Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur



Ähnliche Dokumente
Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Informationen zum Praktikum

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Berufsbildung erfolgt über den

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kundenberater/Geprüfte Kundenberaterin im Tischlerhandwerk.

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Leitlinie-Qualitätszirkel

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Höhere Berufsfachschule

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Europass in Wiener Schulen

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Muster-Ausbildungsvertrag

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Projektmanagement-Praxis

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen.

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Externenprüfung. in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen. Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

fernlehrgang zfu zugelassen

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

IHK-Fortbildungsprüfungen

VfW-Sachverständigenordnung

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins. Alte Menschen bei ihrer Tagesgestaltung unterstützen

RICHTLINIEN FÜR DIE TRÄGERGESTÜTZTE UMSCHULUNG IN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUFEN

Planspiele in der Wirtschaft.

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Grundzüge sonderpädagogischer Förderung

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt:

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Höhere Berufsfachschule. Handel und E-Commerce

PTA-Ausbildung. Gesetzliche Grundlagen... 3 Ausbildungsziel... 3 Ausbildung... 3 Aufnahmevoraussetzungen... 4 Versetzung... 4

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Transkript:

Lehrplan für die höhere Berufsfachschule Fachrichtung Hauswirtschaft Pflichtfächer: Projektmanagement Berufsbezogener Unterricht Herausgegeben am: 24.08.2009 Aktenzeichen: 945 D - 51324/35 Kennzeichnung: HBF 05 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Inhalt Vorwort...I Mitglieder der Lehrplankommission... II 1 Vorgaben für die Lehrplanarbeit... 1 1.1 Bildungsauftrag der höheren Berufsfachschule und rechtliche Rahmenbedingungen... 1 1.2 Zeitliche Rahmenbedingungen...2 1.3 Curriculare Rahmenbedingungen... 3 2 Leitlinien des Bildungsganges... 4 2.1 Lernpsychologische Grundlagen... 4 2.2 Kompetenzen...5 2.3 Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung... 6 3 Konzeption der Unterrichtsfächer... 7 3.1 Projektmanagement... 7 Fachdidaktische Konzeption... 7 Lernbereichsübersicht... 8 Lernbereich 1: Projekte definieren und planen... 9 Lernbereich 2: Projekte durchführen...10 Lernbereich 3: Projekte kontrollieren und steuern...10 3.2 Berufsbezogener Unterricht...11 Fachdidaktische Konzeption...11 Lernbereichsübersicht...12 Lernbereich 1: Im Arbeitsfeld Wohnen versorgen und betreuen...13 Lernbereich 2: Im Arbeitsfeld Verpflegung versorgen und betreuen...14 Lernbereich 3: Im Arbeitsfeld Textilpflege versorgen und betreuen...15 Lernbereich 4: Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Wohnen organisieren...16 Lernbereich 5: Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Verpflegung organisieren...17 Lernbereich 6: Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Textilpflege organisieren...18 Lernbereich 7: Abschlussprojekt...19 Anhang...20 Deckungsanalyse: Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin...20 Hinweise zur Durchführung der Praktika als Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin...21 Musterempfehlung einer Praktikumsbescheinigung...25 i

Vorwort Die höhere Berufsfachschule nimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen schulischer Berufsqualifikation und dualer Berufsausbildung wahr und eröffnet gleichzeitig den Jugendlichen die Möglichkeit der Höherqualifizierung. Sie führt in zwei Jahren zu einer vollschulischen Berufsqualifikation und bietet die Möglichkeit, den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Voraussetzung für den Besuch der höheren Berufsfachschule ist der mittlere Bildungsabschluss. Der Anspruch der höheren Berufsfachschule besteht darin, die zur Berufsqualifizierung, zur Höherqualifizierung und die zu einer weiteren Persönlichkeitsbildung notwendigen beruflichen und allgemeinen Kompetenzen von Schülerinnen und von Schülern zu fördern. Hierzu verbindet die höhere Berufsfachschule berufsübergreifende mit berufsbezogenen Kompetenzen zur Entwicklung einer beruflichen Handlungsfähigkeit mit einem eigenständigen Profil als staatlich geprüfte Assistentin bzw. als staatlich geprüfter Assistent. Zum Erreichen dieser angestrebten beruflichen Handlungskompetenz werden fachlich relevante Probleme und Inhaltsstrukturen in einen durchgängigen situativen Kontext gestellt und soweit möglich die Erfahrungswelt der Lernenden berücksichtigt. Um diesem Anspruch Rechnung zu tragen, wurde der vorliegende Lehrplan kompetenzorientiert und als offenes Curriculum gestaltet. Den Fachkonferenzen obliegt nun die besondere Verantwortung, in dem zu erstellenden Jahresarbeitsplan die notwendige Koordination der Inhalte einzelner Lernbereiche und Fächer sowie die Realisierung handlungsorientierter Lehr- und Lernkonzepte zu gewährleisten. Mit der Umstrukturierung der höheren Berufsfachschule wurde ein wesentlicher Impuls zur Weiterentwicklung des berufsbildenden Schulwesens im Bereich der Wahlschulen gegeben. Die Umstrukturierung führt zu einer stärkeren Konkretisierung des Bildungsangebotes, orientiert an ausgewählten Berufsgruppen und Ausbildungsberufen und ermöglicht den Jugendlichen mit dem gleichzeitigen Erwerb einer schulischen Berufsqualifikation und der Fachhochschulreife einen doppelt qualifizierenden Abschluss. Ich danke allen Mitgliedern der Lehrplankommission und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pädagogischen Zentrums für ihre kompetente Arbeit. Doris Ahnen I

Mitglieder der Lehrplankommission Mitglieder der Lehrplankommission für das Unterrichtsfach Projektmanagement Klaus Etzkorn Frank Puschhof Martina Strubel Berufsbildende Schule Technik Carl-Benz-Schule 56073 Koblenz Pädagogisches Zentrum 55543 Bad Kreuznach Berufsbildende Schule 56112 Lahnstein Mitglieder der Lehrplankommission für das Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Margot Baur Andrea Berlitz Gabriele Eigendorf Heike Fischer Marita Weber Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe in der städtischen Hauswirtschaft, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - ADD 67433 Neustadt Berufsbildende Schule 66976 Rodalben Pädagogisches Zentrum 55543 Bad Kreuznach Berufsbildende Schule 53545 Linz Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege 54290 Trier Der Lehrplan wurde unter Federführung des Pädagogischen Zentrums erstellt. II

