Osterburken. Römerstadt. Ehrung von Vereinsmitgliedern für besondere Leistungen im Jahr 2019

Ähnliche Dokumente
JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Rückblick in Bildern 2015

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gesellschaftstanz - Berichte

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

MGH - aktuell November 2018

Freie Wählervereinigung Osterburken

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Tennisclub Sinzheim e.v.

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Einfach wählen gehen!

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Muster einer Satzung

MGH - aktuell September 2014

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Rückblick in Bildern 2010

Langschlag, September 2012

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Rückblick in Bildern 2008

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Mitglieder-Information Nr. 14

Satzung Schulförderverein

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Kirchliche Nachrichten

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Rückblick in Bildern 2016

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

FC Königsfeld e.v Satzung-

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Transkript:

Römerstadt AMTSBLATT DER STADT OSTERBURKEN Osterburken Schlierstadt Bofsheim Hemsbach Osterburken Freitag, 6. März 2020 48. Jahrgang Nr. 10 Öffnungszeiten Rathaus Hauptamt, Bauamt, Finanzverwaltung Mo. - Fr. 8.30-12.00 Uhr Mo. 14.00-16.00 Uhr Do. 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Mo. 8.00-16.00 Uhr Di. + Do. 8.00-18.00 Uhr Mi. + Fr. 8.00-13.00 Uhr Öffentliche Bibliothek Die öffentliche Bibliothek des GTO bietet mit über 20.000 Büchern ein vielfältiges Angebot. Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 16.15 Uhr Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 13.15 Uhr Die Bibliothek ist während der Schulferien geschlossen. Bäder Hallenbad im GTO montags 19.00-21.00 Uhr Kleinschwimmhalle im Stadtteil Bofsheim mittwochs 18.00-21.00 Uhr samstags 14.00-17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Bäder während der Schulferien geschlossen sind. Erdaushubdeponie bzw. Grüngutsammelplatz Öffnungszeiten Die Erdaushubdeponie bzw. der Grüngutsammelplatz ist ab sofort und über die Wintermonate wie folgt geöffnet: samstags 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Dringende Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind bei der Stadtverwaltung anzumelden (Tel. 40140). Ehrung von Vereinsmitgliedern für besondere Leistungen im Jahr 2019 Die Stadt ehrt auch in diesem Jahr wieder hervorragende Leistungen von Mitgliedern der örtlichen Vereine, die über den örtlichen Rahmen hinausgehen. Der Ehrungsabend findet am Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr in der Baulandhalle statt. Die zu Ehrenden werden über die betreffenden Vereine eingeladen.

2 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Breitensport in Osterburken Deutsches Sportabzeichen von 6 bis 79 Jahren Im Jahr 2019 gab es 38 erfolgreiche Absolventen des Sportabzeichens beim SV Osterburken. Der jüngste Teilnehmer Johannes Schmid ist 6 Jahre alt und Rainer Kosche hat mit 79 Jahren bereits zum 40. Mal das Sportabzeichen abgelegt. Der SVO-Sportabzeichen-Treff unterscheidet sich von den üblichen Vereinssportarten. Das Breitensportangebot des Deutschen Olympischen Sportbundes spricht bewusst andere Zielgruppen an. Auf den GTO-Sportanlagen findet freitagabends unter der Leitung der lizensierten Sportabzeichen-Prüfer (Thomas Banschbach, Conny Ernst, Thomas Ernst) das Training in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich altersübergreifend dafür begeistern. In einigen Familien trainieren die Eltern gemeinsam mit den Kindern. Speziell Kinder und Jugendliche werden an den Ausdauersport herangeführt und haben eine zusätzliche Möglichkeit ihre Leichtathletik-Fähigkeiten zu verbessern. Die offizielle Verleihung erfolgte Anfang Februar im Sportheim Osterburken. Vor allem für die erstmaligen Absolventen ist es ein erhebender Moment die Urkunde und das Abzeichen in den Händen zu halten. Ein Highlight der Verleihung ist der SVO-Sportabzeichen-Film mit Bildern und Filmaufnahmen des vergangenen Trainingsjahres. Für einen Breitensportler ist es etwas Besonderes, wenn er seine Bewegungsabläufe beim Kugelstoßen und Schleuderball im Zeitlupentempo anschauen kann. Jugend Miriam Ehrenfried (6) Gold; Emily Ehrler (6) Silber; Sophia Engewald (1) Gold; Sarah Ernst (7) Gold; Jannik Frankenberger (6) Silber; Fabio Günther (2) Gold; Lukas Heinemann (7) Gold; Nele Henn (2) Silber; Julius Hoffert (3) Bronze; Luisa Hoffert (3) Gold; Maxim Nachtmann (2) Silber; Lea Queisser (1) Silber; Johannes Schmid (1) Silber; Maximilia Schmid (4) Gold; Sofie Schmitt (1) Silber; Celina Schulz (2) Silber; Emma Vogt (3) Bronze; Frieda Vogt (3) Silber; Celine Waldecker (2) Bronze Erwachsene Thomas Banschbach (8) Gold; Birgit Deßner (8) Gold; Steffen Ehrenfried (6) Gold; Alexander Ermisch (2) Silber; Cornelia Ernst (8) Gold; Thomas Ernst (8) Gold; Sylvia Frankenberger (6) Gold; Ingo Heinemann (1) Gold; Tabitha Heinemann (7) Gold; Yvonne Hoffert (3) Silber; Rainer Kosche (40) Gold; Wilfried Lenuweit (1) Gold; Tanja Nonnenmacher (4) Gold; Marie-Sofie Roth (1) Silber; Daniela Schmid (3) Gold; Rainer Schmid (1) Gold; Andreas Schmitt (2) Silber; Peter Tommek (4) Silber; Jürgen Zekl (3) Silber Das Familien-Sportabzeichen ist eine zusätzliche Auszeichnung für Familien mit mindestens 3 Absolventen. Dies bekommen die Familie Schmid mit 4 Personen sowie Familien Ernst, Heinemann und Hoffert mit jeweils 3 Personen.

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Amtliche Bekanntmachungen 3 Der VdK Ortsverband Osterburken lädt ein: Herr Dr. Albrecht Rottmann (Wertheim) referiert am am Mittwoch, 11. März 2020 um 15 Uhr im Marc-Aurel-Saal des Römermuseums zu den Themen Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung. Herr Dr. Rottmann wird dabei neben den rechtlichen Bestimmungen schwerpunktmäßig medizinische Aspekte beleuchten. Dauer ca. eineinhalb Stunden. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Grafik: Getty Images/iStockphoto Bestens informiert! Über das lokale Geschehen durch das Mitteilungsblatt Ihre Bilder für artikelstar Belichtung Reicht das Licht für die Aufnahme nicht aus, kommt der Blitz zum Einsatz und sorgt für Belichtung und Schärfe. Jedoch muss mit harten Schatten und gedrückter Stimmung gerechnet werden. Je mehr Tageslicht, desto besser. Doch fotografieren Sie nie gegen das Licht! Achten Sie auf die Sonneneinstrahlung! www.nussbaum-medien.de ww.nussbaum Impressum Herausgeber: Stadt Osterburken, Marktplatz 3 74706 Osterburken, Tel. 06291 401-0 Internet: www.osterburken.de E-Mail: info@osterburken.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Galm oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Internet: www.nussbaum-medien.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 bad-rappenau@nussbaum-medien.de Internet: www.nussbaum-medien.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 6924-0 E-Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 15,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: http://www.nussbaum-medien.de/ ueber-uns/oekologische-verantwortung

4 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Amtliche Bekanntmachungen Aus den Gemeinderatsfraktionen Straßensperrung Schlierstädter Straße 9.3.2020 bis 17.4.2020 Die Stadt Osterburken saniert den 2. Abschnitt der Schlierstädter Straße. Daher wird dieser in der Zeit vom 9.3. bis 17.4.2020 von der Einfahrt Beethoven-Straße bis zum Breitfeldweg für den Verkehr voll gesperrt. Die innerörtliche Umleitungstrecke erfolgt über Hemsbacher Straße und Breitfeldweg. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Sprechstunde der Stadtverwaltung in Hemsbach Die Sprechstunden im Stadtteil Hemsbach finden im Monat März am Mittwoch, 11.3. und 25.3.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Schwimmkurs der DLRG-Gruppe Osterburken im Schwimmbad GTO Der nächste Schwimmkurs für Kinder (ab 6 Jahren) beginnt am Montag, 16. März 2020 um 17.45 Uhr. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder rechtzeitig zum Schwimmkurs zu bringen. Die Kursgebühr für 12 Übungsabende beträgt 50 und ist am ersten Übungsabend an der Schwimmbadkasse zu entrichten. Es sind keine Plätze mehr frei. Mannheimer Maimarkt Kombitickets und Eintrittskarten für den Mannheimer Maimarkt vom 25. April bis 5. Mai 2020 Für den vom 25.4. bis 5.5.2020 stattfindenden Mannheimer Maimarkt sind im Rathaus Osterburken, Bürgerbüro, Tel. 06291/4010, ab sofort Kombitickets und ermäßigte Eintrittskarten erhältlich. Das Kombiticket beinhaltet die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln inkl. Eintritt auf dem Maimarkt. Die Kombitickets kosten für Erwachsene 10,- und für Kinder (6-14 Jahre) 5,50. Bis Freitag, 24.4.2020 werden im Vorverkauf ermäßigte Eintrittskarten (ohne Bahnfahrt) für Erwachsene zum Preis von 5,- und für Kinder zum Preis von 3,50 angeboten. Der Maimarkt ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Achten Sie im Stadtverkehr bitte auf Fußgänger, Radfahrer und besonders auf Kinder CDU-Fraktion CDU-Haushaltsrede Allzu oft bemerken wir erst dann wie wichtig uns etwas ist, wenn es in Gefahr ist, uns fehlt oder wir es dringend brauchen. Auch beim jetzt vorliegenden Haushalt war klar, dass es vom dringend Brauchen, bis zum umgehend Bekommen kein leichter Weg sein wird und die Herausforderungen enorm sein werden, das Nötigste umzusetzen. Osterburken liegt im Herzen des Baulandes und ist für unsere Nachbarkommunen eine zentrale, pulsierende Stadt, sei es als bedeutende Schulstadt oder als sicherer Arbeitsplatz in gesunden Familienunternehmen. Aber auch unsere aktive Vereins-, Sport- und Kulturstruktur und die gute Verkehrsanbindung bewirken, dass Osterburken und unsere Ortsteile wachsen und lebendig sind. Dieses positive und aktive Wachstum braucht jedoch auch Raum, um sich entfalten zu können. Daher begrüßt die CDU-Fraktion die Ausweisung von neuen Baugebieten, sowie die Anstrengungen der Stadt im innerörtlichen Bereich Wohnraum zu schaffen und mit Projekten den Stadtkern zu beleben. Mit neuem Wohnraum und Umstrukturierungen sind auch die Versorgungssysteme ober- und unterirdisch gefordert. Der Neubau als auch die Sanierung von Kanalisationsleitungen und Straßen sind eingepreist, jedoch wird der zukünftige Handlungsbedarf groß sein. Als exzellente Schulstadt ist Osterburken in der gesamten Region geachtet. Wir setzen auf beste Bildung und lebenslanges Lernen. Dazu gehört auch das entsprechende Raumkonzept in Gebäulichkeiten, verbunden mit einer guten Infrastruktur mit Musikschule, VHS, Sport-, Kunst- und Kulturangeboten, Jugend- und Ferienbetreuung bis zu Grünflächen und Spielplätzen. Hier gilt es neue Konzepte mit den Bürgern umzusetzen, auch mit Blick auf die Nutzung des Bahnhofs. Als einzigartige professionelle Ganztages-Schulstadt haben alle unsere Schulen unsere uneingeschränkte Unterstützung. Daher befürworten wir explizit die Beteiligung der Stadt mit dem NOK am Neubau des GTO. Auch die verlässliche Grundschule an der Schule am Limes ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. Fast 80 Kinder nutzen täglich die qualifizierte Betreuung. Daher unser außerordentlicher Dank für die hierfür Verantwortlichen. Eng verbunden sind wir mit unseren 5 Kindergärten. Wir setzen uneingeschränkt auf die Trägerschaft unserer beiden Kirchen für die Kindergärten, die wir als Stadt mit jährlichen Aufwendungen von 1,75 Millionen Euro unterstützen. Da ein weiterer Kindergarten notwendig ist, regen wir an mit den beiden Kirchen ein Gesamtkonzept zu entwickeln, um unseren Kindern und Familien auch weiterhin die besten Grundstrukturen in einem familienfreundlichen Osterburken bieten zu können. Ein qualifiziertes Gesamtkonzept prägt auch den Neubau des Feuerwehrgerätehauses.. Auch wenn die im Raum stehenden Mehrkosten gewaltig sind, stehen wir als CDU-Fraktion zum vorliegenden Neubau. Gelebte Gemeinschaft erleben wir vor allem in unseren Vereinen. Wir stehen für dieses Engagement und begrüßen die verankerten Investitionen in der Gesamtgemeinde. Mit diesem vorliegenden Haushalt sind wir gut vorbereitet auf die vor uns liegenden Herausforderungen. Wir gestalten mit diesem Haushalt aber auch proaktiv unsere Zukunft und die unserer Kinder und Kindeskinder. Die CDU-Fraktion stimmt dem Haushaltsplan 2020 zu. SPD-Fraktion Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Galm, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen Sie mich zu Beginn meiner Ausführungen zunächst den Dank an unseren Kämmerer Herrn Mechler aussprechen, der die Aufstellung dieses Haushaltsplans in gewohnt gewissenhafter Weise bewerkstelligte - zum zweiten Mal im Rahmen des neuen kommunalen Haushaltsrechts. Herzlichen Dank, Herr Mechler, für Ihren äußerst kompetenten Einsatz und das beeindruckende Zahlenwerk! Wie alles hat aber auch die Doppik zwei Seiten. Ihre viel gelobte zusätzliche Transparenz wird durch die Gleichhandlung der Stadt mit einem Unternehmen in Bezug auf die Abschreibungen mehr als auf-

