Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.



Ähnliche Dokumente
/2006 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

MISTRAL Regelungssystem

Installation externer Sensor LWS 001

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

Lehrer: Einschreibemethoden

WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erweiterungen Webportal

Projektmanagement in Outlook integriert

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Anleitung für die Hausverwaltung

Das Steuerpult - Eine Kurzübersicht Produktivität im Fokus

Bedienungsanleitung: Hörsaal 4

Dokumentation IBIS Monitor

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM)

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

SKS CAD-Planer Kurzbeschreibung

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Animationen erstellen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Moni KielNET-Mailbox

teamsync Kurzanleitung

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

/2005 DE/CH/AT

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Inhalt. 1 FAQ zum Geoportal Kamenz

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

MiniLes V2.3 Dokumentation. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Systemvoraussetzungen. 3. Installation der Software. 4. Anschließen des Mini-KLA

Installation OMNIKEY 3121 USB

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Firmware-Installationsanleitung für AVH-X2500BT

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Der unverfälschte Prüfungsmodus 3

Hinweis: Wie Sie dorthin gelangen erfahren Sie in der Anleitung Login Schmetterling Quadra.

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden.

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C6:

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Transkript:

Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de

Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit............................... 3 1.1 Zu dieser Anleitung............................. 3 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................... 3 1.3 Beachten Sie diese Hinweise....................... 4 1.4 Entsorgung.................................. 4 2 Angaben zum Produkt............................ 5 3 Die Funktionen des SM10.......................... 6 3.1 Betriebsmodus wählen........................... 6 3.2 Info-Menü (Betriebswerte abfragen)................... 7 4 Störungsbehebung............................... 9 2 Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Zu Ihrer Sicherheit 1 1 Zu Ihrer Sicherheit Das Funktionsmodul SM10 wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und gebaut. Bei unsachgemäßer Anwendung können dennoch Gefahren nicht ganz ausgeschlossen werden. Betreiben Sie die Heizungsanlage daher nur bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand. Anleitung sorgfältig lesen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, Sicherheitshinweise beachten. 1.1 Zu dieser Anleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen des Funktionsmoduls SM10. Sie ergänzt die Bedienungsanleitung der Bedieneinheit RC35. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Funktionsmodul SM10 darf ausschließlich in Verbindung mit Heizungsanlagen mit Energie-Management-System (EMS) von Buderus verwendet werden. Mit dem Funktionsmodul SM10 ist die Heizungsanlage zur solaren Trinkwassererwärmung geeignet. Das Funktionsmodul SM10 kann nur mithilfe der Bedieneinheit RC35 betrieben, eingestellt und geregelt werden. Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 3

1 Zu Ihrer Sicherheit 1.3 Beachten Sie diese Hinweise LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch Stromschlag. Lassen Sie elektrische oder elektronische Störungen nur von einer autorisierten Fachfirma beheben. ANWENDERHINWEIS Bei der Verwendung eines bivalenten Speichers oder Thermosiphonspeichers ist die Funktion der thermischen Desinfektion nicht verfügbar und wird im Allgemeinen nicht benötigt (siehe Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35). Wenn dennoch eine thermische Desinfektion erwünscht ist, sind andere, vom Kunden beigestellte Komponenten notwendig. Diese werden nicht an die Bedieneinheit angeschlossen. 1.4 Entsorgung Ausgetauschte Komponenten sind durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht zu entsorgen. 4 Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Angaben zum Produkt 2 2 Angaben zum Produkt Das Funktionsmodul SM10 wird zur Regelung einer Solaranlage mit einem solaren Verbraucher (Solarspeicher) zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Folgende Funktionen stehen Ihnen nach dem Einbau des Funktionsmoduls SM10 zur Verfügung: Betriebsart der Solaranlage wählen Betriebswerte und Leistungsdaten der Solaranlage anzeigen 4 5 3 2 1 6 Abb. 1 Funktionsmodul SM10 (hier: Wandmontage) 1 Klemmenabdeckung 2 Sicherung 3 Funktionsmodul SM10 4 Zugang zur Ersatzsicherung 5 Betriebs-/Störungs-LED 6 Wandhalter Dieses Produkt wurde geprüft und für den US- und den kanadischen Markt zertifiziert und entspricht allen grundlegenden Standards. Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 5

