84 Objekte laden ein am 23. und 24. Juni 2012



Ähnliche Dokumente

Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre. für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: Kassel Gießen-Kleinlinden

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Garten. Landschaft. Freiraum.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne

Menschen und Natur verbinden

MKRGramm. Vergaberecht. Betriebliche Altersvorsorge kommunaler Mitarbeiter unterliegt dem Vergaberecht

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Aktivitäten Thüringer Schulen und Hochschulen zum Deutsch-Französischen Tag 2008

Gemeinderatswahl 25. Mai Freie Wähler gut!

3. Workshop Thema Geld

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

s-immobilien.de Einfamilienhaus in Weißensee Daten Ihr Ansprechpartner Anbieter Weißensee, Reihenmittelhaus, Baujahr 1900

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Der besondere Kündigungsschutz

Ihre Fragen unsere Antworten

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Pflege zum Wohlfühlen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1

Großbeerener Spielplatzpaten

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

TOP!!! Ruhig gelegenes Baugrundstück in Kremmen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Bauteam eine kurze Einführung

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einbruchschutz zahlt sich aus

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

VfW-Sachverständigenordnung

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Anschrift IMK - Institut für angewandte Marketingund Kommunikationsforschung GmbH. Anger Erfurt

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Per Mail: Telefon: 03904/40159

Infoblatt 2 Projektsteuerung und Entscheidungsstrukturen

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Entscheiden Sie sich...

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON BIS UHR

Zukunfts-Energietage 2015/2016 der Stadtwerke St. Ingbert

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke -

Das Reichswirtschaftsministerium. Nationalsozialismus

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Informationen für Aussteller/Partner

Zweibrücker Sanierungsinfo

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?


Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Schüler im Reich der Neuen Materialien

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Termine Dez Juni 15 Stand:

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

FORT- UND WEITERBILDUNGSORDNUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN- WESTFALEN

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

VERBINDLICHE ANMELDUNG

Was ist das Budget für Arbeit?

Deutschland kommt nach Hamburg!

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Seminare im Öffentlichen Baurecht

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Jahresbericht Förderverein Kindergarten St. Maria Rosenkranz e.v.

Transkript:

Architektenkammer Thüringen Bahnhofstraße 39 D - 99084 Erfurt Tel. +49 (0)361 210 500 Fax +49 (0)361 210 50 50 info@architekten-thueringen.de www.architekten-thueringen.de Redaktionsschluss: 16.04.2012 84 Objekte laden ein am 23. und 24. Juni 2012 Aktuelle Infos, Öffnungszeiten und Führungstermine: www.tag-der-architektouren.de Am letzten Juni-Wochenende laden Architekten und Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren das 18. Mal zum tag der architektouren ein. Im Freistaat präsentieren die Planer allen Interessierten 84 Projekte in 34 Städten und Gemeinden. Sämtliche Objekte zeigt die Architektenkammer Thüringen zuvor im Rahmen der Ausstellung Neue Architektur in Thüringen. In 2012 wird die Schau bereits zum dritten Mal in Folge über drei Wochen hinweg, vom 5. bis zum 24. Juni, in der Einkaufspassage des Hauptbahnhofs in Erfurt zu sehen sein. Zur Vernissage am Montag, den 4. Juni 2012, um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Mittelthüringen 35 Objekte Sanierung/Neubau Landeskirchenamt der EKM Erfurt Michaelisstraße 39 Steinblock Architekten, Magdeburg Plan drei Landschaftsarchitekten, Erfurt Bauherr: Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Sicherung/Präsentation mittelalterliche Mikwe Erfurt Kreuzsand gildehaus.reich architekten, Weimar Bauherr: Stadt Erfurt (Stadtverwaltung) Freiflächengestaltung mittelalterliche Mikwe Erfurt Kreuzsand PSL Landschaftsarchitekten, Erfurt Bauherr: Stadt Erfurt (Garten- und Friedhofsamt) Sanierung Mitarbeitergebäude 1 Universität Erfurt Nordhäuser Straße 63 A I G Gotha GmbH Architekten & Ingenieure, Gotha Bauherr: Freistaat Thüringen (TLBV) Neubau Werkstatt an der Johannesmauer Erfurt Franckestraße 4 Roland Vandreike - Architekt, Weimar Bauherr: Grone Bildungszentrum Thüringen GmbH Sanierung Erfurter Bank eg Häuser am Breitstrom Erfurt Marstallstraße 8/9 Architektur- und Ingenieurbüro Dr. Gutjahr, Erfurt ö_konzept Atelier für Gestaltung, Zwickau Bauherr: Erfurter Bank eg Erweiterung KinderMedienZentrum Erfurt Erich-Kästner-Straße 1 struhkarchitekten Planungsgesellschaft mbh, Braunschweig Landschaftsarchitekten Grohmann und Schönhut, Velbert Bauherr: STIFT Sanierung/Umbau Rundpavillon egapark Erfurt Gothaer Straße 38 Spangenberg + Braun Freie Architekten, Erfurt Alkewitz Landschaftsarchitekten Kathrin Meisel Innenarchitektur Bauherr: Erfurter Garten- und Ausstellungs GmbH (ega) Neubau Lemurenanlage Thüringer Zoopark Erfurt Am Zoopark 1 Heinle, Wischer und Partner, Berlin Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden Bauherr: Stadt Erfurt (Thüringer Zoopark Erfurt) Neubau Kookaburra-Voliere Thüringer Zoopark Erfurt Am Zoopark 1 mauricefiedlerarchitekt, Erfurt Bauherr: Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. Gestaltung Wasserspielplatz Thüringer Zoopark Erfurt Am Zoopark 1 Aischa Vogel Freie Landschaftsarchitektin, Erfurt Bauherr: Stadt Erfurt (Thüringer Zoopark Erfurt) Sanierung Kindertagesstätte Pusteblume Erfurt OT Daberstedt Hans-Grundig-Straße 27 funken architekten, Erfurt Landschaftsarchitekt Ansgar Heinze, Erfurt Bauherr: AnSchubLaden e.v. Neubau Kindertagesstätte Rasselbande Erfurt Espachstraße 4b Architekturbüro Markus Köditz GmbH, Erfurt Büro für Landschaftsarchitektur I. Theurich Bauherr: Stadt Erfurt (Amt für Grundstücks- u. Gebäudeverw.) Sanierung Sporthalle Riethschule Erfurt Riethstraße 28 HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER Architekten und Ingenieure NL Erfurt Bauherr: Stadt Erfurt Sanierung/Umbau Stadtteilzentrum Erfurt OT Moskauer Platz Moskauer Straße 114 HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER Architekten und Ingenieure NL Erfurt Bauherr: Stadt Erfurt 40 DABregional 05/12

