sommerferien 2015 Aktionen in der Stadtbibliothek



Ähnliche Dokumente
Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

1. Was ihr in dieser Anleitung

Statuten in leichter Sprache

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Zum Konzept dieses Bandes

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Papierverbrauch im Jahr 2000

Filmwettbewerb Zivilcourage

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Der Klassenrat entscheidet

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Feedbackformular Au pair

Kulturelle Evolution 12

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für Jährige

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Anleitung für die Publikation eines Weblogs

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Tel.:

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Leichte-Sprache-Bilder

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *


Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Shopping - Mode - Lifestyle

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Blog Camp Onlinekurs

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Zahlen auf einen Blick

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Bibliothek im FoKuS Selm

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Menschen haben Bedürfnisse

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Kartei zum Lesetagebuch

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Erstellung eines Blogbeitrags

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Transkript:

sommerferien 2015 Aktionen in der Stadtbibliothek

Dalberghaus (N 3, 4) radiowerkstatt wir produzieren unsere eigene Musiksendung Wir wählen Musik aus (gerne können schon zwei Lieblingslieder als MP3 mitgebracht werden), schreiben eigene Moderationstexte, nehmen alles auf, schneiden die Sendung und stellen diese online. Mit Matthias Kuhn. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 3. August 9.00 12.00 Uhr 9 12 medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz Gemeinsam sammeln wir Geräusche innerhalb und außerhalb der Bibliothek und gestalten daraus ein eigenes Geräusche-Quiz. Mit Matthias Kuhn. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 4. August 9.00 12.00 Uhr 6 8

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt filme produzieren mit green screen Eigene Filme drehen ist spannend. Wer Tricks von den Profis lernen möchte ist bei diesem Filmworkshop genau richtig. Mit der Green Screen-Technik kann man Personen oder Gegenstände wie von Zauberhand in einen anderen Hintergrund reinsetzen. Lasst Euch überraschen. Mit Franziska Rehm. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 5. August 9.00 12.00 Uhr 6 8 poesiewerkstatt reime sprechen, erfinden und drucken Gemeinsam hören wir Gedichte, Reime und Sprachspiele. Sicher habt ihr dann eigene Ideen, die wir auf schöne Karten oder in ein Zauberbuch drucken. Mit Silke Lattekamp. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 6. August 9.00 12.00 Uhr 8 12

Dalberghaus (N 3, 4) 18. August 9.00 12.00 Uhr Auch für Gruppen geeignet! tim und das geheimnis von knolle murphy Mitmachgeschichte Tim muss in den Ferien seine Tage in der Bücherei verbringen, seine Eltern wissen nicht, was alle Kinder wissen: Bibliothekarin Knolle Murphy ist eine ganz schreckliche Kinderhasserin und Kinder dürfen in ihrer Bücherei niemals den kleinen Teppich vor dem einen, kleinen Regal mit Kinderbüchern verlassen. Eine interaktive Lesung mit Spielen und Rätseln rund um die Bücherei zu dem Buch von Eoin Colfer. Mit Mechthild Goetze-Hillebrand. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 7 10 die wörterfabrik jedes wort musst du kaufen, ehe du es sprechen kannst... Wie sagt man Ich liebe dich wenn man kein Geld für Worte hat? Und in einer Stadt lebt, in der man Worte kaufen muss? Eine wortreiche und aktive (Vor-) Lesestunde zu dem Buch Die große Wörterfabrik von Agnès de Lestrade. Mit Mechthild Goetze-Hillebrand. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 19. August 9.00 12.00 Uhr Auch für Gruppen geeignet! 7 10

Dalberghaus (N 3, 4) wohin verschwindet der zucker im tee? Experimente mit dem Science Lab Warum schwimmt ein Eisentanker, eine Eisenkugel aber nicht? Schwimmt ein Ei? Wohin verschwindet der Zucker im Tee? Diese und viele andere Fragen zum Thema Wasser und Flüssigkeiten erforschen wir zusammen mit der Science- Lab-Kursleiterin. Wir folgen den Wassertropfen und untersuchen Flüssigkeiten auf ihre Eigenschaften. Mit Anke Ludewig. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 7 10 20. August 9.00 12.00 Uhr Nur für Mädchen! 21. August 9.00 12.00 Uhr Nur für Jungs!

