Liebe Frauen, Jahreslosung 2011



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Kreativ visualisieren

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

I N F O R M A T I O N

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Darum geht es in diesem Heft

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein Coachingtag nur für dich

Fürbitten für die Trauung - 1


Reizdarmsyndrom lindern

Einkehrzeiten für Männer

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Evangelisieren warum eigentlich?

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Das Leitbild vom Verein WIR

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Beratung braucht Werte

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch,

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg Naumburg

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Mögliche Themen, die aufgestellt werden, sind beispielsweise:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statuten in leichter Sprache

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was wir gut und wichtig finden

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Anmeldung & Information

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

predigt am , zu römer 16,25-27

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

September bis November

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Elternzeit Was ist das?

Kindergarten Schillerhöhe

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Newsletter Oktober 2015

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Benefiztheater Frau Holle einmal anders Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Transkript:

Liebe Frauen, das kostet Überwindung Jeder noch so gute Vorsatz für das Neue Jahr wird mit diesem Satz konfrontiert und vielleicht außer Kraft gesetzt. Die Jahreslosung, der biblische Vor-Satz für das Jahr, erinnert daran, uns selbst und unsere Vorhaben als Frauen ernst zu nehmen. Aber gelingt es das Böse zu überwinden? Und was ist das Böse, das Gute? Die Kampagne unserer Landeskirche für 2011 Klimawandel-Lebenswandel lenkt unseren Blick auf eine mögliche Perspek tive. Konkret gilt es hier böse, lebensfeindliche, klimaschädigende Haltungen, Handlungen und Strukturen zu erkennen und zu überwinden vielleicht unser Leben durch Einfachheit zu bereichern. Unser Programmheft hält für einen guten, bewussten Lebenswandel vielfältige Anregungen bereit und zugleich entspricht es mit seinem neuen Format unserem Selbstanspruch an mehr Klimaverträglichkeit: Wir haben uns entschieden, statt der bisherigen Halbjahresprogramme ein Jahresprogramm zu erstellen und damit Druck- und Versandaufwendungen einzusparen. In dieser Umstellungsphase konnten bis Redaktionsschluss noch nicht alle Veranstaltungen fertig geplant werden. Stärker als bisher wird der Gebrauch dieses Programmheftes darum verschränkt sein mit der Nutzung der Homepage. Mit großer Sorgfalt versuchen wir unseren Internetauftritt aktuell, ansprechend und umfassend zu gestalten. Lebens-Wandel, Wandlungen im Leben der Mitarbeiterinnen bewegen auch die Arbeit in der Dienststelle. Bald nach meinem Dienstantritt im Herbst, verabschieden wir am 1. Advent die langjährige Mitarbeiterin Christine Wunschik in den Ruhestand. Kurz darauf, zum 1. Dezember hoffen wir, eine neue Kollegin für eine zweijährige Dienstzeit begrüßen zu können. (Das Besetzungsverfahren für diese Stelle läuft zum Zeitpunkt noch.) Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem Römer 12, 21 Als neue Leitende Pfarrerin der EFiM freue ich mich auf viele Begegnungen in diesem Jahr, sei es bei Veranstaltungen, die Sie in diesem Programm entdecken oder bei Besuchen, die mich in viele Regionen der Landeskirche bringen werden. Im Namen der Mitarbeiterinnen grüßt Sie herzlich Ihre Carola Ritter

Jahresübersicht 2011 Vorbereitungen zum Weltgebetstag 2011 S. 6 9 Vorbereitungen zum Weltgebetstag 2012 S. 10 11 Werkstätten Frauenarbeit und Frauensonntage in den Kirchenkreisen S. 15 18 4 2011 03. 09. 04. Frauenreise nach Paris Auf den Spuren von Simone de Beauvoir und Camille Claudel S. 27 30. 04. Wagnis für Frauen Nicht nur darüber reden Magdeburg S. 21 1 2011 21. 23. 01. Fernstudium Feministische Theologie Kirche Aufbruch von Frauen Weimar S. 33 2 2011 14. 18. 02. Grundkurs Bibliolog Worte finden Halle S. 19 19. 20. 02. Frauen im Ehrenamt und zum Beruf das Ehrenamt Glaubenswege für mich und andere entdecken Magdeburg S. 20 26. 02. Studientag Feministische Theologie Meine Seele sieht das Land der Freiheit Freiheit bei Luther und Befreiungstheologie heute Merseburg S. 21 3 2011 11. 03. 13. 03. Kurnachsorge-Wochenende Meinen Lebensrhythmus (er)spüren Wernigerode S. 29 18. 20. 03. Fernstudium Feministische Theologie Feministische Spiritualität Religiöse Sozialisation Brandenburg S. 33 5 2011 13. 14. 05. Frauenversammlung 2011 Kloster Donndorf S. 13 18. 24. 05. Aufbauwoche für Spätaussiedlerinnen Weimar S. 22 20. 22. 05. Fernstudium Feministische Theologie Ethik Grundlagen und Richtungen Wünsdorf S. 33 20. 05. Einkehr Meiner Sehnsucht Raum geben Petersberg bei Halle S. 22 27. 29. 05. Kurnachsorge-Wochenende Das Leben umarmen Weimar S. 30 28. 05. 01. 06 Geh aus mein Herz Ein Pilgerweg mit geistlichen Impulsen zu DEKT S. 32 6 2011 01. 05. 06 33. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dresden S. 32 02. 04. 06. Zentrum Frauen Dresden S. 32 23. 06. Konvent der Sekretärinnen in den Superintendenturen Erfurt S. 14

8 2011 18. 08. 22. 08. Frauenarbeit mit Älteren Begegnung für Frauen ab 60 Jahren Weimar S. 24 19. 08. 21. 08. Der Weinberg der Seele ein Wochenende mit Sinnes-Wandel-Gängen Schönburg S. 23 26. 08. 28. 08. Wandern und Spiritualität Wander wochenende im Thüringer Wald Auf der Spurensuche nach Gott Brotterrode S. 24 11 2011 05. 11. Weltgebetstag 2012 Informationstag für alle Multiplikatorinnen in den Kirchenkreisen der EKM Halle S. 10 06. 11. Ökumenischer Frauengottesdienst S. 34 07. 11. Theologinnenkonvent S. 13 11. 13. 11. Mit Pinsel und Farbe Vater unser Klöden S. 27 9 2011 03. 09. Tanz Seminar Meine Füße auf weitem Raum Halle S. 25 12 2011 02. 04. 12. Kurnachsorge-Wochenende Ein Licht auf meinem Weg Weimar S. 31 18. 09. Gottesdienst Abschluss des Fernstudiums Feministische Theologie mit Zertifikatsübergabe und anschließendem Empfang Halle S. 33 10 2011 10. 10. Beauftragtenkonvent Die Sehnsucht ist weiblich Pilgern eine Bewegung der Sehnsucht, eine Bewegung von Frauen Halle S. 14 29. 10. Kommunikation zwischen Frauen und Männern Ist doch klar, was gemeint ist oder? Ort noch offen S. 26

