Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WMGV



Ähnliche Dokumente
Walliser Maler- und Gipsermeisterverband. Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WMGV

Weiterbildung 2015/2016

Weiterbildung 2018/19 Kursprogramm

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WVEI

So erhalten Sie einen Schweißkurs in Deutschland

In Zusammenarbeit mit

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Strickkurse bei Tuttolana

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am Uhr Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Arbeiten im Veränderungsdschungel

DAS ALTE HEILPRINZIP BEI ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kursprogramm Schulungen speziell für

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

INFORMATION: I-EBK

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

AUSBILDUNG ZUR/ZUM GESUNDHEITSZIRKELMODERATOR/IN. Seminarinformation

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Weiterbildungen 2014/15

Kurse und Termine erstes Halbjahr 2016

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

Lehrgangsbestimmungen Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK

Weiterbildung Fachfrau /Fachmann für Wickel und Kompressen Nr. 15: 2016

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

bit Bildungskarenz Plus +

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Anleitung zum LPI ATP Portal

Beratungskompetenz Existenzgründung

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld»

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Creating energy solutions. Kursziele

Führen eines Minibusses bis 3,5 t (Nichtberufsmässige Transporte)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Grundlagen Vertragsrecht

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: / Mobil: golfschule@golf-zillertal.at

t f info@zak.ch

Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs

Die Fortbildungs-Akademie. Deutschen Caritasverbandes

WeA-Regelung. Informationen und Anmeldung unter

Lehrer: Einschreibemethoden

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Wir sprechen. mittelständisch!

Mitarbeitermotivation

Informationen zu unserem Kursangebot

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

pegasus gmbh Hilfe pegasus gmbh OB Seite 1 von 13

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17

Anleitung Administration Spitex-Organisationen

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Häufig gestellte Fragen

Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Transkript:

WALLISER MALER UND GIPSERMEISTERVERBAND Alle Informationen finden Sie auch auf bureaudesmetiers.ch Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WMGV

KONTAKT Robert Hildbrand Maler-& Gipsergeschäft Kreuzstrasse 5 3945 Gampel/VS Tel. : 027/932 12 30 Tel. : 079/412 82 30 Jennifer Locher BUREAU DES MÉTIERS Rue de la Dixence 20, Postfach 141, 1951 Sitten Tel : 027 327 51 20, Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Die TeilnehmerInnen sind gebeten sich im Verhinderungsfall mindestens 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch abzumelden. Ein Verwaltungsaufwand von Fr. 100. in Rechnung gestellt. Sollte dieser nicht bezahlt werden, wird der/die TeilnehmerIn von allen zukünftigen vom Verband organisierten Kurse ausgeschlossen. Der Besuch aller Kurstage ist obligatorisch. Die Kommission behält sich das Recht vor, einen Kurs infolge ungenügender Anmeldungen zu annullieren. Jede Firma kann pro Kurs maximal 2 Teilnehmer anmelden. Die Plätze sind beschränkt und werden deshalb in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben.

BASISWISSEN TEIL 2 MALER GIPSER Verarbeitung von Leichtbausteinen Datum Dienstag, 16. Februar 2016 18:30 20:30 Uhr BFO Brig Kettelerstrasse 14 Zimmer 511 Ytong Multipor - Bauer Ytong Martin Dörig Mitarbeiter mit Eidg. Fähigkeitszeugnis Voraussetzungen Anzahlteilnehmer Max. 15 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Robert Hildbrand 079/412 82 30

BASISWISSEN ANWENDUNGSKURS MALER Schimmelsanierung Baubiologie Bauphysik Messtechnik und Diagnostik Umsetzung Baustoffkunde Arbeitsschutz Norm SIA 180 Praxisbeispiele Datum Freitag, 19. Februar 2016 08:30 bis 16:00 Uhr BFO Brig Kettelerstrasse 14 Aula Ronny Lorenz Keim Farben Mittagessen wird organisiert und übernommen Anzahlteilnehmer Max. 12 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Christian Walden 079/408 79 75

ANWENDUNGSKURS BETONINSTANDSETZUNG MALER GIPSER Betonwände Mauerwerk Deckenbrüstungen Balkonböden Datum Dienstag, 1. März 2016 08:00 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Industriestrasse 17, 4553 Subingen Klaus Lehner - Sto AG Transport: Es wird ein Bus organisiert. Zeitpunkt der Abfahrt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Das Mittagessen wird übernommen Anzahlteilnehmer Max. 12 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Robert Hildbrand 079/412 82 30 Herr Klaus Lehner 079/137 73 34

BASISWISSEN TEIL 1 MALER-GIPSER Untergrundverputze zur Aufnahme von Keramikplatten Datum Donnerstag, 03. März 2016 18:00 20:30 Uhr BFO Brig Kettelerstrasse 14 Zimmer 511 Martin Dörig und Maxit Wicky Anzahlteilnehmer Max. 20 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Robert Hildbrand 079/412 82 30

BASISWISSEN BERUFSKUNDE MALER GIPSER Plan lesen Datum Dienstag, 8. März 2016 18:30 20:00 Uhr BFO Brig Kettelerstrasse 14 Zimmer 207 Christian Steiner Hochbauzeichner/Zimmermann Martin Dörig Gipserbereich Robert Hildbrand - Malerbereich Anzahlteilnehmer Max. 18 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Robert Hildbrand 079/412 82 30