Dalberghaus (N 3, 4) puppentheaterwerkstatt 3 Tage Wir gestalten Handpuppen und erfinden ein kleines Theaterstück, welches wir mit unseren Puppen aufführen. Mit Judith Flora Bitte nach Möglichkeit mitbringen: Stoffreste, Wolle, Nähmaschine, Scheren, Stecknadeln, Buntstifte, Kopierpapier, Pinsel, Farben, Wasserbecher. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt. 24. bis 26. August jeweils 9.00 12.00 Uhr 8 12 DRUCk dich selbst in 3d Wir erklären dir, wie 3D-Druck funktioniert und machen einen Live-Druck. Anschließend erstellen wir gemeinsam mit dir eine 3D-Kopie von dir selbst, deinem Lieblings-Plüschtier oder einem anderen Objekt deiner Wahl. Dein gewünschtes Modell kannst du dann eine Woche später ausgedruckt in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 abholen. Bitte mitbringen(wenn gewünscht): Scan-Objekt Mit Leonie Kriebs, Jessica Wiens und Eva Lax. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt. 27. August 10.00 14.00 Uhr 10 14

Dalberghaus (N 3, 4) 7. und 8. September jeweils 10.00 13.00 Uhr fotostory mit dem ipad 2 Tage Fotolovestory, Horror Picture Show oder Superheldencomic? Das entscheidet ihr selbst. Übernehmt selbst die Hauptrollen oder lasst Comicfiguren für Euch auftreten. Nach der Ideenfindung für eure Geschichte erstellt ihr ein Storyboard und überlegt euch Szenenbilder und Sprechblasen. Mit dem ipad macht ihr die Bilder und fügt alles in einer App zusammen. Mit Leonie Kriebs und Eva Lax. Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt. 10 14 stadt land spielt! Spieletag in Kooperation mit dem Verein SpieleMa e. V. Mitmachen ist kostenlos! 12. September 10.00 16.00 Uhr Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

zentralbibliothek im stadthaus n 1 let s play gaming-turnier 10 14 Stelle dein Können bei FIFA 15 unter Beweis, erschaffe neue Welten in der Minecraft Pocket Edition auf dem ipad und wetteifere mit anderen bei den Kinect Adventures auf der XBOX 360 dabei gibt es auch coole Preise zu gewinnen! 5. August 17.00 19.00 Uhr Treffpunkt: JungLe+ Mitmachen ist kostenlos! Teilnahme ohne Voranmeldung möglich. Einfach vorbeikommen!

Zweigstelle feudenheim neckarstrasse 4 trickfilmwerkstatt TABELTOP MOVIE TRICK STADTTEILBIBLIOTHEK FEUDENHEIM 30. JULI 2015 Mit Tabletop moviemaking und einem ipad kann man schnell und einfach lustige Trickfilme herstellen. Mit Franziska Rehm. Mitmachen ist kostenlos. 30. Juli 10.00 11.30 Uhr 6 10 als die bilder laufen lernten Wir gestalten ein Faltbilderbuch und ein Daumenkino. Mit Franziska Rehm. Mitmachen ist kostenlos. 3. August 10.00 11.30 Uhr 6 10 Zweigstelle friedrichsfeld Vogesenstrasse 65 vorlesen und basteln 5. August 10.00 bis 12.00 Uhr. Materialkosten: 1,50. ab 8

Zweigstelle neckarau heinrich-heine-strasse 2 fotostory mit dem ipad Zusammen mir Boris Bär erstellen wir eine eigene Geschichte mit dem ipad. Kosten: 2,00. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 20. August 10.00 13.00 Uhr 7 10 frühstück und mehr Vorlese- und Bastelstunde mit einem kleinen Frühstück. 4. August, 11. August, 18. August, 25. August, 1. September und 8. September jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr. Kosten: 1,50. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 6 10 vorlesen und basteln 13. August, 27. August und 3. September jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr. Mitmachen ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 6 10

Zweigstelle neckarau heinrich-heine-strasse 2 ich weiss nicht, was soll es bedeuten... lesen malen darstellen Klassische Literatur einmal anders: Zuerst lesen wir mit der Referentin gemeinsam das berühmte Gedicht Loreley von Heinrich Heine. Im Anschluss daran wird das Gehörte zeichnerisch umgesetzt und in einem kleinen Rollenspiel Eltern nahe gebracht. Mitmachen ist kostenlos. 6. August 10.00 12.00 Uhr 8 12 Ich weiß nicht was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Heinrich Heine (1824) TIPP: Diese Veranstaltung zählt auch zum Agenda-Diplom 2015. Anmelden und Stempelkarte mitbringen!

