Tagungsthema. Tagungsorganisation



Ähnliche Dokumente
HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Medien. Renard Teipelke

1. Frankfurter ProstitutionsTage

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Der kosmopolitische Blick und das Globale Lernen. Konzeption und Kritik der Welt(en)bürgerschaft als pädagogische Vorstellung.

Einladung & Agenda 1

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Veranstaltungsprogramm

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

X.Berlin, März 2009

FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung 2014

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

Herzlich, Karen E. Johnson

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Programm der Veranstaltung

Unser Wasser ein Kulturgut

Qualifiziert handeln Flüchtlinge im Gemeinwesen

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

[]Studierst du derzeit im Master oder Bachelor Medien und Kommunikation an der Uni Passau? *

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference Wissen

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Kommunikation und Medien

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Erfindungen Patente AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG

4. Konferenz Systemdesign

Selbststä ist gefragt

brennpunkt beethovenhalle

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Forum für Europa Round Table EU kommunizieren

Anwalt der Anwälte. 18. Präsenzseminar vom 11. März 2015 bis 14. März 2015 in Timmendorfer Strand. Programm

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor?

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Perspektive Nahverkehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Generali Zukunftsstudie 2015, Generali Versicherung AG. Infos:

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

Social Media und Gesellscha0

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Erfolgsfaktor Vielfalt

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Generation 50plus: neue Wege gestalten und Veränderungen genießen! Dr. Corinna Hengsberger Karriereplanung für Frauen Köln, Juni 09

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Fragebogen zur Imagebroschüre

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

EINLADUNG. Führung von morgen. Erfolgreich in gemischten Teams. 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Barrierefreie Medienausbildung

Newsletter SLA April 2015

Institut für Banking und Finance

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Service Competence Center Nord. Garbsen bei Hannover

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Dokumentation der Lessons-learned - Abschlusskonferenz Projekt IKoDO in Duisburg

Dietmar Moritz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

Transkript:

Tagungsthema Der Europäisierung von Ökonomie und Politik so eine gängige These sei bislang noch keine gleichwertige Europäisierung von Öffentlichkeit gefolgt. Defizite europäischer Öffentlichkeit gelten als Hemmnisse im europäischen Integrationsprozess und als Ursachen europäischer Demokratiedefizite. Denn Öffentlichkeit soll Informationsvermittlung, Meinungsbildung sowie Kontrolle und Kritik ermöglichen und zur gesellschaftlichen Integration beitragen. Da sich Öffentlichkeit vor allem als mediale Öffentlichkeit konstituiert, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von medialem Wandel und europäischer Öffentlichkeit. Der Übergang zur Informationsgesellschaft, der durch technischen Fortschritt, Liberalisierung, Kommerzialisierung, Globalisierung, Konvergenz und durch Formen elektronischer Demokratie geprägt wird, bringt Veränderungen der medientechnischen, -ökonomischen und -politischen Strukturbedingungen von Öffentlichkeit. Die Fragen wie sich medialer Wandel auf Medienzugang, Medieninhalte, Themenselektion und -rezeption auswirkt, wie die Herausbildung von europäischer Öffentlichkeit dadurch beeinflusst wird, und welche medienpolitischen Steuerungsoptionen sich zur Förderung europäischer Öffentlichkeit anbieten, sind daher zentral für die Entwicklung europäischer Öffentlichkeit. Beiträge im Rahmen der 10. Kommunikationswissenschaftlichen Tage bieten einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung zur Bedeutung, Entstehung und den Strukturbedingungen europäischer Öffentlichkeit. Tagungsorganisation Veranstaltungsort: Europäische Kommission - Vertretung in Österreich Kärntner Ring 5-7, Konferenzraum 6. Stock A-1010 Wien, Österreich Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien (IPKW) Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ÖAW - ITA) Leitung: Wolfgang R. Langenbucher, IPKW (wolfgang.langenbucher@univie.ac.at) Michael Latzer, ÖAW ITA (michael.latzer@oeaw.ac.at) Tagungsorganisation/Anmeldung: Cornelia Brantner, IPKW (cornelia.brantner@univie.ac.at) Florian Saurwein, ÖAW ITA (florian.saurwein@assoc.oeaw.ac.at) Aktuelle Informationen: http://www.oeaw.ac.at/ita/kwt04/

