Traumjob in Ihrer Region?

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Freitag, Nummer 02

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Termine. wird. Voranzeige:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Februar DBZ Aktuell

Kirchentag Barrierefrei

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

40 Jahre Lindenfest

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

">

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Kinder Theater 2015/2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Relitreffs im 6. Schuljahr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Ferienbetreuung 2011

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Grundschule Bockhorn

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Mitglieder-Information Nr. 14

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Stadtkirche Gottesdienste

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

HOTEL AVENUE ALTENFURT

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

9. Grömitzer Handball-News

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Transkript:

7 Freitag, 14. Februar 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die zahlreichen Glückwünsche und freundlichen Grußworte im Rahmen meiner Verpflichtung als neuer Bürgermeister unserer Gemeinde möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen allen die Zukunft Laudenbachs gestalten zu dürfen. Besonders möchte ich mich bei meinem Vorgänger im Amt, Herrn Bürgermeister a.d. Hermann Lenz, bedanken. Dank seiner umsichtigen Politik und seines großen persönlichen Einsatzes steht Laudenbach hervorragend da. Ein herzlicher Dank geht auch an alle, die so tatkräftig dazu beigetragen haben, der Verpflichtung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, den Mitgliedern des Gemeinderats, dem Bauhof, dem Hausmeister, Herrn Pöhlert, Lynn Giegrich & Band, dem Singverein 1870 Laudenbach, und natürlich bei allen Gästen. Ich danke Ihnen allen für diesen tollen Einstand und freue mich auf die Zusammenarbeit! Ihr am Benjamin Köpfle, Bürgermeister 17 Bickel (AWO) e Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? 06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de Traumjob in Ihrer Region? Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg www.jobsuchebw.de Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 06201 / 70 02-0

2 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Notdienste Aktuelles Apothekendienst Apothekendienst 14.02.2020-21.02.2020 14.02.: Apotheke an der Bergstraße, Weinheim, Bergstr. 31, Tel.: 12030 15.02.: Schäfer-Apotheke, Weinheim, Mannheimer Str. 28, Tel.: 12668 16.02.: Schloss-Apotheke, Birkenau, Hauptstr. 93, Tel.: 31158 17.02.: Mult-Zentrum-Apotheke, Weinheim, Berliner Platz 1, Tel.: 2564673 18.02.: Idris-Apotheke, Weinheim, Bergstr. 51, Tel.: 710000 19.02.: 2-Burgen-Apotheke, Weinheim, Birkenweg 49, Tel.: 65866 20.02.: Laurentius-Apotheke, Hemsbach, Bachgasse 89, Tel.: 493360 21.02.: Birken-Apotheke Dr. Seebald, Weinheim, Kurt-Schumacher-Str. 3, Tel.: 64166 Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, 68161 Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht: von 19.00 Uhr 06.00 Uhr Am Wochenende Tag und Nacht: von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von 06.00 Uhr 19.00 Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9 bis 22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche Rufbereitschaft unter Tel. 01806/622122. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (KVBW) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel. 116117 und kostenfreie Onlinesprechstunden Montag bis Freitag 09-19 Uhr. Tel. 0711/96589700 oder unter docdirekt.de Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 18 Uhr. Tel. 01806/062211 Tierärztlicher Notdienst Weinheim 15.02. - 16.02.2020 Dr. Angela Bob, Weberstr. 17, 69469 Weinheim, Tel.: 06201/181146; Im Notdienst ist eine telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich! Notdienst am Wochenende Beginn Samstag 08.00 Uhr / Ende Montag 08.00 Uhr; Notdienst an Feiertagen Beginn 08.00 Uhr / Ende am folgenden Werktag 08.00 Uhr Abfallwirtschaft Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Freitag, den 21.02.2020, in Laudenbach In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 21.02.2020, können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Bauhof, Heinrich-Lanz-Str. 37, beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein.

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 3 Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Gemeindebücherei GemeindeBücherei Laudenbach 19.02.2020 Informationen zur Abfallwirtschaft in Laudenbach Telefonische Erreichbarkeit der AVR Die verschiedenen Servicebereiche der AVR Kommunal GmbH sind wie folgt zu erreichen: Anmeldung für Abholaufträge von Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Schrott, Grünschnitt sowie Vollservice: Tel. 07261/931-310 Privatkundenbereich: Fragen zur Hausmüllabfuhr (Gebühren/Bestellung von Abfallbehältern): Tel. 07261/931-202 Firmenkundenbereich: Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren und Bestellung von Abfallbehältern im Gewerbebereich): Tel. 07261/931-395 Fragen zur Grünen Tonne plus (Gewerbe): Tel. 06221/878-400 Störungen bei der Abfuhr: Tel. 07261/931-931 Störungen bei der Glasabfuhr: Tel. 0800/66454 36 Abfallberatung allgemein: Tel. 07261/931-510 Wir bitten um Verständnis, dass beispielweise bei der Sperrmüllanmeldung keine Abfallberatung erfolgen kann, und umge kehrt ist es in keinem anderen Bereich möglich, Abholaufträge anzunehmen. Es ist daher sinnvoll, den gewünschten Bereich direkt anzuwählen, so dass eine zügige Bearbeitung des gewünschten Anlie gens erfolgen kann. Abfalltermine auf einen Blick Restmüll: 27.02.2020 Biomüll: 14.02.2020 28.02.2020 Grüne Tonne plus: 20.02.2020 Abfuhr der Glasbox: 26.02.2020 Nur nach Anmeldung Tel. 07261/931-310 Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Ihre Elektrokleingeräte dienstags zwischen 10 und 12 Uhr und an jedem ersten Samstag eines Monats, ebenfalls zwischen 10 und 12 Uhr, im Gemeindebauhof in der Heinrich- Lanz-Straße 37 abzugeben. Am Eingang des Bauhofs stehen zwei entsprechend gekennzeichnete Behälter bereit. Grünschnittannahme zum Jahreswechsel Annahme von Grünschnitt am Gemeindebauhof durch ortsansässige Landwirte jeweils samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr. Angeliefert werden kann Grünschnitt bis zu einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 0,15 m. Laub und Rasenschnitt werden vor Ort getrennt. Kosten der Grünschnittannahme: 2,50 für Kleinmengen bis 0,5 Kubikmeter, 5,00 für Kleinmengen 0,5 bis maximal 1 Kubikmeter, 7,50 ab 1 Kubikmeter je Kubikmeter. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Alois Nickel, Tel. 0172/6244097 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Sperrmüll und Altholz: 25.02.2020 Grünschnitt: 27.02.2020 Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag Donnerstag, 7.00 16.00 Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße 37 Foto: Esebene/thinkstock 4 seinen Gästen zu feiern Neue Bücher in der Gemeindebücherei Bilderbuch Sven Nordqvist: Schau mal, was ich kann, Pettersson! Ein ganz normaler Tag bei Pettersson und Findus. Und der Kater hat wiedermal nichts als Flausen im Kopf. Kann Pettersson über den Hof bis zum Haus hüpfen? Nicht so gut? Also, Findus kann es supergut! Kann Pettersson Findus beim Wettrennen schlagen? Na ja, er wird zumindest zweiter Sieger. Findus ist in allem besser. Pettersson scheint ja gar nichts hinzukriegen. Oder gibt es doch etwas, das der alte Mann so richtig gut kann? Kinder Knutsen: Bob18 und das Schwein namens Donnerstag Trend-Spiel Nr. 1 lockt vom PC zum Buch: Lesenlernen mit Minecraft! Bob18 landet auf einer einsamen Insel. Er kann sich nicht erinnern, wie er hierher gekommen ist. Als er seine Umgebung erkundet, fühlt er sich beobachtet. Er findet eine Axt, fällt Bäume, baut sich einen Unterschlupf. Kaum fertig, bekommt er Besuch von einem Schwein namens Donnerstag, das Gruselgeschichten liebt und Zombies jagen möchte. Paluten: Die Schmahamas-Verschwörung Herzlich willkommen in der Welt von Minecraft Freedom! Heute ist Palutens Glückstag. Er hat eine Reise gewonnen! Zusammen mit seinem besten Freund, dem Schwein Edgar, geht es auf die Schmahamas. Sandstrand, Schirmchendrinks und einfach mal ausspannen. Doch die einheimischen Schmalamas machen den beiden einen Strich durch die Rechnung, denn sie verhalten sich ganz komisch. Irgendetwas scheint hier nicht zu stimmen. Max Brooks: Minecraft Die Insel Du wirst nie glauben, was ich erlebt habe. Aber wenn du das liest, steckst du längst mittendrin. Vielleicht stolperst du schon seit einer Weile über diese verrückte Insel. Vielleicht bist du auch gerade erst hier gestrandet. Du bist verwirrt, fühlst dich total verloren und hast große Angst. Wenn du nicht aufpasst, wird dich die Insel verschlingen und in Einzelteilen wieder ausspucken.

