Slow Food Convivium Nordbünden

Ähnliche Dokumente
20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur Hauptversammlung 2019

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Vizepräsidentin/Protokollführung

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Verein Diorama- und Modellbau

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 /

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Highlights. Januar - Juni 2018

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Der Präsident eröffnet die Sitzung und begrüsst die anwesenden Mitglieder und heisst vor allem auch die Gäste herzlich willkommen, u.a.

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

SCHWEIZER BERUFSVERBAND DER PFLEGEFACHFRAUEN UND PFLEGEFACHMAENNER SBK, Sektion Graubünden, Gürtelstrasse 24, Postfach 578, 7001 Chur

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Restaurant Dufour, Bahnhofstrasse 19, 9000 St.Gallen 23. Februar 2007, 19:30 Uhr 13 Aktivmitglieder Debis, Beat, York, Hansi, Erwin, Pädi Petra

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

März April Markus Fischli und Team

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Jahresbericht des Vorstandes

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll zur 8. Generalversammlung vom

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Highlights 17. Januar - Juni 2

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Transkript:

Slow Food Convivium Nordbünden Mitgliederorientierung vom 28. Januar 2017 im Fidazerhof bei Antonia Schärli, Roland Häfliger und dem Fidazerhof-Team ab 10.30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 2. Jahresrückblick - Anlässe 2016 - Finanzen - Revisorenbericht und Entlastung 3. Genehmigung Vereinsstatuten, Wahlen 4. Orientierung der Conviviumsleitung 5. Jahresprogramm 2017 6. Varia 1. Begrüssung Der Präsident Edgar Gollner begrüsst die Anwesenden pünktlich um 11 Uhr. Entschuldigte: Entschuldigt haben sich Viviana Brot und Petra Gollner Anwesend: Lidia und Jörg Baechler, Melchior Brot, Lotty und Heini Caviezel, Beat Deplazes, Brigitte und Rita Embacher, Edgar Gollner, Roland Häfliger, Adrian Hirt, Priska Inauen und Rainer Riedi 2. Jahresrückblick Anlässe 2016: Samstag, 23. Januar 2016, Mitgliederorientierung im Fidazerhof Den Bericht findet Ihr im Protokoll der Mitgliederversammlung 2016. Ebenfalls auf der Homepage sind die Bilanz- und Erfolgsrechnung und der Revisionsbericht der Jahresrechnung veröffentlicht.

2 Samstag 6. und Sonntag, 7. Februar 2016, Tschavera naturala bei Ursula und Christian Weber im Hospezi in Trun Auch wenn wir den weltweit am 10. Dezember zeremonierten Terra Madre Day etwas später abhalten, feiern wir die regionale Esskultur in Reinkultur. Hoffentlich können wir diesen ganz speziellen Anlass noch viele Jahre geniessen. Samstag, 19. März 2016, Destillaria Candinas, Surrein Samstag, 23. April 2016, Ölmühle Götzis Samstag, 07. Mail 2016, Food Festival in Passugg Mittwoch, 18. Mai 2016, Big Green Egg mit John Daly Samstag, 27. August 2016, Ucliva Biohotel in Waltensburg Samstag, 22. Oktober 2016, Herdenschutzhunde bei Reto Pfister in Schlans Mittwoch, 26. Oktober 2016, Besichtigung der Mineralquellen Allegra Passugger Die Berichte von Lotty Caviezel zu den oben erwähnten Anlässen können auf unserer Homepage eingesehen werden. Samstag, 26. November 2015, Pflanzensilvester im Fidazerhof Wie von Beat Deplazes an der Mitgliederorientierung vom 23. Januar 2016 angeregt, hat Roland Häfliger das Thema alles über die Geissen aufgenommen. Wir durften einen interessanten, unterhaltsamen und geselligen Abend erleben. Roland hat wieder einmal mehr die richtigen Leute eingeladen. Der Verein la caura, Ziege, Tradition und Zukunft aus Curaglia war zu Gast. Gespickt mit Infos zur Geiss, wunderschöner Musik aus den Bergen (Gallus Huonder) und schmackhaften 5 Gängen alles von der Geiss wurden wir so richtig verwöhnt. Bei nächster Gelegenheit solltet Ihr am Lukmanierpass einen Zwischenhalt im Hotel in Curaglia einlegen. Peter Binz, der Präsident vom Verein la caura, weiss viel zu erzählen. Zudem gibt es gute Spezialitäten von der Geiss zu kaufen. Abschliessend sei

