Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung



Ähnliche Dokumente
Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung und Implementierung von Q2E

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Mecklenburg-Vorpommern

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Weiterentwicklung der beruflichen Schulen zu Regionalen Beruflichen Bildungszentren. Bildungszentren

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges.

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Befragung von Schülerinnen und Schülern an Beruflichen Schulen

Berufliche Schulen im Wandel Situation der beruflichen Schulen im Land. Schwerin, 15. Juni 2015

Servicestellen für Rehabilitation

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Statistische Berichte

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Vollzeitschulische Bildungsangebote der Frankfurter Berufsschulen

Mecklenburg-Vorpommern

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an Beruflichen Schulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Folgende vorläufigen Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2014/2015 ermittelt:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Vergütete Mehrarbeit an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ganztagsschulnetzwerke

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Die Kleine Anfrage knüpft thematisch an Drucksache 6/1596 an.

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Die neue APO-BK 2015

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Ausbildungsberufe eines Berufsbereiches mit denselben Buchstaben dürfen im angegebenen Ausbildungsjahr in einer Mischklasse beschult werden.

Bildungsgänge am Berufskolleg

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Fachgebundene Hochschulreife

»Regionaldaten Übergang Schule-Beruf«Landkreis Vorpommern-Rügen. Stand Juni 2012

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

Nr. 8/2013 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 187. Anlage 1

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau. Buchhändler/-in

Statistische Berichte

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

Mammographiescreening im Telemedizinverbund. Norbert Hosten Greifswald

Vom 27. August 2007

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

9.4 Übersicht über die angebotenen Bildungsgänge

Arbeitsloseninitiativen in Mecklenburg-Vorpommern

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Berufsschulen für Hoch- und Tiefbau in Mecklenburg-Vorpommern

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Fachkraft für Lagerlogistik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Welche Ausbildungsberufe werden im landwirtschaftlichen Bereich

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) Vom

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Südstadt und der Hansestadt Rostock Entbindungspflege

Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife

STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Ralf Borschke und Bernhard Wildt, Fraktion der BMV

Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

info» Berufsbildung in Südtirol «

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Transkript:

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Oktober 015

Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 017/018 Orientierungsgrundlage (Stand: 06.10.015)

Konzentration der Bildungsgänge der Berufsschule 143 Ausbildungsberufe erhalten in Mecklenburg-Vorpommern Berufsschulunterricht. Der Unterricht findet in regionalen Fachklassen, überregionalen Fachklassen und Landesfachklassen statt. Es gibt nur vier Ausbildungsberufe (3%), die noch durch alle acht Schulträger vorgehalten werden (Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Kauffrau/-mann für Büromanagement). 3

Kriterien der Schulentwicklungsplanung Eigenständige berufliche Schulen bzw. RBB sollen zum wirtschaftlichen Betrieb mindestens 1.000 Schülerinnen und Schüler (Teilzeit und Vollzeit) aufweisen. Bei den mit Krankenhäusern verbundenen Schulen werden mindestens 400 Schülerinnen und Schüler (nur Vollzeit) für eine eigenständige Schule angesetzt. 4

Schulnetzplanung Region Westmecklenburg - Standorte 1 Schwerin Schüler 011 015 1.979 1.788 (90%) 1 Technik.84 1.700 (74%) 3 Gesundheit und Sozialwesen 1.38 1.163 (88%) 3 4 Wismar Wismar/ Zierow 1.84 1.634 (89%) 4 5 Parchim Parchim/Ludwigslust/ Hagenow 1.547 1.50 (98%) Fusion im Schuljahr 0013/14 5 5

Schulnetzplanung Region Westmecklenburg - Berufsbereiche 1 Schwerin 3 Technik Bautechnik/Tiefbau Elektrotechnik Informationstechnik Gesundheit und Sozialwesen Gesundheit und Pflege Sozialwesen 4 Wismar/ Zierow Labor- und Prozesstechnik Holztechnik Agrarwirtschaft 5 Parchim/ Ludwigslust/ Hagenow Gastgewerbe Nahrungsmittelgewerbe Hauswirtschaft Holztechnik Farbtechnik Gesundheit und Pflege Gastgewerbe 6

