Start & Ziel Ausgabe 2/2014



Ähnliche Dokumente
Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Liebe oder doch Hass (13)

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Der Klassenrat entscheidet

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Studienkolleg der TU- Berlin

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Informationen zur Erstkommunion 2016

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Das Weihnachtswunder

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Pädagogische Hinweise B2 / 12

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Organisationsteam Vorwoche 2015

1. Was ihr in dieser Anleitung

Ein süsses Experiment

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Pressemitteilung Nr.:

Alle gehören dazu. Vorwort

Kreativ visualisieren

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Partner: im Juni 2013

Krippenspiel für das Jahr 2058

Papa - was ist American Dream?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Keine Angst vor der Akquise!

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Das Leitbild vom Verein WIR

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Und der Sieger heißt Wir!

Alle gemeinsam Alle dabei!

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Kulturelle Evolution 12

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Des Kaisers neue Kleider

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Shopping - Mode - Lifestyle

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was kann ich jetzt? von P. G.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Eingeschrieben?

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Transkript:

Start & Ziel Ausgabe 2/2014 mehr Sport, mehr Spaß

Vorwort Liebe Marathonis, Dass da mehr der Bürger im Fokus steht und weniger die Gewinnmitnahme... Michael Pieper - Wir alle sind ZUSAMMEN SEHR GUT!!! Das denke nicht nur ich oder der Vorstand oder sonst wer nein, das sagen auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus der Mitgliederbefragung. Aber auch der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) findet den Marathon Steinfurt e.v. so klasse, dass er uns für unsere Aktivitäten rund um das Laufen und Walken das Gütesiegel SEHR GUT verliehen hat. Es macht uns natürlich froh, dass wir unsere Homepage oder vielleicht auch den Briefbogen mit diesem Siegel schmücken dürfen aber noch vielmehr spornt es uns an, diesem Prädikat weiter gerecht zu werden. Wie schon bei der letzten Mitgliederversammlung angesprochen, ist deshalb der Vorstand nun zu dem Entschluss gekommen, die Aufgaben in der Vereinsführung für Triathlon und Laufen ab 2015 personell zu trennen. Durch diese Trennung versprechen wir uns den spezifischen Anliegen und Fragestellungen dieser Sportarten besser gerecht zu werden. Auch euer persönlicher Einsatz und die Anregungen und Meinungen aus der Mitgliederbefragung werden ganz sicher dazu beitragen unser Lauftraining attraktiv zu halten und weiter zu verbessern. Es bleibt also spannend! Aber nun wünsche ich euch ganz viel Spaß auf den folgenden bunten Seiten voller toller Berichte und starker Fotos mit dem Blick zurück und nach vorn in die nahe Zukunft! Horrido! Euer Tom Qualitätssiegel SEHR GUT So denken die Menschen in der Region. Und so denken auch wir. Deshalb übernehmen wir Verantwortung im Kreis und leben sie: Wir wirken und gestalten mit. Wir fördern soziale Belange Prinzip MehrWert: finanziell und sind in Netzwerken aktiv. Für den Sport, für die Schulen und die Jugend, für Kunst, Kultur und Karitatives ebenso wie für die Umwelt. Viele unserer Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich. Anders Gut für die Wirtschaft. Gut für die Umwelt. Gut für die Menschen. als andere sind wir auch als Finanzdienstleister: Fair. Menschlich. Nah. www.prinzip-mehrwert.de Mehr unter www.prinzip-mehrwert.de. Inhalt 4 19 25 26 Mitgliederbeiträge Termine Organisation Spezial 3

Ganz herzlich begrüßen wir unsere neuen Mitglieder Adventsfeier Andreas Averkamp Susanne Bahlmann Matthias Berning Egino Brink Anna Brinkmann Martin Dömer Michael Fehmer Silke Fehmer Dirk Fischer Eric Golbs Volkmar Jordan Burkhard Köhr Christine Metzner Maxima Quandt Katrin Rick Lea Schild Charlotte Schröer Oskar Tiex Matthias Wiesner Dass Marathon Steinfurt auch gerne feiert, bewiesen auf der Adventsfeier rund 130 Mitglieder. Im Vordergrund standen das gemütliche Beisammensein und das Miteinander der Sportler und ehemals Aktiven. Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare, die dem Verein 25 Jahre verbunden sind. Sie erhielten vom stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Tiemann ein Präsent. Steckbrief Name: Vorname: Geboren am: Adresse: Ort: E-Mail-Adresse: Familienstand: Beruf: Stienemann Martina 25.02.1969 Kantstrasse 27 48565 Steinfurt martina.stienemann@t-online.de Ich bin verheiratet mit Michael und habe eine Tochter, Eva. Regionalmanagerin für das Steinfurter Land im Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt Von links: Stellvertretender Vorsitzender Andreas Tiemann, Heinz van den Berg, Elisabeth van den Berg, Renate Mischak, Monika Hoge, Gisela Birmes und Brigitte Hoge. Es fehlen: Werner Overesch, Waltraud Breilmann, Roswitha ter Steege, Karsten Neiteler, Ingrid Hepcke, Ludwig Wewers und Michael Pohl. Was ich mag: Was ich nicht mag: Mein schönstes Sporterlebnis: Was ich mir wünsche: mit dem MTB durch die Wälder und auf matschigen Wegen fahren; nach einem Gewitterregen und früh morgens mit den Hasen um die Wette laufen; neue Wege entdecken; ein bis zweimal im Jahr auf ein Ziel hin trainieren; aber auch mal ohne Ambitionen und mit Spaß in und mit der Gruppe; Staffel-Wettkämpfe; was Neues ausprobieren und na klar: Bergläufe; sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren; Ideen entwickeln und umsetzen; niemals aufgeben gedankenloser Umgang mit unserem Klima und unserer Umwelt, unsportliches Verhalten, Ignoranz, Ungerechtigkeit, Profilneurosen Der Start beim Jungfrau-Marathon in Interlaken vor vier Jahren. Ab Kilometer 25 geht es wirklich nur noch bergauf und ich konnte mir nicht vorstellen, das Ziel tatsächlich erreichen zu können - es waren ja nur noch rund 2000 Höhenmeter. Aber die absolut tolle Stimmung und das Naturerlebnis in der schweizer Bergwelt entschädigen jede Anstrengung in diesem Jahr hoffentlich wieder. Und natürlich mein erster und bislang schnellster Marathon im Jahre 2000 in Berlin. An den Riesenbecker Sixdays habe ich 2012 zum fünften Mal teilgenommen und sie waren für mich bislang die schönsten, weil wir mit einer tollen Truppe vom Marathon Steinfurt und ganz viel Spaß dabei waren. Aber auch die schnellen Bahnläufe vor ganz vielen Jahren waren für mich immer ein tolles Erlebnis. Das wir mit unseren Ressourcen nicht mehr so umgehen, als hätten wir vier Erden im Gepäck. Tolle Skifreizeit im Januar Auch in diesem Jahr waren Evelyn und Rainer Hüsing wieder mit einigen Marathonis für eine Woche zum Skilanglauf in Leutasch in Tirol. Seit 1989 findet jedes Jahr im Januar die traditionelle Skifreizeit statt. Das Gebiet in der Nähe des Wettersteingebirges ist relativ schneesicher. Auch im nächsten Jahr fahren Evelyn und Rainer nach Leutasch. Nicht nur Skifahrer sind willkommen, auch Wandern ist möglich. Infos bei Evelyn und Rainer Hüsing, Tel. 0 25 51-82 6 18 4 Mitglieder Mitglieder 5

