten zur Konzentrationssteigerung

Transkript:

WLV Waldviertler Lehrmittelverlag Erwin Schwarzinger, A-3910 Zwettl

DIE AUTORIN Gerda Poisl begann 1977 als Volksschullehrerin mit Schwerpunkt Legasthenikerbetreuung in Trumau. Anschließend unterrichtete sie an der Volksschule Ebreichsdorf und an den Sonderschulen Ebreichsdorf und Wampersdorf. 1996 begann sie mit der Ausbildung zur Sonderschullehrerin, welche sie 2001 mit den Sparten Sonderschule für erziehungsschwierige Kinder und Allgemeine Sonderschule abschloss. Gerda Poisl unterrichtet seit 1995 an der Allgemeinen Sonderschule in Traiskirchen. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der richtigen und vielseitigen Buchstabenerarbeitung sowie dem Sinnerfassenden Lesen. In vielen Seminaren erwarb sie sich Zusatzwissen auf diesen Gebieten. Auch ihre Hausarbeit widmete sie diesem Thema: Erstlese- und Erstschreibe-Unterricht in der ASO unter Berücksichtigung spielerischer Lernformen. Zugleich erscheint auch eine Buchstaben Erarbeitungsmappe mit Flo und Basti. Diese Mappe gibt es in Druck- und Schreibschrift. Besonderer Wert wird auch hier auf lustvolles Erarbeiten, Üben und Festigen gelegt. Sowohl die Schreibmotorik, als auch die visuelle und akustische Erfassung des Lautes stehen im Vordergrund. Vertrieb: WLV Waldviertler Lehrmittelverlag Erwin Schwarzinger A-3910 Zwettl, Syrafeld 20 Tel. +43(0)2822 / 53535-0 Mobiltel. +43(0)664 / 3515335 Fax +43(0)2822 / 53535-4 IMPRESSUM Titel: Flo und Basti lernen lesen; Autorin, Lektorat und Layout: Gerda Poisl, 2521 Trumau; Titelbild und Grafiken: Doris Gobetz-Kersch, Kopie: WLV & sbz, A-3910 Zwettl; Verlag und Druck: Waldviertler Lehrmittelverlag, Erwin Schwarzinger, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0, Fax DW 4, www.lernen.at. e-mail: e.schwarzinger@lernen.at; Jänner 2006 bei Waldviertler Lehrmittelverlag, Zwettl, 3. Auflage 2019, ISBN 3-901777-70-9; Kopierrechte: Die Vervielfältigung der Arbeitsblätter ist nur für den Schulgebrauch an e i n e r Schule gestattet. Jede weitere Verwendung sowie Vervielfältigung, insbesondere durch Printmedien und audiovisuelle Medien, sind auf Grund des Urheberrechtes verboten und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Autors und des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Für Veröffentlichung: Quellenangabe. 2

Vorbemerkungen 3

Inhalt 2 Die Autorin 3 Vorbemerkungen 4 Inhalt Monat Seite Titel September 10 Flo und Basti 14 Wieder in der Schule 18 In der Klasse 22 Pause! 26 Obsternte 30 Nachmittag 34 Herbst 38 Susi und der Apfelbaum Oktober 45 Welttierschutztag 49 Zeichenstunde 53 Rätselraten 56 Mama 60 Im Garten 64 Wandertag 68 Nationalfeiertag 72 Weltspartag 76 Kürbisfest November 84 Allerheiligen 88 Flo ist krank! 92 Papa 96 Laternenfest 100 Das Geheimversteck 104 Nebel 108 Einkaufsbummel 112 Ein gemütlicher Nachmittag Dezember 120 Adventsonntag 124 Nikolo 128 Bastelabend 132 Weihnachten 136 Weihnachtsferien 140 Silvester Jänner 148 Das neue Jahr 152 Es ist kalt 156 Auf dem Eislaufplatz 160 Spielstunde 164 Omas Geburtstag 167 So viel Schnee! 171 Ein großer Schneemann 4

