FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7



Ähnliche Dokumente
Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

mmone Internet Installation Windows XP

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7

Neuinstallation Einzelplatzversion

Baqué und Lauter GmbH / Falkenweg 3 Fax / Euskirchen

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

Drucken aus der Anwendung

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Netzlaufwerke verbinden

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Produktschulung WinDachJournal

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Schritt für Schritt Anleitung zur Installation des Programmpaketes HBS + EASYHBS + KSL

Willkommen bei JMDaten

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

SICHERN DER FAVORITEN

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Netzwerkinstallation WaWi-Profi3

Medea3 Print-Client (m3_print)

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Anleitung für das Online Update

Installation im Netzwerk

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Umleiten von Eigenen Dateien per GPO

Internet online Update (Internet Explorer)

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Dokumentation IBIS Monitor

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Starten der Software unter Windows 7

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

ISK 200 Treiberinstallation

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

WLAN mit WPA (wpa4fh)

Einführungskurs MOODLE Themen:

ADSL Installation Windows VISTA

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Aufklappelemente anlegen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

teamsync Kurzanleitung

Transkript:

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die Menüleiste wird eigentlich öfters von uns jedoch später in diese Anleitung benötigt. Gehen Sie auf Ihrem Rechner in das Fenster, in dem Sie Ihre Laufwerke, Ordner und Dateien angezeigt bekommen. Unter Windows 7 heißt das "Computer". Sie erreichen "Computer" z. B. über Start. Im Fenster "Computer" gibt es im oberen Bereich eine Leiste, bei der an erster Stelle das Wort "Organisieren" steht. Klicken Sie darauf, damit ein Menü aufklappt. In diesem Menü gibt es einen Eintrag "Layout" mit Untermenü. In diesem Untermenü steht als erster Eintrag "Menüleiste". Klicken Sie den Eintrag "Menüleiste" an, wenn sich davor KEIN Haken befindet. Jetzt gibt es im Fenster Computer eine Menüleiste. Benutzerkonten auf Server anlegen Als Server bezeichnen wir den Rechner, auf dem das Programm physisch - also tatsächlich - installiert ist. Die Rechner, welche auf diese Installation zugreifen, bezeichnen wir als Clients. Als erstes muss für jeden Benutzer, welcher Zugriff auf das Programm erhalten soll, ein Benutzerkonten angelegt werden. Dies geschieht auf dem Server über Systemsteuerung - Benutzerkonten. Die neuen Benutzer müssen mit dem selben Benutzernamen und Passwort wie auf dem Arbeitsplatzrechner (Client) angelegt werden. Seite 1

Freigabe auf dem Serverrechner erstellen Um eine Freigabe zu erstellen, wählen Sie einen Ordner aus. Am besten legen Sie noch einen neuen Ordner "Fuxmedia" an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner und anschließend im Menü auf den Eintrag "Eigenschaften". Wählen Sie die Registerseite "Freigabe" und klicken Sie auf den Schalter "Erweiterte Freigabe...". Im darauf folgendem Fenster setzen Sie einen Haken bei "Diesen Ordner freigeben". Der Freigabename entspricht in der Regel dem Ordnernamen. Den Ordnernamen können Sie so belassen wie er vorgegeben wird. Seite 2

Als nächstes klicken Sie auf den Schalter "Berechtigungen". Im folgenden Fenster klicken Sie auf den Schalter "Hinzufügen...". Dann wird ein weiteres Fenster eingeblendet, in welchem Sie auf den Schalter "Erweitert..." klicken. Seite 3

Im nächsten Fenster klicken Sie zuerst auf den Schalter "Jetzt suchen". Nun erscheint im unteren Teil des Fensters die Liste von Benutzern, welche auf diesem Computer registriert sind. In dieser Liste müssen nun alle Benutzer markiert werden, welche Zugriff auf dieses Verzeichnis erhalten sollen. Im Fall der FuxMedia Netzwerkinstallation alle Benutzer, die Zugriff auf das FuxMedia Programm erhalten sollen. Um mehrere Benutzer in der Liste zu markieren, halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und klicken mit der Maus die einzelnen Benutzer nacheinander an. Klicken Sie anschließend auf "OK". Seite 4

