Keramischer Präzisionsguss Exacast

Ähnliche Dokumente
Gussteile mittels 3D-gedruckter Sandformen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

Feinguss. Übernahme einer Feingießerei. Produktionsstart Ründeroth mit Robotereinsatz

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax ,

BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik

Tieflochbohren mit System

alme ag. schweizer präzision.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Jura-Guss GmbH Industriestraße Beilngries Tel Fax info@jura-guss.de

Echt STARCKE. Seit 1829.

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Shanghai-Hamburg-College Maschinenbau Wintersemester 2012/2013. Name (Chinesisch): Name (Deutsch): Datum:

Gussnummern-Lesesystem

Moderne Technologien zur Gussteilherstellung für den Maschinen- und Werkzeugbau

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm

Innovative Fügetechnik. Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik.

2 Fertigungs- und kostengerechtes Gestalten

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Feiertage in Marvin hinterlegen

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Über ROTEC. ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet.

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

Umhüllt von Ideen. Gruber-Folien. Ihr Spezialist für innovative Folienverpackungen.

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Electronic Manufacturing Service

SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT

Lösungen mit Strategie

EDV und Netzwerk Planung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) / D Rehlingen F. +49 (0) / WIR BAUEN MASCHINEN.

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Leidenschaft für Präzision.

Swiss Quality Profiles und mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik

IDEEN IN FORM GEGOSSEN ALUMINIUM UND METALLGIESSEREI

Haupteigenschaften und Einsatzmerkmale

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Das Online-Portal zur Beschaffung von individuellen Laserzuschnitten vom Prototyp bis hin zur Serie. Rund um die Uhr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

Firmenpräsentation. Hirtenweg Fichtenau-Wäldershub Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@zmt-oesterlein.

Konzentration auf das. Wesentliche.

RIBE Technische Federn SPANNENDE LÖSUNGEN

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Stanztechnik Werkzeugbau Laserschneiden Schweiß- und Verbindungstechnik Rohrbiegen. Steel in Perfection

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Motion Control leicht gemacht. Kompakte auf ihre Bedürfnisse angepasste Elektronik.

ZIRRO Stahl- und Maschinenbau GmbH

Allgemeintoleranzangaben

Vorteile und Eigenschaften von KTK Kühltürmen der Baureihe KAVH

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.«

Elektronik-Kompetenz aus einer Hand. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion Qualität - Zuverlässigkeit - Liefertreue

Verfahren und Werkstoffe

Keiner sieht einen Unterschied!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

Sonderanfertigungen ohne Werkzeugkosten! flowplast eine Marke die Ihre Werbewünsche wahr werden lässt. flowplast

Sonderkonstruktionen. Sparbuch. für Konstrukteure und Geschäftsführer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

PROFIL 2 PROFIL 3i PROFIL 3i SPEZIAL PROFIL 4

Innovation aus Schaumstoff

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Weiterbildungen 2014/15

Transkript:

Technische Informationen Nr.6 Giessen Technik Innovation Keramischer Präzisionsguss Exacast Feinguss-Präzision auch bei kleinen Stückzahlen, grossen Gussteilen und in diversen Stahl- und Eisenwerkstoffen. Giessen in keramische Formen bietet entscheidende Vorteile bezüglich Freiheit in der Konstruktion, Sicherheit im Prozessablauf und Einsparung von Bearbeitungskosten.

