Pharma Social Media & mhealth



Ähnliche Dokumente
Pharma Social Media & Mobile Apps

Pharma Social Media & Mobile Apps

Pharma Social Media & Mobile Apps

Pharma Social Media & Mobile Apps

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Zum Veranstaltungsinhalt

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Mitarbeitermotivation

Präsentationstraining

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Kennzahlen-Crash-Kurs

Web Social Media und Lernen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Palme & Eckert Web-Marketing

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

Arbeitsrecht für Führungskräfte

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Social Media in der Assekuranz 2012

Mobile Intranet in Unternehmen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Öffentlich-Private Partnerschaften

Information. Inspiration. Internet.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

IDEENWELT SOCIAL MEDIA

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Save the Date. Aktuelles rund um die Aktiengesellschaft. 04. November 2010 Düsseldorf 11. November 2010 Frankfurt am Main 18. November 2010 München

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst.

StudyDeal Accounts auf

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

IHK n Die Weiterbildung Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe.

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG am 10. November in Göttinge

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Einladung Invitacíon Convite. Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal

Umgang mit dem Betriebsrat

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Ideenmanagement / BVW

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

Sponsoring Programm Pharma Trends November 2015 in Berlin

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Transkript:

Seminar Pharma Social Media & mhealth Die Themen Pharma goes Social was ist möglich, was ist erlaubt? Gesundheit im Internet Facebook, Twitter & Co. Verantwortlichkeiten für Chat-Foren Social Media in der Pharma-Praxis Mobile Gesundheitsapplikationen Status Quo und Trends Können Apps die Compliance steigern? Ihre Referenten Martina Bergmann Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Ingelheim Dr. Fritz Höllerer Aeskulapp Mobile GmbH, Wien, Österreich Effiziente Healthcare- Kommunikation und Networking im Internet und über mobile Applikationen Alexander Maur Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln Pfizer Pharmaceuticals, Wien, Österreich Dr. Thilo Räpple Baker & McKenzie, Frankfurt Uwe Spitzmüller Spirit Link Medical, Erlangen 18.-19. Juni 2013 in Frankfurt

Pharma Social Media & mhealth Seminarziel Pharma Social Media Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. übernehmen zunehmend auch die Geschäftswelt. Doch nicht alles ist erlaubt: Insbesondere im Pharma- und Healthcare-Sektor sehen sich Unternehmen zahlreichen rechtlichen Restriktionen gegenüber, wenn sie Social Media für ihr Marketing nutzen möchten. Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage besser abzuschätzen, ob und wo sich ein Einsatz von Social Media-Aktivitäten lohnt die Besonderheiten der unterschiedlichen Zielgruppen zu erkennen und zu verstehen abzusehen, was in rechtlicher Hinsicht möglich ist. Seminarziel mhealth Nach Internet und Social Media erobert ein neuer Kanal die Marketing-Welt: Der Markt für mobile Endgeräte und Applikationen boomt gerade auch im Gesundheitsbereich. Das Seminar vermittelt einen detaillierten Einblick in Chancen und Risiken des mobilen Kundenkanals. Sie lernen unter anderem Teilnehmerkreis Leiter und Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie und der Medizinprodukte-Industrie, insbesondere folgender Abteilungen: Marketing/Produktmanagement Med.-Wiss. Arzneimittelsicherheit PR/Öffentlichkeitsarbeit Recht Business Development Veranstaltungshinweis Sie interessieren sich außerdem für Webseiten, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenoptimierung? Dann möchten wir Sie auch auf dieses Seminar hinweisen: Pharma goes online am 4.-5. September 2013 in Köln Seminar-Nr.: 13 09 290 Teilnehmerbegrenzung Das Seminar ist auf 25 Personen begrenzt. Diese Limitierung ist ein Qualitätsmerkmal der FORUM-Seminare und ermöglicht den Teilnehmern einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten. aktuelle Konzepte kennen und diskutieren konkrete Projekterfahrungen sich innerhalb der rechtlichen Grenzen sicher zu bewegen.