Klausurtagung Finnenbahneinsatz im März Mal einen ganzen Tag nur über die Zukunft des Vereins nachdenken Was in den Vorstandssitzungen kaum machbar ist, weil der laufende Vereinsbetrieb viel Zeit in Anspruch nimmt, wurde auf der Klausurtagung im Februar möglich. Mit Moderator Klaus- Peter Uhlmann vom Landessportbund erarbeitete der Vorstand Möglichkeiten, seine Vereinsarbeit zu optimieren insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel. Grundlage hierfür sollen u. a. die Ergebnisse der Mitgliederbefragung sein. Mitgliederversammlung mit Sportlerehrung Auf der Mitgliederversammlung im März schaute der Vorsitzende Tom Köhler auf ein erfolgreiches erstes Amtsjahr zurück und gab einen Ausblick auf viele Aktivitäten im kommenden Jahr. Für seinen besonderen sportlichen Erfolg wurde Josef Grond geehrt. Er wurde Kreismeister im Halbmarathon in der AK M60. Thomas Wesbuer absolvierte seine erste Triathlon-Langdistanz, Franz-Josef Beulting seinen ersten Marathon. Für alle gab es ein Präsent. Nachdem es im Herbst 2013 nur eines kleinen Finnenbahneinsatzes bedurfte, musste am 22. März diesen Jahres richtig Hand angelegt werden. Besonders in dem Abschnitt, wo der gefällte Baum lag, wurden komplett neue Seitenbegrenzungen angelegt. Aber auch an anderen Stellen, wo die Seitenbegrenzungen im Laufe der Jahre vermodert waren, wurden Birkenstämme ausgetauscht. Insgesamt bewegten die ca. 20 Helfer knapp als 15 m³ Hächselgut, dass die Stadt auch diesmal kostenlos zur Verfügung stellte. Es war für Rainer Dwersteg die zweite organisierte Finnenbahnaktion, die Dank seiner Vorarbeit und der Arbeit der vielen Helfer vor Ort gemeistert wurde. Trotzdem würde sich Rainer über eine größere Mitgliederbeteiligung bei den nächsten Einsätzen freuen. Danke auch für die gute und leckere Bewirtung der Helfer durch Maria Lengers und Annette Niehues, die, zur selben Zeit wie Rainer, seit Herbst letzten Jahres diese Aufgabe übernommen haben. Von links: Sportbeauftragter für Walking und Gymnastik Willi Hemker, Kassenbeauftragter Willi Hüsken, Vorsitzender Tom Köhler, Sportbeauftragter für Laufen und Triathlon Frank Hallau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Renate Mischak, der scheidende Schriftführer Dieter Brandt, die neue Schriftführerin Martina Stienemann, Stellvertretender Vorsitzender Andreas Tiemann. Von links: Sportbeauftragter Frank Hallau, Franz-Josef Beulting, Josef Grond, Vorsitzender Tom Köhler. Es fehlt Thomas Wesbuer. 6 Mitglieder Mitglieder 7

