Schülerexperimente - Chemie



Ähnliche Dokumente
5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Peltier-Effekt: Wärmepumpe

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Building Technologies HVAC Products

Batterie richtig prüfen und laden

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Documentations-Nr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Abzugsmessgerät AM1050

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Mach's grün! macht Schule

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Luftentfeuchter. Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Verpackungsinhalt Produktansicht

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

DUO LADEGERÄT JDC0010 HANDLEIDING

SU Egerlandstr. 24a, Moosburg 08761/4245 oder 63708, FAX Vorteile der Cartridges

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage

Sensor board EB

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Handbuch USB-Isolator

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

GPS Navigation für PPC

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Win-Digipet V 9.2 Premium Edition Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte. Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte? -Quick-And-Dirty-Lösung-

Warum OPTOPAD? OMI-App

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

EKS 42 / EKS 50. Elektronischer Schlüsselschalter Daten

Bedienungsanleitung. LED Tristar

AC VOLTMETER Beschreibung

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

690+ Bootloader Software - Upgrade -

The Art of Measuring.

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Energie ist messbar.

KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG

Laser-Handtachometer PCE-155

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

Welche Eigenschaften hat die in Haushaltsreinigern verwendete Lauge?

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Neuheiten Handhaben

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

E X P E R T E N V O R L A G E

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL DDL-X-Tool. Katalogbroschüre

Die ideale Schlüsselausgabe

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Versand Etiketten / Endlosdruck

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Transkript:

Schülerexperimente - Chemie mit MoLab Mehr als 120 Versuche Stoffe kommen in der Natur selten rein vor (13 Versuche) Elektrische Leiter und Isolatoren (4 Versuche) Chemie, die Welt der Stoffe (6 Versuche) Wasser chemisch betrachtet (14 Versuche) Chemikalien im täglichen Leben auf die Dosis kommt es an (6 Versuche) Säuren und Basen im Alltag (11 Versuche) Der Lebensraum Luft (12 Versuche) Naturstoffe und Syntheseprodukte (6 Versuche) Stoffe in der Arbeitswelt (15 Versuche) Chemie-Synthesen in der Natur / Industrie (8 Versuche) Alkohol und Karbonsäuren (9 Versuche) Lebensmittel Nährstoffe (13 Versuche) Stoffe für Reinigung und Hygiene (5 Versuche) NTL Satzweise Aufbewahrung Das Sortiment zu einem gesamten Thema ist in einer Box untergebracht, jede Schülergruppe erhält somit ein gesamtes Gerätesortiment zum Experimentieren. Die Gruppen einer Klasse können unterschiedliche (oder unterschiedlich viele) Experimente durchführen Geringer Zeitaufwand beim Austeilen der Geräte Die Box ist in höchst stabiler Bauform aus Polypropylen gefertigt Der Boxeneinsatz ist aus Kunststoff und wird dadurch nicht spröde Durch den gerätegeformten Einsatz sind fehlende Teile leicht feststellbar Boxeneinräumpläne erleichtern das Wiedereinräumen nach dem Experiment und auch die Wiederbeschaffung fehlender oder defekter Teile NTL Blockweise Aufbewahrung Alle gleichartigen Geräte sind in einer Lade aufbewahrt, jede Schülergruppe erhält nur jene Geräte, welche für den entsprechenden Versuch erforderlich sind. Die Schülergruppe erhält ausschließlich für den Versuch erforderliche Geräte Sehr einfache Kontrollmöglichkeit beim Wiedereinsammeln der Geräte auf Verlust oder Schaden Geräte, welche in mehreren Kapiteln verwendet werden, müssen Sie nicht mehrfach anschaffen - Kostenersparnis Optimale Platzausnutzung bei der Aufbewahrung (im Mobiliar) Die Laden können mit Trennstegen unterteilt werden, somit kann der Platz in einer Lade ebenso optimiert werden An den Laden oder Trennstegen werden passende Etiketten mit Abbildung, Artikelnummer und Bezeichnung angebracht. Einfache Kontrolle der gesamten Sammlung 1