Schulnetzplanung Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock - Standorte 1 Rostock Technik Schüler 011 015.689.33 (83%) 1 Klinikum 1.189 1.90 (108%) 3 Wirtschaft.448.000 (8%) 3 4 Dienstleistung und Gewerbe 1.454 1.105 (76%) 5 Bad Doberan 547 465 (85%) Fusion ab Schuljahr Güstrow 1.946 1.700 (87%) 0016/017 6 4 7 Güstrow Klinikum 34 175 (75%) 7

Schulnetzplanung Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock - Berufsbereiche 1 Rostock Technik Bautechnik/ Hochbau, Ausbau Elektrotechnik 3 Wirtschaft Dienstleistung und Gewerbe Gastgewerbe Nahrungsmittelgewerbe Körperpflege Farbtechnik Informationstechnik Seefahrt Klinikum Gesundheit und Pflege Sozialwesen 4 Bad Doberan Gastgewerbe Wirtschaft und Verwaltung (Handel) Güstrow Klinikum Agrarwirtschaft Sozialwesen Gesundheit und Pflege Elektrotechnik 8

Schulnetzplanung Region Mecklenburgische Seenplatte - Standorte 1 Neubrandenburg Wirtschaft, Handwerk und Industrie Schüler 011 015 1.153 1.01 (89%) Fusion bis 017/018 3 1.05 1.05 (97%) Klinikum 43 446 (103%) 4 Neustrelitz/ Demmin 1.51 1.0 (79%) (01 014) 5 Waren/ Malchin 1.694 1.467 (87%) (01 014) Fusion im Schuljahr 0014/15 Fusion im Schuljahr 0014/15 1 3 9

Schulnetzplanung Region Mecklenburgische Seenplatte - Berufsbereiche 1 Neubrandenburg Elektrotechnik Körperpflege Klinikum Gesundheit und Pflege Neustrelitz/ Demmin Agrarwirtschaft (Gartenbau) Bautechnik (Tiefbau) 3 Waren/ Malchin Holztechnik Medientechnik Gesundheit und Pflege Sozialwesen Elektrotechnik Gastgewerbe Berufsausbildung in der Jugendanstalt Ernährung und Hauswirtschaft (Gastgewerbe, Nahrungsmittelgewerbe) 10

Schulnetzplanung Landkreis Vorpommern-Greifswald - Standorte 1 Greifswald Schüler 011 015.37 1.951(84%) Wolgast/ Eggesin/ Torgelow/ Pasewalk 1.97 1.331 (67%) Fusion im Schuljahr 015/016 1 3 Greifswald/ Wolgast Universitätsklinikum 56 441 (78%) 4 Pasewalk Klinikum 180 165 (9%) 11

Schulnetzplanung Landkreis Vorpommern-Greifswald - Berufsbereiche 1 Greifswald Labor- und Prozesstechnik Informationstechnik Gesundheit und Pflege Wolgast/Eggesin/Torgelow/ Pasewalk Greifswald/ Wolgast Pasewalk Universitätsklinikum Klinikum Agrarwirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft (Gastgewerbe, Nahrungsmittelgewerbe) Gesundheit und Pflege Holztechnik 1

Schulnetzplanung Landkreis Vorpommern-Rügen - Standorte 1 Stralsund Schüler 011 015.093 1.784 (85%) Fusion ab Schuljahr 016/017 Ribnitz-Damgarten/ Velgast 940 695 (74%) 1 3 Sassnitz 99 763 (77%) 13

Schulnetzplanung Landkreis Vorpommern-Rügen - Berufsbereiche Stralsund Gesundheit und Pflege Sozialwesen 1 Ribnitz-Damgarten Ernährung und Hauswirtschaft (Gastgewerbe) Umweltschutztechnische Berufe (Handel) Sassnitz Ernährung und Hauswirtschaft (Gastgewerbe) Holztechnik (Handel) Seefahrt und Fischwirtschaft 14