Februar März April Mai Juni 179 In der Stadt 183 Im Restaurant 187 Glatteis 191 Papas neues Auto 195 Faschingsfest (2 Blätter) 202 Ein Brief ist gekommen 209 Der Geburtstag 213 So viele Geschenke! 216 Frühling im Garten 220 Der erste Schmetterling 224 Im Hallenbad 228 Ein Hund für Flo und Basti 232 Wie heißt der Hund? 235 Ein Hund macht viel Arbeit! 239 Besuch bei den Großeltern 247 1. April 251 Aprilwetter 255 Ostern 259 Osterferien 262 Mülltrennung 266 Meisterrechner 269 Zahnweh 277 Kuchenbacken 280 Muttertag 284 Schularbeit 288 Radfahrprüfung 292 Im Prater 296 Der Schularzt kommt 300 Sportfest 304 Das Rennauto 312 Die Ritterburg 316 Beim Italiener 320 Fußballturnier 324 Badewetter 328 Grillabend 332 Spielefest 336 Kirchweihfest 340 Pläne für den Urlaub 343 Juhu, die Ferien sind da! 5

6

7

8

9

10

Florian und Sebastian sind Zwillinge. Sie sind neun Jahre alt. Alle nennen sie Flo und Basti. In den Ferien haben sie Oma Grete besucht. Oma Grete hat ein kleines, gelbes Häuschen mit rotem Dach an einem kleinen, blauen See. Links neben dem Haus steht ein großer Apfelbaum. Rechts hat das Haus einen braunen Holzzaun mit vielen bunten Blumen dahinter. Eine grüne Hundehütte steht unter dem Apfelbaum. Auf dem See schwimmen zwei Enten. Auch Flo und Basti schwimmen in dem See! Bei Oma Grete wohnen noch Opa Martin und der große, schwarze Hund Hasso. 11

Florian und Sebastian sind Zwillinge. Sie sind neun Jahre alt. Alle nennen sie Flo und Basti. In den Ferien haben sie Oma Grete besucht. Oma Grete hat ein kleines, gelbes Häuschen mit rotem Dach an einem kleinen, blauen See. Links neben dem Haus steht ein großer Apfelbaum. Rechts hat das Haus einen braunen Holzzaun mit vielen bunten Blumen dahinter. Eine grüne Hundehütte steht unter dem Apfelbaum. Auf dem See schwimmen zwei Enten. Auch Flo und Basti schwimmen in dem See! Bei Oma Grete wohnen noch Opa Martin und der große, schwarze Hund Hasso. Wie heißen die Zwillinge? Wen besuchen sie in den Ferien? Wo wohnen Oma und Opa? Welcher Baum steht neben dem Haus? Wer schwimmt im See? Wer wohnt noch bei Oma und Opa? Susi und Strolchi Toni und Hans Flo und Basti Mama und Papa Susi und Peter Oma und Opa in einem großen, blauen Haus in einer kleinen Wohnung in einem kleinen, gelben Haus ein Kirschenbaum ein Apfelbaum ein Birnenbaum Opa und Hasso zwei Enten, Flo und Basti Oma und Opa der Hund Hasso die Katze Minka der Affe Toni 12

13

14

Flo und Basti kommen in die vierte Klasse. Sie freuen sich schon auf ihre Freunde Peter, Michi und Jasmin. Peter ist der Größte von den dreien. Er hat braune, struppige Haare und grüne Augen. Seine kurze Hose ist blau und das T- Shirt gelb. Michi hat blonde Haare und blaue Augen. Er hat heute eine lange, braune Hose mit einem grünen Hemd an. Jasmin hat schwarze Haare und braune Augen. Sie hat heute ein hübsches rotes Kleid mit kurzen Ärmeln an. Alle freuen sich, dass die Schule wieder beginnt. Nun sehen sie sich jeden Tag und können miteinander plaudern und spielen. 15

