reden reicht nicht Ein Nachschlag: Helmut (75 Jahre)



Ähnliche Dokumente
Kreativ visualisieren

Mental stark und konzentriert longieren ganz gleich was um mich herum passiert.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Fragebogen Kopfschmerzen

Kieselstein Meditation

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Lukas 7, nach NGÜ

1. Was ihr in dieser Anleitung

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Übungen die fit machen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Evangelisieren warum eigentlich?

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Statuten in leichter Sprache

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Aussagen zur eigenen Liebe

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Das Weihnachtswunder

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Der Klassenrat entscheidet


A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Übungen für Bauch, Beine und Po

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Blog Camp Onlinekurs

Systemisches Coaching von Führungskräften im Finanzdienstleistungsvertrieb als Schlüssel zum Vertriebserfolg

FBA 6-16, Version für Jugendliche

VibonoCoaching Brief -No. 18

Was kann ich jetzt? von P. G.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Erfolg beginnt im Kopf

Anna Haker Humanenergetikerin Praxis Stempfergasse Stempfergasse 6, 8010 Graz

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Liebe oder doch Hass (13)

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Formulierungen für verschiedene Texttypen

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Gebete von Anton Rotzetter

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen?

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Darum geht es in diesem Heft

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

1. Standortbestimmung

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Transkript:

reden reicht nicht Ein Nachschlag: Helmut (75 Jahre) Gunda Haberbusch Gartenstr. 14 74354 Besigheim Tel. 07143/965847 Mobil 0151/24299255 sport@mentaltraining-lb.de www.sportmentaltraining-lb.de Liebe Teilnehmer/innen an meinem Workshop am Samstagnachmittag, danke dafür, dass sie in meinem Workshop waren. Als Nachtrag ein Beispiel von Helmut (75 Jahre): So hat sich ein alten Tennis-Fuchs durch den mentalen Einsatz eigener Ressourcen mit einem längst vergessenen Lebensgefühl belohnt. ORT: Gardasee, Tennisschule Peter Leimberg, 2012. IST: Helmut buchte bei mir eine Stunde Mentaltraining. Sein Problem lag für ihn darin, dass ich mir im Match von den Gegnern das Spiel aufzwingen lasse. Bogenlampe auf Bogenlampe, ich rettete nur die Bälle und bringe sie zurück, der andere lässt mich laufen wie ein Karnickel. Im Training spiele er aktiv und ganz anders. Da greife er auch an. Aber im Match reagiere er nur. Das macht ihm schon lange keinen richtigen Spaß mehr. Und er verliert oft. Seniorentennis? SOLL: ich will angreifen, Spaß haben und möglichst gewinnen. Der andere soll vom Platz kriechen. Unsere Arbeit: Die Belebung und der Transfer stärkender Ressourcen war erfolgreich: Helmut rockt seit Jugend in einer Band. Gefühle: frei, jung, leicht, aktiv! Helmut`s Ressourceneinsatz im Match: hier geb ich den Ton an Gefühl: Rock an Roll! Und wenn`s nicht klappt??? bleibt cool.. spiel`s nochmal Sam! Praxistest: Am Tag des Abschlussturniers des Feriencamps sah ich Helmut leichtfüßig mit hippen Kopfhörern auf seine Ohren auf der Anlage tänzeln. Helmut, was machst du???? Gunda, das ist doch dein Mentaltraining!! Ich rocke mich warm für das Match!!! Er strahlte! Helmut gewann das Endspiel der Senioren. Er gab den Ton an! Sichtbar. Über sich hinaus wachsend, knallrot und keuchend. Ich bekam Herzklopfen, ob er das überlebt? Er wankte mir strahlend aus dem Court entgegen und breitete die Arme aus und brüllte: Gunda, das war das geilste Tennis seit 20 Jahren!!!! und viel mir in die Arme. Danke Helmut! Von dir habe ich viel gelernt!