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Kindergarten- / Schulnachrichten 5 gewogen (vorsteuerabzugsberechtigt sind wir umgekehrt aber leider nicht!) und bedeutet in der Folge eine neue Einengung unseres finanziellen Spielraums. Die SPD-Fraktion freut sich natürlich, dass die Stadt Osterburken im Unterschied zu anderen Kommunen finanziell immer noch gut aufgestellt ist, ist aber besorgt darüber, dass äußere Rahmenbedingungen die Handlungsmöglichkeiten zunehmend einengen. Außer dem Haushaltsrecht sind solche Störfaktoren insbesondere die Kostenbeteiligung am Neubau des GTO (noch vor kurzer Zeit hätte niemand auch nur im Traum daran gedacht, dass die miserablen Kreisfinanzen zu in der Summe über die Jahre millionenschweren neuen Ausgaben der Stadt Osterburken führen würden), die erhöhte Kreisumlage, die schwierige Situation des Waldes (der in Zukunft im Einnahmenbereich wohl nur noch eine geringe Rolle spielen wird) und nicht zuletzt die dramatische Erhöhung der Preise in Hoch- und Tiefbau, denen seit Jahren stagnierende Zuschusstöpfe gegenüberstehen. Prioritäten setzen ist die klare Konsequenz. Aber das ist leichter gesagt als getan, da dieses beinhaltet, wichtige Dinge NICHT zu tun, zumindest nicht jetzt. Obwohl die allgemein schlechteren finanziellen Rahmenbedingungen dank der guten finanziellen Ausgangslage der Stadt im Haushaltjahr 2020 erst ansatzweise spürbar sind, spielen sie bei der Umsetzung von Großprojekten, wie dem Neubau des Feuerwehrhauses und des Kindergartens in Osterburken, hinter denen unsere Fraktion uneingeschränkt steht, schon jetzt eine wichtige Rolle. Hoffen wir, dass unsere Gestaltungsmöglichkeiten davon nicht über die Maßen beeinträchtigt werden - die politischen Konsequenzen wären fatal. Die Bürgerwerkstatt hat gezeigt, dass Osterburken mit Schlierstadt, Bofsheim und Hemsbach nicht nur eine Kinder-, Jugend- und Bürgerstadt ist, sondern von allen Beteiligten auch so wahrgenommen wird. Zu dieser Habenseite zählen die Kindergärten und Schulen ebenso wie der Einsatz der Kirchen, der Feuerwehr, der Vereine und Initiativen, zu denen die Stadt ihren finanziellen Beitrag leistet und natürlich und ganz besonders auch die Bürgerleistungen der Stadt in Verwaltung, Bauhof und vielem anderen mehr. Unsere Fraktion bedankt sich heute auch für diese Arbeiten, die unsere Stadt lebenswert machen und freut sich insbesondere auf die Weiterentwicklung und Umsetzung der in der Bürgerwerkstatt entstandenen Projekte. Details zu den 2019 umgesetzten bzw. angestoßenen Maßnahmen finden sich im Jahresbericht des Bürgermeisters im Amtsblatt. Von den im Haushaltsplan aufgeführten Investitionen sind besonders zu nennen: die Bahnquerung für den neuen Bauabschnitt des Baugebiets Bofsheimer Weg II, der Abschluss dieses Bauabschnitts, Kanal- und Straßensanierung sowie Feldwegbau in allen Stadtteilen, der Abschluss der Neugestaltung des Alten Friedhofs, der Bau (der von uns angeregten) Grillhütte, die energetische Sanierung der Astrid-Lindgren-Schule, der Abbruch des alten Schulgebäudes der Realschule, die Planung des neuen Kindergartens und last but not least der Beginn des Baus des neuen Feuerwehrgerätehauses. Die Zahlen zum Bahndurchlass zeigen beispielhaft, dass neue Baugebiete auch indirekte Kosten mit sich bringen, die es zu finanzieren gilt. Ergänzend benötigen wir aber auch bezahlbare Mietwohnungen - über den gerade im Fokus stehenden Innenstadtbereich hinaus. Aber ganz sicher ist die Innenstadtentwicklung dabei ein wichtiger Pfeiler - auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, der nicht nur in Bezug auf den Wald immer dringlicher wird. Die SPD-Fraktion freut sich darüber, wie engagiert sich die Bürgerwerkstatt gerade hierzu äußerte und welch gute Projekte dazu angestoßen wurden. Damit bedanken wir uns bei Herrn Mechler und allen Kolleginnen und Kollegen von Verwaltung und Gemeinderat für die gewissenhafte Arbeit an diesem Haushaltsplan und das stets gute Miteinander. In Bezug auf den Gemeinderat war die große Klausurtagung besonders wertvoll und gebührt besonderes Lob, nicht zuletzt auch ganz persönlich Ihnen, Herr Bürgermeister. Ein Extra-Dankeschön geht an die kürzlich verabschiedete Hauptamtsleiterin Elke Ander und ein herzliches Glückauf an ihren Nachfolger Julian Schneider. Die SPD-Fraktion stimmt dem vorgelegten Haushalt zu. Geburtstage Glückwünsche 12.3. Barnbeck Willi, Osterburken 100 Jahre 12.3. Kirschner Roswitha, Osterburken 70 Jahre - Ende der Amtlichen Bekanntmachungen - Kindergartennachrichten Kindergarten St. Josef Nachmittag der offenen Tür Mit der Einrichtung neuer Wohngebiete in Osterburken nimmt auch die Nachfrage nach Kindergartenplätzen in der Gemeinde Osterburken zu. Nachdem bereits 2017 im Schwesternhaus neben dem Kindergarten St. Josef Osterburken eine Kleinkindgruppe eingerichtet wurde, wurden jetzt im gegenüberliegenden Gebäude der Arztpraxis Dres. Nafz durch Umbau 2 weitere Gruppen geschaffen. Diese neuen Räume können am 13. März 2020 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen eines Nachmittages der offenen Tür besichtigt werden. Hierzu ist die Bevölkerung von Osterburken herzlich eingeladen. Auch die Räume im Haupthaus sowie die Gruppe im Schwesternhaus können an diesem Termin besichtigt werden. Kinder- und Spielzeugbasar in Osterburken Der Kinder- und Spielzeugbasar des Vereins der Förderer und Freunde des kath. Kindergartens St. Josef Osterburken e.v. findet am Sonntag, 29. März 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken statt. Hier können Baby- und Kinderbekleidung, sowie Spielzeug gekauft und verkauft werden. Vielleicht finden Sie unter den angebotenen Spielsachen schon das ein oder andere passende Geschenk für Ostern. Während des Basars bieten wir wieder Kaffee und Kuchen an. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf sowie die Tischgebühr von 8,- kommen den Kindern des Kindergartens St. Josef Osterburken zugute. Wichtige Infos für Verkäufer Anmeldung bis 18.3.2020 Per WhatsApp (oder telefonisch ab 17.00 Uhr) bei Frau Kiess, Tel. 0176/45640652 Standgebühr 8,- Flohmarkt 2,- (Bodenplatz - nur für Kinder und Jugendliche - keine Kleidung) Nähere Infos erhalten Sie bei der Anmeldung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen erfolgreichen Tag für Käufer und Verkäufer. Verein der Förderer und Freunde des kath. Kindergartens St. Josef, Osterburken Schulnachrichten Schule am Limes Gemeinschaftsschule Osterburken Anmeldung für das 5. Schuljahr an der Schule am Limes Gemeinschaftsschule Osterburken Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung Eine Schule stellt sich vor für die neuen Fünftklässler und deren Eltern findet nun die verbindliche Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 statt. Die Anmeldung kann am Mittwoch, 11. März 2020 und Donnerstag, 12. März 2020 jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr an der Schule am Limes vorgenommen werden. Lassen Sie Ihr Kind von den zahlreichen Vorteilen des Gemeinschaftsschulprinzips und den vielen Vorzügen der Schule am Limes profitieren. Keine Selektion, keine überfüllten Klassen - machen Sie sich stattdessen die stabilen Bezugsgruppen, die Stärkenorientierung, abwechslungsreiche Unterrichts- und Arbeitsmethoden und das Geben von mehr Zeit zunutze. Bei uns wird Ihr Kind ganz individuell gefördert und gefordert und kann somit den bestmöglichen Abschluss erreichen. Das Lernen auf drei Niveaustufen stärkt das Selbstwertgefühl jedes Einzelnen und eröffnet neue Wege für Integration und Toleranz. Im Coaching kümmern wir uns gemeinsam um den individuellen Lernfortschritt, aber auch um die großen und kleinen Alltagsprobleme unserer Schülerinnen und Schüler. Zudem eröffnet die

