Pfarrei Aktuell. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 16. bis 29. Februar 2020

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 26. Februar bis 4. März 2017

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 5. bis 11. Februar

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG Dren = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 19. bis 26. März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 16. bis 22. April 2017

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde. Ausgabe vom 26. Juni bis 2. Juli 2016

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 24. Dezember bis 7. Januar

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten GOTTESDIENSTORDNUNG. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 11. September bis 18. September 2016

Pfarrbrief 6. März März 2017

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Katholische Kirchengemeinde

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe vom 20. März 26. März 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Dre = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Dre = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 01. Mai bis 07. Mai 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 18. Juni bis 1. Juli 2017

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 30. bis 5. November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrbrief 08. Februar 21. Februar 2016

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 15. bis 28. April 2018

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom November 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

GOTTESDIENSTORDNUNG Dre = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Nr. 3/2018

Transkript:

Pfarrei Aktuell Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 16. bis 29. Februar 2020 GOTTESDIENSTORDNUNG DRE = DRENSTEINFURT / RIN = RINKERODE / WAL = WALSTEDDE / AME = AMEKE Samstag, 15. Februar - Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse Intentionen: 1. Jahresgedächtnis für Doris Drüppel, 1. Jahresgedächtnis für Elisabeth Sandmann, Franz Fornefeld und für Mimmi und Theo Osthues, Paula Nordhoff, Herman und Maria Heimken, Eheleute Bernhard und Anni Drepper 18:30 Uhr Ame Vorabendmesse 18:30 Uhr Rin Vorabendmesse - Intentionen: für Otto Westermann, für Antonia Lütke Harmann Sonntag, 16. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Rin Hl. Messe 9:30 Uhr Wal Hl. Messe 11:00 Uhr Dre Hl. Messe 18:00 Uhr Dre Augenblicke-Messe Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis, 18. Februar 8:00 Uhr Wal Schulmesse 8:30 Uhr Dre Hl. Messe Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis, 19. Februar 8:30 Uhr Ame Hl. Messe 18:30 Uhr Rin Hl. Messe Toten verlesen und vor Gott gebracht: Eckhard Nees, Paula Wentingmann, Gerhard Pöhler, Joseph Horstkötter, Josefine Schlering, Magda Brenke, Regina Weichhold, Elisabeth Vieth, Josef Eggersmann, Gerda Albrecht, Ludger Henrichmann Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis, 20. Februar 8:10 Uhr Dre Schulgottesdienst der Klassen 3a und 3b 14:30 Uhr Wal Wortgottesdienst der Seniorengemeinschaft 17:45 Uhr Dre Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Dre Hl. Messe Toten verlesen und vor Gott gebracht: Paula Vosding, Heinrich

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 2 Lichtenstein, Wiltraud Salzwedel, Heinrich Bilke, Claus Dieter Zollinger, Eugen Baumann, Herbert Heinrichs, Mathilde Kauer, Elisabeth Teske, Else Knispel, Edeltraud Weichenhain, Waltraud Spiekermann, Gertrud Vögeling, Wolfgang Eckhoff, Engelbert Schulze Natorp, Georg Stegemann, Heinrich Klein, Heribert Brox, Dolly Schorr, Matthias Watermann Freitag der 6. Woche im Jahreskreis, 21. Februar 10:30 Uhr Dre Hl. Messe in der Kapelle des Malteserstiftes St. Marien 18:30 Uhr Wal Hl. Messe Intention: Heinz Frenster Toten verlesen und vor Gott gebracht: Josef Rother, Hubert Niehoff, Theodor Kiffe, Maria Klein Samstag, 22. Februar - Vorabend zum 7. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse Intentionen: Sechswochengedächtnis für Irmgard Elkendorf, in besonderer Meinung, Renate Heimken, Jahresgedächtnis für Albert Leifert 18:30 Uhr Ame Vorabendmesse 18:30 Uhr Rin Vorabendmesse - Intention: für die Verstorbenen Eltern Heitmann, Heinz Heitmann, Josef Heitmann, Maria Ashege sowie für Elisabeth und Franz-Josef Vieth Sonntag, 23. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Rin Hl. Messe 9:30 Uhr Wal Hl. Messe 11:00 Uhr Dre Hl. Messe 18:00 Uhr Dre Hl. Messe Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis, 25. Februar Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken 8:30 Uhr Dre kfd-messe Mittwoch, 26. Februar Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 8:00 Uhr Rin Schulgottesdienst für den 3. und 4. Jahrgang 8:30 Uhr Ame Hl. Messe 10:30 Uhr Dre Hl. Messe im Malteserstift St. Marien 18:30 Uhr Dre Hl. Messe 18:30 Uhr Rin Hl. Messe Intention: für Agnes und Josef Kampert und für Ingrid Kampert Toten verlesen und vor Gott gebracht: Agens Kampert, Thekla Schwertheim, Adelheid Prause, Elisabeth Leibold, Ludger Uhlenbrock, Heinz-Jürgen Lackhoff 18:30 Uhr Wal Hl. Messe