Mein 2. Husum Marathon nach 21 Jahren Ende Dezember 2013 beschäftigte ich mich mit der Marathonplanung 2014. Da ich im August 2014 zusammen mit Josef Grond an den 100 Meilen von Berlin teilnehmen möchte, müssen noch einige weitere Marathons als Aufbautraining gelaufen werden. Mein Blick fiel auf die 42. (!) Auflage vom Husum Wintermarathon. An diesem Marathon hatte ich 1993 damals noch als Student teilgenommen. Dank einer frühzeitigen Buchung bei der Deutschen Bahn wurden für die Hin- und Rückfahrt günstige Tarife gesichert. Einem zweiten Start nach 21 Jahren stand nichts mehr im Wege. Hin und wieder dachte ich mal an den Marathon von damals zurück. Als Student hatte ich gerade frisch meine Diplomarbeit nach einer intensiven Arbeitsphase abgegeben. Der Marathon in Husum damals war eine Belohnung. Das Studentenbudget war knapp; es gab nach einer Zuganreise eine Unterbringung in der Jugendherberge. Eine Rückfahrt hatte ich noch nicht gebucht. Ich hoffte auf eine Mitfahrgelegenheit Richtung Steinfurt/Münster. Nach Erhalt der Startnummer in Husum kümmerte ich mich um die parkenden Autos. Ja, ein Treffer! Es gab einen sehr sportlichen Mercedes mit ST-Kennzeichen. Mit Hilfe von Laufkameraden wurde der noch unbekannte Laufpartner identifiziert. Es war Volkmar Henke, der mich später budgetfreundlich bis zum Bahnhof Rheine mitnahm. Von diesem Marathon sind mir noch einige Dinge mehr im Gedächtnis hängen geblieben. Wobei ich in dieser Stelle erwähnen möchte, dass ich seit 2001 ein Tagebuch führe, in dem ich meine Gedanken und die Ereignisse des Tages festhalte. Es ist kein großer Aufwand kurz vor dem Schlafen, einige Zeilen zu Papier zubringen. Wenn ich z.b. die Ereignisse von vor einem Jahr nachlese, kann ich mich häufig sehr gut an die Geschehnisse erinnern. Zurück nach Husum 1993: ich traf erstmalig den Marathonsammler Horst Preisler aus Hamburg, der schon damals eine Ikone war. Und es gab noch ein Ereignis. Bei dem Marathon damals hatte ich jemanden in meiner Nachbarschaft, der für die Deutsche Meisterschaft trainierte. Nicht dass ich so schnell war, damals vor 21 Jahren! Aber dieser Sportkollege wollte an der DM im 50 km Gehen teilnehmen, insofern war dies eine Trainingsveranstaltung für ihn. Bei heftigstem Wind waren wir unterwegs. Die Strecke war sehr landschaftlich, auf Bürgersteigen oder Radwegen ging es durch kleine Orte nördlich von Husum. Die Nordsee war nicht zu entdecken. An manchen Stellen liefen wir im Pulk, wobei wir Läufer uns solidarisch abwechselten. Ich war in erstaunlich guter Verfassung trotz der Fokussierung auf die Diplomarbeit und finishte den Lauf in 3:35h. Der Geher blieb nur einige Sekunden hinter mir. Auch schon damals gab es ein gemeinschaftliches Labskaus-Essen zum Abschluss der Veranstaltung. 2014: Dieses Mal reise ich wieder mit der Bahn an. Themen wie graue Haare und Haarausfall sind gegenwärtig. Zwei liebenswerte Kinder hat meine Ehe mit Katrin hervorgebracht. Der Sohn wird bald 19. Die berufliche Selbständigkeit von Katrin und mir hatte im Januar ein 20-jähriges Jubiläum. Als Anlass organisierten wir eine Spendenaktion für ein Hospiz. Es konnten 5.000 Euro überreicht werden. Meine Anreise in Husum ist an einem Freitag. Wobei es gerade an diesem Tag einen unangenehmen beruflichen Vorfall gab, bei dem ich mich recht unfair behandelt fühlte. Schon etwas nachdenklich für mich ging die Zugfahrt nach Husum. Damals hatte ich mich gewundert, dass es in der Innenstadt ein Karstadt-Warenhaus gab. Dies ist natürlich schon seit Jahren geschlossen. Nach einer Hotelunterkunft ging ich Samstag früh zur Ausgabe der Startunterlagen. Die Bedingungen für einen Marathon waren recht gut. Der Wind hielt sich in Grenzen. Vom Winter war auch an diesem Tag nichts zu sehen. Dieser Marathon (bzw. länger als Marathon) ist mein Marathon Nr. 308. Ich halte den Laufsport seit 1990 in Ehren. Kein Wunder, dass es beim Start gute alte Bekannte gibt. Zwei möchte ich erwähnen. Hans, ein renommierter Krebs-Forscher begrüßt mich freudig. Auch Dirk Ernst aus Horstmar ist dabei. Auch er hat die weite Anreise nicht gescheut. Er freut sich sehr, mich zu sehen. Hans macht für seinen Laufbericht ein Foto Arm in Arm von Dirk und mir. Der Start erfolgt. Wenn es gut läuft, könnte ich nur 21 Minuten langsamer sein als damals. Meine beiden Marathons in 2014 waren aber bislang deutlich über der 4h-Marke. Die guten Bedingungen hier sind aber hilfreich. So ganz gesprächig sind meine norddeutschen Laufnachbarn nicht. Hier wird vielleicht einmal mehr überlegt, bevor jemand etwas sagt. Die Stimmung unter den Läufern ist aber natürlich gut. Die Radwege verändern sich in Bürgersteige, aus den Bürgersteigen werden Radwege auf unserem nördlichen Weg in den Ort Breklum. Die Wendemarke kommt; die Läufer muntern sich gegenseitig auf. Der Gegenwind nimmt leicht zu (oder werden meine Kräfte schwächer?) Doch, ich halte meine Geschwindigkeit. Die GPS- Uhr ist hilfreich, die eigene Leistung zu kontrollieren. Es geht dem Ziel entgegen. Ein leichter Anstieg noch und ich bin im Stadion zur letzten Runde. Anstatt 21 Minuten langsamer zu sein nach 21 Jahren bin ich nur 20 Minuten langsamer. Eine Minute nur so wollte ich nicht vor dem Zieleinlaufkanal verbringen. Mit 3:55:16 h bin ich drin. Prima! Es gibt ca. 1 1/2 h nach meinem Zieleinlauf wieder ein gemeinsames Labskaus-Essen. Trotz meiner Zugfahrt noch an diesem Abend möchte ich hieran teilnehmen. Es sind fast alle Sportler geblieben. Ich plaudere mit dem 1. Vorsitzenden des rührigen Veranstalters. Er war in Münster-Hiltrup auf der Polizeischule. Einen möglichen Bericht über meinen zweiten Husum Marathon soll ich der Organisation übersenden. Es herrscht eine schöne Stimmung. Die Sitzecke bei Hans ist besetzt; schnell lerne ich aber zwei andere Sportler kennen. Wir unterhalten uns sofort über Laufen, Familie, Arbeit usw. Es gibt viele starke Laufleistungen bei der Siegerehrung. Jemand der M 70 lief 3:52h. Respekt! Bei der Urkundenübergabe gibt es viel Beifall. Der 1. Vorsitzende moderiert geschickt. Der Hauptsponsor des 42. Winter Marathon in Husum, die Sparkasse, erhält durch ihre Stellvertreterin von den Sportlern viel Beifall. Ohne diesen wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar, so sagt der 1. Vorsitzende. Meine Kosten für Marathon und Abendessen lagen bei nur 30 Euro. Es gab 122 Finisher bei dieser familiären Veranstaltung. Dass hier Fair Play Regeln eingehalten werden, auch im Umgang miteinander, ist im Laufsport selbstverständlich. Anders kenne ich es nicht. Dieser Ausflug in den hohen Norden hat sich trotz nächtlicher Ankunft in Münster für mich gelohnt. Solche kleine Ausflüge geben wieder Kraft für den Alltag. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Laufveranstaltung. Rainer Wachsmann, März 2014 8 Mitglieder Mitglieder 9

Mal etwas Neues ausprobieren! Am Ostermontag, 21.04.2014 war es soweit. Mein erstes Radrennen und das bei der 98. Auflage des Klassikers Rund um Köln. Dieses Rennen ist das erste im Rahmen des German Cycling Cup der mit dem Münsterland Giro im Oktober endet. Helmut, Peter, Michael, Stefan (dem ich hiermit noch mal ausdrücklich für die Organisation und die Motivation, überhaupt mitzumachen, danken möchte) und ich starten um 05.15 Uhr mit dem Auto um rechtzeitig vor dem Start in Köln zu sein. Nachdem wir den Wagen an der Sporthalle, wo wir uns nach dem Rennen alle wieder zum Duschen und zur Rückreise treffen wollten, geparkt hatten, machten wir uns startklar und fuhren mit den Rennrädern zum Start- und Zielbereich am Rheinauhafen. Hier konnten wir entspannt einchecken und die letzten Vorbereitungen vornehmen. Vor allem die Frage der richtigen Bekleidung war angesichts der noch kühlen Temperaturen in der Morgensonne und der möglichen Wetterverschlechterung nicht so einfach. Kurz vor dem Start entschied ich mich noch zu Überschuhen und Armlingen (was sich später als die Mindestausrüstung herausstellen sollte). Um 09.30 Uhr war es dann soweit. Stefan und ich starteten aus Block B, die anderen aus Block A. Um die Menge der mehr als 1.000 Starter zu entzerren wurde in 4 Startgruppen im Abstand von je 2 Minuten gestartet. Die Zeitnahme erfolgte individuell durch einen Transponder. Insgesamt waren mehr als 4.000 Starter auf den Streckenlängen 68 oder 124 km gemeldet. Kurz nach dem Start ging es bereits mit flotter Fahrt von ca. 45 km/h in den Rheinufertunnel, der am Ende mit der Fahrbahnverengung eine Gefahrenstelle darstellte vor der ausdrücklich gewarnt wurde. Vor der für mich ungewohnten Fahrt mit hohem Tempo in einem engen Pulk hatte ich schon Respekt. Alles ging gut. Insgesamt war festzustellen, dass die gesamte Strecke professionell abgesperrt war. Auf jeder Kreuzung oder Verkehrsinsel standen Helfer mit Pfeifen und Hinweisflaggen die den Fahrern Gefahrenstellen und Richtungen anzeigten. Dies war auch wichtig, da man ein deutlich höheres Tempo als in den uns bekannten RTF s fährt und in einer Gruppe somit die Gefahrenstellen nicht so einsehen konnte. Ich fühlte mich gut und habe mich auf Höhe der Rheinbrücke einer Gruppe angeschlossen, die ein gutes Tempo fuhr. Auf diese Weise konnten wir bei Kilometer 30 bereits in die Gruppe A auffahren. Auf der nun kommenden hügeligen, wenn nicht sogar bergigen, Strecke (jetzt weiß ich warum das bergisches Land heißt) kam mir unser Radtrainingslager Anfang April in Mallorca natürlich zu Gute und ich konnte mich ständig weiter nach Vorne arbeiten. Richtig heftig war der Anstieg zum Bensberger Schloss, der auf jeder der 2 Runden passiert werden musste und der am Ende am steilsten Stück aus Kopfsteinpflaster bestand. Ab Kilometer 60 setzte dann leider Regen ein, der mich bis Kilometer 110 kurz vor Köln begleitete und mangels Regenbekleidung ziemlich frieren ließ. Die Abfahrten auf den regennassen Straßen und wiederrum die Steigungen wie am Bensberger Schloß auf nassem Kopfsteinpflaster, verlangten den Fahrern schon einiges ab. Diese 50 km war ich überwiegend so allein im Rennen unterwegs, dass man zweifeln konnte noch auf der richtigen Strecke zu sein. Aber in den Orten, wo immer wieder Zuschauer im Dauerregen ausharrten und uns anfeuerten, war man dann wieder sicher noch im Rennen zu sein. Vor allem über diese Sportbegeisterung der Zuschauer, die über Stunden im Regen standen und uns angefeuert haben, war ich positiv überrascht. Das kennt man halt von einer RTF oder einem Triathlon im Regen so nicht. Auf den letzten 20 km bis zum Ziel in Köln wurde es wieder trocken und wärmer. Ich konnte mich mit einigen anderen Einzelfahrern wieder zu einer kleinen Gruppe zusammenschließen und noch mal die letzten Kräfte mobilisieren. Die Einfahrt in den Zielbereich nach 124 km, 1200hm in 3:44 Std. war schon ein schönes Erlebnis. Nach einem frischen Kölsch und einer warmen Dusche ging es dann für alle gesund und zufrieden nach Hause. Ich kann jedem nur raten, mal etwas anderes neben seiner Hauptsportart zu probieren und so seinen sportlichen Erfahrungsschatz zu erweitern. Beim Münsterland-Giro bin ich mit dabei Wolgang Probst An alle Wettkampfteilnehmer Ihr stellt euch den sportlichen Herausforderungen und Elke Strakeljahn schreibt darüber. Damit sie einen aussagekräftigen Artikel an die Presse schicken kann, braucht sie von Euch Zeiten, Fakten und Eure Eindrücke vom Wettkampf und, soweit vorhanden, ein Foto. Meldet euch möglichst schnell nach eurem Wettkampf bei elke-strakeljahn@t-online.de oder 02552-99 6330. Mit einem Bericht über Eure Wettkampfteilnahme präsentiert Ihr auch Marathon Steinfurt in der Presse! 10 Mitglieder Mitglieder 11