Weltgebetstag Regionale Studientage Erfurt 07. 01. 17 21 Uhr Ort Bildungsstätte St. Martin Farbengasse 2 Bianka Piontek Annegret Rhode Anmeldung Frauenseelsorge 0361-65 72 314 Erfurt 08. 01. 10 14 Uhr Ort Bildungsstätte St. Martin Farbengasse 2 Bianka Piontek Annegret Rhode Anmeldung Frauenseelsorge 0361-65 72 314 Flemmingen 08. 01. 10 16 Uhr Ort Pfarrhaus Eva Lange Anmeldung Angelika Rudnik 03447-81 955 Heiligenstadt 14. 01. 17 21 Uhr Ort Marcel-Callo-Haus Lindenallee 21 Kathrin Schwarze Annegret Rhode Anmeldung Frauenseelsorge 0361-65 72 314 Heiligenstadt 15. 01. 10 14 Uhr Ort Marcel-Callo-Haus Lindenallee 21 Kathrin Schwarze Annegret Rhode Anmeldung Frauenseelsorge 0361-65 72 314 Vorbereitung zum Weltgebetstag 2011 Für den Weltgebetstag, der am 4. März 2011 gefeiert wird, bereiteten Frauen aus Chile die Gottesdienstordnung vor. Ihr Motto lautet: Wie viele Brote habt ihr? Diese Frage stellt Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern in der Geschichte der Speisung der Fünftausend (Markus 6, 30 44). Die Chileninnen möchten keine schnellen Antworten. Sie laden uns mit dieser Frage ein, uns auf einem Prozess einzulassen: uns näher zu befassen mit der Bibel, mit dem chilenischen Kontext und mit den Wirklichkeiten unseres Lebens und unserer Gemeinschaften. In den Werkstatt- und Studientagen erhalten Sie Informationen zum Land, lernen die Gottesdienstordnung und die Bibeltexte im Rahmen von Bibelgesprächen kennen. Sie erhalten und erproben Ideen, die Sie in Ihren Gemeinden umsetzen können. Die Veranstaltungen richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die in ihren Gemeinden den Weltgebetstag gestalten wollen. Gefell 15. 01. 14.30 18 Uhr Ort Gemeindehaus Kirchberg 7 Anne-Katrin Kummer Anmeldung Anne-Katrin Kummer 036649-82 259 Wittenberg 15. 01. 10 Uhr Ort Katharinensaal Jüdenstr. 35 n. n. Anmeldung Suptur 03491-403 200 Stendal 19. 01. 9 12 Uhr Ort St. Annen Mönchskichhof 4 Gertrud Tschäpe Maria Faber Anmeldung Kath.Propstei 03931-21 71 75 Magdeburg 22. 01. 10 16 Uhr Ort Roncalli-Haus Max-Josef-Metzger-Str. 1 Gertrud Tschäpe Maria Faber Anmeldung Frauenseelsorge 0391-596 11 95 6 7

Naumburg 22. 01. 9 13 Uhr Ort Othmarssaal Moritzberg 31 Bettina Schlauraff Anmeldung Bettina Schlauraff 034465-20 433 Niederndodeleben 22. 01. 9 13 Uhr Ort Mauritiushaus Walter-Rathenau-Straße 19 Rosemarie Oehlke Daniela Merz Anmeldung Rosemarie Oehlke 039208-83 56 Herzberg 25. 01. 9.30 15 Uhr Ort Ev. Gemeindezentrum Magisterstr. 2 Gertrud Tschäpe Anmeldung Pfarrer Uhle i. R. 03535-36 09 Zeitz 28. 01. 18 ca. 20.30 Uhr Ort Ev. Kirche in der Region Nördl. Zeitz Pfarrhaus Theißen Helgard Mähnert Anmeldung Matthias Keilholz 03441-61 99 348 Merseburg 29. 01. 9.30 16 Uhr Ort Norbertsaal Bahnhofstr. Barbara Striegel Mirjam Voß Anmeldung Pfarramt St. Norbert 03461-21 00 71 Meiningen 29. 01. 10 15 Uhr Ort Gemeindehaus Am mittleren Rasen 6 Barbara Rösch Anmeldung Cornelia Hädicke 03693-47 63 63 Sundhausen 29. 01. 9 13 Uhr Ort Pfarrstrasse 5 n. n. Anmeldung Sissy Maibaum 03621-70 19 91 Werkstatt-Tage Wernigerode 14. 01. 16. 01. Fr. 18 Uhr bis So. 14 Uhr Ort Huberhaus Mühlental 2 Leitung Gertrud Tschäpe Sylvia Herche Sr. Geburga Schmitz Kosten 75 im DZ Anmeldung Büro EFiM 0345-54 84 880 Weimar 14. 01. 16. 01. Fr. 18 Uhr bis So. 14 Uhr Ort Hedwig-Pfeiffer-Haus Arnold-Böcklin-Str. 2 Leitung Eva Lange Gisela Göttsching Christine Wunschik Kosten 75 im DZ Anmeldung Büro EFiM 0345-54 84 880 Tabarz 21. 01. 22. 01. Fr. 10 Uhr bis Sa. 15 Uhr Ort Friedrich-Myconius-Haus Friedrichrodaer Straße 1 Leitung Barbara Rösch Weitere Informationen Friedrich-Myconius-Haus 03622-90 26 25 Weimar 25. 01. 27. 01. Di. 18 Uhr bis Do. 14 Uhr Ort Hedwig-Pfeiffer-Haus Arnold-Böcklin-Str. 2 Leitung Eva Lange Gisela Göttsching Christine Wunschik Kosten 75 im DZ Anmeldung Büro EFiM 0345-54 84 880 Weimar 28. 01. 30. 01. Fr. 18 Uhr bis So. 14 Uhr Ort Hedwig-Pfeiffer-Haus Arnold-Böcklin-Str. 2 Leitung Eva Lange Gisela Göttsching Christine Wunschik Kosten 75 im DZ Anmeldung Büro EFiM 0345-54 84 880 Anmeldungen bis 01. 12. 2010! Wernigerode 30. 01. 9 13 Uhr Ort St. Johannis Martin-Luther-Saal Pfarrstr. 24 n. n. Anmeldung Evelyne Dege 039427-96 147 * Aktuelle Änderungen werden auf der Homepage veröffentlicht. 8 9