Niedrigere Bearbeitungskosten und zusätzliche Gestaltungsfreiheiten für den Konstrukteur Exacast Die wichtigsten Vorteile Die Bearbeitung durch Zerspanung ist einer der aufwändigsten Arbeitsgänge bei der Weiterverarbeitung von Gussteilen. Das Exacast -Verfahren ermöglicht die Fertigung von komplexen Gussteilen mit dünnen Partien, einbaufertig gegossenen Freiform flächen und präzisen Abmessungen, die nur noch einen Bruchteil des Bearbeitungsaufwands im Vergleich zum Sandguss oder der Bearbeitung aus dem Vollen erfordern. Genauigkeit wie beim Feinguss Der beim Exacast -Verfahren eingesetzte keramische Formstoff zeichnet sich durch hervorragende Abbildungsgenauigkeit und minimale Massänderungen nach dem Abformen aus. Zudem verringert das near net shape Verfahren den Bearbeitungsaufwand. Wirtschaftlich auch bei kleinen Losgrössen Weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber dem Feinguss-Verfahren ist die einfache und kostengünstige Modellherstellung. Die Modelle werden aus Holz, Aluminium, Kunstharzen oder Silikonkautschuk gefertigt und lassen sich bei Bedarf leicht korrigieren. Gussgewichte bis 400 kg möglich Im Vergleich zum Feingiessen ermöglicht das Exacast -Verfahren dank der Verwendung massiver und stabiler Gussformen Gussgewichte bis 400 kg und Teile-Durchmesser bis 1000 mm. Mehr Gestaltungsfreiheiten für den Konstrukteur Da beim Exacast -Verfahren in bis auf 1000 C erhitzte Formen gegossen wird, fliesst das Metall selbst in feinste Konturen und lange, enge Kanäle, ohne «einzufrieren». Der Konstrukteur gewinnt dadurch wertvolle zusätzliche Freiheitsgrade und muss sich weniger Gedanken über Materialanhäufungen, geringe Wanddicken, Wanddickenübergänge, giessbare Radien oder Platz für Speiser machen. So sind beispielsweise bei Stahlgussteilen abhängig von der jeweiligen Teilegeometrie dünnwandige Partien von 1 mm bzw. 3 mm (bei Stückgewichten von 10 kg bzw. 200 kg) möglich. Prozess-Sicherheit dank hoher Verfahrensreife Das patentierte Exacast -Verfahren wird bei Wolfensberger bereits seit über 30 Jahren eingesetzt und wurde von unseren Ingenieuren kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser hohe Entwicklungsstand gewährleistet auch bei Neuprodukten kurze Entwicklungszeiten und das sichere Erreichen von Produktionszielen. Grosse Bandbreite an Werkstoffgruppen Das Exacast -Verfahren eignet sich für die gesamte, rund 100 Grauguss-, Sphäroguss- und Stahlgusswerkstoffe sowie Nickelbasislegierungen umfassende Werkstoffpalette, welche von Wolfensberger angeboten wird. Bei der partnerschaftlichen Gussteil- und Giessprozessentwicklung kommen moderne, computergestützte Verfahren wie CAD-Konstruktion, FEM-Festigkeitsberechnung und Erstarrungssimulation zum Einsatz. Beispiele aus dem Präzisionsgiessverfahren EXACAST Peltonlaufrad Duplex Stahl, 30 400 kg, Energiegewinnung Endkonturgenau gegossene Becherpartien spart Nacharbeit Brennkammerziegel Nickellegierung, 3 kg, Hitze - schutz elemente für Gasturbinen- Brennkammer Dünnwandiges Gussteil, Abbildung feinster Teilepartien spart teure Nacharbeit Düsenring Hitzebeständiger Stahl & Nickelbasislegierung, 5 300 kg, Grossturbolader Sehr grosse Teilevielfalt, Modellkombinationen spart Modellkosten, sehr dünnwandiges Stahlgussteil

