Jeckes Treiben in ganz Ronsdorf

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

K o n t a k t e Oktober 2017

Kirchentag Barrierefrei

Relitreffs im 6. Schuljahr

Remscheider Mozart-Chor

Advents- und Weihnachtstermine

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kirchliche Nachrichten

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Stadtkirche Gottesdienste

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen praktische christliche Nächstenliebe und gelebter Glaube. Unser Einsatz

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Ronsdorfer Wochenschau

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID

Kirchliche Nachrichten

Solingen - Remscheid - Wuppertal

/2018

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

">

Sommer in der Gemeinde

Kinderagenda. Januar August 2019

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Gemeinsam sind wir stark.

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Februar DBZ Aktuell

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Programm JAHRE ST.MARIA

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

St. Paulus - Gemeindebrief

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Evang. Kirchliche Nachrichten

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ronsdorfer Wochenschau

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Termine für Germering Januar 2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

RS-Lüttringhausen Mitte Klausen. Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg. und zurück. Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Kirchliche Nachrichten

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Nachricht von Martin Hagen

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Transkript:

Jahrgang 70 Nr. 9 Mittwoch, 26. Februar 2020 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit 70 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer Wochenschau St. Joseph, Grundschulen, Soziales Hilfswerk, Ev. Kirchengemeinde und sportlerhelfen die Narren feierten ausgelassen Jeckes Treiben in ganz Ronsdorf Ihr Parkett-Spezialist im Bergischen Land! Wir schleifen, ölen und versiegeln auch er.de Dein Parkett! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.29 Uhr Sa. 10.00 13.59 Uhr teppich.parkett partner (0 21 91) 42 03 04 www.tppartner.de Freiheitstraße 47a, Remscheid (Zufahrt über Weststraße oder Presover Straße) Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Staubenthaler Straße 26 Telefon 02 02 / 4 69 89 72 www.herde-sohn.de Der Elferrat aus fünf Frauen begrüßte die Karnevalisten des Gemeindekarnevals der Katholischen Gemeinde St. Joseph am vergangenen Samstag. Wolfgang Luchtenberg unterhielt als 3-Sterne-Koch das Publikum. Die Ronsdorfer verstehen es, Karneval zu feiern. Das stellten die Schüler der Grundschule Echoer Straße am Donnerstag wieder unter Beweis. Bunt kostümiert zogen die Kinder in einer langen Polonaise durch die Schule, auch in den Klassen und der Aula wurde kräftig gefeiert. Ebenfalls in der Grundschule Engelbert-Wüster-Weg gab es am Freitag statt Unterricht verkleidete Lehrer und Kinder, die als Prinzessin, Clown, Matrose, Tänzerin und vieles mehr mit großem Spaß bei der Sache waren. Wir kochen unsre eigene Supp, ist das Motto für St. Jupp hieß es am Samstag bei der Karnevalsfeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph. Begrüßt vom Elferrat bestehend aus fünf Frauen genossen die Besucher das bunte Programm. Auftritte des Bänkelsängers Robert gehörten ebenso dazu wie Darbietungen der Theatergruppe und von Pfarrer Gerd Stratmann, der u.a. als Käufer auftrat, der einen Hut mit drei Ecken suchte. Der Verkäufer verschwand auf immer neuen Wegen sei es über eine Wendeltreppe oder einen Aufzug ins Lager, wobei er für seine sportlichen Abgänge auf der Bühne viel Beifall erhielt. Auch Wolfgang Luchtenberg erntete als 3-Sterne-Koch, der in St. Jupp ein Restaurant eröffnet, viele Lacher und viel Applaus. Weitere Vorträge, eine Tanzvorführung und Schunkellieder sorgten für beste Stimmung und es wurde in fröhlicher Runde gefeiert. Damit aber nicht genug der jecken Ronsdorfer weitere Karnevalsfeiern fanden am Rosenmontag noch mit den Senioren im Sozialen Hilfswerk und den Kindern der Evangelischen Kirchengemeinde statt (Seite 7) und auch sportlerhelfen waren unterwegs, um Karneval zu feiern (Seite 8). Heute in einer Teilauflage mit Beilage von Autoservice Poniewaz Rück- und Ausblick bei Pro Musica Chorfamilie legt ihre musikalische Richtung fest. Seite 3 Wertpapiere erleben steigende Nachfrage Bilanzpressekonferenz der Volksbank im Bergischen Land. Seite 7 Auch in den Schulen ging es hoch her: Mit einer Polonaise feierten die Jecken der Grundschule Engelbert-Wüster-Weg (links) und der Echoer Straße (rechts). Gesundheit im Bergischen Land Sportangebote, Prävention und mehr. Seiten 8-11 Ihre Gesundheit im Gespräch Petrus-Krankenhaus Krankenhaus St. Josef St. Anna Klinik 27. Februar 2020, 18-19:30 Uhr Nierenerkrankungen Die schleichende Gefahr 11. März 2020, 18-19:30 Uhr Tag der Darmgesundheit 01. April 2020, 18-19:30 Uhr Schlaganfallrisiko: Verkalkte Halsschlagader 22. April 2020, 18-19:30 Uhr Herzschwäche rechtzeitig erkennen 06. Mai 2020, 18-19:30 Uhr Leben mit Diabetes 17. Juni 2020, 18-19:30 Uhr Asthma und COPD Unterschiede und Gemeinsamkeiten? 12. August 2020, 18-19:30 Uhr Was tun bei chronischen Schmerzen? 09. September 2020, 18-19:30 Uhr Bauchwand- und Leistenbrüche was sind die Gefahren? 25. November 2020, 18-19:30 Uhr Lebertag 29. April 2020, 18-19:30 Uhr Sehnenverletzungen an der Schulter moderne Therapiekonzepte 13. Mai 2020, 18-19:30 Uhr Aktueller Stand des Einsatzes von Cannabinoiden in der Schmerztherapie 24. Juni 2020, 18-19:30 Uhr Bandscheiben OP: Live Demonstration am Model Ort: Krankenhaus St. Josef 16. September 2020, 18-19:30 Uhr Es muss nicht immer gleich die Hüftprothese sein 21. bis 25. September 2020 Rheuma trifft Lunge Rheumawoche Ort: Krankenhaus St. Josef 21. Oktober 2020, 18-19:30 Uhr Die Schulter und Sprunggelenksbehandlung im Endoprothetikzentrum Juni 2020 Unterwegs mit dem Hörmobil Ort: wird noch bekannt gegeben 03. Oktober 2020 Maustag Ort: St. Anna-Klinik Weitere Infos finden Sie unter: www.petrus-krankenhaus-wuppertal.de www.krankenhaus-st-josef-wuppertal.de www.st-anna-klinik-wuppertal.de Änderungen vorbehalten. Fehlende Angaben finden Sie ca. einen Monat vor dem Termin auf unserer Website.

2 Tel. 0202 / 46 44 29 Bestattungsarten- Übernahme und sämtlicher Angelegenheiten Bestattungsarten- und Angelegenheiten Staasstr. 25. Obere Lichtenplatzer Str. 325 www.bestattungen-griese.de Blumen natur Wir sind das Leben, und wenn wir die Sonne lieben, werden wir die Schatten meistern. - Wolfgang Marken - Wir trauern um unseren Mann, Vater und Opa Hans-Jürgen Etze Ebenbeck 16.11.1940 20.02.2020 Dorle Peter und Anke mit Martin Marina und Jens Er wünschte sich eine anonyme Beerdigung ohne Trauerfeier wir respektieren seinen Wunsch. Traueranschrift: Anke Ebenbeck, Am kleinen Hermes 31, 36396 Steinau Übernahme sämtlicher Kostenlose Bestattungsvorsorge Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.k. Vormals Grabmale Kaiser Inh. Frank Lehmkuhl Liebevoll gestaltete Trauerfloristik Wir liefern pünktlich und zuverlässig an alle Friedhöfe der Stadt. Bestehen Sie auf unsere Meisterfloristik zu vernünftigen Preisen. Tel.: 0172 / 6 83 18 42 www.schnitzlers-blumen.de seit 1905 Besuchen Sie unsere Online-Galerie BEERDIGUNGS FACHGESCHÄFT Ursula Heinrichsmeyer Erledigung sämtlicher Beerdigungsangelegenheiten Lindenallee 4 42899 Remscheid-Lüttringhausen Telefon 0 21 91 / 5 30 93 Solinger Str. 52 42349 Wuppertal 0202/474447 Lüttringhauser Str. 84 - Ronsdorf Hauptgeschäft: Am Unterbarmer Friedhof 16 42285 Wuppertal 0202/85409 Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Präsentation über ein Missionshospital im Evangelischen Gemeindezentrum Wie ein Krankenhaus in den Anden entstand Am Samstag, dem 14. März, findet der Vortrag Glaube versetzt Berge wie ein Krankenhaus in den Anden entstand auf Einladung des EAK-Wuppertal (Evangelischer Arbeitskreis der CDU) und der evangelischen Gemeinde Ronsdorf statt. Der Vortrag beginnt um 10 Uhr im Gemeindesaal der Lutherkirche. Interessierte sind eingeladen zu einer digitalen Präsentation über die Geschichte des Missionshospitals Diospi Suyana in den Anden Perus. Die Nachfahren der Inkas werden ausgebeutet und leben zum größten Teil im so genannten Armenhaus Perus, Apurímac. Viele Kinder sterben bereits im Säuglingsalter. Nicht nur aus Mangel an Ärzten, denn auf 10.000 Menschen kommen gerade mal vier Mediziner. Sie können sich oft nicht einmal die Fahrt zum Krankenhaus, geschweige denn die Behandlung leisten. Auf die Frage, was das Christentum sei, höre ich oft eine Antwort, wie z.b.: Christentum ist alles das, was man nicht darf. So denken viele und verweisen auf die Zehn Gebote. Gott aber ist kein Diktator oder Spielverderber, sondern ein Befreier. Er befreite sein Volk Israel aus der Knechtschaft in Ägypten. Dann führte er es zum Berg Sinai. Und vom Berg Sinai aus machte er seinem Volk in zehn Sätzen klar, wie Diospi Suyana: Armenkrankenhaus, Kinderclubhaus, Schule und mehr Das Wiesbadener Ärzte-Ehepaar Klaus-Dieter und Martina John hat mit dem Verein Diospi Suyana, Darmstadt, nach dem Vorbild von Albert Schweitzer eine medizinische Versorgung ermöglicht. Im Armenkrankenhaus in Curahuasi, im August 2007 eingeweiht, wurden bereits über 360.000 Patienten behandelt. Außerdem betreibt Diospi Suyana ein Kinderclubhaus, eine internationale christliche Schule und ein Medienzentrum. Unter dem Motto Mit der besten Botschaft für die Welt ist Diospi-Suyana-Radio-TV im weitesten Sinne ein christlicher Familiensender. Die Kinderärztin und der Chirurg leben unter den Quechuas in Peru. In Anerkennung ihrer Arbeit erhielten sie im April 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Viele Menschen haben sich mit Geld- oder Sachspenden hinter das Projekt gestellt, auch namhafte Firmen. Als Schirmherrin konnte die Gattin des damaligen Staatspräsidenten, Sra. Pilar Nores de García, gewonnen werden. Bei der Präsentation im Saal der Evangelischen Gemeinde am 14. März werden Bilder über Land und Leute gezeigt. Außerdem geht es um die Geschichte der Inkas und den Traum zweier Menschen mit einer besonderen Vision. Referent ist Krankenhausdirektor Dr. Klaus- Wort zum Mittwoch Was ist das Christentum? von Rüdiger Fresemann groß die Freiheit ist, die man mit Gott haben kann. Es beginnt nämlich keiner der Sätze mit: Es ist verboten Nein, alle fangen mit einer großen Zusage an: Ich, Gott, und du, Mensch, wir gehören zusammen. Und wenn wir zusammenbleiben, dann wird dein Leben folgendermaßen aussehen: Du wirst keine anderen Götter brauchen. Du wirst meinem Namen Ehre machen. Du wirst dich nicht zu Tode hetzen. Dieter John. Er wird auch seine Bücher über die Geschichte von Diospi Suyana vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenlos. www.diospi-suyana.de. Das Wiesbadener Ärzte-Ehepaar Klaus-Dieter und Martina John. Foto: Ryan Morigeau Im Krankenhaus in Curahuasi, das seit 2007 besteht, konnten bisher mehr als 360.000 Menschen behandelt werden. Foto: privat Fastenaktion Sieben Wochen ohne Pessimismus Wohnzimmerkonzert Der Gitarrist und Sänger Timo Brandt war am Valentinstag in Ronsdorf zu Gast und spielte begleitet von Charlotte Jeschke am Cello unter anderem Stücke von seinem Album Grounded. Zwischen den Songs unterhielt er das Publikum mit Anekdoten, wie zum Beispiel von einem Videodreh, bei dem ein Jäger ihn freundlich darauf hinwies, dass sich Timo Brandt in einem Jagdgebiet befinde und es doch empfehlenswert wäre, bald das Weite zu suchen. -mk Angeblich ist für Optimisten das Glas immer halbvoll, Pessimisten sehen eher, was fehlt, und ihr Glas ist halb leer. Aber ist das so einfach? Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus lädt in diesem Jahr ein, den Blick auf die komplexen Wirklichkeiten des Lebens zu lenken und sich damit kritisch, nachdenklich, gelegentlich auch zweifelnd oder frohgemut mit leichtem Sinn auseinander zu setzen ohne anhaltenden Pessimismus, sondern mit getroster Zuversicht. Die Evangelische Gemeinde startet die Fastenaktion 2020 mit einem Auftaktgottesdienst am Sonntag in der Lutherkirche. Vom 9. März bis 6. April trifft sich dann jeden Montagabend von 19 bis 20 Uhr eine Fastengruppe im Gemeindezentrum, die sich mit einem der spannenden, nachdenklichen und anstoßenden Themen auseinander setzen und den Erfahrungen mit bewusstem Verzicht nachspüren wird. Eingeladen ist gerade auch, wer in diesen sieben Wochen auf nichts verzichten möchte, sondern einfach Interesse an den Themen hat. Du brauchst die anderen nicht als Konkurrenten zu betrachten und so weiter. Die Zehn Gebote sind keine Verbote, es sind die zehn Artikel der großen Freiheit, die Gott schenkt. Und deshalb kann der Psalmbeter voller Freude sagen Ich will nachsinnen über deine Befehle und schauen auf deine Wege. Ich habe Freude an deinen Satzungen und vergesse deine Worte nicht. (Psalm 119,15.16) Wir gratulieren Herrn Manfred Geitz, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 81. Lebensjahr, am 27. Februar 2020. Frau Gerda Frewell, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 91. Lebensjahr, am 3. März 2020. Frau Ursula Söhrmann, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 92. Lebensjahr, am 5. März 2020. Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 26.2.: 19 Uhr Eucharistiefeier zu Aschermittwoch. Donnerstag, den 27.2.: 19 Uhr Gebetszeit für alle (UK). Samstag, den 29.2.: Keine Eucharistiefeier zum Sonntag in der Pfarreiengemeinschaft. Sonntag, den 1.3.: 11 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Grundschulalter Die ersten Jünger (UK). Mittwoch, den 4.3.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Evangelische Kirchengemeinde Freitag, den 28.2.: 19 Uhr Schlafanzuggottesdienst / Pfarrerin Knebel. Sonntag, den 1.3.: Lutherkirche: 11 Uhr Pfarrerin Knebel / Auftaktgottesdienst zur Fastenaktion Sieben Wochen ohne Pessimismus. Gemeindezentrum: 11 Uhr Kindergottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Knebel. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den 1.3.: 10 Uhr Gottesdienst / Einführung von Vikarin Janika Broeske / Musik 74. Montag, den 2.3.: 19.30 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus / Kirchenchor. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28 30. Sonntag, den 1.3.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche Gemeinde Remscheid-Nord Lindenallee 7a, 42899 Remscheid. Mittwoch, den 26.2.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 1.3.: 10 Uhr Gottesdienst. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 1.3.: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Seim / Taufe / Kirchkaffee. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 1.3.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 79 99 490 Suchttelefon: 08 00 / 91 00 100 Gottesdienste Für den Notfall Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 26. Februar bis 3. März: Mi., 26.2.: Löwen-Apo., Cronenberg, Hauptstr. 30 Do., 27.2.: Stern-Apo., Elberfeld, Turmhof 4 Fr., 28.2.: Burg-Apo., Elberfeld, Wall 26 Sa., 29.2.: Kreuz-Apo.,RS- Lüttringhausen, Kreuzbergstr. 10 So., 1.3.: Adler-Apo., Barmen, Werth 6 Mo., 2.3.: Europa-Apo. am Wall, Elberfeld, Wall 1 Di., 3.3.: Hirsch-Apo., Ronsdorf, Marktstr. 22 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport 1 92 22 Die Johanniter 28 05 70 Johanniter Krankentransp. 1 92 14 Ronsdorfer Polizei 284 62 60 (Sprechzeit Mo. Fr. 11 13 Uhr und nach tel. Absprache) Impressum Elberfeld 0202 / 269 20 20 Karlstr. 26 Ronsdorf 0202 / 46 10 00 Staasstr. 48 ernst-bestattungen.de Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. Jürgen Körschgen, Bandwirkerstraße 43, -Ronsdorf. Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Auflage: 15.000 Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus, Westen, Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 49 vom 1.1.2017. Die von uns gesetzten, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Moritz Körschgen (mk), Ulrike Zietlow (uz), Tel. 02 02 / 69 87 69-0, redaktion@row-verlag.de Gestaltung / Layout: Moritz Körschgen : Frauke Quambusch, Tel. 02 02 / 69 87 69-12 Rolf Tillmanns, Tel. 02 02 / 69 87 69-23 E-Mail: produktion@row-verlag.de Kontakt: Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 Fax: 02 02 / 69 87 69-29 E-Mail: info@row-verlag.de Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10 40549 Düsseldorf