1 s 73 C9902-4A 8 SEB Chemie Stativ 200,00 1 600,00 Modul "Stativ" - Basis für alle Chemieversuche bestehend aus: 12 DS100-1H 1 Stativfuß, L=250 mm 13 DS400-2K 2 Kreuzmuffe SE 56 DS103-04 1 Stativreiter, H=40 mm 16 DS502-02 1 Stativring auf Muffe, D=102 mm 16 DS502-62 2 Stativring auf Muffe, D=62 mm 15 P7240-1G 1 Stativstange rund, L=500 mm, D=10 mm s 73 C7002-1A 1 Universalklemme 0-80 mm s 73 C7420-1S 1 Löffel mit Spatel, Stahl, 150x18 mm s 73 C7420-2S 1 Doppelspatel, Stahl, 180x11 mm s 73 C8020-1A 1 Mörser D=100 mm, Porzellan s 73 C8020-2A 1 Pistill L=110 mm, Porzellan s 73 C8000-3B 1 Schmelztiegel 35 ml, h.f., Porzellan s 73 C8010-1C 1 Abdampfschale 75 ml, Porzellan 221 C7415-2Z 1 Tiegelzange s 73 C7205-1A 1 Reagenzglashalter, Holz, 10-30 mm 221 C7418-2A 1 Labormesser s 73 C1570-1S 1 Messpipette, 10 ml, graduiert 0,1 ml 104 C7223-1A 1 Drahtdreieck mit Tonröhren, 60 mm 104 P7125-1B 1 Wärmeschutznetz mit Keramik s 73 C7205-2A 1 Reagenzglasgestell Holz, 12 Bohr., 6 Abtropfstäbe s 73 C7418-1A 1 Pinzette, spitz, Stahl, L= 115 mm s 73 C6020-1C 1 Glasrührstab, 8 mm, 250 mm s 73 C7600-1K 1 Schutzhandschuhe, Paar s 73 C7445-7G 1 Schlauch, Gummi, D=7/10 mm, L=100 cm s 73 C7413-1A 1 Verbrennungslöffel s 73 C7906-4A 1 Boxeneinsatz Chemie/Stativ 202 P7806-1G 1 Aufbewahrungsbox II gross, mit Deckel 2 s 5 P7790-2A 1 Aufbewahrungswagen für NTL-Boxen II 70,25 70,25 Für bis zu 10 Stück NTL-Boxen II, groß 3 s 73 C9902-4B 8 SEB Chemie Glas 160,00 1 280,00 Modul "Glas" - Basis für alle Chemieversuche setzt Modul "Stativ" voraus, bestehend aus: s 73 C1000-1B 1 Becherglas 100 ml, niedrige Form 163 C1000-1C 1 Becherglas 150 ml, niedrige Form s 73 C1000-1D 1 Becherglas 250 ml, niedrige Form s 73 C1370-1B 1 Trichter Kunststoff, D=75 mm, L=110 mm 103 C3020-6D 1 Erlenmeyerkolben 250 ml, SB 29 s 73 C1055-1H 1 Reagenzglas mit Ansatzrohr, 30x200 mm s 73 C1380-2A 1 Standzylinder, geschliffener Rand, 200x52 mm s 73 C1064-1A 1 Tropftrichter 50 ml, zylindrisch, mit Stopfen s 73 C7520-1A 1 Kobaltglasplatte, 50x50 mm s 73 B7505-1A 2 Objektträger, 76 x 25 x 1 mm s 73 C1385-1A 1 Deckplatte, D= 75 mm, einseitig geschliffen s 73 C6120-1C 1 Uhrglas, D=100 mm s 72 C6030-1M 1 Glasrohrsatz Nr. 1-7 s 35 C1050-1C 12 Reagenzglas 16x160 mm, schwer schmelzbar s 73 B7804-1A 1 Lupe 3- und 5-fach 2

