Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife



Ähnliche Dokumente
Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Informationsveranstaltung

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Versetzungsregeln in Bayern

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.

Abschlüsse für Realschüler

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Berufliche Oberschule

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

Volksbank Löbau-Zittau eg

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Schullaufbahnempfehlung

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Bildungsvertrag Duales Studium

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Montessori Lauf / FOS. mit den Zweigen. Wirtschaft/Verwaltung/Recht, Neu ab SJ 2012/13: Gestaltung

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Fachoberschule Klasse 13

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Informationen zur Oberstufe

Studium über berufliche Bildung

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN.

Wirtschaft und Verwaltung

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ergebnisse der Veranstaltung

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Presse-Information

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Informationsveranstaltung 20. Jan. 2016

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Einsteigen Durchstarten!

Meinungen zur Altersvorsorge

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Transkript:

1 Fachhochschulreife zum Kaminkehrer 3 J. + 1 J. = 4 Jahre Fachhochschulreife Kaminkehrer Grundlagen zur Fachhochschulreife 2,5 J. + 0,5 J. = 3 Jahre reguläre Bildungsgänge + Fachhochschulreife

2 - die bisherige Geschichte 1992: Anfrage des VBM (Verband der bayer. Metall- und Elektroindustrie) und der IHK für München und Obb. beim Kultusministerium bezüglich einer Doppelqualifizierungsmaßnahme 1993: Entwicklung von DBFH mit VBM, IHK für München und Obb., AUDI AG und BMW AG unter Federführung des Kultusministeriums 1994: Beginn des Modellversuchs DBFH an den Standorten - Ingolstadt mit der AUDI AG (18-20 Industriemechaniker M. u.s.) - Dingolfing mit der BMW AG und der Fa. Mann&Hummel (7+1 IM und 8 EE-B.t.) Ausweitung auf Standorte 1998: - Nürnberg mit Nürnberger Versicherungswirtschaft (18-20 Versicherungskaufl.) 1999: - Erlangen mit der Siemens AG (18-20 EE-Betr.t.) 2003: Beginn von DBFH in Altötting erstmals mit mehreren Unternehmen aus größerem Einzugsgebiet, d. h. mit Blockunterricht und ggf. auswärtiger Unterbringung (z. B. Jugendgästehaus): Bisherige Ausbildungsberufe Industriemechaniker/in; -Werkzeugmacher/in -Elektroniker/in f. Betriebstechnik sowie -f. Geräte u. Systeme, - Mechatroniker/in, -Versicherungskaufmann/-frau

3 - die Gründe (aus Sicht der Wirtschaft) Zielrichtung: Facharbeiter mittlere Führungsebene z. T. Mangel an qualifizierten Bewerbern für bestimmte Berufe Mangel an besonders qualifizierten Facharbeitern mit Ambitionen für Techniker oder Industriemeister vermehrt Bedarf an besonders qualifizierten Facharbeitern (u. a. mit guten Fremdsprachenkenntnissen) Zielrichtung: Ingenieur gehobene bzw. höhere Führungsebene Forderung nach kürzeren Ausbildungszeiten für Akademiker in Bayern/Deutschland (bei DBFH im Idealfall FH-Abschluss mit 23 J.) Wunsch der Wirtschaft nach Akademikern mit Kenntnissen firmeninterner Abläufe (bei DBFH: Ingenieur mit dualer im gleichen Betrieb) Nötige Attraktivitätssteigerung des Standortes Bayern/Deutschland: mittelfristig sinkende Schülerzahlen sinkendes Qualifikationsniveau der Bewerber Drohender Akademikermangel in Bayern/Deutschland (u. a. wegen zunehm. Abwanderung ins Ausland)

4 - ein Weg - zwei Ziele Verkürzung um Fachhochschulreife zum Kaminkehrer 3 J. + 1 J. = 4 Jahre 1 Jahre Fachhochschulreife zum Kaminkehrer Grundlagen zur Fachhochschulreife 2,5 J. + 0,5 J. = 3 Jahre reguläre Bildungsgänge + Fachhochschulreife

5 - die Lernorte BOS 12. Jgst. 1 Jahr Vollzeit Ausbildungsbetrieb 1. Jahr 40 Wo. 2. - 3. Jahr je 42 Wo. + Berufsschule 1. Jahr: 12 Wo. 2. - 3. Jahr je 10 Wo. Blockunterricht 3 J. + 1 J. = 4 Jahre Berufsoberschule Ausbildungsbetrieb 1. 2. Jahr je 35 Wochen 3. Jahr (1. Hj.) 9 Wochen + Berufsschule 0,5 Jahr Vollzeit 1.- 2. Jahr 17 Wo. Blockunterricht 3. Jahr im 1. Hj. 17 Wo. Blockunterricht Berufsoberschule parallel zur Berufsschule 2,5 J. + 0,5 J. = 3 Jahre reguläre Bildungsgänge + Fachhochschulreife

