Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung



Ähnliche Dokumente
Wartungs- und Pflegeanleitung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Fenster einbauen in 9 Schritten

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Inhalt. 1. Einleitung Seite Schritt für Schritt Seite Tipps und Tricks Seite 6

Batterie richtig prüfen und laden

Lichtbrechung an Linsen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Reinigen der Druckköpfe

Mach's grün! macht Schule

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Packard Bell Easy Repair

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

SICHERN DER FAVORITEN

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Informationsblatt Induktionsbeweis

PC CADDIE Web-SMS-Service

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Installation OMNIKEY 3121 USB

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Gezielt über Folien hinweg springen

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Leitfaden zu VR-Profi cash

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet ( ) zurück.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Shopz Zugang Neuanmeldung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Verpackungsinhalt Produktansicht

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Bedienungsanleitung für 3D PDF

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Etikettendruck mit Works 7.0

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Hardware - Software - Net zwerke

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Ein Aufkleber fürs Leben.

Dem Schimmel Keine Chance

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Erstellung von Präsentationspostern

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Ein süsses Experiment

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Transkript:

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten. Immer sorgfältig trocknen (mit einem weichen, fussel freien Tuch)! Der Untergrund muss staubfrei und trocken sein! Streichen Sie mit dem mitgelieferten Rakel unter kräftigem Druck über den gesamten Aufkleber. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Aufkleber optimal an der Übertragungsfolie haftet. Drehen Sie den Aufkleber um und entfernen Sie das Trägerpapier in flachem Winkel. Achten Sie darauf, dass die Folie auf der Übertragungsfolie haften bleibt. Sollte sich die Folie von der Übertragungs folie lösen, drücken Sie diese nochmals mit dem Rakel an. Drücken Sie die Folie von oben und der Mitte nach außen in kräftigen überlappenden Strichen an. Achten Sie darauf, dass hierbei keine Falten und Blasen entstehen. Ziehen Sie die Übertragungsfolie vorsichtig und in flachem Winkel ab. Wir empfehlen ca. 10 Tage nicht in die Waschanlage zu fahren. Vorsicht beim Einsatz eines Dampfstrahlers wenn überhaupt, nicht näher als 50 cm an die Folie kommen!

Sicherheitshinweise Bei der Übertragung muss die Mindesttemperatur von 15 25 C eingehalten werden, sowohl die Raumtemperatur als auch die Temperatur des Untergrunds. Bei gewölbten Oberflächen erreicht man die Anpassung der Folie durch die Verwendung von Heißluft und Glattstreichen mit einem Filzrakel. Auf Fahrzeugen darf auf keinen Fall auf die Dichtungen der Fenster und der Karosserie verklebt werden. Neufahrzeuge müssen mit einem Hochdruckreiniger und Seifenwasser sorgfältig entwachst und vollständig abgespült werden, bevor die Aufkleber angebracht werden. Dieser Vorgang muss wenn nötig wiederholt werden. Bei Glas müssen vor allem die Kanten und Ecken sorgfältig gereinigt werden. Bei der Übertragung sollte an diesen Stellen am Rand des Aufklebers mit dem Rakel besonders fest aufgedrückt werden. Bei Blasenbildung beim Trockenverkleben mit einer Nadel einstechen und die Luft heraustreiben; ein Cutter würde die Folie in solchen Zonen beschädigen.!! Sehr dunkle Folien absorbieren die Hitze, die nicht reflektiert wird. Diese Konzentration kann im Glas innere Spannungen auftreten lassen, die bis zum Bruch gehen können. Für diese möglichen Fälle haftet weder stickerninja.at noch der Folien hersteller. Diese Anleitung soll eine kleine Hilfe darstellen. Für eine einwandfreie und fachgerechte Verklebung sind Sie selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden durch Verklebe fehler.

Verklebehinweise Große Aufkleber Nassverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten. Immer sorgfältig trocknen (mit einem weichen, fussel freien Tuch)! Der Untergrund muss staubfrei und trocken sein! Streichen Sie mit dem mitgelieferten Rakel unter kräftigem Druck über den gesamten Aufkleber. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Aufkleber optimal an der Übertragungsfolie haftet. Befüllen Sie eine Sprühflasche mit Wasser und ein wenig Geschirrspülmittel (max. zwei Tropfen Spülmittel je Liter Wasser). Sprühen Sie die zu beklebende Fläche mit dem Wasser/Spülmittelgemisch ein. Drehen Sie den Aufkleber um und entfernen Sie das Trägerpapier in flachem Winkel. Achten Sie darauf, dass die Folie auf der Übertragungsfolie haften bleibt. Sollte sich die Folie von der Übertragungs folie lösen, drücken Sie diese nochmals mit dem Rakel an. Legen Sie jetzt den Aufkleber auf die zu beklebende Fläche. Durch die Wasser/Spülmittelschicht können Sie ihn sehr gut positionieren. Dieser Arbeitsschritt muss jedoch relativ zügig ausgeführt werden, da der Aufkleber bald zu kleben beginnt.

Streichen sie Sie jetzt mit dem Rakel das Wasser/Spülmittelgemisch zuerst vorsichtig und dann mit kräftigem Druck heraus. Warten Sie ca. 20 30 Minuten (bei Verklebung auf Glas ca. 1 2 Stunden) und ziehen Sie dann vorsichtig die Übertragungsfolie in einem flachen Winkel herunter. Nach ca. 1 Stunde (bei Glas 3 4 Stunden) ist der Aufkleber fest. Wir empfehlen ca. 10 Tage nicht in die Waschanlage zu fahren. Vorsicht beim Einsatz eines Dampfstrahlers wenn überhaupt, nicht näher als 50 cm an die Folie kommen!

Sicherheitshinweise Bei der Übertragung muss die Mindesttemperatur von 15 25 C eingehalten werden, sowohl die Raumtemperatur als auch die Temperatur des Untergrunds. Bei gewölbten Oberflächen erreicht man die Anpassung der Folie durch die Verwendung von Heißluft und Glattstreichen mit einem Filzrakel. Auf Fahrzeugen darf auf keinen Fall auf die Dichtungen der Fenster und der Karosserie verklebt werden. Neufahrzeuge müssen mit einem Hochdruckreiniger und Seifenwasser sorgfältig entwachst und vollständig abgespült werden, bevor die Aufkleber angebracht werden. Dieser Vorgang muss wenn nötig wiederholt werden. Bei Glas müssen vor allem die Kanten und Ecken sorgfältig gereinigt werden. Bei der Übertragung sollte an diesen Stellen am Rand des Aufklebers mit dem Rakel besonders fest aufgedrückt werden. Beim Nassverkleben hängt die Haltbarkeit zum großen Teil von der Sorgfalt ab, mit der das Wasser unter der Folie herausgetrieben wird, da sich sonst Blasen bilden können. Dazu sollte ein Gummiwischer, wie er beim Fensterputzen eingesetzt wird, auf der nassen PVC-Folie gebraucht werden, um ein Verkratzen zu vermeiden. Abwarten bis alles trocken ist, bevor die Übertragungsfolie abgezogen wird.!! Sehr dunkle Folien absorbieren die Hitze, die nicht reflektiert wird. Diese Konzentration kann im Glas innere Spannungen auftreten lassen, die bis zum Bruch gehen können. Für diese möglichen Fälle haftet weder stickerninja.at noch der Folien hersteller. Diese Anleitung soll eine kleine Hilfe darstellen. Für eine einwandfreie und fachgerechte Verklebung sind Sie selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden durch Verklebe fehler.