Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen



Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Drucken in den Pools

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

LSF-Anleitung für Studierende

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

Fotoserien/Fotoalben

Kurzanleitung für Verkäufer

Teilnehmerverwaltung bei Seminaren (LV 1 ) in der Fortbildung

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Stundenplanerstellung für Studierende

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Modulbelegung Wahlpflichtfächer

Schweizerische Kriminalprävention Prévention Suisse de la Criminalité

Internationales Altkatholisches Laienforum

PH-Online Voranmeldung Fortbildung

teamsync Kurzanleitung

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

TYPO3 Tipps und Tricks

ZID Hotline

Anleitung zum Belegen der Veranstaltungen. des Studiengangs Medizin und Zahnmedizin

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

StudyDeal Accounts auf

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Lehrer: Einschreibemethoden

Schritt für Schritt. Anmeldung

ANLEITUNG: In PH- Online der PH Burgenland als Studierende der Fortbildung anmelden Anleitung für Lehramtsstudierende

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anbindung des eibport an das Internet

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Bestellablauf für station55.de & seowebhoster.de

Dokumentation PuSCH App. android phone

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Anleitung zum GUI Version 2.x

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

Alltag mit dem Android Smartphone

Seminaranmeldung in der Fortbildung

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Praktikumsübersicht. Dr. Karsten Tolle

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Vertretungsrollen QISPOS

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Wichtige Informationen für die Bieter

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anleitung für die Formularbearbeitung

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V.

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren

Clusterportal Interaktiv Text

Fernleihe: Buchbestellung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anmeldung am System Kapitel 25

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Folgendermaßen ist bei der Eingabe der Freihaltetermine vorzugehen:

Shopz Zugang Neuanmeldung

Dokumentenverwaltung im Internet

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Transkript:

Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen 1. Übersicht über die zu belegenden Lehrveranstaltungen Eine Übersicht über die zu belegenden Lehrveranstaltungen finden Sie in geostud unter der Rubrik studiengänge (http://www.geostud.de/studiengaenge) und der Wahl des entsprechenden Studiengangs. 2. Einloggen in LSF (Uni-Homepage bzw. https://qis.server.uni-frankfurt.de/) mit dem HRZ- Account

3. Belegpflichtige Veranstaltungen auswählen WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, dass rechts oben das richtige Semester gewählt ist. Falls das nicht der Fall ist, auf das Semester klicken und das richtige auswählen. Unter dem Punkt Veranstaltungen alle belegpflichtigen Veranstaltungen des Instituts für Humangeographie auswählen. Dazu o bei Einrichtung Institut für Humangeographie eingeben oder über Auswahl wählen, o bei Belegpflicht Belegpflicht wählen, o auf Suche starten klicken. 2

4. Gewünschte Veranstaltungen auswählen Je nach Veranstaltung gibt es zwei unterschiedliche Belegungsverfahren: a) Einfache Belegung: Bei Veranstaltungen, die nur aus einer Gruppe bestehen (z. B. Vorlesungen). Veranstaltung auswählen und unter Funktionen belegen/abmelden anklicken Seminarplatz belegen durch Klick auf Platz beantragen 3

Ein belegter Seminarplatz kann innerhalb der Belegungsfrist durch erneutes klicken auf belegen/abmelden und auswählen von/klicken auf abmelden wieder storniert werden. 4

b) Gruppenbelegung: Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Gruppen bestehen (z. B. Seminar Humangeographie, GIS in Planung und Unternehmen etc.). Bei Gruppenbelegungen müssen Sie für die verschiedenen Gruppen bis zu drei Prioritäten vergeben. Der Gruppe Ihrer ersten Wahl geben Sie Priorität 1 etc. ACHTUNG: Je weniger Prioritäten Sie vergeben, desto geringer ist Ihre Chance auf einen Kursplatz bei stark nachgefragten Veranstaltungen. Veranstaltung auswählen und unter Funktionen belegen/abmelden anklicken. Prioriäten festlegen und auf Platz beantragen klicken 5

Ein vergebene/nicht-vergebene Priorität kann innerhalb der Belegungsfrist durch erneutes klicken auf belegen/abmelden, Festlegung der Priorität(en) und klicken auf belegen/abmelden geändert/gelöscht werden. Ebenso kann der Seminarplatz durch anklicken von abmelden storniert werden. 6

5. Zuteilung der Seminarplätze nach Ende der Anmeldefrist Die Seminarplätze werden nach Ende der Anmeldefrist zugeteilt. Bei Veranstaltungen mit der Einfachen Belegung erhält in der Regel jede/r Studierende/r den beantragten Platz. Bei Veranstaltungen mit der Gruppenbelegung erfolgt die Zuteilung der Studierenden auf die Gruppen nach den angegebenen Prioritäten. Bei starker Nachfrage nach einzelnen Gruppen kann es dazu kommen, dass mehr Plätze beantragt wurden als zur Verfügung stehen. In diesem Fall werden die Seminarplätze unter den Studierenden verlost und diejenigen, die nicht der Gruppe der Erst-Priorität zugeteilt wurden, gelangen in den Bewerberpool um die Gruppe mit der Zweit-Priorität. Sollten auch für diese Gruppe mehr Plätze beantragt worden sein als zur Verfügung stehen, wird wieder gelost. WICHTIG: Sollten Sie nur eine Priorität vergeben haben, kann es dazu kommen, dass Sie durch die Verlosung der Plätze keinen Platz erhalten, da bei Lospech keine Zweit-/Dritt- Priorität berücksichtigt werden kann. Geben Sie daher bitte immer möglichst viele Prioritäten an!! 6. Fragen zum Anmelde-/Zuteilungsverfahren Bei Fragen zum Anmelde-/Zuteilungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Dipl.-Geograph Jens Schreiber Mail: schreiber@em.uni-frankfurt.de Telefon: 069/798-23552 7