RIGIPS Trockenbau mit seinen Spezialitäten Sortiment: Neuheiten Vorgefertigte Bauteile Neue Zargen und Türen Neue Schiebetüren Technik: Wahl der richtigen Beplankungsplatte Anschlüsse an div. Bauteile, Ausschnitte, etc. Befestigungen Spachteln und Abglätten Logistikmöglichkeiten, Spez. Kräne Bau Schäden oder gebaute Schäden? Baustellenbedingungen Nässe und Kälte Schallanforderungen Sorgfaltspflicht Allgemein: Zusatzarbeiten, Regie und Nachträge Vorbedingungen Datum Freitag, 11. März 2016 08:00 16:00 Uhr Rigips AG in Heimberg Markus Seiler und Luis Manig Rigips AG Je nach Teilnehmerzahl wird Transport organisiert Mittagessen wird übernommen Anzahlteilnehmer Max. 20 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Robert Hildbrand 079/412 82 30 Herr Seiler Markus 079/656 46 22

BASISWISSEN ANWENDUNGSKURS MALER-GIPSER Kalkverputz-Spachtel Praxiskurs LA CALCE DEL BRENTA Kalkverputz, - Spachtel und Farbe Erleben Sie die Faszination Kalk des Traditionsherstellers La Calce del Brenta aus dem Veneto in Italien. In diesem Kurs verarbeiten wir den ZERO4. ZERO4 ist ein neuer Feinputz auf Kalkbasis, der für alle entwickelt wurde die eine extrem sinnliche Oberfläche suchen. Unter fachkundiger Anleitung können Sie den Rasatura, einen echten Marmorino, den Petra mit Travertine- Struktur sowie die Nature Plus Zertifizierte Kalkfarbe Vivasan verarbeiten Alle produzierten Musterplatten können Sie nach Hause nehmen. Datum Mittwoch, 16. März 2016 13:30 bis 16:30 Uhr BFO Brig Kettelerstrasse 14 Zimmer 206 Hans-Peter Niggli - Thymos Toni Rosano Anzahlteilnehmer Max. 10 Personen Auskunft/Anmeldung Herr Christian Walden 079/408 79 75

ARBEITSSICHERHEIT HEBEBÜHNENSCHULUNG IPAF (ACHTUNG: Nur mit Anmeldung!) 4 Kategorien nach Wahl: (der Kurspreis variiert je nach Anzahl gewählter Kategorien) Statisch Vertikal (1a): Senkrecht-Personenlifte mit Stützen Statisch Boom (1b): Selbstfahrende Hebebühnen mit Stützen Mobil Vertikal (3a): Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben fahrbar) Mobil Boom (3b): Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben fahrbar) ½ Tag Theorie und ½ Tag Praxis & Prüfung Bitte wählen Sie auf dem Anmeldeformular die gewünschten Module. Wie werden Sie dann kontaktieren bezüglich Tag und Ablauf. Datum 15. 18. März 2016 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Industriegebiet Basper Raron Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS Mittagessen ist in Kurskosten inkludiert Anmeldegebühr Berufsbeitragszahler: Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Berufsbeitragszahler: Preis ab Fr. 590. variiert je nach Modul. Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahlteilnehmer Max. 4-6 Personen pro Kurstag Anmeldung/Information Jennifer Locher 027/327.51.20 jennifer.locher@bureaudesmetiers.ch

ARBEITSSICHERHEIT STAPLERPERMIS MALER GIPSER (ACHTUNG: Nur mit Anmeldung!) Ausbildung Staplerfahren beinhaltet: -Anmeldegebühr -Benötigte Unterlagen und Material -Kursleitung durch anerkannte SUVA-Instruktoren -Schlussprüfung in Theorie und Praxis -Staplerfahrerausweis, von der SUVA anerkannt, gesamtschweizerisch, gilt für alle Fahrzeuge: Gegengewichtsstapler Schubmaststapler Deichselstapler -Mittagessen, ohne Getränke Datum Montag, 22. und 23. Februar 2016 Mittwoch, 24. und 25. Februar 2016 Freitag, 26. und 27. Februar 2016 Bitte Zeitraum auf dem Anmeldeformular wählen! 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Industriegebiet Basper Raron Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS Mittagessen ist in Kurskosten inkludiert Anmeldegebühr Berufsbeitragszahler: Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Berufsbeitragszahler CHF 780.00 exkl. MwSt. pro Person Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahlteilnehmer Max. 6 Personen pro Kurs (2 Tage) Anmeldung/Information Jennifer Locher 027/327.51.20 jennifer.locher@bureaudesmetiers.ch

WALLISER MALER.ch UND GIPSERMEISTERVERBAND ALLE LEISTUNGEN DES BUREAU DES MÉTIERS FINDEN SIE ONLINE Beitritt Ihres Unternehmens Ein Beitrittskit nach Branche sowie nützliche Dokumente zum Downloaden überall und zu jeder Zeit Übersetzungsdienst Ein Übersetzungsdienst, der sich mit großer Präzision um alles Schriftliche kümmert, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch Juristische Beratung Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Vertragsrecht, Baurecht oder öffentliches Beschaffungswesen welches den Mitgliedern der Verbände zur Verfügung steht Berufsverbände Informationen und Links zu den Verbänden im Bureau des Métiers sowie die Mitgliederfirmen Weiterbildung sowie Kursprogramme jederzeit abrufbar! Sozial- und Berufskassen Informationen und Beitragstabellen der verschiedenen Sozial- und Berufskassen Arbeitsbedingungen Arbeitsbedingungen, Gesamtarbeitsverträge und Paritätische Berufskommissionen News Die neusten Meldungen des Bureau des Métiers und der Walliser Wirtschaft Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20 Postfach 141 1951 Sion Tel. : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 info@bureaudesmetiers.ch www.bureaudesmetiers.ch Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit den paritätischen Berufskommissionen organisiert