G E M E I N D E N A C H R I C H T E N



Ähnliche Dokumente
KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

I N F O R M A T I O N

Informationschreiben 85 / 2015

Botschaften zu Wassertrinken und zum Konsum von Süssgetränken Zielgruppen: Bevölkerung, Eltern, Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

September bis November

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

I N F O R M A T I O N

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Statuten in leichter Sprache

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Stand: 1. Dezember 2014

Sporternährung für Alltag und Wettkampf

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Informationen zur Erstkommunion 2016

Elternzeit Was ist das?

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Studienplatzbeschaffung

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung (01)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Flexibilität und Erreichbarkeit

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

I N F O R M A T I O N

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Reizdarmsyndrom lindern

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Kindertagesstätte Radlhöfe

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Selbsttest: Wie gesund ist mein Lebensstil? Name: Ernährung

Schön, dass ich jetzt gut

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

Fragebogen Kopfschmerzen

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Bibliothek im FoKuS Selm

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Wichtige Parteien in Deutschland

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Transkript:

Verlagspostamt: 4784 Schardenberg Auflage: 850 Stück Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde Schardenberg Telefon: 07713 7055 0 Fax: 07713 7055 8 E-Mail: office@schardenberg.at 4784 Schardenberg Schärdinger Straße 4 www.schardenberg.at G E M E I N D E N A C H R I C H T E N Nr. 1 / 2013 April 2013 Aus dem Inhalt Informelles aus dem Gemeinderat Ergebnis Blutspendeaktion Feuerwehrwahl - neues Kommando Auszeichnungen an verdiente Gemeindebürger 20 Jahre Pfarrbücherei Schardenberg Hundekot - Appell an Hundehalter Karenzvertretung für Krabbelstube gesucht Neues Service-Paket für Alleinerziehende Gesunde Gemeinde Wasser ist lebensnotwendig Veranstaltungskalender Ärztliche Sonn- und Feiertagsdienste

Informelles vom Gemeinderat Voranschlag 2013 Ausgeglichenes Budget Im Vorjahr war bei den Gemeindefinanzen die Erwartungshaltung schon von vorsichtigem Optimismus bei guter Wirtschaftslage geprägt und diese Prognose hat sich heuer erfreulicherweise bewahrheitet, denn erstmals seit 2010 konnte der ordentliche Voranschlag mit je 3,330.000,00 ausgeglichen erstellt werden. Euphorie ist zwar fehl am Platze, weil kaum Mittel dem Investitionshaushalt zugeführt werden können und auch das Jahresergebnis erst abgewartet werden muss, dennoch ist eine merkliche Entspannung bei den Gemeindefinanzen festzustellen. Einnahmenseitig dürfen höhere Steuermittel erwartet werden und die Kommunalsteuer hat sich gut entwickelt, bei den Ausgaben haben sich die Sozialhilfe- und Krankenanstaltenbeiträge stabilisiert. Einige markante Zahlen: Einnahmen: Ertragsanteile an Steuermitteln: 1,77 Mio, Kommunalsteuer 158.000,- Grundsteuer 117.000,-. Ausgaben: Sozialhilfeverbandsumlage 457.000,- Krankenanstaltenbeitrag 397.000,-. Für den außerordentlichen Haushalt ist ein geringfügiger Fehlbetrag von 59.000,- zu erwarten. Einnahmen: 2.732.400,- Ausgaben 2.791.400,- Siedlungsgrund Kubingerfeld Vier weitere Parzellen verkauft Unser erfreuliches Dauerthema ist die Baugrundpolitik. Vier weitere Grundstücke vom Kubingerfeld wurden verkauft, ein Kaufvertrag soll in der nächsten Gemeinderatssitzung genehmigt werden. Die Käufer sind: Jürgen Sälzer/Maria Glas, Freyung/Schardenberg; Kai Müller/Manuela Mayrhofer, Tiefenbach; Stefan Penzinger/Carina Gabor, Wernstein; Mag. Gerhard Osterkorn/Mag. Andrea Wallner, Linz (Freinberg/Münzkirchen); In Summe sind somit schon 13 Baugrundstücke vergeben. Die Fa. Braumann hat mit den Erschließungsarbeiten bereits begonnen, ist aber durch die Wetterkapriolen immer wieder zu Unterbrechungen gezwungen. Bis Mitte des Jahres sollen diese Arbeiten aber doch soweit abgeschlossen sein, dass die Häuslbauer nicht aufgehalten werden. Manche Bauplanungen sind schon im Gange, und eine Kran-Silhouette wird in Kürze ein vertrauter Anblick werden. Ergebnis Blutspendeaktion Bei der Blutspendeaktion vom 21. - 22. Februar 2013 haben sich 133 freiwillige Blutspender beteiligt. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz bedankt sich recht herzlich für diese Unterstützung. Durch die verständnisvolle Aufgeschlossenheit und Mitwirkung der Bevölkerung von Schardenberg konnte in der Blutversorgung und Heilung kranker Mitmenschen ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Ins Gewicht fallen bei den Ausgaben die Aufwendungen für die infrastrukturelle Erschließung der neuen Kubinger-Gründe mit rd. 1,4 Mio und die Ausfinanzierung des neuen Gemeindeamtes mit 700.000,-. Diese Maßnahmen werden mit Bedarfszuweisungsmitteln und Darlehen finanziert. Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 2

