Bauform ivu TG Bildsensor



Ähnliche Dokumente
Folgeanleitung für Fachlehrer

Starten der Software unter Windows XP

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Workflow. Installationsanleitung

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Übung - Datenmigration in Windows 7

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version Bedienungsanleitung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Starten der Software unter Windows 7

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

LanTEK II Firmware Upgrade - Anleitung

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Mac OSX und Safari / Mozilla Firefox

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Seriendruck mit der Codex-Software

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

SignMax v9.1 MAX Systems Beschriftungssysteme

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10

Outlook-Daten komplett sichern

Systemausgabe des Capture Pro Software FTP-Servers

Einzelplatz - USB-Lizenz

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Artikel Schnittstelle über CSV

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Handbuch B4000+ Preset Manager

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Erstellen eines Screenshot

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

`bob`=pti=áåi~ä=pti= `bob`=`çååéåí=pt

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Information zur Durchführung von. Software-Updates

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

SMS Relay App für Android Smartphones GSM

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Übung - Datenmigration in Windows XP

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

ACDSee Pro 3-Tutorials: Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer bringen

Installationsanleitungen

Wann benötigen Sie eine neue Lizenz-Datei mit der Endung.pkg?

GeODin 7 Installationsanleitung

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

SICHERN DER FAVORITEN

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Installation des Zertifikats

Benutzerhandbuch Online-Banking

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Transkript:

Bauform ivu TG Bildsensor Betriebshilfen Fehlerauffindung mit dem Emulator Der ivu-emulator ist ein Windows-Programm, mit dem Sie in einer Windows-Umgebung genauso arbeiten können wie am Sensor selbst. Im Allgemeinen ist der Emulator ein Werkzeug zur Fehlerauffindung bei Inspektionen: Sie können gespeicherte Inspektionen und Konfigurationen von einem ivu-sensor importieren, dann ihre Parameter auf dem Emulator ändern und die geänderte Konfiguration wieder zurück auf den Sensor übertragen. Der ivu-emulator wird standardmäßig im folgenden Ordner installiert: C:\Program Files\Banner Engineering\iVu Series Sie können den Emulator von diesem Ordner aus laufen lassen, müssen jedoch Dateien zwischen dem USB- Stick und dem PC übertragen. Um die Übertragung von Dateien zu umgehen, können Sie die Emulatorprogrammdatei auf den USB-Stick kopieren und den Emulator direkt vom USB-Stick aus laufen lassen. In diesem Dokument werden die Vorgehensweisen zur Fehlerauffindung beschrieben, bei denen der ivu-emulator entweder auf einem PC installiert ist oder direkt vom USB-Stick eingesetzt wird. Hinweis: In den folgenden Anweisungen werden Konfigurations- und Inspektions-Logs in Ordnern gespeichert, die auf dem Sensornamen basieren. Wenn Sie den Sensor noch nicht benannt haben, werden die ersten 8 Stellen der Sensorseriennummer zur Benennung der Ordner verwendet. Fehlerauffindung mit dem Emulator vom PC aus 2. Speichern Sie die Inspektions-Logs auf dem USB-Stick. a. Klicken Sie auf der Ansicht Hauptmenü > Inspektion Logs > Log-Ansicht das Speichern-Symbol an, um die Inspektions-Logs zu speichern. b. Wählen Sie bei der folgenden Aufforderung "Ja", um die Sensorkonfiguration zusammen mit den Inspektions-Logs zu speichern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Standort dieser Dateien auf dem USB-Stick dargestellt. Die Inspektions-Logs werden in <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME>\InspLog und die Sensorkonfiguration in <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME> gespeichert. Wenn der Sensorname zum Beispiel myname ist: Pfad der Konfigurationsdatei (CONFIG.CFG): <USB>:\BANNER\myName Pfad der Inspektions-Logs: <USB>:\BANNER\myName\InspLog Hinweis: Wenn der Sensor keinen Namen hat, besteht der Ordnername aus den ersten 8 Stellen der Seriennummer. 3. Nehmen Sie den USB-Stick aus dem Sensor und stecken Sie ihn in einen verfügbaren USB-Port an einem Windows-PC, auf dem der ivu-emulator installiert worden ist. Wichtig: Achten Sie darauf, dass ivu-emulator NICHT läuft, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen. 4. Kopieren Sie die Sensorkonfiguration vom USB-Stick in den Ordner, in dem der Emulator auf dem PC installiert ist. Wenn zum Beispiel der Sensorname myname ist und der ivu-emulator am standardmäßigen Standort auf dem PC installiert wurde, kopieren Sie die Datei <USB>:\BANNER\myName\CONFIG.CFG auf C:\Program Files\Banner Engineering\iVu Series. 5. Kopieren Sie die Inspektions-Logs vom USB-Stick (zum Beispiel <USB>:\BANNER\myName\InspLog) in den InspLog-Ordner auf dem PC (zum Beispiel C:\Program Files\Banner Engineering\iVu Series\InspLogs). 1