3 Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Pro Musica Großes Gemeinschaftsgefühl Neben dem Rückblick auf 2019 und dem Ausblick auf 2020 stand auch die Wahl des Vorstands an. Foto: privat Am 14. Februar fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Chores Pro Musica im Restaurant L Ancora statt. Diese Versammlung der Pro Musica-Chorfamilie ist nicht nur ein vorgeschriebener Punkt der Vereinssatzung. Vielmehr steht sie auch für die Pflege des Gemeinschaftsgefühls im Chor gemeinsam wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und die musikalische Richtung für das neue Jahr wird festlegt. Die 1. Vorsitzende Waltraut Troost ließ das Jahr 2019 Revue passieren. Es war gut gefüllt mit Aktivitäten: Vom Ständchensingen bis zum Konzert in der Stadthalle Wir können auch anders und dem Neujahrskonzert mit WoW (Women of Wuppertal), von dem die Zuhörer begeistert und emotional berührt nach Hause gingen. Geplant und eifrig geprobt wird für 2020, einem geschichtsträchtigen Jahr für Ronsdorf (275 Jahre), eine Soiree in der Lutherkirche am 20. Juni um 17.30 Uhr. Der Chor Pro Musica unter der Leitung von Renate Schlomski, Heinz Schotte (Violine) und Christian Auhage (Klavier), sorgen für die richtige Mischung: Es geht um Sommer, die Freude am Singen, um Klänge aus dem hohen Norden mit ihren Bezirksvertretung hatte zum Ortstermin eingeladen ganz eigenen gefühlvollen Kompositionen. Außerdem hat der Chor am 13. Dezember ein Weihnachtskonzert in der Reformierten Kirche Ronsdorf geplant. Der Vorstand setzt sich nach Wahlen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Waltraut Troost, Stellvertretende Vorsitzende: Tanja Hußmann und Annegret Sendig, Schriftführerin Helga Czischke, Kassenwart Markus Rinke, Beisitzer Marion Herrmann und Jörg Rosky, Notenwartinnen Margret Küther und Susi Gnittka-Fischer. Mehr Infos unter www.promusicaronsdorf.de. Gefährliche Verkehrssituation am Kratzkopf Wenn s um Geld geht Bezirksvertreter, Polizei und Mitarbeiter der Stadt und Verkehrslenkung besprachen vor Ort die Situation. Foto: privat Letzte Woche Dienstag fand auf Einladung der Bezirksvertretung (BV) ein Ortstermin auf dem Kratzkopf statt. Neben BV-Mitgliedern waren die Polizei sowie Mitarbeiter der Stadt und Verkehrslenkung anwesend. Thema war die Sicherheit von Fußgängern mit besonderem Augenmerk auf den Schulkindern. An der Kreuzung Lüttringhauser Straße / An den Friedhöfen / Kratzkopfstraße kommt es täglich Treffen der Wuppertaler Münzfreunde Am Sonntag (1.3.) findet von 9 bis 13 Uhr ein Sammlertreffen der Wuppertaler Münzfreunde e.v. statt. Mitglieder und Besucher sind zu Fachgesprächen und Tausch in die Historische Stadthalle eingeladen, der Eintritt beträgt drei Euro. zu gefährlichen Situationen für die Fußgänger. Das haben die dort eingesetzten, ehrenamtlichen, Verkehrslotsen der BV berichtet. Vor allem morgens, während zahlreiche Schulkinder die Ampel nutzen, ignorieren dutzende PKW die rote Ampel. Einige Verkehrsteilnehmer würden sogar gegen die Einbahnstraße aus der Kratzkopfstraße in den Verkehr einbiegen. Dirk Müller von der CDU Ronsdorf berichtet, dass während des Kurz und knapp L arena: Weltklassiker am Klavier Der Pianist Denis Ivanov lädt am Sonntag (1.3.) um 17.30 Uhr Musikfreunde ein, Weltklassiker zu erleben. Er spielt u.a. Werke von Beethoven, Chopin, Rachmaninow und Liszt in der L arena, Siegesstraße 110. Infos: info@larenawuppertal.de, Tel. 02 02 / 42 97 83. ca. 45-minütigen Treffens trotz Anwesenheit von drei uniformierten Polizisten, die teilweise in gelben Warnjacken an der Kreuzung standen drei PKW über die rote Ampel gefahren sind und ein PKW entgegen der Einbahnstraße in die Kreuzung einbog. Die BV einigte sich darauf, sich weiter mit dieser Gefahrenlage zu beschäftigen und gemeinsam mit Polizei und Stadt über Lösungsansätze nachdenken. My Fair Lady das Erfolgsmusical kommt zurück My Fair Lady, die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen dem exzentrischen Sprachforscher Henry Higgins und dem Blumenmädchen Eliza Doolittle, ist eines der meistgespielten und populärsten Musicals überhaupt. Der Reichtum an Melodien wie Es grünt so grün, Ich hätt getanzt heut Nacht oder Mit nem kleenen Stückchen Glück versetzt das Publikum seit seiner Uraufführung 1956 in Verzücken. Wegen einer Wette setzt Higgins alles daran, aus dem einfachen Blumenmädchen Eliza Doolittle eine echte Dame zu machen. Er ist überzeugt von: Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht? Die Sprache macht den Menschen, die Herkunft macht es nicht. Nach ein paar Rückschlägen gelingt das Experiment, aber nicht nur für Eliza ist nichts mehr so wie zuvor. In der stürmisch gefeierten Inszenierung von Cusch Jung darf sich das Publikum neben Schauspielintendant Thomas Braus als Professor Henry Higgins auf eine neue Eliza Doolittle freuen Iris Marie Sojer, letzte Spielzeit als Nachwuchssängerin des Jahres genannt, erobert sich mit der Eliza ihre erste Musicalpartie. Auf der Basis von George Bernard Shaws Komödie Pygmalion kam das Stück 1956 am Broadway zur Uraufführung und erlebte dort sensationelle 2.717 Vorstellungen. Berühmt wurde auch die Filmversion aus dem Jahr 1964 mit Rex Harrison und Audrey Hepburn. Das Musical My Fair Lady von Frederick Loewe, Buch und Gesangstexte von Alan Jay Lerner wird ab Sonntag, dem 1. März, um 18 Uhr, im Opernhaus wieder aufgeführt. Die Werkeinführung gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Weitere Termine sind Samstag, 21. März, Mittwoch, 1. April und Samstag, 2. Mai. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.operwuppertal.de/mfl. Mitgliederversammlung des Fördervereins Der Förderverein Bandwirker-Bad e.v. lädt am Mittwoch (4.3.) um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in den Saal der Freien ev. Gemeinde, Bandwirkerstraße 30, ein. Der Verein und die Betriebsgesellschaft BaRon berichten über das Jahr 2019 und blicken ins Jahr 2020 voraus. T O P A U S G E S T A T T E T S O F O R T S T A R T K L A R M A Z D A C X - 3 a l s T a g e s z u l a s s u n g E Z 1 0 / 2 0 1 9, 1 0 k m F a h r d y n a m i k r e g e l u n g ( G V C ) B e r g a n f a h r a s s i s t e n t ( H L A ) K l i m a a n l a g e K r a f t s t o f f v e r b r a u c h i m T e s t z y k l u s : i n n e r o r t s 7, 5 l / 1 0 0 k m, a u ß e r o r t s 5, 4 l / 1 0 0 k m, k o m b i n i e r t 6, 2 / 1 0 0 k m. C O - E m i s s i o n k o m b i n i e r t : 1 4 1 / k m. C O - E f fi z i e n z k l a s s e : D l 2 g 2 B a r p r e i s P r e i s v o r t e i l 1 ) B a r p r e i s f ü r e i n e n M a z d a C X - 3 S p o r t s - L i n e S k y a c t i v - G 1 2 1 ( 2. 0 l B e n z i n e r ). 2 ) G e g e n ü b e r d e r U V P d e r M a z d a M o t o r s ( D e u t s c h l a n d ) G m b H f ü r e i n e n v e r g l e i c h b a r e n, n i c h t z u g e l a s s e n e n N e u w a g e n. A l l e P r e i s e z z g l. Z u l a s s u n g s k o s t e n. B e i s p i e l f o t o e i n e s M a z d a C X - 3, d i e A u s s t a t t u n g s m e r k m a l e d e s a b g e b i l d e t e n F a h r z e u g e s s i n d n i c h t B e s t a n d t e i l d e s A n g e b o t e s. A U T O H A U S K U H L M A N N G M B H W i n c h e n b a c h s t r. 1 1-1 3 4 2 2 8 1 W u p p e r t a l T e l. 0 2 0 2 5 0 1 0 2 0 2 0. 7 0 0 5. 8 6 0 Für die Beförderung von Schulkindern im Alter von 6 bis 18 Jahren suchen wir ab sofort zwei Fahrerinnen/zwei Fahrer in Teilzeit (durchschnittlich 49 Stunden im Monat) Arbeitszeiten orientieren sich am Schulbeginn/Schulende der Schule am Nordpark, Wuppertal-Barmen Sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit tariflicher Vergütung (Steuerkarte) Strukturierte Einarbeitung, regelmäßige Dienstbesprechungen, Schulungen Voraussetzungen Führerschein der Klasse B Mehrere Jahre Fahrpraxis (mindestens 2 Jahre) Gelassenheit und Freude am Umgang mit Kindern, Eltern und Lehrern Freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit und Flexibilität Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über ein Kennenlernen. Ansprechpartnerinnen: Britta Nobis, Ulrike Hollmann LiV-Leben in Vielfalt e.v., Melanchthonstraße 29 42281 Wuppertal fahrdienst@liv-wuppertal.de Tel. 02 02 / 250 56 10 oder 02 02 / 250 56 30 1 ) 2 )