4 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Erwachsene David Nicholls: Sweet sorrow Manches im Leben strahlt so hell, dass es nur aus der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache, die immer noch leuchtet, auch wenn sie längst verglüht ist. Als er Fran Fisher begegnet, steht seine Welt Kopf. In den langen, hellen Nächten eines unvergesslichen Sommers macht Charlie die schönsten, peinlichsten und aufregendsten Erfahrungen seines Lebens. Und steht zwanzig Jahre später vor der Frage, ob er sich traut, seine erste große Liebe wiederzutreffen. Sonja Silberhorn: Naabtalblues In der Nähe der Burgruine Kallmünz im Herzen des Naabtals wird die Leiche eines Galeristen gefunden. Zunächst deutet alles auf einen Unfall hin, doch dann stellt sich heraus, dass der Tote erstochen wurde. Kommissarin Lene Wagenbach von der Regensburger Kripo stößt bei ihren Ermittlungen auf Widerstände, denn der kleine Ort ist tief gespalten: Tradition steht gegen Gentrifizierung, die Liebe zur Kunst gegen die Gier nach Geld. Als ein zweiter Mord geschieht, beginnt für Lene ein blutiger Wettlauf gegen die Zeit. Sachbuch Kinder Minecraft Mobestiarium Dies ist das Lebenswerk eines aufopferungsvollen Naturforschers und Minecraft-Experten. Er scheute weder Mühen noch Gefahren, um sämtliche bisher entdeckten Kreaturen dieser Welt zu katalogisieren. Ihre Eigenschaften, ihr Verhalten, ihre Lebensräume. Vom kleinen Huhn bis zum schrecklichen Enderdrachen detailreich illustriert und genauestens analysiert. Ein absolutes MUSS für jeden Minecraft-Fan! Hiro Kamigaki: Pierre jagt Mr. X Die Jagd nach Mr. X geht weiter! Hilf Pierre, dem berühmten Irrgarten-Detektiv, durch die fantastischen Labyrinthe von New Maze City. Pierre und seine Freundin Carmen sind mit Detektivkollegen auf eine Kreuzfahrt eingeladen. Aber auch Mr. X, der Phantomdieb, befindet sich an Bord und er hat einen skrupellosen Plan: Er will mit dem Schiff nach New Maze City und dort den Würfel von der Spitze des Empire Maze Building stehlen. Gelingt sein Coup, erlöschen alle Lichter der Stadt. Und das an Weihnachten! So weit darf es nicht kommen! Halte den Phantomdieb auf! Schulen/Kindergärten Sonnberg-Grundschule Laudenbach Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 sind alle Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 01. Oktober 2013 und dem 31. August 2014 geboren wurden. Kinder, die zwischen dem 01.09.2014 und dem 30.06.2015 geboren wurden (sog. Kann-Kinder ), können von den Eltern in der Grundschule angemeldet werden. Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch um 1 Jahr können schon vor der Anmeldung bei der Schulleitung gestellt werden. Alle Eltern werden gebeten, ihre schulpflichtig werdenden Kinder am Freitag, 6. März 2020 zu der auf der persönlichen Einladung angegebenen Zeit im Foyer der Sonnberg-Grundschule Laudenbach vorzustellen und anzumelden. Bitte melden Sie sich zuerst beim Anmeldetisch der Rektorin, Frau Ultsch, am Treppenaufgang zum Obergeschoss. Eltern, die von der Schule keine persönliche Einladung für die Anmeldung ihres Kindes erhalten haben, setzen sich bitte vor dem 6. März 2020 mit der Schulleitung in Verbindung, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren (Tel. 06201-472697). Wir bitten die Eltern, zur Anmeldung das Stammbuch/Geburtsurkunde, ggf. einen Religionsnachweis/Taufurkunde sowie das Deckblatt des gelben Informationsblattes als Nachweis für die durchgeführte schulmedizinische Untersuchung mitzubringen. Alleinerziehende bitten wir um Vorlage eines Nachweises über das alleinige bzw. gemeinsame Sorgerecht. Mit freundlichen Grüßen C. Ultsch, Rektorin Anmeldung zur kommunalen Grundschulbetreuung an der Sonnberg-Grundschule für das Schuljahr 2020/2021 Künftige Erstklässler Sofern Eltern für ihre Kinder im Anschluss an den Halb- bzw. Ganztagsunterricht noch kostenpflichtig das Angebot der Gemeinde (Betreuung und/oder warmes Mittagessen) benötigen, so erhalten diese am Anmeldetag in der Grundschule (Freitag, den 06.03.2020) entsprechende Anmeldeformulare. Die Gemeinde Laudenbach wird an diesem Tag in der Sonnberg-Grundschule vertreten sein. Künftige Zweit- bis Viertklässler Ab dem 17.02.2020 bis zum 15.03.2020 können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder zur kostenpflichtigen, kommunalen Grundschulbetreuung für das kommende Schuljahr 2020/2021 beim Bürgermeisteramt Laudenbach anmelden. Entsprechende Anmeldeformulare erhalten Sie ab dem 17.02.2020 in der Sonnberg-Grundschule, in der Grundschulbetreuung oder über die Gemeinde Laudenbach. Außerdem können diese auch von der Homepage der Gemeinde (www.gemeinde-laudenbach.de/leben&wohnen/kinder&jugend/ grundschulbetreuung) heruntergeladen werden. Ihr Bürgermeisteramt Laudenbach Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach e. V. Der Vorstand lädt seine Mitglieder sowie Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen des Bergstraßen-Gymnasiums zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 17.3.2020, um 19.00 Uhr, in der Schulbibliothek des Bergstraßen-Gymnasiums, Silcherweg 8, 69502 Hemsbach, ein. Tagesordnungspunkte: Wahl des/der 1. Vorsitzenden und 2. Vorsitzenden, Rechnungsprüfer/in, Website-Betreuer/in, Verstärkung für Mitgliederverwaltung, Presse und Veranstaltungsplanung sowie Datenschutz. Sachanträge für die Mitgliederversammlung bitten wir bis spätestens Dienstag, den 10.3.2020 an www.fvbgh.biz zu stellen. Wir bitten alle Mitglieder und Interessierte des FVBGH e. V. um dringende Unterstützung in der Vorstandsarbeit zur Sicherung des Fortbestehens des Vereins. Besuchen Sie uns am 17.3.2020, benutzen Sie hierzu bitte den hinteren Nebeneingang, Friedrich-Ebert-Straße. Freundliche Grüße Stefanie Körber Presse/Öffentlichkeitsarbeit Förderverein des Bergstraßen-Gymnasiums Hembach e. V. Unsere Geburtstagsjubilare Unsere Geburtstagsjubilare 21.02.2020 Christa Oehlschläger Kirchstr. 49 Herzlichen Glückwunsch! Standesamtliche Nachrichten 75 Jahre

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 5 Nichtamtliche Bekanntmachungen Nächste Straßenkehrung: Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr und Mittwoch von 15.30 bis 19.00 Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel. 7002-35) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab 17.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Sprechstunden des Jugendamtes Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, von 10.00 bis 11.30 Uhr im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Hemsbach, Hildastraße 12 in Hemsbach, 1. OG, Zimmer 1.01. Zur Vereinbarung von Sprechstunden und Hausbesuchen ist Frau Böhmer erreichbar unter Tel. 94836157. Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 17.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr. Rhein-Neckar-Kreis Mitteilungen der Verwaltung Die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Neckar-Kreises informiert: Im Februar noch den Gehölzschnitt erledigen Wer seinen Garten für das Frühjahr fit machen möchte, hat noch im gesamten Februar Zeit, Bäume in Form zu bringen oder zu fällen, Hecken zu schneiden oder zu entfernen. Denn solche Arbeiten sind nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen grundsätzlich nur noch bis Ende Februar erlaubt. Wie die Untere Naturschutzbehörde (UNB) im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, gilt diese Regelung auch für das Zurückschneiden von Röhrichten und dient dem allgemeinen Schutz von Pflanzen und Tieren, insbesondere brütender Vögel, die für den Nestbau ungestörte Baumkronen, Hecken und Büsche benötigen. Innerhalb der Schutzfrist vom 1. März bis zum 30. September sind schonende Form- und Pflegeschnitte zulässig. Ausnahmen sind in Abstimmung mit der UNB unter anderem bei Verkehrssicherheitsmaßnahmen möglich, wenn diese nicht auf andere Weise oder zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden können. Auch bei den zulässigen Rückschnitten muss darauf geachtet werden, dass keine Brut- oder Lebensstätten geschützter Tiere beschädigt oder gar zerstört werden. Wer Fragen hat, kann sich gerne per E-Mail (landwirtschaft-naturschutz@rhein-neckarkreis.de) an die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde im Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Kreises wenden. Evangelische Kirchengemeinde Aus den Kirchengemeinden Pfarrerin Birgit Risch, Tel. 06201-70 48 234 Öffnungszeiten des Pfarramtes: (Schießmauerstr. 21, Tel. 06201 71569) Montag und Mittwoch: 9.00 12.00 Uhr Donnerstag: 15 17 Uhr Wir laden herzlich zu unserem Gottesdienst ein: Sonntag, 16. Februar 2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Risch Weiter laden wir herzlich zu unseren kirchlichen Veranstaltungen ein: Dienstag, 18. Februar 2020 Ökumenischer Seniorenkreis: 14.33 Uhr Faschingsfeier im Bartholomäussaal, Untere Str. 26 17.30 Uhr Mädchen-Jungschar AWO-Haus 19.00 Uhr Kirchenchorprobe Ev. Kirche 20.30 Uhr Posaunenchorprobe Ev. Kirche Mittwoch, 19. Februar 2020 16.30 Uhr Konfirmandentreff Ev. Kirche Freitag, 21. Februar 2020 15.30 Uhr Jungen-Jungschar Ev. Kirche 17.30 Uhr Chorprobe des Kinder- & Jugendchors Fontäne Ev. Kirche Mitteilungen des Pfarramtes - Wenn Sie in unserer Gemeinde leben und demnächst ein wichtiges, persönliches Fest feiern, wie z.b. Goldene oder Diamantene Hochzeit, Jubelkonfirmation, dann melden Sie sich doch bitte rechtzeitig im Pfarramt. - Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder krank sind und den Besuch der Pfarrerin wünschen, oder wenn Sie das Hausabendmahl feiern möchten, melden Sie dies doch bitte im Pfarramt (Tel. 71569) oder direkt bei Pfarrerin Risch (Tel. 7048234) an. Evangelische Kirchengemeinde Laudenbach feiert Festgottesdienst zur Einführung ihres neuen Kirchengemeinderats You never walk alone Irgendwann war es Mose zu viel. Das Volk Israel aus ägyptischer Knechtschaft geführt und seither auf dem Zug ins gelobte Land. Verantwortlich für alle organisatorischen Belange der ihm von Gott anvertrauten Menschen auf der langen Reise, fühlte sich Mose mit seiner Aufgabe überfordert und sehr alleine. Sein Vorstoß beim Herrn, ob es da nicht eine Lösung gäbe, die ihm die Last der Verantwortung erleichtere, hatte Erfolg. Die Entscheidung Gottes daraufhin, ist im 4. Buch Mose dokumentiert und war eine echte Unterstützung für die Führungsgeschäfte einer Gemeinde. Gott ließ Mose 70 Männer unter den Ältesten Israels auswählen und übertrug ihnen die gemeinsame Leitung der Ge- meinde, die Verkündung des Wort Gottes und die Leitung des Gottesdienstes. Soweit die Geschichte. Im feierlichen Einführungsgottesdienst für den neu gewählten Kirchengemeinderat verpflichtete Pfarrerin Birgit Risch mit einigen Jugendlichen und einem Gemeindeglied acht Älteste auf ihren Dienst an Gott und der Gemeinde. Die Fürbitten lasen die Konfirmanden, der Kirchenchor sang den neu verpflichteten Ältesten Mut zu (You never walk alone) und die gesamte Gemeinde feierte das gemeinsame Abendmahl. Entsprechend der Gemeindegröße hatten die evangelischen Gemeindemitglieder Laudenbachs am ersten Adventsonntag letzten Jahres acht Älteste gewählt. Wie in allen Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche in Baden, für die die Kirchenwahlen durchgeführt wurden, beträgt die Amtszeit sechs Jahre. Die Aufgaben haben sich seit Mose kaum verändert. Der Ältestenkreis leitet die Gemeinde und ist verantwortlich,

