1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/



Ähnliche Dokumente
Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Evangelisieren warum eigentlich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Lukas 7, nach NGÜ

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Facebook erstellen und Einstellungen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Kulturelle Evolution 12

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Kartei zum Lesetagebuch

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Papa - was ist American Dream?

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER. Peter Danzinger. Meiselstraße 65/ Wien Tel: +43 (0680)

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kreativ visualisieren

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

1!

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Das Weihnachtswunder

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 4: Umzug

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Liebe oder doch Hass (13)

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Der Klassenrat entscheidet

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Spielanleitung. zum Postspiel. Zu diesem Spiel gibt es Fragekarten. Ereigniskarten. Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld.

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Wenn der Papa die Mama haut


Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Begleitmaterial zum Buch

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Der professionelle Gesprächsaufbau

Station 1 Wie sehe ich aus?

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Transkript:

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt mehr Pointen als nötig! 3P/ 1. Herr Doktor, mein Mann bildet sich ein, er sei eine fliegende Untertasse. Schicken Sie ihn zu mir! 2. Die Omi zum Enkel: Du darfst dir von mir ein schönes Buch wünschen! 3. Mama, wo warst du, als ich geboren wurde? Im Krankenhaus, mein Kind. Und Papa? Im Büro. POINTEN: A Mir ja auch nicht, Herr Doktor, aber Sie glauben ja nicht, wie reich sie ist! B Dann wünsche ich mir dein Sparbuch! C Tolle Zustande! Als ich ankam, war also keiner da. D Ja, aber kaufen Sie ihm besser Hundefutter, das kommt billiger! E Gern! Aber wo kann er landen? Lösung: 1 2. 3. 3. Wer mehr liest, kann mehr träumen Dagegen sollten sich die Mädchen wehren. Denn erstaunlicherweise gilt: Der Computer hält nicht nur vom Lesen ab er regt auch dazu an, denn aus dem Internet lässt sich unglaublich viel erfahren. Es zeigt sich: Diejenigen, die den Computer besonders intensiv zum Surfen und Chatten nutzen, lesen auch besonders viel in Büchern oder Zeitschriften. Sie sind ganz allgemein Leseratten. Was hast du davon, dass du zu denen gehörst, die lesen können und es auch tun? In der Schule ist das ziemlich klar: Du lernst schneller und leichter, wenn du die Schulbücher besser lesen kannst. Wenn du öfter Zeitschriften liest, weißt du eher, was in anderen Ländern vorgeht, wer die Tour de France gewonnen hat oder wie viele Kinder Angelina Jolie und Brad Pitt schon haben. Wenn du Bücher liest, hast du darüber hinaus auch mehr zum Träumen: Du kannst dich in andere Menschen, ja andere Zeiten versetzen. In Büchern kann man sich seine eigene Welt erschaffen. (aus: Topic, Oktober 2008 S. 16-17. Zu Prüfungszwecken verkürzt) a) Welche Vorteile hat das Lesen? Nenne mindestens drei Begründungen aus dem Text! 3P/ 1. 2. 3. b) Erkläre die Bedeutung folgender Wörter auf Deutsch! 4P/

1. Leseratte: 2. Zeitschrift: c) Forme das unterstrichene Wort mit anderen Wörtern so um, damit der Sinn des ursprünglichen Satzes beibehalten wird! 4P/ 1. Du weißt eher, was in anderen Ländern vorgeht. 2. Du kannst dich in andere Zeiten versetzen. 4. Gib das Gegenteil der folgenden Adjektive an! 4P Adjektiv Gegenteil Adjektiv Gegenteil viel unglaublich schnell oft 5. Schreibe eine Grußkarte zum Geburtstag deiner Freundin/deines Freundes! 6P/ 6. Verwandle die folgenden Sätze ins Perfekt! 6P/ a) Viele lesen Zeitschriften besonders viel. b) Der Computer hält nicht nur vom Lesen ab. c) Was geht hier eigentlich vor? 7. a) Gib dem Bild einen Titel! 7P/ b) Was kann in der Sprechblase stehen? Schreibe einige lustige Sätze!

8. Welches Bindewort kommt in die Lücke? Vorsicht! Es gibt mehr Bindewörter angegeben als nötig! 4P/ weil dass trotzdem deshalb aber und - oder a) Der Pullover gefällt mir, ich kaufe ihn nicht, weil er mir nicht passt. b) Unsere Stadt ist klein, wohnen wir hier gern. c) Herr Schmidt liest die Zeitung macht einen Spaziergang. d) Der Chef ist glücklich, alles in Ordnung ist. 9. Welches Wort passt nicht in die Reihenfolge? 3P/ a) Speisekarte Restaurant essen Speisekarte Kellner Schere b) Tag Monat Sonne Uhr Minute Woche c) trinken stehen kommen lesen braten 10. e oder ä? Ergänze die Wörter! 2P/ lf, sp ter, n mlich, K se

1. Welche Tiere sind hier versteckt? Z E A T K Katze F A E F Affe R D I O O K K L Krokodil E N E F T A L Elefant Lösung: 1 2. 3. E B C a) Welche Vorteile hat das Lesen? Nenne mindestens drei Begründungen aus dem Text! 1. man weiß, was woanders passiert 2. wer gewinnt den Sportwettkampf 3. wie viele Kinder der Stars haben 4. besser lernen können (aus den Schulbüchern) b) Erkläre die Bedeutung folgender Wörter auf Deutsch! 1. Leseratte: ständig lesender Mensch 2. Zeitschrift: regelmäßig erscheinende Zeitung_ c) Forme das unterstrichene Wort mit anderen Wörtern so um, damit der Sinn des ursprünglichen Satzes beibehalten wird! 1. Du weißt eher, was in anderen Ländern vorgeht. Du weißt eher, was in anderen Ländern passiert. 2. Du kannst dich in andere Zeiten versetzen. Du kannst dir andere Welten vorstellen. 4. Gib das Gegenteil der folgenden Adjektive an! 4P Adjektiv Gegenteil Adjektiv Gegenteil viel wenig, gering unglaublich glaubhaft, glaubwürdig schnell langsam, oft selten, kaum, manchmal 6. Verwandle die folgenden Sätze ins Perfekt! a) Viele lesen Zeitschriften besonders viel. Viele haben Zeitschriften besonders viel gelesen. b) Der Computer hält nicht nur vom Lesen ab. Der Computer hat nicht nur vom Lesen abgehalten. c) Was geht hier eigentlich vor? Was ist hier eigentlich vorgegangen? 8. Welches Bindewort kommt in die Lücke? Vorsicht! Es gibt mehr Bindewörter angegeben als nötig! weil dass trotzdem deshalb aber und - oder a) Der Pullover gefällt mir, aber ich kaufe ihn nicht, weil er mir nicht passt. b) Unsere Stadt ist klein, trotzdem wohnen wir hier gern. c) Herr Schmidt liest die Zeitung oder macht einen Spaziergang. d) Der Chef ist glücklich, weil alles in Ordnung ist. 9. Welches Wort passt nicht in die Reihenfolge?

a) Speisekarte Restaurant essen Speisekarte Kellner Schere b) Tag Monat Sonne Uhr Minute Woche c) trinken stehen kommen lesen braten 10. e oder ä? Ergänze die Wörter! _e_lf, sp_ä_ter, n_ä_mlich, K_ä_se