Flo und Basti kommen in die vierte Klasse. Sie freuen sich schon auf ihre Freunde Peter, Michi und Jasmin. Peter ist der Größte von den dreien. Er hat braune, struppige Haare und grüne Augen. Seine kurze Hose ist blau und das T-Shirt gelb. Michi hat blonde Haare und blaue Augen. Er hat heute eine lange, braune Hose mit einem grünen Hemd an. Jasmin hat schwarze Haare und braune Augen. Sie hat heute ein hübsches rotes Kleid mit kurzen Ärmeln an. Alle freuen sich, dass die Schule wieder beginnt. Nun sehen sie sich jeden Tag und können miteinander plaudern und spielen. Wie heißen die Freunde der Zwillinge? Wer ist der Größte? Wer hat ein grünes Hemd und eine braune Hose an? Wer hat schwarze Haare? Wer hat braune Augen und ein rotes Kleid? Wer hat ein gelbes T-Shirt und eine kurze Hose? Mischa, Peter und Jasmin Petra, Jasmin und Michi Jasmin, Peter und Michi Michi Peter Jasmin Michi Peter Jasmin Michi Peter Jasmin Michi Peter Jasmin Michi Peter Jasmin 16

17

100

Wenn Basti und Flo ihre Hausübung gemacht haben, treffen sie sich mit ihren Freunden zum Spielen im Park. Der Park ist sehr groß. Dort gibt es eine Wiese mit zwei Toren zum Fußballspielen. Ein Stückchen weiter gibt es Bäume und viele Büsche. Dort haben Flo, Basti, Jasmin, Peter und Michi ihr Geheimversteck gebaut. Dazu haben sie einen kleinen Platz gut mit Ästen und Zweigen umgeben. Sogar der Eingang ist kaum zu entdecken! Drinnen haben Peter und Michi einen Baumstumpf als Tisch aufgestellt. Da können sie neue Pläne schmieden. 101

Wenn Basti und Flo ihre Hausübung gemacht haben, treffen sie sich mit ihren Freunden zum Spielen im Park. Der Park ist sehr groß. Dort gibt es eine Wiese mit zwei Toren zum Fußballspielen. Ein Stückchen weiter gibt es Bäume und viele Büsche. Dort haben Flo, Basti, Jasmin, Peter und Michi ihr Geheimversteck gebaut. Dazu haben sie einen kleinen Platz gut mit Ästen und Zweigen umgeben. Sogar der Eingang ist kaum zu entdecken! Drinnen haben Peter und Michi einen Baumstumpf als Tisch aufgestellt. Da können sie neue Pläne schmieden. Mit wem treffen sich die Zwillinge? Wo treffen sie sich? Was gibt es dort? Was haben die Kinder gebaut? Woraus ist der Tisch? Was machen sie dort? mit ihren Eltern mit ihren Freunden mit ihren Großeltern im Garten im Haus im Park eine Wiese mit einem Tor eine Wiese mit einer Bank eine Wiese mit zwei Toren eine Schaukel ein Geheimversteck eine Rutsche aus einem Baum aus einer Baumscheibe aus einem Baumstumpf spielen lesen Pläne schmieden 102

103

195

Auf diesen Schultag freuen sich Flo und Basti schon lange. Heute ist Faschingdienstag und in der Schule findet ein großes Faschingsfest statt. Die beiden haben sich als Zauberer verkleidet. Sie haben eine schwarze Hose und einen schwarzen Pullover an. Die Mutter hat ihnen einen schwarzen Umhang genäht, auf den Flo und Basti goldene Sterne geklebt haben. Den Zaubererhut und den Zauberstab haben die Zwillinge selbst gebastelt. Für den Hut haben sie schwarzes Naturpapier wie ein Stanitzel eingerollt und dann zusammengeklebt. Der Zauberstab ist ein Holzstab, den sie auch schwarz bemalt haben. Nur die Spitze ist weiß. Die Mutter malt beiden einen Schnurrbart und macht noch schnell ein Foto, dann müssen die Zwillinge auch schon los. 196