Feuerwehrwahl am 22. März 2013 Bei der FF-Wahl am 22. März 2013 wurde ein neues Kommando für die nächsten 5 Jahre gewählt: Kommandant: Gerhard Mayer Kommandant-Stv.: Gregor Lechner Schriftführerin: Regina Haderer Kassenführer: Martin Ohrhallinger Bild links: Stehend v. l. Bürgermeister Josef Schachner Schriftführerin Regina Haderer Kassenführer Martin Ohrhallinger Sitzend v. l. Kommandant Gerhard Mayer Kommandant-Stv. Gregor Lechner Auszeichnungen an verdiente Gemeindebürger Die Marktgemeinde hat im Rahmen des Neujahrsempfanges drei verdiente Schardenberger mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet: Franz Kohlbauer: seit 2002 Chorleiter, von 1992 bis 2002 Chorleiter-Stellvertreter Markus Schreiner: seit 2002 Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle, von 1992 bis 2002 Kapellmeister-Stellvertreter. Josef Dirmhirn: seit 2003 Stabführer der Trachtenmusikkapelle Bild rechts: Kulturausschussobmann Josef Fasching, Vizebürgermeisterin Rosa Hofmann, Berta und Franz Kohlbauer, Bürgermeister Josef Schachner (v. l.) Bild links: Kulturausschussobmann Josef Fasching, Vizebürgermeisterin Rosa Hofmann, Josef und Andrea Dirmhirn, Martina und Markus Schreiner, Bürgermeister Josef Schachner (v. l.) Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 3

Wir feiern 2013 20 Jahre Wir danken allen, die uns in diesen 20 Jahren als Mitarbeiter begleitet haben. 22.726 Besucher haben in dieser Zeit 41.536 Bücher ausgeborgt! Über 3.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf neue Leser! Auf euren Besuch freut sich das ehrenamtliche Büchereiteam! Walter Gegendorfer Leitung Margarete Bauer, ausgebildete ea. Bibliothekarin Josef Kitzmüller Öffnungszeiten: Donnerstag: 16.00 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 11.30 Uhr Ausleihgebühren Buch für 4 Wochen... 0,50 ab der 5. Woche... 0,50 pro Woche Jahrespauschale Einzelperson... 12,-- Jahrespauschale Familie... 20,-- Ausleihdauer Jahrespauschale:... 4 Wochen ab der 5. Woche... 0,50 pro Woche Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Schardenberg Druck: Marktgemeinde Schardenberg Beiträge: Johann Scharnböck Georg Neißl Margit Kosch (Terminkalender) Ursula Schwarz (Gesunde Gemeinde) Layout: Georg Neißl Hundekot - Appell an Hundehalter Schon in den Gemeindenachrichten April 2007 war das Thema Hundekot auf Gehsteigen Grund genug, einen dringenden Appell an die Hundehalter zu richten, die Exkremente des Hundes unverzüglich zu beseitigen. Aufgrund von Beschwerden greifen wir diese Angelegenheit erneut auf, dieses Mal mit Hauptaugenmerk auf landwirtschaftliche Gründe. In manchen Gegenden hat dieses Ärgernis leider nicht mehr akzeptable Ausmaße erreicht und neben offensichtlichen Bewirtschaftungsbeeinträchtigungen werden durchaus auch gesundheitsschädliche Aspekte durch die Nahrungskette berührt. Nehmen Sie daher Ihre Verantwortung als Hundehalter nach dem Hundehaltegesetz wahr und achten Sie darauf, dass fremder landwirtschaftlicher Grund nicht verunreinigt wird. Karenzvertretung für Krabbelstube gesucht Die Marktgemeinde Schardenberg sucht für die Krabbelstube in Lindenberg eine Kindergartenpädagogin, vorzugsweise mit der Ausbildung Früherziehung, in Teilzeit mit 30 Wochenstunden als Karenzvertretung ab 1. Juni 2013. Bewerbungen sind bis 30. April 2013 an das Marktgemeindeamt zu richten. Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 4