6 Schulnachrichten Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 abwechslungsreiche Nachmittagsgestaltung im Lern- und Lebensraum Schule immer wieder neue Möglichkeiten. Ein sehr engagiertes Lernbegleiter-Team erwartet Sie und freut sich auf Ihr Kind. Bitte bringen Sie am Anmeldetag eine Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung mit. Sollte Ihr Kind eine Fahrkarte benötigen, bringen Sie bitte ebenfalls ein Passbild mit. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 06291/41690 (Sekretariat der Schule am Limes). Realschule Osterburken An der Ganztagsrealschule Osterburken kann die Anmeldung für das 5. Schuljahr an folgenden Tagen im Sekretariat vorgenommen werden: Mittwoch, 11. März 2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 von 9.00 bis 17.00 Uhr Mitzubringen sind die Bestätigungen der Grundschule (Formblatt 3+4) und eine Geburtsurkunde (Familienstammbuch). Ganztagsgymnasium Osterburken Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des Vereins der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. lädt herzlich zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 ein. Dienstag, 17.3.2020 um 18.30 Uhr in S1 des GTO Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zilling 2. Berichte und Aussprachen - Rückblick - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 4. Wahlen - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - Kassier - Kassenprüfer - Schriftführer 5. Anträge und Ausblick 6. Verschiedenes Anträge können schriftlich bis zum 12.3.2020 bei den Vorsitzenden unter freunde@gto.mos.schule-bw.de abgegeben werden. Der Vorstand Iris Zilling, Kathrin Sebastian Schüleranmeldung in Klasse 5 für das Schuljahr 2020/2021 Die Anmeldetermine der Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5 des neuen Schuljahres 2020/2021 sind am Mittwoch, 11.3.2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag, 12.3.2020 von 8.00 bis 18.00 Uhr. Für die Anmeldung benötigen Sie die Geburtsurkunde, die Grundschulempfehlung und das Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule (Blatt 4 und 5). Dieses Formular wird von der Grundschule ausgegeben. Schülerinnen und Schüler, die auf Schülerbeförderung angewiesen sind, benötigen für die Bestellung der Fahrkarten ein Passbild. Dies ist bei der Anmeldung ebenfalls mitzubringen. GTO-Bibliothek Osterburken Bücherbasar Die Vereinigung der Freunde und Förderer und die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a des Ganztagsgymnasiums Osterburken laden recht herzlich zum großen Bücher- und Medienbasar am Sonntag, 22. März 2020 von 13.00 bis 16.30 Uhr ein. In gemütlicher Atmosphäre können aktuelle Bücher für Jung und Alt, Kinder/Jugend CDs, Hörbücher, DVDs und PC-Spiele verkauft und gekauft werden. Alle die Bücher verkaufen möchten, holen sich bitte in der Bibliothek eine Verkäuferliste und eine Liste mit vorgedruckten Buchzetteln oder laden sich diese von der Homepage des GTO-Osterburken herunter. Jedes Buch muss zusätzlich mit dem Namen des Anbieters und dem Preis sowie eine laufende Nummer versehen sein. Jeweils 0,50 pro Buch gehen an den Förderverein. Die Bücher können ab 12.00 Uhr beim Bücherbasar abgegeben und auf vorbereiteten Tischen ausgelegt werden. Die Abrechnung erfolgt ab 16.30 Uhr. Alle Besucher können bei uns gerne Kaffee trinken und Kuchen und Torten genießen. Für die Allerkleinsten gibt es eine gemütliche Kinderecke zum Vorlesen und Malen. Infos zum Verkauf und die Verkäuferlisten gibt es auf unserer Homepage: www.gto-osterburken.de unter Downloads sowie unter der Telefonnummer 06291/640819 in der GTO-Bibliothek. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Termine zur Schüleranmeldung in Klasse 5 Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für die Klasse 5 des neuen Schuljahres 2020/2021 nimmt das Eckenberg-Gymnasium Adelsheim am Mittwoch, 11.3.2020 von 8.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag, 12.3.2020 von 8.00 bis 17.00 Uhr entgegen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung ein Passbild, die Geburtsurkunde (Familienstammbuch), die Empfehlung der Grundschule sowie die Anmeldung an der weiterführenden Schule (Formblatt 3 und 4 - wird von der Grundschule ausgegeben) mit. Osterburken Volkshochschulen Deutsch am Vormittag - Kursstart verschoben Wer im Schichtdienst arbeitet und dennoch regelmäßig einen Deutschkurs besuchen möchte, für den bietet die vhs Deutsch am Vormittag - Ziel A1 an. Im 14-täglichen Wechsel findet der Kurs zweimal pro Woche montags und mittwochs statt. Gelehrt wird in Kleingruppen, die auch Themen aus Alltag und Beruf als Gesprächsanlässe nutzen. Der Kurs orientiert sich an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der Kurs beinhaltet 15 Termine, beginnt am Montag, 16. März und findet jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr im Bernhardusheim in Osterburken statt. Anmeldungen und weitere Infos unter www.vhs-buchen.de. Krav Maga moderne Selbstverteidigung aus Israel für Frauen ab 18 Jahren Markus Sickinger, Krav Maga Instructor Samstag, 21.3.2020, 13.00-17.00 Uhr Schule am Limes, Galgensteige 15, Osterburken Bewegungsraum, 27,00 Euro Wie wehre ich mich als Frau gegen einen Angriff eines körperlich stärkeren Gegners? Lösen Sie sich vom Klischee: Eine Frau hat da keine Chance: Sie werden lernen, sich gegen verbale und körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Schlag- und Tritttraining sowie mentales Training haben einen sehr hohen Stellenwert in dieser Einheit. Die Verteidigung aus der Bodenlage und der Abbau von Schlaghemmung an Pads, Pratzen und Personen mit Schutzausrüstung wird hierbei verstärkt trainiert. Der Einsatz von Alltagsgegenständen sowie ein Szenariotraining runden das Seminar ab. Danach sind Sie in der Lage, eine Gefahrensituation rechtzeitig zu erkennen und ihr besser zu begegnen. Kreativ mit Papier bei Kaffee und Kuchen Sibylle Beichert Montag, 16.3.2020, 15.00-18.00 Uhr Römermuseum Osterburken, Römerstraße 4 16,00 Euro und Materialkosten Aus Designpapier und schönem Farbkarton stellen wir außergewöhnliche Karten und Verpackungen her. Durch Falten, Stempeln und Stanzen entstehen dekorative und individuelle Geschenke, welche teilweise auch für Naschkatzen befüllt werden können. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stift, Notizblock Muskeltraining mit dem Flexi-Stab Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene Doris Schäfer, Sportlehrerin Dienstag, 17.3., 24.3. und 31.3.2020 18.30-19.30 Uhr, 3 Termine Schule am Limes, Galgensteige 15, Bewegungsraum

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Vereinsmitteilungen 7 Buchen Das Kursprogramm der Volkshochschule Buchen von Februar bis September 2020 liegt vor. Informationen über die Angebote der VHS sind unter www.vhs-buchen.de ersichtlich. Das Programmheft ist im Bürgerbüro bzw. bei den Ortschaftsverwaltungen erhältlich. Socken stricken Dozentin Imme Sigmund vermittelt die Grundtechniken des Strickens: Sowohl verschiedene Möglichkeiten für den Rand (wie Rolloder Zackenrand), als auch für die Ferse (klassisches Käppchen) und Spitze (Bandspitze) werden vorgestellt und gestrickt. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Fähigkeit mit fünf Nadeln stricken zu können. Bitte 4-fädige Sockenwolle und Nadelspiel 2,5 mm mitbringen. Der VHS-Kurs (3 Termine) beginnt am Mittwoch, 11. März und findet jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Mensa der Seckachtalschule in Seckach statt. Anmeldungen und weitere Infos unter www.vhs-buchen.de. Vereinsmitteilungen Chorgemeinschaft Frohsinn Osterburken Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2020 der Chorgemeinschaft Frohsinn 1861 e.v. Osterburken findet am Samstag, 14. März 2020 um 19.00 Uhr in der SVO-Gaststätte Osterburken statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Chorgesangs recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Stimmführer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Rückblick und Vorschau des Dirigenten 9. Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder 10. Ehrungen 11. Wahlen 12. Grußworte 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 14. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge sind bis spätesten 6.3.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hubert Heffele, Wilhelmistr. 21, 74706 Osterburken, einzureichen. Fanfarenzug der Stadt Osterburken e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs findet am Freitag, 6. März 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus Schwanen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte sind Begrüßung, Totenehrung, Bericht Schriftführer, Bericht Kassenwart, Kassenprüfbericht, Bericht Jugendvertreter, Bericht der musikalischen Leitung, Entlastung der Vorstandschaft, Ehrungen, Neuwahlen, Grußworte, Wünsche und Anträge, Schlusswort. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 4. März 2020 bei der Schriftführerin oder per Post schriftlich eingereicht werden. Freiwillige Feuerwehr Osterburken Abteilung Hemsbach Übung am 9.3.2020 Zur nächsten Übung am Montag, 9.3.2020 treffen sich die Kameraden um 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Um rege Teilnahme wird gebeten. Abteilung Osterburken Jahreshauptversammlung am 7.3.2020 Am Samstag, 7.3.2020, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Schwanen Osterburken die Jahreshauptversammlung der Abteilungsfeuerwehr Osterburken mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung/Totenehrung 2. Tätigkeitsberichte Schriftführerin/Kommandant 3. Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr 4. Kassenbericht/Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuaufnahmen 7. Beförderungen 8. Verschiedenes/Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder (Altersmannschaft, aktive Mannschaft, Jugendfeuerwehr) der FFW Osterburken herzlich eingeladen. Anzug: zivil Übung Atemschutzgeräteträger Am Donnerstag, 12.3.2020, findet um 19.30 Uhr eine Übung für die Atemschutzgeräteträger statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Heimatverein Schlierstadt Generalversammlung Zur Generalversammlung des Heimatvereins Schlierstadt e.v. am Donnerstag, 26.3.2020 um 19.00 Uhr im Badischen Hof in Schlierstadt laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Es stehen folgende Tagesordnungspunkte an: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Grußworte der Gäste 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis 20.3.2020 beim 1. Vorsitzenden Albin Jelinek, Am Krummebach 1, 74706 Osterburken, einzureichen. Imkerverein Bauland Imkerversammlung Unsere Monatsversammlung im Monat März findet am 13.3.2020 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Spall in Ballenberg statt. Wir berichten über Neuerungen und Vorhaben. Gäste, Interessierte und Neugierige sind wie immer willkommen. Unser Arbeitseinsatz rund um das Bienenhaus wurde auf den 7.3.2020 verlegt. Los gehts um 9.00 Uhr in der Früh. Werkzeuge wie Laubrechen, Heckenscheren, Motorsägen sind mitzubringen. Für ein Vesper wird gesorgt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Ebenso möchte ich auf den Hohenheimer Imkertag am 8.3.2020 hinweisen. Nach der Mitgliederversammlung finden ab 13.30 Uhr interessante Vorträge statt. REDAKTIONELLE BEITRÄGE müssen mittwochs bis 12.00 Uhr über das online-system www.artikelstar.de erfasst werden

8 Vereinsmitteilungen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Einladung Generalversammlung Programmablauf I. Begrüßung II. Totenehrung III. Tagesordnungspunkte 1. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 23. März 2019 3. Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr a) Oberschützenmeister b) Sportleiter c) Jugendleiter d) Schatzmeister e) Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 7. Anträge 8. Verschiedenes 9. Ehrungen 10. Schlussworte Bemerkung: Anträge können bis zum 15. März 2020 beim OSM schriftlich oder mündlich vorgebracht werden. 15 Jahre veröffentlicht sie recht erfolgreich autobiografische Geschichten von Bauerntöchter. Bestseller, wie z.b. Immer regnet es zur falschen Zeit. Weitere Info unter www.ulrikesiegel.de. Diese Veranstaltung führen wir im Auftrag des Bildungs-und Sozialwerkes Baden-Württemberg e.v. durch. Zu diesem interessanten Vortrag sind uns Gäste herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Osterburken Einladung Alle Mitglieder des OGV sind am Donnerstag, 12.3.2020 um 18.00 Uhr zu einem Info- und Verkaufsabend herzlichst in den Raiffeisenmarkt Osterburken eingeladen Es wird ein Garten- und Rasenseminar durchgeführt, zu dem im Anschluss noch anstehende, individuelle Fragen beantwortet werden können. Ebenso werden verschiedene Köstlichkeiten aus dem Sortiment des Marktes zum Probieren angeboten. An diesem Abend erhalten alle Gäste einen Rabatt von 10 % auf das gesamte Sortiment des Marktes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kolpingsfamilie Osterburken Montagstreff Am Montag, 9.3.2020, treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie ab 17.00 Uhr im Gasthaus Schwanen. Hierzu wird freundlich eingeladen. Arztvortrag Der VdK-Ortsverband Osterburken bietet am Mittwoch, 11.3.2020, 15.00 Uhr, Marc-Aurel-Saal im Römermuseum, für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger den folgenden Arztvortrag an: -- Patientenverfügung -- Vorsorgevollmacht -- Betreuungsverfügung Referent ist Herr Dr. Albrecht Rottmann (Wertheim/Hardheim). Neben den rechtlichen Vorschriften wird Herr Dr. Rottmann schwerpunktmäßig medizinische Aspekte beleuchten. Dauer ca. eineinhalb Stunden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Hierzu sind die Mitglieder der Kolpingsfamilie eingeladen. Kulturkommode Osterburken Die Kabarett-Veranstaltung der Kulturkommode Osterburken mit Philipp Scharrenberg am Samstag, 7.3.2020, in der alten Schule ist bereits ausverkauft. Es sind leider keine weiteren Eintrittskarten mehr erhältlich. Landfrauenverein Bauland Einladung Mitgliederversammlung und anschließendem Vortrag Am Montag, 9.3.2020 findet um 18.00 Uhr im Sportheim Leibenstadt die jährliche Mitgliederversammlung der Landfrauen Bauland statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes Vortrag ab 19.00 Uhr Mut tut Frauen gut, wie Frauen ihr Leben in die Hand nehmen. Referentin und Buchautorin Ulrike Siegel Seniorenkreis Osterburken Fahrt zur Freilichtbühne Ötigheim 27. Juni 2020 Die Fahrt des Seniorenkreises Osterburken zur größten Freilichtbühne Deutschlands findet am Samstag, 27. Juni statt. Es wird Wilhelm Tell aufgeführt. Abfahrt in Osterburken an der alten Schule ist um 10.30 Uhr. Verbindliche Anmeldungen an Albert Ehrler, Tel. 06295/9298577. Siedlergemeinschaft Römerkastell Info- und Verkaufsabend Am Donnerstag, 12.3.2020 ab 18.00 Uhr findet im Raiffeisenmarkt in Osterburken ein Info- und Verkaufsabend statt (10 %). Um 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einen Garten- und Rasenseminar teilzunehmen. Auch zu Kostproben aus dem Sortiment sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. SPD Ortsverein Bauland Mitgliederversammlung Eine Mitgliederversammlung des SPD Ortsverein Bauland findet am 12.3.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zum Brunnenwirt in Ravenstein-Hüngheim statt. Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Vorstands. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. Michael Deuser, Vorsitzender SPD-Stadtgruppe Osterburken Einladung zum Sonntagstreffen am Sonntag, 15. März 2020 Wie angekündigt ist der nächste Termin für das vierteljährliche offene Treffen der SPD-Stadtgruppe Osterburken am Sonntag, 15. März 2020 um 10.30 Uhr im Römercafé. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte Aktuelles aus dem Gemeinderat, Bürgerwerkstatt und die Wahl eines Stadtgruppensprechers. Mitglieder und Interessierte an unserer Arbeit sind herzlich eingeladen. SV Bofsheim Fortsetzung der Rückrunde Am Sonntag ist es endlich wieder so weit, die fußballlose Zeit endet. Wir setzten mit dem zweiten Spiel der Rückrunde die Saison fort. Am Sonntag empfangen wir in Osterburken den FC Bödigheim. Das Hinspiel konnten wir mit 1:0 gewinnen. Nach einer aufgrund der Platzverhältnisse und den Witterungsbedingungen war die Vorbereitung nicht einfach. Sind wir mal gespannt wie wir aus den Startlöchern kommen.