4 Wir kaufen Ihr Auto Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Vorgestellt von A Z Gastronomie Regelmäßig werben wir beraten Sie gerne Kurfürstenstraße 146 Tel.: 0202-51 98 92 11 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-14:30 Uhr, 17:00-21:00 Uhr Mo. Ruhetag Am Schmalenhof 4 Tel.: 02 02 / 69 82 75 13 34 Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! www.teddys-inn.de Sie wissen, wie wichtig es ist, regelmäßig zu werben, sich zu präsentieren und Ihre Kunden anzusprechen. Mit einer Anzeige im Branchenverzeichnis der Ronsdorfer Wochenschau können Sie das nicht nur wöchentlich tun, sondern Sie profitieren auch von günstigen Konditionen und haben außerdem die Gelegenheit, sich und Ihr Unternehmen Ihren Kunden vorzustellen. Gerne beraten wir Sie auch, wenn es darum geht, ein auf Sie und Ihr Unternehmen individuell zugeschnittenes Werbekonzept zu erstellen. Sprechen Sie uns an unter Tel. 02 02 / 69 87 69-0, info@row-verlag.de oder besuchen Sie uns persönlich in der Bandwirkerstraße 43 immer montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Baugeschäft Haus- und Küchengeräte Verkauf Autorisierter Kundendienst Tel. 02 02 / 46 40 41 Friedenshort 4 Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen 4 67 03 30 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 Elektro Aufbereitung Oberflächenbearbeitung Inspektion Reifenservice Smart Repair Michele Bakolas Hahnerberger Str. 56 42349 Wuppertal Visitenkarte_M.Autoservice_Layout_2017-02-09.indd 2 09.02.2017 Mobil: 01 70 / 8 92 88 33 E-Mail: m-autoservice@web.de 15:28:53 Kniprodestraße 23 02 02 / 8 70 65 89 8 70 65 91 www.vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Bodenbeläge Ihre Sachverständigen für Kraftfahrzeugschäden, Bewertungen und technische Gutachten. Elektroinstallationen Satellitenanlagen Wärmepumpen Photovoltaikanlagen Verkauf Kundendienst Tel. 02 02 / 46 40 41 Friedenshort 4 r b Unse erbetrie Sie! ret r rziefb ür eb s e i s e n s U UMniimstEeirnbeseratbefütrrSi ie! e t Ferdinand Lassalle Str. 69 Tel. 0202/51 56 17 68 E-Mail: info@sv-rapien.de www.sv-rapien.de M eisinsatz tz Mim E insa E im für Sie! Energie www.autohaus-scheider.de mit Service vom Feinsten! teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 info@tppartner.de www.tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 Fon (02 02) 2 46 11 60 Fax 2 46 11 61 Info@amcomputer.de www.amcomputer.de Fenster Staudenstr. 1 Tel. (02 02) 46 08 89 Auto-Tel. (01577) 35 90 706 E-Mail info@ak-kirsch.de Hammesberger Str 5 42855 Remscheid Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Rollläden Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel. 02 02 / 2 42 92 49 Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Bäckerei Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek 10 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Gastronomie Hausmeisterservice Hammesberger Str.5 42855 Remscheid Hausmeisterservice Christoph Montowski Garten- und Grundstückspflege Reparaturen Renovierungsarbeiten Entsorgungs- und Mülltonnendienste Winter- und Laubdienst Reinigungsarbeiten weitere Tätigkeiten gerne auf Anfrage Tel.: 0178 / 413 92 72 C.Montowski@web.de Hörgeräte La Favola Baufinanzierung Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel. 02 02-62 15 60 Land der Mitternachtssonne im Diakoniezentrum Kindersachenflohmarkt und Offenes Singen Am Samstag, dem 29. Februar, findet von 10 bis 14 Uhr wieder ein Kindersachenflohmarkt im Evangelischen Gemeindezentrum, Bandwirkerstraße 15, statt. Um 16 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ronsdorf dann zu einem Offenen Singen in die Lutherkirche ein. Lieder aus Taizé schaffen eine besondere Atmosphäre, die auf die Passionszeit einstimmt. Unterstützt werden die Besucher dabei durch einen eigens dafür gegründeten Taizéchor. Ascheweg 20 Schöne Gasse 3 Ab dem 1. März gilt für Kinder, die einen Kindergarten oder die Schule besuchen, eine Masern-Impfpflicht. Das Gesundheitsamt der Stadt Hammesberger Str.5 42855 Hammesberger Str.5Infos 42855 Remscheid Wuppertal hat dazu online gestellt. Das Gesetz siehtremscheid vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in Anzeige den Kindergarten, die Kindertagespflege oder in die Schule die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen. Ohne ausreichenden Masernschutz dürfen Kinder nicht in den Kitas aufgenommen werden und Personal nicht in Gemeinschaftsund Gesundheitseinrichtungen arhammesberger Str.5 42855 Remscheid Str.5 42855 Remscheid beiten. Für Kinder, die bereits vor Hammesberger dem 1. März 2020 eine Kita oder Schule besuchen, sowie für Beschäftigte in entsprechenden Einrichtungen gilt eine Nachweisfrist bis zum 31. Juli 2021. Schlafanzug-Gottesdienst zum Thema Freundschaft Gute Freunde zu haben ist wichtig im Leben. Freundschaften sind wichtig, das spüren Kinder bald. Aus den spontanen Freundschaften entwickeln sich schon im Kindergarten länger andauernde. Kinder erleben, dass die eigene Person durch die Freundschaft an Bedeutung gewinnt. Sie sind ja Verbündete, die ihr Selbstbewusstsein stärken. Schon bald machen sie die Erfahrung Echte Fründe stohn zesamme ; Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Um echte Freunde geht es auch in der Geschichte im nächsten Schlafanzuggottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf am kommenden Freitag um 19 Uhr in der Lutherkirche. Eingeladen sind Krabbel- und Kindergarten-Kinder. Dieser Gottesdienst hat immer eine ganz besondere Atmosphäre. Wirklich oft schon im Schlafanzug, mit Kuscheldecke und Schmusekissen im Gepäck kommen die Kinder ganz selbstverständlich in,ihre Kirche. Horchen, wie der letzte Glockenklang verhallt und dann miteinander beginnen in Gottes Namen. Singen, beten, eine Geschichte erleben und dabei einfach zur Ruhe kommen, den Tag und die (Kindergarten-)Woche ausklingen lassen, das tut gut nicht nur den Kindern erklärt Pfarrerin Ruth Knebel und lädt alle Interessierten zu diesem besonderen Gottesdienst ein. (siehe Gottesdienste) Baufinanzierung Bausparen Wohnriester Immobilienberatung Grundbesitzverwaltung Ronsdorfer Wochenschau www.ristorantelafavola.de Kniprodestraße23 23 42369 Kniprodestraße Wuppertal 0202/8706589 0202/8706591 02 02 / 8 70 65 89 8 70 65 91 www.vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de www.vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Im Rahmen des Kolpingabends der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph referiert Pfarrer Gerd Stratmann über das Thema Bibel lesen Das Wort Gottes verstehen am Donnerstag, dem 5. März, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in der Remscheider Straße 8. Weitere Informationen und Anmeldungen sind telefonisch erhältlich. Informationen zur Impfpflicht gegen Masern Fliesen Container Am 19. März um 19 Uhr ist das Streichquartett La Finesse zu Gast im Rittersaal von Schloss Burg. Die Besucher können dabei in die Welt der Musik eintauchen. Im neuen Konzertprogramm nehmen die Musikerinnen das Publikum mit auf eine Magische Reise. Wo endet die Wirklichkeit? Wo beginnt die Fantasie? Diesen Fragen stellt sich das Streichquartett und versteht es, nicht nur den Zauber der Musik sprechen zu lassen. Beeindruckend sind die Arrangements, einfallsreich die Darbietungen. Klassische Musik mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden das ist das Anliegen von La Finesse. Liebhaber von Klassik, Filmmusik und Pop kommen auf ihre Kosten. Tickets ab 23 Euro gibt es direkt bei Schloss Burg oder unter Solingen-Live.de. Martin Weigelt aus Hennef ist am Dienstag, dem 3. März, um 15 Uhr zu Gast im Festsaal der Evangelischen Altenhilfe Ronsdorf im Diakoniezentrum, Schenkstraße 133. Service: 0202 / 51 98 66 25 Interessierte können sich auf seinen Anzeige Multi-Media-Vortrag über NorweIhr Hausgeräte gen im Land der MitternachtssonSpezialist ne freuen. Im ersten Teil berichtet Toellner GbR Martin Weigelt über das Land zwihahnerberger Str. 246 c schen Kirkenes und Trondheim 42349 Wuppertal das ist vor allem Natur, eine Landwww.hausgeraete-wuppertal.de schaft voller Abwechslung. Wer hierhin kommt sucht keinen Heizung / Sanitär Großstadttrubel. An manchen Stellen ist das Land zwischen schwedischer Grenze und Atlantik nur noch wenige Kilometer breit. Ein schmaler Streifen mit fast 2.000 Kilometern Länge, das ist Nordnorwegen. Geprägt von einer zerfurchten Küste mit vielen vorgelagerten Inseln, über die im Winter eisige Stürme hinwegfegen. Der Sommer ist kurz. Ende Mai sind noch große Gebiete von Schneeresten bedeckt und Gewässer noch teilweise gefroren. Wenn es wochenlang nicht dunkel wird, kann man leicht die Zeit vergessen. Den Norden dieses Landesteils prägen die Sami, Skandinaviens Sanitär Heizung Solar Ureinwohner, ihre Traditionen sind noch höchst lebendig. +49 (202) 246 700 www.buscher-oil.de info@buscher-oil.de ComputerService Streichquartett La Finesse auf Schloss Burg und Ernst Buscher GmbH & Co. KG Computer Kompakt Themenabend bei der Kolpingsfamilie Dachdecker Reparaturen Umbau Freymannstr. 20 Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Tel. 0 21 91-4 62 73 26 Die gute Adresse in Ihrer Nähe der Name ist Programm Auto ZEITUNG für Ronsdorf seit 70 Jahren Bandwirkerstraße 43 Tel. 02 02 / 69 87 69 0 info@row-verlag.de Montag Donnerstag: 9 17 Uhr www.ronsdorfer-wochenschau.de facebook.com/ronsdorferwochenschau Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe. Hamm Hamm