Regionale Studientage zur Vorbereitung des Weltgebetstag 2012 Ebeleben 12. 11. 10 16 Uhr Ort Ev. Pfarrramt Eva Lange Anmeldung Bärbel Fleischer 036020-72 624 Waltershausen 12. 11. 19.30 17 Uhr Ort Gemeinderaum Lutherstr. 3 Barbara Rösch Anmeldung Suptur 03622-90 26 25 Frauenversammlung Halle 2010 Vorschau zum Weltgebetstag 2012 Der erste Freitag im März 2012 ist der 2. März. An diesem Tag wird wieder in vielen Gemeinden der Weltgebetstag gefeiert. Für das Jahr 2012 bereiteten Frauen aus Malaysia die Gottesdienstordnung vor. Der bisher unübersetzte Titel lautet: Let Justice Prevail. Wir könnten ihn so verstehen: Lasst Gerechtigkeit walten. Jena 19. 11. 19.30 17 Uhr Ort Lutherhaus Hügelstr. 6 a Ökumenischer Vorbereitungskreis Anmeldung Renate Meltzer 03641-61 75 49 Mühlhausen 19. 11. 19.30 17 Uhr Ort Haus der Kirche Kristanplatz Christiane Bosse Anmeldung Ev. Pfarramt Heiligenstadt 03606-61 23 23 Tangerhütte 21. 11. 19.30 Uhr Ort Pfarramt Breite Str. 20 Gertrud Tschäpe Anmeldung Ev. Pfarramt Tangerhütte 03935-28 576 Informationstag für alle Multiplikatorinnen in den Kirchenkreisen der EKM Samstag 05. 11. 10.15 15.30 Uhr Dieser Informationstag richtet sich an alle Multiplikatorinnen, die selbst in ihren Kirchenkreisen WGT Vorbereitungen anbieten. Es wird das Land Malaysia vorgestellt, Lieder und Tanz erprobt, die Bibeltexte und die Liturgie erarbeitet. Nach diesem Tag werden Sie gut gerüstet sein, in Ihren Gemeinden die Vorbereitungen durchzuführen! Leitung: Eva Lange Ort: Halle Mittelstr. 15 Superintendentur Anmeldung: bis 31. 10. 2011 10 11

Vernetzung Frauen arbeit Kirchenkreise Frauenversammlung Freitag 13. 05. 17 Uhr bis Samstag 14. 05. 16 Uhr Eingeladen zu Austausch und Vernetzung sind die Beauftragten für Frauenarbeit und Delegierten aller Kirchenkreise der EKM. Neben inhaltlichen Impulsen erhalten Sie Informationen und Materialien zu frauenrelevanten Themen aus der Landeskirche. Das Thema der kommenden Frauenversammlung wird erst nach Redaktionsschluss festgelegt. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Die Frauenversammlung wird vom Beirat, der Dienststelle und der Gleichstellungsbeauftragten vorbereitet und verantwortet. Stendal 2010 Wichtiges Anliegen unserer Arbeit ist es, Angebote der Vernetzung zu schaffen und thematische Impulse zu setzen. Das geschieht auf unterschiedlichen Ebenen. Der Beauftragtenkonvent und die Frauenversammlung bringen die Frauen der gesamten Landeskirche zusammen. Auch der Konvent der Sekretärinnen in den Superintendenturen ermöglicht die landeskirchliche Vernetzung. Die Werkstätten Frauenarbeit werden in den Kirchenkreisen vorbereitet und durchgeführt. Eingeladen sind hier Multiplikatorinnen und Interessierte der Region. Die einzelnen Termine finden Sie im Folgenden. Zielgruppe: Beauftragte für Frauenarbeit und Delegierte zur Frauenversammlung aus den Kirchenkreisen Leitung: Beirat der EFiM Ort: Kloster Donndorf Ländliche Heimvolkshochschule Kosten: 30 + EZ-Zuschlag Anmeldung: bis 15. 04. 2011 Theologinnenkonvent Montag 07. 11. 9.30 16 Uhr Leitung: Geschäftsführender Ausschuss nähere Information und Anmeldung: Büro der Gleichstellungsbeauftragten Michaelistr. 39 99084 Erfurt katja.albrecht@ekmd.de 12 13

