NEWSLETTER GESUNDHEITSCOACH



Ähnliche Dokumente
Sie sind herzlich eingeladen!

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Weiterbildungen 2014/15

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Sächsischer Baustammtisch

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Kreativ visualisieren

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Lehrer: Einschreibemethoden

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Gutes Leben was ist das?

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Elternzeit Was ist das?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

micura Pflegedienste Köln

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Was ist das Budget für Arbeit?

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Wer drin ist, ist immer nah dran

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Darum geht es in diesem Heft

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Ein Coachingtag nur für dich

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

StudyDeal Accounts auf

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Reizdarmsyndrom lindern

Erste Schritte in der Lernumgebung

Erklärung zu den Internet-Seiten von

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Berufs-Info-Broschüren

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Organisationsteam Vorwoche 2015

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Transkript:

Birgit Böhmig Von: Weiterbildung Gesundheitscoach <gesundheitscoach@gesundheitszentrum-bluetenhof-berlin.de> Gesendet: Dienstag, 25. August 2015 20:01 An: info@weiterbildung-gesundheitscoach.de Betreff: NEWSLETTER GESUNDHEITSCOACH -* Absolvententreffen Sa 29. August 10 Uhr * Infoabend Mi 2. September 19 Uhr * Einladung Abschlusspräsentationen Sa 5. September * Stellenangebot medizinisches Gesundheitscoaching u.v.m. NEWSLETTER GESUNDHEITSCOACH Liebe/r Birgit Böhmig, herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Sie hiermit über Termine, Wissenswertes und Weiterbildungsangebote informieren zu können. Viel Spaß beim Lesen! Inhaltsübersicht 1. Samstag 29. August 10 bis 13 Uhr Absolvententreffen der Blütenhof-Gesundheitscoaches 2. Mittwoch 2. September 19 Uhr Infoabend in der Praxis im Gartenhaus (Berlin) 3. Samstag 5. September 14 Uhr Einladung zu den Kursabschlusspräsentationen 4. Die neuen Kurstermine sind da 5. Aktuelle Förderprogramme 6. Stellenangebot medizinisches Gesundheitscoaching 7. Bleibt die UPD unabhängig? 8. Kurzer Kommentar 9. Vorstellung der Kursteilnehmerin Sabine Grosch 1

1. Samstag 29. August 10 bis 13 Uhr Absolvententreffen der Blütenhof- Gesundheitscoaches Unsere Absolvententreffen finden halbjährlich in Berlin statt und zwar jeweils am letzten Samstag im Januar und am letzen Samstag im August. Für 2015 und 2016 sind das demnach Sa 29. August 2015 Sa 30. Januar 2016 Sa 27. August 2016 Alle unsere Absolventen sowohl aus den Vollzeitkursen als auch aus den berufsbegleitenden Kursen sind herzlich eingeladen. Natürlich sind auch die Dozenten eingaladen und ich freue mich ganz besonders, dass unser "gesund bewegt Dozent" Arne Trommer für Samstag sein Erscheinen angekündigt hat! Wir treffen uns wieder in Berlin im Blütenhof in der Praxis im Gartenhaus um 10 Uhr. Bitte denken Sie an folgendes: Bitte seien Sie pünktlich, damit wir die Vorstellungs- und Anliegenrunde gemeinsam und effektiv gestalten können. Bitte bringen Sie, ggf. Visitenkarten und Flyer mit. Bitte melden Sie sich formlos per Mail (info@weiterbildunggesundheitscoach.de) oder über Facebook an. Ich freue mich auf viele bekannte Gesichter! 2. Mittwoch 2. September 19 Uhr Infoabend in der Praxis im Gartenhaus (Berlin) Am Infoabend wird das noch junge Berufsbild des Gesundheitscoaches vorgestellt und wir beantworten selbstverständlich Ihre Fragen rund um die Weiterbildung. Informationsabende finden in Berlin regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat in der Praxis im Gartenhaus, Reinhardtstr. 3, Gartenhaus EG rechts statt. Bitte melden Sie sich ggf. unverbindlich vorab per Mail, Telefon oder Facebook an! Hamburger Interessenten vereinbaren bitte individuelle Beratungstermine. 3. Samstag 5. September 14 Uhr Abschlusspräsentationen des akutellen Kurses 2