reden reicht nicht Gunda Haberbusch Gartenstr. 14 74354 Besigheim Tel. 07143/965847 Mobil 0151/24299255 sport@mentaltraining-lb.de www.sportmentaltraining-lb.de In die mentale Sporttasche kommt legales Doping: PEP-Techniken und gewinnbringende Körperhaltungen Liebe Teilnehmer/innen an meinem Workshop am Samstagnachmittag, üblicherweise ist mein Arbeitsbereich ein ruhiger Raum für das Einzeltraining mit jungen Leistungssportlern oder eine ruhige Sporthalle für Kurse oder Teamtraining. Der Ausflug als Referentin bei einem Kongress hat bei mir Seltenheitswert. Ich hoffe trotzdem, dass ich den Workshop für sie abwechslungsreich und informativ gestalten werde. Einen Vortrag über wissenschaftliche Theorien oder Wirkhypothesen von Techniken und Methoden ist in meinem Workshop weniger zu erwarten. Einblicke in meine praktische Arbeit und die Umsetzung von Ideen und Techniken in die Praxis stehen im Mittelpunkt der drei Stunden. Videoausschnitte eines PEP Starter Kurses mit Sportler-Kids Das Protokoll über die mentale Vorbereitung einer jungen Sportlerin auf die Junioren Europameisterschaften Ende Mai 2014 Da es im Seminarraum wenig freie Fläche geben wird, kann ich sie nur begrenzt ins Programm einbeziehen. Für einige, hoffentlich spannende gemeinsame Ausflüge in die Welt des Sportmentaltrainings wird der Platz vielleicht reichen. Wenn die Zeit reicht, könnten wir eine Demo mit Teilnehmern vor Ort zu einem sportlichen Thema machen falls sich jemand meldet Auf den folgenden Seiten biete ich ihnen Material an, das sie vielleicht einmal verwerten können. Ich freue mich auf einen Austausch mit ihnen und lerne gerne von ihren Erfahrungen und Informationen. Herzliche Grüße von Gunda Haberbusch

Techniken im Mentaltraining mit Ines PEP - Selbstakzeptanzübung Befürchtungen/Hoffnungen PEP - Selbstakzeptanztraining - Stärkung PEP - Klopfen zur emotionalen Selbsthilfe PEP und BIG 5 Lösungsblockaden Beziehungsmuster PEP-KKT Kognitions-Kongruenz-Test Timeline Neuronale Ebenen nach Dilts Körperhaltung/Körpergefühl/Bewegungsgefühl Innerer Dialog Bewegungsvisualisierung Imagination der inneren Stärke Braingym: hooks up, über Kreuz Bewegungen u.a. Stärkende Affirmationen Bewertungsskala von 1-10, Smiley-Skala Lösungsorientiertes Coaching

Timeline SMT A B C D Thema beschreiben Sportler: Karten in die Hand nehmen Konzentration auf Thema und Gefühle Über Timeline langsam gehen, u.u. mit Anweisungen SMT-Trainer SMT-Trainer geht parallel Bei Unbehagen übergibt Sportler Karte an Trainer, er legt sie an der Stelle nieder. (schweigend und/oder sprechen) Situation von Außen betrachten, Erkenntnisse Interventionen von A nach D oder variabel Check: Erneut über Timeline gehen

Logischen Ebenen nach Robert Dilts 1990, modifiziert durch Haberbusch

Meine Körperhaltung Ich erkenne Ich akzeptiere Ich entscheide und wachse mit einem tiefen Atemzug zu meiner stolzen und starken Kämpferhaltung

ÜBERMOTIVATIONSZONE ZONE IDEALER LEISTUNGSFÄHIGKEIT UNTERMOTIVATIONSZONE www.sportmentaltraining-lb.de lb.de Haberbusch