5 Fußball am Wochenende: Spielausfall, Remis und Sieg Das für Sonntag angesetzte Spiel der Ersten Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf gegen die SG Kupferdreh-Byfang ist ausgefallen. Am kommenden Sonntag, dem 1. März, treten die Zebras, die zurzeit auf dem fünften Tabellenplatz stehen, auswärts beim Tabellennachbarn SC Ayyildiz Remscheid an, Anstoß ist um 15 Uhr. Linde mit Punkteteilung zuhause Für die Erste Mannschaft des SV Jägerhaus Linde stand bereits am Mittwoch auf heimischem Platz das Nachholspiel gegen den FSV Vohwinkel 2 an. Nachdem die Gastgeber zur Halbzeitpause mit 0:2 zurücklagen, gelang Matthias Gilsbach in der 53. Minute der Anschlusstreffer. Zwar schafften die Vohwinkeler in der 73. Minute einen weiteren Treffer, doch Tore in der 75. Minute durch Tobias Gilsbach und in der 76. Minute durch Abbas Alali verhinderten den Sieg der Gäste. Die Teams trennten sich 3:3 unentschieden. Am Sonntag um 15 Uhr empfangen die Linder Türkgücü Velbert auf dem Sportplatz an der Linde. Sieg für Zweite Mannschaft der Zebras Auch die Zweite Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf musste bereits am Mittwoch ein Nachholspiel absolvieren. Auf heimischem Platz stand es gegen den SC Sonnborn zur Halbzeit 0:0. Marc Morsbach war es, der in der 49. Minute die Ronsdorfer in Führung brachte, doch in der 69. Minute gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einem Strafstoßtor durch Lukas Reinartz in der Verlängerung konnten sich die Zebras schließlich über ihren 2:1-Sieg freuen. Am Sonntag um 15 Uhr treten die Ronsdorfer beim TSV Einigkeit Dornap- Düssel an. TSV B1-Jugend unterlag im Niederrheinpokal gegen Oberhausen Die B1-Junioren von Rot-Weiß Oberhausen, der Drittplatzierte der Niederrheinliga, empfing die B1-Jugend des TSV 05 Ronsdorf am Sonntag auf heimischem Rasen. In der Finalrunde der letzten 16 Mannschaften ging es dabei um den Einzug in die nächste Runde, der TSV musste sich allerdings mit 0:2 geschlagen geben. Ideenaustausch: Ronsdorfer CDU- Vorsitzender und OB-Kandidat Immobilien Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 02 02 / 2 46 11 80 I Mobil 01 72 / 2 91 21 36 E-Mail regge@bergische-immobilien.de Küchen KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße 67 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Möbel Mode Optiker Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Telefon 0202 46 76 17 Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 Tel. (02 02) 46 46 17 Pflege und Gesundheit Pflege und Gesundheit Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 15.00 Uhr Telefon (02 02) 24 69 6 0 www.pflege-und-service.de Im Mittelpunkt der Mensch Beate Heyer, Lara Heyer & Kim Döhring GbR Staubenthaler Str. 13 Tel.: 02 02 / 74 75 76 60 Fax 02 02 / 47 96 76 60 www.mpm-pflege.de info@mpm-pflege.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr Lüttringhauser Str. 35 Telefon 02 02-272 298 83 Herbringhausen 11 42399 Wuppertal Tel. 02 02-76 95 31 64 Inf@ZFM-Bergischland.de Rollladen Taxi / Mietwagen Textilpflege Türen Ihr Partner für: Türen und Tore Fenster Rollläden Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel. 02 02 / 2 42 92 49 TV / HiFi / Radio Radio und Fernsehen Heidermann Marktstraße 45 Öffnungszeiten: Mo. 9 : 00-13 : 00 Uhr und 15 : 00-18 : 30 Uhr Di. 15 : 00-18 : 30 Uhr Mi. 9 : 00-13 : 00 Uhr Do. 15 : 00-18 : 30 Uhr Fr. / Sa. 9 : 00-13 : 00 Uhr Telefon 02 02 / 75 94 76 05 Mobil 01 51 72 40 64 30 Werbung Mit dem gemeinsamen OB Kandidaten von CDU und Grünen, Prof. Dr. Uwe Schneidewind (2.v.r.), trafen sich der Vorsitzende der CDU Ronsdorf, Benjamin Jung (rechts im Bild), sowie einige geladene Gäste bei einem gemeinsamen Abendessen. Der gemeinsame Gedankenaustausch des ersten Kennenlernens brachte viele konstruktive Ideen hervor, die wir mit der Wuppertaler CDU abstimmen werden, berichtet der Vorsitzende der CDU Ronsdorf Benjamin Jung. Foto: privat Kurz und knapp Motorräder / Roller / Quads Heckinghauser Str. 103-105 42289 Wuppertal Telefon: 02 02-44 20 10 (Service - Ersatzteile) oder 02 02-45 00 00 (Verkauf) www.mototrend.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00-17.30 Uhr und Sa. 10.00-14.00 Uhr Möbel Anne Fuhrmann Sabine Neuhaus Palliative Versorgung Kocherstr. 7 Ronsdorf Telefon: 02 02 /94 68 97 77 www.ansa-krankenpflege.de Erich-Hoepner-Ring 1 Telefon (02 02) 430 46-800 info@beuthel.de www.beuthel.de Ihr Partner für: Rollläden Fenster Türen und Tore Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel. 02 02 / 2 42 92 49 Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) 589 19 99 kieser-training.de L418: Sperrung des Tunnels Burgholz Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg wartet den Tunnel Burgholz an der L418. Am Mittwoch (26.2.) und Donnerstag (27.2) jeweils von 9 bis 17 Uhr steht dem Verkehr in Fahrtrichtung Remscheid nur eine Fahrspur zur Verfügung. Mittwochnacht (26./27.2.) von 20 bis 5 Uhr ist der Tunnel in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt mittels einer Roter-Punkt-Beschilderung. Ehrenamtliche Rentenberatung Ulrich Hartmann-Sartor, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Stadtkreis Wuppertal, steht am kommenden Freitag (28.2.) für Fragen rund um die Rente zur Verfügung. Von 16 bis 18 Uhr berät er Versicherte im Büro der SPD-Ronsdorf in der Elias-Eller-Straße 37. Infos unter Tel. 02 02 / 25 33 35 93. Wetterbedingte Feuerwehreinsätze Im Verlauf des Sonntags kam es im Wuppertaler Stadtgebiet zu insgesamt 21 Einsätzen der Feuerwehr Wuppertal, die auf den starken Regen und Sturm zurückzuführen waren. Bei 19 Einsätzen waren umgestürzte Bäume die Ursache. In Einzelfällen drohten Dachziegel auf die Straße oder den Bürgersteig zu stürzen. Zwei Mal musste die Feuerwehr wegen eines Wassereinbruchs ausrücken. Ein Großteil der Einsätze wurde mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet. Es wurde niemand verletzt. Wanderung am Lichtenplatz Am Sonntag (1.3.) um 11 Uhr findet eine dreieinhalbstündige Wanderung über Lichtenplatz statt. In einer abwechslungsreichen Wanderung führt der Journalist Dirk Lotze Interessierte an die Stellen, über die die Stadtpolitik spricht. Es geht um die Ruine der Bergischen Sonne, den Scharpenacken und Planungsgebiete an der Adolf-Vorwerk-Straße und Dorner Weg. Teilnahme auf eigene Gefahr. Pro Person fünf Euro. Start und Ziel: Bushaltestelle Parkstraße, Bussteig 2. Junges Theaterfestival Wuppertal: Anmeldung Noch bis Freitag (28.2.) können sich Ensembles, in denen Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene Theater spielen, Tanztheater oder Musicals auf die Bühne bringen, für das diesjährige Junge Theaterfestival Wuppertal vom 15. bis 21.6. anmelden. Infos erhalten Interessierte bei Martina Wagner, Haus der Jugend Barmen unter Tel. 02 02 / 5 63 63 32. Auf www. jungestheaterfestival-wtal.de sind die Anmeldeunterlagen zu finden. Seit 1905 im Dienste der Wohnkultur Lindenallee 4 RS-Lüttringhausen Tel. 0 21 91 / 5 30 93 www.moebelkotthaus.de In Ronsdorf: Aksu Grill, Staasstr. 38 Altenheim Friedenshort Friedenshort 80 Anna s Lottoladen und mehr Ascheweg 18 Aral-Tankstelle, Linde 19 Bandwirker-Bad Am Stadtbahnhof 30 Bäckerei Steinbrink Staasstr. 41 Bäckerei Steinbrink Erbschlöer Str. 71 Bäckerei Polick Obere Lichtenplatzer Str. 322 Borgmann Heimtier- und Gartenbedarf, Geranienstr. 47 DEVK Geschäftsstelle Dennis Schwedt, Remscheider Str. 9 Diakoniezentrum Schenkstraße Schenkstr. 133 Gefällt mir! Di Santo, Bovenkamp GmbH-Eurocars Obere Lichtenplatzer Str. 304 Eiscafé Conti Lüttringhauser Str. 4 Esso-Tankstelle Remscheider Str. 79 Gartenglück Linde, Linde 73 Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid 5 linguedu Sprachschule Remscheider Str. 45 Lotto Meyer, Elias-Eller-Str. 3 Lotto Wigge, Lüttringhauser Str. 23 Postshop, Lüttringhauser Str. 22 Restaurant Central, Marktstr. 21 Ronsdorfer Bücherstube, Staasstraße 11 Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir beraten Sie gerne: Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf seit 70 Jahren Tel. 02 02 / 69 87 69-0 info@row-verlag.de www.facebook.com/ronsdorferwochenschau Auslegestellen der Ronsdorfer Wochenschau Sanitätshaus Beuthel, Erich-Hoepner-Ring 1 Shell Tankstelle Staubenthaler Str. 27 TC-Westen, Westen 76, RS TSV 05 Ronsdorf, Parkstr. 85 W-tec - Bistro Route 418, Lise-Meitner-Str. 1-9 In Lüttringhausen: Aral-Tankstelle, Barmer Str. 70 Dorfshop, Richthofenstr. 22 Flair Weltladen, Gertenbachstr. 17 Kiosk neben Bäckerei Beckmann, Kreuzbergstr. 13 Lottoshop Düssel, Lindenallee 7b Stadtteilbibliothek, Gertenbachstr. 22 Total-Tankstelle, Kreuzbergstr. 65 Möchten Sie auch eine Auslegestelle für unsere Zeitung werden? Kontakt: Tel. 02 02-69 87 69-0 Bandwirkerstraße 43 42369 Ronsdorf info@row-verlag.de www.ronsdorfer-wochenschau.de Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: 9 17 Uhr Freitag: geschlossen

6 Kleinanzeigen Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Wir suchen Teilnehmer für Marktforschungsstudien in Wuppertal mit asiatischem, afrikanischem, lateinamerikanischem und indischem Aussehen. 20, pro Stunde. E-Mail: info@psyrecon.de, Tel. 02 02 / 69 80 93 30, www.psyrecon.de. Umzüge Breer, Nibelungenstraße 80, Haushalts auflösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Kaufe Pelze, Tafelsilber, Porzellan, Teppiche, Bilder, Münzen, Puppen, Handtaschen und Bernsteinschmuck. Tel. 01 63 / 86 71 617, Herr Schulz. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel. 03944-36160, www.wm-aw.de (Fa.). Bebauung in der Marpe? Info- Veranstaltung Gegen eine mögliche Bebauung auf Marpe (südlich der Adolf- Vorwerk-Straße) hat sich eine Interessengemeinschaft mit dem Namen Marpe für alle! gebildet. In einer Info-Veranstaltung am 11. März um 17 Uhr lädt sie alle Bürger zu einer Begehung der Flächen, die bebaut werden könnten, ein. Treffpunkt ist der Toelleturm. Lokalpolitiker und Mitglieder des Regionalrates sind ebenfalls eingeladen. Hausverwaltung GmbH persönliche Betreuung treuhänderische Wahrung Ihrer Interessen seriöse und zuverlässige Verwaltung von Eigentums- und Mietwohnungen Tel. 02 02-3177 1034 Fax 02 02-3177 1035 www.hausverwaltung-schweitzer.de Morianstrasse / Ecke Bundesallee - Telefon: 0202 / 442600 - www.derschlafraum.de Elektromobilität und Ladestationen Förderung für E-Autos von Bund, Land und WSW Die WSW bieten Käufern von E-Fahrzeugen attraktive Förderungen aus dem WSW Klimafonds. Foto: WSW Die Bundesregierung hat den Umweltbonus für E-Fahrzeuge deutlich erhöht. Auch das Land NRW und die Wuppertaler Stadtwerke bieten Förderungen an. Die Förderbedingungen waren noch nie so günstig, sagt Matthias Ertel vom WSW Klimafonds. Die Bundesregierung hat die Förderung für Elektrofahrzeuge gerade deutlich erhöht. In manchen Förderkategorien wurde der Umweltbonus um bis zu 50 Prozent angehoben. Beim Kauf eines Batterie-Autos bis 40.000 Euro Nettolistenpreis gibt es neuerdings einen Bonus von 6.000 Neue Bankkaufleute bei der Volksbank Euro. Für ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug der gleichen Preisklasse sind es 4.500 Euro. Fördergeber sind jeweils zur Hälfte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Autohersteller. Die Käufer von E-Fahrzeugen können aber noch weitere Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen, rät Matthias Ertel. Die Wuppertaler Stadtwerke zahlen bei Neuzulassung eines E-Autos 1.000 Euro Zuschuss aus dem WSW Klimafonds. Bei einem Plug-in-Hybrid sind es 750 Euro. Der Klimafonds- Zuschuss wird nur an WSW-Energiekunden gezahlt. Der Förderantrag muss spätestens zwei Monate nach Kauf gestellt werden und die Nutzer müssen fünf Jahre ab Antragstellung Energiekunden der WSW bleiben, erklärt Ertel die weiteren Förderbedingungen. Das Land NRW hat ebenfalls ein Förderprogramm für Elektromobilität aufgelegt. Davon profitieren besonders Gewerbetreibende. Aus dem Förderprogramm Progres.NRW gibt es 4.000 Euro Zuschuss für einen gewerblich genutzten PKW und 8.000 Euro für Nutzfahrzeuge bis 7,49 Tonnen. Die Förderungen können nach Maßgabe der Fördergeber kombiniert werden. Dies kann allerdings Auswirkungen auf die Höhe der einzelnen Förderbeträge haben. Für Elektromobilisten kann die Installation einer eigenen Lademöglichkeit lohnenswert sein. Auch dafür gibt es Förderung vom Land und von den WSW. Das Land beteiligt sich an der Hälfte der Kosten für eine privat genutzte so genannte Wallbox. Maximal gibt es 1.000 Euro Landes- Förderung dafür. Auch der WSW Klimafonds bezuschusst solche Ladepunkte. Bei der Installation der Wallbox durch die WSW (WSW estation) können beide Förderungen auf den Paketpreis angerechnet werden. Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel. 46 38 08 DONNERSTAG Gefüllte Paprikaschote mit Reis und Salat 7,20 Spießbraten mit frischen Zwiebeln und Pommes 6,50 FREITAG W.-Ronsdorf, Frischer Backfisch Remscheider mit Remoulade Str. 51, Tel. 46 38 08 4,50 SAMSTAG Schnitzel Piroschka (pikante Früchte-Pfeffer-Sauce) mit Reis und Salat 1/2 Hähnchen (jeden Samstag) KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 -Ronsdorf Telefon 02 02 / 2 50 73-0 E-Mail: info@reichelt-fliesen.de Mo. Do. 9.00 16.00 Uhr, Fr. 9.00 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung Classic Nails by Saskia 10,50 3,90 SONNTAG Rheinischer Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl 12,90 MONTAG Tagliatellenudeln mit pikanter Tomaten-Sahne-Sauce, dazu Salat 6,90 DIENSTAG Frikadelle mit Böhnchen und Bratkartoffeln 6,90 PIZZA DES MONATS FEBRUAR: Pizza Spinat Rustica mit Spinat, frischen Zwiebeln, Speck, Spiegelei 8,90 Unsere Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet, Mittwoch Ruhetag Einbruchschutz Beratung Planung Montage Kölner Straße 17 42897 Remscheid-Lennep Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:30-12:30 Uhr, 14:30-18:00 Uhr WOCHENKARTE ab Donnerstag, 27. Februar HELD Sicherheitssysteme Telefon 0 21 91 / 66 26 00 info@held-sicherheitssysteme.de Herzlichen Dank für 4 Jahre Vertrauen in Classic Nails by Saskia Saskia Riedel Kocherstraße 2 -Ronsdorf 0170-34 122 55 + 0202-47 94 92 30 8,90 Kaiserstraße 66 42329 Wuppertal Hammesberger Str.5 42855 Remscheid Hammesberger Str.5 42855 Remscheid Über neun neue Mitarbeiter freut sich die Volksbank im Bergischen Land: Mit Sekt, einem kleinen Präsent und vor allem einem Anstellungsvertrag gratulierten die Vorstände Andreas Otto (Foto: rechts) und Lutz Uwe Magney (Foto: links) sowie Personalchef Thomas Willczek (Foto: 2. von links) dem Azubi-Jahrgang 2017, dem ersten der fusionierten Volksbank im Bergischen Land, zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Wir brauchen Sie und freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen, versicherte Vorstandsvorsitzender Andreas Otto seinen jungen Kollegen. Lutz Uwe Magney dankte ihnen für besonderes Engagement in zweieinhalb Jahren, die für die Bank selbst nicht alltäglich waren: 2017/18 waren geprägt vom Zusammenwachsen der vereinten Bank, im vorigen Jahr forderte die Um- Hammesberger Str.5 42855 Remscheid stellung der Bank-IT alle Mitarbeiter, vom Vorstand bis zu den Auszubildenden, besonders heraus. Für alle neuen Bankkaufleute hat der Arbeitsalltag bereits angefangen. Drei Mitglieder dieses Jahrgangs haben ihre Ausbildung bereits im vergangenen Sommer frühzeitig erfolgreich beendet. Der Jahrgang bleibt aus noch einem weiteren Grund in besonderer Erinnerung. Die jungen Frauen und Männer standen für die aktuellen Ausbildungsvideos vor der Kamera und ermuntern so junge Leute, selbst Volksbanker zu werden. Im nächsten Ausbildungsjahrgang, der im August startet, sind noch Plätze frei. Interessenten wenden sich unter Tel. 0 21 91 / 699-16 02 oder ramona. fresen@voba-ibl.de an Ausbildungsleiterin Ramona Fresen. Foto: Volksbank / Kristina Hellwig Fahrzeugreparaturen aller Art und Fabrikate, Bremsen-, Auspuff- und Reifendienst, Inspektionen, TÜV + AU, Stoßdämpfer, Meisterwerkstatt der Innung HU + AU dienstags und donnerstags im Haus MS Automobile Walter-Freitag-Str. 40 42899 Remscheid Tel. 0 21 91/ 6 96 99 88 Termine Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Kindersachenflohmarkt, am 29.2., 10 14 Uhr im Gemeindezentrum. Offenes Singen, am 29.2., 16 Uhr in der Lutherkirche. Pfarrerin Ruth Tel.02191 Knebel, 5 911 Tel. 914 02 02 / 46 14 37; Pfarrerin Friederike Slupina- Beck, Tel. 02 02 / 46 44 27 u. 75 95 23 70. Gemeindebüro, Bandwirkerstraße 15, Tel. 02 02 / 28 39 10, E-Mail: gemeindebuero@evangelisch-ronsdorf.de. Internet: www.evangelischronsdorf.de. cheid Hammesberger Str.5 42855 Remscheid WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzende Marion Ströker, Tel. 46 40 45. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel. 02 02 / 4 67 01 58. Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Mi. 9 11 Uhr, Fr. 15.30 17.30 Uhr, Di. und Do. geschlossen. Tel. 02 02 / 46 49 43, E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Hammesberger Internet: Str.5 www. 42855 Remscheid reformiert-ronsdorf.de. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mittwoch, 26.2.: 9.30 Uhr Treffen der Kirchenmäuse (GZ). Freitag, 28.2.: 17.30 Uhr Kinderchorprobe (ab 2. Schuljahr) (GZ); 18 Uhr Jugendchorprobe (GZ); 19.30 Uhr Abend mit meditativen Tänzen (UK). Freitag, 28.2. Samstag, 29.2.: Klausurtagung des Südhöhen- Leitungsteams in Essen-Werden. Sonntag, 1.3.: 12.15 Uhr Gemeindetreff (GZ). Montag, 2.3.: 17 Uhr Redaktionssitzung Begegnungen (PH); 19 Uhr Frauengruppe II Himmlische Schwestern; 19.30 Uhr Ökumenische Frauen-Bibel- Kunstgruppe (GZ). Dienstag, 2.3.: 20 Uhr Taufgespräch; 19.30 Uhr Frauengruppe I Josephinen (PH). Donnerstag, 5.3.: 19.30 Uhr Kolping-Bildungsabend Bibel lesen Hammesberger Das Wort Gottes Str.5 verstehen, 42855 Remscheid Referent Pfarrer Tel.02191 Gerd Stratmann, 5 911 914 Infos und Anmeldung unter Tel. 02 02 / 59 46 06 bei Günter Föhring (GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E-Mail: st. joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, www.pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de. Stadt Wuppertal Internetseite: www.wuppertal.de. Service-Center: Tel. 02 02 / 563-0, montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, servicecenter@stadt.wuppertal.de. Soziales Hilfswerk, Erbschlöer Straße 9, Tel. 46 41 27 Besonderer Hinweis: Mittwoch, 4.3., 14 Uhr Meditation mit Marion. ZWAR Zwischen Arbeit und Ruhestand Nächstes Treffen am 27.2., 18 20 Uhr, in den Räumen des Fördervereins der EFG, An der Blutfinke 70, Eingang hinter der Turnhalle. www.zwar-wuppertal.info. Evangelische Altenhilfe Ronsdorf Vortrag Norwegen, am 3.3., 15 Uhr, Diakoniezentrum, Schenkstraße 133. Schlossbauverein Burg an der Wupper e.v. La Finesse, am 19.3., 19 Uhr. Karten für 23 Euro bei Schloss Burg oder Solingen-live.de. Wochenmarkt in Ronsdorf Freitag: 7.00-17.00 Uhr Samstag: 7.00-13.00 Uhr Dienstag: 7.00-14.00 Uhr 7 3 1 9 6 8 5 4 2 9 2 5 4 3 1 7 6 8 4 6 8 2 7 5 3 1 9 2 8 9 6 4 7 1 3 5 3 7 6 1 5 2 9 8 4 1 5 4 8 9 3 2 7 6 5 1 2 3 8 4 6 9 7 8 9 3 7 2 6 4 5 1 6 4 7 5 1 9 8 2 3

