Jetzt ist Bauen besonders günstig Bausparverträge überprüfen



Ähnliche Dokumente
WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Für Immobilien Besitzer

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Exposé. Etagenwohnung in Trier

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben.

Die sechs häufigsten Fehler

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Exposé. Einfamilienhaus in Friedingen an der Donau. Das Traumhaus für unsere Familie - Massiv gebaut! Objekt-Nr Einfamilienhaus

Einbruchschutz zahlt sich aus

Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Jetzt bis zu KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Papa - was ist American Dream?

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Weil Sie Ihren Traum nicht irgendwie finanzieren

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn

F e n s t e r + T ü r e n

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Alle gehören dazu. Vorwort

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG

Bausparen und Baufinanzieren

Erst Lesen dann Kaufen

WERFEN SIE IHR GELD NICHT ZUM FENSTER HINAUS. NULL ZINSEN. NULL ARBEIT.

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren,

Bauen, kaufen, modernisieren

Deutsche Bank Bankamız Bausparen. Willkommen im eigenen Zuhause

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Bleib gesund, altes Haus!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

wir sind die berater auf ihrer seite

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Eine globale Finanzdienstleistung für Anwendungen vor Ort.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen

Energetische Klassen von Gebäuden

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Viel Platz auf kleinem Baugrund. Das Raumwunder 100 von Town & Country. mit drei Hausbau-Schutzbriefen

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

BERGMANN & FRANZ KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT

Exposé. Etagenwohnung in Wittlich. Wittlich - Attraktive Singlewohnung im Energiesparhaus in gefragter Lage mit tollem Blick- KfW Effizienzhaus 55

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Komfort Neubau-Eigentumswohnung in Lengerich-West

Auf den ersten Blick fast gleich. Nicht alles, was dicht aussieht, ist dicht

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Meisterleistung aus einer Hand! Dacharbeiten, Dachsanierung Fenster, Türen, Fußböden Dachdecker- und Spenglerarbeiten

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

wie im Fernsehen aber Realität wie im Magazin aber in Ihrem Stil wie für Millionäre aber erschwinglich wie für Sie!

micura Pflegedienste Köln

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

KOMFORTABEL WOHNEN EN FRANCE-PREISSENKUNG

kreative inspiration KMC beispielplanungen

Herzlich Wilkommen bei Burghardt - Immobilien. Sie planen einen Immobilienkauf? Sie suchen eine Mietwohnung?

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

1. Weniger Steuern zahlen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Meine Immobilie? Dafür hab ich jemanden!

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden,

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

NEU! TERMO - Der Energiespar- Rollladen

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Flexible Büros Flexibles Arbeiten

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Gehlenbrink Spenge. Telefon /27 27 Fax / info@willy-schwidde.de Internet

Transkript:

Jetzt ist Bauen besonders günstig Bausparverträge überprüfen 8FMDIFS )BVTUZQ TJOE 4JF 7JFMF (S ºF WPO 80$)/&3 )"64 Der Verband privater Bauherren zur Energieeinsparverordnung informiert W er seit dem 1. Januar 2009 neu baut, der muss die Vorgaben des Erneuerbare-Energie-Wärme-Gesetzes, kurz EEWärmeG, einhalten. Außerdem muss sein Neubau der aktuellen Energieeinsparverordnung entsprechen. Zurzeit gilt noch die EnEV 2007, die aber im Laufe des Jahres novelliert werden soll. Bauen ist jetzt besonders günstig: DieZinsen sind niedrig und der Bund hat die Zuschüsse für energiesparendes Bauen gemäß EnEV 2007 noch einmal kräftig erhöht. Bauherren sollten diese Chancen nutzen, aber gleichzeitig auch besonders aufpassen, warnt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), damit ihr neues Haus zum Schluss auch den dann geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies gilt besonders für die Käufer schlüsselfertiger Häuser. Während beim konventionellen Hausbau der Architekt auf die Einhaltung aller Vorschriften achtet und seinen Bauherrn vor Schaden bewahrt, kommt es beim Schlüsselfertighaus immer darauf an, was im Vertrag ausgehandelt wurde. Und dort, so die langjährige Erfahrung des Verbraucherschutzverbandes, taucht häufig der Passus auf, es gelte die bei Vertragabschluss gültige Energieeinsparverordnung. Das kann tückisch für den Bauher- ren werden: Verzögert sich nämlich der Baubeginn und tritt nach Vertragsschluss aber noch vor Stellung des Bauantrags oder dem Eingang der Bauanzeige bei der zuständigen Behörde die neue Energieeinsparverordnung in Kraft, dann muss der Neubau auch der novellierten Verordnung entsprechen. Die dann gegenüber der ursprünglichen Planung nötigen zusätzlichen Energiesparmaßnahmen verteuern den Neubau im Nachhinein. Der Streit darüber, wer die Kosten dafür trägt Käufer oder Bauunternehmer ist vorprogrammiert. Gerade in diesem Jahr kann das vielen Hauskäufern passieren, warnt Bauherrenberater Thomas Penningh. Sie haben möglicherweise noch im Herbst 2008 den Bauvertrag abgeschlossen und dabei weder die Vorgaben des seit Jahresbeginn geltenden EEWärmeG noch die kommende EnEV-Novelle bedacht. Oder sie haben sogar auf Anraten des Bauunternehmersdie EnEV 2007 ausdrücklich festschreiben lassen, weil sie hoffen, dass deren energetische Standards preiswerter zu erfüllen sind als dievorgaben der geplanten EnEV 2009. Solche Vereinbarungen werden nun zum Bumerang, denn gleich, was im Vertrag steht, es gilt immer die aktuelle Energieeinsparverordnung. Und sie allein regelt auch, ab wann sie für einen Neubau zutrifft im Augenblick gilt sie ab der Stellung des Bauantrags beziehungsweise ab Eingang der Bauanzeige beim Bauamt. Keinesfalls ab Vertragsabschluss. Häufig regeln Bauunternehmen das Problem der EnEV auch direkt in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dann steht unter Umständen im Kleingedruckten, es gelte die EnEV zum Zeitpunkt dervertragabschlusses. Hier kann sich der Käufer entspannt zurücklehnen, erklärt Thomas Penningh, denn als Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine solche Klausel unwirksam und der VPB hat auch schon Unternehmen deshalb erfolgreich abgemahnt. Hauskäufer sollten sich also in so einem Fall nicht zu Nachzahlungen nötigen lassen. Schützen können sich Käufer schlüsselfertiger Immobilien vor Streit um Nachzahlungen, wenn sie im Bauvertrag ausdrücklich festschreiben lassen: Geschuldet wird die Ausführung nach den Regeln der geltenden Energieeinsparverordnung. An sich, resümiert Thomas Penningh, sollte dies selbstverständlich sein. Die Erfahrung zeigt aber: Bauherren müssen wachsam sein und sollten ihren Bauvertrag deshalb grundsätzlich vor der Unterzeichnung vom Sachverständigen prüfen lassen. red 4FC 8PDIOFS (NC) $P,( ] #JSLFOTUS ] %PSNFUUJOHFO ] 5FM ] JOGP!XPDIOFS EF ] XXX XPDIOFS NBTTJWIBVT EF EINFACH BESSER BAUEN I I Wir realisieren den Traum der eigenen vier Wände nach Ihren Vorstellungen. Damit Sie es beim Bauen einfach besser haben! An der Sägmühle 18 72417 Jungingen Tel. 07477 91898-0 Fax 91898-18 WWW.DENKINGER.DE EINFAMILIENHAUSBAU MEHRFAMILIENHAUSBAU GEWERBEBAU MODERNISIERUNG s günstige a r t x e t z Jet sichern ld e g u a B LBS * 3,75 % est! 1 0 J a h re QRP S D, f Mehr Spielraum mit der 6SDUNDVVHQ %DX QDQ]LHUXQJ %DXHQ 0RGHUQLVLHUHQ 5HQRYLHUHQ Flachdachsanierung Attikaabdeckungen Flaschnerarbeiten 07157 Flachdach Denn Qualität setzt sich durch Lichtkuppeln Wärmedämmungen Gerüststellung 62789 Alles aus einer Hand von Ihrem Innungsfachbetrieb aus Weil im Schönbuch, Karl-Benz-Straße 15 Inhaber: Max Häring Zimmerer-, Dachdecker- und Flaschnermeister Unsere Sonderthemen finden Sie auch im Internet unter www.bb-live.de Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester. Egal was Sie beschäftigt zusammen mit unserem Partner LBS und den von uns nochmals vergünstigten Förderprogrammen Energie clever nutzen stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Mehr Infos finden Sie in Ihrer Sparkassenfiliale. www.kskbb.de 9RUßQDQ]LHUXQJVNUHGLW GHU /%6 I±U GHQ SULYDWHQ :RKQXQJVEDX QRP S D DQI QJO HIIHNWLYHU -DKUHV]LQV JHP 3$QJ9 -DKUH IHVW 0LQGHVWVXPPH (85 0D[LPDOVXPPH (85 LQ 9HUELQGXQJ PLW GHP $EVFKOXVV HLQHV %DXVSDUYHUWUDJHV 6WDQG 0 U] 'LH.RQGLWLRQHQ VLQG IUHLEOHLEHQG