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Sonstige Bekanntmachungen 9 Spiel Sonntag, 8.3., 13.15 Uhr im Kirnaustadion in Osterburken. Die SG Bofsheim/Osterburken würde sich über lautstarke Unterstützung freuen. Termine So., 8.3., 13.15 Uhr, SpG SVB/SVO - FC Bödigheim So., 15.3., 15.00 Uhr, SpG Sindolsheim/Rosenberg - SpG SVB/SVO SV Osterburken Abteilung Fußball Herren In der Kreisliga waren bereits am vergangenen Wochenende die ersten Spiele im Jahre 2020 angesetzt, doch nur auf dem Kunstrasen in Buchen konnte gespielt werden. Ich hatte bei diesem Wetter zu keinem Zeitpunkt an einen Vorbericht gedacht. Bereits seit vielen Jahren kritisiere ich die Spielplanungen des DFB und seiner nachgeordneten Instanzen im Hinblick auf die Beendigung der Spiele oft schon im November und Fortsetzung der Spielrunde ab Anfang März. Es macht einfach keinen Spaß von Ende Januar bis meist Mitte März im Freien zu trainieren und/oder Meisterschaftsspiele auszutragen. In Zeiten, in welchen auch der Fußball immer mehr um Nachwuchs ringt, sollte man sich nicht scheuen, auch in der Hinsicht mal alte Zöpfe abzuschneiden. Sonntag, 8.3. um 13.15 Uhr im Kirnaustadion SpG Bofsheim/ SVO - FC Bödigheim Unsere SG startet im neuern Jahr auf dem Relegationsplatz 13 gegen den FC Bödigheim. Die Bödigheimer haben nur 6 Punkte mehr und rangieren auf Platz 10. Schon im Vorspiel gelang dort ein 0:1 Sieg. Ein weiterer Sieg am Sonntag wäre sicher hilfreich, um am Tabellenende wegzukommen. Bei der derzeitigen Witterung bleibt abzuwarten, ob man dem Platz zwei Spiele zumuten kann. Vielleicht wird das Spiel auch nach Bofsheim verlegt, wenn es nicht gar abgesagt wird. Sonntag, 8.3. um 15.00 Uhr im Kirnaustadion SVO I - TSV Mudau Die Erste empfängt den Tabellennachbarn aus Mudau, der nur einen Punkt mehr hat als der SVO. Mit drei Punkten aus solchen Spielen kann man gut nach vorne rücken. Bereits in Mudi holten wir einen Punkt. Warum sollte zu Hause nicht ein Sieg gelingen. Vielleicht kann der zurückgekehrte Florian Baumgart die Abwehr stabilisieren, denn in 17 Spielen kassierten wir schon 34 Tore. SV Schlierstadt Abteilung Fußball Schachtfest Die Fußballabteilung des SV Schlierstadt veranstaltet am Samstag, 7.3.2020 ihr traditionelles Schlachtfest. Los geht es ab 11.30 Uhr im Sportheim in Schlierstadt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Um 15.00 Uhr findet das Kreisligaspiel zwischen dem SV Schlierstadt und dem FC Schloßau statt. Über euer Kommen freut sich die Fußballabteilung des SV Schlierstadt. Städtepartnerschaftsverein Hondschoote/Osterburken Mitgliederversammlung Der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins möchte herzlich einladen zur jährlichen Mitgliederversammlung. Sie findet am Freitag, 27. März, 20.00 Uhr im Marc-Aurel-Saal des Römermuseums statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig mitgeteilt. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Sonstige Bekanntmachungen Wochenmarkt Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrichstraße (Honigwaren, Käse, Brot und italienische Spezialitäten) Waldgenossenschaft Bofsheim Einladung zur Generalversammlung Wann: Sonntag, 8. März 2020, 13.30 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshalle Astrid-Lindgren-Schule Bofsheim Alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer der Waldgenossenschaft Bofsheim werden zur diesjährigen Generalversammlung der WG Bofsheim, am 8.3.2020 um 13.30 Uhr, recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Waldmeister 2. Totengedenken 3. Wirtschaftsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht über die Kassenprüfung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl von 2 Ausschussmitgliedern 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Zur Information Die WG Bofsheim ist ständig bestrebt, das im Jahre 2010 abgeschlossene Vollmachtsverfahren auf einem aktuellen Stand zu halten. Die erteilten Vollmachten sind die Grundlage für die Rechts- und Geschäftsfähigkeit der Waldgenossenschaft. Aus diesem Grunde weist die WG Bofsheim alljährlich ihre Mitglieder darauf hin, dass bei jedem Besitzerwechsel, sei es durch Übergabe, Erbschaft oder Verkauf der Waldanteile, vom neuen Waldeigentümer eine entsprechende Vollmacht der Waldgenossenschaft zu erteilen ist. Vollmachtsformulare können im Bedarfsfall bei der WG Bofsheim angefordert werden. Jede neue Vollmacht ist von einem Notar zu beglaubigen. Aus aktuellem Anlass bittet die WG Bofsheim ihre Mitglieder, jede Änderung der Anschrift und Bankverbindung unserer Rechnerin unverzüglich mitzuteilen. Es stehen 180 Waldanteile zum Verkauf: Schriftliche Angebote bitte bis zum 25.3.2020 an: Frau Sigrun Haas, Eberstadter Str. 7, 74706 Osterburken-Bofsheim E-Mail: info@schreinerei-haas.com Schweizer, Waldmeister der WG Bofsheim Kultur in Adelsheim Konzertgemeinde Klavierkonzert am Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Adelsheim Am Samstag, 21.3.2020 um 19.30 Uhr präsentiert Ihnen die Konzertgemeinde 2019/2020 von Kultur in Adelsheim im Adelsheimer Kulturzentrum ein Klavierkonzert zu 4 Händen mit dem Piano-Duo Iberian & Klavier. Karten zum Preis von 13 und 9 - Ermäßigung für Schüler/-innen und Studenten/Studentinnen - können bei der Stadtverwaltung Adelsheim erworben bzw. unter Tel. 06291/6200-42 oder per E-Mail: Nelli.Bauer@adelsheim.de reserviert werden. Die Abendkasse öffnet um 19.00 Uhr. SV Seckach Sportkegeln Ein Wochenende, das so keiner erleben wollte. Die Sportkegler aus Seckach schon gar nicht. Keines der Auswärtsspiele konnte gewonnen werden. Damit aber noch nicht genug, die Ergebnisse sind erschreckend schlecht. Aus drei Spielen einen Mannschaftspunkt, das gab es schon lange nicht mehr. Nichtsdestotrotz wird der SV am nächsten Wochenende bei den Heimspielen wieder zuschlagen und diese Schmach ausbessern bzw. in Vergessenheit geraten lassen. Die Spiele endeten: SV Mettingen II - SV Seckach H. mit 7:1 Punkten und 3.267:3.127 Holz.

10 Sonstige Bekanntmachungen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Gespielt haben: Christopher Karle 511, Markus Münnich 548, Rainer Miesch 484, Reinhold Winter 547, Markus Winter 518 und Jürgen Retter 519 Holz TSV Denkendorf - SV Seckach D. mit 6:0 Punkten und 2.186:2.028 Holz. Gespielt haben: Stefanie Pistor 512, Birgit Münnich 515, Marta Faix 502 und Barbara Hoffmann 499 Holz Spvgg Möckmühl - SV Seckach g. mit 8:0 Punkten und 2.901:2.728 Holz Gespielt haben: Gabriele Büchler 408, Sylvia Thierl 456, Heidi Sander 444, Vanessa Arthofer und Artem Lukovskij 452, Sven Arthofer 473 und Florian Arthofer 495 Holz Die nächsten Heimspiele finden statt am Samstag, 7.3.2020 um 12.30 Uhr, SV Seckach H. - KSV Waldrems 2 16.00 Uhr, SV Seckach D. - KSV Waldrems Grüner Ball der Landwirtschaft Zum traditionellen Grünen Ball am Samstag, 14. März um 20.00 Uhr laden der VLF und die landwirtschaftlichen Organisationen im Neckar-Odenwald-Kreis herzlich ein. In Ravenstein-Merchingen im Saal des Schlosshotels sind Sie herzlich willkommen. Genießen Sie einen gepflegten Tanzabend mit der Band The Blue Notes. Gerne sollen sich Landwirte und Nichtlandwirte treffen und eine gesellige Zeit verbringen. Der Ball bildet zudem den Rahmen für die Verleihung der Urkunden für den Beruf Landwirt/-in und der goldenen und silbernen Meisterbriefe in Landwirtschaft und Hauswirtschaft. Fairtrade trifft GenussRegion - mit exotischen und regionalen Zutaten leckere Gerichte zaubern Das Landratsamt, Fachdienst Landwirtschaft in Buchen bietet zum Thema Kochen mit Zutaten aus dem Weltladen und regional erzeugten Lebensmitteln den Workshop Fairtrade trifft GenussRegion an. Im Weltladen gibt es zahlreiche Gewürze und exotische Zutaten. Aus diesen lassen sich sehr gut mit regionalen Lebensmitteln leckere Gerichte zaubern. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer/-innen auch noch interessante Hintergrundinformationen zu fairem Handel. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weltladen Buchen statt. Referentinnen sind Ulrike Kleinert und Astrid Diehm. Termin: Montag, 23.3.2020 von 18.00 bis 21.00 Uhr in der Lehrküche des Fachdienstes Landwirtschaft, Präsident-Wittemann-Str. 14 in Buchen. Anmeldungen bis 17. März 2020 telefonisch unter 06281/5212-1600 oder per E-Mail an ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Beruflicher Wiedereinstieg - offene Beratung der Arbeitsagentur Offene Sprechstunde am 20.3.2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mehrgenerationentreff Buchen Wer über seinen beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienpause oder Pflegezeit nachdenkt, hat viele Fragen. Der Wiedereinstieg in die alte oder eine neue Arbeitsstelle ist oftmals mit etlichen Fragen verbunden. Viele Dinge müssen organisiert und geplant, manche Hürden überwunden werden. Hier setzt das kostenlose Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall - Tauberbischofsheim an: Manuela Knapp, Wiedereinstiegsberaterin der Arbeitsagentur, steht allen Interessierten zum beruflichen Wiedereinstieg Rede und Antwort und informiert auch über Hilfen der Arbeitsagentur. Alle Interessierten können sich kostenfrei beraten lassen. Sie müssen keine Leistungen bei der Arbeitsagentur beziehen oder beantragen und können auf Wunsch anonym bleiben. Bei der offenen Sprechstunde geht es zunächst nicht darum, konkrete Qualifizierungen anzustoßen oder Stellen zu vermitteln. Es sollen die Chancen ausgelotet, Impulse gegeben und gemeinsam neue Perspektiven entwickelt werden, so Manuela Knapp. Die offene Beratung findet am Freitag, 20. März 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mehrgenerationentreff, Hollergasse 14, 74722 Buchen statt. Für Fragen steht die Wiedereinstiegsberaterin telefonisch unter 7951/9490-178 oder per E-Mail: SchwaebischHall-Tauberbischofsheim.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de zur Verfügung. Der EnBW-Macher-Bus rollt auch 2020 wieder durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 2. April 2020 Neue Unterstände für die Hundeausläufe im Tierheim, ein Bike- Parcours inkl. Open-Air-Lounge und ein behindertengerechter Rückzugsort für eine Realschule. Die Macher von EnBW haben auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Projekte hat das EnBW- Macher-Bus-Team insgesamt schon realisiert und auch 2020 juckt es den freiwilligen Helfern schon wieder in den Fingern spannende Herzensprojekte anzugehen. Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein Wettbewerb. Bis 2. April 2020 können sich Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - Kinder und Jugendliche, Senioren und Soziales oder Tiere und Umwelt - einordnen lassen. Eine interne Jury aus EnBW-Mitarbeitern wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Kategorie aus. Vom 15. bis 28. Mai 2020 kann dann online für die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die EnBW-Jury dieses Jahr erstmals selbst ein viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000, mit denen Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden können. Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.enbw.com/macherbus Naturpark Neckartal-Odenwald Einladung zum Forum Bienenweide 2020 Im Rahmen einer Informationsveranstaltung möchten wir Sie über die vielfältigen Facetten des Projekts Blühender Naturpark informieren, Ihnen Wissenswertes zum Thema Biodiversität und naturnahem Gärtnern vermitteln und Sie für eine Beteiligung in den nächsten Jahren begeistern. Wir freuen uns, Sie hierzu am Freitag, 3. April 2020 um 14.00 Uhr in das Gemeindehaus Elztal-Auerbach (Am Kirchbrunnen 3, 74834 Elztal-Auerbach) einzuladen. Rückmeldung bitte bis zum 27. März 2020 an Naturpark Neckartal- Odenwald e.v., Fax 06271/942274, E-Mail: info@np-no.de Kirchliche Nachrichten Wahl des Pfarrgemeinderats am 21./22. März 2020 Wie siehts aus? Wählen, entscheiden, gestalten: Pfarrgemeinderatswahl 22. März 2020 Am 21. und 22. März 2020 findet in der Erzdiözese Freiburg die Wahl für den Pfarrgemeinderat statt. In der Kirchengemeinde Adelsheim-Osterburken-Seckach sind 22 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Diese verteilen sich auf die einzelnen Stimmbezirke wie folgt: Adelsheim, St. Josef Adelsheim, St. Marien Osterburken, St. Gangolf Osterburken, St. Kilian Rosenberg, St. Borromäus Seckach, St. Andreas Seckach, St. Bernhard Seckach, St. Laurentius Seckach, St. Sebastian 2 Vertreter 3 Vertreter 2 Vertreter 4 Vertreter 2 Vertreter 2 Vertreter 2 Vertreter 2 Vertreter 3 Vertreter Folgende Wahllokale sind eingerichtet und zu den nachstehend aufgeführten Zeiten geöffnet.