1 Vorgaben für die Lehrplanarbeit 1.1 Bildungsauftrag der höheren Berufsfachschule und rechtliche Rahmenbedingungen Laut Schulgesetz bestimmt sich der Bildungsauftrag der Schule aus dem Recht des Einzelnen auf Förderung seiner Anlagen und Erweiterung seiner Fähigkeiten sowie aus dem Anspruch von Staat und Gesellschaft, dass die Bürgerinnen und Bürger zur Wahrnehmung ihrer Rechte und Übernahme ihrer Pflichten hinreichend vorbereitet sind. Anspruch der höheren Berufsfachschule ist es, die zur Berufsqualifizierung, zur Höherqualifizierung und die zu einer weiteren Persönlichkeitsbildung notwendigen beruflichen und allgemeinen Kompetenzen von Schülerinnen und von Schülern zu fördern. Hierzu verbindet die höhere Berufsfachschule berufsübergreifende mit berufsbezogenen Kompetenzen zur Entwicklung einer beruflichen Handlungsfähigkeit mit einem eigenständigen Profil als staatlich geprüfte Assistentin bzw. als staatlich geprüfter Assistent. Zusätzlich bereitet die höhere Berufsfachschule die Schülerinnen und Schüler auf den Erwerb der Fachhochschulreife vor. Die im Lehrplan ausgewiesenen Kompetenzen orientieren sich an den Lernfeldern ausgewählter Berufsgruppen und basieren auf der Verzahnung von schulischem und beruflichem Lernen, wodurch ein Wechsel in eine duale Berufsausbildung nach dem ersten Jahr der höheren Berufsfachschule möglich wird. Der Lehrplan der höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Hauswirtschaft, orientiert sich an den bestehenden Ausbildungsordnungen der entsprechend zugeordneten Berufe zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin. Die angestrebten Kompetenzen der jeweiligen Fachrichtungen der höheren Berufsfachschule sind konsequent an den Anforderungen der berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozesse orientiert. Der Unterricht in der höheren Berufsfachschule soll insbesondere dem Anspruch auf Integration von Theorie und Praxis im Rahmen der Lernbereiche, dem Vermitteln von Arbeitstechniken und der Förderung von Kompetenzen Rechnung tragen. Selbstgesteuertes Lernen und der Einsatz von erworbenem Wissen bei der Bearbeitung unterrichtlicher Aufgabenund Problemstellungen sind zu fördern. Grundlage für diesen Lehrplan bildet die Landesverordnung über die höhere Berufsfachschule vom 16. Januar 2009 (Amtsblatt Nr. 2/2009, S. 54 ff.) in ihrer letzten Fassung. Aufnahmevoraussetzung in die höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Hauswirtschaft, ist gem. 4 der höheren Berufsfachschulverordnung der qualifizierte Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Der erfolgreiche Besuch der höheren Berufsfachschule führt zur Berechtigung, die Berufsbezeichnung staatlich geprüfte(r) Assistent(in) für Hauswirtschaft zu führen. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule können am Ende des zweiten Schuljahres auf Antrag an der Fachhochschulreifeprüfung teilnehmen. 1

1 Vorgaben für die Lehrplanarbeit 1.2 Zeitliche Rahmenbedingungen Stundentafel Empfohlene Verteilung Unterrichtsfächer Gesamtstunden 1. Schuljahr (VZ) 2. Schuljahr (VZ) A. Pflichtfächer Berufsbezogener Unterricht (K)** 1) 1480 600 880 Deutsch/Kommunikation (K) 160 80 80 Erste Fremdsprache (K) 240 120 120 Mathematik (G) 240 120 120 Sozialkunde (G) 80 80 Religion oder Ethik (G) 160 80 80 Gesundheitserziehung/Sport (G) 120 120 Projektmanagement (G) 80 80 B. Wahlpflichtfächer 160 80 80 Physik, Chemie oder Biologie (G) (80) (80) Zweite Fremdsprache (G) (80) (80) Kommunikation/Präsentation (G) (80) (80) Kommunikation in Netzen (G) (80) (80) Berufsbezogenes Fach (G) (80) (80) Pflichtstunden 2720 1360 1360 Ergänzender Unterricht 120 120 (G)=Grundfach, (K)=Kernfach */**/***/ Fpr = Klassenteilung gem. Nr. 7 u. 8 der VV über die Klassen- und Kursbildung an berufsbildenden Schulen vom 29. Juli 2005 in der jeweils geltenden Fassung. 1) Innerhalb der Berufsgruppe Ernährung, Hauswirtschaft und Textil wird in der Fachrichtung Hauswirtschaft entsprechend den geltenden KMK-Rahmenlehrplänen der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin berücksichtigt. Der Lehrplan enthält die in der Stundentafel hervorgehobenen Unterrichtsfächer. Für die übrigen Unterrichtsfächer gelten eigene Lehrpläne. 2

1 Vorgaben für die Lehrplanarbeit 1.3 Curriculare Rahmenbedingungen Die für die einzelnen Unterrichtsfächer der höheren Berufsfachschule verbindlich ausgewiesenen Kompetenzen und Inhalte sind im Lehrplan Lernbereichen zugeordnet. Auf das Ausweisen umfangreicher Lerninhalte wird bewusst verzichtet. Eine verstärkte Ausweitung handlungs- und problemorientierter Lehr-Lernkonzepte wurde hierdurch häufig verhindert. Die angestrebte berufliche Handlungskompetenz ist nicht durch ein lineares Abarbeiten des Lehrstoffes zu erreichen, sondern es gilt, die fachlich relevanten Probleme und Inhaltsstrukturen in einen durchgängigen situativen Kontext zu stellen und aus diesem heraus mit den Lernenden zu erarbeiten und zu systematisieren. Als Planungshilfe für die notwendige Koordination der Inhalte einzelner Lernbereiche zur Unterrichtsgestaltung ist ein Jahresarbeitsplan zu erstellen. Für den Arbeitsplan ist es notwendig, dass sich die Lehrkräfte zu einem Team zusammenschließen und sich in ihrer Vorgehensweise sowie in der Festlegung von Schwerpunkten für die Förderung lernbereichsübergreifender Kompetenzen gemeinsam abstimmen. Durch die größere Selbstständigkeit und die weitreichendere Eigenverantwortung von Bildungsgängen, z. B. der höheren Berufsfachschule, wird die Entwicklung der gesamten Schule deutlich gestärkt. Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern ist es, die curricularen Vorgaben des Lehrplans in Bezug auf den Bildungsauftrag der höheren Berufsfachschule unter Berücksichtigung schulischer bzw. regionaler Besonderheiten zu konkretisieren und in Unterricht umzusetzen. Die damit verbundene umfassende curriculare Planungsarbeit sowie die Realisierung des handlungsorientierten Lehr-Lernkonzepts erfordern die Weiterentwicklung bisheriger Unterrichtsstrategien und die Dokumentation von Absprachen im Bildungsgangteam in einem Jahresarbeitsplan, der die Ziele bei der Umsetzung dieses Lehrplans in einen kompetenzorientierten Unterricht transparent macht sowie die Verantwortlichkeiten im Bildungsgangteam bei diesem Umsetzungsprozess aufzeigt. Der Lehrplan soll die Voraussetzungen schaffen, die Ziele des Unterrichts auf Erkenntnisgewinnung und Handlungsfähigkeit in komplexen sowie realitätsnahen Problemstellungen auszurichten. In diesen Problemstellungen soll soweit wie möglich die Erfahrungswelt der Lernenden berücksichtigt werden. 3