scheid scheid 7 Volksbank im Bergischen Land zieht Bilanz Negativzins für viele kein Thema vor der Verbreitung des Virus so stark ein, wie schon seit Jahren nicht mehr. Zusätzlich sorgen Brexit und der Handelskrieg zwischen China und den USA für Verunsicherungen in der Exportnation Deutschland, so Andreas Otto. Eine Stimmung, die bis in das Bergische Land durchdringe. Insbesondere die hier starken Autozulieferer sind davon beeinträchtigt. Eine Branche, die bereits mit vielen Herausforderungen wie der Umstellung auf E-Mobilität und dem autonomen Fahren zu kämpfen hat, wie der Vorstandsvorsitzende erklärte. Diese Faktoren werden Bremsspuren in den Zahlen von 2020 hinterlassen, sagt Otto, doch Lutz Uwe Magney ist sich sicher: Das Bergische Land ist gut vorbereitet auf plötzliche Ereignisse. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Otto (rechts) und Lutz Uwe Magney (Vorstandsmitglied) vor der Hauptverwaltung der Volksbank in Remscheid-Lennep. Foto: M.Körschgen Von Annika Wlocka und Moritz Körschgen ist laut Andreas Otto eine gute Alternative zum Sparen. Wertpapiere, die sich mit den Themen NachhalBei der jährlichen Bilanzpressekon- tigkeit, Umwelt und Arbeitsbedinferenz der Volksbank im Bergischen gungen beschäftigen, seien dabei Land war der Vorstandsvorsitzen- besonders gefragt. de Andreas Otto zufrieden. 2019 hat die Volksbank [...] mit einem Negativzinsen für einen guten Ergebnis [...] abgeschlos- Großteil der Kunden kein Thema sen, so Otto. Der Negativzins, so der VorstandsvorBei den Wertpapieren der Kun- sitzende weiter, sei erst bei Sichteinden konnte die Genossenschafts- lagen in einer Höhe ab ca. 200.000 bank einen Zuwachs von 130 Mio. Euro relevant meistens sind hier Euro auf 991 Mio. Euro verzeich- Firmen oder institutionelle Anleger nen. Die Investition in Wertpapiere betroffen. Für Sparer mit einem Kon- Akkordeon Konzert tostand unter 100.000 Euro spiele der Negativzins keine Rolle, betont Vorstandsmitglied Lutz Uwe Magney. Das Kreditgeschäft der Volksbank im Bergischen Land ist im Vergleich zu 2018 um ca. 4,5% gestiegen. Hauptsächliche Treiber der Kreditgeschäfte waren im Jahr 2019 die Immobilien. Das neue Jahr sei allerdings nicht gut gestartet, berichten die Vorstandsmitglieder der Volksbank. Der Coronavirus trägt nicht nur gesundheitliche Folgen mit sich. Am Montag brach der DAX aus Angst Keine Filialschließungen geplant, Anzahl der Kunden bleibt stabil Nach Abstimmung durch die Mitgliederversammlung im Juni wird die Genossenschaftsbank voraussichtlich eine Dividende von 6% an ihre derzeit 11.454 Mitglieder auszahlen. 75.000 Kunden rund 70.000 private und 5.000 gewerbliche sind laut Vorstand Kunde bei der Volksbank. Filialschließungen sind derzeit nicht geplant, im Sommer 2020 will die Volksbank im Bergischen Land mit ihrer Filiale in Barmen in das ehemalige Haschi-Haus umziehen. Ein Bekenntnis zu Wuppertal, so Magney. Denn der Heimatbezug sei der Volksbank wichtig. So unterstützte die Regionalbank mehr als 180 Vereine und Institutionen der Region und steuerte dazu rund 320. 000 Euro bei. Jung und Alt feierten fröhlich Karneval Ihre Maler in Ronsdorf Peter Reinecke Malermeister 0170 / 7 37 83 72 Horst Kuhfuß 0172 / 5 19 66 12 WEVELSIEP Malerbetrieb Aktion: Eine Stunde gratis für Neukunden* * Pro Auftrag und pro Person nur ein Gutschein, Anzeige bitte ausschneiden und bei Auftragserteilung abgeben Hammesberger Str. 56 42855 Remscheid Der perfekte Freiraum. Mit Perea Pergola-Markisen Das Wuppertaler Akkordeon Orchester lädt zu seinem Jahreskonzert am 1.3. in die Historische Stadthalle Wuppertal ein. Beginn ist 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr. Die Besucher können sich auf bekannte und moderne Melodien freuen. Eintrittskarten sind bei den Mitgliedern sowie den örtlichen Vorverkaufsstellen bzw. unter www.wuppertal-live.de erhältlich. Ausgezeichnetes Produktdesign Tolle Ausstattungsextras Rollladen Markisen 10% Frühbucher-Rabatt Tore Eschenbeeker Straße 11 42109 Wuppertal Terrassendächer auf Perea Pergola-Markisen Tel. 02 02-75 17 52 info@adolfenge.de www.adolfenge.de Tel.: 02 02-751 752 info@adolfenge.de www.adolfenge.de Klappläden Innenverschattung bis zum 14.12.2018 Reparaturen/Service anzeigenvorlagen_011893_enge_181025_p40_90x80_4c1c.indd 1 UNSER NEUER PFLEGEDIENST IN RONSDORF. 25.10.18 13:15 Hammesberger Str.5 42855 Remscheid Am Rosenmontag hatten sich zahlreiche fantasievoll kostümierte Kids im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde getroffen, um gemeinsam Kinderkarneval zu feiern. Auf Indianer, Bären, Cowboys und andere wartete ein Bühnenprogramm mit Clown, der für beste Stimmung sorgte (Foto oben). Auch im Seniorentreff des Sozialen Hilfswerks ging es am Montag närrisch zu. Brigitte als Moderatorin und Sportlehrer Udo (Foto unten Mitte) brachten die Senioren, die das gemeinsame karnevalistische Feiern sichtlich genossen, zum Mitsingen und Mitschunkeln. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Hammesberger Str.5 42855 Remscheid nette Kollegen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Hauswirtschaft / Betreuung Arbeitszeiten Mo. bis Fr. 8 bis 14 Uhr, Stundenumfang nach Absprache BRUEGGER-PFLEGE.DE Sie und ihre Angehörigen liegen uns am Herzen. Wir stehen Ihnen zur Seite rund um die Leistungen in der Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschafliche Versorgung, zusätzliche Betreuungsangebote und Beratung. Wir wollen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und freuen uns auf Sie; das Team von Janina Brügger Pflege zu Hause. BERATEN, BETREUEN, PFLEGEN. TEL. 02 02-94 600 88-0 Janina Brügger Staubenthaler Str. 18 www.bruegger-pflege.de info@bruegger-pflege.de Bürozeiten Mo. Fr. von 08.00 14.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Staasstr. 33 Mo - Fr 9.30-18.00 Uhr Sa 9.30-13.00 Uhr JAB_012_NEUERO FNUNG_TZ_RW_92,4x180_RZ.indd 1 23.12.19 13:09

