Ticketing intelligent vernetzt. Interoperable Hintergrundsysteme für den öffentlichen Verkehr.



Ähnliche Dokumente
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Das Warenwirtschaftswunder

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent

Informationen als Leistung

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

IT-Asset-Management in der Cloud

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Online bezahlen mit e-rechnung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Nicht über uns ohne uns

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Das interaktive Bürger- Portal für Ihre Stadt.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

erfahren unabhängig weitsichtig

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Wir vermitteln sicherheit

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Die Coaching-Lösung der Nächsten Generation

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Fragen und Antworten

Statuten in leichter Sprache

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Der Wunschkunden- Test

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Content Management System mit INTREXX 2002.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Komm, fahr mit MIA! Das neue ABO-Ticket im VBN Die bequemste Art Bus & Bahn zu fahren

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

46Mio. Im Trend: Ticketkauf via Smartphone. Smartphones in Deutschland*

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

ANLEITUNG FÜR PAYMENT

zeitna Personaldienstleistungen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Transkript:

Ticketing intelligent vernetzt. Interoperable Hintergrundsysteme für den öffentlichen Verkehr.

Vision eticket: Viel mehr als öffentlicher Verkehr Mit dem bundesweit einheitlichen eticket lassen sich auch weitere Dienstleistungen vom Carsharing über Fahrradverleih bis zu Reiseproviant und Veranstaltungstickets bargeldlos bezahlen. Welche Dienstleistungen möchten Sie Ihren Kunden bieten? 2

Einfach sicher angeschlossen. Jede Menge Anforderungen, eine überzeugende Lösung mit highq. Der Traum vom interoperablen elektronischen Fahrgeldmanagement (EFM) wird Realität. Mit der VDV-Kernapplikation wurde im Jahr 2006 die Basis für ein einheitliches eticket für ganz Deutschland geschaffen. Seitdem wurde es in verschiedenen Verkehrsverbünden getestet. Nun wird an einem bundesweiten, nicht proprietären Interoperabilitätsnetzwerk (ION) gearbeitet, das im Jahr 2010 seine Arbeit aufnehmen soll. Es muss eine Menge Anforderungen an Skalierbarkeit, Datendurchsatz, Datenschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Von Beginn an ist highq an der Entwicklung beteiligt und liefert Hintergrundsysteme, die in jeder Hinsicht überzeugen. Bahn ebezahlen Bus Multiapplikation Interoperabilität Datenschutz Lastverteilung Elektronisches Handyticket Fahrgeldmanagement Datenvolumen Zukunft der Mobilität Ziel ist es, Fahrgästen mit nur einem eticket die komfortable und unkomplizierte Benutzung von Bussen, Bahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln bundesweit zu ermöglichen. Einfach einsteigen und losfahren, ohne sich um Anbieter oder Tarifsysteme kümmern zu müssen. Was für Nutzer des öffentlichen Verkehrs äußerst komfortabel sein wird, erfordert eine ausgeklügelte Technologie im Hintergrund. Hier müssen sensible personenbezogene Nutzungsdaten zuverlässig erfasst und sicher verarbeitet werden. Alle beteiligten Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Leistungen exakt ermittelt und abgerechnet werden. Dazu gilt es, vielfältigste Anforderungen vom bargeldlosen Zahlungsverkehr über eticket- und Tarifsysteme, verschiedene Rollenmodelle und Nutzungstypen, unterschiedliche Anforderungen vom Einzelunternehmen bis zum Verkehrsverbund und natürlich den Datenschutz für Fahrgäste und Unternehmen umfassend zu berücksichtigen. Schon heute alle Anforderungen erfüllen mit highq highq hat für verschiedenste Kunden, wie den Hamburger Verkehrsverbund (HVV), den KreisVerkehr Schwäbisch Hall (KVSH) oder die Deutsche-Bahn-Tochter DB Systel, bereits Hintergrundsysteme entwickelt und umgesetzt, die schon heute alle Anforderungen an die eticket- Zukunft erfüllen. Carsharing BiBo CiCo Intermodalität eticket VDV-Kernapplikation Sicherheit highq unterstützt uns bei der Erstellung der technisch anspruchsvollen DB-Datendrehscheibe für (((eticket Deutschland. Trotz der Komplexität des Themas ist die Zusammenarbeit außergewöhnlich unkompliziert und erfolgreich. Wolfgang Schüller (DB Systel GmbH) 3