Konvent der Sekretärinnen in den Superintendenturen Werkstätten/ Oasentage Donnerstag 23. 06. 9.30 16 Uhr Der Konvent dient der Vernetzung, dem Besuch des neuen Landeskirchenamtes, soll Impulse geben für den Dienst als Sekretärin in den Superintendenturen und wird durch ein geistliches Angebot umrahmt. Zielgruppe: Sekretärinnen in den Superintendenturen der Kirchenkreise Leitung: n. n. Landeskirchenamt Eva Lange EFiM Ort: Erfurt Augustinerstraße 10 Augustinerkloster Kosten: übernimmt der Kirchenkreis Anmeldung: bis 10. 06. 2011 Beauftragtenkonvent Die Sehnsucht ist weiblich Montag 10. 10. 10 15 Uhr Pilgern eine Bewegung der Sehnsucht, eine Bewegung von Frauen Mein Leib und Seele wenden sich voll Sehnsucht Gott entgegen. Diese Worte des 84. Psalms und anderer Wallfahrtspsalmen leiteten Frauen der jüdischen und christlichen Tradition auf ihren Pilgerwegen. Wir stellen Pilgerinnen aus der Geschichte der Kirche vor, deren Pilgererfahrungen ihrem Lebensweg eine besondere Wendung gegeben haben. Pilgern begeistert auch heute wieder Frauen aller Altersgruppen und verschiedener religiöser Prägung. Ihre Erfahrungen bereichern die Frauenarbeit, fördern die Vielfalt und laden ein, selbst zu pilgern oder gastfreundlich gegenüber Pilgernden zu sein. Zielgruppe: Beauftragte für Frauenarbeit in den Kirchenkreisen Leitung: Evangelische Frauen in Mitteldeutschland Referentin: Carola Ritter Ort: Halle Kleiner Berlin 2 Anmeldung: bis 20. 09. 2011 Frauenversammlung Halle 2010 Kirchenkreis Elbe-Fläming Ort 19. 03. 9.30 13 Uhr Benita Arnold 039241-290 Referentin Kristina Kootz Kirchenkreis Mühlhausen Mühlhausen 26. 03. 9 12 Uhr Silke Mack-Rymatzki 036076-5 97 64 Referentin Carola Ritter Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld Hildburghausen Gemeindehaus 26. 03. 10 13 Uhr Annerose Wulff-Woesten 03685-40 11 94 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Südharz Ort 26. 03. Uhrzeit Dorothea Heizmann 036338-60 215 Referentin Eva Lange Kirchenkreis Halle-Saalkreis Nietleben 31. 03. 18 21 Uhr Regina Weihe 0345-80 57 121 Referentin Petra Lehner 14 15

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Mörtitz 01. 04. 17.30 21 Uhr Anette Uhle 034243-26137 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda Oasentag für Frauen Alterode 02. 04. 10 16 Uhr Christine Härtel 03464-24 35-0 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Erfurt Erfurt 02. 04. Uhr Christiane Gleiser-Schmidt 0361-41 13 18 Referentin n. n. Kirchenkreis Merseburg Merseburg 04. 04. 17 21 Uhr Stephanie Pampel 034633-34 145 Referentin Carola Ritter Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau Unterpölitz 04. 04. 19 21.30 Uhr Bodil Enkelmann 03677-84 42 33 Referentin Kristin Kootz Kirchenkreis Egeln Schönebeck St. Jakobi 30. 04. 9.30-13.30 Marina Mönnich 039266-941371 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen Ort 18. 05. Zeit Gesine Staemmler 036921-96449 Referentin Eva Lange Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Hardisleben 19. 05. 18 21 Uhr Elke Albrecht 03644-51 46 72 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Schleiz Frauensonntag Gefell 04. 09. 14 Uhr Anne-Katrin Kummer 036649-82 259 Referentin Eva Lange Kirchenkreis Stendal Ort 12. 09. 17 21 Uhr Heike Hermannek 03931-216364 Referentin Carola Ritter Kirchenkreis Bad Liebenwerda Mühlberg 16. 09. 17 21 Uhr Romy Feld 035361-30 95 69 Referentin Carola Ritter Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf Frauensonntag Ort 25. 09. 10 16 Uhr Barbara Rösch 03659-31 060 Referentin Eva Lange Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt Wolmirstedt Tag Zeit Rosemarie Oehlke 039208-83 56 Referentin Kristina Kootz Kirchenkreis Halberstadt Kloster Drübek 08. 10. 9 14.30 Uhr Evelyn Dege 039427-96 147 Referentin Carola Ritter 16 17

Seminare Kirchenkreis Altenburger Land Gößnitz 13. 10. 18-21 Uhr Angelika Rudnik 03447-81 955 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Elbe-Fläming Benita Arnold 039241-290 Frauenteam des Kirchenkreises Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld Herbst Annette Goerl 03672-413579 Referentin Petra Lehner Kirchenkreis Weimar Weimar Hedwig-Pfeiffer-Haus 14. 11. 18.30-21.30 Uhr Karin Krapp 03643-777300 Referentin Eva Lange Kirchenkreis Wittenberg Wittenberg 19. 11. 9.30 1 Uhr Kathrin Schwarze 03493-20 449 Referentin Carola Ritter Frauenversammlung Halle 2010 Grundkurs Bibliolog Montag 14. 02. 14 Uhr bis Freitag 18. 02. 13 Uhr Worte finden Der Bibliolog ist eine besondere Zugangsweise zu biblischen Texten. Er öffnet den Raum dafür, dass viele Menschen zu Wort kommen und miteinander einen Text entdecken können. Aufgrund seiner klaren Strukturen und seiner Wertschätzung individueller Positionen, kommt es zu einem vielstimmigen Gemeinschaftserlebnis. Die Kraft biblischer Texte, uns zu wesentlichen Grundfragen des Lebens zu führen, wird dabei erfahrbar. Lebensgeschichte und biblische Geschichte verweben sich miteinander und legen sich gegenseitig aus. Zertifikat: (www.bibliolog.de) Leitung: Referentin: Ort: Kosten: Petra Lehner Iris Weiss, Berlin Halle Ev. Kirchengemeinde Wörmlitz-Böllberg 170 im DZ + 20 im EZ Anmeldung: bis 15. 12. 2010 18 19