Mountainbiken für Mädels Dankeschön Party Warum soll Mountainbike fahren immer auf Zeit, im Rennrad-Modus und riskant sein? fragte ich mich und rief Anfang Oktober 2013 eine Mountainbike Gruppe nur für Frauen ins Leben: die MTB-Mädels. Viele Frauen im Verein haben Mountainbikes, aber nur wenige davon trauen sich zu, in den schnellen Männergruppen mitzufahren. Aber in der Gruppe macht das Ganze viel mehr Spaß und jede ist herzlich willkommen! Am 26.4.14 fand die jährliche Dankeschön Party statt. Rund 60 Helfer waren der Einladung gefolgt. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Tom Köhler bei allen für ihr Engagement, ohne das der Verein nicht funktionieren kann. Danach war das sehr leckere Buffet eröffnet und alle verlebten einen kurzweiligen Abend, der erst nach Mitternacht endete. Selbst das jüngste Vereinsmitglied durfte schon mal Vereinsluft schnuppern. Die neu gegründete Gruppe MTB-Mädels trifft sich wöchentlich, immer donnerstags um 18 Uhr (Sommerzeit) im Rahmen des Rennradtreffs am Bagno-Parkplatz und sonntags um 10:30 Uhr (Winterzeit) am Kriegerdenkmal im Bagno für Touren von 25 35 km. Es geht auf die Trails in und um Steinfurt: Metelener Heide, rund um den Schöppinger Berg und natürlich in den heimischen Buchenberg und es werden zahlreiche weitere Touren erkundet. Mittlerweile hat sich ein fester Kern von Fahrerinnen zwischen 9 und 14 - gebildet. Der Spaß am Fahren steht immer im Vordergrund, nicht die Schnelligkeit oder Risikobereitschaft, obwohl auch so einiges ausprobiert wird. Auf die Langsamste wird gewartet und es gibt auch mal kurze Pausen. Runterschalten! So fand am 23. April eine Tour von knapp 40 km durch den Teutoburger Wald statt, die die Ausdauer aller Fahrerinnen auf die Probe stellte. Diesmal mit zwei männlichen Guides, Frank Hallau und Michael Stienemann. Die Strecke hatte es in sich: neben Steigungen und Abfahrten und Single-Trails wurde auf wurzelreichen und steinigen Waldwegen geradelt, neben der Kraft und Ausdauer auch die Konzentration auf die Probe gestellt. Vom nassen Dreieck über den Kaiserstuhl ging es nach Tecklenburg und zurück. Lasst die Luft ab, Mädels! Aber was kann man mit einem MTB eigentlich alles anstellen, welche Kniffe gibt es und wie muss es individuell eingestellt sein? Das konnte der Gruppe Marathon-Steinfurt-Mitglied Michael Fehmer im Rahmen eines Technik-Workshops vermitteln. Zunächst wurde jedes Rad überprüft, um schließlich festzustellen: Da muss die Luft raus! Je nach Streckenprofil brauchen die Reifen unterschiedliche Bar. Und das richtige Fahrverhalten und vor allen Dingen mehr Sicherheit im Gelände waren weitere Ziele dieses Workshops. Eine Wiederholung ist geplant. Egal, ob neue Trails, Workshops, Austausch von Tipps: Der Marathon Steinfurt freut sich über weitere MTB-Mädels. Martina Stienemann Nordic Walking Kurs mit Anni Graweloh Wir laufen bei jedem Wetter ist ein Motto bei Marathon Steinfurt. Das erfuhren Anfang Mai auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Nordic Walking- Kurs mit Anni Graweloh. Sie erlebten Übungsstunden mit viel Regen und hatten trotzdem Spaß. 12 Mitglieder Mitglieder 13