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 3 Donnerstag nach Aschermittwoch, 27. Februar 8:15 Uhr Rin Gemeinschaftsmesse der kfd 17:45 Uhr Dre Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Dre Hl. Messe Intentionen: Erstes Jahresgedächtnis für Wilfried Binder, Erstes Jahresgedächtnis für Josefine Pfluger, Erstes Jahresgedächtnis für Paula Preschitschek, Ludwig Preschitschek, Christa Böhmer Toten verlesen und vor Gott gebracht: Ingeborg Blomberg, Heinrich Kuhlmann, Bernhardine Rüther, Heinrich Schütteldreier, Karl Heinrich Niesmann, Hannelore Haaler, Gisela Wessel, Mechthild Reher, Albert Leifert, Herbert Cziharsch, Elisabeth Stohlbrink, Elisabeth Schlesiger, Bernard Prior, Maria Kruppke, Paula Preschitschek Freitag nach Aschermittwoch, 28. Februar 7:00 Uhr Rin Frühmesse in der Fastenzeit 10:30 Uhr Dre KEINE MESSE im Malteserstift 18:30 Uhr Wal Hl. Messe Intentionen: für Familien Portmann und Böwer, Theo Kiffe (Jahresgedächtnis) Toten verlesen und vor Gott gebracht: Ingeborg Blomberg, Ruth Trocha, Helmut Barczyk, Bernard Wittenbrink, Angela Schulz, Edith Schneider, Johannes Sender, Wilhelm Beßmann, Helmut Teuber, Bernard Eickholt Samstag, 29. Februar - Vorabend zum 1. Fastensonntag 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse Intentionen: für die Verstorbenen der Familie Barton, Josefine Eidecker 18:30 Uhr Ame Vorabendmesse 18:30 Uhr Rin Vorabendmesse Intention: Agatha und Bernhard Lütke Wöstmann Sonntag, 1. März 1. Fastensonntag 9:30 Uhr Rin Familienmesse Intention: für Dieter Schulze Othmerding 9:30 Uhr Wal Familienmesse Intention: im Sechswochengedächtnis für Wilfried Esseling 11:00 Uhr Dre Familienmesse 15:00 Uhr Dre Taufe des Kindes Max Reuper 18:00 Uhr Dre Hl. Messe

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 4 Aktuelles aus der Pfarrgemeinde Augenblicke-Messe Die Augenblicke-Messe feiern wir am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in Drensteinfurt. Die Messe wird von der Vorbereitungsgruppe zusammen mit Pastor Schlummer gestaltet zum Thema Dein Ja sei ein Ja. Neben einem gestalteten Dialog über die Unverbindlichkeit kommt Papst Franziskus mit einem Video zu Wort. Familienmesse Am ersten Sonntag im März feiern wir in allen drei Gemeindeteilen Familienmessen: in St. Regina um 11 Uhr und in St. Pankratius und St. Lambertus jeweils um 9.30 Uhr. Frauentag an Aschermittwoch Herzlich eingeladen sind interessierte Frauen, den Aschermittwoch (26. Februar) in der Landvolkshochschule Freckenhorst zu verbringen. Das Thema der Veranstaltung heißt Asche und Staub. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Stehkaffee. Anmeldungen nimmt das Diözesanbüro der kfd in Münster entgegen, Telefon: 02 51/ 495 471. Kollekte In den Messen am Wochenende vom 29. Februar/ 1. März ist die Kollekte die Messdienerfahrt nach Assisi in den Osterferien bestimmt. Palmzweige für Aschermittwoch In vielen Häusern werden am Palmsonntag die Palmzweige an das Kreuz gesteckt. Vor der Fastenzeit entfernen wir diesen Schmuck des vergangenen Jahres von den Kreuzen. Diese Zweige werden gesammelt; dazu stehen in den Kirchen Körbe bereit. Die alten Palmzweige werden verbrannt und die Asche wird am Aschermittwoch für das Aschekreuz genommen. Aschermittwoch Der Aschermittwoch ist ein Buß- und Fastentag. Mit ihm beginnt die Fastenzeit. Anlass für uns, in allen drei Orten eine Messe zu feiern, in der das Aschekreuz verteilt wird. Die Asche wird aus den Palmzweigen, die im Vorjahr am Palmsonntag gesegnet worden sind, gewonnen. Besondere Predigten Am Karnevalswochenende bekommt Pastor Schlummer bei seiner Karnevalspredigt wieder Unterstützung von der Mainzer Handpuppe, dem Narr Joh. Zu Gast sind sie in allen Messen - außer am Samstagabend in Ameke und am Sonntagmorgen in Rinkerode. Am ersten Fastensonntag, 1. März, predigt Bischof Felix Genn in allen Messen der Pfarrei. Wir zeigen seine Ansprache über DVD und Beamer. Kollektenergebnis der Firmung In den beiden Firmgottesdiensten am 18. Januar war die Kollekte für das