Neueröffnung bei Nagel Terrassenwelten und Glasoase Dieses Wochenende Neueröffnung bei Nagel in Schönaich! Am 28. und 29. März wird die bei Nagel in Schönaich umgestaltete, erweiterte Ausstellungsfläche offiziell eröffnet. Auf jetzt über 1000 qm Ausstellungsfläche können Besucher Nagels Terrassenwelt erleben, mit dem neuen Star der Glasoase. Sonnensegel und Markisen sind noch bis einschließlich Sonntag besonders günstig. Insoweit lohnt sich ein Besuch am Wochenende ganz besonders. Daneben gibt es jetzt noch mehr Haustüren, Gartenmöbel eine neue Fensterausstellung und vieles mehr. Die Familien Nagel und alle Mitarbeiter freuen sich auf Besucher am 28. und 29. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr bei Nagel in Schönaich. Mit IdeenWohnambiente schaffen Wohnbau Hämmerle in Böblingen: Finanzieren mit niedrigen Zinsen! Jetzt, in Zeiten der Wirtschaftsflaute, eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Na klar, gerade jetzt! In schwierigen Zeiten ist die Investition in Immobilien eine sichere Geldanlage und die Zinsen sind günstig wie noch nie. Zurzeit kaufen vor allem viele junge Leute Wohnungen. Manchmal helfen die Eltern ein wenig, das erste eigene Nest zu finanzieren, denn da sei das gesparte Geld im Moment gut aufgehoben. So ist die monatliche Belastung für die jungen Eigentümer oft geringer als die Miete für eine vergleichbare Wohnung. "Selbst mit wenig Eigenkapital sind unter bestimmten Voraussetzungen solide Finanzierungen machbar", so Brigitte Hämmerle. In zwanzig erfolgreichen Geschäftsjahren hat die Hämmerle Wohnbau, ansässig in der Fichtestraße 8, viel Gespür für Kundenwünsche und für Marktsituationen bewiesen. Wohnungen zum Wohlfühlen in zahlreichen Referenzobjekten im Kreis Böblingen und zufriedene Kunden das kommt nicht von ungefähr. Dahinter steckt persönlicher Einsatz des Familien-Dreigespanns. Vom ersten Planungsgespräch, über die Finanzierungsvermittlung mit zumeist örtlichen Banken, bis hin zum Einzug haben die Kunden immer einen direkten Ansprechpartner. Der Vertrieb inklusive Beratung, individueller Planung und Finanzierungsvermittlung sind Sache von Brigitte Hämmerle und Sohn Jochen Seniorchef Fritz Hämmerle kümmert sich um die fachgerechte Umsetzung der Wohnträume bis zur Schlüsselübergabe an die frischgebackenen Eigentümer. Das könnte schon bald in Sindelfingen der Fall sein: Hier gibt es innenstadtnah, großzügig-hell und mediterrancharmant im Stadtwohnhaus an der Liebenzeller Straße noch eine Wohnung mit 135 Quadratmetern im Loftcharakter. Zu dieser außergewöhnlichen Luxuswohnung gehört ein beeindruckender, überdachter Balkon. Ebenfalls noch zu haben in dieser gefragten Haus-im-Haus-Anlage ist eine 115 Quadratmeter große Maisonnette-Wohnung mit sehr großem, sonnigem Gartenbereich mit eigenem Eingang auch perfekt als Home-Office zu nutzen. Wer etwas weniger Platz benötigt, aber gleiche Qualität möchte, der findet in einer hübschen 3,5-Zimmer- Wohnung sicher das richtige, individuelle Domizil. In attraktiver Innenstadtlage Holzgerlingens entsteht derzeit ein förderfähiges KFW 60 Mehrfamilienhaus, mit Aufzug und gehobener Ausstattung. Der Rohbau ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber bereits 60 Prozent der Wohnungen sind verkauft. Nur ein paar Straßen weiter, in schöner Lage nahe Feld und Wiesen, entstehen ebenfalls förderfähige, familienfreundliche Massivbau-Reihenhäuser: Hell, sonnig, mit freitragender Treppe, großem Bad und sonniger, großzügiger Dachterrasse, zum ansprechenden Preis ab 254.000 Euro inklusive Grundstück und Keller. In einem 5-Familienhaus in Dagersheim ist noch eine sonnige 2,5-Zimmer- Wohnung zu haben dieser 139.900- Euro-Preishit dürfte überaus interessant auch für Kapitalanleger sein. Garten, Ausblick, Bestlage in Böblingen? Das bietet eine großzügige, komfortable Wohnung in einer kleinen 5- Familieneinheit. Dazu noch barrierefreie Bauweise hier können Sie sofort einziehen. Der Bauträger Wohnbau-Hämmerle übernimmt auch Projektsteuerungen als Generalunternehmer, bietet Maklerservice für die Suche nach Baugrundstücken und nach Baufertigstellung auch einen Vermietungsservice für Kapitalanleger. Weitere Infos gibt Ihnen die Familie Hämmerle gerne telefonisch unter Tel. (07031) 23 71 71 oder www.haemmerle-gmbh.de sel Wir verkaufen unsere Neubau-Musterwohnungen Kurzfristig einziehen bringt Preisvorteile! Kaufen statt mieten: 2,5-Zi.-Wohnung, tolle Einteilung, sehr großzügig, komfortable Ausstattung. In BB-Dagersheim, ca. 62 m 2 inkl. TG- Stellplatz. 135.900 Viel Platz und Charme: 5,5-Zi.-Maisonette mit Ausblick, Holzgerlingen, nahe Innenstadt im gewachsenen Wohngebiet, tolle Einteilung, hochwertige Ausstattung, ca. 106 m 2, sofort beziehbar. 245.000 Luxus und Komfort: Traumhafte Lage, ca. 115 m 2 mit Rundum-Terrasse und Blick über die Stadt in bester Südhanglage Böblingens, Bodenbelag kann noch gewählt werden. 306.000 Objekte Fertigstellung Herbst 2009: Holzgerlingen, schickes Stadthaus mit 2-, 3- und 4-Zimmer- Wohnungen, sowie familienfreundliche Reihenhäuser mit Unterkellerung inkl. Bauplatz und 2 Stellplätzen. Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: Telefon (0 70 31) 23 71 71 GmbH GmbH && Co. Co. KG Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin: Ihr Wohnbauunternehmen Telefon 0 70 31 / 23 71 71 www.haemmerle-gmbh.de provisionsfreier Verkauf Marmor & Granit für Küche Bad Wohnen Am 1. 1. 2009 trat das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) in Kraft. Neubauten müssen regenerative Energien einsetzen. Seit dem 1. 1. 2009 müssen Vermieter und Verkäufer von Altbauten, die nach 1965 gebaut wurden, Mietern und Käufern den Energieausweis vorlegen. Damit gilt die Energieausweispflicht im gesamten Wohnungsbau. Bis zum 31. 12. 2008 mussten alle Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und vor dem 1. 10. 1978 eingebaut wurden, außer Betrieb genommen werden. Das gilt auch dann, wenn sie nach dem 1. 1. 1996 mnoch odernisiert wurden und seither die Abgasverlustgrenzwerte einhielten. Ausgenommen hiervon sind lediglich Brennwertkessel und Niedertemperaturheizkessel.Bis zum 31. 12. 2008 mussten alle Heizungs- und Warmwasserleitungen im Wohnungsbestand gedämmt werden, die durch unbeheizte Räume laufen. Bis zum 31. 12. 2008 mussten alle bislang ungedämmten (nicht begehbaren, aber zugänglichen) Dachböden energetisch gegenüber dem beheizten Wohnbereich abgeschottet sein. Die beiden letzten Punkte sind Nachrüstpflichten, die alle privaten Bauherren betreffen, die in den vergangenen Jahren einen Altbau gekauft und neu bezogen haben. Sie gelten dagegen nicht für private Hausbesitzer, die ihr Haus (mit maximal zwei Wohnungen) schon vor dem 1. Februar 2002 selbst bewohnten. Der VPB rät aber auch ihnen: Trotzdem dämmen, diese Maßnahmen sind sinnvoll und relativ preiswert. vpb Baufinanzierung leichtgemacht 15 Jahre Zinssicherheit: Volksbank AG Für Ihren Traum vom Eigenheim hat die Vereinigte Volksbank AG genau das, was Ihnen vorschwebt: das Wohnbau-Sonderkreditprogramm mit leichten Konditionen. Über die gesamte Laufzeit von ca. 15 Jahren bietet Ihnen die Vereinigte Volksbank AG konstante Zins-/Spar- und Tilgungsleistungen bei einem Zinssatz von nur 3,75 %* p. a. nominal (3,84 % eff.*). Das Besondere daran ist, Sie starten zunächst mit einem 7 Jahre tilgungsfreien Bankdarlehen und tilgen anschließend ca. 8 Jahre mit einem Bauspardarlehen mit einem effektiven Zinssatz von 4,18 % p.a.*. Der hohe Beleihungswert von bis zu 80 % und die Möglichkeit von Sondertilgungen lassen außerdem noch viel Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse und das schon ab 50.000 Euro. Mit diesen luftigen Konditionen ermöglicht Ihnen die Vereinigte Volksbank AG eine langfristig sichere und flexible Finanzierung. Zusätzlich können Sie für Ihren Wohntraum die staatlichen Förderungen voll einsetzen und Ihre monatlichen Raten gegen eine evtl. Arbeitslosigkeit absichern. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Berater der Vereinigten Volksbank AG.*Kondition freibleibend, Stand 23.02.2009 Bei Fragen sind wir Ihnen gerne behilflich: Vereinigte Volksbank AG Öffentlichkeitsarbeit/ Werbung Bernhard WagnerTelefon: 07031 / 636-138, bernhard.wagner@diebank.de Impressum Redaktion: Sabine Ellwanger Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk Anzeigen: Astrid Betz, Gunter Weisbach, Heinz Rolfs und Edwin Meyer * tilgungsfreies Bankdarlehen: 7 Jahre Laufzeit; 3,84 % p.a. eff., 3,75 % p.a. nominal, danach Tilgung mit Bauspardarlehen: ca. 8 Jahre Laufzeit; 4,18 % eff., Kondition freibleibend, Stand 23.02.2009 Marmorbäder Küchenarbeitsplatten Tischplatten Wand- und Bodenbeläge Treppen und Simse Steinmetzarbeiten Grabmale Raiffeisenstraße 16 71126 Gäufelden-Nebringen Gewerbegebiet Böden Telefon 0 70 32 / 97 98 26 www.natursteine-hirneise.de Es ist nicht unhöflich, bei der Anlieferung von Heizöl die Tätigkeit des Tankwagenfahrers genau zu beobachten. Seriöse Brennstoff-Händler haben keinen Anlass, den kritischen Blick ihrer Kunden zu befürchten. Sie ermuntern ihre Kunden sogar zur Zählwerk-Kontrolle der Mess-Einrichtungen. Vor Beginn des Befüllvorgangs muss das Zählwerk auf Null stehen, der Endstand hat dem Lieferschein-Ausdruck zu entsprechen. Außerdem muss sich an der Messanlage ein aktuelles Siegel der Eichbehörde befinden. Bei den Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Energiehandel e. V. gibt es sogar doppelte Sicherheit: Die kritische Sicht- Kontrolle des Kunden wird ergänzt durch regelmäßige Überprüfungen, die neutrale Experten an Fahrzeugen und Mess-Einrichtungen vornehmen. Welche Lieferanten diesen Check bestanden haben, das ist für die Kunden ebenfalls zu erkennen: Die Plakette RAL-Gütezeichen Energiehandel am Tankwagen signalisiert Qualität. sup

www.bucher-treppen.de Die Treppe zur nächsten Wohnebene Besuchen Sie unsere Treppenausstellung in Jettingen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Bucher GmbH Ringstraße 4-6 OT Unterjettingen 71131 Jettingen Telefon 07452 / 7420 Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten Jeden Beratung und Verkauf 1. nur während Sonntag der gesetzlichen Öffnungszeiten im Monat ist von 13-17 Uhr Schausonntag Ein Haus wird gebaut, ein Dachstock zur praktischen Zweitwohnung ausgebaut, das alte Haus der Großeltern soll umfangreich renoviert werden was immer an größeren Bauvorhaben ansteht, wenn es um den Zugang zur nächsten Wohnebene geht, ist eine gute Treppenplanung gefordert. Aber wie soll sie aussehen, die zukünftige Treppe gerade, einviertel- oder halbgewendelt, vielleicht passt auch eine Spindeltreppe? Da jede Treppe später intensiv genutzt wird, sollten Planungsfehler von vornherein vermieden werden. Bei Neubauten werden Treppen vorwiegend einvierteloder halbgewendelt eingeplant. Ob diese allerdings auch bequem zu begehen ist, erkennt man am optimalen Steigungsverhältnis. Treppenbauer kennen dafür eine einfache Formel: die Schrittmaßregel! Zweimal Steigungshöhe (S) plus einmal Auftrittsbreite (A) soll zwischen 60 und 65 Zentimetern liegen, wobei 63 Zentimeter als ideal gelten. Dies Firma Bucher Treppen vom Experten perfekt und sicher geplant entspricht auch einem bequemen Steigungsverhältnis von 18/27 cm, was bei einer normalen Geschosshöhe von 260 bis 280 cm meist 15 Steigungen bedeutet. Die spätere Beanspruchung der Treppe richtig einschätzen. Müssen darauf auch schwere Möbel transportiert werden, so ist eine nutzbare Laufbreite von 90 cm bis 100 cm viel bequemer als die baurechtlich vorgeschriebene Breite von nur 80 cm. Und noch ein wesentlicher Grund spricht für eine breitere Treppenausführung: Soll später einmal einen Treppenlift eingebaut werden, so ist dies bei einer Breite von 100 cm kein Problem. Bei Dachausbauten ist meist fachlicher Rat in Bezug auf die Deckenstatik gefragt. Wenn der ehemalige Zugang lediglich aus einer ausziehbaren Leiter bestand, muss nun die Deckenaussparung vergrößert werden. Da bei alten Häusern Baupläne meistens nicht mehr existieren, sollten solche Veränderungen auf jeden Fall durch einen Statiker geprüft werden. Ist die Treppe in den Wohnbereich integriert, ist Holz ein idealer Werkstoff. Foto: Treppenmeister Bei jeder Treppe steht nicht zuletzt die Sicherheit im Vordergrund. DIN-Normen und Vorgaben der Landesbauordnungen sind einzuhalten. Sind außerdem Kinder im Haus, sollte auf scharfkantige Eisen- oder Stahlteile verzichtet werden. Und Geländer dürfen auch nicht zur Kletterpartie einladen.über all diese Details und vieles mehr berichtet die Treppenmeister Partnergemeinschaft in ihrem umfangreichen Ratgeber Treppen- ABC (kostenlos anzufordern bei der Zentrale: Bucher GmbH, Ringstraße 4-6, 71131 Jettingen. www.bucher-treppen.de Einsatz in vier Wänden in Emmingen gedreht Folge 1 der RTL-Renovierungsdoku wird am Montag gesendet Metallbau, Schlosserei Edelstahlverarbeitung Treppen- und Geländerbau Vordächer und Überdachung Balkonsanierung Telefon 0 70 32 / 95 71 79 Wartung, Instandhaltung, Reparaturen Automatiktüren Brandschutzsysteme Toranlagen Echte Werte. Ein Leben lang. Werthaltiges Bauen Bauunternehmung mit frischen Ideen. Schlüsselfertiges Bauen Wir gratulieren zum Planung Immobilien gelungenen Umbau. Baudienstleitungen Jettingen Industriestraße 11 Tel. 0 74 52/88 89-0 Fax 88 89 19 www.erich-broesamle-gmbh.de Über 300 Jahre Tradition in 10. Generation Siedlerstrasse 10 71126 Gäufelden Telefon 0 70 32 / 95 71 77 www.schittenhelm-metallhandwerk.de info@schittenhelm-metallhandwerk.de Dieter Geigle GmbH Bussardstr. 36, 71131 Jettingen Phone (0 74 52) 7 57 94 Fax (0 74 52) 7 66 83 info@geigle.de www.dieter-geigle.de Text: Sabine Ellwanger Bilder: Zeichensetzer.de Bühlers Gartenwelt Bäume, Blumen & mehr Gartengestaltung Terrassenmöblierung Altensteiger Straße 14 72202 Nagold Telefon 0 74 52 / 84 22-0 www.buehlers-gartenwelt.de Eine alte Doppelhaushälfte in Emmingen wollte die Familie Altmann zum neuen, behaglichen Domizil umbauen. Dach und Wände sanieren ein übersichtliches Bauprogramm hatte man auf dem Plan. Als aber die ersten Wandbekleidungen entfernt wurden, traf die Hauseigentümer der Schlag. Eine total marode Bausubstanz Starke Schäden, Schimmel, morsche Balken kamen zum Vorschein, berichtet Petra Niethammer vom ausführenden Holzbau- Unterneh- ter Brösamle ins Boot und äußerten den Wunsch, dass viele weitere ortsansässige Firmen zum Zug kommen, was auch geschah. Dieter Brösamle koordinierte den Abbruch sowie die Arbeiten des Jettinger Rohbauers Erich Brösamle und der Folgegewerke. Mit vollem Einsatz beteiligten sich Niethammer-Zimmerermeister Jan- Jörn Maurer und Rainer Kopp vom Abbundzentrum Schönbuch an der schleunigst zu erstellenden Neuplanung. Viel Bau-Sachverstand war auch bitter nötig, denn je mehr alte Bausubstanz entfernt wurde, desto offensichtlicher wurde das immense Ausmaß des Desasters. Nahezu alles musste abgetragen werden. Lediglich im EG blieben einige Grundmauern erhalten, sonst hätte auch noch ein neues Baugesuch eingereicht werden müssen. Alle Arbeiten nach Drehplan Bei allem drängte die Zeit, noch dazu mussten die Arbeiten auf den Drehplan der Filmgesellschaft MME Entertainment, die im Auftrag von RTL den Doku-Streifen produzierte, abgestimmt werden. Nach den Anfang Oktober 2008 durchgeführten Abbrucharbeiten fiel erst am 22. Oktober nach zweimonatiger Verzögerung der Bau-Startschuss. Dann arbeiteten Rohbauer und Ausbaugewerke Hand in Hand. Beteiligt waren Metallhandwerk Schittenhelm aus Gäufelden, Fensterbau Haug und Schöttle aus Nagold, Dieter Geigle Stuckateur aus Jettingen, Bucher Treppen aus Jettingen sowie Spezialisten aus der Gegend. Den Garten gestaltete der Nagolder Spezialist Bühlers Gartenwelt. Bis die Mitarbeiter des Senders RTL selbst mit den Maler- und Bodenbelagsarbeiten die Turbo-Baustelle abschlossen, waren gerade mal neun Wochen ins Land gegangen. Der große Moment Während des Umbaus hatte RTL Nachrichtensperre verhängt, erst jetzt darf die Öffentlichkeit informiert werden. Zur feierlichen Hausübergabe am 8. Dezember hat die Firma Friedrich Niethammer die Front des Hauses mit einer großen Plane so verhüllt, dass Familie Altmann und Tine Wittler den Bau mit einem einzigen Scherenschnitt frei legen konnten. Zahlreiche Gäste konnten sich etwas später vom gelungenen Umbau überzeugen: Es ist ein Traum und wirklich genau so, wie man es im Fernsehen immer sieht!, schwärmt Petra Niethammer. Info: Diese zweiteilige Sanierungs-Doku Einsatz in vier Wänden wird am Montag, dem 30. März und Montag, dem 6. April jeweils um 21.15 Uhr auf RTL gezeigt. Am 30. März findet im Bistro beim Bürgerzentrum an der Hauptstraße ein Public-Viewing mit den Baubeteiligten statt Gäste aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen. Öschelbronner Straße 30 71131 Jettingen Telefon 07452 72 01 info@niethammer-holzbau.de www.niethammer-holzbau.de Maßarbeit für RTL! Für "Einsatz in 4 Wänden" (Tine Wittler) entstand in kürzester Zeit ein komplettes Holzrahmenhaus. Übertragung bei RTL Mo 30.3.09 + 6.4.09 um 21.15 Uhr Einladung zur Live-Übertragung im Bistro Jettingen! men. Das große Glück im dicken Unglück war die Renovierungs-Zusage vom Fernsehsender RTL, denn Familie Altmann hatte sich parallel zum Umbau-Start für die TV-Sendung Einsatz in vier Wänden beworben. Als eines von vier Projekten in ganz Deutschland wählte der Sender das Haus der Altmanns aus, nachdem Moderatorin Tine Wittler höchstpersönlich den maroden Bau inspiziert hatte. Das brachte den am Boden zerstörten Eigentümern wieder Zuversicht. Auf Empfehlung des Hausbesitzers wurde die in Jettingen ansässige Firma Friedrich Niethammer hinzugezogen. Die Holzbau- Experten wiederum holten Architekt Die-

