SSIB. Lehrgänge Aussenhandel. EXportsAchbeArbeiter/-in sihk AussenhAndelsfAchfrAu/-mAnn (eidg. fa) www.ssib.ch SWISS SCHOOL FOR INTERNATIONAL BUSINESS



Ähnliche Dokumente
SSIB. Lehrgänge Aussenhandel. EXportsAchbeArbeiter/-in sihk SWISS SCHOOL FOR INTERNATIONAL BUSINESS

Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Lehrgang Aussenhandelsleiter/in.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

SSIB LEHRGÄNGE AUSSENHANDEL

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Lehrgang Fachmann/frau internationaler Vertrieb HFA.

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Fachmodul Kommunikation & Projektmanagement

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Der -Online- Ausbilderkurs

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Ausbildung der Ausbildenden

Controlling-Praxisstudium Chef/in Finanz- und Rechnungswesen Experten in Rechnungslegung und Controlling

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler. REKOLE Grundlagen ITAR_K Grundlagen REKOLE Anwender REKOLE Spezialisten

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE

Lehrgang Immobilienentwicklung

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Ausbildung Management Höheres Wirtschaftsdiplom inkl. Markom Zulassungsprüfung

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

IFZ Fachausbildung Risikomanagement

im SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Lehrgang Immobilientreuhand

In Zusammenarbeit mit

Fahrsicherheitskurse Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Berät Sie der Kundenbetreuer Ihrer Bank ausschliesslich zu IHREM Vorteil? Wer zahlt, schafft an! Oder etwa nicht?

Weiterbildung für Praktikerinnen. und Praktiker. Postwerkstatt 2016 Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Ihrer täglichen Post!

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

INFORMATION: I-EBK

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Eidg. Dipl. LEITER/INNEN FACILITY MANAGEMENT

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

Fachausweis Ausbilder/in

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

BWL für HR-Spezialisten

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

von unserem Zolli präsentiert

Detailhandelsspezialist/in

KOMPAKT-SEMINAR Feelgood- Management. BALANCE Akademie, Ruth Pils KG

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV.

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ.

Transkript:

SSIB Lehrgänge Aussenhandel EXportsAchbeArbeiter/-in sihk AussenhAndelsfAchfrAu/-mAnn (eidg. fa) AUSSENHANDELSLEITER/-IN (EIDG. DIPLOM) Ein Unternehmen der Industrie- und Handelskammern www.ssib.ch

unser Angebot Exportsachbearbeiter/-in Gewinnen Sie während sechs Tagen Einblick in die Planung und Abwicklung des Exportgeschäfts. Mit diesem Kurs schaffen Sie sich einen guten Einstieg in den Aussenhandel und eine gute Basis für den eidg. Lehrgang Aussenhandelsfachleute. Die Kurse werden an verschiedenen Standorten angeboten. Aussenhandelsfachleute Aussenhandelsfachleute organisieren den Export von Gütern und erlernen vertiefte Kenntnisse im internationalen Speditionswesen, Marketing, Exportfinanzierung, Zoll und MWST sowie im internationalen Recht. In 1 bis 1,5 Jahren erwerben Sie die nötigen Kenntnisse für den eidg. Fachausweis. Aussenhandelsleiter/-in Als Aussenhandelsleiter/in übernehmen Sie anspruchsvolle Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen und sind für den Export-/Importprozess von Investitionsgütern sowie Dienstleistungen verantwortlich. Dieser Lehrgang ist die ideale Weiterbildung für Kaderleute im Export. Seminare und Symposien Profitieren Sie als Student der SSIB von Vorzugspreisen bei unseren vielfältigen Seminaren und Symposien.

SSIB Berufslaufbahn Aussenhandel Schweiz Fachhochschule Bachelor FH in Betriebsökonomie Nachdiplomstufe Angebote von höheren Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten (Exportökonom/in NDS-FH, MAS Internationales Logistikmanagement etc.) Aussenhandelsleiter Aussenhandelsleiterin (HFP) Ehemals Exportleiter/in Aussenhandelsfachmann Aussenhandelsfachfrau (BP) Ehemals Exportfachleute Exportsachbearbeiter SIHK Exportsachbearbeiterin SIHK Hinweis > Die verbindliche Prüfungszulassung ist Sache des prüfenden Verbandes, und die Zulassungskriterien können jederzeit angepasst oder geändert werden. Bei der vorgängigen Abklärung der Prüfungszulassung unterstützt Sie die Lehrgangsleitung jederzeit gerne. SSIB swiss school for international business