Ausgefeilt und anspruchsvoll. Bereit für enormen Datendurchsatz und höchste Sicherheit. Um die vielfachen Anforderungen an interoperable Hintergrundsysteme zu erfüllen, müssen die Möglichkeiten der Computertechnologie optimal ausgeschöpft werden. Am anspruchsvollsten ist sicherlich die zügige Verarbeitung hoher Datenvolumina zu den Stoßzeiten des Datenabgleichs. Dabei dürfen Sicherheitsstandards und Datenschutz nicht aus den Augen verloren werden. Was bei highq auch nicht geschieht das Unternehmen betrachtet die Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz als eines der Hauptziele bei der Softwareentwicklung. So entstehen Sys teme für öffentlichen oder intermodalen Verkehr, bei denen für die Kunden höchster Komfort und höchste Datensicherheit Hand in Hand gehen. Große Datenströme werden durch interoperable Hintergrundsysteme intelligent verteilt und schnell verarbeitet. 4

highq erstellt die KA-Vermittlungsstelle HVV-Systemvernetzung für den HVV. Das Projekt realisiert das Architekturkonzept eines Enterprise Service Bus und ist technisch an vorderster Front anzusiedeln. Neben den vereinbarten Funktionalitäten hat highq auch zusätzliche Leistungen wie ALISE-P und die Karteninitialisierung zeit- und budgetgerecht und zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Robert Welter (Hamburger Verkehrsverbund GmbH) Am Ende des Tages wird abgerechnet auch im Interoperabilitätsnetzwerk. Nach Analysen von highq ist vor allem zwischen 2.00 und 4.30 Uhr mit einem extrem hohen Datenaufkommen zu rechnen. Um das zu verarbeiten, kommt es auf eine intelligente und höchst skalierbare Lastverteilung an. Schließlich ist davon auszugehen, dass die Nutzerzahlen des bundesweiten Interoperabilitätsnetzwerks (ION) schnell ansteigen. Entsprechend werden sich die Leistungsanforderungen und der Datendurchsatz weiter erhöhen. Cloud Computing sorgt für flexible Rechenleistung Um für diese Entwicklungen gut gerüstet zu sein, setzt highq für seine Hintergrundsysteme auch Cloud Computing ein: freie Rechenkapazitäten, die nicht örtlich gebunden sein müssen und stetig ausbaubar sind. Durch ausführliche Prozessmodellierungen werden die zu erwartenden Belastungen simuliert und die Systeme entsprechend skaliert. Das macht die highq-lösungen am Ende höchst leistungsfähig, flexibel und sicher. Seine Praxistauglichkeit hat diese Herangehensweise bereits in vielfacher Hinsicht bewiesen. Lastverteilung eticket Mit Prozessmodellierung zu leistungsfähigen Systemen Datenschutz auf höchstem Niveau Ohne überzeugenden Datenschutz hat das eticket in Deutschland keinen Sinn. So direkt beschreibt highq-geschäftsführer Thomas Hornig die Wichtigkeit des sensiblen Umgangs mit den Nutzerdaten. highq bezieht daher die Belange des Datenschutzes aktiv in die Entwicklung seiner Computersysteme mit ein. Somit können sich Fahrgäste und beteiligte Unternehmen darauf verlassen, dass alle kritischen Fragen frühzeitig bearbeitet und in datensichere Antworten überführt wurden. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, weil die Interoperabilität naturgemäß eine gewisse Offenheit fordert. Doch unsere Systeme haben die doppelten Stresstests durch Datenschützer und kritische Kunden noch immer bestanden, freut sich Hornig. CiCo Interoperabilität VDV-Kernapplikation Cloud Computing ekontrolle Datenvolumen Sicherheit Multiapplikation Intermodalität BiBo Handyticket Zukunft der Mobilität ebezahlen Datenschu Analyse Modellierung Design Entwicklung Integration Test Management Monitoring Analyse der bestehenden Infrastruktur, Prozesse, Aufgaben, Ziele und des Mengengerüsts Darstellung des Gesamtablaufs sowie einzelner Prozessschritte Optimierung der Abläufe durch... die Entwicklung neuer oder die Änderung bestehender Prozesse ein kompakteres Mengengerüst Änderung der Infrastruktur Einsetzen der neuen / geänderten Prozesse in das Gesamtsystem Test des Gesamtablaufs Feinabstimmung der neuen Prozesse Auswertung der Testergebnisse anhand von Protokollen, Statistiken und Berichten Feststellung des Optimierungsbedarfs der neuen Prozesse 5