Donnerstag, 11. November - Vormittag Konzepte, Ausmaß und Formen Europäischer Öffentlichkeit 9.00 9.30 Uhr Begrüßung Michael Latzer (ÖAW - Institut für Technikfolgen-Abschätzung) Thomas Steinmaurer (Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft) 9.30 11.00 Uhr Session I: Theoretische Konzepte Gerd G. Kopper (Dortmund) Europäische Politik und Europäische Öffentlichkeit im Aggregatmodell Stefan Tobler (Zürich) Über den Konflikt zu einer Europäischen Öffentlichkeit? Indikatoren zur Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeiten Elisabeth Klaus (Salzburg) Von der Beschränktheit unserer Öffentlichkeitstheorien im europäischen Kontext Roland Burkart (Wien) 11.00 11.30 Uhr Kaffeepause 11.30 13.00 Uhr Session II: Empirische Befunde Marcel Machill, Markus Beiler & Corinna Fischer (Leipzig) Europa-Themen in Europas Medien die Debatte um die Europäische Öffentlichkeit. Metaanalyse medieninhaltsanalytischer Studien Jessica Erbe (Berlin) Integration der politischen Öffentlichkeit in Europa durch Vernetzung. Der Fall der grenzüberschreitenden Presseschauen Barbara Pfetsch (Hohenheim) Massenmedien als Hindernisse oder Motoren einer europäischen Öffentlichkeit Medien, Politische Akteure und Zivilgesellschaft im Vergleich Brigitte Hipfl (Klagenfurt) 13.00 14.30 Uhr Mittagspause

Donnerstag, 11. November - Nachmittag Konzepte, Ausmaß und Formen Europäischer Öffentlichkeit 14.30 16.00 Uhr Session III: Empirische Befunde Hans-Jörg Trenz (Berlin) Die mediale Ordnung des politischen Europa: Formen und Dynamiken der Europäisierung politischer Kommunikation in der Qualitätspresse Katharina Kleinen-v.Königslöw & Michael Brüggemann (Bremen) Segmentierte Europäisierung: Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeiten in Europa Irene Neverla (Hamburg) Der Journalismus warnt: Europäische Öffentlichkeit durch Krisenkommunikation Hans Heinz Fabris (Salzburg) 16.00 17.00 Uhr Kaffeepause 17.00 17.45 Uhr Key Note Friedhelm Neidhardt (Berlin) Europäische Öffentlichkeit als Prozess. Herausforderungen für die Theorie 17.45 19.30 Uhr Podiumsdiskussion: Europäisierung von Öffentlichkeit was leisten Politik und Journalismus? Friedhelm NEIDHARDT (Wissenschaftszentrum Berlin) Barbara COUDENHOVE-KALERGI (Kolumnistin, Der Standard) Walter SCHNEEBERGER (Chefredakteur, ORF Burgenland) Moderation: Wolfgang BÖHM (Leiter des Europaressorts, Die Presse) ab 19.30 Uhr Buffet

Freitag, 12. November - Vormittag Strukturbedingungen und Akteure Europäischer Öffentlichkeit 9.00 10.30 Uhr Session IV: Bedeutung medialer Strukturbedingungen Christian Steininger (Salzburg) Öffentlichkeit und Güterlehre Werner A. Meier & Josef Trappel (Zürich) Die mediale Vermachtung der Europäischen Öffentlichkeit Oliver Hahn, Karen Rosenwerth & Roland Schröder (Dortmund) Strukturen und Prozesse von News Management in der Entwicklung Europäischer Öffentlichkeit(en) Michael Latzer (Wien/Zürich) 10.30 11.00 Uhr Kaffeepause 11.00 13.00 Uhr Session V: Beitrag von Journalismus & öffentlichem Rundfunk Roman Hummel (Wien) Journalistisches Feld und europäische Öffentlichkeit Hans J. Kleinsteuber (Hamburg) Deutsche Welle & Co und ihr Beitrag zur Stärkung europäischer Öffentlichkeit Barbara Thomaß (Bochum) Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit - Leistungen und Desiderate Rudi Renger (Salzburg) 13.00 14.30 Uhr Mittagspause

Freitag, 12. November - Nachmittag Strukturbedingungen und Akteure Europäischer Öffentlichkeit 14.30 16.30 Uhr Session VI: Rolle von Zivilgesellschaft und Politik Christiane Eilders, Uwe Hasebrink & Anja Herzog (Hamburg) Das aktive Publikum. Institutionalisierung zivilgesellschaftlicher Kontrolle auf europäischer Ebene Roman Winkler & Günther Brandstetter (Wien) Europäisierung von Öffentlichkeit durch Online-Debatten Boris Romahn (Salzburg) Renaissance der public sphere? Öffentlichkeit als Ziel und Mittel neuerer marktkritischer Bewegungen Silke Adam (Hohenheim) Stärke, Formen und Folgen der Europäisierung medialer Öffentlichkeiten. Ein Vergleich der Machtstrukturen in europäisierten und nationalen Debatten mit Hilfe der Netzwerkanalyse Hannes Haas (Wien) 16.30 17.00 Uhr Kaffeepause 17.00 18.00 Uhr Resümee: Beitrag der Kommunikationswissenschaft Josef Seethaler (Wien) Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit: Eine Analyse der Beiträge in vier europäischen kommunikationswissenschaftlichen Fachzeitschriften 1989-2003 Wolfgang R. Langenbucher (Wien) : Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft Ulrich Saxer (Zürich)