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Kirchliche Nachrichten 11 Adelsheim, St. Marien Adelsheim- Sennfeld St. Josef Osterburken, St. Kilian Osterburken- Schlierstadt St. Gangolf Rosenberg, St. Borromäus Seckach, St. Sebastian Seckach-Großeicholzheim St. Laurentius Seckach-Klinge St. Bernhard Seckach-Zimmern St. Andreas Pfarrsaal unter der Kirche Lachenstr. 18, Adelsheim Sitzungssaal Kirche, Weinbergstr. 26, Adelsheim-Sennfeld Kilianssaal, Marktplatz 1, Osterburken Sonntag, 22. März 2020 8.30-10.15 Uhr 11.30-12.30 Uhr 15.00-17.00 Uhr Sonntag, 22. März 2020 9.30-10.15 Uhr 11.30-14.00 Uhr Samstag, 21. März 2020 17.30-18.30 Uhr 19.30-20.30 Uhr Sonntag, 22.März 2020 15.00-17.00 Uhr Rathaus Schlierstadt Sonntag, 22. März 2020 9.00-10.00 Uhr 10.45-11-45 Uhr 13.30-15.30 Uhr Gemeindehaus, Schlossstraße 10, Rosenberg Kirche - Versammlungsraum, Bahnhofstr. 28, Seckach Kath. Gemeindehaus - Kath. Gemeinderaum, Friedhofstr. 2, Seckach-Großeicholzheim Kirche St. Bernhard/Nebenraum, Klingestraße 30, Jugenddorf Klinge Dorftreff Am Lindenbaum, Dekan-Blatz-Str. 1, Seckach-Zimmern Sonntag, 22 März 2020 10.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Sonntag, 22. März 2020 10.00-10.30 Uhr 11.30-12.30 Uhr 15.00-17.00 Uhr Sonntag, 22 März 2020 9.30-10.30 Uhr 11.30-12.30 Uhr 15.00-17.00 Uhr Sonntag, 22. März 2020 12.00-14.00 Uhr Sonntag, 22. März 2020 9.00-9.30 Uhr 10.00-13.30 Uhr Im Wahllokal darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Die Wahlbenachrichtigungen wurden den Wahlberechtigten zugestellt. Diese Wahlbenachrichtigung ist ins Wahllokal mitzubringen. Für die Onlinewahl haben die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen erhalten. Die Onlinewahl wird am Freitag, 20. März 2020 um 18.00 Uhr abgeschlossen. Es kann auch durch Briefwahl gewählt werden. Briefwahlunterlagen sind in den zuständigen Pfarrbüros zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 18. März zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis 20. März 2020, 18.00 Uhr, im zuständigen Pfarrbüro eingegangen sein. In unserer Kirchengemeinde gibt es 9 Stimmbezirke und insgesamt 22 Sitze. Sie haben 22 Stimmen. In jedem Stimmbezirk können Sie maximal die dort angegebene Stimmenanzahl auf die Kandidierenden verteilen. Jeder/jedem Kandidierenden kann nur eine Stimme gegeben werden. Die Stimmenzahl im Stimmbezirk darf jedoch nicht überschritten werden. Leere Stimmzettel werden ungültig gewertet. Da nicht genügend Kandidierende vorgeschlagen worden sind, kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus ihrer Kirchengemeinde in den Pfarrgemeinderat gewählt werden, indem ihr Name in eine der dafür vorgesehenen Leerzeilen eingetragen wird. Dies betrifft die Stimmbezirke: Adelsheim - St. Josef Adelsheim - St. Marien Osterburken - St. Gangolf Rosenberg - St. Borromäus Seckach - St. Sebastian Seckach - St. Laurentius Seckach - St. Bernhard Seckach - St. Andreas Die Musterstimmzettel werden am Aushang in den jeweiligen Kirchen veröffentlicht. Die Ermittlung des Wahlergebnisses erfolgt in allen Stimmbezirken um 17.00 Uhr. Der Wahlvorstand Evangelische Kirchengemeinden Hemsbacher Str. 1, Osterburken, Tel. 06291/6482931 E-Mail: osterburken@adelsheim-boxberg.de Verwaltung: Pfarrer Dr. Markus Roser, Sennfeld, Tel. 06291/7372 Taufen, Trauungen, Bestattungen, Seelsorge: Pfarrer Thomas Schnücker, Osterburken, Tel. 06291/6483835 Osterburken Freitag, 6.3. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, ev. Gemeindezentrum In rund 170 Ländern weltweit feiern Menschen jedes Jahr Anfang März den ökumenischen Weltgebetstag. Frauen aus Simbabwe haben den Gottesdienst vorbereitet und das Thema Steh auf und geh! gewählt. Sonntag, 8.3. 9.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Beate Krämer, ev. Gemeindezentrum 14.00 Uhr Bibelstunde, ev. Gemeindezentrum 19.00 Uhr Liederabend Wärme präsentieren Stefan Rauch (Gesang/Gitarre) und Christiane Weber (Gesang/Geige) ihr neues Album Wärme, ev. Gemeindezentrum Montag, 9.3. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, ev. Gemeindezentrum 20.00 Uhr Chor, ev. Gemeindezentrum Dienstag, 10.3. 19.00 Uhr Wurzeln finden, ev. Gemeindezentrum Die Evangelischen Kirchengemeinden Osterburken und Bofsheim, Adelsheim, Sennfeld, Leibenstadt und Korb und Ravenstein laden herzlich ein zum Wurzelnfinden. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit bis Ostern dafür, ihr Leben für sieben Wochen bewusster zu gestalten. Oft wird auf bestimmte Annehmlichkeiten oder Luxusgüter bewusst verzichtet, manchmal wird versucht mehr Rücksicht auf die Folgen des eigenen Handelns zu nehmen. Wir laden Sie ein, die Fastenzeit auch dafür zu nutzen, sich mit den Wurzeln des Glaubens, mit dem, was uns aus der Bibel heraus Kraft, Stärke und ein tragendes Fundament gibt, zu befassen. Gemeinsam mit den Pfarrern unserer Kirchengemeinden beschäftigen wir uns an vier verschiedenen Abenden in der Passionszeit an vier verschiedenen Orten in unseren Kirchengemeinden mit vier verschiedenen Geschichten aus der Bibel und gehen diesen tiefer auf den Grund. Sozusagen: an die Wurzel. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Mittwoch, 11.3. 9.00 Uhr Besuchsdienst-Treff, ev. Gemeindezentrum 15.30 Uhr Konfi-Unterricht Biblische Geschichten im Gespräch WURZELN FINDEN Was uns trägt, was uns stärkt, was uns aufrichtet. Vier Abende, vier Orte, vier Geschichten. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr.

12 Kirchliche Nachrichten Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Donnerstag, 12.3. 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt, ev. Gemeindezentrum Bofsheim Freitag, 6.3. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, ev. Gemeindezentrum In rund 170 Ländern weltweit feiern Menschen jedes Jahr Anfang März den ökumenischen Weltgebetstag. Frauen aus Simbabwe haben den Gottesdienst vorbereitet und das Thema Steh auf und geh! gewählt. Sonntag, 8.3. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Beate Krämer, ev. Kirche Dienstag, 10.3. 14.00 Uhr Altennachmittag, Feuerwehrgerätehaus 19.00 Uhr Wurzeln finden, ev. Gemeindezentrum Donnerstag, 12.3. 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt, ev. Gemeindezentrum Freitag, 13.3. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hemsbach Sonntag, 8.3.2 18.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 10.3. 18.30 Uhr Eucharistiefeier WÄRME Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liederabend CHRISTIANE WEBER & STEFAN RAUCH Stefan Rauch & Christiane Weber & Band präsentieren ihr neues Album Sonntag 8. März 2020 Osterburken 19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Eintritt frei! (Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde) wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel. 07033 6924-0 www.nussbaum-lesen.de E-Mail info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag - Freitag: 8.00-17.00 Uhr Samstag: 8.00-12.00 Uhr www.nussbaum-medien.de Katholische Kirchengemeinden Osterburken Samstag, 7.3. 17.45 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Mittwoch, 11.3. 8.30 Uhr Morgenlob im Kilians-Saal Donnerstag, 12.3. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Schlierstadt Sonntag, 8.3. 9.30 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 10.3. 9.00 Uhr Laudes Schützt unsere Umwelt! Haltet die Gemeinde sauber!

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Notrufe / Soziale Dienste 13 Notrufe / Notdienste Ärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten - kostenfreie Rufnummer 116 117 Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Buchen - Dr. Konrad-Adenauer-Str. 37c Notfallpraxis Mosbach (im Kreiskrankenhaus) - Knopfweg 1 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt zu verwechseln. Bei Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall, Atemnot oder Bewusstlosigkeit ist der Rettungsdienst unter 112 zu rufen. DRK-Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport 06261/19222 Augenärztlicher Notdienst 0180/6020785 Mo., Di., Do., Fr. von 19.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages, Mi. von 13.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feiertagen von 7.00 bis 7.00 Uhr. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/6062811 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 7./8.3.2020 Dr. med. dent. Erich Häußler, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, 74706 Osterburken, Tel. 06291/1200 Apotheken Notdienst vom 7.3. bis 13.3.2020 7.3. Central-Apotheke Walldürn, Obere Vorstadtstr. 3, 74731 Walldürn, Tel. 06282/1507 und Apotheke am Schloss Ravenstein, Zedernweg 3, 74747 Ravenstein, Tel. 06297/95055 8.3. Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, 74736 Hardheim (Odenwald), Tel. 06283/8321 und Apotheke Oberschefflenz, Hauptstr. 98, 74850 Schefflenz, Tel. 06293/287 9.3. Sanus-Apotheke, Daimlerstr. 1, 74722 Buchen (Odenwald), Tel. 06281/5540400 10.3. Die Odenwald-Apotheke Buchen, Hofstr. 10, 74722 Buchen (Odenwald), Tel. 06281/52600 11.3. Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, 74736 Hardheim (Odenwald), Tel. 06283/5330 und Bauland-Apotheke Adelsheim, Marktstr. 5 A, 74740 Adelsheim, Tel. 06291/62130 12.3. Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, 74722 Buchen (Odenwald), Tel. 06281/4548 13.3. Bären-Apotheke Mudau, Hauptstr. 51, 69427 Mudau, Tel. 06284/95085 und Bauland-Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. 11, 74749 Rosenberg, Tel. 06295/212 Die Notdienste der Apotheken finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ oder telefonisch: Festnetz 0800/0022833, mobil 22833 Wichtige Rufnummern der Gemeinde Notdienst/Bereitschaftsdienst bei Gasstörungen Tag und Nacht Stadtwerke Buchen 06281/51051 Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Bei Störungen in der Wasserversorgung erreichen Sie die Wasserversorgung Bauland GmbH unter Telefon 06291/415554 Bereitschaftsdienst bei Störungen der Stromversorgung kostenlose EnBW-Hotline 0800/3629477 Soziale Dienste in unserer Gemeinde Wohnberatung Wohnberatung für Senioren und behinderte Menschen - barrierefreies Wohnen und Leben. Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Finanzierung, Hilfsmittelberatung und beim Umbau. Ansprechpartner: Alexander Speth, Altenhilfe-Fachberater des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284 Altenhilfe-Fachberatung Der Altenhilfe-Fachberater unterstützt die Seniorenarbeit. Er ist Ansprechpartner für Einzelpersonen, Einrichtungsträger, Institutionen sowie weitere Gruppierungen des Landkreises. Ansprechpartner: Frau Jutta Baumgartner-Kniel, Altenhilfe-Fachberaterin des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284 Frauen- und Kinderschutzhaus 0180/5343597 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800/0116016 www.hilfetelefon.de Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de. Bürgerhilfe Osterburken - BHO 0160/2343614 Fahrdienst für alle Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung mindestens 1 Werktag im Voraus, Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Betreuungsbehörde Neckar-Odenwald-Kreis Beratungsstelle Buchen 06281/5212-2455 Dr. Konrad-Adenauer-Straße 37a, (Nähe Kreiskrankenhaus) Zimmer 208, 2. OG, Sprechstunde nach telef. Vereinbarung AIDS-Beratung 06261/84-2283 Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Gesundheitswesen, montags 10.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.00 Uhr AIDS- Beratung und Antikörpertest in der Neckarelzer Str. 7, Mosbach (Gebäude 8). Termine nach telefonischer Vereinbarung. Ökumenische Hospizgruppe Adelsheim-Osterburken-Seckach e.v. - ambulanter Hospizdienst Beratung und Information 06291/415116 www.hospizgruppe-osterburken.de Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderungen Osterburken e.v. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Gebäude 8, Zimmer 222, Neckarelzer Str. 7, 74821 Mosbach Jutta Schüle, kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Tel. 06261/842007, Fax 06261/844745 E-Mail: jutta.schuele@neckar-odenwald-kreis.de www.neckar-odenwald-kreis.de Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis Sie haben Fragen zum Thema Alter, Versorgung und Pflege? Wir beraten und informieren Betroffene, Angehörige und Interessierte. Kontaktdaten Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis, Hollergasse 14, Buchen Ansprechpartner Jutta Landwehr, Tel. 06281/5212-2550 Jutta Baumgartner-Kniel, Tel. 06281/5212-2551