6 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 dass Gottes Wort rein und lauter gepredigt wird, die Sakramente, Taufe und Abendmahl, recht verwaltet und der Dienst der Liebe getan wird. So will es die Grundordnung der Landeskirche. Ganz konkret heißt das für den Laudenbacher Kirchengemeinderat die beiden Großprojekte Gemeindehausneubau und Kirchenrenovierung in der kommenden Amtsperiode erfolgreich abzuschließen. Im Gottesdienst verabschiedete Pfarrerin Risch mit Dankbarkeit und Wertschätzung auch die acht Kirchengemeinderäte, die in den vergangenen acht Jahren in Amt und Verantwortung waren. Die neuen Kirchengemeinderäte sind: Dr. Rainer Dick, Bernd Eppelmann, Matthias Fried, Petra Gauges, Margot Herzog, Dr. Kerstin Kreutzer, Marina Mörmann, Gabriele Weißer Die Evangelische Kirchengemeinde Laudenbach sucht ab dem 1. Juli 2020 eine/n Pfarramtssekretär (w,m,d) mit einer Arbeitszeit von 14 Stunden/Woche. Die Eingruppierung ist in der Kirchlichen Entgeltordnung - Abschnitt 20 geregelt. Wenn Sie Interesse haben, zusammen mit uns für die Gemeinde zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung, mit Angabe Ihrer Konfession bis spätestens 31.03.2020. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Laudenbach, Zedernweg 4, 69514 Laudenbach Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Pfarrerin, Frau Risch, zur Verfügung. Katholische Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 75257): Dienstag und Freitag von 10.00-12.00 Uhr Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Gottesdienste: Sonntag, 16.02.2020 09.00 Uhr Messfeier Justina und Thomas Böhm Jahrtage: Paul Andres, August Aßfalg, Renate Buchholz, Anton Geringer, Benno Stäckler Dienstag, 18.02.20 17.00 Uhr 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder mit ihren Familien Donnerstag, 20.02.20 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Weitere Termine: Donnerstag, 13.02.2020, bis Mittwoch, 19.02.2020 Altpapiercontainer vor der Garage in der Unteren Straße Dienstag, 18.02.2020 14.33 Uhr Ökum. Seniorenfasching 17.00 Uhr Kinderchorprobe (bis 17.45 Uhr) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe (St. Bartholomäus, Laudenbach) Ökum. Seniorenfasching In diesem Jahr feiern wir zum zweiten Mal den ökum. Seniorenfasching. Dazu laden wir alle Laudenbacher Senioren am Dienstag, 18.02.2020, um 14.33 Uhr bei Kräppel, Kaffee und Musik zur Fasnacht in den Bartholomäussaal recht herzlich ein. An diesem Tag findet vorher keine Messfeier statt. Solidaritätsessen am 8. März 2020 Am 8. März 2020 ist es endlich wieder so weit: Unser Solidaritätsessen findet wieder statt. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Frühschoppen mit Brezeln. Ab 11.30 Uhr servieren wir dann wieder unsere delikate Kartoffelsuppe entweder mit Lachs oder mit Würstchen. Dazu reichen wir natürlich auch ein Brötchen. Als Dessert gibt es leckeren Kuchen und Kaffee. Essenskarten erhalten Sie in der Zeit vom 17.02.20 bis 06.03.20 bei Schreibwaren Maier, Bahnhofstr. 32. Erwachsene zahlen 5,00 und Kinder 4,00. Wie immer werden alle Zutaten gestiftet, damit die gesamten Einnahmen den Liobaschwestern für ihre vielfältige Arbeit in Indien zur Verfügung stehen. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Das Soli-Kochteam Arbeiterwohlfahrt Aus den Vereinen Narrenzeit bei der AWO-Laudenbach Es ist wieder soweit, wir feiern die fünfte Jahreszeit. Ob Hexe, König, Edelmann, mit Hörnern oder keinen dran, Hauptsache närrisch geht es zu, denn die Musik spielt dazu. Eine Verkleidung ziert euch auch, so wills der alte Faschingsbrauch. Mit Helau, Alaaf, Ahoi laden wir zur Seniorenfaschingsparty oi. mit Kostüm, Musik und ganz viel Spaß, geben wir so richtig Gas. Wann? Donnerstag, 20. Februar um 14:11 im Georg-Bickel-Haus der AWO, Weimarer Straße 3. AWO-Reise führt ins Saarland Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt hat auch für dieses Jahr eine Mehrtagesreise organisiert. Ziel ist vom 28. Juni bis 4. Juli Losheim am See im Saarland. Nach der Anreise am ersten Tag ist am zweiten Tag eine Schifffahrt durch die Saarschleife sowie ein Besuch der Keramikmanufaktur Villeroy und Boch vorgesehen. Am nächsten Tag startet man zu einer Fahrt durch das Dreiländereck und durchquert hierbei das Saarland, Lothringen und Luxemburg. Am folgenden Tag führt der Weg entlang der Mosel in die älteste Stadt Deutschlands nach Trier. Nach einem Überraschungstag ist der vorletzte Tag der Freizeit in Losheim selbst gewidmet, bevor wieder die Heimreise angetreten wird. Ein gemütlicher Abschluss ist an der Weinstraße geplant. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Kassiererin des Ortsvereins, Hanne Krobitzsch, Tel. 06201-477226 gerne zur Verfügung.

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 7 AWO-Bürgerhilfe Die Bürgerhilfe erhält neue Strukturen Die 1. Sprechstunde findet am Dienstag 7. April 2020, von 10:00 bis 12:00 Uhr in unserem Büro im Georg-Bickel-Haus der AWO, Weimarer Straße 3, statt. Mit unserem Auto begleiten wir Hilfesuchende zum Beispiel zum Arzt, zum Einkaufen oder wir bringen ihr Tier zum Tierarzt. Außerdem findet im April bei der AWO ein Helfertreffen statt. Näheres wird über die WN und das Gemeindeblatt bekannt gegeben. Foto: Gerd Dember Wir sind für Hilfesuchende da: Hilfe erhalten Sie unter Telefon 8766190 oder 01607141600 und Florian Thirolf 0176 264 600 64 Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Laudenbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Mitglieder im Gemeinderat freuen wir uns über die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an kommunalpolitischen Entscheidungen. Gerne nehmen wir Ihren Rat und Ihre Hinweise entgegen. Eine Woche vor jeder Ratssitzung laden wir um 19.00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Der Ort wird bekanntgegeben. Unsere Ortsverbandssitzungen sind öffentlich, bitte beteiligen Sie sich an unseren Diskussionen und informieren Sie sich unter www.gruene-laudenbach.de und unter www.facebook.com/gruenelaudenbach. Erreichbar sind wir über die Mailadresse info@gruene-laudenbach.de, telefonisch unter 0175-9071892 (Vorsitzender Frank Czioska). HERZLICHE EINLADUNG ZUM BÜRGERGESPRÄCH Am Montag, den 17.Februar um 19.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Laudenbacher Grünen Ortsvereins statt. Dazu möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Nebenraum der Gaststätte zur Bergstrassenhalle einladen. Die Grünen Gemeinderäte berichten aus den Sitzungen des Gemeinderats, weiter diskutieren wir über aktuelle und zukünftige Themen. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Foto: papparaffie BUND-Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach Hinaus in die Natur BUND-Kindergruppe Freitags nach einer anstrengenden Schul- oder Kindergartenwoche gibt es nur eines: Hinaus in die Natur mit der BUND-Kindergruppe! In der kalten Jahreszeit geht die Kindergruppe meistens in den Wald. Die Kinder erleben die Natur, spielen im Freien, finden Tierspuren, Insekten, interessante Pflanzen und vieles mehr. Bitte zieht warme und wasserfeste Kleidung an. Nur bei sehr nassem und kaltem Wetter bleibt die Kindergruppe in der Umweltscheuer und macht spannende Experimente. Kinder ab etwa 5 Jahren können jederzeit dazukommen. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Die Kindergruppe trifft sich jeden Freitag außer in den Schulferien um 15.00 bis 17.00 in der Umweltscheuer in der Rathausstraße in Laudenbach. Dr. Eva Schüßler, Tel.: 06201 /41266 Jahreshauptversammlung der BUND-Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach Am Dienstag, 10. März 2020 um 19 Uhr lädt der BUND zu seiner Jahreshauptversammlung in die Hemsbacher Gaststätte Gigamot am Seeweg 10. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung Berichte von Vorstand, Kassiererin und Kassenprüfern Aussprache und Entlastung der Kassiererin und des Vorstands Nachwahl eines Mitglieds des erweiterten Vorstands und der Kassenprüfer Ausblick Mitgliederehrung Sonstiges Alle Mitglieder, Freunde, Spender und Interessenten sind herzlich eingeladen! Für den Vorstand Gerhard Röhner CDU - Gemeindeverband Laudenbach Bürgersprechstunde Wir sind für die Bürger da! Liebe Laudenbacherin, lieber Laudenbacher, wir haben es uns zum Ziel gesetzt, sinnvolle Politik für ein lebenswertes und liebenswertes Laudenbach zu machen. Damit dies gelingt, sind wir auf den Dialog mit Ihnen angewiesen. Daher freuen wir uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, unsere Bürgersprechstunde zu besuchen, die vor jeder Fraktionssitzung um 19:30 Uhr stattfindet. Den jeweiligen Tagungsort entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Außerdem erreichen Sie uns telefonisch unter der Telefonnummer 71306 (Jörg Werner, 1. Vorsitzender) oder per E-Mail unter info@cdulaudenbach.de. Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter www. facebook.com/cdu/laudenbach oder bei Twitter unter www.twitter.com/cdu_laudenbach. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Meinung, Anliegen und Vorschläge. Ihr CDU-Gemeindeverband Laudenbach Heringsessen der CDU am Aschermittwoch Der Gemeindeverband und die Frauenunion der CDU Laudenbach veranstaltet in diesem Jahr wieder das traditionelle Heringsessen am politischen Aschermittwoch für die Mitglieder der CDU-Verbände der Bachgemeinden in Sulzbach, Hemsbach und Laudenbach. Treffpunkt ist das Restaurant der Bergstraßenhalle in Laudenbach, Dr.-Werner-Freyberg-Straße 5. Prof. Dr. Karl A. Lamers MdB und Julia Philippi MdL haben sich angemeldet. Freunde und Bekannte der CDU sind willkommen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Für eine bessere Planung bittet man um Rückmeldung unter der Tel.-Nummer 06201-7 53 85.