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 5 Bonfatiuswerk bestimmt. In Drensteinfurt wurden 927 Euro und in Rin- Rosenmontag ist das Kirchenbüro ge- Aktuelles aus Drensteinfurt kerode 346 Euro gespendet. schlossen. Tatort Israel ein besonderes Hörspiel Parallel zum Tatort im Fernsehen bieten wir am Sonntag, 1. März, um 20.15 Uhr in der Regina-Kirche an, ein gesamtes Evangelium zu hören. Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit, sich intensiver mit Jesus Christus auseinanderzusetzen. Einzelne Geschichten kennt man aus Gottesdiensten, Schulzeiten oder den Katechesen. Ganz anders wirken die biblischen Berichte, wenn man sie im Zusammenhang hört und auf diese Weise den roten Faden des Evangeliums verfolgen kann. Dabei wird man von Anfang an in einen Spannungsbogen hineingezogen. Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in das Evangelium. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich einen Platz in der Kirche zu suchen, beim Hören umherzugehen, Kerzen zu entzünden oder ihre Gedanken zu notieren. Das Hörspiel dauert ungefähr eine Stunde. Es ist möglich, jederzeit in die Hörspiel-Situation ein- oder auch auszusteigen. Glückwünsche Ich werde dich segnen und ein Segen sollst du sein. (Gen 12,2) Max Reuper wird mit der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir wünschen ihm, dass er von seinen Eltern und Paten im Glauben begleitet wird und seinen Lebensweg in der Zuversicht Gottes beschreitet. Treffen des Trauer- und Besuchsdienstes Die Mitglieder der Trauer- und Besuchsdienste sind herzlich zu einer Fortbildung Freitag, 20. März, um 15 Uhr im Alten Pfarrhaus eingeladen. Sabine Holzkamp vom Caritasverband Ahlen wird die Veranstaltung leiten. Sie steht unter dem Thema Gespräche führen im Besuchsdienst Was willst du, dass ich für dich tun kann? (Mk 10.51). Anmeldung bis Donnerstag, 12. März, nimmt Anne Wirth unter Telefon 0 25 08/ 99 96 30 entgegen. Faires Kochen mit dem Eine-Welt- Kreis Der Eine-Welt-Kreis St. Regina veranstaltet am 9. März in der Teamschule zum zweiten Mal einen Fairen Koch- Abend. Mit fair gehandelten Lebensmitteln sowie regionalen Produkten wird ein Drei-Gänge-Menü gezaubert. Hilfe erhält der Eine-Welt-Kreis von Kristin Duwenbeck, die sich in Münster bei vamos für eine gerechtere Welt einsetzt. Dieses Kochevent ist ein weiterer Baustein im Zusammenhang mit der Idee und dem Bürgerantrag des Eine-Welt-Kreises, damit Drensteinfurt Stadt des fairen Handels wird. Anmeldungen bitte bis zum 2. März unter der Telefonnummer 0 25 08/ 82 06 bei Annette Tillmann. Die Kosten für Lebensmittel und Getränke werden auf die Teilnehmer umgelegt.