Pharma Social Media Programm Ihr Programm von 9.00-17.00 Uhr Pharma goes Social Plattformen für Patienten und Ärzte Uwe Spitzmüller Social Media im Überblick: Status und Trends Wo steht Social Media aktuell? Welche Trends werden bestritten? Wo tauschen sich Ärzte und Patienten aus? Implementierung von Social Media Kommunikationsmaßnahmen im Unternehmen: Strategiedefinition Social Media Monitoring Die Auswahl der richtigen Kanäle Befähigung der eigenen Organisation zur Dialogführung Dialogführung mit der Zielgruppe Social Media und der verflixte ROI: Erfolgsmessung Rechtliche Aspekte von Social Media Dr. Thilo Räpple Pharma als Mitspieler im Bereich Social Media was geht, was geht nicht? Plattform Internet Ärzte als Zielgruppe Ärzteportale Plattform Internet Zielpunkt Patient/ Patientengruppe Pharma als Seiteninhaber/ Moderator/Sponsor Sponsoring Rechte, Pflichten und Verantwortungen Was tun bei Erwähnung vermeintlicher Nebenwirkungen? Wann greift die Meldepflicht? AD-Mitarbeiter im Netz Fortsetzung: Rechtliche Aspekte von Social Media Der Einsatz von Testimonials Verantwortlichkeiten für Chat-Foren Grenzen des Heilmittelwerberechts Wie können Social Networking Projekte rechtlich angegriffen werden? Social Media in der Pharma-Praxis Integration von Social Media in die Marketing-Strategie Organisatorische Verankerung und Manpower Zusammenarbeit mit Sales Force und Marketing Was müssen Sie bei internationalen Kampagnen beachten? Do s and Don ts bei der Umsetzung Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Zahlt sich Social Media aus? Social Media-Projekte im Pharmaunternehmen Martina Bergmann Unterscheiden sich Projekte für Ärzte von denen für Patienten? Zusammenarbeit mit Ärzten und Patienten-Communities: Do s & Don ts Fallbeispiel aus der Praxis

mhealth Programm Ihr Programm von 9.00-15.00 Uhr Mobile Apps: Trend Applikation für mobile Gesundheitsanwendungen Der mobile Gesundheitsmarkt Status quo App vs. Medizinprodukt was sind die wesentlichen Abgrenzungskriterien? Was verändert sich durch das Aufkommen von Smartphone Apps für den mobilen Gesundheitsmarkt? Wieviele und welche Nutzergruppen können über mobile Apps und Webseiten angesprochen werden? Verschiedene Apps für verschiedene Zielgruppen Ärzte vs. Patienten Welche Nutzer-/Patienten-Segmente sind zu erkennen und wie können sie zielgruppengerecht angesprochen werden? Welche Therapien werden angesprochen? Was ist der aktuelle Stand bei den mobilen Gesundheits Apps und Webseiten? Was verändert sich durch das ipad? Mobile Applikationen im Außendienst Welche Business Modelle werden erfolgreich sein? Rechtliche Aspekte des Mobile Marketing Alexander Maur Rechtliche Besonderheiten des Mobile Marketing Wann ist eine App bzw. mobile Webseite ein Medizinprodukt? Was sind die Konsequenzen? Datenschutz: ist eine sichere Übermittlung und ein sicherer Austausch von Daten gewährleistet? Fortsetzung: Rechtliche Aspekte des Mobile Marketing Haftungsfragen: was passiert, bei Übermittlung falscher Daten und daraus folgender falscher medizinischer Rückschlüsse? Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung einer mhealth App Dr. Fritz Höllerer Wofür benötigen Sie eine App? Wie kann ich eine App einsetzen? Marketing, Kommunikation, Market Access, Service Über welche Plattform erfolgt der Verkauf? iphone, Android, mobiles Web usw. was sind die besten mobilen Plattformen für meine App? Plattformen der Zukunft? Mögliche Distributionskanäle: Offline/ Online-Marketing/Mobile Marketing Welche Kosten entstehen? Web-App vs. Native-App Welche Download-/Nutzerzahlen sind zu erwarten? Best Practices bei der Implementierung Vom Zusatzservice zum besseren Therapieerfolg können Apps die Compliance steigern? Möglichkeiten der Therapieunterstützung durch mobile Plattformen Patientenbedürfnisse als Grundlage der App-Entwicklung Telemedizinische Ansätze zur Steigerung der Compliance