8 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 CDU-Frauenunion Terminankündigung Die CDU-Frauenunion lädt ein für 11. März 2020, 19.00 Uhr im Bartholomäussaal, Untere Straße 26 Frau Dr. Petra Matulla referiert zum Thema Organspende pro und contra. Eine Herausforderung für jede und jeden, die bzw. der sich darüber Gedanken macht. Deutsches Rotes Kreuz Keine Kleider oder Schuhe auf den Müll Altkleiderabgabe Jeden Montag ab 20 Uhr am DRK Heim Jede Tonne gebrauchter Kleider auf dem Müll ist eine Tonne Müll zuviel. Alte Kleider und Textilien gehören nicht in den Müll, sondern in die Kleiderkammern des Roten Kreuzes. Neben tragbarer oder auch beschädigter Oberbekleidung sammeln wir Hemden, Blusen, Unterwäsche und Schuhe. Außerdem Textilien wie Handtücher, Badetücher und Bettzeug; auch Schuhe sind willkommene Altkleider. Deshalb kommen wir als hier ansässige und tätige Hilfsorganisation und bitten, dass Sie mit Ihrer Kleiderspende unsere ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in Laudenbach unterstützen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die in Laudenbach aufgestellten kommerziellen Altkleiderbehälter nicht von uns aufgestellt worden sind und deren Inhalt auch nicht für uns bestimmt ist. Von uns werden persönlich Ihre Altkleider montags, nach 20 Uhr im DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Straße entgegengenommen. Wir bitten jedoch keinen Müll oder elektrische Gegenstände bei uns abzustellen. Sollten Sie größere Mengen haben, können Sie sich montags abends bei uns oder per E-Mail unter info@drk- Laudenbach.de melden, um einen Termin für eine Abholung zu vereinbaren. Freiwillige Feuerwehr Laudenbach Gedenkstätte Foto: M. Wittmann So fand am Sonntag, 19. Januar 2020 an der Landesgedenkstätte zur Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen anlässlich dieses Gedenktages ein Programm statt, das von der örtlichen Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung und vom Verein der Deutschen in Elek organisiert wurde. Erschienen sind an diesem kalten und feuchten Sonntagvormittag unter anderen der Parlamentsabgeordnete Dr. József Kovács, der Vertreter der Komitatsverwaltung Péter Tolnai, der Bürgermeister der Stadt Elek György Szelezsán, die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen der Stadt, der Eleker katholische Pfarrer Gusztáv Fazakas, die lokalen deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen aus dem Komitat Békés, die Eleker rumänische und slowakische Nationalitätenselbstverwaltung, Mitglieder des Stadtrates, Leiter des Kindergartens und der Grundschule in Elek sowie Mitglieder des deutschen Vereins. Nach dem Grußwort von László Wittmann, Vorsitzenden der Eleker deutschen Nationalitätenselbstverwaltung, erinnerte sich Bürgermeister Szelezsán an die Ereignisse und die dadurch entstandenen Verluste für die einzelnen Menschen, Familien und die Gemeinde selbst. Nach diesen Gedanken folgte ein Programm von Herrn Tamás Klemm, Vorsitzender des Vereins der Deutschen in Elek und Frau Erzsébet Kocsis, Mitglied des Vereins. Anschließend legten die Anwesenden ihre Kränze nieder. Nach dem Gedenkprogramm wurde in der Eleker römisch-katholischen Kirche ein Gottesdienst für die Opfer dieser schicksalshaften Ereignisse zelebriert. Nach dem Gottesdienst konnten sich die Gäste auf Einladung der Veranstalter im Gemeinschaftsraum des katholischen Pfarramtes mit einem heißen Tee aufwärmen, einen Stehempfang genießen und miteinander ihre Gedanken austauschen. RSC-Ring- und Stemmclub e.v. Kulturkreis Elek Gedenken an die Verschleppung und die Vertreibung der Eleker Deutschen Auch in Elek gedenkt man den Opfern Das Ungarische Parlament hat im Jahre 2012 den 19. Januar zum Gedenktag der Verschleppung und der Vertreibung der Ungarndeutschen erklärt. Im Jahre 1946, an diesem Tag begannen die schicksalhaften Ereignisse der Vertreibung der Deutschen in Budaörs. Auch die Eleker Deutschen wurden 1946 von diesen Ereignissen sehr schwer getroffen. Einladung zur Generalversammlung Diese findet statt am 06.03.2020 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Zum Bahnhof. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Berichte 4.1 1. Vorsitzende 4.2 Technischer Leiter 4.3 Jugendleiterin 4.4 Kassierer 4.5 Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung Gesamtvorstand 7. Bildung Wahlvorstand 8. Neuwahlen 8.1 2. Vorsitzender 8.2 Schriftführer 8.3 2. Kassenprüfer 8.4 Geschäftsführer 8.5 1. Kassierer 8.6 Abteilungsleiter Ringen 8.7 Beisitzer 9. Termine 10. Verschiedenes

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 9 Landesmeister 2020 sind gekürt Singverein 1870 Foto: PF Nachdem bereits seit dem 01.02. die Landesmeister im Freien Stil in Daxlanden feststanden, wurden nun am vergangenen Samstag die Landesmeister im Griechisch-Römischen Stil in der Laudenbacher Bergstraßenhalle ermittelt. Landesmeister im Freistil für die KG Laudenbach/Sulzbach wurden Marco Bechtel bei den Männern, Luke Regending, Lenni Höhn und Dariusz Drzyzga in den Schülerklassen. Bei den Landesmeisterschaften in Laudenbach gingen 175 Athleten aus ganz Nordbaden in den Altersklassen von 6 Jahren bis hin zu den Erwachsenen an den Start. Der RSC Laudenbach als gastgebender Verein stellte hierfür vier Matten zur Verfügung, auf denen durchweg interessante und spannende Kämpfe mit teilweise spektakulären Aktionen zu sehen waren. Durchgesetzt und somit Landesmeister im Greco wurden, der bei Einzelmeisterschaften für den KSV Sulzbach startende Pascal Hilkert, der bei Einzelmeisterschaften für die KG Lau/Sul startende Julian Scheuer sowie Lenni Höhn, Dariusz Drzyzga und Luke Regending. Dariusz, Luke und Lenni schaftten es in diesem Jahr Landesmeister in beiden Stilarten zu werden. Herzlichen Glückwunsch hierfür von den Vorständen des KSV und des RSC. Das tolle Mannschaftsergebnis rundeten noch Eemil Höhn und Tim Waldi mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft, Mark Maier und Nico Hoffmann als Viertplatzierte, Tobias Horneff als 5. sowie Marvin Hoffmann und Falu Lowe mit ihren 6. Plätzen ab. In der Mannschaftswertung belegte die KG unter 22 teilnehmenden Vereinen einen guten 8. Platz. Zu guter Letzt bedankt sich der Vorstand des RSC Laudenbach bei allen fleißigen Helfern, ohne die die Durchführung eines solchen Events nicht möglich gewesen wäre. Schachklub Pokalaus und Tabellenführung für SK Laudenbach Das Halbfinale war für Laudenbach Endstation im Bezirkspokal Mannheim. Gegen die junge Mannschaft aus Ketsch verlor man 1:3. Zwei Unentschieden gegen nominell stärkere Gegner erzielten dabei Axel Ringelschwandtner und Christian Schmitt. In der Kreisklasse A unterlag man in Runde 4 SC Lampertheim knapp mit 3,5:4,5. Nach drei kampflosen Niederlagen reichten die Unentschieden von Ringelschwandtner, Brandmüller, Ploss und die Siege von Schmitt und Diehlmann nur noch zur Ergebniskosmetik. Im nächsten Verbandskampf musste man gegen die noch ungeschlagene Mannschaft von Großsachsen II antreten. Mit einem 6:2-Erfolg verteidigte man die Tabellenführung. Die nötigen Punkte holten: Ploss und Diehlmann (Unentschieden); Skade, Brandmüller, Gimm, Roland Schmitt und Christian Schmitt (Siege). Um die Aufstiegschancen zu wahren, sollte man im sechsten Saisonspiel gegen Schlußlicht Hockenheim V punkten. Männerchor singt bei Verpflichtung des neuen Bürgermeisters Es war der ausdrückliche Wunsch des neuen Laudenbacher Bürgermeisters Benjamin Köpfle, dass der Männerchor bei seiner Amtseiführung singt. Diesem Wunsch kamen die Sänger gerne nach. Unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Wind und am Klavier begleitet von Albrecht Wunderle erklangen die Lieder Die Gedanken sind frei und O Happy Day. Sie stellten den etwas außergewöhnlichen Abschluss der öffentlichen Gemeinderatssitzung am letzten Montag dar. SPD-Ortsverein Vorstand und Fraktion sind für Sie da Liebe Laudenbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, weil wir eine bürgerorientierte Politik gestalten wollen, sind uns Ihre Anregungen und Ideen sehr wichtig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, nutzen Sie die Bürgersprechstunden! Diese finden stets zum Beginn der Fraktionssitzungen um 19 Uhr statt. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit der ganzen Fraktion ins Gespräch zu kommen. Auch außerhalb dieser Sprechstunden können Sie uns erreichen: OV-Vorsitzende Vanessa Bausch, Tel.: 0173-3691077, E-Mail: Vorstand@spd-laudenbach.de Fraktionssprecherin Ulrike Schweizer, Tel.: 45105, E-Mail: Fraktion@spd-laudenbach.de Informationen zu unseren Terminen, Veranstaltungen und Sitzungsorten finden Sie auf unserer Homepage www.spd-laudenbach.de, bei Facebook, über das Gemeindeblatt oder im Tageskalender der Weinheimer Nachrichten. SPD fragt: Wie geht s weiter in Deutschland? Der SPD-Ortsverein lädt für Montag, 17. Februar, 19 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Binding und der Kreisvorsitzenden der Jungsozialisten, Elisabeth Krämer, in das Georg-Bickel-Haus ein. Beide werden zunächst im Dialog der Frage nachgehen In die neue Zeit? Wie geht's weiter in Deutschland? und dabei sowohl die aktuelle Bundespolitik wie auch die Neuausrichtung der eigenen Partei nach dem Vorstandswechsel beim Parteitag im Dezember beleuchten. Selbstverständlich werden Sie auch die Fragen der Besucher beantworten. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Improvisationstheater Drama light beim Frauentag Als 1999 die damalige Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen zum internationalen Frauentag erstmals die Initiative ergriff und zu einer Kulturveranstaltung einlud, konnte man sicherlich nicht erahnen, dass dies der Beginn einer langen Reihe hochkarätiger Veranstaltungen werden sollte. Auch in diesem Jahr hält der SPD-Ortsverein an dieser Tradition fest und lädt für Samstag, 14. März, 19 Uhr in den Festsaal der Sonnberg-Schule ein. Die Kreisvorsitzende der Jungsozialisten, Elisabeth Krämer, wird die Festrede zum Weltfrauentag halten. Im