2 Leitlinien des Bildungsganges 2.1 Lernpsychologische Grundlagen In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass traditionelle Formen des Lehrens und Lernens zu kurz greifen, wenn man Lernende darauf vorbereiten will, der Komplexität beruflicher Aufgaben gerecht zu werden. Sowohl in Schule als auch in vielen Bereichen der Wirtschaft war zu beobachten, dass das im Unterricht erworbene bzw. vermittelte Wissen nicht oder nur mangelhaft zur Anwendung gebracht werden kann. Der Begriff Vermittlung ist in diesem Zusammenhang allerdings eher irreführend: Er impliziert einen einfachen Transport von Wissen aus dem Kopf der Lehrenden in den Kopf der Lernenden eine Vorstellung, die mit den Kenntnissen der Lern- und Wissenspsychologie nicht vereinbar ist. Wissen ist kein objektiver, transportierbarer Gegenstand, sondern das Ergebnis von individuellen Konstruktionsprozessen. Zum anderen zeigt traditionelle Instruktion auch in motivationaler und emotionaler Hinsicht ungünstige Effekte. Metakognitive Lernprozesse und Lernen in informellen Gruppen sind allein mit diesen bislang üblichen Organisationsformen kaum kompatibel. Tatsachenwissen ist für die Lernenden oftmals nur träges Wissen, das im günstigsten Fall im Gedächtnis gespeichert wird, ohne anschluss- und anwendungsfähig zu sein. Wissen im weitesten Sinne umfasst vielmehr verschiedene Ebenen, nämlich domänenspezifisches Wissen (deklaratives Wissen; Wissen über Sachverhalte), prozedurales Wissen (Wissen, auf dem Fertigkeiten beruhen), strategisches Wissen (Heuristiken und Problemlösestrategien), metakognitives Wissen (Wissen, das der Kontrolle und Steuerung von Lernund Denkprozessen zugrunde liegt). Die Unterstützung des Wissenserwerbs kann sich nicht nur an Inhalten und Zielen orientieren, sondern muss vor allem auch an den Prozessen des Wissenserwerbs ansetzen. Dem Lehrplan liegt daher ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer und sozialer Prozess des Wissenserwerbs zugrunde. Die folgenden Erläuterungen zu den Merkmalen dieses Wissenserwerbsprozesses sind als Thesen zu verstehen, die im Lehrplan die Grundlage für eine Ordnung verschiedener Ansätze zur Förderung des Wissenserwerbs bilden: - Der Erwerb neuen Wissens ist nur über die aktive Beteiligung der Lernenden möglich. Besondere Charakteristika dieser für das Lernen unabdingbaren Aktivität sind Motivationen und/oder Interesse am Prozess oder Gegenstand des Wissenserwerbs. - Wissenserwerb unterliegt dabei stets einer gewissen Steuerung und Kontrolle durch den Lernenden. Das Ausmaß dieser Selbststeuerung und Selbstkontrolle ist je nach Lernsituation und Lernumgebung sehr unterschiedlich; Wissenserwerb ohne jeglichen Selbststeuerungsanteil ist allerdings nicht denkbar. - Wissen ist immer konstruiert: Jeder Lern- und Wissenserwerbsprozess ist damit konstruktiv. Die verschiedenen Formen des Wissens können nur erworben und letztlich auch genutzt werden, wenn sie in bestehende Wissensstrukturen eingebaut und vor dem Hintergrund individueller Erfahrungen interpretiert werden. - Wissen weist stets kontextuelle Bezüge auf; der Erwerb von Wissen ist daher an einen spezifischen Kontext gebunden und somit situativ. - Wissen ist nicht nur das Resultat eines individuellen Konstruktionsprozesses, sondern erfordert zugleich auch soziale Aushandlungsprozesse. Damit kommt dem Wissenserwerb in kooperativen Situationen sowie den soziokulturellen Einflüssen auf den Lernprozess eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Die hier nur kurz erläuterten Merkmale des Wissenserwerbs sind nicht unabhängig voneinander; vielmehr überlappen sie sich zum Teil oder bedingen einander. Ihre getrennte Betrachtung ermöglicht es hingegen, einzelne Aspekte bei der Unterrichtsgestaltung zu berücksichtigen. 4

2 Leitlinien des Bildungsganges 2.2 Kompetenzen Um das Bildungsziel berufliche Handlungskompetenz zu erreichen, müssen die Lernenden über Kompetenzen in Form von Wissen und Können sowie der Fähigkeit zur Kontrolle und Steuerung der zugrunde liegenden Lernund Denkprozesse verfügen. Diese versetzen sie in die Lage, neue, unerwartete und zunehmend komplexer werdende berufliche Situationen erfolgreich zu bewältigen. In diesem Zusammenhang wird Handlungskompetenz nicht als Summe von Fach-, Methoden-, Sozial- und Lernkompetenz ausgewiesen. Die Kompetenzen lassen sich in individuellen und in gruppenbezogenen Lernprozessen entwickeln. Unterricht hat das Problem zu lösen, wie vorhandene Kompetenzen effizient gefördert und neue Kompetenzen angestrebt werden. Unter Kompetenzen werden in diesem Lehrplan die bei Lernenden vorhandenen oder erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten verstanden, die erforderlich sind, um bestimmte Probleme zu lösen und die damit verbundenen motivationalen, volitionalen 1 und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können. Als Begründung der Auswahl dieser Definition von Kompetenz sind vor allem vier Merkmale entscheidend: 1. Kompetenzen sind funktional definiert, d. h., Indikator einer Kompetenz ist die erfolgreiche Bewältigung bestimmter Anforderungen. 2. Der Begriff der Kompetenz ist für kognitive Fähigkeiten, Fertigkeiten, Handlungen usw. belegt. Motivationale Orientierungen sind davon getrennt zu erfassen. 3. Kompetenzen sind prinzipiell bereichsspezifisch begrenzt, d. h. stets kontext- und situationsbezogen zu bewerten. 4. Kompetenzen sind als Dispositionen verstanden und damit als begrenzt verallgemeinerbar. Das heißt, die erfasste Kompetenz geht über die Erfassung einer einzelnen konkreten Leistung hinaus. Kompetenzen werden in diesem Sinne immer als Verbindung von Inhalten einerseits und Operationen oder Tätigkeiten an bzw. mit diesen Inhalten andererseits verstanden. 1 Vom Willen her bestimmt. 5