Lauf dich bunt! Der Color Run in Münster 5. Steinfurter VR-Bank Triathlon Am 11.05.2014 fand in Münster zum ersten Mal der Color Run statt. Gleich bei der Premiere gab es rund 6.500 Starter, darunter Tom, Rabea und Amelie Köhler, die die Veranstaltung für sich zum Familienevent machten. Aber was ist eigentlich der Color Run? Es ist eine weltweite Lauf-Serie der ganz besonders bunten und fröhlichen Art und kommt aus den USA. Der Lauf findet in über 140 Städten in Nord- und Südamerika, Europa und Australien statt. Seinen eigentlichen Ursprung hat es in dem indischen Frühlingsfest Holi. Es geht nicht um das Erreichen der maximalen Laufleistung oder die beste Zeit, sondern in erster Linie um ganz viel Spaß! Jeder Läufer bekommt vor dem Start ein weißes T-Shirt, ein Stirnband und ein Tütchen Farbpulver auf Reismehlbasis. Bereits in der Startaufstellung wird kräftig mit dem Pulver geworfen. Auf der fünf Kilometer langen Strecke durchläuft jeder Starter vier so genannte Color Zones, in denen er mit Farbpulver beworfen wird. Es gibt keine Zeitnahme und keine offizielle Streckenvermessung. Die Teilnehmer laufen vorwiegend gemütlich, bleiben in den Color Zones meistens stehen und lassen sich bewerfen oder rollen sich über den bunten Boden. Im Ziel sind alle bunt wie ein Regenbogen und feiern vor der Partybühne weiter. Der Moderator rief vor dem Start das Motto aus: Wir wollen zeigen, dass man auch ohne Alkohol und Drogen jede Menge Spaß und Party haben kann. Das ist auf jeden Fall gelungen. Color Run 2015 wir kommen! Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Athleten, die Sonntag 11. Mai beim 5. Steinfurter VR-Bank Triathlon an den Start gingen. Verkürzten die Wettkampfrichter im vorigen Jahr auf Grund tiefer Temperaturen die Rad und Laufstrecken, wurden die Starts dieses Mal über die kompletten Distanzen freigegeben. Kälte, Sturmböen und kräftige Regenschauer mussten in den drei Disziplinen zusätzlich gemeistert werden. Trotz dieser Schwierigkeiten waren auch viele Triathleten von Marathon Steinfurt dabei. Und zwar bei den Männern über die Kurzdistanz (1km Schwimmen 39,3km Radfahren 5km Laufen ): Matthias Seuter, Frank Hallau, Karsten Strakeljahn, Bernd Krude, Kai Schnückler und Klaus Stephanblome Über die Kurzdistanz der Frauen startete Petra Stöppler von Marathon Steinfurt. Sie war die alte Lokalmatadorin und sie ist auch die neue Lokalmatadorin. Obwohl sie beim Radfahren und beim Laufen muskuläre Probleme hatte, biss sie sich durch und kam als erste, mit über drei Minuten Vorsprung auf die zweite Athletin, ins Ziel. Über die Volksdistanz ( 0,5km Schwimmen 26,2km Radfahren 5km Laufen ) gingen bei den Männern an den Start: Wolfgang Probst, Michael Fehmer, Peter Schmitz, Thomas Lehr, Josef Grond, Torsten Wienefoet, Rainer Hüsing, Rainer Wachsmann, Jürgen Vahrenbrink, Stefan Gude und Eckhard Korb. Die Volksdistanz bei den Frauen meisterten: Evelyn Hüsing und Anneliese Korb. Petra Stöppler siegte zum dritten Mal in Folge beim Steinfurter Triathlon Wolle Probst siegte in der Volksdistanz M40 14 Mitglieder Mitglieder 15

Wettkämpfe In den zurückliegenden Monaten nahmen auch wieder unzählige Marathonis an diversen Laufveranstaltungen teil. Angefangen mit dem Marathon in Kevelar am 5.1.14 über Bad Salzufflen, Leipzig, Wien, Enschede, diverse Ultras, DM im Crosslauf, die Roten in ganz Europa unterwegs!!.man kann hier nicht alles aufzählen!!! Alle Ergebnisse wie immer unter: www.marathon-steinfurt.de/wettkaempfe/ergebnisse Es gibt aber ein paar Läufer, die sich auch mal auf die Bahn wagen! So wurde Josef Grond Kreismeister M60 über 5000m und Uwe Thiemann Vizekreismeister M50 über die selbe Strecke und Vizekreismeister über 1500m. Aber den verrücktesten Titel für einen Langstreckenläufer hat Kai Knüver eingeheimst, er wurde Kreismeister über 60m Sprint!!!!!! Immer nach dem Motto: mehr Sport mehr Spaß Eine gesunde Sehne reißt nicht! Fenster Türen Rollladen Insektenschutz Innenausbau Einbruchschutz Verkauf Montage Reparatur. Tischlermeister Peter Holthues BurkampS3 48565SSteinfurt Fon:S02552S638263 Handy:S0177S8S223S423 e-mail: kontakt@p-holthues.de www.p-holthues.de Dieser Leitsatz kann viele unerwartete und den Patienten völlig unvorbereitet treffende Achillessehnenrisse erklären. Wenn eine Bagatellbewegung, wie etwa ein Fehltritt, das Verfehlen einer Treppenstufe oder das ruckartige Anheben eines schweren Gegenstandes aus der Hocke, zum Achillessehnenriss führt, war diese Sehne vorgeschädigt leider oftmals unmerklich. Daher ein persönlicher Rat am Rande: Wie so oft ist Vorbeugen besser als Heilen. Ausreichendes Auf- und Abwärmen, regelmäßiges und richtiges Streching, die angemessene Mischung von Belastung (Training und Wettkampf) und Regeneration, überhaupt ein vernünftiger Trainingsaufbau sind die beste Prophylaxe gegen Überlastungsschäden jeder Art. Aus: Gesundheitscoach von Wessinghage-Feil-Ryffel 16 Mitglieder Mitglieder 17