3 Die Funktionen des SM10 3 Die Funktionen des SM10 In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie Sie eine Betriebsart wählen und die Betriebswerte Ihrer Solaranlage abfragen können. 3.1 Betriebsmodus wählen Sie können die Betriebsart der Solarregelung wählen. Die folgenden drei Betriebsarten sind möglich: Automatik (Grundeinstellung) Ständig AUS (manuelle Abschaltung) Ständig EIN (manueller Dauerbetrieb). Die Solaranlage läuft 30 Minuten lang mit maximaler Pumpenleistung im Dauerbetrieb. Nach 30 Minuten wechselt die Solaranlage automatisch zurück in den Automatikbetrieb. In der Betriebsart Dauerbetrieb wird die Solarkreispumpe manuell geregelt; die Solaranlage schaltet sich jedoch aus, wenn das Kollektorfeld oder der Solarspeicher die jeweils maximal zulässigen Temperaturen überschritten haben (Kollektorschutzfunktion). ANWENDERHINWEIS Beachten Sie den Zeitpunkt der Umschaltung in den manuellen Betrieb. Die Aktivierung dieser Betriebsart kann zur Erschöpfung (Abkühlung) des Solarspeichers führen, woraufhin: warmes Wärmeträgermedium (z. B. Glykol-Wasser-Gemisch) der Solaranlage vom Solarspeicher zum Kollektorfeld fließt. kaltes (möglicherweise unterhalb des Gefrierpunkts) Wärmeträgermedium (z. B. Glykol-Wasser-Gemisch) vom Kollektorfeld zum Solarspeicher fließt. Infolgedessen sinkt die Temperatur im Speicher, und der Heizkessel beginnt gegebenenfalls, den Speicher wieder aufzuheizen. 6 Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Die Funktionen des SM10 3 BEDIENERMENÜ Standardanzeige Betriebsarten Schaltprogramm So-/Wi-Schwelle RC35: Betriebsarten auswählen Abdeckung öffnen (links an der Griffmulde ziehen). Taste drücken, um das BEDIENERMENÜ zu öffnen. Den Drehknopf drehen, um Betriebsarten auszuwählen (mit markiert). Taste drücken, um das Menü zu öffnen. Den Drehknopf drehen, um Solar auszuwählen. Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Die Taste drücken und gedrückt halten (der Wert blinkt), gleichzeitig den Drehknopf drehen, um eine der drei Betriebsarten, in der Regel Automatik (Grundeinstellung), einzustellen. Taste loslassen. Der geänderte Wert wird gespeichert. Taste drücken, um einen Schritt zurückzugehen. 3.2 Info-Menü (Betriebswerte abfragen) Sie können sich die Betriebswerte Ihrer Solaranlage bzw. des solaren Verbrauchers im Display der Bedieneinheit RC35 anzeigen lassen. Durch Drehen am Drehknopf erhalten Sie Informationen über die Anlage. RC35: Vorgehensweise beim Info-Menü Abdeckung öffnen (links an der Griffmulde ziehen). Taste drücken, um das Menü INFO zu öffnen. Auf dem Display wird 5 Sekunden lang die nebenstehende Meldung angezeigt. Anschließend geht es automatisch weiter. oder Drehknopf drehen, um sofort zur nächsten Anzeige zu gelangen. Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 7

3 Die Funktionen des SM10 INFO\RAUM\HEIZKREIS 1 Eingestellte Raumtemperatur: 71 F Gemessene Raumtemperatur: 72 F Den Drehknopf drehen, um die Informationen über die Solaranlage anzuzeigen. Zum Beenden des Info-Menüs: Taste drücken oder Abdeckung schließen. Die Standardanzeige erscheint wieder. Grafik-Anzeigen im Info-Menü der Bedieneinheit RC35 (Außentemperaturverlauf und solarer Zugewinn) Im Info-Menü können die Außentemperatur der letzten zwei Tage sowie der solare Zugewinn grafisch dargestellt werden. Diese Übersicht ermöglicht den einfachen Vergleich der entsprechenden Werte. ANWENDERHINWEIS In beiden Anzeigen wird das angezeigte Diagramm alle 15 Minuten aktualisiert, um 00:00 Uhr wird ein neues Diagramm begonnen. Daher erscheint zwischen 00:00 und 00:14 Uhr keine Anzeige für den aktuellen Tag. Die Minimal- und Maximalwerte werden dynamisch angepasst. Außentemperaturverlauf (Wetterstation): Der Temperaturverlauf des aktuellen und des vorhergehenden Tages wird in zwei Anzeigen dargestellt. Außerdem werden die Minimum- und Maximumwerte seit 00:00 Uhr des Vortages angezeigt. Solarer Zugewinn (solarer Ertrag): Die Anzeige Solarer Zugewinn zeigt den Beitrag des Solarkollektors zur Trinkwassererwärmung. Dieser wird mithilfe der Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Solarkollektor in Verbindung mit der Modulation der Solarpumpe ermittelt. Der solare Zugewinn ist vom Anlagentyp und den Anlagenkomponenten abhängig und kann nicht zur Angabe von BTU-Werten (kwh) herangezogen werden. Der angezeigte Wert ist eine anlagenspezifische Größe, die für den Vergleich von Solaranlagen und Anlagenleistungen untereinander nicht geeignet ist. Er eignet sich jedoch sehr gut für Vergleiche mit dem Zugewinn an verschiedenen Tagen. 8 Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Störungsbehebung 4 4 Störungsbehebung Störungen Ihrer Solaranlage und des solaren Verbrauchers (Solarspeicher) werden Ihnen am Display Ihrer Bedieneinheit RC35 angezeigt. RC35: Das Display zeigt in der letzten Zeile die Meldung Bitte Klappe öffnen. Abdeckung öffnen (links an der Griffmulde ziehen). Verständigen Sie bitte Ihren Heizungsfachmann zur Störungsbeseitigung. Wenn mehrere Störungen anstehen, drehen Sie den Drehknopf, bis Ihnen die Störungen angezeigt werden, die die Solaranlage oder den solaren Verbraucher (Solarspeicher) betreffen. LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch Stromschlag. Lassen Sie elektrische oder elektronische Störungen nur von einer autorisierten Fachfirma beheben. Die folgenden Störungen können mit Bezug auf das Solarmodul SM10 angezeigt werden: Keine Kommunikation Kollektorfühler Fühler unten im Speicher Solareinstellung Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 9

Notizen 10 Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Notizen Solarmodul für EMS - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 11