Erzielbare Eigenschaften Präzision vom Feinsten Der beim Exacast -Verfahren verwendete keramische Formstoff bietet eine hervorragende Abbildungsgenauigkeit. Für die so erzeugten Gussteile gewährleistet Wolfensberger deshalb die Einhaltung der für Feinguss geltenden Masstoleranzen gemäss Genauigkeitsgrad D1 bis D3 des VDG-Merkblatts P690. Auch die Oberflächenrauheit erfüllt die für Feinguss üblichen Anforderungen; mit Ra 3,2 bis 6,3 µm liegt sie zwischen N8 und N9. Dadurch kann in vielen Fällen auf eine mechanische Bearbeitung weitgehend verzichtet werden. Massgenauigkeit Oberflächenrauheit N12 CT14 Sandguss N11 CT10 Exacast -Präzision Nennmassbereich (L,B,H) D1 Toleranzfeld Genauigkeitsgrad D2 Toleranzfeld D3 Toleranzfeld bis 6 0.3 0.24 0.2 6 bis 10 0.36 0.28 0.22 10 bis 18 0.44 0.34 0.28 18 bis 30 0.52 0.4 0.34 30 bis 50 0.8 0.62 0.5 50 bis 80 0.9 0.74 0.6 80 bis 120 1.1 0.88 0.7 120 bis 180 1.6 1.3 1.0 180 bis 250 2.4 1.9 1.5 250 bis 315 2.6 2.2 1.6 315 bis 400 3.6 2.8 400 bis 500 4.0 3.2 500 bis 630 5.4 4.4 630 bis 800 6.2 5.0 800 bis 1000 7.2 (Masse in mm) N9 CT7 CT5 CT3 Exacast Feinguss 20 kg Teilegrösse 400 kg N8 N7 Toleranzen Die im VDG-Merkblatt P 690 aufgeführten Toleranzen können weitgehend eingehalten werden. Lediglich bei den nicht formgebundenen Massen ergeben sich durch Form- und Kernteilung Abweichungen, die jedoch immer noch im Rahmen der Vorgaben des Genauigkeitsgrad D1 liegen. Sollte diese Präzisionsguss-Toleranz nicht ausreichen, so ist eine Bearbeitungszugabe vorzusehen. Oberflächenbeschaffenheit Ober flächennormalien Werkstoffgruppe D CLA [ h inch] R a [ h m] N 7 63 1.6 N 8 125 3.2 N 9 250 6.3 Werkstoffgruppe D: Eisen-, Nickel-, Cobalt- und Kupferbasislegierungen Durch die Verwendung von keramischen Formen wird im Gusszustand eine sehr feine Oberfläche (N8 bis N9) erreicht. D.h. in vielen Fällen kann dadurch auf eine zerspanende Nacharbeit verzichtet werden. Genauigkeitsgrad D1: Gilt für alle nicht tolerierten Freimasse Genauigkeitsgrad D2: Gilt für die zu tolerierenden Masse Genauigkeitsgrad D3: Diese engste Toleranzstufe findet nur für Einzelmasse Anwendung, nicht jedoch für alle Abmessungen eines Präzisionsgussteils. D3 entspricht dem Streubereich verschiedener Fertigungslose und erfordert in den meisten Fällen eine Modelloptimierung mit Hilfe von Probeabgüssen bzw. einer Nullserie. Durch entsprechende Modelloptimierungen nach der Herstellung und Ausmessung von Prototypen können einzelne Toleranzbereiche sogar noch enger eingestellt werden. Quelle: VDG-Merkblatt P690 Regulierschaufel Stator Spindel-Gehäuse Wankelläufer Edelstahlguss & austenitisches Gusseisen, 5-200 kg, Luft- / Gaskompressor Höherer Wirkungsgrad dank feiner Oberflächengüte, ohne spanabhebende Bearbeitung Sphärolithisches Gusseisen und Edelstahlguss, 5 kg, Hydrodynamische Bremsen für Nutzfahrzeuge Sphäroguss in Feingussqualität, höchster Wirkungsgrad dank feinster Schaufelspitzen und Oberflächen Vergütungsstahl, 17 kg, Allgemeiner Maschinenbau Endkonturnaher Guss, einwandfreie Oberflächen für Sichtflächen Sphärolithisches Gusseisen, 3 kg, Wankelmotoren für Sonderanwendungen Unzugängliche Partien in Feingussqualität, höchste Masshaltigkeit bringt Laufruhe für Rotationsteil