Bus Bahn Loggen Sie sich ein. Ihr Anschluss an das interoperable Ticketing fast schon Plug&Play. Auch ein hochleistungsfähiges Hintergrundsystem ist am Ende nur so gut wie seine Schnittstellen. Nur wenn der Zugang für alle Verkehrsunternehmen und sonstigen Anbietern im intermodalen Verkehr reibungslos funktioniert, kann die Vision eines einheitlichen eticketings in ganz Deutschland wahr werden. Darum sind die Hintergrundsysteme aus dem Hause highq nicht nur in den Vermittlungsstellen und deren Steuerung auf Höchstleistungen programmiert. Auch der Anschluss für Kunden zum Interoperabilitätsnetzwerk ist gleichzeitig auf Leistung und Einfachheit ausgelegt. Mit ausgereifter Hard- und Software von highq loggen Sie sich ganz einfach in das Ticketing der Zukunft ein. Hard- und Software für interoperables eticketing Cloud Computing: Skalierbare Rechenleistung für steigenden Bedarf Intelligente Lastverteilung gegen Datenstau Kontrollservice (KOSE) Datenschutz für Nutzer und Unternehmen Standardisierte Plug&Play-nahe Lösungen möglich Komfortable Updates im laufenden Betrieb Garantierte Kompatibilität zu allen ION- Versionen ebezahlen WEB-Clearing ntrolle tiapplikation Plug&Play ionierung aring Sicherheit eticket BiBo Handyticket VDV-Kernapplikation Sperrlisten Interoperabilität Technologie Elektronisches Fahrgeldmanagement Zukunft der Mobilität CiCo Intermodalität Die highq-software für ION-Vermittlungsstellen ist nicht nur erstklassig skalierbar und intelligent in der Lastverteilung. Sie sorgt auch für überzeugende Sicherheit, topaktuelle Sperrlistenverwaltung, komfortable Versionierung und verlässliches WEB-Clearing. Ich kenne highq aus der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit um TicketOffice, KOSE-P und WEB-Clearing-P. highq war in allen Projekten immer kompetent und pünktlich. Außerdem ist es sehr angenehm, mit einem Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten, bei dem Ergebnisorientierung nicht nur auf den Quartalsbericht bezogen ist. Hans-Andreas Hoffmann (KreisVerkehr Schwäbisch Hall) 6

Sperrlistenmanagement und Kontrollservice Gerade dem Sperrlistenmanagement bzw. dem Kontrollservice (KOSE) wird ein besonderer Einfluss auf die erfolgreiche Verbreitung des (((eticket Deutschland zugeschrieben. highq erfüllt auch in diesem sensiblen Bereich sämtliche Anforderungen der KA was bereits in mehreren Pilotprojekten unter Beweis gestellt wurde. Werteinheitenberechtigungs-Clearing Für die interoperable Zusammenarbeit verschiedener Verkehrsunternehmen ist die zuverlässige Ermittlung gegenseitiger Ansprüche eine Grundvoraussetzung. highq hat für das WEB-Clearing verschiedene KA-konforme Möglichkeiten vorgesehen. Ein eigenes WEB-Clearing ist in der Entwicklungsphase. Komfortable Versionierung Systeme entwickeln sich immer weiter. Und in einem bundesweiten, offenen Interoperabilitätsnetzwerk müssen auch unterschiedliche Versionen jederzeit reibungslos miteinander harmonieren. highq-hintergrundsysteme lassen sich ohne Betriebsunterbrechungen updaten und sind jederzeit kompatibel zu anderen Vermittlungsknoten im ION. Fast schon Plug&Play Nicht jedes Unternehmen braucht ein umfassendes individuelles Hintergrundsystem. Darum bietet highq auch nahezu Plug&Play-fähige Lösungen für den einfachen unkomplizierten Anschluss an das ION. 7