Studientag Feministische Theologie Samstag 26. 02. 10 15 Uhr Erlebnistag Dieskau 2010 Frauen im Ehrenamt Samstag 19. 02. 14 Uhr bis Sonntag 20. 02. 13.30 Uhr... und zum Beruf das Ehrenamt Glaubenswege für mich und andere entdecken Anhand der spirituellen Impulse der Mechthild von Magdeburg nehmen wir unsere eigene Glaubenspraxis und die unserer Gemeinden neu wahr. Mit unseren Gesprächspartnerinnen Carola Ritter und Sr. Katharina Schridde, Erfurt, begeben wir uns auf Spurensuche. Der Abend ist der Kultur gewidmet: Die Geschwister T & T Wollner spielen und singen aus ihrem Magdeburg-Programm. Der Austausch untereinander und geistliches Leben miteinander bestimmen die Tagung darüber hinaus. Tagung für Frauen, die in den Synoden unserer Landeskirche mitarbeiten. Leitung: Katja Albrecht Gleichstellungsbeauftragte der EKM Elisabeth Müller Gemeindedienst der EKM Ort: Magdeburg Roncalli Haus M.-J.-Metzger-Str. 13 Nähere Informationen und Anmeldung: Büro der Gleichstellungsbeauftragten 0391-53 46 260 39104 Magdeburg Leibnizstr. 4 gabriele.thiemann@ekmd.de Meine Seele sieht das Land der Freiheit Freiheit bei Luther und Befreiungstheologie heute Mit dem Jahresthema der Lutherdekade 2011 Reformation und Freiheit fragen wir nach dem mündigen Christenmenschen als Subjekt der Theologie. Diesen grundlegenden Impuls der Reformation aufgreifend, fragen wir weiter nach den Lebenskontexten mündiger ChristInnen für ihre Theologie. Genau hier setzt Befreiungstheologie an. Als eine Theologie der Befreiung schaut Feministische Theologie auf die Perspektive von Frauen in ihren Lebensentwürfen und übt Herrschaftskritik an unterdrückenden Strukturen. Der Kontext heute trägt das Attribut globalisiert und weitet den Blick auf den Welthorizont hin, steckt neue Herausforderungen für die heutige Zeit ab, die wir annehmen und weiterdenken wollen: Denn keine/r ist befreit, wenn nicht alle befreit sind. Zielgruppe: Leitung: Theologisch interessierte Frauen und Männer Carola Ritter, EFiM und Propst Kasparick Referentinnen: PD Dr. Magdalene Frettlöh, Pfrn. Cordula Haase Ort: Merseburg Domstr. 6 Anmeldung: bis 31. 01. 2011 Wagnis für Frauen Samstag 30. 04. 10 16.30 Uhr Nicht nur darüber reden... Wie agiere ich in Gruppen, welche Strategien fahre ich, um an mein Ziel zu kommen und wie geht das mit den Interessen anderer zusammen? Wo sehe ich meine Grenzen und wie schütze ich sie? Das sind die Fragen, mit denen wir uns spielerisch beschäftigen wollen. Das Zentrum für soziales Lernen in Magdeburg bietet ideale Voraussetzungen, erlebnispädagogische Methoden kennen zu lernen und lustvoll auszuprobieren. Lassen Sie sich auf ein Wagnis ein. Leitung: Kristina Kootz n.n. Ort: Magdeburg Zentrum für soziales Lernen Schöppensteg 16 Kosten: 25 inkl. Verpflegung Anmeldung: bis 20. 04. 2011 20 21

Aufbauwoche für Spätaussiedlerinnen Mittwoch 18. 05. 14.30 Uhr bis Dienstag 24. 05. 12.30 Uhr Zu dieser Woche sind Frauen eingeladen, die erst wenige Jahre in Deutschland leben. Sie werden viel über Land und Leute, Behörden, kirchliches Leben und den Weltgebetstag erfahren. Wir werden Weimar genießen und über historische Frauen reden. Zusammen werden wir entspannte Sprachübungen machen und hoffentlich viel lachen. Die Aufbauwoche wird finanziert durch die Weltgebetstagsbewegung. Leitung: Christine Wunschik Irina Rasigraf Ort: Weimar Hedwig-Pfeiffer-Haus Kosten: 10 Eigenanteil Anmeldung: bis 15. 04. 2011 Einkehrtag Freitag 20. 05. 9.30 16 Uhr Meiner Sehnsucht Raum geben Einen Tag der Stille und Meditation ist eine Chance sich wieder mehr wahrzunehmen und die oft verschüttete Sehnsucht zuzulassen. Dies kann die Glaubensbeziehung vertiefen. Sie sind eingeladen dazu bei sich selbst- bei Gott einzukehren. Abseits vom Alltag, durch Impulse zur Stille und Gebet, im Schweigen können Sie offen werden, um sich von Gott ansprechen zu lassen. Der Petersberg mit seiner romanischen Klosterkirche, ein Ort geistlichen Lebens von den Brüdern der evangelischen Communität Christusbruderschaft belebt, bietet dazu einen guten Rahmen. Der Weinberg der Seele ein Wochenende mit Sinnes-Wandel-Gängen Freitag 19. 08. 18.00 Uhr bis Sonntag 21. 08. 13.00 Uhr An diesem Wochenende folgen wir der Kirchenlehrerin Katharina von Siena (1347 1380) und ihrem berühmten Gleichnis vom Weinberg der Seele: Darin entfaltet sie die Vorstellung der Selbst- und Nächstenliebe und den daraus folgenden Sinnes- und Lebenswandel am Bilde eines Weinberges: Jeder Mensch, kann seinen Weinberg bebauen. Behalte im Gedächtnis, dass alle Geschöpfe mit Vernunft ihren Weinberg für sich haben; dieser aber ist, ohne irgendein Zwischending, mit ihres Nächsten verbunden ( ) und so sehr sind sie verbunden, dass keiner das Gute für sich und nicht auch für den Nächsten tun kann, noch das Schlechte nicht auch für ihn tut. In geistlichen Übungen werden wir den Text erschließen. Wir werden an einem Weinberg wohnen, in ihm wandeln, den Wein verkosten und mit einer Winzerin ins Gespräch kommen, um den Text in seinen vielen Dimensionen für unser Leben zu erschließen. Eine Kooperationsveranstaltung der EFiM mit dem Referat Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung zur EKM- Kampagne Klimawandel-Lebenswandel. Leitung: Carola Ritter EFiM Almut Bretschneider-Felzmann Referentin Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung Ort: Schönburg Freizeitheim Schönburg Kosten: 65 im DZ inkl. Verpflegung Anmeldung: 01. 07. 2011 Leitung: Carola Ritter EFiM Sr. Margrit- Sophia Vogler Communität Christusbruderschaft, Psychotherapeutin, Magdeburg Ort: Petersberg bei Halle Kosten: 20 inkl. Verpflegung Anmeldung: bis 10. 05. 2011 22 23