Zweigstelle herzogenried herzogenriedstrasse 50 (in der igmh Eingang auf der dem Messplatz zugewandten Seite) Zuhören Zuschauen Mitmachen Lesestunden mit vielen Aktionen rund um tolle Geschichten im Lesegarten der Bibliothek. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Kamishibai Erzähltheater 30. Juli und 13. August jeweils um 11 Uhr. Mitmachen ist kostenlos. ab 4 rätselkrimis 6. August 11.00 Uhr. Mitmachen ist kostenlos. ab 8 TIPP FÜR BETREUUNGSEINRICHTUNGEN: Die Veranstaltungen können nach Terminvereinbarung auch zu anderen Zeiten durchgeführt werden.

heiss auf lesen HEISS AUF LESEN gehört auch zu den Aktionen beim Agenda-Diplom 2015 9 14 Unter dem Motto Heiss auf Lesen werden die Sommerferien zum Literaturereignis. Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 14 Jahren sind zum Leseclub im Sommer eingeladen. Vor den Ferien meldest Du Dich in der Stadtbibliothek (Kinderund Jugendbibliothek im Dalberghaus oder Zweigstelle) zum Heiss auf Lesen -Club an. Mit Clubkarte und Lesefächer ausgestattet liest Du während der Sommerferien mindestens ein Buch. Die Bücher sind mit dem Heiss auf Lesen -Logo gekennzeichnet. Der Download der Titel ist auch als pdf-liste von der Stadtbibliothek-Homepage möglich (www.stadtbibliothek.mannheim.de). Gekrönt wird das Lesevergnügen durch eine heiße Abschlussparty am 26. September im CreaDom mit Spiel, Spaß und Tanz.

Das special für betreuungseinrichtungen: Die mobile bibliothek kommt zu besuch In den Sommerferien bietet MoBi, die Mobile Bibliothek der Stadtbibliothek, einen Besuch in Ihrer Betreuungseinrichtung an. Nach Terminabsprache kommen wir am Vormittag mit einer Bilderbuchshow, einem Kamishibai oder einer anderen Aktion zu den Einrichtungen in der Umgebung unserer Haltestellen: Hochstätt, Rheinau Süd, Jungbusch, Waldhof, Neuostheim, Luzenberg, Neuhermsheim, Im Rott, Gartenstadt. In dieser Zeit ist es natürlich auch möglich, Medien zu entleihen oder zurückzugeben. Kontakt zur Terminabsprache: 0621 293-7606

Verbindliche Anmeldung Bitte dieses Blatt abtrennen Name, Anschrift und Geburtsdatum angeben von Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen auf der Rückseite gewünschte Veranstaltung ankreuzen (bei Mehrfach-Angeboten Datum ergänzen) Blatt in der Veranstaltungs-Bibliothek abgeben oder dort hinschicken Beitrag (sofern Kosten entstehen) mit der Anmeldung bezahlen Anmeldung bitte nur für eine Person verwenden! (Ausnahme: Stadt Land Spiel! Anzahl der Personen angeben) Vor- und Nachname: Geburtstag: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: @ Telefonnummer zur Erreichbarkeit bei Notfällen am Veranstaltungstag: Datum und Unterschrift (Erziehungsberechtigte oder -berechtigter):

Wo bist Du dabei? Mach ein Kreuzchen! Die Anmeldung gilt für folgende Veranstaltung (bitte ankreuzen und gegebenenfalls Teilnahmetag ergänzen): DALBERGHAUS (N 3, 4) O Radiowerkstatt 3. August O Medienwerkstatt (Geräusche-Quiz) 4. August O Medienwerkstatt (Filmproduktion mit Green Screen) 5. August O Poesiewerkstatt 6. August O Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy 18. August O Die Wörterfabrik 19. August O Experimente mit dem Science Lab 20. August (nur für Mädchen) O Experimente mit dem Science Lab 21. August (nur für Jungs) O Puppentheaterwerkstatt 24. bis 26. August (3 Tage) O Druck dich selbst in 3D 27. August O Fotostory mit dem ipad 7. und 8. September (2 Tage) O Stadt Land Spielt! 12. September Anzahl der teilnehmenden Personen: ZWEIGSTELLE FEUDENHEIM O Trickfilmwerkstatt 30. Juli O Als die Bilder laufen lernten 3. August ZWEIGSTELLE FRIEDRICHSFELD O Bastelspaß 5. August ZWEIGSTELLE NECKARAU O Frühstück und mehr Gewünschter Teilnahmetag: O Vorlesen und Basteln Gewünschter Teilnahmetag: O Ich weiß nicht, was soll es bedeuten... 6. August O Fotostory mit dem ipad 20. August Sommerferienprogramm ZWEIGSTELLE HERZOGENRIED O Kamishibai Gewünschter Teilnahmetag: O Rätselkrimis 6. August Stadtbibliothek Mannheim Juli 2015 Redaktion: Bettina Harling Gestaltung: Günter Buhl Änderungen im Programm vorbehalten