Kommunikation im Dialog



Ähnliche Dokumente
Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08

ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Sich und andere führen: Leadership

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Interkulturelles Intensiv-Training China

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Gruppen erfolgreich führen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Seminare, Workshops, Coaching

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

3EB-Coaching Basiskurs

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Strickkurse bei Tuttolana

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

Systemischer Teamworkshop

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Beratungskompetenz Existenzgründung

Häufig gestellte Fragen

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Akademie Michaelshoven. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015

Seminar für Führungskräfte

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

BEWERBUNG DER FAMILIE

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Mögliche Themen, die aufgestellt werden, sind beispielsweise:

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Anmeldung zur Aufnahme im Altenpflegeheim Sonnenschein Ihre Daten: O Frau / O Herr Nachname ggf. Geburtsname Vorname Geburtsdatum aktuelle Adresse:

Workshopprogramm. doris hartmann management beratung + entwicklung. telefon 040/ fax 040/ schlüterstraße hamburg

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

Mitarbeitermotivation

Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK)

Lizenz - Partner Fragebogen (Alle Angaben werden vertraulich behandelt)

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Gut betreut im Hausarztmodell

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch,

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Anleitung für Anbieter

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der Telefon-Power-Tag

Anleitung für Anbieter

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Transkript:

Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine Idee oder einen Vorschlag vorstellen? Sie haben verschiedene Professionen vor sich und suchen die richtigen Worte? Sie möchten Ihrem Team als Führungskraft eine Neuerung unterbreiten und sie mitnehmen? Gemeinsame Planung und Austausch ist nicht immer leicht, obwohl man miteinander arbeitet, vielleicht gerade deshalb. Wollen Sie die eigenen und betrieblichen Interessen wirkungsvoll vertreten können? Situationsgerechtes Verhalten und gezielte Argumentation hilft dabei: Argumentationsübungen Gespräche und Hierarchien Gesprächstechniken Gesprächsvorbereitung und Gesprächsabschluss, Gesprächsstruktur Gewaltfrei kommunizieren Herausfinden vorhandener Potentiale und Weiterentwicklung Mit welchen Konfliktfeldern muss ich rechnen? Produktiver Umgang mit unterschiedlichen Konflikten Reagieren auf Manipulation Trennen von Mensch und Sache Wie kann ich mein Anliegen sachgerecht und erfolgreich vertreten und dabei mit Verhandlungspartnern kooperativ umgehen? (Harvard-Modell) Wie kann ich mich und mein Anliegen so präsentieren, dass es für mich selbst stimmig ist und ich gehört und akzeptiert werde? Zielgerichtet auftreten Methodik: Einzel- und Gruppenarbeit Kommunikationsspiele Erfahrungsaustausch Rollenspiele Alle Themen werden schlüssig miteinander vernetzt und bauen systematisch aufeinander auf. Meine Grundhaltung wird bestimmt durch ein humanistisches Menschenbild. Integration und Selbstbestimmung sind für mich nicht nur in der Behindertenarbeit Paradigmen sondern ebenfalls in meiner pädagogischen Arbeit.

Diese Anmeldung bis spätestens 10.08.2012 an schicken oder faxen! Referentin: Gisela Krämer, Mediatorin, Coach, Bachelor of humen resources Zeitpunkt und Dauer: Freitag, 05.Oktober 2012 und Samstag, 06.Oktober 2012 Beginn jeweils: 9:00 Uhr Ende jeweils: 17:30h Ort: Centrum Viva, Immenstädter Straße 27, 87435 Kempten Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Einrichtungs-, Abteilungs-, Bereichsleitungen aus Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung Anzahl der TeilnehmerInnen: Mindestens: 10 Personen Maximal: 12 Personen Teilnahmegebühr: 205,-- incl. Handout, Seminarverpflegung und Getränke Anmeldeschluss: Freitag, 10.August 2012

Diese Anmeldung bis spätestens 10.08.2012 an schicken oder faxen! GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / ORGANISATION Anmeldung sind per Post, Fax oder E-Mail möglich Die Anmeldung ist zu richten an: Körperbehinderte Allgäu ggmbh z.hd. Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Telefon: 0 831 / 51 239-180 Fax: 0 831 / 51 239-999 E-Mail: ursula.ullemair@koerberbehinderte-allgaeu.de oder auch online unter www.koerperbehinderte-allgaeu.de anmelden. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung von uns eine vorläufige bzw. endgültige Anmeldebestätigung / Rechnung. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis 14 Tage vor Kursbeginn nicht erreicht werden, müssen wir den Kurs leider absagen; Sie erhalten die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet. Sagen Sie einen Kurs nach Erhalt der Anmeldebestätigung / Rechnung ab, müssen wir Ihnen folgende Stornogebühren in Rechnung stellen: bis 28 Tage vor Kursbeginn: EUR 20,-- 27 Tage bis 7 Tage vor Kursbeginn EUR 50,-- Danach ist bis Kursbeginn und bei Nichterscheinen die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu bezahlen. BANKVERBINDUNGEN Sparkasse Allgäu: Kto. Nr.: 666 21 BLZ.: 733 500 00 Verwendungszweck: bitte Kurs Nr. + Name eintragen Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen http://www.kempten.de/touristen_hauptseite.html Rathausplatz 24, 87435 Kempten E-Mail: touristinfo@kempten.de Telefon: (08 31) 25 25-2 37

Diese Anmeldung bis spätestens 10.08.2012 an schicken oder faxen! Anmeldung an die Körperbehinderte Allgäu ggmbh Hiermit melde ich mich unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen an: Kurs-Nr: 12KA12 Titel: Kommunikation im Dialog Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung zu entrichten. Name, Vorname Straße PLZ, Ort Tel / Fax E-Mail Beruf / + für interne Teilnehmer : Abteilung Arbeitgeber (nur für externe Teilnehmer) Ich bin Rollstuhlfahrerln Datum / Unterschrift Nur für Mitarbeiter der Körperbehinderten Allgäu ggmbh: Zur Übernahme der Kosten und der Arbeitszeit muss ein Fortbildungsantrag beim jeweiligen Abteilungsleiter gestellt werden. Wurde der Fortbildungsantrag genehmigt / gestellt: Ja Nein / Selbstzahler

Diese Anmeldung bis spätestens 10.08.2012 an schicken oder faxen!