2 Leitlinien des Bildungsganges 2.3 Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung Ein auf Orientierungs-, Erkenntnisund Handlungsfähigkeit zielender Unterricht ist nicht mehr allein mit Lehr- Lernsituationen vereinbar, in denen möglichst effektiv umfassendes Detailwissen fachsystematisch, zeitökonomisch und unabhängig von beruflichen Handlungsabläufen vermittelt wird. In der Vergangenheit wurde zu sehr Wert auf additiv angelegtes Faktenwissen, die so genannten Grundlagen, gelegt. Unterstützt wurde diese Vorgehensweise durch die überholte Vorstellung, der Unterricht müsste immer von einfachen zu komplexen Inhalten strukturiert und im Interesse der Lernenden auf eindeutige richtige oder falsche Lösungen angelegt sein. Wissen wurde bisher in aller Regel mit einer gewissen sachlogischen Systematik vermittelt und erworben. Lange Zeit galt es als unumstritten, dass die auf diese Weise aufgebauten schulischen Kenntnisse auch im alltäglichen oder beruflichen Leben genutzt werden können. Inzwischen gibt es daran gravierende Zweifel. Systematisch erworbenes Wissen ist anders strukturiert, anders organisiert und anders abrufbar als es die meisten praktischen Anwendungssituationen erfordern. Prinzipiell verfügbares Wissen bleibt deshalb oft ungenutzt, obwohl man es eigentlich zur Lösung bestimmter Probleme braucht. Dieser Lehrplan geht deshalb davon aus, dass Lernen sowohl sachsystematisch als auch situiert erfolgen muss. Daher bedarf es im Unterricht von Anfang an einer Nutzung des erworbenen Wissens in lebensnahen, fachübergreifenden, beruflichen und sozialen sowie problemorientierten Zusammenhängen. Ausgangspunkt bei der Ausarbeitung entsprechender Lernsituationen sind die angestrebten Kompetenzen. Erst danach stellt sich die Frage nach den Inhalten. Das heißt, die Inhalte folgen den Kompetenzen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die fachsystematischen Unterrichtsanteile bleiben auch in Zukunft relevant, jedoch in einem reduzierten und auf die jeweilige Zielsetzung ausgerichteten Umfang. Sie dienen den Lernenden als notwendiges Orientierungs- und Erschließungswissen zur erfolgreichen Bearbeitung beruflicher Anforderungen. Verwirklichen lassen sich diese Ansätze in einem problemorientierten Unterricht. In ihm werden möglichst authentische Ereignisse oder Situationen in den Mittelpunkt gestellt, die die persönliche Lebens- und Erfahrungswelt von Lernenden berücksichtigen. Bei der Ausarbeitung entsprechender Lernsituationen ist besonders darauf zu achten, dass sie an die Situation der Lerngruppe angepasst sind und die Lernenden weder über- noch unterfordern, um sie zunehmend an Selbsttätigkeit und selbstgesteuertes Lernen heranzuführen. Insbesondere profitieren hiervon Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf. Vor diesem Hintergrund sollte sich ein kompetenzorientierter Unterricht an nachfolgenden Kriterien orientieren: - Möglichst reale Probleme und authentische Lernsituationen mit einer der jeweiligen Klasse entsprechenden Komplexität - Ermöglichen von selbstgesteuertem Lernen unter zunehmend aktiver Beteiligung der Lernenden - Kooperatives Lernen mit arbeitsteiliger Anforderungsstruktur und individueller Verantwortlichkeit - Einplanen von Lernhilfe (Instruktion), Unterstützung und Hilfestellung, um Demotivation durch Überforderung zu vermeiden. 6

3 Konzeption der Unterrichtsfächer 3.1 Projektmanagement Fachdidaktische Konzeption Eine stetig steigende Anzahl von Organisationen und Unternehmen aller Branchen geht dazu über, komplexe Aufgaben und Probleme mit Hilfe von Projekten zu bearbeiten. Das Arbeiten in Projekten ist in vielen Berufen typisch und man ist bestrebt, bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. In der unternehmerischen Praxis hat sich eine Zusammenstellung von Managementinstrumenten herauskristallisiert, um den gewünschten Erfolg der Projekte nicht dem Zufall zu überlassen. Dieser Katalog der Instrumente wird unter dem Begriff Projektmanagement zusammengefasst. In der heutigen globalen Informationsgesellschaft benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechende umfassende Kompetenzen zur erfolgreichen Projektarbeit, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Zu Beginn des Faches Projektmanagement erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im Lernbereich 1 Projekte definieren und planen die wesentlichen Instrumente des Projektmanagements anhand von überschaubaren Projekten. Das bewusste Einüben von Methoden und Techniken darf nicht durch das sequentielle Abarbeiten der Theorie am Anfang erfolgen, was auch deutlich in den Kompetenzbeschreibungen zum Ausdruck kommt. Im Mittelpunkt des Projektmanagements steht das Durchführen von fächerübergreifenden, möglichst realen Projekten. Eine deutliche Verzahnung mit den anderen Unterrichtsfächern soll spätestens im zweiten Lernbereich Projekte durchführen erfolgen. Das Auffinden und Einbeziehen von externen Auftraggebern ist an dieser Stelle zur Vermittlung der dargestellten Kompetenzen in einem hohen Maße förderlich. Die Lehrerinnen und Lehrer übernehmen die Rolle des Prozessbegleiters und unterstützen auf Anfrage die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung ihrer eigenverantwortlichen und selbst organisierten Projekte. Ferner stehen sie allen Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmern bei der Vermittlung von fehlenden Medienund Methodenkompetenzen hilfreich zur. Unabdingbar bei der Durchführung von Projekten ist die Dokumentation. Das permanente Anfertigen von Protokollen und anderen projektspezifischen Dokumenten der durchgeführten Projekte ist unerlässlich. Neben der stetigen Dokumentation bedarf es des Präsentierens von Zwischenergebnissen sowie einer Abschlusspräsentation der Projektergebnisse, die nach Möglichkeit einem über die Klasse hinausgehenden Teilnehmerkreis zugänglich gemacht wird. Sämtliche Arbeitsergebnisse werden zu einer Gesamtdokumentation zusammengefasst. Der Lernbereich 3 Projekte kontrollieren und steuern ist systematisch in die Durchführung der Projekte zu integrieren. Projektmanagement kann nur in einem learning by doing vermittelt werden. Eine fortwährende und tiefergreifende Vermittlung der aufgeführten Kompetenzen kann nur durch die aktive Auseinandersetzung in Projekten erreicht werden. 7