8 Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, 14. März 2020, 15.00 Uhr Ev. Altenhilfe Ronsdorf ggmbh Diakoniezentrum Schenkstraße 133 Die Tagesordnung wird den Mitgliedern zugestellt. www.immobilien-wuppertal.de Gäste sind herzlich willkommen. Wir suchen für vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Tel: 0202-60 00 55 info@immobilien-wuppertal.de Autoteile Ströker Duales Studium bei der Polizei NRW Wer sich über die Möglichkeiten eines dualen Studiums bei der Polizei NRW informieren möchte, kann am Donnerstag, dem 27. Februar, um 14.30 Uhr zu einem Vortrag der Polizei-Einstellungsberaterin Stefanie Gerber in die Agentur für Arbeit Wuppertal, Hünefeldstraße 10a, kommen. Ob Schutzpolizei, Kriminalpolizei oder Bereitschaftspolizei, Polizisten sind stets im Einsatz für die Wahrung von Ordnung und Sicherheit. Wenn es um den Schutz des Lebens, der Freiheit und des Eigentums von Mitbürgern geht, sind sie rund um die Uhr ansprechbar. Nach dem Vortrag steht Stefanie Gerber auch für ein persönliches Gespräch zu Verfügung und beantwortet gerne konkrete Fragen. Mehr Infos erhalten Interessierte unter www.arbeitsagentur.de/berufenet. Fragen zur Veranstaltung beantworten die Mitarbeiter des BiZ unter Tel. 02 02 / 28 28-4 60. Rot-Weiße Ronsdorfer Jecken in Lennep In diesem Jahr machte die sportlerhelfen -Truppe einen Karnevals-Ausflug nach Lennep zum Rosenmontagszug. Rot-Weiß kostümiert war der Auftrag der Ronsdorfer klar: Die Menschen, aber vor allem die Kids, bespaßen. Zusammen mit dem Radsportverein Adler Lüttringhausen wurde ein Trecker organisiert, ein Anhänger umgestaltet, und die Kamelle aufgeladen. Pünktlich um 14:11 Uhr hörte es auf zu regnen und der Zug setzte sich in Bewegung. Charity-Sportler Maik Kaufmann fasste zusammen: Eine tolle Sache und klar ist jetzt schon, wir kommen wieder. Dieses mal stellte sportlerhelfen die drittgrößte Gruppe. Also ist noch Platz nach oben, so Maik Kaufmann, der sich auch über viele bekannte Gesichter aus Ronsdorf freute und wie bei sportlerhelfen üblich schon für das nächste Jahr plant: Haltet euch 2021 den Termin frei. Es muss nicht unbedingt Köln und Düsseldorf sein, auch Wuppertal und Lennep sind echt toll. Foto: Maik Kaufmann Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Dachboxen Dachboxen-Verleih Fahrradträger Fahrradzubehör Fahrradinspektion COPARTS Remscheider Straße 60 -Ronsdorf Telefon 02 02 / 46 22 99 Telefax 4 69 05 29 Bausparkasse der Sparkassen Bausparkasse der Sparkassen LBS KUNDENCENTER BARMEN 01 73-1 89 80 49 Junior-Uni Wissensforum Am Dienstag, dem 3. März, um 18 Uhr, startet die Junior Uni mit einem neuen Abendformat: dem Junior Uni-Wissensforum. Die Bildungseinrichtung lädt junge Menschen ab elf Jahren ein, sich mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft auszutauschen. Zum Auftakt wird der Ingenieur und Diplom-Mathematiker Dr. Marco Rozgic sein Spezialwissen zum Thema Smart-Homes und lesende Autos künstliche Intelligenz im Alltag teilen. Alle, die Lust auf Wissensvermehrung haben, sind eingeladen. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei. Bergisches Schul- Technikum Das Kursprogramm Frühjahr / Sommer 2020 des Bergischen Schul-Technikums zdi-zentrum BeST, Learning 4.0 Future, liegt jetzt vor. Schüler ab der 7. Klasse können sich für mehr als 30 spannende MINT- Kurse an der Bergischen Universität oder in Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck anmelden. Auf www.zdi-best.de wird das komplette Programm ausführlich vorgestellt und es gibt einen Online-Anmeldebogen. Die Teilnahme ist für die Schüler freiwillig und kostenfrei. Fragen werden unter Tel. 02 02 / 4 39 18 33 oder per E-Mail info@zdi-best.de beantwortet. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV 05 Ronsdorf e.v. Freitag 06. März 2020, 19.00 Uhr TSV-Vereinsheim Parkstraße 85, Tagesordnung: 1) Begrüßung, Formalia 2) Ehrungen 3) Geschäftsbericht des Vorstandes 4) Bericht des Schatzmeisters 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Bericht der Abteilungen 7) Aussprache zu den Punkten 3 6 8) Entlastung des Vorstandes 9) Bestätigung des Jugendleiters 10) Änderung Beitragsordnung (Einführung eines Elternbeitrages) 11) Neubau eines Vereinsheims (Vorstellung des Finanzierungskonzepts) 12) Verschiedenes Gesundheit Fitness Wellness Enkelkinder halten Großeltern physisch und psychisch fit In der Kinder-Physiotherapie Keller werden Kinder von Geburt an bis zum jungen Erwachsenenalter behandelt. Erfahrene Fachtherapeuten/-innen kümmern sich um die Entwicklung des Kindes durch Fördern des Raumlagegefühls, Einschätzen von Gefahren, Haltungsschulung und Unfallnachbehandlungen. Erfolgreiche Uni- Sportler geehrt Die Bergische Uni hat ihre erfolgreichen Spitzen- und Wettkampfsportler. Geehrt wurden: Laura Kampmann, Tobias-Pascal Schultz, Benedikt Gunstmann, Robin Januszek, Julius Drees, Yannis Merlin Willim, Benjamin Weßling, Martin Fuchs, Michael Servaty, Moritz Schaller, und Sven Opitz. Außerdem wurde das Frauen- Hockeyteam, die Herren-Staffel bei der DHM im Schwimmen und das Judo-Team, das beim DHM Newcomers Cup antrat, ausgezeichnet. Wir kümmern uns um die Kleinen, damit sie die Großen herausfordern können Unser großes Angebot rund um das Kind finden Sie auch auf unserer Homepage. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft und Hilfestellung. Die Kinder-Physiotherapie Keller Lüttringhauser Straße 16 Nicht vergessen: Ohne Kinder gibt es keine Zukunft! DIE KINDER PHYSIOTHERAPIE KELLER Tel: 02 02 / 70 53 89 07 kinder@physiotherapie-keller.de www.physiotherapie-keller.de Seit 20 Jahren Lauffachgeschäft in Elberfeld In Wuppertal läuft s mit bunert Seit 2000 gibt es das Lauffachgeschäft bunert in Wuppertal. Die Ronsdorfer Wochenschau hat nachgefragt, was das Fachgeschäft so besonders macht und wie sich Inhaber Chris Anger seit Jahren im Einzelhandel behauptet. Wie lange gibt es Laufsport bunert bereits hier im Tal? Chris Anger: Wir sind sage und schreibe schon im 20. Jahr als Lauffachgeschäft hier in Wuppertal. Die ersten acht Jahre in der Uellendahler Straße und nun schon zwölf Jahre unten in der Friedrich- Ebert-Str. 87. Seit fast fünf Jahren bin ich nun Inhaber nachdem ich zuvor von 2000 bis 2008 als Angestellter dort tätig war. Gesunder Lifestyle, Ausdauersport und besonders Laufen boomt seit Jahren in ganz Deutschland. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre tägliche Arbeit? CA: Eine ganz besondere, denn unsere Art der intensiven Beratung Neuer Termin der Histamin Selbsthilfegruppe (Laufanalyse) war immer schon sehr wichtig für viele Kunden und es wird mehr. Besonders weil die Anzahl der herkömmlichen Sportgeschäfte im Tal zurzeit immer mehr abnimmt und nur noch die Spezialisten wie wir und der Discounter übrigbleiben. Das heißt, Sie haben eine Strategie gefunden, wie sich der Einzelhandel in der Stadt behaupten kann. CA: Ganz klar Ja. Der Kunde braucht einen Grund und einen besonderen Service damit er dem Einzelhandel weiterhin treu bleibt. Die Gründe können und sollten vielschichtig sein. In unserem Fall denke ich, ist es der gleichbleibende gute Service unserer Beratung und Laufanalyse, sowie der faire Umgang mit unseren Kunden, aber auch die nette Kaufatmosphäre, die wir jeden Tag versuchen zu bieten. Welche weiteren Angebote bieten Sie neben dem Laufschuhverkauf? CA: Oh, noch einige weitere Angebote haben wir zu bieten. Wir bieten einen Lauftreff, Vorträge zu Ernährung, Leistungsdiagnostik, Verletzungsprophylaxe wie Kinesiotaping, Kurse für effektives Dehnen und Kräftigen. Aber auch kulturelle Angebote wie Konzerte und Buchlesungen. Des Weiteren bieten wir auch Laufkurse und Personaltrainings für Firmen und Einzelpersonen oder private Gruppen an. Sehr beliebt sind aber auch unser Sportreisen und unsere Gewinnspiele bei denen Reisen zu Veranstaltungen gewonnen werden können. Kontakt: bunert Der Wuppertaler Laufladen Friedrich-Ebert-Straße 87 42103 Wuppertal 02 02 / 747 28 10 www.wuppertal.bunert.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Anzeige Bei der Histamin-Selbsthilfegruppe gibt es im Jahr 2020 wichtige Änderungen. Nachdem die Organisatorin Barbara Bontemps sechs Jahre lang monatliche Treffen veranstaltet hat, finden diese nun alle 8 Wochen statt, jeweils am 3. Mittwoch eines Monats. Der erste Termin 2020 ist am 26. Februar um 19 Uhr im Seniorenzentrum Wiedenhof, Wiedenhofstr. 7 / Ecker Erholungstraße, 42853 Remscheid, Raum Bergischer Löwe. Thema des Abends: Methylsulfonylmethan (medizinischer Schwefel). Alternativ bietet sie Vorträge in Schulen, Vereinen, Kindergärten etc. an, wenn es gewünscht ist. Für eine Terminabsprache und Rückfragen ist sie erreichbar unter Tel. 0151 / 41 20 49 73. Nähere Infos und Termine unter www.histamin-bergischland.de. Barbara Bontemps hat die Gruppe vor über sechs Jahren gegründet und betreut ca. 130 Personen aus Remscheid, Solingen, Wuppertal und der weiteren Umgebung inkl. Schalksmühle, Kierspe u.s.w.

9 Gesundheit Fitness Wellness Neues am Krankenhaus St. Josef Behandlung durch Kneippen Was Gesundheits- Apps können Gesundheits-Apps liegen im Trend. Nach einer Umfrage des IT-Verbandes Bitkom nutzt knapp jeder zweite Deutsche digitale Analyseangebote. Zu den überzeugenden Programmen zählt die App 7 Mind : In sieben Lektionen erhalten Nutzer qualitativ hochwertige Meditationen für fast jede Situation, etwa um das Einschlafen zu erleichtern oder Stress abzubauen. FITNESS UNTER FRAUEN Elias-Eller-Str. 33 42369 Ronsdorf Telefon 0202-26923018 Öffnungszeiten: Mo 8-19 Uhr, Di 9-20 Uhr, Mi 8-19 Uhr, Do 11-19.30 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Wir werden 7 Jahre alt. Feiern Sie mit uns! Trainieren Sie 7 Wochen gratis.* *Das Angebot ist nur bei einem Abschluss einer Jahresmitgliedschaft im März 2020 gültig. info@sportart-ronsdorf.de www.sportart-ronsdorf.de Ein Einblick in die Alloheim Pflege-Residenz ALLOHEIM PFLEGE-RESIDENZ AM KLINIKUM REMSCHEID Die neue Tretanlage wurde angeliefert. Je nach Wetter soll sie ab etwa Ende Mai fertiggestellt sein. Am Krankenhaus St. Josef ist in der vorigen Woche ein neues Kneipp- Becken angeliefert und eingesetzt worden. Jetzt muss noch die Gartenanlage fertiggestellt werden, je nach Wetter soll die Einweihung frühestens Ende Mai erfolgen. Das Grundstück für die Tretanlage wurde vom Krankenhaus St. Josef zur Verfügung gestellt, der seit mehr als 125 Jahren bestehende Wuppertaler Kneipp-Verein hat das Becken mitfinanziert. Nach der Fertigstellung ist es für jeden frei zugänglich: Wenn Sie gerade in der Stadt sind, können Sie das Becken selbstverständlich kostenfrei nutzen, informiert Renate Mankel, Vorsitzende des Vereins. Der Ehrenvorsitzende Karl Otto Frank erklärt wie es funktioniert: Sie steigen langsam in das Wasser und gehen im Storchengang Ihre Runde. Es ist wichtig, dass immer 90 Jahre SV Wuppertal Neuenhof 1930 e.v. nur ein Bein angehoben ist. Sobald ein Kältegefühl in den Füßen spürbar ist, endet der erste Durchlauf mit dem Verlassen des Beckens. Eine mehrmalige Wiederholung des Vorgangs ist möglich, dabei muss zwischen Arm- und Beinanwendung ein Abstand von zwei Stunden eingehalten werden. Trocknen Sie Ihre Beine nicht mit einem Handtuch, sondern streichen Sie das Wasser ab, rät Karl Otto Franke. Anschließend ist Bewegung auf einer Wiese zum Trockenlaufen optimal, es muss auf eine Wiedererwärmung des Körpers geachtet werden. Erstes Cronenberger Pokalschwimmen Foto: privat Sebastian Kneipp entwickelte die Heilbehandlung durch Wasser Das Wassertreten oder Kneippen ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie (Heilbehandlung durch die gezielte Anwendung von Wasser) und wird auf der Grundlage von Pfarrer Sebastian Kneipp angewendet. Zu der Kneipptherapie zählen fünf Elemente: innere Balance mit täglicher Entspannung, Anwendung von Heilkräutern, Bewegung möglichst an frischer Luft, gesunde Ernährung, hydrotherapeutische Verfahren, die 120 verschiedene Anwendungen umfassen, wie Wassertreten, Bäder, Waschungen, Güsse, Wickeln, Packungen und Auflagen. Durch das kalte Wasser ziehen sich die Venen zusammen. Die anschließende Raum- oder Außenwärme sorgt dafür, dass sich diese wieder ausdehnen. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ferner wird es bei der Behandlung von Migräne eingesetzt, stärkt das Immunsystem und hilft bei der Vorbeugung von Krampfadern sowie vegetativer Erschöpfung. Im Rahmen der Feiern zum 90-jährigen Bestehen des SV Wuppertal Neuenhof 1930 e.v. wird der Verein am 29. Februar und 1. März das erste Cronenberger Pokalschwimmen ausrichten. Los geht es um 10 Uhr. Neben dem regional einzigartigen Wasserballturnier im Sommer soll diese Veranstaltung als eine weitere sportliche Attraktion auch in Zukunft stattfinden. Die Veranstalter freuen sich, dass 28 Vereine aus ganz NRW mit ihren Schwimmern gemeldet haben. Neben dem Ausrichter SV Wuppertal Neuenhof sind aus Wuppertal die SG Wuppertal, der ESV Ost, sowie die Wasserfreunde dabei. Bei aktuell insgesamt über 500 Sportlern, 2.580 Starts sowie 48 gemeldeten Staffeln, werden die Sportler ab dem Jahrgang 12 um die Medaillen kämpfen. Ob die Masters Schwimmer, die sich noch für die in vier Wochen beginnenden Deutsche Meisterschaften qualifizieren oder die jüngeren Sportler, die diesen Wettkampf für Qualifi kationen zu Verbands-, NRWund Deutschen Meisterschaften nutzen wollen alle werden mit Eifer bei der Sache sein. Als besondere Highlights gibt es in allen Lagen 50, 100 und 200m Strecken, bei Kraul die 400m, sowie zusätzlich 200m Lagen. Natürlich dürfen auch die Staffeln nicht fehlen. Die Veranstalter sorgen für die Versorgung der Athleten und Zuschauer, ein Sportfotograf sowie ein Verkauf von Schwimmer-Equipment, runden die Veranstaltung ab. Hunde gelten als wahre Jungbrunnen für Senioren. Durch Hunde fühlen sie sich geliebt und gebraucht, denn die Fellnasen bringen wieder Schwung in den Alltag. Durch Zuwendung und tägliche Versorgung bekommen die Senioren eine zusätzliche Struktur im Leben. Hunde motivieren ihr Herrchen und Frauchen dazu, aktiv und fit zu bleiben, helfen beim Kontakteknüpfen, geben mehr Lebenskraft und vertreiben die Einsamkeit. Hunde sind nicht nur tolle Aufpasser, sondern auch sehr soziale Wesen. Vor allem Senioren, deren Partner verstorben sind, fühlen sich oft einsam und finden mit einem Tier im Haushalt wieder neuen Lebensmut. Die spielbegeisterten Vierbeiner vermitteln gute Laune und zaubern auch älteren Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht. Alexandra Bläsing (rechts im Bild) leitet die Alloheim Senioren-Pflege-Residenz Am Klinikum Remscheid seit dem 1. Februar und bringt Bruno täglich mit. Sabine Nielsen (links) wechselt ins Alloheim Dormagen und Margarete Gronek (Mitte) obliegt die Pflegedienstleitung in Remscheid. Alloheim Pflegeeinrichtung Am Klinikum Burger Str. 193 42859 Remscheid Tel. 02191 / 69212-0 Fax: 02191 / 69212-222 E-Mail: remscheid@alloheim.de Muscheln im Friedenshort Mögen oder nicht mögen, das war die Frage vor unserem außergewöhnlichen Termin zum Muschelessen. Als Antwort gibt es nur ja oder nein, ein bisschen geht gar nicht. Für Muschelliebhaber war es ein Fest, nicht nur geschmacklich. Gedanklich traten wir viele Reisen an: in unterschiedliche Länder und vergangene Zeiten bis in die Kindheit. Der Dank an unseren Koch kam aus tiefstem Herzen! Richtig, das ist eine Stellenanzeige. Denn wir brauchen Sie als #traumjob. Genau! Und deshalb zählen wir jetzt auch nicht auf, was wir erwarten, sondern... Wir erzählen Ihnen lieber erst einmal, was wir Ihnen alles bieten: Eine Antrittsprämie: 3000 Euro brutto! Und einen Dienstwagen, den Sie auch privat nutzen können. Ein faires Gehalt, das Leistung belohnt. Und ein super eingespieltes, verlässliches Team. Ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Arbeiten. Und einen guten Spirit. Mit hoher Wertschätzung und flachen Hierarchien. Einen flexiblen Job in Teil- oder Vollzeit ganz wie Sie wollen im Herzen von Remscheid. Wetten, da passen Sie super rein? Denn Sie sind kommunikativ, organisieren gern und gut und sprechen die Sprache unserer Pflegefachkräfte weil Sie selbst eine sind. haben die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung bereits in der Tasche. kennen sich mit der Medifox-Software bestens aus. Sie bringen außerdem Führungserfahrung mit und sind zugleich so flexibel, auch selbst eine Pflegetour zu übernehmen, wenn nötig? Wow. Wussten Sie, dass es keine Zufälle gibt? Übrigens, das sind wir: Stellvertretende Pflegedienstleitung für unseren mobilen Pflegedienst. 365grad. Der größte Pflegedienst im Bergischen Land. Wir stehen auf Leute wie Sie. Und für Fragen gern zur Verfügung: Tel. 02191/592190 Alles Weitere zu uns steht hier: www.365grad.net Dann mal los: bewerbung@365grad.net Christliches Altenheim Friedenshort e.v. Friedenshort 80 Tel.: 02 02 / 246 58-0 www.friedenshort.net Evangelische Stiftung Tannenhof Remscheider Straße 76 42899 Remscheid Tel.: (0 21 91) 12-0 Haus für Seelische Gesundheit Konrad-Adenauer-Straße 2-4 42852 Remscheid Psychiatrische Tagesklinik Tel.: (0 21 91) 12-35 00 Psychiatrische Institutsambulanz Tel.: (0 21 91)12-35 60 Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tel.: (0 21 91) 6 08 97-66 19 Tel.: (02 02) 4 96 66-19 Psychiatrische Klinik Wuppertal Sanderstraße 161 42283 Wuppertal Tel.: (02 02) 47 82 48-0 Gerontopsychiatrisches Zentrum/ Psychiatrische Tagesklinik Wesendonkstraße 7 42103 Wuppertal Tel.: (02 02) 4 96-0 Traumaambulanz Tel.: (02 02) 47 82 48-16 35 Remscheid Wuppertal Langenberg EVANGELISCHEN STIFTUNG TANNENHOF FACHKRANKENHAUS FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE, PSYCHOSOMATIK UND NEUROLOGIE Psychiatrische Klinik Langenberg Tel.: (0 20 52) 60-70