4 5 die AuSBILdung Details zum KonzEpt, zur Dauer und zum Auwand Unsere praxisnahen Lehrgänge werden nach den Anforderungen der Wirtschaft und des internationalen Handels gestaltet. Für jedes Prüfungsfach sind die Lerninhalte sowie die Lernziele definiert. Die SSIB bringt Ihnen das für die Prüfung nötige Fachwissen bei hilft Ihnen beim Verstehen und Anwenden des Gelernten fördert die Auseinandersetzung für die Umsetzung in die Berufspraxis vermittelt umfassendes Praxiswissen (Tipps und Tricks für den Exportalltag) Ausbildungsdauer und Lernaufwand Die Lehrgänge sind berufsbegleitend gestaltet. Die Schulungsanlässe finden jeweils einmal pro Monat statt. Aufgrund des umfassenden Lernstoffes wird ein entsprechendes Selbststudium und das Verknüpfen mit der Berufspraxis durch die Lehrgangsteilnehmenden vorausgesetzt. Dies ist massgebend für ein erfolgreiches Bestehen der eidg. Prüfung. Qualität geniesst bei uns höchsten Stellenwert. Sämtliche Lehrgänge werden regelmässig auf ihre Qualität geprüft, unsere Kunden und Kundinnen gestalten das Ausbildungskonzept aktiv mit. Unsere lange Ausbildungserfahrung im Aussenhandel garantiert Ihnen zudem eine Ausbildung nach dem neusten Stand, sowohl inhaltlich als auch nach didaktischen Aspekten. Unsere Qualitätsmerkmale Das tragen wir für Ihren persönlichen Erfolg bei: Sorgfältige Überprüfung der Prüfungszulassung vor Lehrgangsstart Persönliche Betreuung durch fachkompetente Lehrgangsleitung Besichtigung WTO, UNO, Brüssel-Reise etc. Top-Referenten mit grosser Erfahrung aus Export, Spedition und internationalem Handel, der eidg. Zollverwaltung sowie aus der Industrie Zugang zu Fachanlässen und Networkingveranstaltungen der SSIB zu attraktiven Sonderkonditionen Angenehme Lernatmosphäre in eigenen, hellen Schulungsräumen Optimale Klassengrösse (beschränkte Teilnehmerzahl) Gezielte Prüfungsvorbereitung durch Prüfungsvorbereitungsseminar Komplette Simulation der eidg. Prüfungen, bei Bestehen mit Erhalt des SSIB-Diploms Anwendung der Lerninhalte durch Praxisfälle und Hausaufgaben (inkl. Korrektur und Musterlösungen) sowie Erfahrungsaustausch und Repetitionsanlässe Modul «Lerntechnik», genaue Definition der Lernziele Beiträge und Unterstützung via Intranet, Facebook und xing Sie möchten unverbindlich in unseren Kursunterlagen schnuppern oder sich ein persönliches Bild von unserem Angebot machen? Besuchen Sie unseren Info-Abend oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch unter T 043 243 75 30 SSIB - Ein Unternehmen der Industrie- und Handelskammern.