Frauenarbeit mit Älteren Donnerstag 18. 08. 15 Uhr bis Montag 22. 08. 13 Uhr Begegnung für Frauen ab 60 Jahre Unsere geistigen und geistlichen Kräfte aktivieren und uns gegenseitig ermutigen wollen wir in dieser Woche. Anschauen wollen wir Frauen in der Bibel. Welche Geschichten erzählen sie uns? Welche Impulse für unser Leben können wir daraus ableiten? Sie haben Gelegenheit, Weimar mit seinen schönen Parks und seiner Kultur zu genießen. Wir werden Ihnen Vorschläge zu kulturellen Veranstaltungen machen, die wir gemeinsam besuchen. Planen Sie dafür Ausgaben ein. Wir freuen uns auf die Tage mit Ihnen. Die Veranstaltung ist für rüstige Seniorinnen geeignet. Leitung: Christine Wunschik Gemeindepädagogin Helgard Mähnert Gemeindepädagogin Ort: Weimar Hedwig-Pfeiffer-Haus Kosten: 160 im DZ + 20 im EZ Anmeldung: bis 20. 07. 2011 Wandern und Spiritualität Wanderwochenende im Thüringer Wald Freitag 26. 08. 18 Uhr bis Sonntag 28. 08. 15 Uhr Auf Spurensuche nach Gott Möchten Sie für ein Wochenende den Alltag hinter sich lassen, sich draußen in der Natur bewegen, nicht allein sondern mit anderen Frauen zusammen? An diesem Wochenende im sommerlichen Thüringer Wald können Sie sich auf die Spuren Gottes im eigenen Leben besinnen und beim Wandern Zeit haben für sich selbst und für die eigene Spiritualität! Nachdenkenswerte Texte, Stille, mögliche Gespräche oder Singen, Morgen- und Abendandacht werden die gemeinsame Zeit umrahmen. Wir werden den gesamten Samstag und am Sonntagvormittag unterwegs sein. Leitung: Eva Lange EFiM Ort: Brotterode Am Seimberg 10 Haus am Seimberg Kosten: 79 im DZ inkl. Verpflegung Anmeldung: bis 08. 07. 2011 Apolda-Buttstädt 2010 Tanz Seminar Samstag 03. 09. 11 17 Uhr Meine Füße auf weitem Raum Lassen Sie sich einladen, gemeinsam mit anderen Menschen in Bewegung zu kommen, tanzend die inneren Batterien aufzuladen und sich mit ihrer Lebendigkeit und Lebenskraft zu verbinden. Eine Möglichkeit, zum inneren Gleichgewicht zu finden, bietet Bewegung im Tanz mit DanseVita = Tanz des Lebens. Hier geht es weniger um Tanztechnik, als vielmehr Spaß und Freude an der Bewegung. Den eigenen Bewegungsimpulsen folgen, vitalisierende und entspannende Übungen, allein, zu zweit und in der Gruppe ermöglichen den Zugang zu den Ressourcen. Die eigenen Kraftpotentiale werden aktiviert, der Fluss der Lebensenergie wird spürbarer und Sie können im wahrsten Sinne des Wortes wieder einmal durchatmen. Das Seminar ist für alle geeignet, die Lust haben, sich zu bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Petra Lehner EFiM Ort: Halle Puschkinstr. 27 Evangelische Studierendenund Hochschulgemeinde Referentin: Sina Christiane v. Frommannshausen Sozialpädagogin, DanseVita-Lehrerin Kosten: 25 bei 16 Teilnehmerinnen inkl. Verpflegung Anmeldung: bis 09. 08. 2011 24 25

Mit Pinsel und Farbe Freitag 11. 11. 19 Uhr bis Sonntag 13. 11. 13 Uhr Vater unser Es ist das bekannteste Gebet des Christentum. In vielen Gottesdiensten hören und beten wir wie Jesus es uns gelehrt hat. Dieses Gebet dient an dem Wochenende als Grundlage für die eigene Auseinandersetzung mit den Bildern, die in uns sind und die durch Äußerungen ausgelöst werden. Dabei wollen wir kreative Umgangsformen ausprobieren und mit Pinsel und Farbe umsetzen. Es werden keine künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Kommunikation zwischen Frauen und Männern Samstag 29. 10. 9 16 Uhr Ist doch klar, was gemeint ist oder? Wenn Frauen und Männer miteinander reden, ergeben sich manchmal Missverständnisse. Offensichtlich drücken Frauen und Männer unterschiedlich aus, was sie meinen. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, eigene und fremde Kommunikationsmuster kennenzulernen um Ihr Anliegen zum Beispiel im Gemeindekirchenrat gut einzubringen. Frauen und Männer können sehr gut zusammenarbeiten dafür setzt das Seminar neue Impulse. Leitung: Petra Lehner EFiM Referentin: Romy Feld Kunsttherapeutin Ort: Klöden Tagungs- und Freizeithaus Altes Pfarrhaus Kosten: 95 im DZ inkl. Verpflegung und Material + 5 für Bettwäsche Anmeldung: bis 23. 09. 2011 Frauenreise nach Paris Auf den Spuren von Simone de Beauvoir und Camille Claudel Sonntag 03. 04. bis Samstag 09. 04. Leitung: Ort: Kosten: Ausgebucht Petra Lehner EFiM Paris Mittelklassehotel ca. 540 im DZ inkl. Halbpension, Reise kosten und Eintrittsgeld + 120 im EZ Leitung: Claudia Neumann Gemeindedienst der EKM Eva Lange EFiM n. n. Ev. Männerarbeit Mitteldeutschland, angefragt Ort: noch offen Kosten 12,50 26 27

Frauengesundheit / Müttergenesung Mütter-Kur oder Mutter-Kind-Kur heißt: 3 Wochen Auszeit vom belasteten Alltag Zeit, die eigene Gesundheit in den Blick zunehmen, Zeit, in Ruhe Behandlungen durchzuführen, Zeit, Kraft zu schöpfen und das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Kur, auch bei Ablehnung und nennen Ihnen Beratungsstellen im Kirchenkreis oder in Ihrer Region. Um den Kurerfolg langfristig zu sichern, bieten wir Kurnachsorge-Wochenenden zu unterschiedlichen Themen an. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Informieren Sie sich und sagen Sie das Angebot weiter! Müttergenesung Rosemarie Salow 0345-54 84 88 12 www.frauenarbeitekm.de www.eva-frauengesundheit.de www.muettergenesungswerk.de Kurnachsorge-Wochenende Weimar 2010 Kurnachsorge-Wochenende Freitag 11. 03. 18 Uhr bis Sonntag 13. 03. 14 Uhr Meinen Lebensrhythmus (er)spüren Die täglichen Aufgaben und Verpflichtungen lassen Frauen manchmal in einen Rhythmus verfallen, der Körper und Seele nicht gut tut. Die Kur brachte eine heilsame Unterbrechung, doch wie sieht es jetzt im Alltag aus? Unser Kurnachsorgewochenende lädt Frauen, mit oder ohne Kinder ein, den eigenen Lebensrhythmus zu (er)spüren, um so im Einklang mit sich selbst zu sein. Verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote in der schönen Umgebung des Harzes bieten hierfür eine angenehme Möglichkeit. Mit Kinderbetreuung Leitung: Petra Lehner EFiM Referentin: Jutta Hiesener Pilates-Trainerin Ort: Wernigerode Pulvergarten 2 Helmut-Kreutz-Haus Kosten: Frauen 60 im DZ + 11 im EZ Kinder bis 4 Jahre 25 bis 12 Jahre 38 Zuschuss kann schriftlich beantragt werden. Anmeldung: bis 01. 02. 2011 28 29