Runde Geburtstage 2. Halbjahr 2014 Sommer-Radtouren 2014 Juli Burkhard Schmidt 07.07. 80 Konrad Hille 21.07. 60 Hannah Kosok 22.07. 20 August Reinhildis Schlieckmann 02.08. 65 Anni Graweloh 07.08. 65 Alfred Schröer 12.08. 50 Sabine Zollhöfer 15.08. 50 Maria Ulbrich 16.08. 80 Heike Menebröcker 16.08. 60 Reinhild Diepenbrock 17.08. 60 Jutta Waterkamp 21.08. 70 Elke Beckmann 27.08. 50 Tanja Stampe 28.08. 40 Claudia Hahn-Jörden 31.08. 50 September Oktober Daniel Marx 02.10. 40 Klaus Stephanblome 16.10. 50 Stefan Völlmecke 23.10. 50 Sabine Wiesmann 25.10. 50 November Helmut Schlieckmann 04.11. 60 Elisabeth Van den Berg 19.11. 80 Hede Wisotzki 26.11. 80 Dezember Christl Brood 04.12. 70 Reinhard Schroll 19.12. 65 Eckhard Carl Korb 22.12. 70 Olga Beck 30.12. 30 Gerti Kowsky 30.12. 75 Die Radtouren finden in den Sommerferien jeden Dienstag statt. Treffpunkt in Borghorst ist der Parkplatz im Grottenkamp am Bagnoeingang und in Burgsteinfurt auf dem Wilhelmsplatz, Ecke Friedrich-Hoffmann-Straße. Alle Touren sind mit einer Einkehr verbunden. 1. Radtour am 8. Juli: Fahrt zum Gogericht in der Meteler Heide, an der Vechte entlang zum Mühlenhof und an Haus Welbergen vorbei zum Pestkreuz und Friedhof. Einkehr in Burgsteinfurt. Abfahrt: 17.30 Uhr in Borghorst, 18 Uhr in Burgsteinfurt Leitung: Anneliese und Eckhard Korb, 02551-91 99 545 2. Radtour am 15. Juli: Wir fahren Richtung St. Arnold und Elte und besichtigen das Tierheim Rote Erde. Anschließend kehren wir in der Gaststätte Korthues ein. Abfahrt: 17.30 Uhr in Borghorst und 18 Uhr in Burgsteinfurt Leitung: Heinrich Essing, 02551/8 32 60 3. Radtour am 22. Juli: Es geht den Hügel hoch nach Altenberge. Dort kehren wir im Cafè-Restaurant Sculptura ein. Abfahrt: 17.30 Uhr in Burgsteinfurt und 18 Uhr in Borghorst Leitung: Rainer Eilers, 02573/1275 4. Radtour am 29. Juli: Fahrt ins Blaue Abfahrt: 17.30 Uhr in Borghorst und 18 Uhr in Burgsteinfurt Leitung: Christian und Annegret Ottersbach, 02551-829 49 5. Radtour am 05. August: Wir besichtigen das neue PS-Werk in Burgsteinfurt, dem Zentrum für PS-Kultur im Münsterland. Legenden und Leidenschaften auf vier und auf zwei Rädern sind hier zu bewundern, interessant nicht nur für Menschen mit Benzin im Blut. Abfahrt: 17.30 Uhr in Borghorst und 18 Uhr in Burgsteinfurt Leitung: Dietmar Wakenhut, 02552-637 991 und Günter Frye 6. Radtour am 12. August: Start und Ziel ist in Burgsteinfurt. Nach einer schönen Tour besichtigen wir hier das Huck- Beifang-Haus. Anschließen kehren wir im Ackerbürgerhaus ein. Abfahrt: 17.30 Uhr in Borghorst und 18 Uhr in Burgsteinfurt Leitung: Edith Eling-Völlmecke und Stefan Völlmecke, 02551-919 41 33 Claudia Huelmann 14.09. 50 Birgit Verlage-Lilienbecker 14.09. 50 Karsten Strakeljahn 25.09. 50 Immer da, immer nah. 10. Volksbank-Baumberge-Abendlauf in Holthausen am Freitag, 8. August 2014 Freitag, 08. August 2014 Ihr Versicherungsschutz in professionellen Händen. Direkt vor Ort. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstellen Am 08.08.2014 startet der 10. Jubiläums-Abendlauf des Sportvereins SW Beerlage-Holthausen. Treffpunkt: Sportanlage in Laer-Holthausen Die Startgebühren (4,00 ) übernimmt unser Verein. Anmeldungen (möglichst bis 03.08.2014) nimmt Maria Hinnemann beim Lauftreff entgegen, per Mail: maria.hinnemann@laer.de oder Tel. 02551 82628. Startzeiten: 17.30 Uhr Bambinilauf, 500 m 17.45 Uhr Schülerlauf, 1.000 m 19.05 Uhr Schülerlauf, 2.500 m 18.15 Uhr Jedermannlauf, 5.000 m 19.30 Uhr Volkslauf, 10.000 m Weitere Infos: www.swbeerlage.de Volker Becker Volker Becker Kolpingstraße 1b, 48565 Steinfurt-Borghorst Tel. 02552/63680 becker.steinfurt@provinzial.de Hermann Lindhof Katharina Lindhof Torsten Kolthoff Lindhof & Kolthoff OHG Wilhelmsplatz 5, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt Tel. 02551/1492-0 lindhof-kolthoff@provinzial.de Für den 1. 3. Platz beim 10km-Volkslauf winken Geldpreise. AK-Erstplatzierte erhalten Sachpreise. Der/die älteste Teilnehmer/in erhält einen Ehrenpreis! Für Platz 1 3 in den anderen 5 Disziplinen gibt s jeweils Sachpreise. Für das leibliche Wohl ist mit einer Kuchentheke, einem Getränkestand und Imbiss gesorgt! Es wäre schön, wenn Ihr beim 10. Jubiläums-Abendlauf dabei seid mit einem tollen Rahmenprogramm!! Freundliche Grüße Maria Hinnemann 165x130_4c_Lindh_Kol_Becker_2GS_Fo.indd 1 28.04.14 09:48 18 Mitglieder Termine 19

Walkingexkursion Strübberhoek in Laer Lauf- und Walkingexkursion Wilmsberg Lauf- und Walkingexkursion Riesenbeck/Hermannsweg Walking- und Laufabzeichenabnahme Freitag, 18.07.2014 Freitag, 15.08.2014 Für die Walker/innen mit und ohne Stöcke organisieren Konny und Willi Hemker am Freitag, 18.07.2014 die Walkingexkursion in Laer. Start: 18.00 Uhr an der Gaststätte Waldschlösschen in Laer Strecken: 7,5 km und 11,5 km Die Gaststätte Waldschlösschen liegt an der Landstraße Laer- Coesfeld. Hier ist auch ein gemütlicher Abschluss vorgesehen. Gäste sind willkommen. Leitung: Ansgar Kaul, Daniel Marx und Christoph Vahlhaus Abfahrt mit dem Rad ab Burgsteinfurt: 17.30 Uhr ab Kriegerdenkmal im Bagno Start: 18.00 Uhr im Waldstadion Wilmsberg in Borghorst Laufstrecken: 10 km, 15 km, 20 km Walkingstrecken: 7 km, 11 km Die Strecken führen überwiegend über Feld- und Waldwege durch die Bauernschaften Wilmsberg, Nordwalde, Scheddebrock und Westenfeld. Duschmöglichkeit vorhanden. Bei Grillwürstchen und Kaltgetränken lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es wird eine Umlage erhoben.. Gäste sind willkommen. Freitag, 29.08.2014 Leitung: Kornelia und Willi Hemker Busabfahrt: 17:00 Uhr Bahnhof Burgsteinfurt, 17:15 Uhr Busbahnhof Realschule Borghorst Start: 18.00 Uhr am Parkplatz Dörenther Klippen. Strecken: 7 km (Millionenbrücke), 11 km (Marktplatz Bevergern), 16 km (Clubheim SV Teuto). An den Haltepunkten wird der Bus auf die jeweiligen Läufer / Walker warten. Je nach Lust und Laune kann man die Streckenlänge selbst wählen. Im Bus wird Wasser zur Verfügung stehen. Es werden mindestens zwei Laufgruppen über 16 km unterwegs sein (langsam 6.15 min und schnell 5.30 min). Einkehr im Clubheim des SV Teuto Riesenbeck mit Duschmöglichkeit. Für Imbiss und Getränke wird eine Umlage erhoben. Die Abnahme des DLV Walking- und Nordic Walking- Abzeichens und des DLV Laufabzeichens erfolgt während des Walking- bzw. Lauftreffs. Am Donnerstag, 04.09.2014, jeweils um 9 Uhr und 18 Uhr wird die Abnahme des Walking- und Nordic Walking- Abzeichens in den Leistungsstufen 2 (60 Minuten) und 3 (120 Minuten) angeboten. Am Samstag, 06.09.2014 findet die Laufabzeichenabnahme während des Lauftreffs um 14.30 Uhr statt. Angeboten wird die Abnahme der Stufen 3 (60 Minuten), 4 (90 Minuten) und 5 (120 Minuten). Treffpunkt ist der Parkplatz am Bagnorestaurant. Eingeladen sind auch Nichtmitglieder. Jeder Teilnehmer wird nach erfolgreichem Walking und Laufen mit einer Urkunde und einer Nadel ausgezeichnet. anz_marathon_nobbe.qxp 09.12.2010 14:33 Seite 1 Vereinstriathlon am Offlumer See Schwimmen Radfahren Laufen/Walken ohne Wettkampfstress IHR PARTNER......rund um den Fuß! Termin: Sonntag, 17.08.2014 Treffen: 13:30 Uhr zur Wettkampfbesprechung Start: 14:00 Uhr Ort: Offlumer See, Neuenkirchen Streckenverlauf Start, Ziel und Wechselzone: Offlumer See in Nähe der alten Sandsilos (Südufer) Schwimmstrecke: Radfahrstrecke: Lauf-/Walkingstrecke: 350 400 m Schwimmen (gesicherte Strecke; überwiegend in Ufernähe) ca. 23 km Radfahren für Rennräder ca. 16 km für andere Fahrradtypen 5-6 km rund um den Offlumer See Es erfolgt eine Gesamtzeitnahme für folgende Kategorien: 1. Schwimmen / Rennrad / Laufen 2. Schwimmen / alle Fahrradtypen außer Rennräder / Laufen 3. Schwimmen / alle Fahrradtypen außer Rennräder / Walking und Nordic Walking Die Veranstaltung ist vereinsintern. Gäste sind jedoch willkommen. Die Radstrecke ist nicht abgesperrt, die Straßenverkehrsordnung ist zu beachten. Info: Dieter Brandt, Tel. 0 25 51 / 83 45 16 oder Email: privat@dieterbrandt.de Neuer Termin! Wir begrüßen Sie zur Biomechanische Bewegungsanalyse Nobbe sportiv Orthopädieschuhtechnik Markus Nobbe Königstraße 4 48268 Greven Tel. 0 25 71/57 73 37 info@nobbe-sportiv.de www.nobbe-sportiv.de 20 Termine Termine 21