10 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anschluss dürfen sich die Besucher auf das Improvisationstheater Drama light freuen, das bislang in über 1000 Shows mehr als 120.000 Zuschauer erreichte. Das Ensemble wird mit musikalischer Unterstützung mitreißende Geschichten rund um das Thema des Weltfrauentages erfinden. Das Publikum lenkt dabei das Geschehen und bestimmt so den Verlauf des Abends mit. Seit 30 Jahren betritt Drama light die Theaterbühnen ohne vorgefertigten Text und ohne Regieanweisungen und begeistert bundesweit mit Comedy. In der Metropolregion Rhein-Neckar hat das Theater längst Kultstatus. Es lässt Theater zum Ereignis werden, indem das Publikum bestimmt, was, wo und wie gespielt wird. Aus dem Augenblick heraus entstehen so die unglaublichsten Theaterszenen. Wer es noch nicht kennt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Wer es schon kennt, freut sich auf ein Wiedersehen! In der Pause bewirten wir Sie mit einem leckeren Imbiss-Büfett. Der Vorverkauf startet am 20.02.2020 bei Schreibwaren Winkels. Karten im Vorverkauf 12,50 An der Abendkasse 13,00 Ermäßigt für Schüler*innen, Studierende und Arbeitslose an der Abendkasse 7,00 haben Arbeitsgemeinschaft 60plus und SPD-Ortsverein bewogen, in diesem Jahr den in den letzten Jahren üblichen Tagesausflug zu einer Zweitagesreise zu erweitern und am Wochenende 26./27. September das thüringische Weimar anzusteuern. In Weimar besucht man zunächst die Gedenkstätte in Buchenwald mit Filmvortrag und Führung. Anschließend hat man in der Innenstadt ein wenig Freizeit, ehe man das Haus der Weimarer Republik, das unmittelbar am Theaterplatz liegt, besucht, wo ebenfalls Führungen warten. Anschließend nimmt man in einem renommierten Hotel in der Innenstadt Quartier. Am nächsten Morgen wartet eine kombinierte Stadtrundfahrt mit Altstadtrundgang, ehe man nach Straußfurt fährt. Hier hat der SPD-Ortsverein nach der Wende 1990 den dort neu gegründeten, zwischenzeitlich leider aber wieder aufgelösten SPD-Ortsverein beim Aufbau seiner Strukturen unterstützt. Hier wird man vom Bürgermeister empfangen, der schildern wird, wie der Aufbau Ost vor Ort vollzogen wurde. Die Rückfahrt erfolgt durch den reizvollen Thüringer Wald u. a. mit dem bekannten Wintersportort Oberhof, wo man noch eine Pause einlegen wird, ehe endgültig die Heimreise angetreten wird. Wer Interesse an einer Mitfahrt hat, wird gebeten, sich mit Herbert Bangert, Tel. 06201-75575, in Verbindung zu setzen. AG 60plus besucht die Kunsthalle in Mannheim Die erste Exkursion der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein im neuen Jahr führt nach Mannheim in die neue Kunsthalle. Am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr wartet dort eine 90-minütige Führung, die die Architektur und die Sammlungshighlights des Hauses vorstellt. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften. Man trifft sich um 17.15 Uhr zur Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus. Interessenten werden gebeten, sich mit dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Herbert Bangert, Tel. 06201-75575, in Verbindung zu setzen. Sozialverband VdK Ortsverband Laudenbach Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Laudenbach Die nächste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Laudenbach findet am Mittwoch, 19.02.2020, um 19 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Bahnhof statt. Die Vorstandssitzung ist parteiöffentlich. Mitglieder des Ortsvereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. SPD 60 plus SPD-AG 60plus und SPD-Ortsverein: Zweitagereise nach Weimar Die letztjährige Einweihung des Hauses der Weimarer Republik, die Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald vor 75 Jahren und das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit Faschingstreffen mit Kräppelkaffee fällt am 25.02.2020 aus Mit der Bitte um Beachtung! Wegen personalbedingter Ausfälle und aus organisatorischen Gründen fällt in diesem Jahr unser Faschingstreffen mit traditionellem Kräppelkaffee aus! Der Vorstand hofft auf Ihr Verständnis! VdK-Terminübersicht 2020 21. März 2020, Samstag: Frühjahrstreffen Römerkeller 15 Uhr 25. April 2020, Samstag: Jahresausflug nach Würzburg 25. April 2020, Samstag: Kreisverbandsversammlung 26. Juni 2020, Freitag: Grillfest 17 Uhr 9. Oktober 2020, Freitag: Herbstreffen Wind 17 Uhr 14. November 2020, Samstag: Sozialpolitische Veranstaltung 22. November 2020, Sonntag: Jahresabschlussfeier 16 Uhr 6. Dezember 2020, Sonntag: Vereinsübergreifende Seniorenfeier 14 Uhr Für alle Veranstaltungen ergehen rechtzeitig Einladungen im Gemeindeblatt oder auf unserer Homepage: https://www.vdk.de/ ov-laudenbach-bergstrasse. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft oder bei Beratungsbedarf können Sie gerne unsere kommissarische Vorsitzende Rosi Gramlich-Lenz unter der Telefonnummer 0176 216 75143 ansprechen oder per E-Mail eine Nachricht hinterlassen: rosigramlich@web. de. Mit freundlichen Grüßen Ihr Vorstand

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 11 SG Laudenbach SG VK/BF Laudenbach Bericht 14 Landesliga 1 Frauen SG Laudenbach 1 SG Teutonia / SSKC Edelweiss Waldhof Mannheim 2291:2467 Einen gebrauchten Tag erwischten die Damen im Spitzenspiel Dritter gegen Zweiter am Sonntag in Laudenbach. Leider fiel Anna Schütze krankheitsbedingt aus. Natalie Pfeifer spielte in ihrem ersten Heimspiel in dieser Runde im ersten Durchgang starke 207 Kegel ohne Fehler. Am Ende kam Natalie auf 366 Kegel. Sandra Heuchel kam überhaupt nicht zu Rande und spielte nur 357 Kegel. Im Mittelpaar knackten weder Jennifer Riedel mit 393 Kegel noch Sonja Schütze mit 380 Kegel die 400er Marke. So war das Spiel bereits mit 184 Holz Rückstand entschieden. Im Schlusspaar spielte Saskia Heuchel nur 404 Kegel und Antonia Knust kam nur mit 391 Kegel von der Bahn. Damit war die erste Heimniederlage in dieser Saison perfekt. Allerdings belegt man derzeit als Aufsteiger einen hervorragenden 4. Platz und das Saisonziel Klassenerhalt wurde ja bereits im Januar erreicht. SG Damen: Natalie Pfeifer 366, Sandra Heuchel 357, Jennifer Riedel 393, Sonja Schütze 380, Saskia Heuchel 404, Antonia Knust 391 Bezirksliga Nord 2 SG Ladenburg/Käfertal/Dossenheim/Weinheim 2 SG Laudenbach 1 5200:5084 Eine weitere Niederlage mussten die Herren in ihrem Auswärtsspiel in Heddesheim hinnehmen. Das Spiel startete mit 45 Minuten Verspätung, trotzdem wurde das Spiel bereits im Starttrio verloren. Lediglich das jeweils 100 Wurf spielende Duo Sascha Schober und Matthias Heuchel spielte mit 915 über der 900 Marke. Tobias Gräber mit 854, Béla jun. Frank mit 850 und Leon Schütze mit 850 konnten teilweise überzeugen. Drei Spieltage vor Schluss steht man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. SG Herren 1: Lukas Fröhner 829, Leon Schütze 850, Bernd Schneider 786, Béla jun. Frank 850, Tobias Gräber 854, Sascha Schober 432, Matthias Heuchel 483 Bezirksliga Nord 5 SG Mosbach/Eberbach SG Laudenbach 2461:2533 Eine starke Mannschaftsleistung zeigte die 2. Mannschaft in Eberbach. Im Startpaar brachten Adolf Süss mit guten 436 Kegel und Matthias Heuchel mit 415 Kegel ihre Mannschaft in Führung. In der Mitte konnte Felix Hohrein mit 423 Kegel und Rouven Pelz mit starken 449 Kegel den Vorsprung ausbauen. Am Ende konnten Joachim Schmitt mit 402 Kegel und Dietmar Riedel mit 408 Kegel den verdienten Auswärtssieg einfahren. Erfreulich war, dass jeder Spieler bei den Fehlwürfen im Bereich von 5 bis 7 Fehlern lag. SG Herren 2: Adolf Süss 436, Matthias Heuchel 415, Felix Hohrein 423, Rouven Pelz 449, Joachim Schmitt 402, Dietmar Riedel 408 Spielpaarung 14a Spielpaarungen für das kommende Wochenende: Bezirksliga Nord 5: Samstag, 15.02.2020 15:00 Uhr: ASV Eppelheim 1 - SG VK/BF Laudenbach 2 Tennisclub Laudenbach Sportlicher Beginn des Jahres mit dem Hallen-Mixed-Turnier Nach dem erfolgreichen Verlauf der Mitgliederversammlung steht die erste sportliche Veranstaltung vor der Tür. Am 7. März findet in der Tennishalle Bensheim das Hallen-Mixed-Turnier ab 18:00 Uhr statt. Sportwartin Bettina Meißner hat hierzu bereits alle aktiven Spieler eingeladen. Der Vorstand des TCL befasst sich in der nächsten Sitzung mit der für den Samstag, dem 4. April geplanten Saisoneröffnung. Der gegenüber den vergangenen Jahren auf Samstag vorgezogene Beginn der Freiluftsaison soll genutzt werden, etwas stärker den sportlichen Teil hervorzuheben. Es soll eine für alle lockere Mischung zwischen sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten werden. So könne es möglicherweise auch zu einem Eröffnungsspiel des neuen Bürgermeisters Benjamin Köpfle mit dem 1. Vorsitzenden Adolf Schleidt kommen. Es sind alle herzlich eingeladen. (Cz) Turngemeinde Laudenbach TGL-Abt. Handball Handball in der Bergstraßenhalle am Wochenende Samstag, 15.02.2020: 1. Damenmannschaft HSG Bergstraße, um 17:00 Uhr, gegen TV Schriesheim Derbytime!! 1. Herrenmannschaft, um 19:00 Uhr, gegen TV Hemsbach Sonntag, 16.02.2020: Weibliche E-Jugend HSG Bergstraße, um 10:00 Uhr, gegen HSG Mannheim Weibliche D-Jugend HSG Bergstraße, um 11:30 Uhr, gegen TV Schriesheim Weibliche B-Jugend HSG Bergstraße, um 13:00 Uhr, gegen HG Saase 2. Damenmannschaft HSG Bergstraße, um 15:00 Uhr, gegen TV Schriesheim 2 2. Herrenmannschaft, um 17:00 Uhr, gegen TV Friedrichsfeld 2

