Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft



Ähnliche Dokumente
Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Krippenspiel für das Jahr 2058

Liebe oder doch Hass (13)

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Papa - was ist American Dream?

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Evangelisieren warum eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Kreativ visualisieren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

FBA 6-16, Version für Jugendliche

1. Was ihr in dieser Anleitung

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Weihnachtswunder

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

J edeanständigeliebesgeschichte sosindwiresgewohnt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Anne Frank, ihr Leben

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Das Leitbild vom Verein WIR

Statuten in leichter Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Fragebogen Kopfschmerzen

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Papierverbrauch im Jahr 2000

Anne Frank, ihr Leben

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

1. Standortbestimmung

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was kann ich jetzt? von P. G.

Transkript:

Diagnose von Bindungsqualität Theoretischer Teil Geschichtenergänzungsverfahren Fragebogen zur Bindungsqualität Geschichtenergänzungsverfahren (7 Geschichten) Zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen von Kindern im Puppenspiel (Kindergartenalter, 1. 2. Klasse) Von: Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König und Beate Gomille (1999) Spielmaterial Als Spielfiguren sollte man realistische, biegbare Puppen/Figuren verwenden. Mitglieder einer Familie: Mutter, Vater, ein Mädchen, ein, eine Großmutter.(Gegebenenfalls: zusätzliche Geschwister, ein Baby, ein Babysitter statt der Großmutter, nur ein Elternteil, man könnte auch Tierfamilien benutzen.) Wichtig: Die Hauptfigur hat immer das gleiche Geschlecht wie das untersuchte Kind. Requisiten: Geschirr, 5 Stühle, 1 Tisch, 1 Bett, Auto, zwei kleine Äste Normalerweise 7 Geschichten Wir beschränken uns auf 5 Geschichten Die 1. (Aufwärmgeschichte) dient dazu mit dem Material vertraut zu Die 7. Geschichte dient dazu ein entspanntes Ende zu spielen, wobei sich der Beobachter hierbei einklinken darf. Diese beiden Geschichten werden von der Beurteilung ausgeschlossen. 1. Verschütteter Saft Thema: Reaktion der Eltern auf Verstöße Requisiten: Tisch, Stühle, Flasche, Becher für alle Puppen: Mutter, Vater, Mädchen,

2. Das verletzte Knie Thema: Schmerz als Auslöser von Bindungsverhalten und Fürsorge Requisiten: zwei kleine Äste Puppen: Mutter, Vater, Mädchen, 3. Monster im Kinderzimmer Thema: Furcht als Auslöser von Bindungsverhalten und Fürsorge Requisiten: Bett, 2 Stühle Puppen: Mutter, Vater, Mädchen, 4. Trennungsgeschichte Thema: Trennung von den Eltern Requisiten: Auto, Tisch, Stühle Puppen: Mutter, Vater, Mädchen, Thema: Bindung Requisiten: Auto, Tisch, Stühle Puppen: Oma, Mädchen,, Mutter, Vater 5. Wiedersehen Auswertung der Geschichten Fragebögen zur Bindungsqualität Für Schulkinder etwa ab 3. Schulklasse geeignet Von: Trudewind und Steckel

Anweisungen Wir werden euch nacheinander elf Bilder zeigen. Schaut sie ganz genau an! Stellt euch dabei vor, was die Kinder hier wohl gerade denken, was sie sich vielleicht wünschen, was sie tun und wie ihnen dabei zumute ist. Schreibt euch die Kombination des für euch zutreffenden Satzes auf z.b. 1a) I. 1) auf der Mauer ist mit den anderen Mädchen gut befreundet und ruht sich jetzt vom Spielen aus. auf der Mauer überlegt: Mögen mich die anderen überhaupt? Ich bin mir nicht sicher! auf der Mauer macht selten etwas mit den anderen Mädchen zusammen. I. 2) auf der Mauer glaubt: Die anderen Kinder wollen mich nicht mitspielen lassen. auf der Mauer macht eine Spielpause und schaut den anderen vergnügt zu. auf der Mauer will nicht mit den anderen spielen, weil es im Ballspiel viel besser ist als die anderen. I. 3) auf der Mauer wird zu den anderen gehen und sagen: Ich möchte mitspielen. auf der Mauer wird gleich wo anders hingehen, weil es denkt: Ich möchte nicht mit den anderen spielen. auf der Mauer wartet b und denkt: Vielleicht fragen mich die anderen: Willst du mitspielen? I. 4) A) Wenn die anderen nicht mit ihr/ihm spielen möchten, dann ist sie /er traurig. B) wenn die anderen nicht mit ihr/ihm spielen möchten, dann ist ihr/ihm das egal. C) Wenn die anderen nicht mit ihr/ihm spielen möchten, dann ist sie/er zwar traurig, aber schlimm ist das auch nicht. II.1) A) Die beiden Mädchen/n wollen nichts miteinander zu tun haben. B) Die beiden Mädchen/n freuen sich, dass sie Nachbarn sind. C) Eines/r der beiden Mädchen/n befürchtet, dass es Streit gibt.