s 73 C6150-2A 2 Pipette 5,0 ml, Glas s 73 C7530-1A 1 Bürste für Reagenzglas, D = 17 mm 105 C6510-6C 1 Laborthermometer -20...+110/1 C s 73 C7320-1C 4 Stopfen Silikon, 12/18/27 mm s 9 C7320-1D 2 Stopfen Silikon, 12/18/27 mm, 1Bohr. 103 C7320-4B 1 Stopfen Silikon, 26/32/30 mm, 1 Bohr., SB 29 s 73 C7320-5B 1 Stopfen Silikon, 31/38/35 mm, 1Bohr. s 73 C6160-1S 1 Pipettiergeraet bis 10 ml, mechanisch s 73 C7906-4B 1 Boxeneinsatz Chemie/Glas 202 P7806-1G 1 Aufbewahrungsbox II gross, mit Deckel 4 s 5 P7790-2A 1 Aufbewahrungswagen für NTL-Boxen II 70,25 70,25 Für bis zu 10 Stück NTL-Boxen II, groß 5 s 74 C9901-4E 8 SEB Elektrochemie 110,00 880,00 Modul "Elektrochemie" bestehend aus: 154 DE921-3A 1 Halter mit Steckerstift s 74 C3082-4C 1 U-Rohr mit Ansatzstutzen, SB 19 163 C7118-2A 1 Stabelektrodenhalter 161 P3310-1A 1 Krokoklemme blank s 74 C7118-2B 1 Stabelektrodenhalter-Zusatz s 74 P3910-2B 1 STB Lampenfassung E 10, mit Lamellenstecker s 73 C1000-1B 1 Becherglas 100 ml, niedrige Form 161 P3320-1I 1 Glühlampe 10 V/50 ma, E 10 160 P3310-3A 1 Verbindungsleitung SE, 50 cm, rot 160 P3310-3B 2 Verbindungsleitung SE, 50 cm, blau 163 C7124-5A 2 Stabelektrode Kohle 163 C7124-4A 1 Stabelektrode Kupfer 163 C7124-6A 2 Stabelektrode Nickel 109 C7320-2B 2 Stopfen Silikon 17/22/25 mm, 1 Loch, SB 19 s 74 C7906-4E 1 Boxeneinsatz Elektrochemie 66 P7806-1K 1 Aufbewahrungsbox II klein, mit Deckel 6 s 74 C9901-4C 8 SEB Chemie Destillation (GL) 90,00 720,00 Modul "Destillation" ist eine Destillationsapparatur mit GL-Schraubverschlüssen. Die Apparatur ermöglicht eine genaue Temperaturmessung und beinhaltet einen wirkungsvollen Kühler. s 74 C3601-01 1 Enghals-Rundkolben, 100 ml s 74 C3601-03 1 Destillieraufsatz s 74 C3601-06 1 Kühler mit GL-Schraubkappen und -oliven s 74 C3601-21 1 Gasableitungsrohr mit Bogen s 74 C6514-13 1 Thermometer, chemisch, -10... +110 C, alk. s 74 C7806-4C 1 Schaumstoffeinsatz für SEB Destillation (GL) 66 P7806-1K 1 Aufbewahrungsbox II klein, mit Deckel 3