Exacast so funktioniert es Wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Exacast -Verfahrens ist die eingesetzte Formtechnologie. Im Unterschied zum Sandguss besteht die tragende Struktur der Form aus einer hochtemperaturbeständigen Stützform. Zwischen diese und das Modell wird ein dünnflüssiger keramischer Schlicker gegossen, welcher alle Konturen präzise abbildet. Nach Trennung von Form und Modell sowie einem Brennvorgang wird in die heisse Form gegossen. 1 Modellherstellung Dauermodelle aus diversen Materialien führen zu zwei- oder mehrteiligen Formen. Modellhälften 2 Formherstellung Die Zwischenräume zwischen Stützform und Modell werden mit einem keramischen Schlicker ausgegossen und verfestigt. Keramikschlicker Stützform Near net shape 3 Zusammenbau der Form Die Formhälften werden je nach Erfordernis noch mit Kernen bestückt und dann zusammengesetzt. Formhälften 4 Brennen der Giessform & Giessen Das Giessen erfolgt in die erhitzte Form. Dadurch fliesst die Schmelze selbst in extrem dünnwandige Bereiche und bildet feinste Konturdetails ab. Zudem können aufgrund des inerten Formstoffs formstoffinduzierte Gasfehler ausgeschlossen werden. Schmelze heisse Form 5 Nachbehandlung Nach dem Entformen folgen die giessereitypischen Arbeitsgänge Abtrennen der Giesssysteme, Verputzen, Strahlen und je nach Erfordernis Wärmebehandlung sowie eine mechanische Bearbeitung. 6 Kundenspezifische Qualitätsprüfung Jedes Gussteil wird der erforderlichen Qualitätsprüfung unterzogen. Dies reicht je nach Kundenvorgabe von der einfachen Sichtprüfung bis zur Röntgenprüfung. Alle Prüfungen werden gemäss Qualitätsnachweis nach EN 10204 dokumentiert. Gussteil

Exacast Präzisionsguss garantiert Kundennutzen Das Präzisionsgiessverfahren wird von Kunden in vielerlei Hinsicht gewinnbringend eingesetzt: Gesteigerte Effizienz strömungsbehafteter Bauteile, verringerter Bearbeitungsaufwand oder eine erhöhte Freiheit des konstruktiven Gestaltens sind nur einige der Vorzüge. 10 Vorteile und deren Kundennutzen Erstklassige Oberflächenrauheit Höherer Wirkungsgrad bei strömungsbehafteten Bauteilen Minimierung nachträglicher Bearbeitung Minimierte Materialermüdung aufgrund optimierter kristalliner Oberflächen-Struktur Keine Gusshaut aufgrund des inerten Formstoffs Erhöhte Biegefestigkeit der Gussteile Verringerung der Materialermüdung Optimale Werkstoffeigenschaften auf Teile-Oberflächen (bspw. Korrosionsbeständigkeit) Filigrane Partien Gewichtseinsparung Kosteneinsparung dank geringerem Materialanteil Substitution aufwändiger Schweisskonstruktionen und Bearbeitung aus dem Vollen Weitgehend freie Werkstoffwahl Perfekte Werkstoffanpassung auf den Teile-Einsatzbereich Entwicklung von kundenspezifischen Werkstoffen Grosse Werkstoffvielfalt: von Eisenguss bis hin zu Edelstahlguss Kleine Radien Erhöhte Freiheit des konstruktiven Gestaltens begünstigt das Finden von neuen und / oder wirtschaftlicheren Konstruktions-Lösungen Höherer Wirkungsgrad und vergrösserter Durchlass in engen Kanälen 30-jährige Präzisionsgusserfahrung Kompetente Beratung über die gesamte Wertschöpfungskette: Von der Konstruktionsentwicklung bis zur Endmontage Ermittlung von Kostenoptimierungspotenzialen bereits während der Teile-Entwicklung / Konstruktion Grosse Wanddickenunterschiede Erhöhte Freiheit des konstruktiven Gestaltens begünstigt das Finden von neuen und / oder wirtschaftlicheren Konstruktions-Lösungen Vermeidung von Zusammenschweissen einzelner Komponente Near net shape Technologie Reduktion der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe Tiefere Bearbeitungskosten Hydrodynamische Partien in Innenbereichen Keine Nacharbeit an schwer erreichbaren Stellen und Hinterschneidungen notwendig Kosteneinsparung Strömungsoptimierte Gestaltungsfreiheit Swiss Made Das von der Wolfensberger AG entwickelte Exacast -Verfahren sucht seinesgleichen und überzeugt dank höchster Qualität und Zuverlässigkeit Kunden weltweit.