6. Starten Sie den Emulator. 7. Stellen Sie den Trigger auf intern a. Öffnen Sie Hauptmenü > Bildsensor > Trigger, und wählen Sie "intern". b. Stellen Sie das Triggerintervall nach Wunsch ein. Der ivu-emulator läuft mit der gespeicherten Konfiguration von Schritt 6 und verwendet die gespeicherten Inspektions-Logs von Schritt 7 als Bilder. 8. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. 9. Schließen Sie das ivu-emulatorprogramm. Alle Konfigurationsänderungen werden in der Datei CONFIG.CFG gespeichert. 10. Kopieren Sie die Sensorkonfiguration (CONFIG.CFG) vom Arbeitsverzeichnis des PC auf den USB-Stick (zum Beispiel <USB>:\BANNER\myName\CONFIG.CFG). 11. Ziehen Sie den USB-Stick aus dem PC und schließen Sie ihn am Sensor an. 12. Stellen Sie die Konfiguration am Sensor wieder her. Fehlerauffindung mit dem Emulator vom USB-Stick aus 2. Speichern Sie die Inspektions-Logs auf dem Sensor. a. Klicken Sie auf der Ansicht Hauptmenü > Inspektion Logs > Log-Ansicht das Speichern-Symbol an, um die Inspektions-Logs zu speichern. b. Wählen Sie bei der folgenden Aufforderung "Ja", um die Sensorkonfiguration zusammen mit den Inspektions-Logs zu speichern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Standort dieser Dateien auf dem USB-Stick dargestellt die Inspektions-Logs werden in <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME>\InspLog und die Sensorkonfiguration in <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME> gespeichert. Wenn der Sensorname zum Beispiel myname ist: Pfad der Konfigurationsdatei (CONFIG.CFG): <USB>:\BANNER\myName Pfad der Inspektions-Logs: <USB>:\BANNER\myName\InspLog Hinweis: Wenn der Sensor keinen Namen hat, besteht der Ordnername aus den ersten 8 Stellen der Seriennummer. 3. Nehmen Sie den USB-Stick aus dem Sensor und stecken Sie ihn in einen verfügbaren USB-Port an einem Windows-PC, auf dem der ivu-emulator installiert worden ist. 4. Kopieren Sie die Programmdatei ivuemulator.exe auf denselben Standort auf dem USB-Stick wie die CON- FIG.CFG-Datei (zum Beispiel <USB>:\BANNER\myName). 5. Starten Sie das Programm <USB>:\BANNER\myName\iVuEmulator.exe. 6. Stellen Sie den Trigger auf intern a. Öffnen Sie Hauptmenü > Bildsensor > Trigger, und wählen Sie "intern". b. Stellen Sie das Triggerintervall nach Wunsch ein. Der ivu-emulator läuft mit der gespeicherten Konfiguration und verwendet die gespeicherten Inspektions- Logs als Bilder. 7. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. 8. Schließen Sie das ivu-emulatorprogramm. Alle Konfigurationsänderungen werden in der Datei CONFIG.CFG gespeichert. 9. Ziehen Sie den USB-Stick aus dem PC und schließen Sie ihn am Sensor an. 10. Stellen Sie die Konfiguration am Sensor wieder her. 2