Nun gelangen Sie zum vorhergehenden Fenster für die Benutzer oder Gruppenauswahl, in welchem Sie nun noch einmal überprüfen können, ob alle Benutzer in der Liste aufgeführt sind. Diese werden nach dem Prinzip "RECHNERNAME\Benutzername" angezeigt. Wenn diese Angaben alle korrekt sind, bestätigen Sie dies mit OK. Jetzt folgt die eigentliche Rechtevergabe im darauf folgenden Fenster. Hier müssen Sie für die eben angelegten Freigabebenutzer die Rechte vergeben. Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Benutzer und setzen Sie dann im unteren Teil die Rechte auf Zulassen. Diese Einstellung ist für alle Benutzer erforderlich, welche über das Netzwerk mit dem FuxMedia Programm arbeiten wollen. Falls die Gruppe "Jeder" bei Ihnen noch vorhanden sein sollte, können Sie diese auswählen und mit einem Klick auf den Schalter "Entfernen" entfernen. Dadurch wird der Gruppe "Jeder" das Recht genommen, dass "jeder" Zugriff auf den freigegebenen Ordner hat. Bestätigen Sie alle Einstellungen mit OK. Seite 5

Netzlaufwerk einrichten Um das Programm installieren zu können, richten wir jetzt noch ein Netzlaufwerk für diese Freigabe ein. Gehen Sie wieder über Start in das Fenster "Computer" und dort in der Menüleiste auf Extras - Netzlaufwerk verbinden. Im folgenden Fenster können sie zum einen den Laufwerksbuchstaben einstellen, unter welchem die Freigabe zu Verfügung gestellt wird, und zum anderen in der zweiten Zeile (Ordner) den Rechnernamen und den Namen der Freigabe vom entfernten Computer eintragen. Prinzip: \\<Name des Serverrechners>\<Name der Freigabe> Beachten Sie, dass auf allen Rechnern, welche einen Netzwerkzugriff auf die FuxMedia- Netzwerkinstallation benötigen, der selbe Laufwerksbuchstabe verwendet werden muss. Stellen Sie deshalb sicher, dass der ausgesuchte Laufwerksbuchstabe auf allen Rechner verfügbar ist. Seite 6

Installation der FuxMedia Software auf dem Serverrechner Nun kann die Installation der FuxMedia Software erfolgen. Als Ziellaufwerk wählen Sie bei der Installation das eben erstellte Netzlaufwerk aus. In unserem Fall wäre dies der Buchstabe "Z". Behalten Sie bitte während der Installation den letzten vorgeschlagenen Unterordner bei, welcher z. B. "svmvgs" für Schulverwaltung Mecklenburg- Vorpommern Grundschule lautet. Dies wird zur Abgrenzung der Schultypen und die Durchführung des Services benötigt. Nach dem Setup sollte ein neues Symbol auf dem Desktop vorhanden sein, über welches Sie das FuxMedia Programm starten können. Clients einrichten Um von einem Arbeitsplatzrechner (Client) Zugriff auf das Programm zu bekommen, erstellen Sie als erstes ein Netzlaufwerk auf die Freigabe des Serverrechners wie unter Punkt 4 beschrieben. Achten Sie dabei auf die Verwendung des selben Laufwerkbuchstaben wie auf dem Serverrechner. Auf dem Arbeitsplatzrechner (Client) muss jetzt lediglich eine Verknüpfung auf das installierte Programm angelegt werden. Gehen Sie wieder über Start in das Fenster "Computer" und dort auf dem eben eingerichteten Netzlaufwerk in den Ordner mit dem FuxMedia Programm. Suchen Sie die Datei "Fux.exe" oder nur "Fux" vom Typ Anwendung und klicken diese mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie im eingeblendeten Menü den Eintrag "Senden an" und in dem aufklappenden Untermenü den Eintrag "Desktop (Verknüpfung erstellen)". Damit wird auf Ihrem Desktop eine neue Verknüpfung angelegt. Markieren Sie diese Verknüpfung mit einem einfachen Mausklick und drücken Sie die Funktionstaste <F2> um noch einen aussagekräftigen Namen wie z. B. "Schulverwaltung Fuxmedia" o.ä. zu vergeben. Alternative: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und Wählen im Untermenü von "Neu" den Eintrag "Verknüpfung". Klicken Sie im Fenster auf den Schalter "Durchsuchen". Wählen Sie im Netzlaufwerk im Ordner die "Fux.exe" als Ziel aus. Wenn alles geklappt hat, sollte das Programm durch Doppelklick auf das eben erstellte Desktopsymbol starten. Seite 7