Treppenbau für Haus und Garten 75 Jahre Firma Müller in Weil im Schönbuch Vielseitiges Know-how rund ums Thema Naturstein: Das Unternehmen Müller Spezial Treppenbau in Weil im Schönbuch bietet ein breites Spektrum an exklusiven Wand- und Bodenbekleidungen für innen und außen. Darüber hinaus alles, was mit Natursteinen eine besondere Note erhält: Fenstersimse, Küchenarbeitsplatten, Kaminsimse, Treppenbeläge in zahlreichen Varianten bis hin zu freitragenden Treppen, in Kombination mit Holz oder Metall aber auch ganz in Holz, erklärt Geschäftsführer Rudolf Müller. Auf dem 32 Ar großen Betriebsgelände in der Robert-Bosch-Straße 16/ Gottlieb-Daimler-Straße findet sich eine reichhaltige Auswahl an Mustern: Natur- und Kunststeine, Quarzit-Spaltmaterialien als Beläge für Terrassen und Balkone sowie Dekoratives aus Stein für Haus und Garten. Die fachmännische Qualitätsarbeit ist in zahlreichen Referenzobjekten in der ganzen Gegend zu bewundern: Die Flure und Treppenhäuser im gerade entstehenden Aparthotel des Ehninger Sternekochs Franz Feckl strahlen mit hellgrauem Granitboden Eleganz aus, ein edler dunkler Granit in Anthrazit ziert Treppe und Böden des Volksbank-Neubaus in Ehningen. Die großflächige Muschelkalk-Fassadenverkleidung verleiht der Holzgerlinger Kreissparkasse ein nobles Erscheinungsbild wie auch der Bäckerei Vetter in Schönaich. Die Spezialisten der Fachfirma Müller unterstützen den Bauherrn bei der Planung, liefern und verlegen maßgenau. Zahlreiche Privatkunden, Firmen und öffentliche Auftraggeber wie auch Architekturbüros wissen die konstruktive Zusammenarbeit zu schätzen, egal ob es um Neugestaltung von Eingängen, um Terrassen, Wege und sonstige Freianlagen, um knifflige Details, etwa bei geschwungenen Treppen, oder spezielle Materialfragen geht. Hart wie Granit ist der gelbliche Naturstein Inkas Pink, mit satinierter Oberfläche wurde dieser indische Magmatit für ein Privathaus in Weil im Schönbuch ausgewählt. Foto: Annette Wandel Welchen Stein für welchen Zweck? Und was ist zu berücksichtigen, wenn der neue Boden eingebaut ist? Wie reinige ich Marmor, Muschelkalk und Granit, damit die faszinierenden, oft Millionen Jahre alten Natursteine in Haus und Garten dauerhaft ihren exklusiven Charakter bewahren? Keine Frage, auch dazu gibt s professionelle Infos - nichts soll die Freude am persönlichen Interieur beeinträchtigen. Für den Steinmetzbetrieb mit Tradition ist auch die Fertigung von Grabsteinen nicht nur eine langjährige Routine, sondern eine Aufgabe mit hohem künstlerischem Anspruch, die nicht zuletzt ein gutes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert. Zahlreiche Mustersteine im Ausstellungsgelände helfen bei der Auswahl, bei der Konzeption des individuell zu fertigenden Grabmals für Urnen, Einzel- oder Doppelgräber. sel Lebensqualität & Komfort Firma Lieber moderne und energiesparende Komfortfenster liegen im Trend Vorsicht bei Billigangeboten Fachbetrieb Häring steht für solides Handwerk Dachhaie haben keine Chance Der Fachmann weiß: Dachhaie sind noch immer ein Thema! Mancher geprellte Hausbesitzer wurde erst durch Schaden klug. Dabei fing es mit einer ganz kleinen Reparatur an dachte er. Als Mitglied der Dachdeckerinnung und Inhaber seines in Weil im Schönbuch ansässigen Fachbetriebes weiß Dachdeckermeister Max Häring genau, wovon er spricht und appelliert, auf ortsansässige Unternehmen zu setzen, denn die haben einen guten Ruf zu verlieren. Das sichert einerseits höchstmögliche Qualität und sollte sich doch einmal ein Fehler einschleichen, werden Gewährleistungsschäden zügig und problemlos behoben. Das ist Ehrensache. Der Mensch verbringt den größten Teil seines Lebens in Räumen: die Fenster dienen dem freien Blick nach draußen und bringen Licht und Luft in die eigenen vier Wände. Sie können aber weit mehr als das: Moderne Fenster sparen Energie, schützen vor Lärm und wirken einbruchhemmend. Zusätzlich sind heute eine leichte Bedienbarkeit und Barrierefreiheit gefragt, sagt Markus Lieber von lieber.gleich.richtig. in Böblingen. Grund genug, sich bei Neubau oder Renovierung gleich für innovative Komfortfenster zu entscheiden. Mehr Freiheit und Licht: Fenster mit beliebig feststellbaren Öffnungsweiten sind leicht zu reinigen und bieten ein echtes Sicherheitsplus. Im Trend liegen Fenster mit Unterlicht, also einem fest verglasten Unterteil. Sie schaffen auf den Fensterbänken in Küche und Bad zusätzliche Stellfläche und lassen durch Absenkung der Brüstungshöhe mehr Licht in den Raum. Frischluft ohne Hindernisse: Barrierefreies Wohnen bedeutet höchsten Bedienungskomfort. So erleichtern Fenster mit Spezialgriffen, die sehr tief am Rahmen angebracht sind, nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch Kindern den Alltag. Dank verlängerter Hebelarme lassen sich solche Fenster ohne viel Kraftaufwand öffnen oder in Kippstellung bringen. Es geht auch vollautomatisch: Im Auto möchte längst niemand mehr auf elektrische Fensterheber verzichten - diese Bequemlichkeit kann man sich auch im Haus gönnen, wenn Abläufe wie Rollladen hoch oder Fenster auf ganz einfach per Knopfdruck gesteuert werden. Für Nicht so bei so genannten Dachhaien. Sie kommen von irgendwoher, sind aber sehr freundlich, wenn sie an der Haustür klingeln und den Hausbesitzer auf einen kleinen Dachschaden aufmerksam machen. Für ein paar Hundert Euro beseitigen sie die marode Stelle. Sagen sie. Erst mal auf dem Dach finden sie hastdunichtgesehen plötzlich große Schäden, die dringend behoben werden müssten, natürlich sofort und gegen Cash. Den erschreckten Häuslesbesitzer beruhigt das dubiose Duo: Man sei eh gerade in der Nähe und könne die Arbeiten kostengünstig ausführen. Und eh sich der Nichts ahnende Hausbesitzer versieht, ist er um Tausende von Euros erleichtert und die angebliche Fachfirma auf Nimmerwiedersehen entschwunden. Gewährleistungsansprüche? Fehlanzeige, denn es ist ja niemand mehr greifbar. Dann bleibt dem geprellten Hausbesitzer nur der Gang zum heimischen Fachmann und die späte Erkenntnis: Hätte ich doch gleich Ja, hätte er doch gleich einen Fachbetrieb eingeschaltet, oder zumindest ein weiteres Angebot eines soliden Dachdeckers Max Häring informiert über Dachhaie eingeholt. Das mag zwar auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen, hält aber einer genauen Prüfung stand. Hier wird reell kalkuliert und nicht beschönigt, hier werden keine zunächst verschwiegenen Kosten nachgeschoben übrigens nicht nur bei Dachhaien eine beliebte Technik, den hindernisfreien Weg auf Balkon oder Terrasse sorgen Dreh- und Schiebetüren, die dank spezieller Dichtungssysteme ohne erhöhte Schwellen auskommen. Lärm und schlechtes Wetter bleiben draußen: Neben der Bedienbarkeit verbessern auch andere Vorteile moderner Fenster den Komfort: Sie halten die Wärme im Haus und damit die Heizkosten im Rahmen. Und ganz nebenbei kann weniger Lärm von außen eindringen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für hochwertige Komfortfenster, wenn eine Renovierung ansteht. Diese Fenster bringen einen Mehrwert für die Bewohner, indem sie die Wohnqualität spürbar erhöhen und den Geldbeutel entlasten, wissen die Fenster-Experten von lieber.gleich.richtig. red um den Preis scheinbar unten zu halten und sich Aufträge zu erschleichen, um dann im Nachgang nicht aufgeführte Teilleistungen zu hohen Preisen abzurechnen. Prüfen lassen solle man als Laie auch die Qualität der Ausführung, rät Max Häring. Nur mit loyaler Handwerksarbeit und ehrlichen Geschäften kann sich ein eingesessener Betrieb wie Häring Bedachungen über Jahrzehnte halten. Das 1976 gegründete Unternehmen gilt als Spezialist für Sanierungen von Steilund Flachdächern sowie als zuverlässiger Partner für Privat- wie Firmenkunden. Max Häring, der die Meisterbriefe als Dachdecker, Flaschner und Zimmerer in der Tasche hat und Betriebswirt des Handwerks ist, setzt in seinem Betrieb auf bestes Personal und erstklassige Maschinenausstattung. Vom umfangreichen Fuhrpark und der CNC-Biegemaschine bis hin zum 60 Meter hohen Autokran mit einer Tragkraft von 60 Tonnen. Im 14-köpfigen Team des Familienbetriebs, der Bedachungen und Dachsanierungen aller Art, sowie Gerüstbau, Flaschnerarbeiten und Wandbekleidungen aller Art mit viel Erfahrung abwickelt, sind auch Ehefrau Rosemarie sowie Tochter Marina tatkräftig tätig. Ebenso Sohn Max er absolviert seine Ausbildung im väterlichen Betrieb. Alle gemeinsam ziehen am selben Strang, vertreten ein Motto: Solide Arbeit und Qualität setzen sich durch!" sel Kommunale Wohnbau Ehningen Wohnen mit allen Sinnen Flachdächer Flaschnerei Gerüstbau, Holzbau 0 71 57 Rund um Ihr Dach Denn Qualität setzt sich durch Ziegeldächer Wärmedämmung Kranverleih Alles aus einer Hand von Ihrem Innungsfachbetrieb aus Weil im Schönbuch, Karl-Benz-Straße 15 Inhaber: Max Häring, Zimmerer-, Dachdecker und Flaschnermeister Die KWE Ihr sicherer und seriöser Baupartner... Mit unserer hohen Qualität und mit kreativen Baukonzepten wollen wir Ihnen im Großraum Böblingen mit unseren Einzelhäusern, Doppelhaushälften, Ein- und Mehrfamilienhäusern und Wohnungen ein abwechslungsreiches Zuhause bieten. Familien, Paaren und Singles möchten wir damit die beste Voraussetzung schaffen für viel Glück in Ihrem neuen Heim.... z.b. in Deckenpfronn... chic... 4 Doppelhaushälften, Deckenpfronn, Lüssestraße... z.b. in Gärtringen... einmalig... 6 Doppelhaushälften, Gärtringen, Max-Frisch-Weg ökologisch... 3 Einfamilienhäuser Rohrau, Bergstraße vielfältig... 5 Wohnungen, Gärtringen, Max-Frisch-Weg Erstellt in energiesparender KfW 60 Bauweise. 6 27 89... z.b. in Ehningen... exklusiv... 11 Wohnungen mit Aufzug, Ehningen, Schul-/Schloßstraße sonnig... 6 Doppelhaushälften, Ehningen, Wacholderweg erschwinglich... 12 Familienhäuser Ehningen, Bühlallee... Rufen Sie einfach mal an: 0 70 34/12 18 88 ab 265.500,- KWE Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH Königstraße 29/1 71139 Ehningen Telefax: 0 70 34/1218 89 info@kwe-ehningen.de www.kwe-ehningen.de unverbindliche Illustrationen