3 noch erwähnt, dass Fr. 20.00 pro Gast an den Verein la caura vom Fidazerhof gespendet wurde. Finanzen Die Jahresrechnung 2016 schliesst mit einem Verlust von Fr. 328.65. Das Vermögen beträgt Fr. 2'817.24. Revisionsbericht und Entlastung Unser Revisor Melchior Brot beantragt aufgrund seiner Feststellungen, die abgeschlossene Jahresrechnung zu genehmigen, dem Kassier und dem Vorstand Entlasung zu erteilen und dem Kassier und dem Vorstand für die geleistete Arbeit den besten Dank auszusprechen. Alle Anträge des Revisors werden einstimmig angenommen. 3. Genehmigung der Statuten, Wahlen Die zwischen Weihnachten und Neujahr zugestellten Statuten werden mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen. Lotty und Heini Caviezel, Revisor Melchior Brot, Kassier Roland Häfliger, sowie der Sekretär Rainer Riedi sind noch bis Ende 2018 vorletztes Jahr gewählt worden. Unser Präsident Edgar Gollner ist noch bis Ende 2017 gewählt. Neu in den Vorstand schlagen wir Beat Deplazes, wie schon letztes Jahr, und Priska Ineichen, vor. Beat kommt zu uns in den Vorstand sobald er als Grossrat zurücktritt. Priska Inauen wird mit Applaus einstimmig gewählt. Leider demissioniert Melchior Brot per Ende 2016 als Revisor. Melchior war seit der Gründung des Conviviums (Bündner Herrschaft, 7. Dezember 1997) Revisor. Er hat dieses Amt immer gewissenhaft ausgeübt und wir bedauern sehr, dass er nun zurücktritt. Zum Dank überreicht ihm Roland eine Flasche Wein. Neu stellen sich Brigitte Embacher und Beat Deplazes für dieses Amt zur Verfügung. Gemäss unseren soeben angenommenen Statuten sind zukünftig zwei Revisoren notwendig (Art. 10 der Statuten des Vereins Slow Food, Convivium Nordbünden). Sie werden einstimmig mit Applaus gewählt. 4. Orientierung der Conviviumsleitung Der Market in Bern war ein grosser Erfolg. Er findet im März zum zweiten Mal statt. Eine Botschaft von Carlo Petrini zum Terra Madre Day:

4 Liebe Mitglieder und Freunde von Slow Food Vor wenigen Wochen hat Slow Food in Turin über 7.000 Menschen aus über tausend Lebensmittelgemeinschaften als Vertreter des großen Netzwerks von Terra Madre versammelt: Millionen Menschen Bauern, Hirten, Fischer, Köche, Lehrer, Studenten... Sie alle setzen sich in über 160 Ländern dafür ein, eine Landwirtschaft zu ändern, die der Umwelt und unserer Gesundheit schadet, die Schande der Lebensmittelverschwendung auszulöschen, die biologische Vielfalt zu retten und den Kleinerzeugern zu helfen, die in den ländlichen Gebieten in aller Welt Widerstand leisten. In nur 70 Jahren hat das Industriesystem, das auf Land und Viehzucht angewandt wird, einen Drittel der Nutztierrassen und 75% der Pflanzenarten ausgelöscht, die von Bauern in 10.000 Jahren Landwirtschaftsgeschichte selektioniert wurden. Diese Landwirtschaft schadet der Umwelt und unserer Gesundheit. Slow Food hat sich in diesen Jahren mit konkreten Projekten für den Schutz der biologischen Vielfalt eingesetzt, etwa mit den 500 Presidi (die über 15000 Erzeuger einbeziehen) oder mit den 2.500 Gärten in Afrika. Diese Projekte haben das Leben von sehr vielen Menschen zu ändern vermocht. Um diese Projekte auch weiter frei und unabhängig realisieren zu können, braucht Slow Food heute Ihre Hilfe. Auch eine kleine Spende ist entscheidend, wenn sie von vielen Menschen kommt. Nur so können wir weiterhin gute, saubere und faire Lebensmittel für alle fördern und gemeinsam eine bessere Welt aufbauen. Sie können hier spenden und uns auch helfen, unsere Kampagne zu verbreiten, indem Sie sie in Ihren sozialen Netzwerken teilen. Ihre Spende trägt dazu bei, die Projekte von Slow Food zum Schutz der biologischen Vielfalt zu finanzieren. Das Material, das Sie dazu brauchen, finden Sie auf http://donate.slowfood.com/it/ Vielen Dank für Ihren Einsatz! Carlo Petrini Präsident von Slow Food 5. Jahresprogramm 2017 Das Tschavera Naturala bei Ursula und Christian Weber im Hospezi in Trun fand bereits am Samstag, 21. Januar, abends um 19 Uhr und Sonntag, 22. Januar, mittags um 12.30 Uhr statt. Wer an diesem speziellen Anlass noch nie teilnahm, sollte es unbedingt nachholen. Die Mitgliederorientierung vom 28. Januar 2017 ist Gegenstand dieses Protokolls. Nach dem offiziellen Teil wurden wir vom Fidazerhof-Team einmal mehr kulinarisch verwöhnt. Die Apéroüberraschung und Ziegenfleich aus dem Val Medel etc. wurden vom Fidazerhof offeriert. Herzlichen Dank an Antonia Schärli und Roland Häfliger. Das 3-Gang-Menu setzte sich wie folgt zusammen und wurde von der Kasse des Conviviums Nordbünden spendiert:

5 - Randen-Frischkäseterrine mit Kartoffelpuffer und Rosenkohl - Wintersellerie-Schnitzel paniert, Kürbisgemüse, Hausgemachte Petersiliennudeln - Strudel aus Äpfeln, Zwetschgen und Nüssen mit hausgemacher Eierlikörglace Ebenfalls der Vereinskasse wurden drei Flaschen 2015er Malanser Pinoit Noir Village unseres Mitglieds Georg Fromm, belastet. Es war ein köstlicher Lunch. Donnerstag, 30. März 2017, 18.30 Uhr, Slow Food Workshop - Kraut und Rüben mit Rebecca Clopath. Wiederum ist es uns gelungen, Rebecca Clopath für einen weiteren Küchenevent in der Caviezel AG in Chur zu gewinnen. Samstag, 22. April 2017, 19 Uhr, Tavolata bei Gina und Urs Chiara in Almens. Apéro im Weinkeller mit anschliessendem 5-Gang-Menü. Samstag, 29. April 2017, 13.30 Uhr bis ca. 16 Uhr, Samen, Setzlinge, Wildkräuter sammeln in der "Geissengadenstatt" bei Norbert Alig in Valzeina. Unser Mitglied Priska Inauen organisiert diesen sicherlich spannenden und lehrreichen Anlass inkl. Apéro. Mittwoch, 7. Juni 2017, 17.30 Uhr, Fischzucht Rothenbrunnen. Die Besichtigung geht ca. 2 Stunden. Das Nachtessen ist im Restaurant Landhus in Almens vorgesehen. Mittwoch, 28. Juni 2017 (Ausweichdatum Mittwoch, 5. Juli 2017). Jedes Jahr können wir über unser Mitglied Beat Deplazes (Präsident WWF GR) einen Anlass vom WWF GR bzw. Pro Natura teilnehmen. Diese Jahr besichtigen wir die Preisgekrönte Orchideenpracht in Sagogn. Lassen Sie sich von der Pracht der Sogogner Orchideen verzaubern und vom Engagement der Pro Sagogn zum Erhalt und Förderung der 26 einheimischen Orchideenarten anstecken. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Vitg dado, Sagogn, Dauer von 18.45 bis 21.45 Uhr, Kosten Erw. Fr. 20.00, Kinder Fr. 10.00, Familien Fr. 45.00 (Ermässigung PN- Mitglieder Fr. 5.00), gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen. Anmeldung beim Leiter Alois Poltéra, Präsident Pro Sagogn, alois@poltera.com, 081 921 63 51 oder 079 440 69 39 bis am Vortag. Dienstag, 18. Juli 2017, 16 Uhr, oberes Maiensäss Maladers. Abholung in Maladers für Fahrt aufs Maiensäss, Besichtigung Kräutergarten von Susan Eberle mit kleinem Essen vor Ort. Beim zweistündigen Rundgang besteht die Möglichkeit, selber Pflanzen zu pflücken und anschliessend ein feines Salatöl oder ein Kräutersträusschen zusammen zu stellen. Samstag, 2. September 2017, 17 Uhr, Mercato verde - Ihr Fenster zum Süden. Feigen und Käse mit Cordelia Kipfmüller und Gusti Berchtold.