Startkostenübernahme nur mit Nachweis Hier übernimmt der Verein die kompletten Startgebühren Termine kurz und knapp Newsletter 39 Marathonis haben im Jahr 2013 die Startkostenerstattung in Anspruch genommen. 2.766,70 Euro wurden ausgezahlt. Alle Finisher bekommen die Hälfte der Startgebühren bis zu einem jährlichen Betrag von hundert Euro erstattet. Voraussetzung ist der schriftliche Nachweis über Veranstaltung, Ergebnis und Startgeld (ohne Nachmeldegebühr) bis zum 30. November bei Frank Hallau. Außerdem muss die Zeit in der Ergebnisliste unserer Homepage gelistet sein. Also: Unterlagen sammeln, Zeiten eintragen und den Stichtag 30.11. nicht vergessen dann gibt s Geld zurück.» Volkslauf in Holthausen/Beerlage, Freitag, 8. August 2014» Altenberger Berglauf, Samstag, 30. August 2014» Münterland-Giro, Freitag, 03. Oktober 2014» Allerheiligenlauf Nordwalde, Samstag, 26. Oktober 2014 Weitere Infos findet ihr rechtzeitig unter www.marathon-steinfurt.de Achtung! Sollte sich jemand zum Wettkampf anmelden, dann aber doch nicht teilnehmen, ist die Startgebühr von ihm selbst zu tragen. Die Nachmeldegebühr wird nicht übernommen.» Finnenbahneinsatz: Samstag, 08. November 2014» 40. Nikolauslauf (mit Überraschung): Samstag, 06. Dezember 2014» Adventsfeier: Samstag, 06. Dezember 2014» Fackellauf: Montag, 29. Dezember 2014 Nähere Informationen folgen. Immer gut informiert mit dem Newsletter von Marathon Steinfurt Viele Vereinsmitglieder nutzen bereits den Vereins-Service und erhalten den Newsletter. Mit diesem Online-Rundschreiben werdet ihr immer über wichtige Vereinsaktivitäten informiert. Wie erhaltet ihr den Newsletter? Besucht einfach unsere Homepage unter www.marathon-steinfurt.de und meldet euch unter Newsletter an. Kommen auch Sie zu uns: Von der Standardküche bis zur Küche in Maßanfertigung - und mehr...! Unternehmen Lebensräume Öffentlichkeit NEU 2013 showroom am alten rathaus PALSTRING küchenutensilien & accessoires Herzlich Willkommen! ARCHITEKTEN STADTPLANER Staatl. anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz db planungsgruppe Architekturbüro für Hochbau und Stadtplanung GbR Dieter Brandt Dirk Baldauf Friedhof 28 D-48565 Steinfurt Telefon: Telefax: E-Mail: 02551 8622-0 02551 8622-29 architekten@db-planungsgruppe.de www.db-planungsgruppe.de PALSTRING Küche, Bad und mehr...! Showroom: Steinstraße 9 48565 Steinfurt Hausanschrift: Sonnenschein 39 48565 Steinfurt T E L 0 25 51-93 93 0 MAIL info@palstring.de WWW palstring.de 22 Termine Termine 23