Kurnachsorge-Wochenende Freitag 02. 12. 18 Uhr bis Sonntag 04. 12. 14 Uhr Wernigerode Kurnachsorge-Wochenende Ort 2010 Kurnachsorge-Wochenende Freitag 27. 05. 18 Uhr bis Sonntag 29. 05. 13 Uhr Das Leben umarmen Ob durch Scheidung oder Trennung, Krankheit oder Älter werden, den Tod eines nahe stehenden Menschen, Umzug oder eine Fehlgeburt, das Ende einer Freundschaft oder der Berufstätigkeit immer wieder müssen wir Abschied nehmen. Unser gewohntes Leben gerät erst einmal durcheinander, Lebenspläne geraten ins Wanken, manche Lebensträume sind dahin. Jeder Abschied braucht ausreichend Zeit und Raum betrauert zu werden, damit die Lebensfreude nicht erstickt. Mit Gesprächen, Körperarbeit, Bewegung, Abschiedsritualen, und kreativem Gestalten eröffnet dieses Wochenende Zugänge zur Trauer und will auf behutsame Weise Erleichterung, Hoffnung und neuen Lebensmut ermöglichen. Ein Licht auf meinem Weg Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Die sich nun einstellende Dunkelheit wirkt manchmal schwer auf das Gemüt, wenn sich Unannehmlichkeiten und /oder Probleme häufen. Dies zu erkennen und zu benennen kann eine Möglichkeit sein, einen eigenen Weg zum Licht zu finden. Denn im Licht erscheint so manches anders. Machen Sie sich auf und schauen Sie nach dem Licht auf meinem Weg. Dabei wollen wir unsere Sinne anregen lassen im Haus und in der Natur, ob Sie nun allein kommen und oder mit Ihren /m Kind /ern. Mit Kinderbetreuung Leitung: Petra Lehner EFiM Referentin: Anke Brzoska Psychologin Ort: Weimar Hedwig-Pfeiffer-Haus Arnold-Böcklin-Str.2 Kosten: Frauen 60 im DZ + 11 im EZ Kinder bis 4 Jahre 25 bis 12 Jahre 38 Zuschuss kann schriftlich beantragt werden. Anmeldung: bis 21. 10. 2011 Mit Kinderbetreuung Leitung: Petra Lehner EFiM Referentin: Christine Kölbl Diplomreligionspädagogin (FH), Lebens- und Trauerbegleiterin ( JCI-Zürich) Ort: Weimar Hedwig-Pfeiffer-Haus Arnold-Böcklin-Str. 2 Kosten: Frauen 60 im DZ + 11 im EZ Kinder bis 4 Jahre 25 bis 12 Jahre 38 Zuschuss kann schriftlich beantragt werden. Anmeldung: bis 28. 04. 2011 30 31

laufende Projekte Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dresden 01. 05. 06. 2011 Geh aus mein Herz Ein Pilgerweg mit geistlichen Impulsen zur Losung des Kirchentages Samstag 28. 05. bis Mittwoch 01. 6. 2011 Mal ganz anders auf den Kirchentag zugehen, die gastgebende Region erkunden und die Seele mit nehmen auf einem achtsamen Weg zum Fest der Begegnung. Die Route führt ein Stück auf der VIA REGIA nach Dresden. Jeden Tag pilgern wir ca. 15 25 km und übernachten in einfachen Quartieren. Die Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend ist unser Ziel. Der Pilgerweg ist Teil des Zentrum Frauen auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Leitung: Carola Ritter, Sr. Margrit-Sophia Vogler Anmeldung bis 15. 04. 2011 Zentrum Frauen auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag Donnerstag 02. 06. 9.30 Uhr bis Samstag 04. 06. ca. 23 Uhr Vom 1. bis 5. Juni findet der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden statt. Als eines der regionalen Zentren organisiert die Kirchliche Frauenarbeit das Zentrum Frauen. Das Zentrum Frauen versteht sich als ein Begegnungs-, Informations- und Weiterbildungszentrum für Frauen, das die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe in Sachsen, Deutschland und weltweit erfahrbar machen und gleichzeitig spirituelle Begegnungen für Frauen ermöglichen will. An insgesamt drei Tagen (Donnerstag, Freitag und Samstag) werden deshalb viele verschiedene Diskussionsrunden, Workshops, Lesungen sowie Bibelarbeiten, Tagzeitengebete und Gottesdienste für die Teilnehmerinnen des Kirchentages angeboten. Weitere Informa tionen finden Sie unter http://www.frauenzentrum-kirchentag.de. Ab Januar wird dort der Veranstaltungsplan erstellt. Fernstudium Feministische Theologie Kooperation EKBO EKM Neues entdecken bisheriges Wissen vertiefen (geschlossener Teilnehmerinnenkreis) Studienleitung: Susanne Jordan Magdalena Möbius Direktkurse zu folgenden Themen Kirche Aufbruch von Frauen... 21. 23. 01. Weimar Referentin: Dr. Herta Leistner Feministische Spiritualität Religiöse Sozialisation... 18. 20. 03. Brandenburg Referentin: Gundula Döring Ethik Grundlagen und Richtungen... 20. 22. 05. Wünsdorf Referentin: Dr. Hildburg Wegener-Fueter Colloquium 17. 09. Halle Gottesdienst Zum Abschluss des Fernstudiums Feministische Theologie mit Zertifikatsübergabe und anschließendem Empfang Sonntag 18. 09. 13 Uhr Halle Laurentiuskirche Herzliche Einladung dazu an Interessierte, Freundinnen und Freunde Verantwortlich.: Cornelia Radeke-Engst Landespfarrerin Frauen- und Familienarbeit EKBO Petra Lehner Referentin EFiM EKM Anmeldung: www.kirchentag.de/dabei-sein.html Kosten: Dauer- und Tageskarte für den Kirchentag erforderlich 32 33