14 Gesundheit Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Gesundheit Ernährung ist Erziehungssache Schwindet der Einfluss der Eltern? Kinder wollen sich abnabeln, ohne die Eltern die Welt entdecken und ihr eigenes Ding machen. Das gilt für die Ernährung aber nur bedingt. Laut der repräsentativen Nestlé- Studie So is(s)t Deutschland 2019 ist bei Ernährungsfragen das Elternhaus für einen Großteil der Kinder prägend. Aber die sich verändernden Lebensgewohnheiten wirken sich auch auf den Familienalltag aus. So ist der Anteil der Familien mit einem festen wochentäglichen Rhythmus in Bezug auf gemeinsame Mahlzeiten in den letzten zehn Jahren von 65 auf 55 Prozent gesunken. Zudem wird deutlich seltener gekocht. 2009 gaben noch 74 Prozent der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren an, täglich zu kochen. Heute sind es nur noch 57 Prozent, sagt Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé-Ernährungsstudio. Diese Entwicklungen bedeuten auch, dass Eltern immer weniger von der Ernährung ihrer Kinder wissen. Nur 42 Prozent der Eltern können sagen, was ihre Kinder unter der Woche tagsüber essen. Bei Eltern von Kindern, die eine weiterführende Schule besuchen, sind es mit 30 Prozent noch weniger. Eltern - nach wie vor prägend Gerade einmal 15 Prozent der nicht wissenden Eltern mit Kindern im Alter zwischen vier und 18 Jahren grübeln darüber, was ihre Sprösslinge tagsüber essen. Das kann zum einen an der immer häufigeren Schulverpflegung liegen und zum anderen damit zusammenhängen, dass die Bedeutung des Abendessens als Hauptmahlzeit zunimmt. Für 43 Prozent der Familien mit Kindern unter 18 Jahren ist das Abendessen mittlerweile die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wie sich die Kinder tagsüber ernähren, hängt aber auch von den erlernten Maßstäben für eine gesunde Ernährung ab, erklärt Dr. Annette Neubert. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Eltern mit Kindern zwischen 14 und 18 Jahren sagen, dass sie bei der Ernährungserziehung einen besonders starken Einfluss auf ihre Kinder haben. Bei Eltern mit jüngeren Kindern ist der Anteil sogar noch größer. Und die Kinder sehen das ähnlich. 80 Prozent der 14- bis 19-Jährigen gaben an, dass die Eltern ihre Essgewohnheiten prägen. Doch Konkurrenz ist auf dem Vormarsch: 41 Prozent der Eltern mit Kindern zwischen 14 und 18 Jahren sagen, dass die Freunde der Kinder einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Ernährungsgewohnheiten nehmen. 20 Prozent sehen einen starken Einfluss durch die Schule. Ernährungserziehung durch gemeinsames Einkaufen Eltern beeinflussen ihre Söhne und Töchter maßgeblich mit dem, was sie einkaufen. Besonders die jüngeren Jugendlichen kaufen ihr Essen und ihre Getränke noch nicht selbst im Supermarkt oder haben ganz einfach kein Geld dafür. Das führt dazu, dass die Eltern mit ihrem Einkaufsverhalten indirekt steuern, welche Marken und Einkaufsorte ihre Kinder als positiv erleben. Darüber hi naus nehmen Mütter häufig eine zusätzliche Vorbildrolle ein und sind sich dessen auch immer bewusster. So machen sich 65 Prozent der Mütter viele Gedanken zur Ernährung ihrer Familie - 15 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Dabei ist 89 Prozent der befragten Mütter eine ausgewogene Familienernährung wichtig und 79 Prozent achten auf eine frische Zubereitung. Die Mütter sind auch diejenigen, die Ernährungsformen wie Vegetarismus oder Low- Carb ausprobieren und in die Familie einbringen. Wochenende ist Familienzeit Unter der Woche prägen Eltern das Verhalten ihrer Kinder eher indirekt, wohingegen sie am Wochenende bei gemeinsamen Mahlzeiten mit der gan- Ernährung ist Erziehungssache zen Familie einen direkten Einfluss haben. Auch die Jugendlichen sehen die Mahlzeiten im Familienkreis nicht als lästig an. Im Gegenteil! Für 63 Prozent der befragten Teenager sind gemeinsame Mahlzeiten wichtig bis sehr wichtig. Das hängt damit zusammen, dass es bei diesen Essen um mehr als die reine Nahrungsaufnahme geht, betont Dr. Annette Neubert. 87 Prozent der Eltern von Kindern unter 18 Jahren bestätigen die Aussage Gemeinsame Essen sind für uns wichtige Momente, um miteinander zu reden und uns auszutauschen. Doch können diese Momente im heutigen Zeitalter überhaupt noch stattfinden? Schließlich gibt es viele Ablenkungsmöglichkeiten. Jugendliche spielen mit dem Handy beim Essen, die Eltern schimpfen - eine typische Vorstellung in den Köpfen vieler Deutscher. Aber nichts da: Jugendliche Coronavirus-Hotline für Heilbronn empfinden nicht nur in Gesellschaft ihrer Freunde das Handy als störend. Auch am Esstisch versuchen sie, ihr Smartphone wegzulassen. Ernährung - eine Frage des Vertrauens Jugendliche nutzen das Internet gerne und ausgiebig - auch, um sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Vom Internet als Informationsquelle bei Ernährungsthemen, egal ob Online- Magazine oder Social Media Posts, sind die Teenager jedoch kaum überzeugt. Rat und Tipps suchen die Jugendlichen viel lieber im eigenen Elternhaus. 70 Prozent der 14- bis 19-Jährigen gaben an, dass sie ihren Eltern und Verwandten bei diesem Thema am meisten vertrauen - mit deutlichem Abstand zu Freunden und Bekannten (34 Prozent) auf Platz zwei. (Foto: georgerudy - stock.adobe. com/nestlé Ernährungsstudio) Verdachtsfall telefonisch abklären Im Verdachtsfall zuerst telefonisch abklären, ob Coronavirus infrage kommt: Hotline seit Freitag, 28. Februar. Nach den ersten positiv getesteten Coronavirus-Fällen in Baden-Württemberg sind auch im Raum Heilbronn viele Italienurlauber oder Geschäftsreisende verunsichert.wer innerhalb von 14 Tagen nach Reisen in Gebiete, in denen Infektionen vorgekommen sind, Fieber, Husten oder Atemnot entwickelt oder Kontakt hatte mit Personen, die in diesen Infektionsgebieten gewesen sind, sollte sich zunächst telefonisch über die notwendigen Schritte zur Abklärung informieren. Hierfür richten die SLK-Kliniken und die Gesundheitsämter der Stadt Heilbronn und des Landkreises Heilbronn eine gemeinsame Hotline ein, die seit Freitag, 28.2.2020 geschaltet ist.unter der Nummer 07131/4933333 können sich Patienten oder auch Hausärzte seit dem 28.2.2020 täglich (auch am Wochenende) zwischen 8.00 und 22.00 Uhr informieren, was im konkreten Verdachtsfall zu tun ist.

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Anzeigen 15 Foto: ragıp ufuk vural/istock/thinkstock Ein Hochzeitsmotto finden Wenn das Datum für die Hochzeit feststeht, ist es Zeit, sich ein Hochzeitsmotto zu überlegen. Auf ihm basiert die Gestaltung von Papeterie über Blumen und Dekoration bis hin zum Hochzeitsessen und bei vielen Brautpaaren immer häufiger auch der Dresscode für die Gäste schließlich soll alles zusammenpassen. Zwei Dinge stehen dabei im Vordergrund: die Persönlichkeiten und der Lebensstil des Brautpaars. Hier gilt es, dem individuellen Lifestyle auch bei kleineren Details Rechnung zu tragen, was sich dann im Outfit, in der Dekoration und sogar im Hochzeitsmenü widerspiegelt. Wichtig ist, dass Stringenz erkennbar ist und alles nicht zuletzt auch farblich zueinander passt. Ideen sammeln Zu Beginn kann man sich ein sogenanntes Moodboard erstellen, eine Art Collage, worauf man Dinge wie Ausschnitte aus Zeitschriften, Stoffproben und Ideen aufkleben kann, die zur Inspiration dienen. Viele nutzen auch den Computer oder das Handy dazu, weil man sich Bilder speichern kann, die einem gefallen. Egal ob Hochzeitsoutfit, Ringe und Schmucktrends, Dekoration, Essensbilder oder auch Texte, die man vielleicht vom Trauredner vorlesen lassen möchte, die Ideen werden zunächst gesammelt und dann nach Themen und Farben geordnet. Sind die Inspirationen kategorisiert, kommt der schwierige Teil: sich einig werden. Es gibt so viele gute Ideen für ein Hochzeitsmotto und es fällt oft schwer, sich festzulegen. Wer sich gar nicht entscheiden kann, beauftragt am besten einen professionellen Wedding Planner, der mit dem Brautpaar zusammen ein passendes Hochzeitsmotto erarbeitet und sich dann um alles Weitere kümmert. Expertenwissen nutzen Sind Motto und ein stimmiges Farbschema ausgewählt, geht es an die Feinarbeit. Papeterie wie Save-the-Date und Einladungskarten, Programmhefte für die Trauung und Menükarten, Deko für Raum und Tische sowie die Gastgeschenke sollen zum Motto passen. Die Location muss rechtzeitig reserviert werden und auch das Hochzeitsoutfit will ausgewählt und auf das Motto abgestimmt sein. Wer hier den Überblick behalten möchte, lässt sich am besten gemeinsam mit dem Wedding Planner im Brautmodengeschäft und beim Juwelier, von der Druckerei, vom Floristen, vom Fotografen und im Restaurant bzw. beim Caterer beraten, denn sie haben Erfahrung und wissen, worauf es bei einer gelungenen Motto-Hochzeit ankommt, an die Brautpaar und Gäste sich ein Leben lang gerne zurückerinnern. (ao) Stoff gewordener Blütenrausch Aktuelle Brautkleider sorgen für magische Momente: Opulent blühende Pfingstrosen voller Frische verschmelzen zu großen floralen Motiven. Seidig-schimmernd und in Creme heben sich die üppigen Blüten effektvoll von den Kleidern in Blush-Tönen ab, die perfekt dem Antik-Look huldigen. Aus softem Tüll oder Satin und in schwungvoller Princess-Linie sind die Kreationen durch ihre Pracht und die ausladenden Silhouetten für den ganz großen Auftritt wie geschaffen. Tiefe V-Ausschnitte, Einträger-Lösungen und verführerische, sexy Rückenpartien werden zu femininen Statements, die viel Haut zeigen. Aber auch klassische Dekolletés wie Sweetheart- oder Rundhalsausschnitte lassen Herzen höherschlagen. (akz-o/lilly) Diesen und weitere Artikel zum Thema Hochzeit auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1943 Frontcooking & Grill-Überraschungen Das Hochzeitsessen will gut geplant sein. Schließlich soll es nicht nur Braut und Bräutigam schmecken, sondern auch den Gästen kulinarische Gaumenfreuden bereiten, an die sie sich noch lange Zeit nach der Hochzeit gerne zurückerinnern. Es geht weg vom Büffet oder dem gesetzten Drei-Gang-Menü, das routiniert serviert wird. Junge Paare und ihre Gäste wollen etwas Besonderes am schönsten Tag im Leben so bieten Caterer mobile Frontcooking-Stationen, wo gut gelaunte Köche Speisen zubereiten und mit den Gästen in Dialog treten. Im Sommer kommt ein Grillteam dazu. Jung und Alt sehen und riechen etwas und staunen über die Live-Zubereitung. Wenn der Grill angeworfen wird, gibt es Trendfood wie Pulled Pork, Spareribs und Premium-Burger. Das offene Feuer bringt Menschen zusammen. Nachspeisen wie Pancakes oder Crumble werden ebenso frisch auf Gästewunsch zubereitet. (TrauDich! Messe GmbH) Diesen und weitere Artikel zum Thema Hochzeit auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1942