Ein System für alle. Von Einzelunternehmen über Verbünde bis zum intermodalen Verkehr. Von den interoperablen Hintergrundsystemen für das eticketing profitieren potenziell alle Teilnehmer des öffentlichen Verkehrs: Kleinund Großunternehmen, Verbund, Bus, Bahn, U-Bahn, Tram, Fahrgastschiffe oder andere Anbieter intermodaler Mobilität wie Carsharing oder Fahrradverleih und letztendlich natürlich die Fahrgäste. Mit nur einem Ticket von Flensburg bis Freiburg und von Görlitz bis Aachen: Was in einzelnen Referenzgebieten des eticketings schon heute erfolgreich im Einsatz ist, wird nun deutschlandweit verfügbar. Mit highq sichern Sie sich Ihren eigenen Zugang zum bundesweiten eticketing. Kleinunternehmen mit erprobten Systemen anschließen Sie möchten Ihren Kunden alle Vorzüge des (((eticket Deutschland bieten und suchen einen leicht zu bedienenden Plug&Play-Zugang zum bundesweiten Interoperabilitätsnetzwerk. highq hat bereits heute fertige und erprobte Systeme, die Ihnen den leichten und zukunftssicheren Anschluss an die neue Ära des Ticketings ermöglichen. Großunternehmen sicher ans Netz bringen Ihnen sind Kundenservice und Sicherheit der eigenen Unternehmensdaten besonders wichtig. Grund genug für einen eigenen Vermittlungsknoten im bundesweiten Interoperabilitätsnetzwerk. Mit highq haben Sie einen Systempartner, der alle Disziplinen des VDV-KA-konformen eticketings mit entwickelt hat und von Grund 8

auf beherrscht. Neben Ihrem interoperablen Hintergrundsystem finden Sie bei highq auch weitergehende Lösungen wie die erste komplett VDV-KA-konforme EFM-Software TicketOffice oder Automaten-Backoffice- Systeme. Im Verbund systematisch gut beraten Ob großer oder kleiner Verbund, Sie haben immer eine eigene Technikhistorie und somit spezielle Anforderungen an Ihr EFM und den Anschluss an (((eticket Deutschland. highq hat vielfache Erfahrungen darin, die individuellen Bedürfnisse praxisnah umzusetzen und die erfolgreiche Migration Ihrer Systeme zu gewährleisten. Gemeinsam entwickeln wir Ihre besondere eticketing-roadmap und begleiten Sie Schritt für Schritt in das ION. Die Chancen der Multiapplikationen nutzen Nach und nach wird sich der öffentliche Verkehr wandeln. Letztendlich geht es um zukunftsfähigen intermodalen Verkehr vom Fahrrad über Mietwagen bis zum öffentlichen Verkehr. Doch auch angrenzende Dienstleistungen wie Reiseverpflegung, Zugangs- oder andere Bezahlsysteme sind auf der Basis von Chipkarten- oder Handyticket möglich. Entwickeln Sie Ihre eigene Multiapplikationsstrategie mit highq. highq engagiert sich auch außerhalb der Einführungsprojekte für die VDV-KA und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Spezifikation mit. Bei highq sind echte eticket-spezialisten am Werk. Elke Fischer (VDV Kernapplikations GmbH & Co. KG) Sicherheit Lastverteilung eticket BiBo ekontrolle Stadt BusBahn Interoperabilität Land Technologie Handyticket Verbünde Carsharing Kleinunternehm Plug&Play Sperrlisten ebezahlen Großunternehmen Multiapplikati Elektronisches Fahrgeldmanagement Versionierung Zukunft der Mobilität Intermodaler Verkehr VDV-Kernapplikation Hier sind highq-hintergrundsysteme bereits im Einsatz: Hamburger Verkehrsverbund (HVV) KA-Vermittlungsstelle HVV-Systemvernetzung mit integriertem PV-System ALISE-P Karteninitialisierung Regiezentrum KreisVerkehr Schwäbisch Hall (KVSH) KOSE-P WEB-Clearing-P CiCo DB Systel Mandantenfähiges KVP-Hintergrundsystem DB-Datendrehscheibe mit Anbindung an bahninterne Verkaufssysteme S-Bahn Hamburg Mandantenfähiges KVP-Hintergrundsystem mit Anbindung an das GKA-System Metronom KVP-Hintergrundsystem mit Anbindung an externe Vertriebssysteme (HVV-ESB, KOSE-P und weitere) Tarifdatenverwaltung Fahrkartenpapier-, Chipkarten- und Lagerverwaltung 9