6 - der Unterrichtsumfang BOS 12. Jgst. ca. 1000 U.-Std. Verkürzung um ca.20% (Berufsschule) ca. 1500 U.-Std. ca. 2500 U.-Stunden Berufsoberschule ca. 500 U.-Std. Berufsschule (mit BOS-Inhalten) ca. 1500 U.-Std. ca. 2000 U.-Std. reguläre Bildungsgänge + Fachhochschulreife

FPA 7 - der Zeitvorteil 4 Jahre BOS Überbrückung (Betrieb + Berufsschule) 2,5 J. + ½ J. + 1 J. = 4 Jahre BOS (Betrieb + Berufsschule) 3 J. + 1 J. = 4 Jahre 25 % BOS Berufs- aus- Bildung (Betrieb + BS/BOS) 2,5 J. + 0,5 J. = 3 Jahre 50 % aber ohne Beruf! FOS FPA 2 Jahre 3 Jahre 2 Jahre vorzeitig regulär DBFH nur FOS

8 - die Schüler/innen Voraussetzungen besonders leistungsfähige und leistungsmotivierte Schüler/innen mittlerer Schulabschluss; dabei in Deutsch, Englisch und Mathematik mind. die Note 3 (empfohlen: Realschule, math. - naturw. Bereich) Vermerk im Ausbildungsvertrag Probezeit für den schulischen Teil: 1. Schuljahr

9 - der Unterricht Konzeption und Inhalte keine lerninhaltlichen Reduzierungen gegenüber den üblichen Inhalten und Zielen der getrennten Ausbildungsgänge Blockbeschulung in 2 ½ Jahren wie bisher üblich teilintegrative Lehrpläne mit fächerübergreifenden beruflichen und auch allgemein bildenden Lerninhalten (Verknüpfung von BS- und BOS-Inhalten); das heißt: - Mathematik und Physik der BOS z. T. im fachl. Unterricht der BS integriert - Deutsch, Sozialkunde, Religion im gemeinsamen Bildungsgang auf FOS- Niveau übliche Berufsabschlussprüfung der Kammer im jeweiligen Beruf sowie reguläre Fachhochschulreifeprüfung der Fachoberschule, wobei die berufliche Erstausbildung nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen, die Fachhochschulreife am Ende des dritten Ausbildungsjahres erworben wird

10 - der Ausbildungsvertrag Inhalte normaler svertrag wie bisher mit Zusatzvereinbarungen: Teilnahme an DBFH-Maßnahme zunächst auf 2,5 Jahre verkürzte Lehrzeit Mehr Schule im Blockunterricht

11 - bisherige Erfahrungen Ergebnisse des Modellversuchs (1994-2000) Nur wenige Teilnehmer scheiterten an der Probezeit oder gaben später auf. Ausschlaggebend hierfür waren vor allem die anfangs fehlenden Mindestnoten in Deutsch, Englisch und Mathematik. Die zeitliche Verkürzung ging nicht zu Lasten der Prüfungsleistungen. Dies gilt sowohl für die Berufsabschlussprüfung (100% bestanden) als auch für die Fachhochschulreifeprüfung (95% erfolgreich). 92% aller Modellversuchsteilnehmer würden diesen Weg wieder wählen, obwohl er anstrengend gewesen sei. Insgesamt waren eine hohe Motivation, eine zielstrebige Arbeitshaltung und eine positive Entwicklung der Schüler festzustellen.

12 - eine Chance für f r leistungsfähige Schüler/innen

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit: 13 Wer einen Hochschulabschluss hat, verliert seltener seinen Job. Das ist das Ergebnis einer europäischen Arbeitskräfteerhebung, die das Statistische Bundesamt veröffentlichte. Danach waren in Deutschland im Frühjahr 2003 fünf Prozent der Akademiker arbeitslos, jedoch 10 Prozent der Arbeitnehmer mit Abitur oder. Von den Absolventen mit mittlerer Reife waren sogar 15,7 Prozent ohne Stelle.

14 DBFH ist auch mit dem Beruf des Schornsteinfegers vereinbar ein reizvoller Gedanke!?

15 Noch Fragen zu?