Termine im Überblick Organisation Der Vorstand Impressum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8:30 Lauftreff 9:00 Walkingtreff 18:00 Walkingtreff (8) 19:30 Krafttraining (6) 18:30 Schwimmtraining (3) 1 9 : 3 0 G y m n a s t i k 19:20 Einlaufen (5) 20:30 Gymnastik 15:30 oder 17:00 Lauftreff (2) 18:00 Lauftreff (1) 20:00 Schwimmtraining (4) 9:00 Walkingtreff 18:00 Walkingtreff Radsport (7) Stammtisch (9) 14:30 Lauftreff Treffpunkt: Parkplatz an der Bagnogaststätte im Winter am VR-Bank Stadion, Liedekerker Straße Gymnastik in der St. Elisabeth Schule, Liedekerker Straße 56 10:30 MTB-Treff für Mädels (10) 1) in der Winterzeit ab VR-Bank Stadion, Liedekerker Straße 2) nur in der Winterzeit je nach Dunkelheit 3) in der Sommersaison im Freibad Burgsteinfurt 4) in der Wintersaison im Kombibad Borghorst 5) 19:20 Uhr Laufen vor der Gymnastik, Treffpunkt: Elisabethschule 6) Nikomedessporthalle Borghorst 7) in der Sommersaison donnerstags 18:00 Uhr auf dem Bagnoparkplatz, Treffpunkt der Rennräder und MTB Mädels 8) in der Winterzeit ab Parkplatz an der Kreissporthalle, Liedekerker Straße 9) jeweils der letzte Donnerstag im Monat in Eppings Biercafé in der Sommersaison 20:30 Uhr, in der Wintersaison 19:30 Uhr 10) In der Wintersaison ab Kriegerdenkmal im Bagno Vorsitzender Tom Köhler 48565 Steinfurt, Eichenweg 7 Tel.: 0 25 52/63 79 80 1-vorsitzender@marathon-steinfurt.de Stellvertretender Vorsitzender Andreas Tiemann 48565 Steinfurt, Wilmsberg 51 Tel.: 0 25 52/61 09 62 stellv-vorsitzender@marathon-steinfurt.de Schriftführerin Martina Stienemann 48565 Steinfurt, Kantstraße 27 Tel.: 0 25 51 / 704 92 53 schriftfuehrerin@marathon-steinfurt.de Kassenbeauftragter Willi Hüsken 48565 Steinfurt, Sellen 77 Tel.: 0 25 51/37 17 verwaltung@marathon-steinfurt.de Sportbeauftragter für Walking und Gymnastik Willi Hemker 48565 Steinfurt, Gerichtstraße 42 Tel.: 0 25 51/22 34 sportbeauftragter-walking@marathon-steinfurt.de Sportbeauftragter für Laufen und Triathlon Frank Hallau 48565 Steinfurt, Ringelnatz Str. 85 Tel.: 0 25 51/8 21 03 sportbeauftragter@marathon-steinfurt.de Herausgeber: Marathon Steinfurt e.v. Tom Köhler Eichenweg 7 48565 Steinfurt Homepage: http://www.marathon-steinfurt.de Email: info@marathon-steinfurt.de Kreissparkasse Steinfurt BLZ 403 510 60 KtoNr. 6 35 60 VereinsregisterNr. 621 beim Amtsgericht Steinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Renate Mischak, Tel. 0 25 52 / 6 09 03 pr@marathon-steinfurt.de Katrin Weber, Tel. 0 25 51 / 89 24 90 frango.weber@web.de Peter Günster, Tel. 0 25 51 / 822 45 peter-guenster@web.de Rita Wolf, Tel. 0 25 52 / 6 08 16 rita.wolf@versanet.de Titelseite/Layout/Druck: pars pro toto GmbH Windthorststr. 35 48143 Münster Tel.: 02 51 / 92 24 50 hallo@pars-pro-toto.de Der Zeitungsbezugspreis ist für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: halbjährlich Auflage: 800 Stück Redaktionsschluss: Ende Oktober 2014 Ansprechpartner Lauftreffleiterin Vertretung Montagmorgen Walkingtreffleiter morgens Vertretung abends Jutta Nerlich Doris Wiemeler Reinhold Stricker Dagmar Laschke Claudia Balster Jörg Fülling Kornelia und Willi Hemker Willi Haase 0 25 73/12 75 0 25 51/8 25 68 0171/2 83 76 49 0 25 51/47 18 0 25 52 / 6 35 10 0 25 51/42 72 0 25 51/22 34 0 25 52/9 76 77 Gymnastik 19:30 Uhr Bernhard Schlattmann 20:30 Uhr Christian Ottersbach Krafttraining Vertretung Matthias Janning Roland Alfert Schwimmtraining Elke Strakeljahn Matthias Janning Radsport Rennrad MTB Mädels Stefan Völlmecke Martina Stienemann 0 25 52/76 67 0 25 51/8 29 49 0151/10 62 18 73 0176/19 39 10 08 0 25 52/99 63 30 0151/10 62 18 73 0 25 51/91 94 13 oder 0170/23 88 21 8 0 25 51/704 92 53 oder 0151/461 123 07 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Renate Mischak 48565 Steinfurt, Billunger Str. 16 Tel.: 0 25 52/6 09 03 pr@marathon-steinfurt.de Rasende Reporter Berichterstattung Wettkämpfe Elke Strakeljahn elke-strakeljahn@t-online.de Bildergalerie Dominik Goßling foto@marathon-steinfurt.de 24 Termine Organisation 25

Pasta mit Rindfleisch-Ragout Ein tolles Gästeessen! Zutaten für 4 Portionen: 800 g Rindfleisch, (a. d. Schulter) 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 300 g Möhren, 3 El Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker, 1 El Tomatenmark, 100 ml Rotwein, 1 Dose Pizzatomaten (425 g EW), 6 Stiele glatte Petersilie, 200 g Schafskäse, 400 g Pappardelle Zeit: 30 min, plus Garzeit Nährwerte pro Portion: 922 kcal 61 g Eiweiß 38 g Fett 80 g KH Zubereitung: 1. Fleisch in 1 cm große Stücke schneiden. zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Möhren putzen, schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. 2. 2 El Öl in einem Bräter oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Fleisch darin in 2 Portionen rundherum bei starker bis mittlerer Hitze 5 Min. braten, salzen, pfeffern und herausnehmen. 3. 1 El Öl in das Bratfett geben. Zwiebeln, Knoblauch und die Hälfte der Möhren darin bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Rotwein zugießen und fast vollständig einkochen. Tomaten und 200 ml Wasser zugießen und aufkochen. Fleisch untermischen und zugedeckt bei milder Hitze 1 Std. garen. Die restlichen Möhren zugeben und weitere 15 Min. garen. 4. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und hacken. Schafskäse raspeln. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Möhren-Rindfleisch-Ragout mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nudeln abgießen und mit dem Ragout mischen. Mit Petersilie und Käse bestreut servieren. Tipp: Das Rindfleisch-Ragout könnt ihr gut vorbereiten und Reste lassen sich prima einfrieren. Dann hat man für die nächste Pasta-Runde eine leckere Soße zur Hand.. Guten Appetit Kundenkarte / Rabatte Seit ein paar Jahren bieten unsere Partner, das Mode- und Sporthaus Vorgerd in Burgsteinfurt sowie das Brillenfachgeschäft Willner, Borghorst, attraktive Vereinsrabatte an. Jedes Vereinsmitglied kann diese nutzen. Denkt bitte beim Einkauf an eure Kundenkarte. Der Verein erhält zusätzlich eine Vergütung in Höhe von 2 bzw. 3% aller Umsätze, die dort realisiert werden. Diese Vergütung wiederum wird gezielt in den Ausbau unserer Aktivitäten investiert. Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas. Photo: Jo Caird ServiceCard Setzen Sie alles auf eine Karte Mode, Sport u. Spiel Steinstr. 35-48565 Steinfurt - 02551/82002- info@vorgerd.de Bevan Docherty, NZL 3-5 % individueller Rabatt Vereinsrabatt - der kommt allen zu Gute Stammkundentage und tolle Überraschungen absolut kostenlos see better. be better. see better. be better. Besuchen Sie uns auch im Internet:www.vorgerd.de Kroosgang 4 48565 Steinfurt Tel. 02552/4200 Fax 02552/61723 info@optik-willner.de www.optik-willner.de Individuelle Beratung für Brillen, Sportbrillen und Contactlinsen 10 % Rabatt für Vereinsmitglieder* Am Jahresende 3 % Sponsoring für die Vereinskasse wrap around view Supernova pro Maximales Blickfeld bei kleinstem Gew Du siehst alles, du spürst nichts. Volle Konzentration au Für den optimalen Lauf entwickelt. support your vision adidas.com/ * nicht kombinierbar mit anderen Aktionen 26 Spezial

Schnell ans Ziel kommen Viel Erfolg beim Marathon! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Was auch immer Sie antreibt, wir machen den Weg frei. Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater oder gehen Sie online: www.vrst.de Wir machen den Weg frei.