Auf diesen Schultag freuen sich Flo und Basti schon lange. Heute ist Faschingdienstag und in der Schule findet ein großes Faschingsfest statt. Die beiden haben sich als Zauberer verkleidet. Sie haben eine schwarze Hose und einen schwarzen Pullover an. Die Mutter hat ihnen einen schwarzen Umhang genäht, auf den Flo und Basti goldene Sterne geklebt haben. Den Zaubererhut und den Zauberstab haben die Zwillinge selbst gebastelt. Für den Hut haben sie schwarzes Naturpapier wie ein Stanitzel eingerollt und dann zusammengeklebt. Der Zauberstab ist ein Holzstab, den sie auch schwarz bemalt haben. Nur die Spitze ist weiß. Die Mutter malt beiden einen Schnurrbart und macht noch schnell ein Foto, dann müssen die Zwillinge auch schon los. Welcher Tag ist heute? Was findet in der Schule statt? Als was haben sich die Zwillinge verkleidet? Welche Farbe haben die Sterne? Welche Farbe hat der Zauberstab? Was malt die Mutter den Buben? Ostermontag Faschingdienstag Aschermittwoch ein Faschingsball ein Faschingsumzug ein Faschingsfest als Räuber als Zauberer als Gespenster silber gelb gold blau-weiß gold-weiß schwarz-weiß einen Schnurrbart einen Vollbart einen Stoppelbart 197

198

199

Kaum sind die Zwillinge in der Schule, müssen sie auch schon lachen. Wie sehen denn nur ihre Freunde aus? Da ist Jasmin: sie ist heute eine wunderschöne Prinzessin mit einem weißen Kleid und einer goldenen Krone. Peter ist als Räuber verkleidet er sieht richtig zum Fürchten aus! Und Michi hat sich als Clown verkleidet. Er macht schon beim Ausziehen lustige Späße. In der Klasse wartet schon ein Cowboy. Aber nein, das ist ja die Frau Lehrer! Zuerst dürfen die Kinder lustige Clowns bemalen, dann machen sie viele Spiele: Sesseltanz, Topfschlagen und Schildkrötenwettrennen. Nun dürfen sie sogar Limbo tanzen! In der Pause gibt es Apfelsaft und Krapfen und in der letzten Stunde tanzen die Kinder zu Disco-Musik. Am Schluss sind sich alle einig: das war ein schönes Faschingsfest! 200

Kaum sind die Zwillinge in der Schule, müssen sie auch schon lachen. Wie sehen denn nur ihre Freunde aus? Da ist Jasmin: sie ist heute eine wunderschöne Prinzessin mit einem weißen Kleid und einer goldenen Krone. Peter ist als Räuber verkleidet er sieht richtig zum Fürchten aus! Und Michi hat sich als Clown verkleidet. Er macht schon beim Ausziehen lustige Späße. In der Klasse wartet schon ein Cowboy. Aber nein, das ist ja die Frau Lehrer! Zuerst dürfen die Kinder lustige Clowns bemalen, dann machen sie viele Spiele: Sesseltanz, Topfschlagen und Schildkrötenwettrennen. Nun dürfen sie sogar Limbo tanzen! In der Pause gibt es Apfelsaft und Krapfen und in der letzten Stunde tanzen die Kinder zu Disco-Musik. Am Schluss sind sich alle einig: das war ein schönes Faschingsfest! Jasmin Wer ist ein Räuber? Michi Peter Jasmin Wer ist eine Prinzessin? Michi Peter Jasmin Wer ist ein Clown? Michi Peter ein Clown Was ist die Lehrerin? ein Kasperl ein Cowboy Walzer Was tanzen die Kinder? Samba Limbo Milch Was bekommen die Kinder zu trinken? Kakao Apfelsaft 201

300

Seit Wochen schon haben die Kinder in der Schule für das große Sportfest trainiert. Heute ist es endlich so weit! Alle Klassen gehen mit ihren Lehrern auf den Sportplatz. Dort gibt es eine Laufbahn, eine Hochsprunganlage Und eine große Sandgrube zum Weitspringen. Die Kinder stellen sich in Gruppen auf. Zuerst findet der 500-m-Lauf statt. Achtung, fertig, los! ruft ein Lehrer und schon sausen die Kinder los. Peter gewinnt, Flo wird Zweiter und Basti kommt als Dritter ins Ziel. Beim Hochsprung schafft Basti den ersten Platz und beim Weitsprung Flo. Die Sieger bekommen einen Pokal und für alle Teilnehmer gibt es schöne Urkunden. Die Kinder sind sich einig: Das war wirklich ein spannender Wettkampf! 301