7 s 5 P7790-2A 1 Aufbewahrungswagen für NTL-Boxen II 70,25 70,25 Für bis zu 20 Stück NTL-Boxen II, klein (z.b. Elektrochemie + Destillation) 8 s 72 C9100-4A 8 Versuchsanleitung Chemie, SE 31,80 254,40 9 s 72 C9150-4A 1 Versuchsanleitung SE CD-ROM Chemie 25,00 25,00 10 102 P2110-1A 8 Kartuschenbrenner 30,68 245,44 11 102 P2110-1V 12 Gas-Ventilkartusche 6,82 81,84 optional: 12 103 C7414-2B 8 Heizplatte klein, 500 W 44,87 13 s 75 C7227-1B 8 Schutzscheibe, Acrylglas, 500x330 mm 21,80 174,40 14 10 DS102-12 16 Schienenfuß, L=125 mm 8,52 136,32 15 213 DS140-2R 16 Vierkantreiter, waagrecht 13,26 212,16 16 103 C7225-1M 8 Arbeitsmatte feuerfest, 500x500 mm 22,71 181,68 17 s75 C6005-1B 8 Spritzflasche 500 ml, PE 2,31 18,48 18 s 75 C7605-1S 8 Schutzbrille mit Seitenschutz 2,80 22,40 19 17 C7447-1B 8 Wanne KS, 2,5 Liter 9,57 76,56 20 136 P3130-3D 1 Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige 210,00 210,00 Stufenlos stellbare und stabilisierte Gleichspannung, welche auf einer 20 mm hohen Digitalanzeige abgelesen werden kann, sowie fest einstellbare Wechselspannung, elektronischer Überlastschutz; Ausgänge: DC 0... 12 V stufenlos stellbar, stabilisiert, max. 3A AC 3/6/9/12 V fest einstellbar, max. 3 A Galvanische Trennung vom Netz, Ausgangsspannungen an 4-mm Sicherheitsbuchsen entnehmbar, Ein/Aus- Schalter, LED signalisiert Überlastung oder Kurzschluss, Primär- Schmelzsicherung T 630 ma Anschlussspannung 230 V AC/50...60 Hz Kunststoffgehäuse ABS grün mit gelbem Aufdruck, Abmessungen: ca.160x120x45 mm 4

21 140 P3245-1T 8 Handmultimeter digital 07 34,36 274,88 Ein hervorragendes Multimeter für Schülerexperimente. Automatische Bereichswahl, Data Hold Funktion, automatische Ausschaltung, Temperatur-, Frequenz- und Kapazitätsmessung, handlich, große LCD - Anzeige, Aufstellbügel, Holster Messbereiche / (max. Auflösung): DCV: 400 mv... 600 V / 0,1 mv ACV: 4... 600 V / 1 mv DCA: 400 μa... 10 A / 0,1 μa ACA: 400 μa... 10 A / 0,1 μa Genauigkeit: mind. +/- 1,5 %; Widerstand: 400 Ω... 20 MΩ / 0,1 Ω; Frequenz: 10 Hz... 5 MHz / 0,01 Hz; Kapazität: 4 nf... 100 μf / 10 pf;temperatur: - 20... + 750 C / 1 C Durchgangsprüfung;Diodentest Im Lieferumfang enthalten: 2 Messkabel, Temperatursensor, Holster, Technische Anleitung Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Batterien (im Lieferumfang enthalten) Absicherung: Glasrohrfeinsicherung 250mA/250V Masse: ca. 153 g Abmessungen: 138 x 72 x 38 mm 22 140 P3210-1P 8 Multi-Multimeter analog, automatische Sicherung 156,00 1 248,00 Das Schüler-Messgerät mit der automatischen Sicherung Drehspulinstrument mit automatischem Überlastschutz, Skalenbogenlänge ca. 90 mm Spannungsbereiche AC und DC: 1 mv, 100 mv... 30 V Strombereiche AC und DC: 100 µa... 3 A sowie 10 A Maße: ca.120x160x50 mm das Besondere: * elektronischer Überlastschutz mit Kontroll Leuchtanzeige (keine Schmelzsicherungen mehr) * große, gut ablesbare Spiegelskala mit übersichtlichem Aufdruck * extrem genau, typisch 1.5% * durch min. Stromverbrauch keine Abschaltung nötig * robuster Wahlschalter * 10 A Bereich mit eigener Eingangsbuchse * alle Messbereiche (auch niedrige Ströme!) sind in AC verfügbar * ungewöhnlich gutes Frequenzverhalten: typ 1.5db bei 20kHz, daher sind auch Messungen an Schwingkreisen aller Art direkt möglich * 1mV Endwert Bereich für die Messung von Thermospannungen oder Induktionen ohne Vorverstärker! * Nullpunkt Mitte durch Schalterstellung wählbar 5