Stressfrei und konzentriert Übungen z.t. nach BrainGym (Dennison, Gehirnintegration) u.a. Gunda Haberbusch sport@mentaltraining-lb.de www.sportmentaltraining-lb.de Die Reihenfolge und die Auswahl der Übungen richten sich nach deinem Bedarf. HOOKS-UP Arme und Beine verknoten, bequem sitzen, liegen, stehen. So lange, bis sich innere Ruhe einstellt. Für: Konzentration, innere Mitte, Gehirnintegration re./li. LIEGENDE ACHT Beginne nach links oben. Nur die Augen folgen Daumen. Kopf bleibt ruhig. Große und ruhige Bewegung. Mit rechter und dann mit linker Hand. Für: Aufnahme- und Lernfähigkeit, Konzentration, Gehirnintegration re./li. Konzentrierte KÄMPFERHALTUNG/Auftrittshaltung Mit einem tiefen Atemzug in die konzentrierte Kämpferhaltung gehen. So tun, als ob Aufrecht, stolz und innerlich stark. Gegen, stehen, sitzen. Für: Selbstbewusst auftreten, ganz egal wie es in dir aussieht Überkreuzbewegung Knie/Ferse Hände klatschen über Kreuz an Knie re./li. Und Fersen re./li. im Wechsel. Für: Konzentrationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Gehirnintegration re/.li. HALLO WACH Knete deine Ohren in alle Richtungen bis sie glühen. Für: Aufmerksamkeit, klarer Kopf. Hände ausschütteln Bis die Arme bitzeln. Mental durch Wassertropfen Stress über die Fingerspitzen abschütteln. Für: Abbau von Stress/Druck, freies Durchatmen. Körper abklopfen - alles. Beine, Bauch Schultern, Arme, Schultern, Gesicht, Po, Beine, Waden. Für: Stress/Druck raus, Durchatmen, sich spüren. Brust freiklopfen (Thymusdrüse ca. 7 cm unterhalb Brustbein) Leicht mit der flachen Hand klopfen. Für: Abbau von Stress/Druck raus, zum Durchatmen, Angstfrei. Himmel einatmen Stress nach unten rausatmen Arme weit nach oben und Kraft einatmen. Körper nach unten klappen und Stress rausatmen. Für: Abbau von Stress/Druck, zum Durchatmen, Energie tanken.

PEP Dr. Michael Bohne - interpretiert v. G. Haberbusch SELBSTAKZEPTANZTRAINING Selbstakzeptanzübung Selbstakzeptanzpunkt drehen Unangenehme, einschränkende Gefühle, Gedanken, Glaubenssätze und Beziehungsmuster werden anerkannt bei gleichzeitiger Selbstakzeptanz. Alle Aspekte des Themas werden laut ausgesprochen, beginnend mit auch wenn mit zeitgleichem Drehen des Selbstakzeptanzpunkts (oder Handkante klopfen). Einschätzung der Belastung: Skala 1-10 oder Smiley-Skala Tipps: Wenn in deinem Kopf belastende Gedanken sind, wenn ein negativer Innerer Dialog nicht enden will, dann sprich dir alles von der Seele: Mit der Selbstakzeptanzübung. Sprich alle Sorgen und Befürchtungen LAUT aus, dreh dabei am Selbstakzeptanzpunkt und such dir deinen Selbstakzeptanzsatz, der zu dir passt: Auch wenn. liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin. Oder, oder, oder: Auch wenn Teile von mir manchmal stehe ich voll und ganz zu mir, so wie ich bin. Auch wenn achte und schätze ich mich immer, so wie ich bin. Auch wenn bin ich voll o.k., so wie ich bin Wenn du dich jetzt leichter fühlst, dann sprich in der gleichen Form alle Hoffnungen und Wünsche aus. Beispiele: Auch wenn ich bin ich voll o.k., so wie ich bin Auch wenn ich nach und nach bin ich voll o.k., so wie ich bin. Auch wenn ich nach und nach über mich hinaus wachse und es genieße, stehe ich zu mir, so wie ich bin!