II.2) A) Die beiden Mädchen/n verabreden sich zum Ballspielen. B) Die beiden Mädchen/n wollen nicht miteinander spielen. C) Die beiden Mädchen/n wissen nicht, was sie sagen sollen. II.3) Einer der beiden ist traurig, und erzählt es dem anderen, A)...aber danach geht es ihr/ihm auch nicht besser B)..., und danach geht es besser. C) Einer der beiden ist traurig, will es aber nicht erzählen. II.4) Das andere Mädchen/Der andere A)... Will ihr/ihm nicht helfen. B)... Möchte ihr/ihm helfen. C)... Interessiert das nicht. III.1) A) Die Mutter freut sich, dass ihre Tochter/ihr Sohn im garten spielt. B) Die Mutter freut sich, dass ihre Tochter /ihr Sohn im Garten spielt. Sie sagt: Aber sei bitte nicht so laut! C) Die Mutter sagt: Ich möchte jetzt nicht gestört werden! wollte der Mutter III.2) erzählen, was ihm Sorgen macht, was es/ihn bedrückt. Aber dann erzählt das Mädchen/der doch etwas anderes. möchte der Mutter nicht erzählen, was ihm sorgen macht, was es/ihn bedrückt. Das Mädchen/der erzählt der Mutter, was ihm Sorgen macht. III.3) A) Die Mutter hört sowieso nicht zu, wenn das Mädchen/der ihr etwas erzählt. freut sich, wenn das Mädchen/der ihr etwas erzählt. C) Die Mutter unterbricht das Mädchen/den n beim Erzählen und sagt: Geh jetzt bitte für mich einkaufen.

IV.1) A) Die Mutter schimpft und das Mädchen/der denkt: Ich weiß nicht, wie lange die Mutter jetzt böse sein wird. B) Die Mutter schimpft und das Mädchen/er weiß: Die Mutter wird jetzt längere Zeit nicht mit mir sprechen. C) Die Mutter schimpft, aber das Mädchen/der weiß: Die Mutter wird nicht lange böse sein. IV.2) denkt: Die Mutter hat nur schlechte Laune, und deshalb schimpft sie! ärgert sich etwas, denkt aber: Ich sehe das ein, ich muss jetzt wirklich aufräumen! fühlt sich jetzt ganz schlecht, weil die Mutter mit ihm schimpft. IV.3) A) Damit die Mutter das Mädchen/den n wieder lieb hat, verspricht es/er seiner Mutter: Ich werde jetzt immer aufräumen. bleibt in seinem Zimmer und denkt: Ich möchte jetzt erst mal nicht mit der Mutter reden! geht nach dem Aufräumen zu seiner Mutter. Es weiß: Jetzt ist die Mutter nicht mehr böse. V.1) ist beim Abschied etwas traurig, aber es/er denkt: Auf den Urlaub im Ferienlager freue ich mich. denkt: Meine Eltern schicken mich in ein Ferienlager, weil sie ohne mich in Urlaub fahren wollen! C) Dem Mädchen/n ist es eigentlich immer egal, wenn es von seinen Eltern getrennt ist. V.2) sagt beim Abschied immer wieder: Ich will nicht alleine wegfahren! verabschiedet sich herzlich von seinen Eltern und sagt: Bitte schreibt mir! sagt beim Abschied nie etwas. V.3) ist aufgeregt und freut sich auf die andere Kinder, die mitfahren. interessieren die anderen Kinder nicht. weiß: Ich werde mich unwohl fühlen bei den anderen Kindern.