Einrichtung und Änderung eines Sensornamens Sie können für den ivu-sensor einen Namen einrichten oder einen bestehenden Namen ändern, jedoch müssen Sie das mit dem ivu-emulator tun. Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Sensorname eingerichtet und geändert wird. Hinweis: Wenn der Sensor zuvor noch nicht eingestellt worden ist, werden die ersten 8 Stellen der Sensorseriennummer zur Benennung von Ordnern verwendet. 2. Speichern Sie die Sensorkonfiguration auf dem USB-Stick (Hauptmenü > System > Sensor-Konfiguration > Speichern auf USB). Der Standort dieser Dateien auf dem USB-Stick wird dargestellt, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist. Die Sensorkonfiguration wird unter <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME> gespeichert. Wenn zum Beispiel myname als Sensorname eingegeben wird, ist der Pfad <USB>:\BANNER\myName). 3. Ziehen Sie den USB-Stick aus dem Sensor und stecken Sie ihn in einen verfügbaren USB-Eingang an einem Windows-PC. 4. Wenn der Emulator vom USB-Stick aus läuft, starten Sie das Programm ivuemulator.exe. Wenn der Emulator auf einem PC installiert wurde, achten Sie darauf, dass er nicht läuft, und kopieren Sie die Sensorkonfiguration vom USB-Stick in den Ordner, in dem der Emulator auf dem PC installiert ist. Wenn zum Beispiel der Sensorname myname ist und der ivu-emulator am standardmäßigen Standort auf dem PC installiert wurde, kopieren Sie die Datei <USB>:\BANNER\myName\CONFIG.CFG in C:\Program Files\Banner Engineering\iVu Series. 5. Starten Sie das Programm ivuemulator.exe. 6. Öffnen Sie die Sensor-Informationsübersicht (Hauptmenü > System > Sensor-Information). 7. Klicken Sie auf das weiße Feld neben dem Sensornamen und geben Sie den gewünschten Sensornamen ein. 8. Klicken Sie die Zurück-Schaltfläche in der unteren linken Ecke der Ansicht an, um den Sensornamen zu speichern. 9. Schließen Sie das Emulator-Programm. Der Sensorname wird in der Datei CONFIG.CFG gespeichert. 10. Wenn der Emulator auf dem PC läuft, kopieren Sie die Datei CONFIG.CFG zurück in den Originalordner auf dem USB-Stick <USB>:\BANNER\<SENSOR_NAME> (zum Beispiel <USB>:\BANNER\myName). Hinweis: Der Sensor sucht im Originalordner (zum Beispiel myname) nach der Datei CONFIG.CFG. 11. Ziehen Sie den USB-Stick aus dem PC und schließen Sie ihn am Sensor an. 12. Stellen Sie die Konfiguration am Sensor wieder her. Hinweis: Sobald der neue Sensorname im Sensor wiederhergestellt ist, befinden sich alle auf dem USB-Stick gespeicherten Dateien in dem Ordner, der dem neuen Sensornamen entspricht. Hinweis: Wenn eine Sensorkonfiguration von einem Sensor in einen anderen Sensor geladen wird, wird der Sensorname von der Sensorkonfiguration nicht im Sensor gespeichert. 3