23 246 M4910-1M 8 MoLab 525,80 4 206,40 Das MoLab ist ein graphisches Messdatenerfassungsgerät ein kleiner Windows CE-PC der einfach über einentouchscreen mit den Fingern oder dem Stift zu bedienen ist. Das MoLab arbeitet rechnerunabhängig, kann aber über einen Windows- PC mit der Mess- und Analyse-Software Coach bedient und gesteuert werden. Es eignet sich sowohl für Messungen am Laborplatz, als auch außerhalb der Schule und in freier Natur. Im Grundpaket sind schon viele menügesteuerte Versuche enthalten und können jederzeit erweitert werden. Die nahtlose und komfortable Zusammenarbeit am PC mit der Software Coach erlaubt schnelles Arbeiten und Auswerten. Bildschirm: 320x240 Pixel Farbbildschirm mit Berührungseingabe (Touchscreen) Spannungsversorgung: Wieder aufladbare Batterien über die USB-Schnittstelle vom Computer oder mittels dem beiliegendem Netzgerät Speicher: 256 MB Flash ROM, 64 MB Anwenderspeicher und MicroSD- Kartenschacht PC-Anschluss: Mini-USB Sensoreneingänge: 4 x für MoLab Sensoren Auflösung: 12 bis 16 Bit (sensorabhängig) Abtastrate: bis zu 100 khz (sensorabhängig) Lieferumfang Sensoren: 1 x Temperatur, 1 x Licht, 1 x Spannung,eingebautes Mikrofon als Schallsensor Lieferumfang Kabel: 4 x Sensorenkabel, 1 x Mini-USB-Kabel Software: Coach 6 CE (Deutsch,vorinstalliert) Abmessungen ca.: B=13 cm, H=8,5 cm, T=2,5 cm, inkl. Schutzhülle Gewicht: ca. 240 g SENSOREN 24 249 M4210-1T 8 Sensor Temperatur Type K (-225-1225 C) 41,80 334,40 25 249 M4210-3T 8 Sensor Temperatur mit Griff -40 C +125 C 15,95 127,60 26 249 M4230-1P 8 Ssensor ph, inkl. Elektrode 49,50 396,00 27 250 M4230-1L 8 Sensor Leitfähigkeit 111,10 888,80 28 250 M4230-1R 8 Sensor Redox 115,50 924,00 29 251 M4250-2S 8 Sensor Salzgehalt 115,50 924,00 30 250 M4230-1S 8 Sensor Sauerstoff in Flüssigkeiten 0 15mg/L 280,50 2 244,00 31 250 M4230-2G 8 Sensor Sauerstoff in Gasen, 0 100% 159,50 1 276,00 32 250 M4230-2C 8 Sensor Kohlendioxid (CO2), 0 5000 ppm 291,50 2 332,00 33 s 4 C7850-1A 8 Behälter, 400x240x95 mm, blau 7,77 62,16 6

34 229 P4290-6V 1 Software "Coach 6" Vollversion, Messen, Steuern, Modelling u. Video 700,00 700,00 Messen, Steuern, Regeln, Modellbildung und Video Ein vielseitiges Softwarepaket für Wissenschaft und Technik, das Messen, Datenanalyse, Datenverarbeitung, Modellbildung, Videomessung und Steuerung umfasst. Autor - für das Erstellen, Verändern und Verwalten von Projekten. Enthält Aktivitäten zum Messen, Steuern, Modellbildung und zur Videoanalyse. Messen - Mess-Aktivitäten in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Diese Aktivitäten können auch ohne Hardware durchgeführt werden. Modellbildung - für den Entwurf und die numerische Simulation von Modellen für zeitabhängige Größen. Videoanalyse - für die Auswertung von Bildern und digitalen Videoclips. Steuern - für die Programmierung von ansteuerbaren Aufbauten. 1 Mappe(n) mit gedruckten Bedienungsanleitungen 1 CD-ROM mit Bedienungsanleitungen im Adobe Acrobat Format Gesamtsumme 22 267,67 Nettosumme 22 267,67 zuzgl. 19% MWSt. 4 230,86 GESAMTSUMME 26 498,53 Auf den Fotos können Teile abgebildet sein, die nicht Bestandteil des Angebotes sind. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand 09/2014 7