Servicepaket für AlleinerzieherInnen AlleinerzieherInnen sind bei der Bewältigung ihres Lebensunterhalts und der Erziehung ihrer Kinder ganz besonders auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen. Es ist ein ganzes Bündel an Maßnahmen notwendig. Das neue Service-Paket für Alleinerziehende in Oberösterreich gibt Antworten auf brennende Fragen wie: Wo bekomme ich finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten? Wo erhalte ich kostengünstige bzw. kostenlose Rechtsberatung? Welches Angebot an flexibler Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung für Angehörige gibt es? Wer betreut mein Kind im unerwarteten Krankheitsfall oder während einer Dienstreise? Das Service-Paket für Alleinerziehende umfasst: Neue Broschüre "Ratgeber für Alleinerziehende" des Frauenreferates des Landes OÖ. Förderschwerpunkt 2013 "Alleinerzieherinnen" des Frauenreferats des Landes OÖ. Bündelung der Kräfte der OÖ. Frauenberatungsstellen Zusammenarbeit "Verein Alleinerziehend" Pilotprojekt des Hilfswerkes Eferding (Mobile Beratung, Notrufnummer, Kleingruppentreffen) Projekt "Vielfalt Alleinerziehend" der Frauenstiftung Steyr Alleinerzieherinnengruppe der Braunauer Frauenberatung "Frau für Frau" Reise- und Urlaubsangebote, speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden abgestimmt Der Ratgeber für Alleinerziehende kann unter www.frauenreferat-ooe.at heruntergeladen und auch in Printform unter der Tel. 0732/7720-11851 oder per E-Mail: frauen@ooe.gv.at bestellt werden. Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 5

