Effektive Gestaltung von Newsletter - Layouts



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Innovative Newsletter Gestaltung

Adventskalender Gewinnspiel

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Inkrementelles Backup

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Kreativ visualisieren

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kommunikations-Management

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Wie oft soll ich essen?

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Webseite einfügen und bearbeiten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Kurzanleitung Schneider Online Shop

GeoPilot (Android) die App

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

Jeunesse Autopiloten

Kapitel 3 Frames Seite 1

Bannerwerbung auf

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Elternzeit Was ist das?

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

macs Support Ticket System

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Wo Ist Mein Kind App

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg Peiting Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

TV mit dem PC verbinden (ATI)

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Online Newsletter III

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Einrichtung eines VPN-Zugangs

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Transkript:

Effektive Gestaltung von Newsletter - Layouts Dr. Christian Scheier MediaAnalyzer Schopenstehl 22 20095 Hamburg Fon: 040-866893 - 00 Fax: 040-866893 - 90 www.mediaanalyzer.com email: makontakt@mediaanalyzer.com

Allgemeine Bemerkungen zum Newsletter-Layout Gehen Sie nicht davon aus, dass der User den Newsletter scrollt. Blickanteile Wenn gescrollt wird, dann in der Regel im Zapping Modus der User scrollt direkt bis ganz unten. So können Bereiche im mittleren Bereich völlig übersehen werden. Dies gilt es bei der Angebotsplatzierung zu beachten. Rechnen Sie damit, dass der Newsletter für maximal 10 Sekunden gelesen wird. Danach entscheidet der User, ob er tiefer einsteigt, oder aussteigt. Deshalb ist es entscheidend, alle Links sehr deutlich als solche zu kennzeichnen, lange Texte zu vermeiden, dem Auge Ankerpunkte anzubieten, um den Newsletter in kürzester Zeit zu überfliegen (Relevanz-Check) Blickverlauf 1. 2. 5. 4. 3. Seite 2

Allgemeine Bemerkungen zum Newsletter-Layout Folgende Phasen laufen in der Regel ab, wenn ein Newsletter betrachtet wird: Sekunden 0 1 2 4 Quick Scan Orientation Exploration Selection email wird geöffnet Wo bin ich? Grobstruktur? Was kann ich tun? Was ist interessant? Eine klare Gestaltung hilft dem Betrachter, sich schnell zu orientieren, und den Inhalt zu explorieren. Mailinterne Navigationsleisten sind deshalb zur Orientierung zu empfehlen. Weitere Bemerkungen hierzu s. folgende Seiten. 6-8 Interaction Seite 3

Allgemeine Bemerkungen zum Newsletter-Layout Stellen Sie sicher, dass der Newsletter im Preview-Modus aktiviert! Bieten Sie dem Betrachter starke Bilder an, damit er einsteigt, und den Newsletter öffnet. Austauschbare Inhalte und Bilder möglichst vermeiden. Das heißeste Angebot sollte sofort sichtbar und möglichst klickbar sein. Der Absender muss sofort erkennbar sein! Bilder aktivieren stärker als Texte. Die Aktivierungsstärke der Gestaltungsvarianten gleicht sich erst nach 6 Sekunden an. In der Praxis liegt die durchschnittliche Betrachtungsdauer einer Werbe-eMail allerdings bei weniger als 5 Sekunden. Seite 4

2. Allgemein Navigation Anrede Textelemente Struktur Allgemeine Bemerkungen zum Newsletter-Layout 1. 1. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. Der Blickverlauf orientiert sich stark an den vorhandenen Bildern. Wichtige Informationen sollten entsprechend platziert sein. Optimale Gestaltung: Der Text sollte rechts oder unter das Bild platziert werden, da der Blick in Leserichtung von links oben nach rechts unten fortschreitet. Seite 5

Newsletter Navigation (1) Der Einsatz einer mailinternen Navigation ist in jedem Fall zu empfehlen. Die Navigation dient nicht nur der schnellen Navigation sondern auch der schnellen Orientierung über die zentralen Angebote. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass die Navigations-Elemente möglichst aussagekräftig sind. Komplexe Produktnamen sollten vermieden werden. Besser sind Begrifflichkeiten, die dem User sofort verständlich sind. Beispiel: Tipp: Rechnung Online ist schneller verstanden und wirkt besser als Omega-241 Typ3-1. Ebenfalls wichtig ist die Verknüpfung der in der Navigation genannten Bereiche mit den Inhalten (s. nächste Seite) Seite 6