Fürs 1. Rendezvous. Fürs 2. Rendezvous. Fürs 3. Rendezvous. Jede Menge Rabatte 20.03. 18.04.2009 MULTY- AKTION Das bequeme Schlafsofa von ligne roset für nur 1.450, ligne roset bei Möbel Mornhinweg jetzt besonders günstig Design: Claude Brisson. 3-Sitzer mit Keilkissen, Stoff PAUSE, 7 Farben. Solange Vorrat reicht. Preis ohne Armlehne. www.ligne-roset.de modernes Wohnen Sindelfingen Grabenstraße 12-18 Tel. (0 70 31) 8711 01 Parkplätze am Haus www.moebel-mornhinweg.de Jetzt Haus und Wohnung renovieren! Der Staat zahlt bis zu 1.200,-- an Ihrer Handwerkerrechnung! Haustür- Sonderaktion 10% Rabatt auf alle Haustüren Ein Besuch beim Sindelfinger Möbelhaus Mornhinweg in der Grabenstraße lohnt derzeit ganz besonders: Letzte Gelegenheit noch 10% Rabatt auf ausgewählte Artikel der bekannten Designermarke "ligne roset" zu bekommen bietet sich bis 30.03.09. Denn so lange läuft das März Angebot des französischen Hersteller, welches neben beliebten Higlights wie dem zeitlosen Sofa Togo auch einige Messeneuheiten beinhaltet. "Der Metallbauer" Stahl-und Leichtmetallbau GmbH Wir sind seit über 40 Jahren Ihr Meisterbetrieb für Haustüren Fenster Wintergärten Terrassenüberdachungen Geländer Vordächer Markisen-Winterpreise bis 20. März 2009! Sie erhalten eine kostenlose Beratung und eine Festpreisgarantie. Sprechen Sie mit uns! Gleichzeitig startet Mornhinweg in die "Multy-Wochen". Bei der Aktion wird der Schlafsofa-Klassiker in verschiedenen Variationen, zeitlich begrenzt bis 18. April, zum Sonderpreis angeboten. Auch beim Qualitäts - Hersteller "Jori" bekannt für perfekten Sitzkomfort und hohen Designanspruch gibt es derzeit attraktive Konditionen: ab 28.03. beginnt die Sofaaktion 2009, bei der die Sofa - Modelle "Glove" und "Indy", sowie die dazu passenden Sessel "Navy" und "Aqua" im Preis um 15 % abgesenkt sind. Mehr Infos unter www.moebel-mornhinweg.de. Schwarzer-Hau-Weg 11 72135 Dettenhausen (0 71 57) 56 67-0 Fax (0 71 57) 56 67-20 info@neusser-metallbau.de www.neusser-metallbau.de * > E C A " E- 6 9 / I JEC A 8 EA H E A HM D K C E /? = ' 9 B5 @ > = 0 = K I A EI JA H D A / = H= C A P! * * 9 D A E 2 = H " E9 D K C E - H@ C A I? D ) E@ E C A ). 0 = HJI H= @? = 9 B * & E C H A / = HJA K @ L A H EA J> = HA H/ A M A H> A A E D A EJP! $ ' 1 ' % 9 B6 = C A I E? D J> = @ 0 A HHE? D HK D EC A = C A E 5 J= @ JF = H P # ' A K > = K E / H JH E C A A K > = K E - D E C A : : 9 D K C E 5 EBE = EO A F J, 0 0 E I? D A H 4 EA I EC A. = EEA M D K C EJ? =. HK D EC A H5 @ = C A EJJA E HJ1 " ' 9 BK @ J A H. A H I E? D JE * K @ 9 H A F K F A P ' # $ / M A E* @ A H/ = H= C A P & ' * A K C I BA HJEC A E- 6 9 E HK D EC A H A HHE? D A " E- 6 9? = ' # 9 B HJI A H = C A EJ) K B K C J F F = K I C 0 EJ/ = HJA = JA E6 / K @ ) K B K C $ 9 BE? D A K HP! ', EA ) JA H = JEL A K 0 = K I # % # P E@ E C A H 6 H = K = C A # = H* = K F = J = 5 @ D = C B H 1D HBHA EI JA D A @ A I -. 0 9 EHF = A 1D H0 = K I C = =? D 1D HA 8 HI JA K C A A K > = K 5 EBE = E? D E C A 5 E @ A BE C A 5? D A E? D A H 9 D A M EA E 0 = K I $ E K N K I A K > = K M D K C? = ", F F A C = H= C A ) K B K C P " # 9 EH I K? D A B H L H C A A H JA K BA H C = A HA EI * > E C A 9 D K C A 0 K I A HA @ A H/ H A K @ * = K F J A = K? D EJ) JC A > K @ A 9 EHBHA K A K I = K B1D H) C A > J 1-4 - ) 7 + 0 %!! %! % M M M E A H A = K? D @ A Seit dem 1. Januar 2009 gilt die Energieausweispflicht für alle Wohnimmobilien, die vermietet oder verkauft werden sollen. Was dieses für Eigentümer und Käufer bedeutet, erläutern gerne die Experten von der Landesbausparkasse (LBS). Verbrauchsorientierte Energieausweise gibt es z. B. beim TÜV. Wohnungseigentümer können über ihren Hausverwalter auch bei dem Unternehmen anfragen, das die Heizkostenabrechnung erstellt. Die Kosten liegen zwischen 30 und 50 Euro. Der bedarfsorientierte Energieausweis basiert auf einer Analyse des Gebäudezustandes sinnvollerweise durch einen Energieberater vor Ort. Der Preis liegt in der Regel zwischen 150 und 300 Euro. Höhere Kosten sollten hinterfragt und grundsätzlich ein schriftlicher Kostenvoranschlag eingeholt werden. Wer sein Haus in Schuss hält, hat langfristig mehr davon. Eine Modernisierung senkt die Heizkosten, steigert das Wohlfühlklima und den Wert der Immobilie. Mit dem LBS Energie-Check erhalten Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern online (www.lbs.de/energie-check) und kostenlos eine Einschätzung des Energiezustandes ihres Hauses. Die integrierte Energiepass-Analyse entspricht im Ergebnis dem verbrauchsorientierten Energieausweis. So lassen sich notwendige Maßnahmen und Kosten bereits im Vorfeld abschätzen. Quelle: LBS Zurück in die Stadt? Kimmerle & Jauch Bauberatung, Projektentwicklung, Immobilien Witgar Jauch Witgar Jauch, Wohnungsmarktund Finanzexperte bei der Böblinger Kimmerle & Jauch GmbH sagt: Wir stellen fest, dass die gemäßigte Phase auf dem Immobilien-Markt zu Ende geht. Die Gesellschaft für Bauberatung, Projektentwicklung und Immobilien verzeichnet im Moment eine rasant ansteigende Nachfrage, für innerstädtische Grundstücke wie auch für Gebrauchtimmobilien. Die Kimmerle & Jauch GmbH hat sich als Projektentwickler und als seriöser, klassischer Makler für Häuser und Wohnungen auf dem Markt etabliert. Nicht nur das aktuelle Zinstief und Inflationsängste seien Ursache des verstärkten Andrangs. Hier spielt vieles zusammen. Wer lange seine Kaufwünsche zurückgestellt hat, wird jetzt wieder aktiv, erklärte Jauch. Auch viele Kapitalanleger kommen derzeit zurück auf den Immo-Markt. Man investiere wieder in Sachwerte. Auffällig im Bereich Immobilien sei die besondere Nachfrage nach neuen und gebrauchten Häusern und Wohnungen in der Stadt sowie in den größeren Schönbuchstädtchen und den Gemeinden mit S- Bahn-Anschluss. Viele ältere Menschen verkaufen ihre Häuser in den Randgebieten und auch junge Familien ziehen heute wieder gerne in die Stadt. Gründe gibt es viele: Man schätzt die urbane Infrastruktur die Schulen, das Kulturangebot, die aufgestockten Kinderbetreuungsangebote sowie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sport. Bei so viel Nachfrage nach innerstädtischem Wohnen ist nicht immer möglich, jedem Kundenwunsch sofort gerecht zu werden. Vor allem größere Miet- und Eigentumswohnungen, neu und gebraucht, sowie Häuser sind gesucht, erklärt Witgar Jauch, der in Böblingen dringend nach Bauplätzen sucht. Auch Abrisshäuser seien für das Projektentwicklungs- Unternehmen eine gute Option. Man habe auch wieder Anfragen von privaten Bauherren nach größeren Grundstücken. Ist aber der Bauplatz gefunden, bieten Kimmerle & Jauch als erfahrene Bauberater und Entwickler mit zahlreichen Referenzobjekten im Landkreis Böblingen einen umfassenden Service vom Projektieren über die Planung bis hin zur Umsetzung eines Neubaus Hand in Hand mit renommierten Bauträgern. Auch knifflige Aufgaben wie Abrisse, Grundstücksteilungen oder die Klärung von Zufahrt und Erschließung koordinieren Werner Kimmerle und Witgar Jauch. Werner Kimmerle Mit dem eigenen Family-Konzept -Musterhaus im Ehninger Bühl zeigen sie anhand einer Doppelhaushälfte den Standard der Projekte. Zwei attraktive Neubauten sind derzeit in Sindelfingen projektiert: im Wohngebiet Schleicher in der Hinterweiler Straße 71 entsteht ein 6-Familienhaus mit einem durchdachten Energiekonzept, das langfristige Unabhängigkeit von Öl und Gas sichere, so Witgar Jauch. Hier wird geheizt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe alle Wohnungen erhalten Fußbodenheizung. Den geplanten Aufzug wissen sowohl die ältere Generation wie auch junge Familien zu schätzen, denn niemand wolle heute mehr den Kinderwagen zwei Treppen hoch tragen. Bau-Startschuss soll noch im Frühjahr sein. Je eine Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnung sind noch zu haben. In den Maichinger Grünäckern entsteht ein 10-Familienhaus ebenfalls mit Aufzug, im KfW-60-Standard. Hier hat der Kunde noch Einfluss auf die Wohnungsaufteilung. Ein gutes Beispiel für attraktives junges Wohnen im Sindelfinger Stadtteil: eine Gartenwohnung mit 96 Quadratmetern, inklusive Stellplatz für 257.500 Euro. sel Aktuell: Förderung für neue Fenster Umweltschutz statt Abwrackprämie Sie haben die Wahl Der EVEU (Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater) rät Verbrauchern anstelle des Neuwagenkaufs zur energetischen Gebäudesanierung. Gründe: Höhere Ersparnis für Bürger, größerer Effekt für die Umwelt und tatsächliche Förderung der heimischen Wirtschaft. Verbraucher, die langfristig etwas für ihren Geldbeutel und für die Umwelt tun möchten, sollten nicht auf die Abwrackprämie setzen, sondern jetzt auf das Programm zur CO2-Gebäudesanierung der Bundesregierung zurückgreifen, sagt EVEU-Geschäftsführer Franz Sedlmeier. Die Abwrackprämie nennt Sedlmeier einen gut inszenierten Verkaufstrick, damit Autohändler zu Jahresbeginn ihre Überproduktion aus dem Vorjahr vom Hof bekommen. Wer dagegen nachhaltig Geld sparen wolle, sollte vielmehr über Wärmedämmung, den Einsatz erneuerbarer Energien, den Austausch von Fenstern oder die Erneuerung der Heizungsanlage am Eigenheim nachdenken. Dort sind deutlich mehr als einmalig 2.500 Euro Ersparnis zu erzielen, weiß Franz Sedlmeier. Denn einen Zuschuss in dieser Höhe gibt es auch bei der Gebäudesanierung. Zusätzlich würden Verbraucher aber von den günstigen Kreditkonditionen und vor allem von der dauerhaften Energiekostensenkung profitieren. Zudem lande das investierte Geld bei der energetischen Gebäudesanierung tatsächlich bei heimischen mittelständischen Handwerksbetrieben und in der deutschen Wirtschaft. Mit dem Konjunkturpaket stellt die Bundesregierung bis 2011 drei Milliarden zusätzlich für das CO2- Gebäudesanierungsprogramm bereit. Das Programm bietet Kredite mit deutlich billigeren Zinsen - derzeit liegen die Effektivzinsen bei 1,41 bis 1,71 Prozent. Wird dadurch Neubauniveau erreicht, gibt es zudem 5 Prozent Tilgungszuschuss, bei Unterschreiten des Neubauniveaus um mindestens 30 Prozent sogar 12,5 Prozent, auch für Eigentumswohnungen. Die Laufzeiten der Kredite gehen bis zu 30 Jahre, in den ersten Jahren kann die Tilgung ausgesetzt werden. Auch Einzelmaßnahmen wie die Erneuerung der Fenster werden jetzt mit zinsgünstigen Darlehen gefördert. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Wohnungseigentümer- Gemeinschaften können zudem im CO2-Gebäudesanierungsprogramm Zuschüsse in Höhe von bis zu maximal 2500 Euro für energetische Einzelmaßnahmen erhalten.