Lernbereichsübersicht Übersicht über die Lernbereiche im Unterrichtsfach Projektmanagement Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden Nr. Lernbereiche 1. Jahr 2. Jahr 1 Projekte definieren und planen 40 2 Projekte durchführen 30 3 Projekte kontrollieren und steuern 10 Summe 80 8

Unterrichtsfach Projektmanagement Lernbereich 1: Projekte definieren und planen Zeitrichtwert: 40 Stunden Kompetenzen Sich selbstständig in Projektteams organisieren. Sich für eine mögliche projektspezifische Organisation begründet entscheiden und diese in Form eines Organigramms darstellen. Alle direkt und indirekt am Projekt beteiligten Personen und Fachbereiche analysieren und deren Beziehungen zum Projekt (Projektumfeld) schriftlich fixieren. Projekte fachgerecht definieren sowie Ziele, Aufgaben und gewünschte Ergebnisse im Projektauftrag festhalten. Das Projekt in Teilprojekte, Teilaufgaben und Arbeitspakete gliedern und daraus einen Projektstrukturplan erstellen; unter Berücksichtigung zu definierender Meilensteine die ermittelten Teilaufgaben und Arbeitspakete in einen geeigneten Ablauf- und Terminplan überführen und dabei unterschiedliche Varianten (Gliederungsplan, Balkendiagramm und Netzplan) abwägen und projektspezifisch anwenden. Projektfortschritte durch geeignete Materialien dokumentieren. Inhaltliche Orientierung Projektdefinition nach DIN Projektphasen Magisches Dreieck 9

Unterrichtsfach Projektmanagement Lernbereich 2: Projekte durchführen Zeitrichtwert: 30 Stunden Kompetenzen Auf Grundlage des Projektauftrages mögliche Projektrisiken ermitteln, analysieren und bewerten, um geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln und ggf. zu ergreifen. Während der Durchführung die entwickelten Dokumente (Projektstrukturplan, Terminplan, Budgetplan) fachgerecht zur Projektsteuerung einsetzen; zur Umsetzung der geplanten Arbeitspakete an Diskussionen und Arbeitssitzungen teilnehmen und dabei aktiv zuhören, in freier Rede präsentieren, Meetings leiten sowie Ergebnisprotokolle erstellen. Auftretende Konflikte während der Projektdurchführung erkennen und dem Projekterfolg dienliche Lösungswege erarbeiten. Zum Abschluss des Projekts eine dem Projekt angemessene Präsentation planen, selbstständig vorbereiten und durchführen; eine abschließende Projektdokumentation mit Hinweisen auf den Grad der Zielerreichung, auf Probleme und Erfolgsfaktoren bei der Projektplanung und -umsetzung erstellen sowie Empfehlungen für die Umsetzung zukünftiger Projekte geben. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 2 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. Lernbereich 3: Projekte kontrollieren und steuern Zeitrichtwert: 10 Stunden Kompetenzen Kontinuierlich Soll-Ist-Vergleiche für die Termin-, Ablauf- und Ressourcenplanung durchführen, Abweichungsanalysen erstellen und, sofern notwendig, Gegensteuerungsmaßnahmen entwickeln. Mit allen Projektbeteiligten Kommunikation und Arbeitsweisen im Rahmen des Projekts reflektieren und bewerten. Inhaltliche Orientierung Instrumente des Projektcontrolling (z. B. Meilenstein-Trend-Analyse) Fehleranalyse (z. B. Planungsfehler, Ausführungsfehler, Änderungen der Rahmenbedingungen) 10

3 Konzeption der Unterrichtsfächer 3.2 Berufsbezogener Unterricht Fachdidaktische Konzeption Hauswirtschaftliche Fachkräfte führen in den Bereichen Versorgung und Betreuung anlass- und personenbezogen hauswirtschaftliche Dienstleistungen aus. Jede hauswirtschaftliche Fachkraft hat es selbst in der Hand, gesellschaftliche Veränderungsprozesse mit Blick auf demographische Entwicklung, technischen und wirtschaftlichen Fortschritt und kulturellen Wandel zu berücksichtigen und diese innovativ zu integrieren. Diese handlungsleitenden Gedanken sind Basis des vorliegenden Lehrplans. Ziel des Bildungsganges ist es, die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, in allen Leistungsbereichen eines hauswirtschaftlichen Betriebes qualifizierte Positionen auszufüllen. Dies umfasst auch die Übernahme von Leitungsaufgaben in Teilbereichen. Das Leistungsangebot hauswirtschaftlicher Fachkräfte in den Arbeitsfeldern Wohnen, Verpflegung und Textilpflege bildet die Grundlage für die Gestaltung der Lernbereiche und der abzuleistenden Praktika. Die Lernbereiche des ersten Schuljahres beinhalten die Basiskompetenzen hauswirtschaftlichen Handelns. Aufbauend darauf liegt im zweiten Schuljahr der Schwerpunkt auf der Organisation und der Vermarktung hauswirtschaftlicher Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Die Kompetenzen sind ausgerichtet an der zukunftsorientierten Ausbildung in der Hauswirtschaft und orientieren sich damit auch an den Lernfeldern des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. Juni 1999) sowie an betrieblichen Ablaufprozessen. Jeder im Lehrplan ausgewiesene Lernbereich des Berufsbezogenen Unterrichts umfasst Fachtheorie und Fachpraxis. Bei der Erstellung der gemeinsamen Arbeitspläne ist zu berücksichtigen, dass die Hälfte des Berufsbezogenen Unterrichts gemäß der Stundentafel geteilt werden kann. Die Vermittlung der Kompetenzen erfordert eine für die hauswirtschaftlichen Arbeitsfelder angemessene räumliche und technische Ausstattung der Schule (z. B. Großküche, Speiseraum, Lagerräume, Hausreinigung, Textilpflegeeinrichtungen, EDV- Hard- und Software). Das Wahlpflichtfach Berufsbezogenes Fach wird von den Schulen zur Erweiterung des Berufsbezogenen Unterrichts unter Berücksichtigung schulspezifischer und regionaler Gegebenheiten ausgestaltet. Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin gem. 43 Abs. 2 BBiG abzulegen, haben ein Praktikum gemäß LVO 7 Abs. 5 abzuleisten. Bei der Wahl der Praktikumsbetriebe ist zu berücksichtigen, dass Erfahrungen in allen hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern gesammelt werden. Das Berichtsheft ist entsprechend den Anforderungen der zuständigen Stelle für Berufsbildung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin als Ausbildungsnachweis zu führen und der Schule und dem Prüfungsausschuss vorzulegen. 11