Wasser ist lebensnotwendig! Flüssigkeitsmangel kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche oder Verdauungsschwierigkeiten führen. Nehmen Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit auf. Bevorzugen Sie energiearme Getränke wie Leitungswasser, Mineralwasser, nicht oder leicht gezuckerte Tees sowie verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte. Stellen Sie ein Glas Wasser in greif- und sichtbare Nähe. Genießen Sie vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser. Gegen einen täglichen maßvollen Konsum (3-4 Tassen) von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, Grüner Tee oder Schwarztee ist nichts einzuwenden. Unverdünnte Säfte, Limonaden, Energy Drinks und Alkohol nur in kleinen Mengen genießen. Empfehlung für HOBBYSPORTLER: Bei sportlicher Aktivität muss vermehrt getrunken werden. Es wird empfohlen, bereits vor der Belastung ausreichend zu trinken und auch während des Sportes sollten regelmäßig kleinere Mengen Flüssigkeit zugeführt werden. Nach dem Sport können die Flüssigkeitsverluste durch ein selbst zubereitetes Sportgetränk (1 Teil Apfelsaft, 3 Teile Wasser, 1 Prise Kochsalz) wieder ausgeglichen werden. Veranstaltungskalender April - Juni 2013 Mi, 17.04.2013 Badefahrt zur Therme Bad Füssing, Abfahrt 12:45 Parkpl. Kirchenwirt Mi, 17.04.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 1), Pfarrheim Fr, 19.04.2013 20:00 Uhr Konzert der Trachtenmusikkapelle, Hauptschule Sa, 20.04.2013 20:00 Uhr Konzert der Trachtenmusikkapelle, Hauptschule Sa, 20.04.2013 So, 21.04.2013 Di, 23.04.2013 Mi, 24.04.2013 19:30 Uhr Steaktage, Wirt z Kneiding Steaktage, Wirt z Kneiding Sprengelversammlung RAIBA (Bankstellen Schardenberg, Freinberg, Wernstein), Wirt in Steinbrunn Seniorenwallfahrt nach Mindelstetten (Bayern) Mi, 24.04.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 2), Pfarrheim Do, 25.04.2013 Sa, 27.04.2013 So, 28.04.2013 So, 28.04.2013 19:30 Uhr "Leistungsangebot LKH Schärding und Krebsvorsorge", Pfarrsaal Freinberg Steaktage, Wirt z Kneiding Steaktage, Wirt z Kneiding Schardenberger Kirtag Di, 30.04.2013 19:00 Uhr Maibaum aufstellen, Marktplatz Schardenberg Mi, 01.05.2013 Mi, 01.05.2013 Badefahrt zur Therme Bad Füssing, Abfahrt 12:45 Parkpl. Kirchenwirt Frühjahrsausstellung in Kneiding Mi, 01.05.2013 13:00 Uhr Wandertag ESG-Mayrhof, Abschluss bei Familie Josef Himsl Fr, 03.05.2013 20:00 Uhr Imkerverein - Monatsversammlung, Wirt in Steinbrunn Sa, 04.05.2013 19:00 Uhr Florianimesse, Schardenberg So, 05.05.2013 09:15 Uhr Erstkommunion, Schardenberg Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 6

Mi, 08.05.2013 Besichtigung CAB-Werk Sachsenberg, ÖAAB Schardenberg Mi, 08.05.2013 Vollgasfest der Landjugend bei Familie Reisinger, Fraunhof 7 Mi, 08.05.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 2), Pfarrheim Mi, 08.05.2013 20:00 Uhr Monatliches Treffen der Goldhaubengruppe, Gasthaus Kirchenwirt Do, 09.05.2013 11:30 Uhr Muttertagsfeier des Seniorenringes, Wirt z Moarhof Sa, 11.05.2013 09:15 Uhr Firmung Di, 14.05.2013 19:30 Uhr Monatsübung Freiwillige Feuerwehr Schardenberg Di, 14.05.2013 Mi, 15.05.2013 Mi, 15.05.2013 Pflegestammtisch für pflegende Angehörige Badefahrt zur Therme Bad Füssing, Abfahrt 12:45 Parkpl. Kirchenwirt Seniorenbund-Stammtisch mit Muttertagsfeier Mi, 15.05.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 1), Pfarrheim Di, 21.05.2013 19:30 Uhr Atemschutzübung Freiwillige Feuerwehr Schardenberg Mi, 22.05.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 2), Pfarrheim So, 26.05.2013 Bauernbund - Hoffest Sa, 01.06.2013 14:00 Uhr SPÖ - Pensionistenball, Gasthaus Kirchenwirt So, 02.06.2013 10:00 Uhr FF-Frühschoppen im Feuerwehrhaus Mi, 05.06.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 1), Pfarrheim Mi, 05.06.2013 20:00 Uhr Monatliches Treffen der Goldhaubengruppe, Gasthaus Kirchenwirt Do, 06.06.2013 20:00 Uhr Sitzung des Gemeinderates Fr, 07.06.2013 20:00 Uhr Imkerverein - Monatsversammlung, Gasthaus zum Turm Sa, 08.06.2013 So, 09.06.2013 13:00 Uhr ÖKB Familienwanderung Di, 11.06.2013 Di, 11.06.2013 Ausflug Kath. Frauenbewegung nach Bad Leonfelden und Landesausstellung Vyssi Brod, Tschechien Monatsübung Freiwillige Feuerwehr Schardenberg Pflegestammtisch für pflegende Angehörige Mi, 12.06.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 2), Pfarrheim Do, 13.06.2013 Innviertler Senioren-Wallfahrt in Schardenberg Fr, 14.06.2013 19:00 Uhr Seniorenring - Stammtisch, Wirt z Kneiding Mi, 19.06.2013 Badefahrt zur Therme Bad Füssing, Abfahrt 12:45 Parkpl. Kirchenwirt Mi, 19.06.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 1), Pfarrheim Sa, 22.06.2013 Sonnwendfeuer Motorradclub So, 23.06.2013 19:00 Uhr Sonnwendfeuer des Heimat- und Trachtenvereines bei Familie Bachmair, Lindenberg 7 Mi, 26.06.2013 09:00 Uhr Zwergerlgruppe (Gruppe 2), Pfarrheim Mi, 26.06.2013 13:30 Uhr Seniorenbund-Stammtisch, Wirt z Kneiding Sa, 29.06.2013 13:00 Uhr 40 Jahre ESG-Mayrhof Jausenturnier, ESG Eisstadion So, 30.06.2013 10:00 Uhr 40 Jahre ESG-Mayrhof Frühschoppen, ESG-Eisstadion Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 7