Solar-Wärmetechnik Vormarsch Fachvortrag mit Bülent Aydemir bei Stäbler Sanitär in Holzgerlingen Nutzen Sie das Angebot erneuerbarer und kostenloser Sonnenenergie! Wir stellen die optimale Lösung für Ihr individuelles Energiesparbedürfnis zur Warmwasseraufbereitung oder Heizungsunterstützung bereit! 100 Jahre Kompetenz + Erfahrung Angesichts der täglichen Horrormeldungen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt möchte man sich fast in die Zeit zurückwünschen, als man sich nur über die hohen Benzin- und Heizölpreise geärgert hat. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass die Energiekostenexplosion von 2008 ein wichtiger Faktor bei der Auslösung der Finanz- und Wirtschaftskrise war. Wenn jetzt eine zeitweilige Entspannung bei den Energiekosten eingetreten ist, ändert das nichts an der Grundsituation: längerfristig steigender Öl-/Gasverbrauch weltweit, schwindende Ressourcen und höhere Ölgewinnungskosten sowie verschärfte Transport- und Versorgungsrisiken. Wer schon auf Solarwärme umgestiegen ist, kann sich beruhigt zurücklehnen. Die Sonne schickt keine Rechnung, der Solaranlagenbauer nur einmal. Wer noch nicht auf Solar umgestiegen ist, hat Gelegenheit, sich bei einem Vortragsabend zu informieren. Am 21. April um 19.00 Uhr referiert der Sprecher der AG Solarthermie im Solarteur-Club, Bülent Aydemir aus Herrenberg, im Betriebsgebäude von Karl Stäbler, Rudolf-Diesel-Str. 9 in Bülent Aydemir Holzgerlingen über das Thema Die Sonnenheizung Solarenergie optimal und innovativ nutzen. Seine Fachkompetenz als erfahrener Praktiker mit der Fähigkeit zur verständlichen Darstellung hat sich unter Handwerkern und Solarinteressenten weithin herumgesprochen. Er gibt einen Überblick über die verschiedenen Solarwärme-Systeme, die zu beachtenden Knackpunkte beim Planen und Montieren, die Kombination mit der bestehenden Heizanlage sowie die Antragstellung und Abwicklung der staatlichen Solarförderung. Außerdem stellt er innovative Komponenten zur Anlagenoptimierung vor und ein Turbinenaggregat, das Überschusswärme in Strom umwandelt. Der kann dann ins Stromnetz eingespeist werden und bringt gemäß Erneuerbare-Energien- Gesetz eine ansehnliche Einspeisevergütung ein! Der Referent geht auf Teilnehmerfragen ein und steht anschließend auch für Einzelberatung zur Verfügung. Veranstalter des Abends ist die Firma Stäbler, Sanitär-Heizung-Flaschnerei. Der Eintritt ist frei. Sanitär Heizung Solar Flaschnerei Rechbergstraße 15/1 Rudolf-Diesel-Straße 9 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 60 98 93 Telefax (0 70 31) 60 53 51 www.staebler-sanitaer.de Spezialist für den Innenausbau Firma Speidel GmbH in Weil im Schönbuch blickt auf 60 Jahre Erfahrung zurück Der Spezialist für Innenausbau mit 60 Jahren Erfahrung: bereits in der dritten Generation fertigt die Firma Speidel Innenausbau GmbH mit Sitz in Weil im Schönbuch individuelle Möbel, Einbauten und vieles mehr. Heute präsentiert das Unternehmen auf 600 Quadratmetern großzügiger Ausstellungsfläche in der Ernst-Abbe- Straße 2 fünfzehn top-moderne, hochwertige Küchen. Eine Vielzahl an Materialmustern lässt ahnen, wie variabel individuelle Kundenwünsche umgesetzt werden. Gleiches gilt für die im Obergeschoss ausgestellte Auswahl an Türen, Fenstern und Bodenbelägen. In der angrenzenden Werkstatt fertigen 13 Mitarbeiter nahezu alles, was zum Innenausbau dazu gehört. Auch Messebauten, Ausstattungen von Arztpraxen und Geschäftsräumen, Restaurationen, Reparaturen und Renovierungen werden ausgeführt. Die Firma Speidel bearbeitet nicht nur Holzwerkstoffe, sondern setzt auch Glas, Kunststoffe und Metalle ein mit der angegliederten Schlosserei kein Problem. Es hat sich viel verändert, seit Schreinermeister Ernst Speidel sich im Jahre 1948 zunächst mit einer Schreinerei selbständig machte. 1973 übernahmen die Söhne Willi und Horst Speidel, beide Schreinermeister und Techniker, den Betrieb. Die Firma ist gewachsen, auch das Führungsteam wurde nach und nach aufgestockt. Der heutige Seniorchef Willi Speidel konnte inzwischen einen Gang zurückschalten, denn Sohn Thomas Speidel ist in seine Fußstapfen getreten. Bruder Horst Speidel und Prokurist Wolfgang Schmid sowie seit neuestem auch Melanie Speidel, die Enkelin des Firmengründers, sind im Management engagiert. Melanie Speidel hat sich als Architektin auf den Bereich Küchenbau spezialisiert und unterstützt die Männerriege in Sachen Planung und Beratung. Modernste Technik hat Einzug gehalten: mittels CAD kann Schreinermeister und Gestalter Thomas Speidel Küchenträume als 3D-Grafik visualisieren damit gewinnt der Kunde gleich eine Vorstellung von seinem späteren Koch-Reich, oder Schlafzimmer, Dieleneinbauschrank, Badmöbel, und, und, und. In der Werkstatt hat der Handhobel von einst ausgedient und ruht nun ehrwürdig in der Glasvitrine für Seniorchef Willi Speidel hängen daran viele Erinnerungen. Einige Hobelbänke aus vergangenen Tagen tun zwar noch ihren Dienst, aber wie überall ist auch in der Werkstatt High-Tech präsent. Modernste Großmaschinen, CNC-Technik, selbst die Heizanlage gehört der neuesten Generation an, verschluckt sie doch gleich die anfallenden Späne und Holzreste, die im geschlossenen System zum Brenner gelangen. Ein Blick in die Fotomappe mit realisierten Projekten lässt keinen Zweifel offen, dass hier Optimallösungen, mit Kunden und Architekten entwickelt, realisiert wurden. Messebau für IBM, Ausstattung von Interieurs beim Feuerbacher Kühlerbauer Behr, aber auch pfiffige Badmöbel, Betten, Schränke, Tische, Laden- und Schulausstattungen zeigen ein überaus breites Spektrum handwerklichen und kreativen Könnens. Wobei der Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind: eine Spezial-Haustüre enthält drei kleine Glaseinsätze, auf die der Bauherr die Gesichter seiner Kinder drucken ließ. Selbstverständlich umfasst das Leistungsspektrum auch den fachgerechten Einbau aller Objekte. Hier sind nur geschulte, gut ausgebildete Fachkräfte im Einsatz. Und weil die Unterstützung der heimischen Wirtschaft und Kooperation groß geschrieben wird, gehört die Firma Speidel Innenausbau dem Meisterland Schönbuch an, einem Zusammenschluss lokaler Fachbetriebe aus Handwerk, Handel und Dienstleistung. sel Tel. 0 71 57 / 98 91-60 Fax 0 71 57 / 98 91-82 Umbau Ausbau Fassade Dekorative Beschichtungen Energieberatung Wärmedämmung Renovierungs- und Bau-Komplettleistungen F a c h b e t r i e b Herrenberg-Gültstein Tel. (0 70 32) 99 08-0 www.marquardt-stuckateur.de Sparkassen-Finanzgruppe Unsere Kunden suchen Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Mit uns verkaufen Sie sicher! 2008 haben wir mehr als 400 Objekte betreut und vermittelt! Wir haben die Verkäufer und Vermieter begleitet vom ersten Aufmaß, über die Schal - tung von Anzeigen in Printmedien und im Internet, die Abwicklung und Begleitung bei Besichtigungen, bis hin zum Notartermin. Wir lassen Sie nicht alleine! Mit uns verkaufen Sie sicher! Vertrauen Sie Profis testen Sie uns! www.kskbb.de