10 Gesundheit Fitness Wellness Viele Menschen wünschen sich mehr Informationen zu den Krankheiten Seltene Erkrankungen im Fokus Spare bis zu 340 Euro bei einer Anmeldung bis zum 31.03.2020 Robert-Schumacher-Straße 6 42897 Remscheid info@injoy-remscheid.de www.injoy-remscheid.de Tel. 0 21 91 / 66 33 90 Montag bis Freitag: 7:00 23:00 Uhr I Samstag & Sonntag: 8:00 20:00 Uhr Zahnlosigkeit - Verlust an Lebensqualität Völlige Zahnlosigkeit geht regelmäßig einher mit einem erheblichen Verlust an Lebensqualität. Man findet sich nicht mehr attraktiv, hat Hemmungen und zieht sich zurück. Viele solcher Fälle sind der Zahnärztin Katja Körner bekannt geworden, seit sie vor 28 Jahren begann, sich im Rahmen einer außergewöhnlichen Spezialisierung intensiv mit den Gesetzmäßigkeiten der Totalprothetik zu beschäftigen. Mit dem zielführenden Verfahren nach Professor Gutowski ist es möglich, funktionell und ästhetisch perfekte Prothetik zu erstellen. Dabei nimmt Katja Körner sowohl die Arbeit am Patienten als auch im Labor unter Zugrundelegung ihres Konzeptes der individuellen Zahnaufstellung persönlich vor. Implantate sind bei dieser Herstellung entbehrlich. Das Ergebnis sind Prothesen, die über einen hohen Tragekomfort verfügen, nicht als Prothesen erkennbar sind, dem Patienten Selbstwertgefühl zurückgeben und somit einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität mit sich bringen. Der Patient soll ohne Anwendung von Haftmitteln schmerz- und beschwerdefrei essen und wie mit seinen natürlichen Zähnen sprechen können. 30 Jahre Praxis Dipl.-Stom. Katja Körner, Zahnärztin Seit 28 Jahren Spezialistin für Totalprothetik Langerfelder Str. 117 42389 Wuppertal Tel. 02 02-60 01 88 www.katja.koerner.de HERZLICH WILLKOMMEN Edith Nawrath-Brucker Naturheil- und Kosmetikpraxis GESUND, SCHÖN UND LEISTUNGSSTARK mit der JENTSCHURA-BASEN-KUR Das Rundum-Wohlfühlpaket besteht aus Kräutertee, Jentschuras Wurzelkraft sowie MeineBase. Wir freuen uns, dass wir den erfahrenen Endodontologen Dr. Martin Panitz Durch Lösung der Ablagerung (Schlacken), Neutralisierung der gelösten Säuren und deren Ausscheidung erleben Sie einen Neustart für Körper und Geist. Um den Fastenablauf zu erfahren, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Hauptstr. 63-42349 W'tal - Tel. 0171 2635023 für unsere Praxis in Wuppertal gewinnen konnten. Unter Verwendung eines modernen Dentalmikroskopes können selbst schwierige Wurzelfüllungen erfolgreich von ihm durchgeführt werden. HERZLICH WILLKOMMEN! Darüber hinaus bietet die Praxis neben der allgemeinen Zahnheilkunde einen Behandlungsschwerpunkt im Bereich der Kieferorthopädie. Kinder und Erwachsene werden fachlich spezialisiert beraten und behandelt. Die ebenerdige moderne Praxis verfügt über 18 eigene Parkplätze. Praxis Dres. Leiber Heinz-Fangman-Str. 53 42287 Wuppertal T: 0202 664140 E: info@drleiber.de W: www.drleiber.de Den Begriff seltene Erkrankung haben zwar viele Menschen schon einmal gehört, doch nur wenige fühlen sich gut informiert. Das ergab der Sanofi Gesundheitstrend, der anlässlich des internationalen Rare Disease Day (29. Februar 2020), dem Tag der seltenen Erkrankungen, durchgeführt wurde. Im Auftrag des Gesundheitsunternehmens befragte dafür das Meinungsforschungsinstitut Nielsen repräsentativ 1.000 Menschen in Deutschland. EU-weit ca. 30 Mio. Betroffene nur zwei Prozent sind behandelbar Dass es seltene Erkrankungen gibt, ist 72 Prozent der Befragten bekannt. 64 Prozent beklagen allerdings zu wenig Detailkenntnis und drei Viertel (75 Prozent) wünschen sich, dass das Wissen in der Gesellschaft gestärkt werden solle. Nicht ohne Grund: Eine Krankheit gilt als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind in der Summe haben EUweit dennoch etwa 30 Millionen Personen, in Deutschland circa vier Millionen Menschen, eine seltene Krankheit. Der Frage, ob es für die meisten dieser Leiden bereits ein Medikament gebe, erteilte mehr als die Hälfte (56 Prozent) korrekterweise eine Absage. Von den derzeit 6.000 bis 8.000 bekannten Seltenen sind nämlich nur etwa zwei Prozent behandelbar. Bei manchen Erkrankungsgruppen sieht es besser Im Patientenseminar informieren die Experten des Sana-Klinikums Remscheid am 3. März über Blutarmut Sana informiert: Blut ist ein ganz besonderer Saft In Deutschland leiden sehr viele Menschen an einer Anämie und das oft sogar unerkannt. Als Anämie oder Blutarmut wird der Mangel an roten Blutkörperchen und des roten Blutfarbstoffs bezeichnet. Wie das mit Symptomen wie Schwindel, Müdigkeit, Atemnot, Leistungsschwäche und Herzrasen zusammenhängt, wie man Blutarmut therapieren kann und vielen weiteren spannenden Fragen rund um den besonderen Saft gehen die Referenten aus der Kliniken für Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten sowie der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Nephrologie im Patientenseminar Blut ist ein ganz besonderer Saft am 3. März ab 18 Uhr im Sana- Klinikum Remscheid nach. Zumba-Kurs für Frauen Die Bewegungsinitiative Wuppervital und der Stadtteiltreff Heckinghausen, gegenwärtig unter dem Namen Die Krawatte in der Bockmühle 17 zuhause, bieten einen Zumbakurs mit Jessica Gil Barrionuevo an. Montags von 9.45 bis 11.15 Uhr sind Frauen eingeladen, sich auf die kompetente Zumbatrainerin einzulassen. Während dieser Zeit wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. 02 02 / 563 60 05 oder per E- Mail: heckinghausen@stadt. wuppertal.de. Über 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt. Foto: djd/sanofi/getty Images/Jovanmandic Miteinander stark gegen Multiple Sklerose Multiple Sklerose (MS) kann jeden treffen jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000. Für alle bedeutet die Krankheit einen tiefen Einschnitt in ihre Lebensplanung. Dennoch gilt: Auch mit MS kann man ein erfülltes Leben führen. Am besten gelingt das in Gemeinschaft mit anderen Erkrankten und der Hilfe durch die MS-Gesellschaft, die unabhängig informiert und berät. Mit dieser Unterstützung lassen sich die Herausforderungen der Krankheit besser bewältigen, Vorurteile abbauen und Isolation überwinden. Um Wege aufzuzeigen, startet die Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) schon im Vorfeld des Welt-MS-Tages am 30. Mai unter dem Motto Miteinander Stark eine bundesweite Aktion. Sängerin Kerstin Ott unterstützt den TV-Spot dazu mit ihrem Hit Die immer lacht. Ein Titel, mit dem die MS-Betroffenen auf die Widersprüche im Leben Dr. Christine Stanull, Fachärztin für Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Foto: Anke Dörschlen / Sana Klinikum Chefärztin Dr. Christine Stanull informiert über Erste Überlegungen und Schritte bei Blutarmut. Die Oberärzte Athanasios-Vaios Katirtzis ( Mögliche Ursachen aus gastroenterologischer Sicht ) und Vunan Awunti Mundi ( Diagnostik und Therapie bei Blutungen im Magen-Darm-Trakt ) steigen dann in weiteren Kurzvorträgen etwas tiefer in die Thematik ein. Professor Dr. Artur Wehmeier, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Nephrologie, erklärt anschließend, wie Blutarmut entsteht. Wie immer ist nach den Vorträgen ausreichend Zeit für Nachfragen und Gespräche mit den Referenten. Patientenseminar Blut ist ein ganz besonderer Saft, Dienstag, 3. März, 18 Uhr, Forum Ovale, Sana-Klinikum Remscheid, Burger Straße 211. Am 7.3.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die systemische Therapeutin und erfahrene Lerntherapeutin zu einem unverbindlichen Kennenlernen ein. Ihr Leistungsspektrum umfasst: Systemische Therapie/ Systemische Beratung Lerntherapie Elterncoaching Am 12.3.2020 findet ein kostenloses Elternseminar statt zum Thema: Schulstress- was tun, wenn es nicht rund läuft Kontakt: 0178 9390374, s.raider@gmx.de Weitere Informationen unter praxis-raider.com aus, etwa für die genetisch bedingten Lysosomalen Speicherkrankheiten. Betroffene können bestimmte Enzyme nicht ausreichend oder gar nicht bilden. Deshalb werden verschiedene Stoffwechselprodukte nicht abgebaut, sondern gespeichert, was die Funktion von Zellen und Organen stören kann. Knapp ein Drittel der 40 bis 50 Lysosomalen Speicherkrankheiten kann nach heutigem Stand therapiert werden, indem das fehlende Enzym ersetzt oder der abzubauende Stoff reduziert wird. Diagnose oft erst nach Jahren Betreuung meist nicht vor Ort Die Herausforderungen, die eine seltene Erkrankung mit sich bringt, schätzte das Gros der Befragten realistisch ein: Über 70 Prozent waren sicher, dass Ärzte eine seltene Erkrankung nicht sofort erkennen. Tatsächlich können fünf bis 30 Jahre vergehen, bis ein Patient die richtige Diagnose erhält. 43 Prozent meinten, dass die Betreuung nicht vor Ort stattfinden könne das ist ebenfalls richtig, da es in Deutschland aktuell nur 31 Zentren für seltene Erkrankungen gibt. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer sah auch Probleme für den Alltag Betroffener: 54 Prozent der Befragten denken, dass sie ihre Erkrankung wiederholt erklären müssen, ebenso viele sehen Auswirkungen auf das Familienleben. Alle Umfrageergebnisse unter www.sanofi.de. mit MS hinweisen und zeigen, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Die gemeinnützige MS-Gesellschaft stellt zahlreiche Angebote bereit, die unter www.dmsg.de zu finden sind. Darüber hinaus bietet die Austauschplattform msconnect.de einen geschützten Bereich, in dem sich schon 3.000 Betroffene austauschen.