SSIB Lehrgang Exportsachbearbeiter/-in Ziel des Lehrgangs Die Kursteilnehmenden gewinnen während der sechs Kurstage einen praxisbezogenen Einblick in die Planung und Abwicklung des Exportgeschäfts. Sie erhalten das Werkzeug zum erfolgreichen Exportieren und kompetenten Verhandeln mit dem Spediteur und Geschäftspartnern im Ausland. Die umfassenden Kursdokumentationen und Checklisten helfen das erworbene Wissen im Alltag anzuwenden und so das Exportrisiko zu begrenzen. Dieser Kurs schafft zudem eine gute Grundlage für weiterführende Ausbildungen wie den eidgenössischen Fachausweis Aussenhandelsfachfrau/-mann oder die höhere Fachprüfung für Aussenhandelsleiter/-innen. Zielgruppe Der Lehrgang kann zur allgemeinen Nachwuchsförderung, aber auch zur Vorbereitung von Mitarbeitenden, die neu mit der Exportabwicklung konfrontiert sind, eingesetzt werden. Zudem ist er für alle im Export tätigen Mitarbeitenden geeignet, die ihr Wissen auffrischen oder sich einen Gesamtüberblick über das Exportgeschäft verschaffen möchten. Diplomprüfung Am Ende des Lehrgangs findet eine freiwillige schriftliche Prüfung statt, bei der alle Kursunterlagen mitgenommen werden dürfen. Bei Bestehen der dreistündigen Prüfung erhält der Teilnehmer ein Diplom der SIHK. Zur Vorbereitung findet ein zusätzlicher Prüfungsvorbereitungstag statt. Dieser ist wie die Prüfung freiwillig und findet zentral in Zürich oder Olten statt. Pro Modul erhält der Lehrgangsteilnehmer Hausaufgaben inkl. Lösungen. Kursorte und Daten Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich 6 Tage (48 Lektionen) jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Verpasste Kurstage können an einem anderen Kursort vor- oder nachgeholt werden. Die Daten entnehmen Sie bitte dem beigelegten Terminblatt oder auf www.ssib.ch/exportsacharbeiter Preise Mitglieder einer Handelskammer CHF 2950 Prüfungskosten CHF 300 Nichtmitglieder CHF 3250 Prüfungsvorbereitungstag CHF 395 (Der Preis beinhaltet Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen) Ratenzahlung nach Absprache möglich. Inhalte Internationale Rahmenbedingungen (4 Lektionen) Incoterms (4 Lektionen) Zollverfahren, Tarifierung, internationaler Zolltarif (8 Lektionen) Spedition und Exportabwicklung (8 Lektionen) Zahlungs- und Leistungssicherung im Export (5 Lektionen) Formen von Vertriebspartnern und interkulturelle Grundlagen (3 Lektionen) Präferenzielle und nicht präferenzielle Warenursprungsregeln (8 Lektionen) Mehrwertsteuer beim Export und Import (8 Lektionen) swiss school for international business

6 7 Lehrgang Aussenhandelsfachleute (Zürich St. Gallen Bern) ehemals Exportfachleute Zielgruppe Sachbearbeiter/-innen aus Export, Import, internationalem Handel, Spedition und Einkauf. Kaufleute, Fachhochschulabsolvent/-innen, Bankkaufleute und alle Personen der Exportabwicklung und des Verkaufs. Der Lehrgang ist branchenunabhängig. Kursdauer 3 Semester, Kurstage Freitag /Samstag, 285 Lektionen (Kursdaten siehe beiliegendes Terminblatt Website) Preis CHF 9375 zahlbar in 3 Raten Inbegriffene Leistungen Zusätzliche Repetitionsanlässe umfangreiche Kurs- und Schulungsunterlagen interne schriftliche und mündliche Prüfung der SSIB (inkl. Diplom SSIB) Korrektur der Hausaufgaben 15 % Rabatt auf sämtliche Seminare der SSIB während der gesamten Studienzeit Studentenausweis Persönliche Betreuung * Optional, Prüfungsvorbereitungsseminar (43 Lektionen zusätzlich, kostenpflichtig) Folgende Themenbereiche erwarten Sie bei der Ausbildung: (Details siehe Wegleitung) Waren- und Dienstleistungsverkehr (Zoll, Ursprung, Versand- und Logistikdienstleistungen) Geldfluss und Zahlungssicherung (Banken und Versicherungen, Devisenverkehr, Finanzierung) Geschäftsprozesse (Auftragsabwicklung, Aussenhandelsdokumente, Informatik) Aussenwirtschaft (Welthandel, Aussenwirtschaftspolitik) Gesetzliche Rahmenbedingungen (Compliance) Vertragswesen (Vertragsformen, Abschluss, AGBs, Incoterms) Risikomanagement (Risikobeurteilung und -management) Organisation und Führung (Organisationsformen, Arbeits- und Problemlösungstechnik Marketing (Marketingkonzept und -massnahmen, Kundenbetreuung, Kommunikation) Finanz- und Rechnungswesen (Bilanz- und Erfolgsrechnung) Diplomprüfung Schriftliche Prüfung: Fallstudie (180 min), Fachprüfung Import und Export (120 min), Fachprüfung Betriebswirtschaft (120 min) Mündliche Prüfung: Fachgespräch Import und Export (30 min), Fachgespräch Betriebswirtschaft (30 min) Zulassungsbedingungen für die eidg. Prüfung Aussenhandelsfachleute: (gemäss Prüfungsordnung) Vorbildung: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule, Maturitätszeugnis oder gleichwertiger Ausweis. Berufserfahrung: zweijährige Berufspraxis im Aussenhandel SSIB - Ein Unternehmen der Industrie- und Handelskammern.