16 Anzeigen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Industriestraße 34 72585 Riederich Tel. 07123 360320 www.spielzeughit.de Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Das besondere Einkaufserlebnis für die ganze Familie 10 %Rabatt auf den Einkaufswert im Ladengeschäft (außer Bücher) Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30.06. 2020 hallobabysitter.de Geschäftszeiten: Mo.- Fr. von9:00 bis 18:00 Uhr www.hallobabysitter.de Vertrauensvolle Kinderbetreuung Wirvermitteln Kinderbetreuung für Familien, die einen Babysitter, eine Nanny oder eine Tagesmutter brauchen. 25 % Rabatt auf Premiummitgliedschaften Der Jahreszugang (Komfortplus) ist vom Rabatt ausgeschlossen. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31.12.2020 Online-Code: Babysitter25 binkies GmbH BLACKFOREST COFFEE Amalie-Hofer-Str.2 77656 Offenburg blackforestcoffee.de Black Forest Coffee/Espresso Erleben Sie unseren Black Forest Coffee 100% Hochland Arabica vom CupTasters Meister Sébastien Maurer langsam geröstet, Kaffee aus Kleinbauernkooperativen mit kontrolliert ökolog.anbau.ganze Bohnen oder Kapseln. 15 % Rabattauf das gesamtesortiment Nur online einlösbar unter www.blackforestcoffee.de Gültig bis 31.12.2020 Online-Code: NUSSBAUM EisstadionPolarion Talwiesen 8 75378 Bad Liebenzell www.polarion.de Tel. 07052/5487 Eisstadion Polarion Das Kunsteisstadion im Schwarzwald begrüßt Euch herzlich! 0,50 Rabatt auf den Eintrittspreis Nur der Coupon-/Card-Besitzer erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig vom 27.09.19 31.03.2020 Gasometer Pforzheim Hohwiesenweg6 75175 Pforzheim Tel. 07231/ 7760-997 gasometer-pforzheim.de 360 Gasometer Pforzheim Es erwartet Sie eine einzigartige Ausstellungslocation mit dem weltgrößten 360 Panorama GREAT BARRIER REEF des Künstlers Yadegar Asisi. 2 Rabatt auf den Vollzahler-Eintrittspreis (jeweils 9 statt 11 ) Vorteil gilt jeweils für den Couponbesitzer und eine weitere Begleitperson. Nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Einlösbar zu unseren täglichen Öffnungszeiten von 10:00 bis 18:00 Uhr. Gültig bis 30.11.2020. Museum Frieder Burda Lichtentaler Allee 8 b 76530 Baden-Baden www.museumfrieder-burda.de Museum Frieder,Burda Baden-Baden Die wechselnden Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Künstler begeistern indem preisgekrönten Museumsbau stets aufs Neue. 3 Nachlassauf Einzelticket (11 anstatt 14 ) Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.keine Barauszahlung möglich. Zwischen den einzelnen Ausstellungen ist das Museum wegen Umbau geschlossen. Infoshierzu auf unserer Homepage. Badeparadies Schwarzwald Am Badeparadies 1 79822 Titisee-Neustadt Tel. 00 8000 /4444-333 GalaxySchwarzwald Mehr als 25 Attraktionen warten darauf, von Groß und Klein erobert zuwerden. Fun und Action sind auf 1,2 Rutschenkilometer garantiert. 2 auf alle Tarife des GalaxySchwarzwald BeiVorlage dieses Coupons erhalten der Couponbesitzer und seine Familie (für max. 4Personen) den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderenrabatten ist nichtmöglich. Einlösbar außerhalb der Ferienöffnungszeitenund Feiertage (siehe auf www.badeparadies-schwarzwald.de). Börner Distribution International GmbH Tel. 06575 9512 0 www.boerner.de einfach. schnell. gesund. Wir möchten unsere Kunden mit unseren Gemüsehobeln und Küchenhelfern inspirieren mehr Wert auf eine gesunde Ernährung zu legen. 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 Euro DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Gültig bis 31.08.2020 Online-Code: NUSSBOE10 StuttCard Erleben Siemit der StuttCard dieregion Stuttgart: Freier Eintritt in allemuseen, diemineralbäder Stuttgartund in vielefreizeiteinrichtungen sowie weitereattraktiveleistungen beiinsgesamt rund 50 Partnern,optional auch mit freier FahrtimÖPNV(VVS-Netz Region Stuttgart).Erhältlichin den Varianten24, 48 oder 72 Stunden. Stuttgart-Marketing GmbH Tel. 0711 /2228-0 touren@stuttgart-tourist.de www.stuttcard.com 10 % Rabatt auf diestuttcard Aktionszeitraum: Gültig bis Ende 2020 DerRabattist gegen Vorlage descoupons fürbis zu 5StuttCardsinder TouristInformationi-Punkt, Königstr.1a, 70173Stuttgartoder in der TouristInformationFlughafenStuttgart, Terminal 3, Ebene2einlösbar (Öffnungszeiten unterwww.stuttgart-tourist.de).

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Anzeigen 17 TRAUER 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Bereits zum 11. Mal findet die Rockshow des Jahres am 19.03.2020 in der MHP Arena Ludwigsburg statt. Mit dabei sind neben dem Schock-Rocker und Kultfigur Alice Cooper weitere grandiose Künstler und Bands wie beispielsweise Baby Jean Kennedy (Mother s Finest) Thunder u.v.m. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Lösungswort: Rock-Meets-Classic-2020 Teilnahmeschluss: Sonntag, 08.03.2020 GRABMALE sämtliche atursteinarbeiten NATURSTEINE 74749 Rosenberg 74613 Öhringen D rrhöfer Weg3 Eckartsweiler Str.4 Tel. 06295-929070 - Tel. 07941-9579939 Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen ffnungszeiten D as Leben ist nur der Weg, auf dem wir wandeln. Das Ziel liegt darin, die Erinnerung in den Herzen derer, die wir liebten, weiterleben zu lassen. Das macht uns unsterblich Barbara Ohm Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de UMSTELLUNG AB AUSGABE 12 NEU für alle Schriftführer in Osterburken: Sehr geehrte Schriftführerin, sehr geehrter Schriftführer, seit einigen Monaten arbeiten wir mit Hochdruck an der Einführung des neuen Redaktionssystems artikelstar. Umso mehr freuen wir uns, dass die Umstellung auf das neue System für die Stadt Osterburken in Ausgabe 12 stattfinden wird.! Ihre aktualisierten Zugangsdaten erhalten Sie in Kürze per Mail. Mit den Zugangsdaten können Sie sich bei artikelstar unter www.artikelstar.net anmelden. Unter dem Punkt Hilfe kann eine Anleitung zu artikelstar heruntergeladen werden. WAS ÄNDERT SICH? In der ersten Stufe werden Sie ein verändertes Design in artikelstar vorfinden. Die Bedienung ist nutzerfreundlich, übersichtlich und selbsterklärend. Es gibt viele Verbesserungen gegenüber Artikelstar3. Sie können z.b. wochenübergreifend nach Ihren Artikeln suchen und Bilder per Drag-and-Drop hochladen. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Bei Fragen können Sie sich gerne an unser artikelstar-team wenden: birgit.buetow@nussbaum.de Tel. 07264/70246-46

18 Anzeigen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 VERANSTALTUNGEN Geschäftliche Information - Anzeige - Tag der offenen Tür am 21. März 2020 Rolladen Longerich Wir sind der Spezialist für Sonnen- und Wetterschutz in der Region Rolladen Longerich steht seit über 70 Jahren als kompetenter Partner für Leistung, Qualität und Service. Das Familienunternehmen bietet neben Markenqualität, technisch und ästhetisch optimale Lösungen für individuelle Wünsche an. Egal ob Einbruchschutz, Rollläden und Raffstore, Sonnenund Insektenschutz, Terrassendächer aus Glas oder mit Lamellen, Outdoor Living, Garagentore, Fenster oder Haustüren hier findet jeder das Richtige für sich und sein Eigenheim. Davon können sich alle beim Tag der offenen Tür am 21. März selbst überzeugen. Wir haben uns in der Region zum führenden Hersteller für Sonnen- und Wetterschutz entwickelt, so Geschäftsführer Rainer Longerich; das zeigt auch der große Ausstellungsraum und die neu angelegte Freifläche. Für Interessierte ist beides jeden Tag geöffnet (ganztägig, auch samstags und sonntags). Für eine ausführliche Beratung stehen qualifizierte Mitarbeiter in der Hauptfiliale in Aglasterhausen gerne zur Verfügung. Sonnenschutzwoche20. - 27. MÄRZ Jetzt Aktionspreisesichern! Rolladen - Markisen - Garagentore, Sonnenschutz - Fenster - Haustüren - Insektenschutz Geschäftszeiten Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 13 Uhr info@rolladen-longerich.de Filiale Mosbach: Tel. 06261 6742324 Filiale Heidelberg: Tel. 06221 6506362 Schwarzacher Straße 7 74858 Aglasterhausen Tel. 0 62 62 / 8 59 Fax 64 40 www.rolladen-longerich.de Werbung bringt Erfolg! Abonnenten werben Abonnenten Abonnent werben und 20 sichern! Der von Ihnen geworbene Neuabonnent schließt online unter www.nussbaum-lesen.de ein Abonnement mit dem Aktionscode NEUABO20 ab. Der Abonnent muss bei der Bestellung Ihren Namen und Ihre Bankdaten (unter Punkt 4: Aktionscode/Sonstige Anmerkungen) als Werber angeben. Somit sichern Sie sich die 20. Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt 12 Monate. Neuabonnent ist, wer mindestens 12 Monate lang kein Abonnement im Haushalt abgeschlossen hat. Die Prämie wird an den Werber ausgezahlt sobald die erste Rechnung vom Neuabonnenten beglichen wurde. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb www.nussbaum-medien.de

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Anzeigen 19 Test &Schautag am 7. März von 10 bis 17 Uhr mit dem neuen Puma, Ranger und Raptor Stelle in der Hauswirtschaft (w/m/d) Die Evangelische Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie besteht aus mehreren Häusern mit insgesamt 160 Betten, aufgeteilt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmer. Die Einrichtung dient als Jugendbildungs- und Freizeitstätte für alle Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit. Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Hauswirtschaft (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50% befristet bis 31.03.2022 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Ausbildung bis EG 5 TVöD-Bund. Finanzierung 0,0% eff. Zins auch ohne Anzahlung (EinAngebot der FordBank) Sonderleasing für Gewerbetreibende! incl. Ford Schutzbrief 4 Jahre /150.000 km Die vollständige Stellenausschreibung inkl. Tätigkeitsschwerpunkten und Anforderungsprofil ist auf der Internetseite www.ekiba.de/stellenangebote veröffentlicht. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Martin Meier, Leiter der Jugendbildungsstätte, unter der Telefonnummer 06261/2555 gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise als PDF (nur eine Datei) bis spätestens 7. März 2020 per E-Mail an bewerbung@ekiba.de oder postalisch an den Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe, Personalverwaltung, Postfach 2269, 76010 Karlsruhe. STELLEN Felix-Wankel-Straße 1 74214 Schöntal-Oberkessach Suchen Anlagenmechaniker SHK (w/m/d) und/oder Meister SHK (w/m/d) Telefon 07943/ 65 99 160 info@thilohennegriff.de www.thilohennegriff.de Physiotherapeut*in Ausbildung in Vollzeit mit Praxisamteil oder Studium Du kannst Menschen fliegen lassen. Und noch viel mehr. Stallhelfer (m/w/d) für kleinen privaten Pferdestall in Osterburken gesucht. Sie sollten zuverlässig, pünktlich, tierlieb sein und selbständig arbeiten können, auch bei Bedarf schwere körperliche Arbeiten, gerne auch rüstiger Rentner. Tel. 06291 8614 oder marionschott81@gmail.com Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Beginn: Oktober Infoveranstaltung: 11.03.2020-16:30 Uhr 1. Ausbildung - Dauer: 3 Jahre Abschluss: staatlich anerkannte*r Physiotherapeut*in 2. Ausbildung + Studium In nur 4 Jahren 2 Abschlüsse: Fachschulausbildung + Bachelor F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Physiotherapieschule Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg Tel. 06221 7050-4103 direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof www.fachschulzentrum.de