12 Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 TGL-Abt. Gesundheitssport TGL-Abt. Tanz, Ballett und Aerobic!!! Die neuen Kurse beginnen im Januar!!! Deepwork und Functional&core sind ein Dauerangebot, für Mitglieder kostenlos, hier kann man ohne Voranmeldung, einfach mal mitmachen und reinschnuppern. Auch in den anderen Kursen darf die 1. Stunde zum Schnuppern besucht werden, sie sind allerdings kostenpßichtig fÿr Mitglieder und Nichtmitglieder. Alle Kurse Þnden im 1. und 2. OG des TG-Turms, Eleker Str. 3, statt. Anmeldung: direkt bei den Übungsleiterinnen oder über Þtness@tg-laudenbach.de Neu!!!!! Sonja Kohler Tel.:06201-477094 Þtness@tg-laudenbach.de Bewegen statt schonen Di 08:30-10:00 Uhr ab 04. Feb. 2020 Sigrid Weiland Tel.: 06201-477094 Þtness@tg-laudenbach.de Functional&core Fr 09:30-10:45 Uhr Dauerangebot Erna Symanzig Tel.: 06201-71822 namaste-eis@gmx.de Pilates und Faszien Di 09:30-10:45 Uhr ab 21. Jan. 2020 Fit und Gesund Do 16:45-17:45 Uhr ab 23. Jan. 2020 Hatha Yoga Mo 09:30-10:45 Uhr ab 20. Jan. 2020 Hatha Yoga - Neu!!! Mo 17:30-18:45 Uhr ab 27. Jan. 2020 Hatha Yoga Mi 19:30-20:45 Uhr ab 22. Jan. 2020 Hatha Yoga Sa 09:30-10:45 Uhr ab 25. Jan. 2020 Birgit Kre Tel.: 06201-71522 birgit@gummibaeren-shop.de Senioren Þt durchs Jahr Di 17:30-18:30 Uhr ab 07. Jan. 2020 Antonia Knust Tel.: 06201-4709003 Deepwork Mi 18:30-19:30 Uhr Dauerangebot Tina Schršder Tel.: 06201-875638 tinchenklaus@freenet.de Babygymnastik Mo 09:30-10:30 Uhr ab 20. Jan. 2020 Alter ca. 4-8 Monate 5 Wochen-Kurs Krabble Dich Þt Fr 9:30-10:15 Uhr ab 24. Jan. 2020 (Alter 9 Mon.-2 Jahre) 10 Wochen-Kurs Bewegungsstunde fÿr Eltern + Kinder ab 22. Jan. 2020 ab 2 Jahre Mi 16:00-16:45 Uhr 10 Wochen-Kurs Turngemeinde Laudenbach 22. Februar in der TG Halle Beginn 14:11 Uhr Einlass 13:30 Uhr Erwachsene 2,00 Euro Kinder 1,50 Euro Die TG Laudenbach lädt Seniorinnen und Senioren zum Tanzen ein Vortrag Basenfasten In Zusammenarbeit mit der Heilpraktikerin Madelaine Kany-Forg laden wir Dich/Sie zu einem Vortrag zum Thema Basenfasten ein. Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entschlacken des Körpers. Ziel ist es, eine neue Denk-, Lebens- und Ernährungsweise zu erlangen und das individuelle Wohlfühlgewicht. Es lässt sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren und vorbereiten. Wie es funktioniert und was dafür notwendig ist, erzählt Madelaine Kany- Forg am: Freitag, den 14. Februar 2020 um 16:15 Uhr im 1.OG im TG-Turm, Eleker Str. 3 in Laudenbach. Falls noch Fragen sind und Interesse am gemeinsamen Einstieg ins Basenfasten besteht, findet am: Freitag, den 06. März 2020 um 16:15 Uhr im 1.OG im TG-Turm ein weiteres Treffen statt. An beiden Terminen findet parallel eine Kinderbetreuung in der TG-Halle statt. Bitte um Voranmeldung bei der Abteilung Gesundheitssport unter fitness@tg-laudenbach.de oder Tel.-Nr. 06201/477094. Die Kosten betragen 5,- pro Termin (mit Kinderbetreuung 10,- ) Mehr Lebensfreude durch Tanzen Tanzen ist die charmanteste und lebendigste Möglichkeit jung zu bleiben und sich beim Älterwerden jung zu fühlen. Der Leitgedanke ist, dass alle gemeinsam in einer Gruppe tanzen. Die Tänze werden zielgruppengerecht ausgesucht und eventuell vereinfacht. Auf schnelle Drehungen und Sprünge wird verzichtet. Keine Vorkenntnisse nötig. Die Fröhlichkeit, Beweglichkeit und die schöne Gemeinschaft stehen im Vordergrund. 10 Wochen Kurs - Start: 12.03.2020 Zeit: Donnerstags von 10:00 11.30 Uhr Ort: TG Turm 1. OG Am Donnerstag 05.03.2020 um 10:00 Uhr findet eine kostenlose Schnupperstunde statt. Es freut sich auf Sie, Tanzlehrerin Helga Krause Anmeldungen bitte unter: tanzen@tg-laudenbach.de oder telefonisch unter: 0151/11644445 oder 06201/846437 Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme.

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 13 Terminkalender Arbeitsgemeinschaft Laudenbacher Vereine 14.02.2020-20.02.2020 14.02.2020: Kath. Kirchengemeinde, Allg. Fastnacht, 19.11 Uhr, Bartholomäus-Saal 18.02.2020: Ev. und Kath. Kirchengemeinde, Ökum. Seniorenkreis-Faschingsfeier zusammen mit dem KFD, 14.33 Uhr, Bartholomäus-Saal 20.02.2020: AWO, Stammtisch Bürgerhilfe, 19.00 Uhr, Gaststätte Zum Bahnhof Was sonst noch interessiert Stammtisch Jahrgang 1948/49 Der Jahrgang 1948/49 trifft sich mit Partner/-in am 26.02.2020 um 13.00 Uhr zum traditionellen Heringsessen in der Waldschenke Fuhr auf der Juhöhe. Akademie für Ältere Veranstaltungen der Akademie für Ältere Heidelberg Veranstaltungen für die kommende Woche finden Sie im Internet unter www.akademie-fuer-aeltere.de. Bei Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Akademie für Ältere unter Tel. 06221/ 9750-0. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Lauden bach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/ Bergstraße, Tel. 06201 7002-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Köpfle oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: Gemeinde Laudenbach Tel. 06201 7002-0 Redaktionsschluss: Dienstag Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de - Anzeigen - Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? 06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de