SSIB Lehrgang AussenhandelsLeiter/-in (Zürich) ehemals Exportleiter/-in Zielgruppe (Angehende) Führungskräfte aus den Bereichen Export, Import, Spedition, Einkauf und Verkauf, Handel, Industrie, Dienstleistung, Transport- und Bankwesen. Kursdauer 3 Semester, Kurstage Freitag/Samstag, 270 Lektionen (Kursdaten siehe beiliegendes Terminblatt Website) Preis CHF 10 995 zahlbar in 3 Raten Inbegriffene Leistungen Zusätzliche Repetitionsanlässe nach Wahl der Klasse / 1. Unterrichtstag der Stufe Fachausweis Mittagessen/ Pausenverpflegung/ Getränke umfangreiche Kurs- und Schulungsunterlagen inkl. Korrektur der Hausaufgaben interne schriftliche und mündliche Prüfung der SSIB (inkl. Diplom SSIB) Persönliche Betreuung und Beratung während des ganzen Lehrgangs 15 % Rabatt auf sämtliche Seminare der SSIB während der gesamten Studienzeit * Optional, Prüfungsvorbereitungsseminar (43 Lektionen zusätzlich, kostenpflichtig) Folgende Themenbereiche erwarten Sie bei der Ausbildung: (Details siehe Wegleitung) Waren- und Dienstleistungsverkehr (Zoll, Ursprung, MWST, Logistikdienstleistungen, Controlling, Auslandgeschäft, Internationale Doppelbesteuerung) Geldfluss und Zahlungssicherung (Devisen, Finanzierung, Garantien, Exportversicherung) Geschäftsprozesse (Auftragsabwicklung, Aussenhandelsdokumente, Informatik) Internationale Rahmenbedingungen (Welthandel, Aussenwirtschaftspolitik) Gesetzliche Rahmenbedingungen (Compliance: Risiken, Antikorruptionsrecht, Patentschutz) Rechtsfragen im Aussenhandel (Vertragsformen, Abschluss, AGBs, Int. Kaufrecht, Haftung) Risikomanagement (Risikobeurteilung und -management) Organisation und Führung (Mitarbeiter- & strat. Führung, Qualitäts-, Prozess- & Projektmanagement) Marketing und Kommunikation (Konzepte, Kundenbetreuung, int. Verhandlungsführung) Finanzen (Bilanz- und Erfolgsrechnung, Finanzplanung, Investitionen, Kalkulation) Diplomprüfung Schriftliche Prüfung: Diplomarbeit, Fachprüfung Import und Export (180 min), Fachprüfung Unternehmensführung (180 min) Mündliche Prüfung: Fachgespräch zur Diplomarbeit (45 min), Fachgespräch Import und Export (45 min) Fachgespräch Unternehmensführung (30 min) Zulassungsbedingungen für höhere Fachprüfung Aussenhandelsleiter/-in: (gemäss Prüfungsordnung) Fachausweis Aussenhandelsfachleute oder gleichwertiger Ausweis plus zweijährige Berufspraxis im Aussenhandel. Eidg. Fähigkeitszeugnis, HMS-Diplom, Matur oder gleichwertiger Ausweis sowie sechsjährige Berufspraxis im Aussenhandel. Abschluss einer Universität, Fachhochschule, höheren Fachschule oder höheren Fachprüfung im kaufmännischen Bereich und seither drei Jahre Berufspraxis im Aussenhandel. swiss school for international business

Ihre Ansprechspersonen Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel. 043 243 75 30 oder per Mail an mail@ssib.ch. Christoph Lang clang@ssib.ch Simone Meierhofer smeierhofer@ssib.ch Besuchen Sie einen unserer regelmässigen Info-Abende in Ihrer Region. Die Daten und Orte finden Sie jeweils aktuell auf www.ssib.ch. Unsere Premiumpartner: Unsere Kooperationspartner: SSIB Swiss School for International Business Riedtlistrasse 19 CH-8006 Zürich T +41 (0)43 243 75 30 mail@ssib.ch www.ssib.ch