20 Anzeigen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/seite-106 Dachausbau Foto: nurulanga/e+/getty Images Wohnen unterm Dach Der Ausbau des Dachgeschosses ist oft eine attraktive Möglichkeit, um die vorhandene Wohnfläche spürbar zu erweitern. Wichtig sind allerdings eine vorausschauende Planung und eine professionelle Ausführung. Ein Dachausbau gehört grundsätzlich in Profihände. Denn selbst kleine Fehler von unerfahrenen Heimwerkern können sich mit erheblichen Folgekosten auf die gesamte Bausubstanz des Hauses auswirken. Ein Fachmann sollte den Dachstuhl und die bestehende Dacheindeckung penibel auf Witterungsschäden und Schädlinge untersuchen. Dämmvarianten für das Dach im Vergleich Zusätzlich empfiehlt es sich, die Modernisierung des Dachgeschosses mit einer fachgerechten Dämmung zu verbinden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wenn das Dach ohnehin neu gedeckt wird, besteht die Möglichkeit für eine Aufsparrendämmung. Sie bringt die größten Vorteile für das Raumklima und eingesparte Heizkosten mit sich, da das Dach auf diese Weise eine geschlossene und dämmende Haube erhält. Falls hingegen nur eine Dämmung von innen möglich ist, gibt es mit der Zwischenund der Untersparrendämmung zwei Varianten. Auch hier empfiehlt sich der Werkstoff Holz mit verschiedenen Holzfaserdämmstoffen. Wichtig zu wissen: Bei einer Veränderung des Dachaufbaus ist Dämmen mittlerweile Pflicht, das wird durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt. Stauraum effektiv nutzen Ein Dachausbau bietet die Gelegenheit, auch kleine Ecken und Nischen zu nutzen - etwa unter der Dachschräge oder unter der Treppe. Auf Maß gefertigte Einbauschränke machen diesen sonst verschenkten Bereich nutzbar. Bei der Dachaufstockung wiederum ist es durch ein Anheben des Dachstuhls möglich, Kniestock und Giebelwände zu verlängern. Auch der Einbau von Dachgauben mit großen Fensterflächen kann dem Oberstübchen eine helle und freundliche Atmosphäre verleihen. (djd/red) Sorgfalt,Kompetenz und Kostenoptimierung! Pflaster- & Natursteinarbeiten Umbau- & Rohbauarbeiten Sanierungsarbeiten Qualität zum fairen Preis Tel. 06267 9297527 Mobil 0172 6348621 Ritterstraße 15 74834 Elztal-Muckental www.windebau.de Ihr Spezialist für den Hausbau im Neckar-Odenwald-Kreis Hagen Goronczy Tel: 0172 264 59 68 hagen.goronczy@massa-haus.de massa-haus.de... seit 2002 EIGENHEIM STATT MIETE! Gemeinsam planen und realisieren wir Ihr Traumhaus

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Anzeigen 21 BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/seite-106 Einladung zum Frühlingsfest bei HolzLand Neckarmühlbach 29. März 2020, 11 17 Uhr Unser Programm: } Beratung + Verkauf } Kinder-Quad-Parcours } Großer Segway-Parcours } E-Bikes-Probefahrten } Riesenrutsche } Kutschfahrten } Große Tombola - 1. Preis: Saunalux-Infrarotkabine! } Kunstsäger in Aktion } Tupperware & Thermomix } Kinderbasteln } Beste Verpflegung u.v.m. } WAHNSINNS-RABATTE Auf Inventurrestposten bei Böden + Paneele* bis 50% RABATT ab 10 /Stk. Sonderpeis 25% RABATT für Einzelposten Türen Auf den Listenpreis von Innentüren* Böden Türen Wand & Decke Garten Bauen mit Holz *gültig vom 28.3. bis 30.04.2020 HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße 3 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel. 0 62 66/92 06-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-13.00 Uhr www.holzcenter.de Holz altert in Schönheit Schön im Alter Holz macht s vor! Es gibt Materialien, die werden mit der Zeit immer schöner. Ledertaschen zum Beispiel bekommen im Laufe der Jahre eine edle Patina. Auch Holz altert unter den richtigen Bedingungen in Schönheit. Vom Baum zum Gartenelement Damit Holz schön und haltbar bleibt, muss die Verarbeitung stimmen. Bewährt hat sich bei der Herstellung eine Kombination aus modernen Maschinen, Handarbeit und der Kontrolle durch den Menschen. Beispiel Terrassendielen: Bei Herstellern, die auf Qualität achten, durchlaufen die Bohlen am Ende der Hobelanlage eine strenge Sichtkontrolle. Dielen mit tiefen Astlöchern, Rissen oder unebenen Enden fallen durch, glatte, ebenmäßige bestehen die Prüfung. Für Sichtschutzwände, Zäune, Pergolen und Terrassendielen sollte ausschließlich heimisches Massivholz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz kommen. Hochwertige Gartenelemente zeichnen sich durch eine durchdachte, wasserableitende Konstruktion und sorgfältige Verarbeitung aus so werden sie stabil und langlebig. Holz braucht keine Pflege! Von Natur aus dauerhaft haltbar ist Douglasien- oder Lärchenholz, ebenso robust sind Fichten- und Kiefernholz mit Kesseldruckimprägnierung. Verantwortungsvolle Hersteller imprägnieren in geprüfter RAL-Qualität, das Holz erhält dadurch zudem wahlweise eine graue oder sattbraune Färbung. Unser unbehandeltes Douglasienholz und alle kesseldruckimprägnierten Hölzer benötigen zu ihrer Erhaltung keinerlei Pflege, betont Rüdiger Rhein, Gartenexperte beim HolzLand Neckarmühlbach. Aus optischen Gründen können die Gartenelemente mit speziellen Pflegemitteln gereinigt, geölt, lasiert oder gestrichen werden. Holz ein Lebenslauf Vom zarten Steckling bis zum Baum, der als Nutzholz gefällt werden kann, vergehen Jahrzehnte bei Nadelhölzern wie Lärche, Douglasie, Fichte oder Kiefer sind es 60 bis weit über 100 Jahre. Je nach Standort, Klima und Boden entwickelt der Baum seine individuelle Form, um ANZEIGE sich optimal anzupassen. Diese Flexibilität behält Holz bei, wenn der Baum gefällt ist es dehnt sich bei Feuchtigkeit aus, bei Trockenheit zieht es sich zusammen. Wenn es heißt, Holz arbeitet, sind diese Prozesse gemeint. Sichtbare Zeichen sind kleinere oder größere Risse oder austretende Harztropfen. Auf die Haltbarkeit des natürlichen Materials wirkt sich das nicht aus. Wer Holz als Werkstoff schätzt, für den sind diese Äste, Trockenrisse, Harztropfen und die ursprüngliche Maserung der Oberfläche Kennzeichen des Lebendigen, die auch noch im fertigen Holzprodukt weiterbestehen, sagt Rüdiger Rhein. Für Rat und Tat zum Thema Terrasse stehen Ihnen die HolzLand-Mitarbeiter in Neckarmühlbach gerne zur Verfügung im Übrigen auch für die kompetente Verlegung durch eigene Schreiner. Weitere Informationen finden Sie in Neckarmühlbach oder auch im Internet unter www.holzcenter.de.

22 Anzeigen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 ANZEIGE EXPERTENTIPP MIETGESUCHE Suche dringend eine 1-2 Zimmer mit EBK und Bad ca 50 pm in Osterburken alles anbieten 062916249787 BEIM IMMOBILIENVERKAUF DIE NERVEN BEHALTEN Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer spannungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotionalen Kriterien bewerten z.b. ob sie positive oder negative Erinnerungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Marktpreis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefährlichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsroutine. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle Exposéund Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilienverkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Konfliktfeld gerät. Indem man einen unabhängigen Fachmann mit dem Verkauf betraut, kann das Geschäft objektiv, rational und klar strukturiert durchgeführt werden. DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Wir treten bundesweit als Franchise- Geber auf Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Vorbereitung Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur info@schuelerpraxis.de GEBURTSTAG Herzlichen Dank ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag so herzlich gratuliert haben. Ich habe mich sehr gefreut. Hermann Wörner UNTERRICHT Motorsägenkurs in Oberkessach (Fa. Maier) Theorie Fr., 27.03.20 = 17:00 22:00 Praxis Sa.,28.03.20 = 08:00-12:30 oder 13:00-17:30 www.euroforst.de Tel.: 0160 964 55 190, Guse 150,-- Euro Jetzt zu den neuen Kursen anmelden! www.schuelerpraxis.de 0800 5800 200 Kostenlose Hotline Möckmühl Bahnhof 17 Tel. 06298 19418 Osterburken Mühlenstraße 10 Tel. 06291 19418 EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE KÖNIGSTR.62 70173 STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE WWW.KOENIGSKINDER.DE www.koenigskinder.de Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304

Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 Anzeigen 23 GESCHÄFTSANZEIGEN Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: 0931 32 93 76-0 wuerzburg@garant-immo.de www.garant-immo.de Nur bei uns aus eigener Schlachtung! ANGEBOT vom 06.03. bis 12.03.2020 Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,19 Elsässer Putenpfanne 100 g 1,29 Römerfleischkäse 100 g 1,19 Herzwurst mit Pistazien 100 g 1,09 kesselfrische Fleischwurst 100 g 1,09 hausmacher Zungenwurst 100 g 1,19 Mexico-Salat 100 g 1,09 Ab Donnerstag, 12.3. frischer Fisch Jeden Donnerstag rauchfrische * Bratwürste * Pfefferbeißer * Paprikabratwürste * Winzerstange * Chilibeißer * Bierknacker * Debrecziner * Landjäger * Kabanossi alles aus eigener Herstellung.. lecker...lecker FV Elferrat der Stadt Osterburken e. V. Unser närrischer Dank gilt folgenden Sponsoren in der Kampagne 2019/2020: Sparkasse Neckartal-Odenwald, Volksbank Kirnau, Bernhard Eckert, Steuerbüro Martin Klonk, iken GmbH Adelsheim, KKI GmbH Osterburken, E.R.S. Osterburken, Stefan Wagner Containerdienst, Weinhandlung Franz Mahler Sennfeld und allen anderen Gönnern der Borkemer Faschenacht Ganz besonders möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Osterburken für die Unterstützung und Mitarbeit in der Kampagne 2019/2020 bedanken. Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. Schweine und Rind von J. Maurer, Feßbach Telefon 06291 1308 mmmh... regional und lecker Speiseplan vom 09.03.2020 bis 13.03.2020 Die Speisen werden für Sie täglich frisch zubereitet! auch zum Mitnehmen MO: feine Bandnudeln mit Tomaten, Lachssahnesauce und Blattsalat 5,99 DI: Cordon bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,99 MI: saure Kutteln mit Bratkartoffeln oder Grillbraten mit Kartoffelsalat 5,99 DO: grobe Bratwürste mit Rotkraut und Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat 5,99 FR: Siedfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln 5,99 Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag von 11.30 bis 13:00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.metzger-maurer.de Metzgerei Maurer Merchingen 06297 448 Adelsheim 06291 1308

24 Anzeigen Amtsblatt Osterburken 6. März 2020 Nr. 10 99, GERINGE ANZAHLUNG DER NEUE CORSA MANN. SIEHT DER GUUUUT AUS Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Gilt einmalig in der genannten Anzahl/pro Einkauf, solange der Vorrat reicht. Gültig ab 5.3. bis 11.3.20. flinnovatives IntelliLux LED Matrix Licht¹ flaktiver Spurhalte-Assistent¹ fl180-grad-panorama-rückfahrkamera¹ flautomatischer Geschwindigkeits-Assistent¹ flledersitze mit Massagefunktion¹ UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Corsa, 1.2, 55 kw (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe Monatsrate 99, Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 1.870,41, Überführungskosten: 880,, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 5.434,41, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 99,, Gesamtkreditbetrag: 14.870,, effektiver Jahreszins: 3,55 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 3,49 %, Laufleistung (km/ Jahr): 10.000. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 880, sind nicht enthalten und müssen an Auto-Nenninger GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Auto-Nenninger GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8; außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1; CO 2 -Emission, kombiniert: 95-93 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar. ² Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. 74214 Schöntal-Oberkessach Telefon 07943 540 Fax 941233 Der große Schneidewind präsentiert einen unterhaltsamen Abend begleitet von der Jazzophonic Big Band 13.03.2020 Landgut Halsberg, 19.30 Uhr Halsberg 1 74214 Schöntal Telefon: 07943 / 943765 info@rotesschloss.de www.rotes-schloss.de Einlass 18.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr Kartenpreis VVK: 15,- / AK: 18,-