Ihre Referenten Ihre Referenten Martina Bergmann Head of New Promotional Models, Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Ingelheim Sie ist verantwortlich für die digitale Strategie von Boehringer Ingelheim in Deutschland (Prescription Medicin). Schwerpunkte: Cross Channel Kampagnen und Mehrwert-Konzepte für Ärzte und Patienten Dr. Fritz Höllerer Managing Director, Aeskulapp Mobile GmbH, Wien, Österreich Der studierte Humanmediziner verfügt über weitreichende Erfahrungen im Bereich Mobile Marketing. 2011 gründete er die Diagnosia Internetservices GmbH und ist seit 2012 Geschäftsführer der Aeskulapp Mobile GmbH. Alexander Maur Rechtsanwalt, Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln Er berät im Kölner Büro der Kanzlei am Ärztehaus die pharmazeutische Industrie im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht sowie in den assoziierten Rechtsgebieten. emarketing Manager Specialty Care Europe, Pfizer Pharmaceuticals, Wien, Österreich Er verantwortet derzeit als emarketing Manager - Specialty Care Europe bei Pfizer Pharmaceuticals unter anderem die (Weiter-)Entwicklung von Websites und digitalen Strategien. Dr. Thilo Räpple Rechtsanwalt und Partner, Baker & McKenzie, Frankfurt Er ist Partner und Leiter der European and Healthcare Practice Group bei Baker & McKenzie in Frankfurt. Uwe Spitzmüller Senior Project Manager und Senior Consultant, Spirit Link Medical, Erlangen Er berät führende Healthcare-Unternehmen bei der digitalen Kommunikation mit den Zielgruppen Arzt und Patient.

Pharma Social Media & mhealth Anmeldung unter anmeldung@forum-institut.de oder Fax +49 6221 500-555 Anmeldeformular Ja, ich nehme teil am Seminar Pharma Social Media & mhealth 18.-19. Juni 2013 in Frankfurt Pharma Social Media 18. Juni 2013 in Frankfurt (Gewünschtes Seminar bitte ankreuzen) Ich bin an weitergehenden Informationen über FORUM- Veranstaltungen interessiert und damit einverstanden, dass mir diese auch per E-Mail übermittelt werden. So melden Sie sich an Tag 1 ist auch separat buchbar! Anmelde-Hotline: +49 6221 500-501 Tagungs-Nr. 13 06 293 Termin/Veranstaltungsort: 18.-19. Juni 2013 1. Tag: 8.30 Uhr Registrierung; 9.00-17.00 Uhr Seminar, 2. Tag: 9.00-15.00 Uhr Seminar Steigenberger Metropolitan Poststr. 6, 60329 Frankfurt Tel. +49 69 506070-0 Fax +49 69 506070-555 Name, Vorname Position/Abteilung Firma Straße PLZ/Ort/Land Tel./Fax E-Mail Ansprechpartner/in im Sekretariat Datum, Unterschrift Rückfragen und Information Für Ihre Fragen zum Lehrgang und unserem gesamten Programm stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vanessa Schlenga Konferenzmanagerin Pharma Tel. +49 6221 500-695 oder v.schlenga@forum-institut.de Gebühr: 1.590, (+ gesetzl. MwSt.) für beide Seminartage Das Seminar mhealth kann nur in Verbindung mit dem Seminar Pharma Social Media gebucht werden. 950, (+ gesetzl. MwSt.) Pharma Social Media Inklusive Dokumentation, Arbeitsessen und Erfrischungen. Zimmerreservierung: Für FORUM-Teilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zu Vorzugskonditionen im Tagungshotel zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Abrufkontingent für Veranstaltungsteilnehmer automatisch 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn verfällt. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel vor unter Berufung auf das FORUM-Kontingent und die Tagungsnummer. AGB Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.12.2011), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. FORUM Institut für Management GmbH Postfach 10 50 60 D-69040 Heidelberg Tel. +49 6221 500-500 Fax +49 6221 500-555 www.forum-institut.de