Sonnenschutzsysteme nach Maß Tag der offenen Tür bei Markisen Kieferle vom 3. bis 5. April RAL Gütezeichen Augen auf beim Brennstoffkauf Terrassendächer und Sonnenschutzsysteme aller Art bietet der Altdorfer Fachbetrieb Markisen Kieferle, gegründet 1974, seit 2002 unter der Leitung von Michael Fuchs. Beim Tag der offenen Tür vom 3. bis 5. April können sich Kunden einen Überblick über das breite Angebot machen und sich den Rat des Experten für ihre ganz spezielle Situation holen. Im Show-Room sind Original-Terrassenüberdachungen des Herstellers Erhardt zu sehen. Der Kunde hat die Wahl zwischen den Dachversionen T 100 und T 150 der Unterschied liegt in der Belastbarkeit. Die transparenten Terrassenüberdachungen sind je nach Ausführung belastbar von 85 bis 125 Kilo pro Quadratmeter. Man kann darauf gehen und sogar aufs Glas treten, erklärt Michael Fuchs. Ein großer Vorteil beim Reinigen. Denn es gibt zwar Reinigungsstangen und man meint, dass man vom Balkon aus reinigen kann, leider können die Teleskope während des Putzens nicht aus oder einfahren, somit ist eine Reinigung mit der Stange eher schwierig! Die Terrassendächer können modular zusammengestellt und flexibel den Kundenwünschen angepasst werden. Mit einer Maximal-Dachfläche von 14 mal 6 Metern können selbst Biergärten, Raucherzimmer von Gaststätten, große Carports oder die private Orangerie zügig in die Tat umgesetzt werden, denn die Firma Erhardt liefert innerhalb von 8-14 Tagen und das Kieferle-Team sichert den Aufbau in kurzer Zeit zu: Wer bei uns am 1. April ein Dach bestellt, bekommt es zwischen dem 15. und 20. April bereits aufgebaut, garantiert Michael Fuchs. Damit haben Kurzentschlossene die Möglichkeit, sich vor dem Sommer ein lauschiges, wintergartenähnliches Lieblingsplätzchen zu schaffen. Ein weiterer Vorteil des Baukasten-Systems im mittleren Preissegment: der Kunde kann exakt nach seinen Wünschen und nach den örtlichen Gegebenheiten Glasseitenwände oder Glasschiebeelemente bestellen diese können übrigens auch später noch nachgerüstet werden, denn der Hersteller garantiert lange Lieferbarkeit. Gleiches gilt für den Sonnenschutz. Wer eine Beschattung wünscht kein Problem durch Systembauteile jederzeit nachrüstbar! Die Anschaffung in Etappen habe sich schon häufig als Vorteil erwiesen, denn manche Bauherren haben in der ersten Phase nach dem Einzug keinen allzu großen finanziellen Spielraum. So können beispielsweise Rollos, Beleuchtungen und Heizungen später ergänzt werden - das Sonnendach hat die junge Familie aber sofort. Mit unserem Angebot an Komplettlösungen, gerne auch peu à peu, wollen wir unsere Kunden entlasten und durch den Dschungel von Angeboten helfen. Standsicherheitsnachweise sind für die typisierten Glasanbauten in diversen Größen vorhanden. Im Programm sind auch spezielle Gläser mit Nano-Beschichtungen diese sind zwar teurer, dafür aber selbst reinigend. Die pulverbeschichteten Aluminium- Tragprofile sind in Standard- sowie in allen RAL-Farben lieferbar. Gerne werden diese Sonnendächer auch auf Wetterseiten älterer Häuser angebracht, dann kommt das Regenwasser nicht mehr in Kontakt mit der Gebäudeaußenwand. Die erfreuliche Folge: feuchte Kellermauern sind passé. Wer Sonnenschutz benötigt, findet bei Markisen Kieferle eine riesige Auswahl an Markisen, Markisenstoffen, Jalousien, Rollos und Plissees. Übrigens: Das Fachteam berät Sie auch gerne über alle Möglichkeiten der elektrischen Automatisierung im Markisen und Rollladenbereich, egal ob kabel- oder funkferngesteuert. red Brennstoffe im Wasserschutzgebiet Beim Einkauf von Brennstoffen kommt es auf die Details an: Nicht nur die Preise sollten miteinander verglichen werden, sondern auch die Händler. Und dabei dient vor allem ein bestimmtes Kennzeichen am Tankwagen oder in den Geschäftspapieren als zuverlässiges Indiz für die richtige Wahl: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel belegt die Zuverlässigkeit eines Unternehmens, zu dessen Aufgaben die Auslieferung von Heizöl, Flüssiggas, Holz oder Kohle gehört. Die Einhaltung sämtlicher Prüfbestimmungen, eichrechtlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards dies sind Qualitätskriterien für Energiehändler, die vor der Vergabe des Gütezeichens streng überprüft werden. Anschließend werden diese Kontrollen durch unabhängige Sachverständige immer wieder erneut durchgeführt, mindestens einmal im Jahr und selbstverständlich unangemeldet. Dazu gehört auch, dass bei den Mess-Einrichtungen der Hauptstempel der Eichbehörde, das Zählwerk und die Kontrollschaugläser am Tankwagen sowie die Lieferschein-Ausdrucke genau unter die Lupe genommen werden. Technische Tricksereien und Manipulationen bei der Tankbefüllung, von denen immer mal wieder zu lesen ist, sind so zuverlässig ausgeschlossen. Die Energiehändler mit RAL-Gütezeichen verpflichten sich außerdem zu einem Sicherheits-Check der Fahrzeuge vor jeder Lieferfahrt. Darüber hinaus muss das Personal kontinuierlich durch Schulungen und Fortbildungen auf den neuesten Stand der Technik und der gesetzlichen Normen gebracht werden. Zu den Verwaltungsabläufen, die überprüft werden, gehört auch eine kundenfreundliche Preistransparenz: Tagesaktuelle, für die Kunden jederzeit einsehbare Preislisten für alle angebotenen Energieträger sind ebenso Pflicht wie marktgerechte Konditionen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.guetezeichenenergiehandel.de. sup Bambus Faszinierender Sichtschutz In Wasserschutzgebieten gibt es für Bauherren oft erhebliche Auflagen. Schließlich muss das Grund- und Oberflächenwasser vor Verunreinigungen geschützt werden. Gerade bei der Lagerung mineralölhaltiger Brennstoffe stoßen Bauherren nicht selten auf ein unerbittliches Veto der zuständigen Behörden. Dies lässt sich jedoch durch die Wahl der Heiz-Energie umgehen: Für die Nutzung und Lagerung des leitungsunabhängigen Brennstoffs Flüssiggas gibt es selbst in Natur- und Wasserschutzgebieten keine besonderen Einschränkungen. Damit wird der schadstoffarmen Energie bescheinigt, dass von ihr auch in Trinkwasser-Einzugsgebieten keine Gefahr ausgeht. Grundstücks- und Hausbesitzern, Bauherren sowie Modernisierungswilligen in diesen Gebieten bleibt also die Option auf eine komfortable Wärmelösung mit Gasheiztechnik. sup Anzeige Essraum als gestalterische Herausforderung Gauss Essraumkonzepte: neuer Katalog Der Esstisch ist das Herz der Wohnung. Hier lebt die Familie, hier wird geplaudert, gespeist, gespielt, gebastelt. Ein Kommunikationszentrum, dem besondere Aufmerksamkeit gebührt. Bietet der gesamte Essbereich ein individuelles Wohlfühl-Ambiente, wirkt sich das auf die Stimmung von Bewohnern und Gästen aus. Deshalb denken Petra und Michael Gauss weit über Tisch und Stühle hinaus und zeigen Konzepte bis hin zu Teppichen, Beleuchtung, Fensterdekoration, Tischwäsche und Accessoires. Die altgediente Eckbank gibt es zwar noch, im Trend liegen aber moderne, designorientierte Sitzmöbel mit Pfiff. Wer den Showroom der Holzgerlinger Schreinermanufaktur von Petra und Michael Gauss betritt, staunt nicht schlecht: Über klare Formen von handgefertigten Tischen aus heller Wildeiche, aus Olive, Birne und Nussbaum. Oder über die feine Wirkung von ausgewogenem Materialmix, wie beim Tischmodell Aspekte. Diese Kombination aus Edelstahl und Apfelbaum hat viele Freunde gefunden: Unser Highlight und der meistverkaufte Tisch, freut sich Michael Gauss. Eine Attraktion sind auch die Bänke. Leicht wirken sie, die Rückenlehne scheint zu schweben und bietet dennoch sicheren Halt. Ein besonders schönes Detail sind die edlen Leder-Sitzflächen, die sich hin- und herschieben oder auch herunternehmen lassen, beim Sitzen aber nicht verrutschen, weil sie u-förmig den Untergrund umfassen. Die Holzarten sind so bearbeitet, dass ihre Struktur optimal zur Geltung kommt, Massivholz-Tische, Anrichten und Bänke werden auf Maß gefertigt. Über Qualität in der Verarbeitung von Holz, Edelstahl, feinem Leder und Stoffen braucht man nicht viel sagen, sie ist selbstverständlich. Ebenso wie das richtungweisende Design, alles made in Holzgerlingen. Das Knowhow und den Überblick über neue Trends holt sich Michael Gauss von internationalen Möbelmessen in Köln und Mailand, die Design-Entwürfe stammen aus der eigenen Feder. So entstehen in der eigenen Schreinerei und Polsterei wertvolle Unikate. Hochwertige Möbel, die (ohne Zwischenhändler) ihren fair kalkulierten Preis wert sind. Holzgerlingen, Tel. 0 70 31 / 60 56 29 www.gauss-essraumkonzepte.de Jeder Sonntag ist Schausonntag: Von 13 bis 17 Uhr lädt die Holzmanufaktur Gauss zum Schauen und Probesitzen ein. Essplatzneuheiten Bestaunen Sie unseren neuen Katalog jeden Sonntag Schausonntag (Gauss open) 13.00 17.00 Uhr Gauss Open: Leder liegt derzeit voll im Trend Der Schutz vor Wind und unliebsamen Blicken im eigenen Garten gehört ganz einfach zur Lebensqualität. Bei einem Wind- und Sichtschutz ist aber nicht nur die Funktion entscheidend, sondern auch Individualität und die Harmonie mit der Natur. Bambus Gartenelemente sind dafür die natürlich ästhetische Lösung, die in jedes schöne Ambiente passen: dezent, beständig, stabil, flexibel... Der Charme von Bambus und die edle Ausstrahlung dieses natürlichen Materials, schaffen eine besondere Verbindung zur Natur. Bambooline Wind- und Sichtschutzwände aus natürlich gewachsenem Bambus in Kombination mit Edelstahl sind so individuell wie die Natur selbst. Hart im Nehmen, beständig, stabil und flexibel - so wie Bambus eben ist. An Stabilität kaum zu überbieten, exklusiver Sichtschutz und Blickfang in einem. Bambooline Wandelemente gibt es in 9 verschiedenen Elementen in vier Höhen und zwei Breiten, die untereinander frei kombinierbar sind. Die Elemente passen sich jedem Ambiente an. Alle Elemente können auch im 90 Winkel gesetzt werden. Diese Bambus-Gestaltungselemente bestechen durch ihre besonderen Eigenschaften: Geschlossene Oberfläche, kein Schutzanstrich nötig und sehr witterungsfest. Jedes Element ist ein individuelles, natürlich gewachsenes, ökologisches Unikat. Die Anwendungsmöglichkeiten der Bambooline Wandelemente sind enorm vielfältig: als Sicht-, Lärm- und Windschutz, als Gestaltungselement, Carportbegrenzung, Zaun, Grundstückseinfriedung, und Mülleimereinhausung, auf Terrasse, Balkon und im Eingangsbereich, in Freizeit- und Wellnessanlagen sowie Spassbädern... Weitere Informationen findet man unter: www.elephant24.com sowie www.bambooline.de elephant Bambusprodukte GmbH Desmastraße 3-5 Desma Technologie Park 28832 Achim Tel. 04202 76 88 44 Fax: 04202 76 88 45 Text/Fotos: Jäger Management

Garten- und Landschaftsbau mit Vision Jens Biste Gartenbau und Fachgeschäft mit besonderen Accessoires Baumaschinen- und Geräteverleih Mietservice Hoffmann Ehningen, Im Letten 14, Tel. (0 70 34) 47 86 Die von den Auszubildenden gestalteten Musterflächen bei Biste Gdrtenbau. Den Lebensraum Garten pflegen und gestalten, das hatte sich Gartenbautechniker Jens Biste aus Weil im Schönbuch auf die Fahnen geschrieben, als er vor neun Jahren mit nicht viel mehr als Schubkarre und Motorsäge in die Selbständigkeit startete. Heute blicken Jens und Silke Biste auf fast ein Jahrzehnt intensiver, aber erfolgreicher Arbeit zurück. Und das kommt nicht von ungefähr. Foto: Biste Dahinter stecken Engagement, unternehmerischer Antrieb, aber auch eine Vision, der das Ehepaar schon sehr nah gekommen ist, und die gemeinsam mit den mittlerweile 15 Mitarbeitern formuliert wurde: Sich mit Werten, Qualität und Stabilität zur Marke Biste zu entwickeln ist das erklärte Ziel. Nicht nur um Umsatz und Gewinn zu steigern, sondern auch das menschliche Miteinander im Unternehmen harmonisch und kooperativ zu gestalten. Ein Team, das ganz bewusst und mit Freude am gleichen Strang zieht, in dem jeder einzelne sich gut aufgehoben und wohl fühlt. Keine Frage, diese solide Basis spüren natürlich auch die Kunden. Gemeinsam mit Ehefrau Silke Biste kümmert sich Firmengründer um Büro und Management. Aber mein Mann ist so oft es geht draußen dabei. Immer wenn es die Zeit erlaubt, er ist Gärtner aus Passion, schmunzelt die Ehefrau, die an ihm auch seine Energie und seinen kreativen Kopf bewundere, wie sie hinzufügt. Dass sich dieses Credo ins Team überträgt, ist keine Frage. Mit viel Feingefühl haben die beiden Azubis Stephan Schöck und Sebastian Tober beide erlernen den Beruf des Gärtners, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau eine Musterfläche neben dem Ladengeschäft gestaltet. Auf das überzeugende Resultat aus Stein- und Holzfläche, Bepflanzung und Gestaltungselementen ist der Chef stolz. Nach Planvorgabe mussten die Azubis Materialmengen berechnen und alles Benötigte einkaufen. Arbeitsablauf, Organisation, Ordnung und Teamwork spielten dabei eine große Rolle. Bis hin zum Aufmaß, der Grundlage für die ordnungsgemäße Abrechnung, haben die zwei Nachwuchsgärtner ihre Aufgabe bestens bewältigt und für die Besucher des Firmengeländes einen Augenschmaus geschaffen, der unbedingt zur Nachahmung ermuntert. Energiesparen mit Komfort Das Azubi-Team kann derzeit Verstärkung gebrauchen Jens Biste stellt gerne einen weiteren, geeigneten Azubi ein. Und der kann sich auf ein vielseitiges Arbeitsgebiet freuen. Langweilig wird s hier nie, denn das breite Spektrum des noch jungen Betriebs, der Mitglied im Verband der Garten- und Landschaftsbauer ist, reicht von Neu- und Umgestaltung von Außenanlagen, Pflasterungen, Erdund Natursteinarbeiten, Baumfällungen und Pflegearbeiten bis hin zu Teichanlagen und Dachbegrünungen. Seit September 2007 ist der Firma auch ein Ladengeschäft in der Ernst-Abbe- Straße 3 angegliedert. Zum Sortiment gehören besondere Gartenaccessoires ebenso wie Dünger, Blumenerde, Töpfe und Kleingeräte. Wir haben viele Artikel auf ökologischer Basis, erklärt Silke Biste mit Blick auf eine beachtliche Auswahl an Delikatessen aus der Wachau, wie Marmeladen, Marillenessig, und überhaupt: alles um die Marille. Auch Weine aus dem Ländle, genauer: aus Brackenheim sind zu haben, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Ab 3,80 Euro da ist für jedes Budget ein Tröpfchen dabei. Die Bio-Weine von ausgewählten Winzern in Italien und Frankreich sind etwas teurer, aber ihren Preis wert. Hübsch arrangiert sind hier Blumentöpfe, kleine Geschenke, Vasen und vieles mehr. Dazu Silke Biste: Wir wollen ausgefallene Geschenke anbieten, auch kleine Mitbringsel aber zugleich die Nische des Besonderen finden. Für jeden Geldbeutel etwas, denn es muss nicht immer teuer sein. Womit wir wieder bei der Vision für jeden das Richtige angekommen sind. Weitere Infos unter www.biste-ambiente.de und www.biste.de. sel MEHL OHG Röhrer Weg 16, Böblingen Telefon 0 70 31 / 27 10 15 www.mehl-ohg.de Gebäudeenergieberater (HWK) MEIN GARTEN ein Ort an dem ich meine eigenen Wege gehe. Jeder wünscht sich einen Ort, an dem er ganz er selbst sein kann und an dem er zu Hause ist. Ein mit Pflanzen, Holz, Stein und anderen Materialien gestalteter Garten ist ein solcher Ort. Wir Landschaftsgärtner liefern die Ideen und übernehmen Ausführung und Pflege, fachgerecht und zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auf unser Zeichen. Neubau, Anbau, Umbau, Aufstockung, Gauben, Dachfenstereinbau, Dachstühle, Terrassen, Vordächer, Verkleidungen, Carports, Pergolen, Fachwerksanierung, Holzhäuser uvm. Holzbau Fertigbau Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: (0 70 31) 62 00-20 Ob repräsentatives Stadthaus, komfortabler Bungalow oder praktisches Familienhaus: individuelles Bauen ist in! Hinter den anspruchsvoll gestalteten Fassaden zeitgemäßer Häuser findet sich bei Schwörer zukunftsweisende Haustechnik. Die Palette reicht von der Solarenergie-Nutzung für Warmwasser bis hin zum Passivhaus, das ganz ohne konventionelle Heizung auskommt. Neben bauökologisch einwandfreien Materialien und der Wohngesundheit hat sich das Unternehmen Energie sparendes Bauen auf die Fahnen geschrieben. Als Herzstück der Haustechnik gilt dabei die von Schwörer entwickelte und bereits seit 1983 eingebaute kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, genannt Schwörer-WärmeGewinnTechnik. Diese wird in alle WärmeDirektHäuser sowie auch in die Passivhäuser eingebaut. Ein WärmeDirektHaus inzwischen bereits über 2.000 Mal für Kunden gebaut Das Schwörer Wärme-Direkt-Haus mit Frischluftheizung im Standard wird statt mit einer konventionellen Heizung mit einem Frischluft-Heizsystem ausgestattet. Dieses bündelt die Vorteile einer Lüftungsanlage mit denen einer Luft-Direktheizung plus Noch weniger Energieverbrauch: Das WärmeDirektHaus ISO+. Thermosolaranlage oder Wärmepumpe fürs Warmwasser. Für die Bewohner der Häuser, die weit weniger Heizenergie benötigen, als ein normales Niedrigenergiehaus, bedeutet das höheren Komfort bei deutlich niedrigeren Heizkosten. Außerdem kann man sich die teuren Investitionskosten beim Bauen sparen von der Heizungsanlage bis hin zum Lagerraum für Öl, Gas oder Pellets. Live erleben können Sie ein WärmeDirektHaus in der FertighausWelt Hannover-Langenhagen.Der nächste Schritt ist ein WärmeDirektHaus ISO+, bei dem eine zusätzliche Dämmung und 3fach verglaste Fenster zum Einsatz kommen. Diese sorgen für einen Jahresheizwärmebedarf von max. 40 kwh/m_. Das Schwörer PassivHaus wiederum benötigt dank seiner optimalen Wärmedämmung lediglich 15 kwh Heizenergie pro Quadratmeter im Jahr. Dabei sorgt neben der automatischen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, eine Kleinstwärmepumpe für Behaglichkeit. Die Brauchwassererwärmung übernimmt wahlweise eine Thermosolaranlage oder eine Brauchwasserwärmepumpe. Spareffekte und wirtschaftliche Unabhängigkeit sind allerdings nicht die einzigen Gründe für ein Passivhaus. Auch das Thema Umweltschutz spielt eine wichtige Rolle. Schließlich sind die fossilen Brennstoffe endlich und schon heute eigentlich viel zu wertvoll, um sie einfach zu verbrennen. Bild: SchwörerHaus KG Vom hausgemachten Klimawandel ganz zu schweigen Weitere Informationen erhalten interessierte Leserinnen und Leser bei: SchwörerHaus KG, Hans-Schwörer-Str. 8, D-72531 Hohenstein-Oberstetten, Tel. +49 (0)7387/16-0, Fax: +49 (0)7387/16-238, Email: info@schwoerer.de, ww.schwoerer.de. Jens Biste Gartenbautechniker Ernst-Abbe-Str. 3 (Nähe Aldi) 71093 Weil im Schönbuch Telefon 0 71 57/53 58 67 www.biste.de Solide Geldanlage zu günstigen Konditionen mit sicherem Werterhalt bei niedrigsten Energiekosten: Wann investieren Sie in ein SchwörerHaus? Fragen Sie nach den aktuellen Aktionen Musterhäuser: 70736 Fellbach, Eigenheimund Gartenaus stellung, Tel. 0711/ 5282627. 72531Hohenstein- Oberstetten, Musterhauszentrum, Tel. 07387/16-137 Schwörer Haus MEHR ALS 31.000 ZUFRIEDENE KUNDEN 72531 Hohenstein; Tel. 0 73 87 / 16-0; www.schwoerer.de