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 6 kfd Selbstkostenpreis geplant. Die Gerichte werden vorher im Bus anhand Der Stammtisch Junge Frauen lädt am 7. März zu einem Cocktail-Workshop ins Schlossbistro ein. Für Cock- bestellt. einer kleinen Karte ausgewählt und tails, Wasser und kleine Snacks werden 30 Euro pro Person vor Ort eingebergplatz. Die Rückkehr wird gegen 22 Abfahrt ist um 15.15 Uhr vom Landssammelt. Anmeldungen nimmt Verena Uhr sein. Die Fahrtkosten betragen Schulze Pellengahr per Anruf 0 25 08 - dreizehn Euro und sind bei Anmeldung 99 73 74 oder WhatsApp 01 76 34 16 auf das Konto der kfd St. Regina zu 21 09 bis zum 21. Februar entgegen. zahlen. Die Anmeldungen nimmt ab Am Sonntag, 23. Februar, findet im Montag, 17. Februar, Angelika Elkendorf-Damm, Handy: 0 16 24 16 39 00, Malteserstift ab 14.30 Uhr wieder Kaffeeklatsch für Jedermann statt. entgegen. Am Dienstag, 25. Februar, lädt die kfd um 8.30 Uhr zu einem Gottesdienst in KAB die Kirche ein. Die KAB lädt am Samstag, 22. Februar, Die Zeitschrift Frau und Mutter liegt zum gemeinsamen Singen ein. Los ab Donnerstag, 28. Februar, im Alten geht es um 15 Uhr im Alten Pfarrhaus. Pfarrhaus bereit und kann zu den Öffnungszeiten des Kirchenbüros zum von Heiner Eckervogt. Musikalisch unterstützt werden alle Verteilen abgeholt werden. Am Freitag, 28. Februar, findet um Kinderwortgottesdienst 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus eine Veranstaltung mit dem Titel Literatur Februar sind jüngere Kinder herzlich Während der 11-Uhr-Messe am 23. trifft Wein statt. Ulrike Spartmann zu einem kindgerechten Gottesdienst liest aus Büchern vor, Silke Tilly reicht eingeladen. dazu Weine mit Tapas. Eine Teilnahme kostet 20 Euro. Das Geld wird an dem Ein Tag für mich Angebot für betreuende Angehörige Abend eingesammelt. Anmeldungen nimmt Ele Eidecker unter Telefon 68 Schon seit einigen Jahren bietet Café 40 526 entgegen. Malta erfolgreich den Tag für mich Am Samstag, 21. März, unternimmt an. Aktuell sind wieder einige Plätze die kfd eine Halbtagesfahrt zum frei. Er richtet sich an pflegende Angehörige, die sich eine kurze Auszeit von Stammhaus der Firma Mode Cruse in Arnsberg. Dort werden die Damen ihrer täglichen Verpflichtung gönnen von fachkundigem Personal empfangen und beraten. Bei einer kleinen Er- im Monat steht ein Team von ehren- möchten. An jedem zweiten Samstag frischung präsentieren bekannte kfd amtlichen und gut geschulten Mitarbeitern bereit, um sich einen Tag lie- Models in einer Modenschau die aktuelle Kollektion. Gegen 19.30 Uhr ist bevoll um die Betroffenen zu kümmern. Die Angehörigen können ihre ein gemeinsames Abendessen zum Termine wahrnehmen oder einfach

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 7 mal einen Tag für die eigenen Bedürfnisse nutzen. det um 8.15 Uhr die Gemeinschafts- Am Donnerstag, 27. Februar, fin- Um 9 Uhr beginnt dieser Samstag mit messe statt. Anschließend sind die einem gemeinsamen Frühstück. Für Frauen zum Frühstück ins Pfarrzentrum eingeladen. die weitere Verköstigung ist gesorgt. Um 16 Uhr können die Teilnehmer wieder abgeholt werden. Der Tag kostet 25 Euro und kann mit der Pflege- Die Senioren treffen sich am Dienstag, Seniorencafé kasse abgerechnet werden. Weitere 18. Februar, zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffeetrinken im Pfarr- Informationen geben Ursula Kunz, Telefon 8388 und Irmgard Avermann, Telefon 8663. entsprechend geht es auch an diesem zentrum. Ganz der fünften Jahreszeit Nachmittag karnevalistisch zu. Aktuelles aus Rinkerode Rosenmontag ist das Kirchenbüro geschlossen. Blutspenden Am Freitag, 21. Februar, besteht im Pfarrzentrum wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden. Das DRK ist in der Zeit von 16.30 bis 20.30 Uhr bereit. Auch Erstspender sind herzlich willkommen gesund sollten sie sein und einen Personalausweis mitbringen. Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie besucht am Samstag, 29. Februar, das plattdeutsche Theater in Nienberge. Aufgeführt wird ein Schwank in drei Akten von Erika Elisa Krug mit dem Titel dumtüüg to tweet. Für alle, die sich zu diesem Ausflug angemeldet haben, ist die Abfahrt um 14 Uhr ab Dorfplatz. kfd Die Frauen feiern Karneval! An Weiberfastnacht, 20. Februar, startet die ultimative Muppet-Show. Die jecken Frauen lassen die Puppen tanzen. Los geht es um 11.11 Uhr im Pfarrzentrum. Seniorenmensa Am Mittwoch, 26. Februar, bereitet das Kochteam wieder ein leckeres Mittagessen vor. Um 12 Uhr sind alle Senioren zu gemeinsamen Essen ins Pfarrzentrum eingeladen. Aktuelles aus Walstedde Verstorben ist Rosalie Lubina im Alter von 82 Jahren. Die Beisetzung war am Freitag. kfd Am Mittwoch, 19. Februar, findet um 15 Uhr im Pfarrheim die Mitarbeiterinnen-Runde und der Besinnungsnachmittag mit Diözesanpräses Gerhard Theben statt. Anschließend erfolgt die Abrechnung der Kaffeekarten. Am Freitag, 6. März, gestaltet die kfd um 16 Uhr den ökumenischen Weltgebetstag im Paul-Gerhard-Haus. Der Weltgebetstag wird immer am ersten Freitag im März gefeiert und ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Sie beschäftigt sich mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. In diesem Jahr steht