11 Gesundheit Fitness Wellness Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist Lungenkrebszentrum Geballte Erfahrung gegen Lungenkrebs Laut einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dürfte sich die Zahl der Krebsfälle weltweit bis 2040 fast verdoppeln. Das geht aus dem alle fünf Jahre erstellten Weltkrebsreport der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) hervor. Der häufigste Krebstyp weltweit ist demnach Lungenkrebs. Dieser wird im zertifizierten Lungenkrebszentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal fachmännisch behandelt. Der Universitätsmediziner Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, hat sich gemeinsam mit seinem Experten-Team auf die Krankheit spezialisiert: Bereits 2016 wurden wir als 50. Lungenkrebszentrum bundesweit von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert, erklärt er. Bei der Behandlung von Lungenkrebs profitieren unsere Patienten von der engen, interdisziplinären Zusammenarbeit hier im HUKW, ergänzt Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie. Der Erkrankte erhält das gesamte Know-how aus Lungenheilkunde, Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie. Der Lungenkrebspatient erfährt einen direkten Mehrwert durch die Arbeit des zertifizierten Zentrums. Viele Menschen wissen nicht, dass die Heilungschancen bei Lungenkrebs besonders hoch sind, wenn Stressreduktion durch Achtsamkeit neue Kurse Ein neuer Stressbewältigungskurs startet am 11. März um 18 Uhr bei Birgit Buchmayer, Praxis für Achtsamkeit, in Wuppertal- Cronenberg. Die Teilnehmer erlernen in einem 8 Wochen Kurs plus Achtsamkeitstag einen besseren Umgang mit Stress, belastenden Situationen und schwieriger Kommunikation. Der Schwerpunkt der jeweiligen 2,5-stündigen Kursabende liegt auf dem Erlernen der Achtsamkeitsübungen, wie Meditation, Body Scan und achtsames Yoga. Dazu gibt es einen theoretischen Teil und Möglichkeiten zum Austausch. So entsteht ein Verständnis über die Ursachen von Stress sowie dessen Bewältigung. Daraus entwickelt sich ein wachsendes Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Stärken, mehr Freude und Offenheit dem Leben gegenüber Prof. Dr. Kurt Rasche (links) und Dr. Christian Biancosin haben sich mit ihrem Experten-Team auf die Krankheit spezialisiert. Foto: Helios Universitätsklinikum Wuppertal / Michael Mutzberg Birgit Buchmayer. Anzeige entstehen. Mit wachsender Gelassenheit kann so den Anforderungen des Alltags begegnet werden, größere Handlungsspielräume entstehen und es entwickelt sich mehr Freiheit im Geist. Umfangreiche Unterlagen und CDs unterstützen die Übungen zu Hause. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.birgit-buchmayer.de, Tel. 0157 / 73 30 81 08 oder 02 02 / 47 40 48. die Erkrankung frühzeitig erkannt wird, so Professor Rasche. Für eine exakte Diagnosestellung bietet das Helios Universitätsklinikum Wuppertal moderne Untersuchungsmethoden an: Die Lungenkrebsspezialisten greifen hierzu auf umfassende bronchoskopische Untersuchungen zurück, wie einen endoskopischen Ultraschall, EBUS, Computertomographie (CT), Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT). Ein wichtiges Qualitätskriterium für ein zertifiziertes Krebszentrum ist die Teilnahme an klinischen Studien. Hier gewinnen die Wissenschaftler kontinuierlich neue Erkenntnisse, die eine Krebsbehandlung verbessern. Bei uns arbeiten alle Experten unter einem Dach, wir halten regelmäßig Tumorkonferenzen ab, sämtliche Abläufe sind aufgrund der Zertifizierung ständig auf dem Prüfstand so bieten wir Universitätsmedizin auf höchstem Niveau, fasst Kurt Rasche zusammen. 2018 erkrankten weltweit 18,1 Millionen Menschen neu an Krebs, 9,6 Millionen Menschen starben daran. Im Jahr 2040 dürfte es dagegen doppelt so viele Neuerkrankungen geben, berichtete die IARC Anfang Februar. Demzufolge wären pro Jahr 29 bis 37 Millionen Menschen betroffen. Am häufigsten erkranken die Menschen an Lungenkrebs, gefolgt von Brust- und Darmkrebs. Wanderröte nach Zeckenbiss? Borreliose nicht unterschätzen Zecken sind auf dem Vormarsch. Begünstigt durch den Klimawandel, dringen die kleinen Spinnentiere in immer mehr Regionen vor und bleiben dort oft ganzjährig aktiv. Problematisch sind nicht die Zeckenbisse selbst, sondern die Krankheiten, die sie übertragen können. Besonders gefährlich: eine Infektion mit Borrelien. In einigen Gegenden ist fast jede dritte Zecke mit den Erregern infiziert. Die Bakterien gelangen beim Biss einer Zecke ins Blut des Menschen. Typisches Anzeichen ist die sogenannte Wanderröte ein roter Fleck, der sich um die Einstichstelle bildet und mit der Zeit immer größer und innen blasser wird. Auch Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen sowie Müdigkeit können im frühen Stadium einer Borreliose auftreten. Die Symptome sollten nicht unterschätzt werden: Unbehandelt kann es Jahre später zu Entzündungen des Gehirns und des gesamten Nervensystems kommen. Nach einem Biss dauert es ein bis zwei Tage, bis Borrelien übertragen werden, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. Je schneller die Zecke entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion. Empfohlen wird, die Zecke nah an der Haut zu greifen und vorsichtig herauszuziehen. Besonders wichtig: Das Tier möglichst nicht am Körper quetschen, weil dies die Gefahr einer Infektion erhöht, so Wöhler. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Wer in der freien Natur war, sollte sich selbst nach Zecken absuchen. Bei Kindern sind vor allem Hinterkopf und Nacken zu prüfen. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Sana-Klinikum Remscheid Sana aktuell 2020 Patientenseminare Blut ist ein ganz besonderer Saft Alles was Sie zum Thema Blutarmut wissen sollten. (J.W. von Goethe) 03. März 2020 ab 18.00 Uhr Forum Ovale Klinikum Burger Str. 211 Remscheid Unser Programm 18.00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung ab 18.10 Uhr Erste Überlegungen und Schritte bei Blutarmut Chefärztin Dr. med. Christine Stanull Blutarmut Mögliche Ursachen aus gastroenterologischer Sicht Oberarzt Athanasios-Vaios Katirtzis Diagnostik und Therapie bei Blutungen im Magen- Darm Trakt Oberarzt Vunan Awunti Mundi Wie entsteht eine Blutarmut? Chefarzt Prof. Dr. med. Artur Wehmeier Im Anschluss Diskussion allgemeiner Fragen im Podium Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit den Referenten. Für Erfrischungen ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! www.sana.de/remscheid Keine Anmeldung erforderlich! Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR Mindfulness Based Stress Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn Erlernen Sie in einem 8-Wochen Kurs eine Methode zum besseren Umgang mit alltäglichem Stress, belastenden Situationen und schwieriger Kommunikation. Erfahren Sie mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Gesundheit in Ihrem Leben. Frühjahrskurs: 11.03.2020-06.05.2020 8x Mittwoch 18.00-20.30 Uhr (kein Kurs am 15.04.20) Achtsamkeitstag Sonntag 26.04.20, 10 16 Uhr Kursort: Praxis für, Wuppertal Cronenberg Anmeldung und Information bei Birgit Buchmayer Tel. 02 02 / 47 40 48 oder 01 57 / 73 30 81 08 E-Mail: praxis@birgit-buchmayer.de www.praxis-buchmayer.de Schmerzmittel Hilfe und Risiken Die Auswahl an rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln ist groß. Viele helfen nachweislich, bergen aber Risiken, beispielsweise für Herz oder Magen. Bei Opioiden und Cannabis geht es vor allem um psychische Folgen. Die Stiftung Warentest hat häufig gekaufte und verschriebene Wirkstoffe plus Kombipräparate sowie Cannabis bewertet. Sie sagt, welche nicht-opioiden Schmerzmittel geeignet oder wenig geeignet sind, und welche Mittel mit schwachen oder starken Opioiden wann sinnvoll sein können. Im Langzeiteinsatz bergen Schmerzmittel die Gefahr, durch Gewöhnungseffekte an Wirksamkeit zu verlieren oder sogar selber Schmerzen zu verursachen. Der Test Schmerzmittel findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www. test.de/schmerzmittel abrufbar. Hilfe rund um die Uhr! Weitere Infos unter www.krankenhaus-st-josef-wuppertal.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter fb.me/stjosefwuppertal. Wenn es schnell gehen muß: Ihre zentrale Notfallaufnahme im Kapellchen Um den Wuppertaler Bürgern eine bestmögliche Versorgung zu bieten, wurde das Krankenhaus St. Josef zu einem modernen Akuthaus ausgebaut. Das heißt bei uns sind jetzt auch Notfall-Patienten in besten Händen. Unser chirurgisches und internistisches Versorgungsangebot haben wir zu diesem Zweck um eine Unfall- und Allgemeinchirurgie sowie eine Lungenheilkunde und Gastroenterologie für Sie erweitert. Die neue hochmoderne Zentrale Notaufnahme im Kapellchen stellt die medizinische Versorgung von akut erkrankten oder verletzten Patienten rund um die Uhr sicher.

12 NUR MITTWOCH & DONNERSTAG lecker, günstig, nett R Williams Birne aus Südafrika Neue Ernte aromatisch saftig Klasse I je 1 kg 2.22 Frische Rinderroulade oder Rindergulasch zart und mager, nur aus der Oberschale geschnitten je 100 g 34 % gespart -.99 Angebote gültig vom 26.02. - 29.02.2020 Frisches Hähnchenbrustfilet HKL A, das zarteste vom Hähnchen, sorgfältig zugeschnitten, natur oder mariniert je 100 g -.79 Wiltmann Feinschmecker Salami Teller je 80 g Teller (100 g 1.25) bis 44 % gespart NUR 1.- Frisch aus der Bedienungstheke Frischwurst- Aufschnitt je 100 g 43 % gespart -.79 Ardenner Kernschinken geräuchert oder luftgetrocknet je 100 g 1.89 Landliebe Fruchtjoghurt je 150 g Becher (100 g -.22) 52 % gespart NUR -.33 Blumenkohl aus Frankreich Klasse I je Stück 1.49 Frau Antje Pikantje holländischer Schnittkäse 48 % Fett i. Tr. am Stück, je 100 g 49 % gespart -.66 Parmigiano Reggiano 24 Monate gereift italienischer Hartkäse aus Kuhrohmilch 32 % Fett i. Tr. am Stück, je 100 g 26 % gespart 1.99 Verschiedenes Kühlung Rougette Ofenkäse und Fettstufen je 320 g Packung (1 kg 9.34) 30 % gespart 2.99 Mocambo Caffé aus Radevormwald * je 1.000 g Beutel bis 31 % gespart *ohne Fairtrade 10.99 Ehrmann Almighurt je 500 g Glas (1 kg 1.76 / -.15 Pfd.) 41 % gespart -.88 Jacobs Auslese oder Meisterröstung je 500 g Packung (1 kg 6.58) 34 % gespart 3.29 Dr. Oetker Die Ofenfrische oder Pizza Tradizionale je 345 g - 435 g Packung tiefgefroren, (1 kg ab 4.57) 33 % gespart 1.99 Birkel s No.1 oder 3 Glocken Genuss Pur Nudeln je 500 g Beutel (1 kg 1.76) bis 45 % gespart -.88 Ben & Jerry s Eiscreme je 470 ml / 500 ml Becher (1 l 10.62 / 9.98) 4.99 Darbo Naturrein Konfitüre je 450 g Glas (1 kg 4.93) 26 % gespart 2.22 Süßwaren Lorenz Crunchips je 175 g Beutel (100 g -.50) 41 % gespart -.88 Merci Tafelschokolade je 100 g - 112 g Tafel (100 g ab -.89) 33 % gespart 1.- Pringles je 200 g Dose (100 g -.70) 44 % gespart 1.39 Leibniz Pick up! je 5 x 28 g Packung (100 g -.92) 35 % gespart 1.29 Drogerie Zewa Ultra Soft Toilettenpapier 4-lagig je 8 x 150 Blatt Packung (Rolle -.31) 2.49 AXE Duschgel je 250 ml Flasche (100 ml -.48) 34 % gespart 1.19 Kuschelweich Weichspüler je 1 l Flasche 29 % gespart -.99 Spee oder Weißer Riese je 16 WL - 20 WL Packung / Flasche (WL ab -.14) 26 % gespart 2.79 Wein / Spirituosen Bombay Sapphire London Dry Gin 40 % vol. oder East London Dry Gin 42 % vol. je 0.7 l Flasche (1 l 25.70) 17.99 Maybach Weine aus Deutschland je 0.75 l Flasche (1 l 3.99) 33 % gespart 2.99 Zonin Classici Weine aus Italien je 0.75 l Flasche (1 l 5.92) bis 26 % gespart 4.44 Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut oder Extra je 0.75 l Flasche (1 l 9.32) 6.99 Getränke Sinziger Classic, Medium oder Naturelle je Kasten 12 x 0.7 l / 0.75 l Flaschen (1 l -.33 / -.36 / 3.30 Pfd.) 30 % gespart 2.99 Coca-Cola koffeinhaltige Limonade und weitere Sorten je 1.5 l PET-Flasche (1 l -.66 / -.25 Pfd.) 29 % gespart -.99 Monster Energy Drink je 0.5 l Dose (1 l 1.98 / -.25 Pfd.) 41 % gespart -.99 Rauch happy day Säfte je 1 l Packung 26 % gespart 1.39 Getränke Krombacher Bier je Kasten 20 x 0.5 l Flaschen (1 l 1.10 / 3.10 Pfd.) 26 % gespart 10.99 Haaner Felsenquelle Klassik oder Medium je Kasten 12 x 1 l PET-Flaschen (1 l -.42 / 4.50 Pfd.) 4.99 Flensburger Bier je Kasten 20 x 0.33 l Flaschen (1 l 1.51 / 4.50 Pfd.) 9.99 Lipton Eistee je 1.5 l / 1.25 l PET-Flasche (1 l -.59 / -.71 / -.25 Pfd.) 36 % gespart -.89 Geöffnet: Montag Samstag 7.30 21 Uhr (City-Arkaden 8 20 Uhr) akzenta GmbH & Co. KG Unterdörnen 61-63 42283 Wuppertal Barmen, Unterdörnen, Tel. 551260 Elberfeld, City-Arkaden, Tel. 459660 Steinbeck, Tannenbergstr., Tel. 371320 Vohwinkel, Am Stationsgarten, Tel. 265620 Mail: info@akzenta-wuppertal.de www.akzenta-wuppertal.de www.facebook.com/akzenta.wuppertal Produktbilder u. a. Serviervorschläge. Für Druckfehler keine Haftung.