SW Bausanierung GmbH Dieter Fritsch Probleme mit undichten Balkon- und Terrassenböden? Colorquarzspachtelung mit Dichtschicht auf Polyurethanbasis. ohne lästigen Lärm und Baudreck frostsicher rutschfest dekorativ Balkon- und Terrassenabdichtungen Betonziegeldachbeschichtungen Flachdachbeschichtungen Ausstellungsstudio Herrenberg Spitalgasse 12 Mo., Di., Fr., 14 bis 18 Uhr Sa., 9.30 bis 13 Uhr 71083 Herrenberg Telefon 0 70 32-79 43 48 Fax 79 43 51 Durch Frost und Feuchtigkeit angegriffene Bodenbeläge können einem den Aufenthalt auf Balkon oder Terrasse schnell vergällen. Dichte Terrassen und Dächer sanieren Sie rechtzeitig! Die Firma SW Bausanierung GmbH, auf Problemlösungen am Bau mit technischen Kunststoffen spezialisiert, bietet eine Lösung, wie die Platten ohne eine aufwändige und teure Sanierung wieder ansehnlich gemacht werden können. Sie setzt dabei auf eine Colorquarzspachtelung mit Dichtschicht auf Polyurethanbasis. Dieses Harz ist ein hochwertiges und flexibles Bindemittel mit hoher Elastizität und sehr guten Eigenschaften hinsichtlich der Wetterfestigkeit. Außerdem ist es UV- und witterungsbeständig. Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 hat die SW Bausanierung mit ihren Mitarbeitern über 8000 Balkonen, Terrassen und Treppen auf diese Weise zu neuem Glanz verholfen. Auch bei Flachdächern, die Probleme bereiten, lassen sich kostspielige Schadensfälle vermeiden. Weil sich Undichtigkeiten oft nur schwer lokalisieren lassen, hilft auch hier eine vollflächige Beschichtung durch eine Harzabdichtung. Sie schließt kritische Stellen wie Kamine, Lichtschächte und Wandanschlüsse mit ein. Gut zu wissen: Auch gegen verwitterte und vermooste Betondachziegel hat die SW Bausanierung GmbH ein kostengünstiges Sanierungskonzept. hos Ohne Risiko in die eigenen vier Wände Genotec Wohnbaugenossenschaft eg bietet neues Finanzierungskonzept Mieten Sie sich reich! Mit dem GenoKonzept Immer Sicher Wohnen Genießen Sie die Vorteile der Mieter und Eigentümer Keine Abhängigkeit von Bankkrediten Setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft Garantiert keine Mieterhöhung auf 25 Jahre 20% der Miete werden für Sie angespart Lassen Sie sich jetzt beraten! Ihre Ansprechpartner: Gabriele Roth und Holger Kurfürst Genotec Vertriebs AG Geschäftsstelle Böblingen Calwer Straße 7 71034 Böblingen Telefon 0 70 31 / 7 33 38-71 Email: h.kurfuerst@genotec-vertriebsag.de Internet: www.genotec-vertriebsag.de go >geno< way Ohne den Druck eines großen Kredits im Nacken die eigenen vier Wände beziehen? Auch wenn man nur zehn bis 20 Prozent Eigenkapital hat? Das geht, erklären Bezirksleiterin Gabriele Roth und Geschäftstellenleiter Holger Kurfürst, die seit dem 1. März die Böblinger Genotec-Niederlassung in der Calwer Straße 7 aufbauen. Dazu wurde der Gemeinschaftsgedanke des frühen Bausparens in ein modernes Konzept eingebunden. Diese neue Version von Optionskauf, die seit der Gründung der Genotec Wohnbaugenossenschaft eg am 6. November 2002 mit Erfolg umgesetzt wird, nutzen bundesweit immer mehr Menschen. In den nächsten Wochen wird die Zahl der Genossenschaftsmitglieder voraussichtlich über 3000 steigen. Das Geno-Konzept besteht aus drei Komponenten, die in ihrer Addition jedem Nutzer wesentliche Vorteile bieten soll. Das Alleinstellungsmerkmal des Produkts sorge dafür, dass es für junge Familien ebenso interessant ist wie für Best Ager, Selbständigen in gleichem Maße neue Perspektiven eröffne, wie Menschen, die durch kostenfreies Wohnen im Rentenalter ihren Lebensstandard sichern wollen. Die Ansparphase Der Kunde erwirbt Genossenschaftsanteile im Wert zwischen 10.000 und 40.000 Euro. Diese Summe kann einmalig bezahlt oder angespart werden und ist der Grundstock für die eigene Immobilie. Beträgt das Eigenkapital 10 Prozent, muss in der Regel eine Frist von 39 Monaten abgewartet werden, bei einem Eigenkapital von 20 Prozent kann der Kunde schon nach einem Jahr die volle Investitionssumme beanspruchen. Die Abschlussgebühr bei Eintritt in die Genossenschaft beträgt 1,6 Prozent der Gesamt-Investitionssumme. Die Nutzungsphase Ob Neubau, gebrauchte oder erst geplante Immobilie: Der Kunde wählt sein zukünftiges Domizil, die Genotec als eingetragene Genossenschaft tritt als Käufer auf und übernimmt mit dem Eintrag in Abteilung I des Grundbuches jegliche Verpflichtungen. Der Kunde, auch Genosse genannt, erwirbt durch den Grundbucheintrag in Abteilung II per Auflassungsvormerkung das Recht, die Immobilie zum ursprünglichen, auf 25 Jahre garantierten Kaufpreis zu erwerben. Der Optionskäufer genießt nun alle Vorteile eines Mieters und eines Eigentümers. Der Mietzins wird notariell beurkundet, auf 25 Jahre ohne Steigerung festgeschrieben. Er beträgt jährlich 4,5 Prozent des Kaufpreises. Hinzu kommt ein Ansparbeitrag in Höhe von 1,1 Prozent, der auf den Namen des Mieters angelegt wird. Die Komponenten Einsparung weil Mieterhöhungen ausgeschlossen sind und Ansparung ergeben einen beträchtlichen finanziellen Ertrag. Im Vergleich zur üblichen Immobilienfinanzierung durch eine Bank gerät der Optionskäufer niemals in eine Kreditphase mit den bekannten Risiken sondern befindet sich stets in einer Ansparphase. Wann und ob er die Immobilie kaufen will, bleibt dem Optionskäufer während der 25 Jahre überlassen. Die Flexibilität des GenoKonzept ermöglicht es auch, in dieser Zeit eine andere Immobilie auszuwählen. Besonders interessant ist dies für Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen einen Wohnortwechsel nicht ausschließen können und wollen. Innerhalb der 25 Jahre kann die Immobilie zum ursprünglich vereinbarten Preis mit dem angesparten Kapital erworben werden. Auch ein Verkauf der Immobilie durch den "Mieter" ist möglich. Der Kauf Menschen, die sich für das GenoKonzept Immer Sicher Wohnen entscheiden, haben zum Thema Wohnen keine Schulden, kein Risiko, immer ein Guthaben und innerhalb von 25 Jahren eine Immobilie erworben, erklären Gabriele Roth und Holger Kurfürst. Weitere Vorteile seien die Kündigungsfrist von nur drei Monaten sowie die mehrfache staatliche Förderung darüber informieren die Genotec-Berater, wie auch über weitere lukrative Finanzprodukte und Geldanlagen der Genossenschaft. Die Genotec mit der Zentrale in Schwäbisch Hall, nicht aber mit der dort ansässigen Bausparkasse verbandelt, gehört dem Genossenschaftsverband an und wird von diesem auch ordnungsgemäß geprüft. Der im Mittelpunkt stehende Gemeinschaftsgedanke und der geschlossene Finanzkreislauf werden laut Genotec in Zukunft zu wesentlichen positiven Veränderungen der Wohnsituation vieler Menschen sorgen. sel Auf der Flugfeld-Messe finden Sie uns in Zelt B, Stand 6 Wir ebnen den Weg... Ihre Küche und Badmöbel direkt vom Herste ler Liebe Kundinnen, liebe Kunden, modernes Handwerk ist die Verbindung von handwerklichem Können und den Möglichkeiten modernster Technik. Daraus entsteht solide und langlebige Qualität zu einem fairen Preis. Da wir unsere Möbel alle selbst fertigen, müssen Sie bei uns keine Abstriche machen. Denn wir finden für jedes Problem eine Lösung. Bei Gutekunst bestimmen Sie bis ins Detail selbst, wie Ihre Traumküche aussehen soll. Testen Sie uns. Wir überzeugen Sie gerne mit Qualität. Ihr Heinz Gutekunst + Fachberatung durch qualifiziertes Personal auch für Markenelektrogeräte + Handwerklich gefertigt mit modernster Technik + Termingerechter Einbau durch geschultes Fachpersonal + Umzugsservice + Nachlieferung (Küchenergänzung) und Küchenrenovierung + Sonntag Schnuppertag von 13 17.30 Uhr in unserem Ausstellungsraum (keine Beratung, kein Verkauf) Erwin Gutekunst e.k, Küchenmöbelfabrik, Waldweg 50, 72221 Haiterbach Tel.: 07456/93 91-0, Fax: 0 74 56/93 91-80, www.gutekunst-kuechen.de, info@gutekunst-kuechen.de Öffnungszeiten: Mo Fr 9 12 Uhr und 13 17.30 Uhr, Sa 9 14 Uhr, 1. Sa im Monat 9 16 Uhr oder nach Vereinbarung OSKAR Schichtspeichertechnik Egal wie Heizungswärme erzeugt wird, egal woher die Wärme kommt und egal wozu die Wärme genutzt werden soll: ratiotherm optimiert jedes Heizungssystem. Durch konsequente Umsetzung und Nutzung der Naturgesetzte ist ein Schichtspeichersystem entstanden, das nicht nur absolut wartungsfrei, störungssicher und extrem langlebig ist, sondern das hilft, in jeder nur erdenklichen Anwendungssituation spürbare Energie-Einsparpotenziale zu erzeugen die ratiotherm-schichtspeichertechnik ist für jede Heizungsanlage und Trinkwasser-Erwärmung eine sichere und wertbeständige Investition. Innovativ, langlebig und wirtschaftlich mit hoher Effizienz Aufgrund moderner Bautechnologien sinkt der Wärmebedarf im Wohnbau erfreulicher Weise ständig (sanierter Altbau 6-12 kw, Neubauten 5-3 kw oder weniger). Das hat zur Folge, dass klassische Heizsysteme (Öl-/ Gas-/Holz-/ und Biomasse-Feuerungen) an den meisten Tagen des Jahres mehr Wärme produzieren als in den Heizkreisen tatsächlich benötigt wird. Üblicherweise verpufft diese überschüssige Energie, ohne sinnvoll genutzt zu werden. Die Nutzung alternativer regenerativer Energiequellen wie z.b. Solarenergie nimmt immer mehr zu. Egal woher die Wärme kommt und egal welches Temperaturniveau sie hat, OSKAR speichert sie ähnlich einer Batterie. Dabei wird die jeweilige Energie in die entsprechend passende Temperaturzone eingeschichtet. Energieträger ist das vorhandene Heizungswasser, das jedoch durch OSKAR ein erheblich vergrößertes Volumen hat. Das Prinzip: 40 Grad warmes Wasser aus den bewölkten Sonnenkollektoren wird in die 40 Grad-Zone eingeschichtet, ohne sich mit der 70 heißen Schicht vom sonnigen Vortag zu vermischen und diese abzukühlen. Dieses Prinzip gilt bei OSKAR selbstverständlich nicht nur für Solaranlagen, sondern auch für Holz-/Kachelöfen, Pellets-Kessel, Wärmepumpe, BHKW, Öl-/Gasheizkessel etc. OSKAR ermöglicht jedem Wämeerzeuger seinen idealen Betriebszustand zu erreichen, denn OSKAR speichert diese Energien nahezu verlustfrei in den jeweils entsprechenden Temperatur-Schichten, solange, bis sie sinnvoll genutzt werden können. Ob Alt- oder Neubau, Holz-, Öl-, Gas oder Brennwert-Kessel, Wärmepumpe, BHKW oder Solarenergie, OSKAR optimiert jede Zentralheizungsanlage, System und Fabrikat Ihrer Anlage spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Auch die vorhandene Regelung bleibt bestehen. OSKAR verbessert den Wirkungsgrad von klassischen Solarsystemen um 100 %. Das Prinzip: OSKAR nutzt die Energie intensiver Sonnentage und speichert sie in der Heiß - Schicht, so dass jederzeit Energie für die Trinkwassererwärmung zur Verfügung steht. Aber auch an weniger schönen Tagen verwandelt OSKAR jeden Sonnenstrahl in verwertbare Energie, die in der entsprechenden Temeperaturschicht gespeichert wird. Im Gegensatz zu anderen Solarspeichern nutzt OSKAR Solarwärme nicht nur für die Trinkwassererwärmung, sondern auch für die Raumheizung in der Übergangszeit sowie für die Anhebung der Rücklauftemperatur aus Heizkreisen im Winter. OSKAR ersetzt teure Bennerenergie durch Solarwärme und verdoppelt so den Wirkungsgrad von Solaranlagen. Jede Energiezufuhr nutzen und speichern, bis Sie diese brauchen, so macht die ratiothermtechnik Solaranlagen rentabel. Mehr über OSKAR, den Schichtwärmespeicher erfahren Sie bei der Firma Stribick in Holzgerlingen lassen Sie sich beraten, umfassend und kompetent. Text/Fotos: ratiotherm/dpp Stribick GmbH Installation von Öl- und Gasheizungen in Alt- und Neubauten Sanitäre Installationen im Alt- und Neubau Kundendienst (Heizung, Sanitär) Staubfreie Badrenovierung Flaschnerarbeiten Holzkesselanlagen Wärmepumpen Solaranlagen Daimlerstr. 12/1 71088 Holzgerlingen Tel. (0 70 31) 60 90 39 Fax 60 25 34, www.stribick.de