6 Samstag, 7. Oktober 2017, 9 Uhr, Apfeltag im Domleschg. Beginn beim Landhus in Almens. Einsammeln der Äpfel im Bongert und pressen derselben in der Mosterei. Mittagessen im Restaurant Landhus. Apfeldicksaft einkochen auf dem offenen Feuer. Informationen rund ums Hochstammobst. Ende ca. 16 Uhr. Der traditionelle Pflanzensilvester im Fidazerhof bei Antonia Schärli und unserem Vorstandsmitglied Roland Häfliger trifft im neuen Jahr auf den Samstag, 25. November, ab 19 Uhr. Ende Jahr ist ein Kurs mit Peter Kropf zum Thema "Wein erleben. Wie funktionieren unsere Sinne? Wie geniesse ich Wein richtig?" vorgesehen im Hotel Sternen, Chur, Beginn 18.30 Uhr mit Nachtessen um 20 Uhr. 6. Varia Edgar erzählt von seinen Ferien in Costa Rica und der gefährlichen Verwendung von giftigen Pflanzenschutzmitteln beim Anbau von Chiquita Bananen, die die Bananenbauern krank machen. Es gibt aber auch umweltgerechte Plantagen. Es ist zu hoffen, dass die giftigen Spritzmittel bald nicht mehr verwendet werden. Beat verteilt noch den WWF Kalender mit dem Anlass in Sagogn vom Mittwoch, 28. Juni (Verschiebedatum 5. Juli) über preisgekrönte Orchideenpracht in Sagogn, organisiert vom Verein Pro Natura. Adrian bedauert, dass nicht mehr Produzenten bei uns sind. Wir sind darum bemüht, mehr gute Produzenten zu uns ins Boot zu holen. Lidia weißt noch darauf hin, dass es im Coop einen Blätterteig gibt, der ohne Palmöl hergestellt wird. Statt des bedenklichen Palmöls wird Kokosnussfett verwendet. Edgar ergänzt noch, dass die Kägi Fret heute mit zertifiziertem Palmöl hergestellt werden. Er hat vor ca. 2 Jahren die Firma auf die Problematik mit Palmöl hingewiesen (siehe Homepage Kägi und WWF Schweiz, RSPO, runder Tisch für Palmöl). Edgar beschliesst die Sitzung um ca. 13.30 Uhr. Danach bittet uns Roland Häfliger zu Tisch. Chur, den 15. Februar 2017 Für das Protokoll: Lotty Caviezel, Edgar Gollner und Rainer Riedi

7