VI.1) hat seine Eltern noch nie vermisst. denkt häufig an seine Eltern und es denkt dann: Ich kann es kaum erwarten, bis der Urlaub vorbei ist! fühlt sich wohl im Ferienlager und es weiß: Meine Eltern denken an mich! VI.2) schreibt seinen Eltern: Ich vermisse euch!, und es schreibt ihnen auch was es im Ferienlager alles erlebt. B) das Mädchen/Der möchte seinen Eltern lieber nicht schreiben. möchte seinen Eltern am liebsten schreiben: Mama und Papa, holt mich bitte wieder ab! VII.1) freut sich nicht so auf das Wiedersehen mit seinen Eltern. freut sich auf das Wiedersehen mit seinen Eltern. kann sich nicht richtig freuen, obwohl es jetzt wieder zu Hause ist. VII.2) geht freudig zu seinen Eltern und sagt: Ich will euch viel erzählen! wird nicht viel erzählen. sagt: Ich will nicht noch einmal alleine weggeschickt VII.3) möchte bei seiner Rückkehr in den Arm genommen denkt: Ich weiß nicht, möchte ich in den Arm genommen werden oder möchte ich das nicht? möchte nicht in den Arm genommen VIII.1) A) Die Mutter geht zu dem Mädchen/n und sagt: Du sollst aufhören zu weinen! B) Die Mutter wird zu dem Mädchen/n gehen und es trösten. C) Die Mutter merkt gar nicht, dass das Mädchen/der weint.

VIII.2) will nicht von der Mutter getröstet wartet ab und es denkt: Wird die Mutter mich trösten oder nicht? wird zur Mutter gehen, damit sie es tröstet. VIII.3) möchte in den Arm genommen möchte nicht in den Arm genommen weiß nicht, was es möchte. Das Mädchen/Der denkt: Will ich in den Arm genommen werden, oder will ich es nicht? VIII.4) A) Es gibt mehrere Sachen, die das Mädchen/der schon mal traurig machen. will nicht zeigen, dass es traurig ist. will jetzt richtig traurig sein. IX.1) Einer der beiden hat etwas falsch gemacht, aber es/er wird sagen: A) Ich habe nichts falsch gemacht! Es/Er streitet alles ab. B) Ich habe etwas falsch gemacht! Es/Er gibt alles zu.... Und es/er denkt: Ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll! IX.2) A) Der Streit macht die beiden richtig wütend. B) Es ist den beiden Mädchen/n egal, dass sie jetzt Streit haben. C) Das eine Mädchen/Der eine traut sich nicht zu zeigen, wie wütend es/ihn der Streit macht. IX.3) A) Einer der beiden wird sich beim anderen entschuldigen, um den Streit zu beenden. B) Beide warten ab und denken: Wer entschuldigt sich denn jetzt zuerst? Jeder geht woanders hin. Sie gehen auseinander und haben den Streit nicht beendet.

X.1) macht nie etwas mit seinem Vater zusammen. macht öfter etwas mit dem Vater zusammen. macht nur dann etwas mit dem Vater zusammen, wenn der Vater sagt: Komm, wir machen etwas zusammen! X.2) A) Der Vater möchte jetzt nicht gestört B) Der Vater sagt: Ich freue mich, wenn du mir etwas erzählst! C) Wenn das Mädchen/der etwas erzählt, dann unterbricht es/ihn der Vater und sagt: Komm, hilf mir! X.3) erzählt dem Vater gerne etwas. erzählt dem Vater nicht gerne etwas. erzählt dem Vater nur dann etwas, wenn der Vater zu ihm sagt: erzähle mir etwas! XI.1) A) Die Familie sitzt häufig zusammen beim gemeinsamen Essen. B) Die Familie sitzt manchmal, wenn der Vater oder die Mutter es wünscht, zusammen beim Essen. C) Die Familie sitzt sonst nie zusammen beim Essen. XI.2) wird beim Essen erzählen, was es tagsüber erlebt hat. erzählt eigentlich nie, was es tagsüber erlebt hat. wird nur dann etwas erzählen, wenn Vater oder Mutter sagt: Erzähle doch mal, was du erlebt hast. XI.3) A) Die Eltern hören dem Mädchen/n sowieso nicht zu, wenn es etwas erzählt. B) Die Eltern freuen sich, wenn das Mädchen/der erzählt und hören interessiert zu. C) Die Eltern hören dem Mädchen/n nur kurz zu und unterhalten sich dann weiter.