Lernbereichsübersicht Übersicht über die Lernbereiche für die höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Hauswirtschaft im Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden Nr. Lernbereiche 1. Jahr 2. Jahr 1 Im Arbeitsfeld Wohnen versorgen und betreuen 2 Im Arbeitsfeld Verpflegung versorgen und betreuen 3 Im Arbeitsfeld Textilpflege versorgen und betreuen 4 Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Wohnen organisieren 5 Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Verpflegung organisieren 6 Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Textilpflege organisieren 7 Abschlussprojekt 80 Summe 600 880 200 200 200 260 300 240 12

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 1: 1. Schuljahr Im Arbeitsfeld Wohnen versorgen und betreuen Zeitrichtwert: 200 Stunden Kompetenzen Wohnraumreinigung und -pflege sowie Wohnraumgestaltung als Produktions- und Dienstleistungsangebot zur Versorgung und Betreuung von Personen verstehen. Räume nach funktionalen, ökologischen und ästhetischen Aspekten unter Berücksichtigung von Wohnbedarf und Wohnbedürfnissen ausgewählter Personengruppen gestalten. Materialien und deren Pflegeeigenschaften bestimmen und Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsverfahren auswählen. Reinigungssysteme und -verfahren unter Berücksichtigung von Ökonomie, Arbeitsergonomie, Arbeitssicherheit, Ökologie und Gesundheitsschutz einsetzen. Versorgungs- und Betreuungsleistungen dokumentieren. Sachgüter beschaffen und lagern. Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden. Verhalten und Kommunikation auf die Zielgruppe und die jeweilige berufliche Situation abstimmen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 1 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 13

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 2: 1. Schuljahr Im Arbeitsfeld Verpflegung versorgen und betreuen Zeitrichtwert: 200 Stunden Kompetenzen Verpflegung als Produktions- und Dienstleistungsangebot zur Versorgung und Betreuung von Personen verstehen. Personengruppen auf der Basis ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen verpflegen. Waren beschaffen, lagern und verwalten. Speisen und Getränke unter Berücksichtigung von Ökonomie, Qualität, Arbeitsergonomie, Arbeitssicherheit, Ökologie und Gesundheitsschutz herstellen, präsentieren und servieren. Tagespläne für Normalkost erstellen. Versorgungs- und Betreuungsleistungen dokumentieren. Einnahmen und Ausgaben dokumentieren und Kosten berechnen. Betriebliches Hygienekonzept umsetzen. Verhalten und Kommunikation auf die Zielgruppe und die jeweilige berufliche Situation abstimmen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 2 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 14

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 3: 1. Schuljahr Im Arbeitsfeld Textilpflege versorgen und betreuen Zeitrichtwert: 200 Stunden Kompetenzen Textilreinigungs- und Textilpflegemaßnahmen als Versorgungs- und Betreuungsleistung verstehen. Materialien und deren Eigenschaften bestimmen. Reinigungs- und Pflegeverfahren entsprechend der zu behandelnden Textilien unter Berücksichtigung von Ökonomie, Arbeitsergonomie, Arbeitssicherheit, Ökologie und Gesundheitsschutz anwenden. Betriebliches Hygienekonzept umsetzen. Ausgewählte Techniken bei einfachen Ausbesserungs-, Änderungs- und Kennzeichnungsarbeiten unter Berücksichtigung ökonomischer und gestalterischer Aspekte einsetzen. Versorgungs- und Betreuungsleistungen dokumentieren. Verhalten und Kommunikation auf die Zielgruppe und die jeweilige berufliche Situation abstimmen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 3 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 15

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 4: 2. Schuljahr Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Wohnen organisieren Zeitrichtwert: 260 Stunden Kompetenzen Den Zusammenhang zwischen Betreuung und Wohlbefinden der Menschen verstehen. Offen und einfühlsam mit den zu betreuenden Personen umgehen und verantwortungsbewusst handeln. Aufbau- und Ablauforganisation im Arbeitsfeld Wohnen erfassen. Auf der Grundlage von Leistungsverzeichnissen komplexe Arbeitsaufgaben durchführen. Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards und Zielgruppe beschreiben, planen und durchführen. Den Prozess und die Ergebnisse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Im Rahmen des Qualitätsmanagements am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitwirken. In Teilbereichen die Verantwortung für die Ablauforganisation übernehmen und bei der Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitwirken. Zielgruppenorientierte hauswirtschaftliche Angebote zur Aktivierung und Beschäftigung nach Vorgaben der sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräfte umsetzen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 4 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 16

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 5: 2. Schuljahr Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Verpflegung organisieren Zeitrichtwert: 300 Stunden Kompetenzen Wohlbefinden sowie Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit der Versorgungs- und Betreuungsleistungen im Arbeitsfeld Verpflegung verstehen. Verantwortungsbewusst handeln, offen und einfühlsam auf die zu betreuenden Personen eingehen. Aufbau- und Ablauforganisation im Arbeitsfeld Verpflegung erfassen. Speisepläne zielgruppenorientiert erstellen, beurteilen und optimieren. Personen und Personengruppen zu unterschiedlichen Anlässen verpflegen. Produkte und Dienstleistungen im Arbeitsfeld vermarkten. Komplexe Arbeitsprozesse auf der Grundlage von Leistungsverzeichnissen unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards, Zielgruppe und Anlass beschreiben, planen und durchführen. Prozesse und Ergebnisse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Im Rahmen des Qualitätsmanagements am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitwirken. In Teilbereichen die Verantwortung für die Ablauforganisation übernehmen und bei der Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitwirken. Zielgruppenorientierte hauswirtschaftliche Angebote zur Aktivierung und Beschäftigung nach Vorgaben der sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräfte umsetzen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 5 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 17