Newsletter Navigation (2) Wenn immer möglich, sollte die Terminologie in der Navigation im eigentlichen Inhalt wiederholt werden, z.b. in der Titelzeile oder aber im Text. Die Navigation sollte entsprechend den Gewohnheiten im Internet auf der linken Seite platziert sein. Navigationsbereiche sollten klar abgegrenzt sein. Reine Textlisten sind nicht zu empfehlen. Besser sind hier visuelle Abgrenzungen der Navigationselemente. So kann die Navigation schnell erfasst und abgearbeitet werden Seite 7

Newsletter Navigation (3) Die Navigation sollte maximal fünf Elemente enthalten. So kann der User die Navigation auf einen Blick verstehen und abarbeiten. Genauso ist es zu empfehlen, nicht mehr als 4-5 Worte pro Navigationselement einzusetzen. Komplexe Begriffe gilt es zu vermeiden die Navigation dient einzig zur Orientierung über die Inhalte. Die Begrifflichkeiten sollten entsprechend klar und verständlich sein, möglichst mit Aufforderungscharakter oder einer einfachen Benennung der Top-Angebote. Seite 8

Allgemein Navigation Anrede Textelemente Struktur Newsletter - Anrede Die Anrede sollte persönlich sein ( Hallo Frau XY ) Die Anrede sollte unterschrieben bzw. signiert sein, das wirkt persönlicher und weckt Vertrauen ( Ihre Newsletter Redaktion ) Auf Verlinkungen sollte möglichst verzichtet werden, bzw. die Verlinkungen sollten sehr selektiv eingesetzt werden. Sie machen den Text schwer leserlich (aufgrund der farblichen Änderung der Textelmente). Während dem Lesevorgang wird kaum geklickt. Der User will sich erstmal einen Überblick verschaffen. Die meisten User lesen die Anrede wenn dann nur flüchtig. Sie werden die Navigation nutzen, um zum Angebot zu gelangen Seite 9

Gestaltung von Textelementen (1) Negativschriften sollten vermieden werden. Wenn immer möglich sollten dunkle Schriften vor hellem Hintergrund genutzt werden. Der Mensch besitzt ein spezielles Hirnareal, das sich auf die Erkennung von Texten spezialisiert hat. Es reagiert besonders stark auf die klassischen Text- formen (dunkle Schrift auf hellem Hintergrund) Ebenfalls vermieden werden sollten viele unterschiedliche Einfärbungen. Es ist kein Problem, 2-3 Farben einzusetzen, wenn immer möglich jedoch nicht im selben Textabschnitt. Dasselbe gilt für Schrifttypen. Seite 10

Gestaltung von Textelementen (2) Dem Auge sollten unbedingt Ankerpunkte angeboten werden. Lange Textwüsten werden in der Regel übersprungen. Sehr gut eignen sich hier Aufzählungen Texte sollten möglichst knapp gehalten sein. Besonders gut zur schnellen Orientierung und Informationsaufnahme eignen sich Aufzählungen. Auch bei Aufzählungen sollte darauf geachtet werden, möglichst nur 4-6 Worte zu nutzen. So kann der Betrachter die Zeile in einem Blick erfassen. Lange Worte ( Virensignaturen ) möglichst vermeiden oder aber trennen damit sie schneller erfassbar sind ( Viren-Signaturen ) Seite 11

Gestaltung von Textelementen (3) Es sollte immer völlig klar und offensichtlich sein, welche Bereiche klickbar sind. Roll-over Links sollten vermieden werden. Blau-unterstrichene Links wirken mit Abstand am besten und führen zu erhöhter Aufmerksamkeit Ebenfalls gut funktionieren Buttons diese sind aufmerksamkeitsstark und es wird ebenfalls klar, wo geklickt werden kann Die Aussage mehr wird nachweislich nicht von allen Usern verstanden. Besser funktioniert die klare Aussage mehr Information - hier klicken! Vorsicht: Bilder werden häufig spontan angeklickt, weil sie aufmerksamkeits- stark sind. Bilder sollten deshalb wenn immer möglich verlinkt sein, dies gilt vor allem für Produktabbildungen. Seite 12

Struktur des Newsletters Newsletter werden kaum gescrollt. Wichtige Angebote sollten deshalb auf der ersten Seite stehen. Hier hilft auch die Navigation, den User in die weiter unten stehenden Bereiche hineinzuführen. Wenn Bilder genutzt werden, sollten diese links stehen. Bilder sind in einem Newsletter der Eye-Catcher. Sie sollten deshalb links stehen, damit der Blick anschließend in Leserichtung zum Text wandern kann. Seite 13