14 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Scheunenparty 22. Februar 18 Uhr Harmonie 251. Heilbronner Pferdemarkt 22.2. bis 24.2.2020 Genießen Sie den 251. Heilbronner Pferdemarkt und sparen Sie bei unseren Vorteilspartnern vom 22.02. bis 24.02.2020 Weitere Infos unter www.pferdemarkt-heilbronn.de Christian Mauch Wir bieten Ihnen Hosenträger, Gürtelschnallen, Ernte- und Taschentücher, Handschuhe, Holz- und Vesperbretter und Ledergürtel aus dt. Produktion. Festino Tiernahrung Sie suchen ein Mitbringsel für Ihren Hund oder Ihre Katze? Dann kommen Sie doch bei uns am Marktstand vorbei und erhalten nachvorlage dieses Gutscheins... Heilbronner Pferdemarkt Vor der Harmonie 10 % Rabatt auf alles und etwas zum Schmunzeln Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.02.2020. Pro Tag und Person kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Heilbronner Pferdemarkt Stand 121 beim Friedensplatz Tel. 0152 29221813 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.2.2020. Pro Person kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Heilbronner Pferdemarkt Standplatz Karlstraße Tel. 0171 8356288 Gut Strickmoden Eine riesige Auswahl Strickmoden für Damen und Herren aus eigener Herstellung sowie italienische Mode für Jung und Alt. 20 % Rabatt auf alle Wollfilzjacken und -mäntel sowie auf sämtliche Mützen Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.2.2020. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Heilbronner Pferdemarkt Ecke Mönchseedurchgang/Moltkestraße Zuckerstübchen Dettinger - Seit 1961 Frisch gebrannte Mandeln und Nüsse aus allerwelt, Magenbrot, Schokofrüchte und Süßwaren aller Art. Gratis eine Tüte Gebrannte Mandeln im Wert von 3 * * Ab einem Einkauf ab 10. Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.2.2020. Pro Tag und Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Heilbronner Pferdemarkt Naturprodukte aus dem Herzen der Anden Wir bieten Ihnen handgefertigte Kleidungsvariationen aus Alpaka, Namensbänder und Naturprodukte aus Kork. 20 % auf das gesamte Sortiment Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.2.2020. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Heilbronner Pferdemarkt Ecke Mönchseedurchgang/Moltkestraße www.heikowild.de Firma Wild Verkauf von Qualitätsprodukten aus Edelstahl für Handwerk, Kosmetik und Industrie. Gratis eine Saphir- Nagelfeile* * ab einem Einkauf von 20. Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum des Heilbronner Pferdemarkts vom 22.02. bis 24.02.2020. Pro Tag und Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anzeigen 15 LETZTE CHANCE Aktionsende: 28. 02. * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 9 statt 24 Monaten, zzgl. StartUp Programm Deiner Wahl. UNTERRICHT STELLEN Private Schule attraktives Schulgeld Abi? Schon mal dran gedacht? Neckarauer Straße 106-116, 68163 Mannheim www.carlo-schmid-schule.de/dein-abi Infoabend 18.02.2020 18 Uhr Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304 Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern für alle Jahrgangsstufen. Abacus-Nachhilfeinstitut Tel. 06201 873939, www.abacus-nachhilfe.de STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung, Pflasterarbeiten, Gartenzäune etc. Bitte anrufen unter Tel. 0176 34322346 Note 1,8 bundesw. Elternbefragung INFRATEST Okt. 2018 Praxis für Orthopädie/Unfallchirurgie/Chirurgie in Hemsbach sucht Medizinische Fachangestellte (m/w/d) ab sofort in Voll-/Teilzeit. Schriftliche Bewerbung erbeten. Gemeinschaftspraxis Bünting und Giebel Draisstrasse 9 in 69502Hemsbach. Wir suchen für unser Büro Verstärkung! Bürokauffrau/mann ganz oder halbtags gesucht. Vorbereitende Buchhaltung für Rechnungswesen, Terminierung, Telefonannahme. Böhm k 06201/9031-0 Abwasserservice info@boehm-at.de www.boehm-at.de Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

16 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Transportunternehmen/ Subunternehmer gesucht WIR VERSTÄRKEN UNSER PFLEGETEAM! Die KLINIKEN SCHMIEDER sind als Fachkrankenhaus mit sechs Standorten in Baden-Württemberg und ca. 2.000 Mitarbeitern auf dem Gebiet der Neurologie und der Neurologischen Rehabilitation führend. Für unsere Klinik in HEIDELBERG AM SPEYERERHOF suchen wir insbesondere für unsere neurologische Frührehabilitation (Phase B-Intensivstationen inkl. einer Beatmungsstation) ab sofort bzw. nach Absprache in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis EXAM. PFLEGEFACHKRÄFTE (M/W/D) Aufgabenbeschreibung: Auslieferung von Amts- und Mitteilungsblättern an Zusteller Vorgeplante Touren: dienstags bis freitags Zieladressen: Auslieferungsgebiete von Nussbaum Medien St. Leon-Rot, Nussbaum Medien Bad Rappenau und Nussbaum Medien Weil der Stadt Optimierte und geplante Routen Eigenständige Beladung der Fahrzeuge Anforderungen: Freundliches und professionelles Auftreten Handy mit Internetflatrate Gewerbeschein Fahrzeug mit entsprechender Fahrerlaubnis Gute Deutschkenntnisse Körperliche Belastbarkeit Flexibilität NUSSBAUMMEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Kurzbewerbung bitte per E-Mail an: logistik-slr@nussbaum-medien.de Ihre Ansprechpartner: Frau Back und Frau Höfer aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen mit modernster technischer Ausstattung, einer intensiven Einarbeitung, einer attraktiven Vergütung auf Basis TVöD-K uvm. Für Fragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung, Susann Rolle gerne zur Verfügung: Tel.: 06221 6540-200 E-Mail: s.rolle@kliniken-schmieder.de NEUGIERIG GEWORDEN? Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kliniken-schmieder.de/karriere. Ihre Bewerbung können Sie uns online oder per E-Mail an bewerbung@ kliniken-schmieder.de zusenden. Traumjob in Ihrer Region? WIR FREUEN UNS AUF SIE! PTA (w,d,m) ab 22 Stunden 69502 Hemsbach PTA für Offizin, Rezeptur (keine Sterilherstellung) und Labor ab sofort gesucht. Sie bieten Engagement, Rezepturerfahrung, Freude am Beruf, Interesse an Neuem! Wir bieten beratungsaktiven, modernen Arbeitsplatz, nette Kollegen, übertarifliche Bezahlung, tolle Kunden! Wir freuen uns auf Sie! Hebel Apotheke e.k. - Alexa Mistler Giselherstraße 53B 69502 Hemsbach Tel. 06201-73 888 alexa.mistler@hebel-apotheke.com www.hebel-apotheke.com

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anzeigen 17 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über 4.000 weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! KN 075 Wir suchen ab sofort einen Mediafachberater (m/w/d) im Innendienst in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Anzeigenkunden Werbeverkauf für Print- und Online- Produkte Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Bruttogehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon 06227 5449-0 68789 St. Leon-Rot www.knvertrieb.de Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Tel. 0721 3720-5000 www.inventa.info Exklusive Aktion für Nussbaum Club-Mitglieder! INVENTA - Messe für Garten, Haus und Einrichtung Die INVENTA zeigt vom 13. bis 15. März 2020 in der Messe Karlsruhe Trends für Garten, Haus und Einrichtung und richtet sich an Gartenbegeisterte, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Besucher dürfen sich in diesem Jahr unter anderem auf Angebote zur Nachhaltigkeit freuen: Möbel aus langlebigen Materialien, Ideen für einen lebenswerten Raum im eigenen Garten oder auf dem Balkon, Tipps zum bewussten Grillen und Angebote rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Ihr Promocode: Online-Vorverkaufs-Ticket nussbaum Aktionszeitraum / 10.02.2020-08.03.2020 Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.inventa.info/tickets. Klicken Sie auf Jetzt Ticket kaufen! und geben Sie anschließend im neuen Fenster den Promocode nussbaum in das vorgegebene Feld ein. Der Preisnachlass wird dann automatisch abgezogen. Tickets der INVENTA sind auch gültig für den Zutritt zur Wein- und Genussmesse RendezVino und umgekehrt.

18 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über 4.000 weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMSLR 299 Wir suchen ab sofort einen Volontär (m/w/d) für die Redaktion am Standort St. Leon-Rot Das Volontariat bei Nussbaum Medien dauert zwei Jahre. Inhalte des Volontariats Mitarbeit in der Redaktion in den Bereichen Print und Digital Redigieren zugesandter Berichte, Verfassen eigener Artikel Wahrnehmenvon Vor-Ort-Terminen zur Berichterstattung in Wort und Bild Aufbereitung von Inhalten für digitale Kanäle und Print Arbeiten mit den Content Management Systemen Typo3 und Artikelstar Magazin-Layout mit InDesign Organisation des Redaktionsalltags Ihre Qualifikation abgeschlossene Ausbildung in der Medienbranche oder abgeschlossenes Studium ein sicheres Gespür für die deutsche Sprache und eine sehr gute Allgemeinbildung Freude am Schreiben wie auch Kommunikations- und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Flexibilität Layout-Grundkenntnisse (InDesign) und Kenntnisse in Fotografie sind wünschenswert Führerschein Klasse B ist von Vorteil Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem sozial engagierten Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittsdatum sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 Telefon 06227 873-0 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Telefon: 0721 3720-5000 www.rendezvino.info Exklusive Aktion für Nussbaum Club-Mitglieder! RendezVino - Messe für Wein, Genuss, Tasting Gutes Essen, gutes Trinken das ist die RendezVino in Karlsruhe! Als Wein- und Genussmesse entführen wir Sie in die Welt der edlen Weine und exquisiten Köstlichkeiten. Hier bietet sich viel Raum, die neuesten Weinkreationen, Sekte und Brände sowie eine große Vielfalt verschiedener Delikatessen zu erleben, zu schmecken und direkt vor Ort zu kaufen. Das Angebot wird durch Weinführungen und -seminare sowie zahlreiche Tastings aus den Bereichen Wein, Whisky, Gin, Craft Beer und Kaffee abgerundet. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Online-Vorverkaufs-Ticket Ihr Promocode: nussbaum Aktionszeitraum / 10.02.2020-08.03.2020 Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.rendezvino.info/tickets. Klicken Sie auf Jetzt Ticket kaufen! und geben Sie anschließend im neuen Fenster den Promocode nussbaum in das vorgegebene Feld ein. Der Preisnachlass wird dann automatisch abgezogen. Tickets der INVENTA sind auch gültig für den Zutritt zur Wein- und Genussmesse RendezVino und umgekehrt. Besuchen Sie uns online auf www.nussbaum-medien.de