PEP Dr. Michael Bohne - interpretiert v. G. Haberbusch Emotionale Selbsthilfe durch Klopfen Mein belastendes Thema notieren Woran erkenne ich, dass es mich belastet? Innere Bilder, Innere Dialoge, Körpergefühle, Körperhaltung u.a.. Was halte ich in dem Moment von mir? Was könnten andere in dem Moment über mich denken? Einschätzung der Belastung: Skala 1-10 oder Smiley-Skala PEP Tipps wenn du gerne mehr Selbstbewusstsein hättest im Wettkampf, in der Klassenarbeit, beim Referat, vor einer Prüfung oder bei etwas ganz was anderem Es gibt ein paar Bedingungen, die einem Steine in den Weg legen könnten: Einschränkende Gefühle und Gedanken. Einschränkende Beziehungsmuster. Einschränkende Glaubenssätze. Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann komm ins Einzeltraining. Oder lies das Büchlein: PEP BITTE KLOPFEN von Dr. Michael Bohne. Zu Erinnerungen an unseren Kurs in der Gruppe, hier ein paar Tipps für dein Training mit PEP-Klopfen: Unangenehmes Gefühlskarussell? Dann mach erst mal die HOOKS UP für ein paar Minuten. Das ist hoch wirksam und du kannst sie überall machen. Wenn die Versagensangst bei dir anklopft, dann KLOPFE zurück! Hier alle Punkte, aber du kannst dir gerne deine Lieblingspunkte aussuchen. Vielleicht zwei oder drei oder vier Punkte? Klopfe die Punkte nacheinander und bleib bei deinen unangenehmen Gefühlen. Wenn sich während des Klopfens die unangenehmen Gefühle nach und nach auflösen, dann kann es sein, dass du dich erleichtert fühlst. Wenn sie wieder kommen: Klopfe weiter. So lange, bis du dich besser fühlst. Dann atme tief durch und schüttle dich am ganzen Körper. Prüfe auf der Skala, wie sich deine Gefühle verändern:

PEP Dr. Michael Bohne - interpretiert v. G. Haberbusch Emotionale Selbsthilfe durch Klopfen Diese Information ist für Sportler im Einzeltraining Einen Ablauf als Beispiel: Mein belastendes Thema notieren/vorstellen hooks up und Selbstakzeptanzsatz 2 x - Selbstakzeptanzpunkt drehen (.. auch wenn ich dieses Problem habe ) An belastendes Thema denken und Punkte klopfen Zwischenentspannung An belastendes Thema denken und Punkte klopfen Wiederholen, bis Belastung auf Belastungsskala ca. 3 oder beim O.K. auf der Smiley- Skala ist Schlussentspannung Dein Blick in die Zukunft: Stärke dich selbst: Werbeclaim + Körperhaltung/Körpergefühl, Integrationspunkt klopfen Üben, trainieren, ausprobieren, Ideen umsetzen, gerne mit viel Humor

PEP Dr. Michael Bohne - interpretiert v. G. Haberbusch Diese Information ist für Sportler im Einzeltraining Bitte bedenke, dass die Arbeit mit den BIG 5 nur im Einzeltraining in der Zusammenarbeit mit mir sinnvoll ist. Deshalb soll dir dieses Blatt nur als Gedankenstütze dienen. BIG 5 Lösungsblockaden 1. Selbstvorwurf 2. Vorwurf an andere 3. Erwartungshaltung 4. Inneres Schrumpfen 5. Loyalitäten unbewusste Verstrickungen Auch wenn wollte/konnte Verzeihen (Zeigefinger) Körperwahrnehmung/Haltung Auch wenn ich vorwerfe wollte/konnte lasse ich die Verantwortung für bei xy Körperwahrnehmung/Haltung Auch wenn ich Erwartungshaltung XY in diesem Moment Macht über einen Teil meiner Gefühle hat..ich XY die Fernbedienung gebe über. kann/will Abhängigkeit erkennen, lösen Körperwahrnehmung/Haltung Auch wenn Teile von mir in der Situation jünger sind und ich innerlich schrumpfe. konnte, wollte Auch wenn. nach und nach aufrichte Körperwahrnehmung/Haltung Auch wenn will/kann Muster erkennen, hinterfragen Körperwahrnehmung/Haltung