Aktualisierung der Sensor-Firmware Es ist möglich, dass Banner Engineering in Zukunft neue Versionen der Sensor-Firmware herausgibt. Neue Firmware-Versionen können von Banners Website (http://www.bannerengineering.com) heruntergeladen oder durch Bestellung der neuesten Produkt-CD bezogen werden. Die folgenden Schritte führen Sie durch die Aktualisierung der ivu-firmware von der Produkt-CD: 1. Legen Sie die Produkt-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. 2. Stecken Sie einen von Banner anerkannten USB-Stick in einen verfügbaren USB-Port an Ihrem PC. 3. Erstellen Sie im Hauptverzeichnis des USB-Sticks einen neuen Ordner mit der Bezeichnung BAN- NER/FIRMWARE. Wenn der USB-Stick zum Beispiel den Buchstaben F: hat, dann a. Erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung BANNER. b. Öffnen Sie den Ordner F:\BANNER. c. Erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung FIRMWARE. Sie sollten jetzt einen Ordner F:\BANNER\FIRMWARE auf Ihrem USB-Stick haben. 4. Blättern Sie zum FIRMWARE-Ordner auf der Produkt-CD (wenn zum Beispiel Ihr CD-ROM-Laufwerk E: ist, blättern Sie zum Ordner E:\FIRMWARE). 5. Kopieren Sie die neue Firmware-Binärdatei (zum Beispiel IVU_V100.BIN) in den Ordner <USB>\BAN- NER\FIRMWARE auf dem USB-Stick. 6. Ziehen Sie den USB-Stick aus dem PC und stecken Sie ihn in den Sensor. 7. Wählen Sie am Sensor System > Sensor-Konfiguration > Firmware-Aktualisierung. Es erscheint eine Liste mit Firmware-Dateien aus dem Ordner <USB>\BANNER\FIRMWARE auf dem USB-Stick. 8. Wählen Sie die Firmware-Version, die auf dem Sensor installiert werden soll. 9. Befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm zur Aktualisierung der Firmware. Nach der Aktualisierung muss der Sensor neu gestartet werden. Rücksetzen des Sensor-Passworts Wenn Sie das Passwort für Ihren Sensor vergessen, können Sie das aktuelle Passwort mit einem Reset-Code entfernen, der von der Passwort-Reset-Software auf der Produkt-CD erzeugt wird. Die folgenden Anweisungen führen Sie durch die zum Rücksetzen des Passworts notwendigen Schritte: 1. Klicken Sie auf dem ivu-sensor auf die Schaltfläche Vergessen? unten auf der Ansicht Eingabe laufendes Passwort. 2. Notieren Sie den sechsstelligen Gerätecode. 3. Legen Sie die ivu-produkt-cd in das CD-ROM-Laufwerk eines Windows-PCs ein. 4. Starten Sie vom Produkt-CD-Menü (wird bei Einlegen der CD automatisch gestartet) die Passwort-Reset- Software. 5. Geben Sie den Gerätecode im Textfeld des Programms ein (Schritt 1 der Passwort-Reset-Software). 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reset-Code erzeugen. 7. Notieren Sie den vierstelligen Passwort-Reset-Code (Schritt 2 der Passwort-Reset-Software). 8. Klicken Sie am ivu-sensor auf die Schaltfläche Weiter auf der Passwort-Reset-Ansicht. 9. Geben Sie den vierstelligen Reset-Code auf der Schaltfläche Eingabe Reset-Code ein. 10. Klicken Sie auf Weiter. Das Passwort ist jetzt gelöscht. 4

Verwendung von Bitmap-Bilddateien mit dem ivu-emulator Sie können Bitmap-Bilddateien (.bmp) mit dem ivu-emulator verwenden, um ivu-inspektionen zu entwickeln und zu simulieren. Der ivu-emulator akzeptiert nur Bilddateien im.bmp-format. Wenn Sie andere Bilddateiformate haben, müssen Sie die Dateien mit einem Bildbetrachter-/Bildbearbeitungsprogramm wie PhotoShop, Gimp oder Paint ins 8-Bit-Graustufen-.bmp-Format konvertieren. Hinweis: Bilder unter 640 x 480 werden von oben rechts aus schwarz ausgefüllt. Bilder über 640 x 480 werden von oben links aus abgeschnitten. 1. Kopieren Sie die.bmp-dateien in den InspLog-Ordner im ivu-emulator-installationsordner. Kopieren Sie zum Beispiel die.bmp-dateien in den Ordner C:\Program Files\Banner Engineering\iVu Series\InsLog. Hinweis: Entfernen Sie zur Vermeidung von Problemen alle vorhandenen.bmp- oder Log-Dateien aus diesem Ordner, weil der Emulator automatisch alle.bmp-/log-dateien der Reihe nach ausführt. 2. Starten Sie das ivu-emulatorprogramm. 3. Wählen Sie den internen Trigger auf der Trigger-Auswahlansicht (Hauptmenü > Bildsensor > Trigger). 4. Stellen Sie das Triggerintervall nach Wunsch ein. Der ivu-emulator läuft mit den.bmp-dateien aus Schritt 1. Hinweis: Banner rät davon ab, Inspektionen mit diesen 8-Bit-Graustufenbildern einzurichten, weil Sie am Ende immer die Konfiguration ändern werden, nachdem Sie sie auf den Sensor geladen haben. Es wäre besser, die Inspektion am Emulator mit Inspektions-Logs vom Sensor einzurichten. Garantie: Innerhalb der Garantiezeit wird Banner Engineering Corp. alle Produkte aus der eigenen Herstellung, die zum Zeitpunkt der Rücksendung an den Hersteller innerhalb der Garantiedauer defekt sind, kostenlos reparieren oder austauschen. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden oder Folgeschäden, die sich aus unsachgemäßer Anwendung von Banner-Produkten ergeben. Diese Garantie gilt anstelle aller anderen ausdrücklich oder stillschweigend vereinbarten Garantien. 5