Allergiker können aufatmen Der Frühling kommt mit Pollenflug so können Sie sich schützen Das Frühjahr ist für viele die schönste Zeit des Jahres - nicht so für Allergiker. Zumindest im Haus schaffen Fensterschutzgewebe Abhilfe. Die Blütenpollen bleiben draußen. Mit der Frühjahrssonne kommt für viele Allergiker ein Problem: Pollenflug, der Heuschnupfengeplagten einen ständigen Juckreiz in den Augen und Niesattacken beschert. Damit sich Allergiker wenigstens in den eigenen vier Wänden halbwegs beschwerdefrei aufhalten können, empfehlen sich spezielle Fensterschutzgewebe, die die Blütenpollen draußen halten. Neue Hightechgewebe halten einerseits unerwünschte Blütenpollen draußen, sind andererseits aber auch hauchdünn, so dass sich die Betroffenen nicht wie hinter Gittern fühlen müssen. Der Hersteller Neher verspricht beispielsweise, dass seine Gewebe bis zu 99 Prozent der Pollen abfangen. Selbst bei besonders feinen Blütenstäuben wie etwa von der Ambrosia oder Brennnessel soll die Schutzwirkung noch etwa 90 Prozent betragen. Damit der Einsatz solchen Hightechgewebes auch wirkungsvoll ist, müssen Allergiker zusätzlich ein paar Regeln beachten: So sollten Betroffene ihre Kleidung ausziehen, bevor sie das Schlafzimmer betreten und vor dem Zubettgehen die Haare waschen. Nur so kann man verhindern, dass Pollen in die Schlafräume eingeschleust werden. Außerdem müssen die Pollenfilter sorgfältig eingebaut werden, am besten von einem Handwerker. Text/ Bild: NEHER/bauen.de Wärme aus idealem Energiemix FERMO präsentiert neues Sonnenhaus-Konzept Intelligent Bauen Modernisieren Ein Unternehmen, das Ihr künftiges oder jetziges Zuhause als Ganzes sieht, mit eigenen Architekten plant und zum Festpreis mit eigenen Handwerkern baut oder modernisiert, ist besser. Besser als Stress, Ärger, ungebändigte Kosten. Übrigens: Seit 45 Jahren haben zufriedene Baufamilien ihr schönstes Schlüsselerlebnis durch intelligentes Bauen und Modernisieren mit FERMO. FERMO-MASSIVHAUS AG Gottlieb-Daimler-Straße 68 71711 Murr Telefon 0 7144/2 62-0 Internet www.fermo.de E-Mail info@fermo.de 4018 2c Osterdekorationen Susanne Binder lädt in die Räumlichkeiten der Firma herzlich ein. Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 12 Uhr und 15 18 Uhr Sa. 9 12 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Tübinger Straße 134 Holzgerlingen 3-FACH- WÄRMESCHUTZGLAS MIT U-WERT 0,7: HIER WIRD ENERGIE GESPART! Informationen über das komplette Vorteilspaket erhalten Sie bei: OTT GmbH OTT OTT FENSTER UND HAUSTÜREN: JETZT ENERGIE SPAREN, HEIZKOSTEN SENKEN UND DIE UMWELT SCHONEN. Besuchen Sie unsere Ausstellung! Unser Service macht uns stark! Glaserei Fensterbau: Rudolf-Diesel-Str. 5 Böblingen (Nähe Lidl) Tel. (0 70 31) 72 68-0 Es war Anfang der 70er Jahre, als der Murrer Massivhausbauer begann, sich intensiv mit umweltfreundlichem und Energie sparendem Bauen zu beschäftigen. Entwickelt, getestet und installiert wurden und werden Heizungslösungen wie Kraft-Wärme-Kopplung, Sonnen- und Erdkollektoren, Wärmepumpen und Brennwerttechnik. Wohnen am Felsengarten: Ja zum Satzungsbeschluss für Bebauungsplan Hintere Berggasse. Zweieinhalb Jahre hat das Vorhaben gebraucht, um jetzt endgültig grünes Licht zu bekommen: Das Projekt Wohnen am Felsengarten in der Dagersheimer Berggasse kann beginnen. Ärger gibt's nur noch um die Abwicklung des Baustellenverkehrs. Wo seit 1885 das Sägewerk Rau Holz ver arbeitete, wird man künftig wohnen können - in bester, weil ruhiger Lage. In die Natur sind es nur wenige Schritte, in die Ortsmitte auch. Kein Wunder, dass Volksbank-Immobilienmann Hans Rauner jetzt schon sechs, sieben Interessenten hat, die mit ihm zum Notar schreiten wollen. VON SIEGFRIED DANNECKER Rauner freuen diese starken Reservierungen. Er ist davon überzeugt, dass die künftigen Bewohner in der hinteren Berggasse sowohl die für Dagersheimer Verhältnisse sehr modernen Baukörper mögen wie auch deren Beheizungssystem durch Erdwärme, neudeutsch: Geothermie. Was dann über Wärmetauscher je für sich in die Häuser strömt, soll gegenüber anderen Lösungen 40 bis 50 Prozent Heizkostenersparnis bringen, so der Banker. Aktuelle Weiterentwicklungen sind das Fermo-Energiewerthaus und das neue Fermo-Sonnenhaus. Stellt sich die Frage: Weshalb alle diese Anstrengungen? Die Antwort ist einfach, weiß Oliver Böhler, Vertriebsleiter der Fermo-Massivhaus AG: Es gibt ihn nicht, den einzig gehbaren Energiespar-Weg. Jedes unserer individuell gestalteten Hausprojekte fordert eine spezielle Planung. Grundstück, Lage, Ausrichtung, Sonneneinstrahlung, Verschattung durch Nachbarbebauung, Gestaltung des Baukörpers, Nutzerverhalten und Zahl der Bewohner, finanzieller Rahmen... alles muss berücksichtigt werden und führt zu unterschiedlichen Lösungen. Auch Innovationen, die sich in jüngster Zeit im Baubereich ergeben haben, fließen in ein optimiertes energetisches Gesamtkonzept ein. Ich denke da an extra starke Dämmsteine, Klimaputze, Thermoverglasung und vieles mehr. Dem neuen Konzept Sonnenhaus liegt ein idealer Energiemix zugrunde, der zu mindestens 50 Prozent aus Solarwärme und dem verbleibenden Rest aus Holzfeuerung besteht. Der hohe Energieanteil der Solaranlage erklärt sich aus der Tatsache, dass die Nutzung von Sonnenenergie ein kostenloses, unerschöpfliches Wärmepotential ist. Holz wiederum ist ein nachwachsender Rohstoff, verbrennt CO 2 -neutral und ist letztlich auch nichts anderes als gespeicherte Sonnenenergie. Was aber tun, wenn die Sonne nicht scheint? Um die Spanne zwischen Energieangebot und nachfrage zu überbrücken, wird Wärme mit dem Medium Wasser gespeichert. Wasser hat Das neue Sonnenhaus-Konzept wurde erstmalig auf den Fermo-Innovationstagen in Murr von Vorstand Paul Rössle präsentiert. Das Interesse war noch größer, als erwartet. Bild: Fermo-Massivhaus AG Wohnen am Felsengarten Verkehrsprobleme zur Chefsache erklärt ja zum Bebauungsplan Genaueres zum Erdwärmepark am Felsengarten freilich wisse MMB, der Böblinger Bauträger Matthias Bader. Der Ortschaftsrat hat jetzt dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Hintere Berggasse einmütig zugestimmt. Damit können die Bagger im Grundsatz auffahren - erst zum Abriss der Altgebäude. Geplant sind dann neun Einfamilien- und vier Kettenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus mit drei Stockwerken (inklusive Dachgeschoss), in dem sechs Wohnungen unterkommen werden pro Stock zwei. Dem Antrag des Ortschaftsrats vom November 2008, die Zahl der Stellplätze pro Wohneinheit von 1,5 auf zwei zu erhöhen, war bereits der Gemeinderat gefolgt. Neun öffentliche Stellplätze sollen den Parkdruck beispielsweise durch Besucher lindern. Neun Parkplätze für so ein kleines Gebiet sind viel, versicherte Erika Breier vom Stadtplanungsamt. Wogen im Ortschaftsrat erzeugte nochmal das Thema Verkehr - das heißt die Abwicklung des Baustellenverkehrs während der Bauphase. Mit dem hervorragende Puffereigenschaften und verteilt die Wärme gut im Haus. Wie das Zusammenspiel der Komponenten Sonnenkollektoren, Solartank, Flächenheizung, Nachheizung mit Biomasse und Dämmstandard gestaltet sein muss, errechnen die Energieberater von FERMO individuell dem jeweiligen Projekt und dem Investitionswunsch entsprechend. Weitere Informationen zum Thema Sonnenhaus erhalten Sie unter der Rufnummer 07144/262-0 und mehr zum Unternehmen unter www.fermo.de. Ortschaftsrat Darmsheim waren sich die Dagersheimer einig gewesen, einen Einbahnverkehr zu machen. Die Baustellen sollten mit Material von Darmsheimer Seite her angefahren werden; Erdaushub und leere Laster sollten über Dagersheim abfahren. War der Deal unter den Ortsparlamentariern so gesehen perfekt, legte mittlerweile jedoch Lutz Lemke sein Veto ein. Der Leiter des Ordnungsamts der Stadt Sindelfingen fürchtet in einem Schreiben um das Wohl von Fußgängern und Radlern, eine Überstrapazierung des Weg(l)es entlang vom Steinbruch und hat Bedenken wegen des Biotops, das sich daran erstreckt. Argumente, die man im Ortschaftsrat für Nonsens hält. Schließlich sei der Weg schon zuvor durch Fahrzeuge des Sägewerks Rau befahren worden. FWD-Mann Rainer Kuppingers Vorschlag, OB Alexander Vogelgsang solle den Einspruch zur Chefsache machen und mit seinem Sindelfinger Amtskollegen Bernd Vöhringer reden, wurde durch die Bank begrüßt. Apropos Biotop. Das Vorkommen von Kammmolchen und Kröten sowie EU- Naturschutzrecht hatte zu Verzögerungen geführt. Nun gibt es auch hier eine Lösung. Die Kleintierwelt wird umgesiedelt - auf eine Fläche oberhalb der Felswand nördlich der Lagerhalle des Sägewerks.