Seit Wochen schon haben die Kinder in der Schule für das große Sportfest trainiert. Heute ist es endlich so weit! Alle Klassen gehen mit ihren Lehrern auf den Sportplatz. Dort gibt es eine Laufbahn, eine Hochsprunganlage Und eine große Sandgrube zum Weitspringen. Die Kinder stellen sich in Gruppen auf. Zuerst findet der 500-m-Lauf statt. Achtung, fertig, los! ruft ein Lehrer und schon sausen die Kinder los. Peter gewinnt, Flo wird Zweiter und Basti kommt als Dritter ins Ziel. Beim Hochsprung schafft Basti den ersten Platz und beim Weitsprung Flo. Die Sieger bekommen einen Pokal und für alle Teilnehmer gibt es schöne Urkunden. Die Kinder sind sich einig: Das war wirklich ein spannender Wettkampf! für einen Turnwettkampf Wofür haben die Kinder trainiert? für ein Spielfest für das Sportfest in der Schule Wo findet das Sportfest statt? auf dem Sportplatz im Turnsaal Flo Wer wird beim Laufen Erster? Peter Basti Flo Wer wird beim Weitsprung Erster? Peter Basti Flo Wer wird beim Hochsprung Erster? Peter Basti einen Pokal Was bekommen alle Teilnehmer? einen Preis eine Urkunde 302

303

304

Heute besuchen Flo und Basti ihren Freund Michi. Der hat nämlich ein ferngesteuertes Auto zu seinem Geburtstag bekommen! Das Auto ist rot und hat schwarze Räder. Auf der Seite ist mit blauer Farbe die Nummer 1 aufgemalt. Darunter ist ein gelber Querstreifen. Die Fernsteuerung ist schwarz und hat zwei Hebel. Zuerst erklärt Michi den Zwillingen, wie die Fernsteuerung funktioniert. Dann dürfen die Buben das Auto abwechselnd lenken. Das macht Spaß! Nun stecken die Buben eine Strecke ab. Jeder darf mit dem Rennauto einmal durchfahren, dabei stoppen die anderen die Zeit. Es ist gar nicht so einfach, das Auto auf der Bahn zu halten! Nach zwei Stunden müssen Flo und Basti wieder nach Hause. Das waren spannende Rennen! 305

Heute besuchen Flo und Basti ihren Freund Michi. Der hat nämlich ein ferngesteuertes Auto zu seinem Geburtstag bekommen! Das Auto ist rot und hat schwarze Räder. Auf der Seite ist mit blauer Farbe die Nummer 1 aufgemalt. Darunter ist ein gelber Querstreifen. Die Fernsteuerung ist schwarz und hat zwei Hebel. Zuerst erklärt Michi den Zwillingen, wie die Fernsteuerung funktioniert. Dann dürfen die Buben das Auto abwechselnd lenken. Das macht Spaß! Nun stecken die Buben eine Strecke ab. Jeder darf mit dem Rennauto einmal durchfahren, dabei stoppen die anderen die Zeit. Es ist gar nicht so einfach, das Auto auf der Bahn zu halten! Nach zwei Stunden müssen Flo und Basti wieder nach Hause. Das waren spannende Rennen! Wen besuchen die Zwillinge? Welche Farbe hat das Rennauto? Welche Farbe hat der Streifen? Wie viele Hebel hat die Fernsteuerung? Welche Farbe hat sie? Wie lange dürfen Flo und Basti bleiben? Michi Peter Jasmin rot blau gelb rot blau gelb einen zwei drei rot schwarz gelb eine Stunde zwei Stunden drei Stunden 306

307