Sie sind herzlich Eingaladen, sich von den Abschlusspräsentationen des aktuellen Kurses inspirieren zu lassen. Wie immer sind die Vorträge liebevoll vorbereitet und es gibt eine breit gefächerte, interessante Themenauswahl: Sabine Grosch Gucken, was geht! Salutogenese und Resilienz zur Krankheitsbewältigung bei Multipler Sklerose Sabine Ligowski Lean on - Yoga mit dem Stuhl Elisabeth Dröge - Betriebliches Gesundheitsmanagement als Instrument der Personalentwicklung für kleinere und mittlere Unternehmen Die Präsentationen sind Teil der Abschlussprüfung und kostenfrei - allerdings bitten wir aus Respekt vor der Prüfungssituation um pünktliches Erscheinen. Mehr zu den Referentinnen und dem Ablaufplan finden sie hier.. 4. Die neuen Kurstermine sind da! Die nächsten Kurse starten In Hamburg am 18. Oktober 2015 In Berlin am 7. November 2015 Die einzelnen Modultermine finden Sie hier... Zusätzlich ist für Berlin ein zweites Kursformat in Planung. Es richtet sich an diejenigen, die die Wochenenden aus beruflichen oder privaten Gründen nicht oder nur schwer für Weiterbildungsveranstaltungen nutzen können/wollen, dafür aber regelmäßig den Donnerstagvormittag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr als Weiterbildungszeit einrichten können. Hier werden die gesamten Kursinhalte in wöchentliche Häppchen aufgeteilt. Insgesamt dauert die Weiterbildung ebenfalls ca. 15 Monate. Die Inhalte und Prüfung sind identisch zum Kursformat in Wochenendblöcken. Der Kurs beginnt, sobald sich mind. sechs Teilnehmer für dieses Kursformat entschieden haben. 5. Aktuelle Förderprogramme Grundsätzlich ist die Weiterbildung zum Gesundheitscoach eine privat finanzierte Weiterbildung. Dennoch gibt es immer wieder einzelne Förderprogramme, mit denen der Staat bildungsinteressierte Menschen unterstützt. Diese Förderprogramme sind zeitlich limitiert und variieren häufig von Bundesland zu Bundesland. Für Sie ist jeweils das Bundesland zuständig, in dem Sie mit Ihrem Hauptwohnsitz gemeldet sind. 3

Derzeit fördert z.b. Brandenburg den Weiterbildungswunsch von Angestellten über den Bildungscheck und übernimmt dabei bis zu 70% der Gesamtkosten! Hamburg fördert derzeit über den Weiterbildungsbonus den Weiterbildungswunsch von Angestellten kleinerer Unternehmungen sowie von Selbständigen mit einem Betrag von bis zu 1500 Euro. Mehr Informationen und Links zu den Förderprogrammen finden Sie hier... 6. Stellenangebot medizinisches Gesundheitscoaching Unsere Absolventin Stefanie Ackerschott sucht nette und kompetente Kolleginnen und Kollegen. Hier ihre Anfrage: Liebe Ausbildungskollegen und Teilnehmer der Gesundheitscoach-Ausbildung! Ich arbeite seit 3 Jahren als Gesundheitscoach in der Patientenberatung und Therapiebegleitung in einem Gesundheits-Service-Center. Mein Arbeitsgeber, die Sanvartis Berlin GmbH sucht aktuell dringend neue Mitarbeiter/-innen am Standort Berlin (www.sanvartis.de). Die Stelle umfasst medizinisches Coaching und die Betreuung und Therapiebegleitung von Patienten mit chronischen Erkrankungen via Telefon. Gesucht werden dafür Mitarbeiter/innen mit einer medizinischen Grundausbildung (MFA, PTA, Krankenpflege, Altenpflege etc.) und gerne auch mit einer Qualifikation im Gesundheitscoaching in Voll- oder Teilzeit. Für weitere Informationen und Fragen wendet euch bitte an mich: Stefanie Ackerschott, Telefon 030-50 57 87 54 oder 0176-20 999 083. 7. Bleibt die UPD unabhängig? Unsere Dozentin Dr.med. Gabriele Simmermacher unterstützt als Ärztin seit vielen Jahren Patienteninitiativen. Sie ist von dem Nutzen einer unabhängigen Patienten- und Gesundheitsbartung für Patienten zutiefst überzeugt und war dementsprechend über die Gründungs der UPD's (unabhängigen Patientenberatugen) 2006 sehr erfreut. Jetzt gibt es eine Neuausschreibung der Trägerschaft und Frau Dr. Simmermacher fürchtet mit einigen anderen namenhaften Vertretern um die Unabhängigkeit der UPD's. Hintergrundinformationen finden Sie unter http://www.vzbv.de/pressemitteilung/unabhaengige-patientenberatung-vor-dem-aus Und hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit, ggf. eine Protestpetition zu unterschreiben. https://www.change.org/p/unabhängigkeit-der-patientenberatung-in-gefahr-bewahren-siedie-unabhängigkeit-derupd?recruiter=333439503&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink 4