Ärztliche Sonn und Feiertagsdienste - 2. Quartal 2013 Samstag, 13. April 2013 Sonntag, 14. April 2013 Samstag, 20. April 2013 Sonntag, 21. April 2013 Samstag, 27. April 2013 Sonntag, 28. April 2013 Dr. Grünberger, Schardenberg Dr. Kastlunger, Münzkirchen Dr. Grünberger, Münzkirchen Mittwoch, 1. Mai 2013 Samstag, 4. Mai 2013 Sonntag, 5. Mai 2013 Donnerstag, 9. Mai 2013 Samstag, 11. Mai 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Samstag, 18. Mai 2013 Sonntag, 19. Mai 2013 Montag, 20. Mai 2013 Samstag, 25. Mai 2013 Sonntag, 26. Mai 2013 Donnerstag, 30. Mai 2013 Dr. Wimmer, Esternberg Dr. Fickl, St. Roman Dr. Wimmer, Esternberg Dr. Grünberger, Münzkirchen Dr. Popp, Freinberg Dr. Grünberger, Schardenberg Dr. Kastlunger, Münzkirchen Dr. Popp, Freinberg Samstag. 1. Juni 2013 Sonntag, 2. Juni 2013 Samstag, 8. Juni 2013 Sonntag, 9. Juni 2013 Samstag, 15. Juni 2013 Sonntag, 16. Juni 2013 Samstag, 22. Juni 2013 Sonntag, 23. Juni 2013 Samstag, 29. Juni 2013 Sonntag, 30. Juni 2013 Dr. Fickl, St. Roman Dr. Grünberger, Münzkirchen Dr. Popp, Freinberg Dr. Grünberger, Schardenberg Dr. Kastlunger, Münzkirchen Urlaub Dr. Grünberger, Schardenberg: 9. 12. Mai 2013 26. Mai 2. Juni 2013 Telefonnummern der Ärzte: Dr. Heinrich Grünberger 07713/6262 Dr. Fickl, St. Roman 07716/6577 Dr. Kastlunger, Münzkirchen 07716/7500 Dr. Grünberger, Münzkirchen 07716/7209 Dr. Popp, Freinberg 07713/8555 Dr. Wimmer, Esternberg 07714/6615 Zahnarztordination Dr. Gotthard 07713/20558 Öffnungszeiten Marktgemeindeamt: Montag 7.00 12.00 und 13.00 18.00 Uhr Dienstag 7.00 12.00 und 13.00 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 12.00 Uhr Donnerstag 7.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr Freitag 7.00 13.00 Uhr Pfarrbücherei (im Pfarrsaal): Jeden Donnerstag von 16.00 18.00 Uhr Jeden Sonntag von 10.00-11.30 Uhr Troadkasten (Heimathaus): Nach Anmeldung bei Frau C. Doppermann (Tel.: 07713/6518) Gemeindenachrichten www.schardenberg.at Seite 8