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anzeigen 19 Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder GESUNDHEIT UND BEAUTY Gewinnspiel: La bohème Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17* * 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Jetzt 5x2 Tickets gewinnen! Losungswort:»Paris«Oper von Giacomo Puccini am Freitag, 21.02.2020 um 19.30 Uhr im Nationaltheater Mannheim, Goetheplatz. Weitere Infos unter www.nationaltheater-mannheim.de Teilnahmeschluss: Montag, 17.02.2020 Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.weitereteilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de APOTHEKE KÖNIG -mit ganzem Herzen für Sieda- Sicheres Online-Vorbestellen über Deine Apotheke - App GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 Kostenloser Lieferservice Rufen Sie uns an 06201 71263 Apotheke König 69502 Hemsbach 558-732 Bachgasse 95 69502 Hemsbach www.apotheke-koenig.de gültig vom 17.02. bis 23.02.2020 Mo. Linsengemüse mit geschmälzten Spätzle und Wiener Würstchen (Schwein/Rind) Di. 3 Eier in Senfsoße mit Rahmspinat und Kartoffelpüree Mi. Tortellini (Rind) in Schinken-Sahnesoße (Schwein), dazu Karottensalat Do. Kichererbsenbratling auf Ratatouillegemüse, dazu Reis Fr. Seelachsfilet paniert mit Remouladensoße und Petersilienkartoffeln, dazu Mischsalat Sa. Käseschnitzel paniert mit Kohlrabigemüse und Petersilienkartoffeln So. Zwiebelhacksteak (Schwein/Rind) in Soße mit Erbsengemüse und Semmelknödeln Kostenlose Bestellhotline 0800-3 47 36 37 weitere Angebote: www.ehrenfried.de GESCHÄFTSANZEIGEN Sie möchten einem lieben Menschen zum Geburtstag gratulieren? Jetzt einfach buchen unter: www.nussbaumkleinanzeigen.de tel. 07253 9899297 fax 07253 9899298 tankreinigung tankstilllegung tankverfüllung ölverlagerung montage neuer tanks verena aßmann theodor-heuss-str.7 76684 östringen Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Foto: sindlera/istock / Getty Images Plus Auf www.nussbaum-kleinanzeigen.de finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. www.nussbaum-medien.de

20 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Gemeinsam die Attraktivität und Vielfalt der Region fördern»mit jedem Einkauf bei inhabergeführten Geschäften stärkst du die Region und unterstützt so den Erhalt einer bunten und vielfältigen Innenstadt sowie attraktiven Einrichtungen.«Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz, präsentieren Sie sich auf dem Marktplatz kaufinbw und profitieren Sie von vielen Möglichkeiten wir beraten Sie gerne. Jetzt online durchstarten partner.kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben inweil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb www.nussbaum-medien.de Dir gefällt unser Ziel? kaufinbw Du hast Lust auf mehr? Dann werde jetzt Fan und erhalte interneeinblicke in das Projekt.

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anzeigen 21 Überdachungen - Vordächer Verglasungen - Markisen ZEISS Benzstr. 6, 68542 Heddesheim Tel. 0 62 03-48 97 www.zeiss-gmbh.de 10 Bei Auftragserteilung einer Terrassen-Überdachung bis März 2020 und Ausführung bis April 2020 % Vereinbaren Sie einen Termin! Auch Hausbesuche! g 0160-546 5795 Lorscher Str. 6 64646 Heppenheim Ich bin Landwirt, in meinem Beruf trage ich viel Verantwortung für andere Lebewesen und die Natur, aber in Immobilienfragen vertraue ich den Experten der Garant Immobilien, denn Erfahrung ist in keinem Beruf zu ersetzen. 06201/ 84 68 86 Kanalsanierung Kanalreparaturen Kanal-TV Kanalreinigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung mit Protokoll Sie haben eine Immobilie zu verkaufen, profitieren auch Sie von unserer über 40-jährigen Verkaufserfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! GARANT Immobilien 0711 / 20 52 63 62 www.garant-immo.de Werbung bringt Erfolg Nachfolger/in gesucht Medizinische Fußpflegepraxis (Geschäftsaufgabe aus Altersgründen ab Januar 2021) Kundenstamm + Einrichtung + Immobilie + Einarbeitung bestens eingeführt (seit 1998) mit großem Kundenstamm zentrale Lage in 69502 Hemsbach Kaufpreis 205.000 Immobilie mit 46 m² - (Praxisbetrieb, Küche, WC) + 1 PKW-Stellplatz + Keller von privat, keine Provision Kontakt: Arno Vogler, Tel. 0173 641 681 4 oder E-Mail: arno.vogler@t-online.de (Exposé per E-Mail erhältlich)

22 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Die Nummer bei Abflusskummer Sprenger Rohrreinigungsservice Aus der Region - Für die Region Weinheim Röthstr. 2 06201 14995 Rohrausfräsung TV-Kamera Rohr-Ortung Mini-Kamera Hochdruckspülung Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG 19 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel. 07253 26312 www.tankschutz-rothermel.de Ist Ihr Öltank in Ordnung? Suchen Anlagenmechaniker Infoveranstaltung am 17.02. um 18 Uhr Die Sonderseiten zum Mathaisemarkt Schriesheim 6. März bis 15. März 2020 Anzeigenschluss Freitag, 20. Februar 2020 Werben im attraktiven Umfeld Nutzen Sie das Interesse am traditionellen Mathaisemarkt in Schriesheim und zeigen auf den hochwertig gestalteten und durchgängig 4-farbig gedruckten Veranstaltungsseiten Präsenz! Durch ein klares redaktionelles Konzept mit regionalem Bezug bietet sich das ideale, hochwertige Umfeld für Ihre Werbeanzeige und das zu einem günstigen Preis! Wir beraten Sie gerne! 06227 5449-0 K. Nussbaum Vertriebs GmbH info@knvertrieb.de 1/4 Seite 1/2 Seite 1 Seite Farbe 607,50 Farbe 1.215,00 Farbe 2.430,00 Erscheinungstermin Kalenderwoche 10 EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Verbreitete Auflage Anzeigenpreis Direktschaltung 54.712 Exemplare Als Sonderheft in Schriesheim (Vollverteilung), Dossenheim (Vollverteilung), Hirschberg (Vollverteilung), Ladenburg und als Beihefter in Heddesheim, Weinheim und Hemsbach 2,25 pro mm und Spalte (45 mm) Alle Preise sind Farbpreise bei Direktschaltung und verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot HR Mannheim HRA 706484 USt.-IdNr.: DE309158234 Wir helfen - Ihr ambulanter Pflegedienst. Telefon: 06201 6 80 51 www.sozialstation-weinheim.de Komplementärin: Nussbaum MedienVerwaltungs-GmbH, Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, AndreasTews,Timo Bechtold, Michael Schmidt, HR Mannheim, HRB 351736

Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 Anzeigen 23 Stettiner Str. 22 69514 Laudenbach/Bergstraße Tel. 01 72 / 34 04 270 Fax 0 62 01/ 47 09 009 Wieland.Service@t-online.de Laudenbacher Bestattungsinstitut Im Trauerfall: sind wir für Sie da! Volker Pfleger Wir erledigen für Sie die Formalitäten: Behörden, Krankenkassen, Renten, Zeitungsanzeigen, Drucksachen usw. Laudenbach, Gottlieb-Daimler-Str. 7 Telefon 71394 0171 / 9107 117 Bestattungen Gregor Kuhnle 69514 Laudenbach 0171-7615458 24 h rundum erreichbar www.kuhnle-bestattungen.de Icherledige fürsie alle Formalitäten schnell und kompetent: Behördengänge, Krankenkasse, Rentenangelegenheiten, Traueranzeigen und Drucksachen. Haarstudio Edda Öffnungsz.: Di., Mi., Fr. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr, Do. 8.00 12.00 und 14.00 20.00 Uhr, Sa. 8.00 13.00 Uhr Schillerstraße 11 69514 Laudenbach k 06201 /71174 Sie suchen eine geschmackvolle Brille? Dann besuchen Sie uns! Propan-Gas-Verkauf Meisterbetrieb Badrenovierungen Heizkesselmodernisierung Einbau von Solaranlagen Heizung Bad Solar Sanitär Heizung Bianca Obermaier Inhaberin Optik Obermaier Meisterbetrieb Bahnhofstraße 26 69514 Laudenbach Tel.: 06201-84 61 646 optik-obermaier@gmx.de www.optik-obermaier.de Geöffnet: Mo-Fr: 10-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr // Sa: 10-12.30 Uhr Klaus Stein GbR 69514 Laudenbach Hauptstraße 28 Telefon 06201 71143 Fax 43250 E-Mail: stein-klaus@t-online.de www.stein-bad-heizung.de Lada Vertragshändler Daihatsu Service Partner Lack- und Karosseriearbeiten Reparatur aller Marken Robert-Bosch-Str.10 69514 Laudenbach 06201-43001 autohausmoermann@t-online.de www.autohausmoermann.de Service STEFANIE und ANITA SINGER Heinrich-Lanz-Str. 4 69514 Laudenbach 06201 8793900 pflegedienst-singer@web.de www.pflegedienst-singer.de

24 Anzeigen Mitteilungsblatt Laudenbach 14. Februar 2020 Nr. 7 AUSGABE Februar 2020 aktuell Kompetenz für grüne Energie! 0800 - AVRKLIMA 0800-2 8 7 5 5 4 6 2 Kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz. www.avr-umweltservice.de facebook.com/avrumweltservice Entsorgungskonzepteskonzepte für alle (Ab)fälle! Ob sperrig, schwer, klein, groß, flüssig oder mit Vorsicht zu behandeln: als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb haben wir perfekte Entsorgungslösungen für gewerbliche und private Kunden. Auch für Großevents, Stadtfeste, Messen, Feste aller Art und Größe, Hausentrümpelungen, Aktenvernichtung und Bauabfälle. Immer fest im Blick: die Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt. Wir verbinden Umweltschutz, Ressourcenschonung und Kostenoptimierung und führen recyclefähige Materialien zurück in den Stoffkreislauf. Wie soll Ihr individuelles Entsorgungskonzept aussehen? Gerne stehen wir für ein unverbindiches Beratungsgespräch zur Verfügung. Tel. 06221 878 400 oder vertrieb@avr-gewerbeservice.de www.avr-gewerbeservice.de Mach ich selbst! Günstigen Strom? Sie wollen zukünftig Ihren eigenen Strom produzieren, ihn selbst nutzen, damit dauerhaft Ihre Stromkosten senken und zusätzlich noch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Ob kompakte Dachanlagen für Privathaushalte oder große Freiflächenanlagen: Bei uns bekommen Sie den kompletten Rundum-Service von der Konzeption über die Planung bis zur betriebsfertigen Montage. www.avr-klimasolar.de Finger weg von Plastiktüten. auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht in die biotonne. Der praktische Vorsortierer für Ihren Biomüll. Jetzt zum Preis von 3,50 Euro im AVR Service Center in der Dietmar- Hopp-Str. 8 in Sinsheim und auf allen AVR Anlagen erhältlich. JETZT NEU! nur 3,50 Euro! www.avr-wirfuerbio.de Eine Initiative der deutschen Abfallwirtschaftsbetriebe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. www.wirfuerbio.de AVR UmweltService GmbH, Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim, Tel. 07261 931-0 Ein Unternehmen des