Pfarrei AKTUELL 16. bis 29. Februar 2020 8 Simbabwe im Fokus, mit dem Thema Steh auf und geh. Anschließend wird gemeinsam Kaffee getrunken. Kolpingsfamilie Je nach Wetterlage trifft sich die Walkinggruppe dienstags, 18. und 25. Februar, jeweils um 17 Uhr am Pfarrheim. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Infos bei Heinz Gottmann, Tel. 434 oder bei Uschi Bricke, Tel. 766. Die Generalversammlung findet statt am 29. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Der Vorstand wird die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Darüber hinaus werden Infos zur diesjährigen Kolping- Euro-Tour nach Würzburg und Franken vom 25. bis 27. September gegeben. Zur Wahl steht satzungsgemäß der gesamte Vorstand sowie ein neuer Kassenprüfer/in. Seniorengemeinschaft Am Donnerstag, 20. Februar, sind alle Senioren zu einem Wortgottesdienst in die Kirche eingeladen. Los geht es um 14.30 Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. An diesem Nachmittag ist auch Pfarrer Willi Stroband aus Ahlen zu Gast. Er wird einen Vortrag zum Thema: Fastenzeit halten. Missionsausschuss Der nächste Kuchenverkauf des Missionsausschusses findet am Sonntag, 23. Februar, im Pfarrheim statt. In der Zeit von 9 bis 11 Uhr kann wieder selbstgebackener Kuchen und fair gehandelter Kaffee erworben werden. Kirchenbüro Drensteinfurt Markt 3 stregina-drensteinfurt@bistum-muenster.de www.katholische-kirche-drensteinfurt.de Telefon 0 25 08 9 99 40 40 Fax: 99 94 04 10 Montag 9:00-12:00 Uhr Rosenmontag geschlossen Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Büro Rinkerode St.-Pankratius-Kirchplatz 3 Telefon 0 25 38 4 53 Fax: 4 51 Montag 8:30-11:00 Uhr Rosenmontag geschlossen Mittwoch 14:30 17:00 Uhr Büro Walstedde St.-Lambertus-Kirchplatz 22 Telefon 0 23 87 94 11 35 Fax: 94 11 36 Dienstag 8:00 10.00 Uhr Donnerstag 15:30 17:30 Uhr Sekretärinnen: J. Hagemann-Rose, C. Kawaters, M. Wienken Priester Jörg Schlummer, leitender Pfarrer 0 25 08 99 94 04-30 Pater Johny Abraham Kochuparambil MST 0 23 87 91 99 64 Pfarrer em. Ludger Funke 0 25 08-9 94 69 17 Pfarrer em. Clemens Röer 0 25 38-91 48 84 Pastoralreferentinnen Mechthild Döbbe 0 25 08 98 47 77 Barbara Kuhlmann 0 25 08 99 94 04-18 Nicole Schramm 0 25 08 999 40 40 Diakone Georg Olbrich, em. 0 25 38 2 70 Achim Prasse 0 25 08 18 59 Rainer Wirth, em. 0 25 08 99 96 30 Bereitschaftshandy für seelsorgerische Notfälle 01 60 / 91 26 14 24 Bankverbindung Volksbank Münster IBAN: DE50 4016 0050 4300 1388 00