Schließen Sie sich an... und eröffnen Sie Ihren Kunden die Zukunft der Mobilität mit dem (((eticket Deutschland. Plug&Play CiCo BiBo ebezahlen Zukunft ervice Setzen Sie mit Ihrer eigenen Vermittlungsstelle im ION auf die Zukunft der Mobilität und eröffnen Sie sich und Ihren Fahrgästen alle Möglichkeiten des (((eticket Deutschland. Das heißt für Sie: mehr Transparenz, sichere Einnahmen und Abrechnung, weniger Schwarzfahrer und höhere Kundenbindung. Ihre Kunden profitieren von mehr Komfort und Service. Öffentlicher Verkehr bekommt eine deutlich höhere Akzeptanz. Für umweltfreundliche Mobilitätskonzepte eröffnen sich neue Chancen. Seien Sie dabei und profitieren Sie von Anfang an. highq steht Ihnen dabei zur Seite. Mit dem bundesweiten Interoperabilitätsnetzwerk auf Basis der VDV-Kernapplikation nimmt das (((eticket Deutschland Fahrt auf. Mit Ihrem Entschluss, Teil des IONs zu werden, fördern Sie nicht nur die Zukunft der neuen individuellen Mobilität mit all seinen positiven Folgen für Allgemeinheit und Umwelt. Sie positionieren auch Ihr eigenes Verkehrsunternehmen als modern und zukunftsorientiert. Durch mehr Komfort und Kundenorientierung erfreuen Sie Ihre Kunden, werden für neue eticket Sperrlisten Weniger Schwarzfahrer here Einkünfte Interoperabilität arenz Kundenorientierung Multiapplikation Intermodaler Verkehr Zukunft der Mobilität Vollständige Abrechnung Handyticket ekontrolle Kundengruppen attraktiv und erhöhen so Ihre Auslastung. Zusätzliche Serviceangebote erweitern Ihr Angebot und Ihren Markt. Setzen Sie mit highq auf eines der erfahrensten Unternehmen im eticketing. Gemeinsam finden wir Ihren optimalen Anschluss an das erfolgversprechendste Zukunftskonzept des öffentlichen Verkehrs. Nutzen Sie die highq-vorteile für Ihr ION-Hintergrundsystem. highq ist einer der Pioniere im eticketing in Deutschland und an vielen wichtigen Entwicklungen beteiligt. highq engagiert sich seit Jahren für die VDV- KA auch jenseits konkreter Kundenprojekte. highq wird von führenden Experten des eticketings als Partnerunternehmen geschätzt. highq verfügt bereits heute über vielfältige Erfahrungen und praxiserprobte Hintergrundsysteme. highq verfolgt auch die Möglichkeiten intermodalen Verkehrs und innovativer Multiapplikationen auf der Basis von (((eticket Deutschland. 10

Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem sicheren Anschluss. Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Spezialisten beraten. Rufen Sie einfach an und sprechen Sie mit uns über Ihre Pläne für die Zukunft der Mobilität. Sprechen Sie uns direkt an. Christian Disch (links), Thomas Hornig (rechts): Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Josue Schade (Mitte): Entwicklungsleiter, QMB highq Computerlösungen GmbH Schwimmbadstr. 26 79100 Freiburg fon 0761-70 60 40 fax 0761-70 60 44 info@highq.de www.highq.de 11

Die eticket-zukunft hat begonnen. highq schließt Sie an. highq Computerlösungen entwickelt seit 1996 Software und branchenspezifische Systemlösungen. Kernkompetenzen liegen in den Bereichen ÖPV/ÖPNV, Finanzwesen sowie Industrie und Handel. Vom Geheimtipp der ÖPV/ÖPNV-Branche hat sich das Unternehmen mittlerweile zu einem der führenden Spezialanbieter entwickelt. Das ist auch ein Ergebnis der konsequenten Qualitätsorientierung inklusive ISO-9001-Zertifizierung. Wie auch immer Sie in die eticketing-zukunft gelangen möchten: highq sorgt für den reibungslosen Zugang. Konzept & Design: www.konzeptemacher.de www.9linden.de highq Computerlösungen GmbH Schwimmbadstr. 26 79100 Freiburg fon 0761-70 60 40 fax 0761-70 60 44 info@highq.de www.highq.de