Wolfensberger AG Lösungen aus einem Guss Was wir bieten Wofür wir stehen Der Hauptsitz von Wolfensberger. Seit 1924 in Bauma nahe Zürich. Wolfensberger Aus Tradition innovativ 1924 gegründet Familienbetrieb zu 100% in Familienbesitz 220 Mitarbeitende (Giesserei und Zer spanung) und 2 000 Jahrestonnen in zwei Werken in Bauma 100 verschiedene Stahl- und Eisengusswerkstoffe Zufriedene Kunden ABB Turbo Systems AG, MAN Diesel & Turbo AG, Voith Turbo GmbH, Alstom (Schweiz) AG, Bühler AG, Burckhardt Compression AG etc. Gussteile-Engineering Unsere Spezialisten unterstützen Sie in: Zielgerichteter Werkstoffwahl Optimierter Querschnitts- und Massenverteilung mittels 3D-Giess- und Füllsimulation Auslegung der Gusskontur auf eine rationelle Bearbeitung Erstmusterentwicklung bis zur Serienfreigabe Keramischer Präzisionsguss Exacast Vorteile: kleine und mittlere Serien in Fein gussqualität, jedoch für grössere Gussteile sowie neben Stahlguss auch Eisengusswerkstoffe Geeignet für Teile mit hohen Ansprüchen an Masstoleranzen, Oberflächengüte und dünnwandigen Partien Gewichte: 2 bis 400 kg Sandguss Kleinere und mittlere Serien Hand- und maschinengeformt mit kaltharzgebundenem Sand Gewichte: 20 bis 1 700 kg Rapid Prototyping für Ersatzteile, Prototypen und Kleinserien komplexer Bauteile Zerspanungstechnik Kubische und rotationssymmetrische CNC-Bearbeitung Moderne Flach- und Profilschleiferei Lohnbearbeitung Vielfältiges Werkstoffprogramm Breiter Erfahrungsschatz in den Bereichen Metallurgie, Giesstechnik und Materialeinsatz Modern eingerichtetes Labor Rund 100 Werkstoffvarianten (Stahl- und Eisenguss) Kompetenz Unsere Mitarbeiter überzeugen durch ausgewiesene Fachkompetenz und garantieren Produkte höchster Qualität. Beratung durch Guss-Profis Wir fördern vom ersten Kontakt an eine aktive Zusammenarbeit und beraten in der Konstruktion (Optimierung am Gussteil) und bei der Auswahl des geeigneten Werkstoffes (Optimierung betreffend Verschleiss, Korrosionsbeständigkeit, Giessbarkeit etc.). Qualität Wolfensberger setzt auf ein prozessorientiertes Managementsystem nach ISO 9001:2008. Zu den ständig aktualisierten Instrumenten gehören u.a.: IT-unterstützte Planung und Steuerung Metallurgisches Labor Zerstörungsfreie Prüfungen PT, MT, UT, RT Nachhaltigkeit Wir streben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an und pflegen langjährige Kundenbeziehungen. Weitere Informationen auf www.wolfensberger.ch Wolfensberger AG, Bäretswilerstrasse 45, CH-8494 Bauma T +41 52 396 11 11, F +41 52 396 15 50 www.wolfensberger.ch, wag@wolfensberger.ch