Frauen und Reformation einst und heute Reformationsdekade von 2007 2017 Frauen haben während der Reformationszeit, im Zeitalter der Neuzeit eine wichtige Rolle gespielt. Im Rahmen der Reformationsdekade werden wir uns intensiver mit der Thematik: Frauen und Reformation beschäftigen. Wir wollen auch in Ihrer Region eine Spurensuche anregen und Sie ermutigen, Frauen aus der Reformationszeit für unsere Zeit zu entdecken. Interreligiöser Dialog Halle 2010 Ökumenischer Frauengottesdienst Sonntag 06. 11. 11 Uhr Die Ökumenische Friedensdekade lädt ein, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen und sich für diesen zu engagieren. Frauen in Halle gestalten einen Gottesdienst und laden im Anschluss zu Imbiss und Gespräch ein. Ort: offen Ansprechpartnerinnen: Petra Lehner Angela Odparlik Magdeburger Spiegelsalon Begegnungen gestalten, sich zum thematischen Gespräch anregen lassen oder auch Kontakte zu anderen Frauen knüpfen das ist das Anliegen des Spiegel-Salons, der zweimal jährlich in Magdeburg stattfindet. Von Frauen für Frauen ist das Motto, unter dem ein Initiatorinnenkreis aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Kirche inzwischen den 5. Salon vorbereitet. Am Salon abend selbst spannt jeweils ein Thema den Bogen. Den Termin und weitere Informationen zur Salonidee und dem nächsten Spiegelsalon finden Sie auf unserer Homepage. Ansprechpartnerin: Kristina Kootz Interreligiöser Frauendialog in Halle Herzlich Willkommen... Brochim habajim... As salamualejkum... In regelmäßigen Abständen treffen sich Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen, um sich zu Themen des religiösen Lebens auszutauschen. Mit Kurzreferaten und anschließender Diskussion sind es immer wieder spannende Begegnungen, die einladen, sich mit der eigenen religiösen Identität auseinander zu setzen. Jede Frau ist herzlich willkommen! Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Ansprechpartnerin: Petra Lehner 34 35

Vorschau 2012 Wir über uns Carola Ritter geb. 1963 Leitende Pfarrerin Tel 0345-548488-11 Carola.Ritter@ekmd.de Petra Lehner geb. 1966 ord. Gemeindepädagogin Stellvertretende Leiterin Tel 0345-54 84 88-17 Petra.Lehner@ekmd.de Diakoninnen aus Schweden zu Gast in der EFiM Halle 2010 Kristina Kootz geb. 1972 Dipl. Sozialpädagogin Tel 0345-54 84 88-16 Kristina.Kootz@ekmd.de Frauenreise nach Stockholm Stockholm wird gern auch als das Venedig des Nordens bezeichnet. Für das Frühjahr 2012 ist eine Reise geplant. Wir werden Frauen begegnen und mit Hilfe von Stockholms Frauenatlas die Stadt erkunden zu Fuß und per Boot. Leitung: Kristina Kootz Kosten: ca. 550 Eva Lange geb 1975 ord. Gemeindepädagogin Tel 0345-54 84 88-13 Eva.Lange@ekmd.de Rosemarie Salow geb. 1954 Psychologische Beraterin Tel 0345-54 84 88-12 Muettergenesung@ekmd.de Sekretariat Tel 0345-54 84 88-0 Fax 0345-54 84 88-22 Frauenarbeit-ekm@ekmd.de Angela Odparlik geb. 1964 Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.frauenarbeit-ekm.de 36 37

Anmeldung Veranstaltung(en) Anmeldung Veranstaltung(en) Name Name Vorname Vorname Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon E-Mail E-Mail Geburtsdatum Geburtsdatum Tätigkeit Tätigkeit Zimmerwunsch DZ EZ MZ (unter Vorbehalt) Zimmerwunsch DZ EZ MZ (unter Vorbehalt) Anmerkungen Anmerkungen Datum Datum Unterschrift Unterschrift

Rahmenbedingungen Soweit nicht anders angegeben, melden Sie sich bitte schriftlich zu den Veranstaltungen in der Dienststelle der EFiM an. Evangelische Frauen in Mitteldeutschland Kleiner Berlin 2 06108 Halle (Saale) frauenarbeitekm@ekmd.de www.frauenarbeit-ekm.de Fax 0345-54 84 88-22 Zuschuss Die Seminarangebote sollen für jede Frau finanzierbar bleiben. Deshalb ist ein Zuschuss auf Anfrage möglich. Informationen Kooperationen Unsere Veranstaltungen werden durch die Evangelischen Erwachsenenbildungen in Sachsen-Anhalt (eeb) und Thüringen (eebt) unterstützt. Links unserer KooperationspartnerInnen finden Sie hier: www.ccr-erfurt.de www.zentrum-fuer-soziales-lernen.de www.hedwig-pfeiffer-haus.de Der Gemeindedienst der EKM bietet auch in 2011 Basisausbildungen für die Leitung von Gemeindekirchenräten sowie einen Lektorengrundkurs an. Informationen hierzu finden Sie unter: www.gemeindedienst-ekm.de Sprechen Sie uns an, wenn: sich Ihre Anschrift verändert hat, wir unser Programm an eine Freundin oder Bekannte schicken sollen oder Sie unser Programmheft nicht mehr zugesandt bekommen möchten. Evangelische Frauen in Mitteldeutschland Kleiner Berlin 2 06108 Halle (Saale) Tel 0345-54 84 88-0 Fax 0345-54 84 88-22 www.frauenarbeitekm.de Bankverbindung KKA Halle, EFiM Saalesparkasse Konto 386060118 BLZ 80053762 Verwendungszweck: RT 77 Redaktionsschluss 28. 09. 2010 Änderungen vorbehalten Bei Redaktionsschluss standen noch nicht alle Termine abschließend fest. Im Kalender auf unserer Homepage halten wir Sie mit unserem Veranstaltungsangebot und aktuellen Änderungen auf dem Laufenden. Fotos Archiv EFiM Abb. Umschlag Mariana Lepadus Berührungsklänge, Detail