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 6: 2. Schuljahr Versorgung und Betreuung im Arbeitsfeld Textilpflege organisieren Zeitrichtwert: 240 Stunden Kompetenzen Wohlbefinden sowie Erhaltung der Gesundheit der Menschen im Zusammenhang mit Wäscheversorgung verstehen. Aufbau- und Ablauforganisation im Arbeitsfeld Textilpflege erfassen. Komplexe Arbeitsprozesse auf der Grundlage von Leistungsverzeichnissen unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards und Zielgruppe beschreiben, planen und durchführen. Dienstleistungen kostenbewusst und bedarfsgerecht erbringen. Leistungen im Arbeitsfeld vermarkten. Prozesse und Ergebnisse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Im Rahmen des Qualitätsmanagements am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitwirken. In Teilbereichen die Verantwortung für die Ablauforganisation übernehmen und bei der Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitwirken. Zielgruppenorientierte hauswirtschaftliche Angebote zur Aktivierung und Beschäftigung nach Vorgaben der sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkräfte umsetzen. Verantwortungsbewusst handeln, offen und einfühlsam auf die zu betreuenden Personen eingehen. Mit internen und externen Kunden kommunizieren und mit Beschwerden objektiv umgehen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 6 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 18

Unterrichtsfach Berufsbezogener Unterricht Lernbereich 7: 2. Schuljahr Abschlussprojekt Zeitrichtwert: 80 Stunden Kompetenzen Ein berufsbezogenes Projekt unter Bezugnahme auf das Unterrichtsfach Projektmanagement durchführen. Die Ergebnisse dokumentieren, präsentieren und beurteilen. Inhaltliche Orientierung Im Lernbereich 7 wird auf die Ausweisung von Inhalten bewusst verzichtet. 19

Anhang Deckungsanalyse Lernfelder Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin Lernbereiche hbf Hauswirtschaft LB 1 LB 2 LB 3 LB 4 LB 5 LB 6 LF 1 Die Berufsausbildung mitgestalten x x x x LF 2 Güter und Dienstleistungen beschaffen x x LF 3 Waren lagern x x x LF 4 Speisen und Getränke herstellen und servieren x x x LF 5 Personengruppen verpflegen x x LF 6 LF 7 Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen x x x x x LF 8 Textilien reinigen und pflegen x x x LF 9 LF 10 Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten Personen individuell wahrnehmen und beobachten x x x x x x x LF 11 Personen individuell betreuen x x x x x x LF 12 LF 13 Produkte und Dienstleistungen vermarkten Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren x x x x x x x 20

Anhang Hinweise zur Durchführung der Praktika als Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin Die Landesverordnung für die höhere Berufsfachschule sieht innerhalb der Fachrichtung Hauswirtschaft vor, ein achtwöchiges Praktikum in einem geeigneten Betrieb im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich unter Anleitung der Schule abzuleisten. Hierbei soll berufliche Handlungskompetenz in den Ausbildungsbereichen Ernährung und Service, Textilpflege und Instandhaltung sowie Hausreinigung und -gestaltung erworben werden. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin gemäß 43 (2) BBiG abzulegen, haben ein weiteres vierwöchiges Praktikum in einem geeigneten Betrieb im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich abzuleisten. Während der drei Praktika von jeweils vier Wochen sollen in allen Ausbildungsbereichen Erfahrungen gesammelt werden. Bei der praktischen Umsetzung dieser Verordnung entstehen an den Schulstandorten unterschiedliche Situationen. Diese Situationen sind z.b.: Im nahen Umkreis eines Schulstandortes sind entsprechend der Klassenstärke eine große Zahl von hauswirtschaftlichen Großbetrieben notwendig, die bereit sind, Praktikanten aufzunehmen und entsprechende fach-, und berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz vorhalten. Die entsprechende Anzahl ist nicht immer verfügbar. Privathaushalte (Familienhaushalte), die eine entsprechende Anleitung mit fachlicher und berufs- und arbeitspädagogischer Kompetenz ermöglichen, stehen nicht oder nur in geringem Umfang zur Verfügung. Hauswirtschaftliche Großbetriebe nutzen die Möglichkeit der Vergabe an externe Dienstleister, somit werden verschiedene hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen in Fremdvergabe durchgeführt und sind für die Praktikanten nicht immer erschließbar. Die als eine der Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin notwendigen drei Praktika von jeweils vier Wochen im Rahmen der üblichen Wochenarbeitszeit dienen dazu, die in der Schule theoretisch und praktisch erworbene berufliche Handlungskompetenz im beruflichen Alltag umzusetzen und entsprechend der Ausbildungsverordnung zu ergänzen. Darüber hinaus soll der Praktikant oder die Praktikantin in reale Arbeitsabläufe und betriebliche Situationen über einen längeren Zeitraum integriert werden. Die umfangreiche hauswirtschaftliche Organisation ist nicht in Tageseinsätzen erfahrbar. Eigene Erfahrungen sind nur in der praktischen Anwendung möglich bei der Erfüllung der Dienstleistungsaufträge im Arbeitsteam für die entsprechende Zielgruppe in den klassischen Arbeitsfeldern der Hauswirtschaft der Küche/dem Service, der Textilpflege/Instandhaltung und der Hausreinigung/-gestaltung. Ausgehend von der Ableistung von drei Praktika von jeweils vier Wochen als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin nach 43 (2) BBiG ist die praktische Erfahrung in der Erledigung hauswirtschaftlicher Versorgungs- und Betreuungsleistungen der genannten Arbeitsfelder sowohl im Privathaushalt als auch im Großhaushalt wünschenswert, jedoch aufgrund der Situation nicht zwingend. Die folgende Übersicht zeigt Alternativen zur Ableistung der Praktika auf. Es wird Wert gelegt auf die qualifizierte fachliche Anleitung. Mögliche Qualifikationen sind angegeben. 21

Anhang Die folgende Übersicht zeigt Alternativen zur Ableistung der Praktika auf. Es wird Wert gelegt auf die qualifizierte fachliche Anleitung. Mögliche Qualifikationen sind angegeben. Haushalts-/Betriebsform Familienhaushalt alle Arbeitsfelder Ambulanter hausw. Dienst alle Arbeitsfelder Betreutes Wohnen alle Arbeitsfelder Heim für Kinder, Senioren Arbeitsfelder: Küche und Service oder Textilpflege Krankenhaus Arbeitsfelder: Küche und Service oder Hausreinigung/-gestaltung oder Textilpflege Gebäudereinigungsbetriebe Arbeitsfeld: Hausreinigung Wäscherei Arbeitsfeld: Textilpflege mögliche Qualifikation der Praxisanleiter/Praxisanleiterinnen Meister/Meisterin der Hauswirtschaft hausw. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Wirtschafter/Wirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Fachhauswirtschafter/Fachhauswirtschafterin Meister/Meisterin der Hauswirtschaft Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Fachhauswirtschafter/Fachhauswirtschafterin Meister/Meisterin der Hauswirtschaft Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Meister/Meisterin der Hauswirtschaft hausw. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Fachhauswirtschafter/Fachhauswirtschafterin Meister/Meisterin der Hauswirtschaft hausw. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Wirtschafter/Wirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Fachhauswirtschafter/Fachhauswirtschafterin Meister/Meisterin der Hauswirtschaft hausw. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO Gebäudereinigermeister/Gebäudereinigermeisterin Gebäudereiniger/Gebäudereinigerin mit Prüfung gemäß AEVO Meister/Meisterin der Hauswirtschaft hausw. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Textilreinigermeister/Textilreinigermeisterin Textilreiniger/Textilreinigerin mit Prüfung gemäß AEVO 22