8. Kurzer Kommentar Sie sehen, dass das Feld der Gesundheitsberatung und des Gesundheitscoachings sehr bewegt ist. Etablierte Struktueren müssen noch geschaffen werden. Je mehr sich der Markt als Wachstumsmarkt zeigt, desto mehr Player stürmen auf das Spielfeld und es ist nicht immer leicht, zu entscheiden, welche Entwicklungen im Sinne der Patienten und der Gesellschaft förderlich sind. Als Einrichtung sind wir ständig dabei, unser Angebot zu aktualisieren und zu verbessern, damit unsere Absolventen bestmögliche Voraussetzungen für das neue Berufsfeld haben. Als wir 2007 mit den ersten Kursen begannen, gehörten wir noch zu den Pionieren! Es ist sehr spannend, dieses neue Feld mit zu gestalten und hoffentlich gesund mit zu entwickeln! 9. Vorstellung der Kursteilnehmerin Sabin Grosch Zum Abschluss der Newsletters stellen wir Ihnen eine Kursteilnehmerin / einen Kursteilnehmer vor. Damit Gesundheitscoaching ein Gesicht bekommt! Ich bin Gesundheitscoach und Journalistin. Was verbindet das eine mit dem anderen? Als Journalistin im öffentlich-rechtlichen Rundfunk arbeite ich seit etlichen Jahren in verschiedenen Bereichen als Reporterin und Moderatorin. Lange lag mein Schwerpunkt im Bereich Landespolitik und im tagesaktuellen Geschehen, doch mehr und mehr entdeckte ich auch mein großes Interesse für Themen der Gesundheit und der (Lebens-)beratung, das ich ebenfalls in Form von Beratungssendungen umsetzen kann. Einen guten Draht zu Menschen und das Gefühl, ihnen über Information und Aufklärung beratend zur www.sabinegrosch.de Seite zu stehen, habe ich dabei immer. Seit 2014 suche ich auch den direkten beratenden Kontakt im Gespräch mit den Menschen. Dies führte mich in eine Ausbildung zum Gesundheitscoach im Gesundheitszentrum Blütenhof in Berlin und zu meinem Beruf als Gesundheitscoach. Wir hoffen, dass etwas Interessantes für Sie dabei war! Mit sommerlichen Grüßen Birgit Böhmig und das Gesundheitscoach-Team 5

Impressum Gesundheitszentrum Blütenhof Birgit Böhmig Reinhardtstr. 3 Berlin 10117-Berlin-Mitte Telefon: +493028098274 Telefax:+493028098271 E-Mail: info@birgitboehmig.de Handelsregistergericht: [Bitte eintragen] Handelsregisternummer: [Bitte eintragen] Umsatzsteuer-ID: 34/234/00074 Wirtschafts-Identifikationsnummer: [Bitte eintragen] Aufsichtsbehörde: [Bitte eintragen] Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 6