Anhang Haushalts/Betriebsform Hotelbetriebe/Restaurants Arbeitsfelder: Küche und Service Etagendienst oder Textilpflege Tagungsstätte Arbeitsfelder: Küche und Service oder Hausreinigung, -gestaltung oder Textilpflege Kindertagesstätte Arbeitsfelder: Küche und Service Hausreinigung, -gestaltung mögliche Qualifikation der Praxisanleiter/Praxisanleiterinnen Küchenmeister/Küchenmeisterin Koch/Köchin mit Prüfung gemäß AEVO Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau mit Prüfung gemäß AEVO Hotelfachmann/Hotelfachfrau mit Prüfung gemäß AEVO Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Prüfung gemäß AEVO siehe Heime für Kinder und Senioren, Hotelbetriebe und Restaurants siehe Familienhaushalt 23

Anhang Das Praktikum, das in den Ferien stattfindet, kann durchaus in einer Ferienregion in Deutschland absolviert werden und muss demnach nicht im Umkreis der Schule durchgeführt werden. Wichtig ist die fachliche sowie berufs- und arbeitspädagogisch kompetente Begleitung, um entsprechende Fragestellungen zu bearbeiten. Bei der Wahl des dritten Praktikums ist besonders wichtig, die Überlegung einzubeziehen, in welchem Einsatzgebiet ein Teil der praktischen Prüfung absolviert werden soll. Die Erfahrungen mit der entsprechenden Zielgruppe hinsichtlich ihrer Bedürfnisse bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung sind dafür von grundlegender Bedeutung. Sollte das dritte Praktikum nicht wie üblich in den Sommerferien sondern in den Osterferien stattfinden, so ist eine Splittung (2 x 2 Wochen oder 1 Woche und 3 Wochen) ausnahmsweise möglich. Bei Abweichungen wird gebeten, jeweils im Vorfeld des Praktikums Kontakt mit der zuständigen Stelle aufzunehmen. Die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung und die fachliche Begleitung der Praktika bildet der für die duale Ausbildung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin und für die höhere Berufsfachschule Hauswirtschaft entwickelte Ausbildungsnachweis (5. überarbeitete Auflage 2005). Die Führung dieses Ausbildungsnachweises ist verpflichtend und damit eine weitere Zulassungsvoraussetzung. Die inhaltliche Gliederung des Ausbildungsnachweises analog der Arbeitsfelder in der Hauswirtschaft beleuchtet ausführlich alle für die Ausbildung wichtigen Aspekte. Die Teile Angaben zur Ausbildungsstätte und Verwaltung können für jeden Praktikumsbetrieb extra bearbeitet werden. Die sorgfältige Führung des Nachweises ist eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf und die anschließende Erwerbstätigkeit. Im Interesse der Schülerinnen und Schüler ist der Ausbildungsnachweis bereits zu Beginn des ersten Schuljahres der höheren Berufsfachschule Fachrichtung Hauswirtschaft in die Unterrichtsgestaltung und während der Praktikumszeit zu integrieren. Die Vorlage für den Ausbildungsnachweis für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin ist bei MF Druckservice S. Müller, Talberg 1, 67271 Neuleiningen, Tel.: 06359/924510, Fax: 06359/9245130 (Mail-Adresse: mf.druckservice@arcor.de) mit der Bestellnummer BSch 166 zu beziehen. Um die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in den Praktikumsbetrieben über das Berufsprofil und die Zielsetzung der Praktika zu informieren, empfiehlt es sich, Informationsveranstaltungen für diese Zielgruppe durchzuführen. Als weitere Anlage ist ein aktuelles Muster für die Bescheinigung der Praktika als Empfehlung beigelegt. Jedes vierwöchige Praktikum ist jeweils für sich zu bescheinigen. Die Vorlage kann bei Bedarf aus dem Internet heruntergeladen werden (www.add.rlp.de). Für Rückfragen insbesondere hinsichtlich der Gestaltung und Organisation der Praktika sowie der Eignung der Betriebe stehen die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der zuständigen Stelle zur Verfügung. Weitere Informationen: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Zuständige Stelle für Berufsbildung Friedrich-Ebert-Str. 14 67433 Neustadt a.d.w. Tel.: 06321/99 2474 Fax: 06321/99 2434 E-Mail: margot.baur@addnw.rlp.de 24

Muster-Empfehlung Anschrift Berufsbildende Schule Anschrift des Praktikumsbetriebes Praktikumsbescheinigung für Schülerinnen und Schüler der höheren Bildungsgänge der Berufsfachschule Bildungsgang Hauswirtschaft Name, Vorname geboren am in Wohnanschrift Er/Sie hat in der Zeit vom bis ein Praktikum der Fachrichtung Hauswirtschaft im Arbeitsfeld absolviert. Haushalts-/Betriebsform **) Fehltage während des Praktikums: Tage Der Ausbildungsnachweis wurde von der Praktikantin/dem Praktikanten geführt. Folgende Arbeitsaufträge wurden insbesondere ausgeführt: Beurteilung Wahrnehmung der Beobachtung (bitte ankreuzen) Kriterium ausgeprägt erkennbar gut erkennbar ausreichend erkennbar schwach erkennbar nicht erkennbar Anwenden von Fachwissen auftragsorientierter Einsatz der Arbeitstechnik und Arbeitsweise Arbeitsplatzgestaltung, Sauberkeit und Ordnung Beachtung der Hygiene Arbeitsergebnis - Quantität - Qualität Arbeitsaufträge - planen - durchführen - kontrollieren Kundenorientierung Die Schülerin/der Schüler hat das Praktikum mit/ohne Erfolg *) abgeschlossen. Datum Unterschrift Praxisanleiter/in