Sa, 23. und So, 24. Juni 2012 im Rahmen der bundesweiten Aktion Energie! www.tag-der-architektouren.de Sanierung Sebastian-Lucius-Schule SBBS 1 Erfurt OT Gispersleben Am Flüßchen 10 ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt Bauherr: Stadt Erfurt Neubau Betriebsgebäude Marx Intronic GmbH Erfurt OT Linderbach Über dem Feldgarten 13 Architekturbüro Budszuhn & Rüttger, Erfurt Bauherr: Marx Intronic GmbH Sanierung/Umbau Haus HS35 Erfurt OT Möbisburg-Rhoda Hohe Straße 35 Rainer Uwe Schultheiss Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Erfurt Sanierung/Erweiterung Haus GvS Erfurt Rankestraße 46 implantat architektur, Erfurt Neubau Einfamilienhaus Am Unigarten Haus 4 Erfurt Jacob-Planer-Straße 4 Haus-mit-Zukunft - Energiebewusstes Bauen, Erfurt Neubau Einfamilienhaus Am Unigarten Haus 6 Erfurt Annemarie-Schimmel-Straße 6 Haus-mit-Zukunft - Energiebewusstes Bauen, Erfurt Neubau Wohnhaus Villa B Erfurt OT Hochheim Mühlburgweg 11 neu + rein ARCHITEKTEN, Erfurt Neubau Wohnhäuser Brühlervorstadt Erfurt Overmannweg 19 und 20 Planungsgruppe Korb Architekten & Ingenieure, Erfurt Bauherr: Patrick Sachse Sanierung/Umbau Streichhanvilla Weimar Belvederer Allee 5 Strube Architekturbüro, Weimar Bauherr: Freistaat Thüringen (TLBV) Neubau Gartenhaus Waldorfkindergarten Weimar Gutenbergstraße 1a Pia Becker Architektin, Weimar Bauherr: Waldorfkindergarten Weimar e.v. Neubau Übernachtungsmöglichkeit Private Sphere Weimar OT Holzdorf Otto-Krebs-Weg 7 Bauhaus-Universität Weimar, Fak. Architektur Studen ten im Fachkurs Private Sphere, Bauhaus Summer School Bauherr: Neue Arbeit Holzdorf/Weimar Neubau Sporthalle und Sanierung Grundschule Geschwenda Gutshof 19a HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER Architekten und Ingenieure NL Erfurt Bauherr: Gemeinde Geschwenda Sanierung/Umbau Prellerhaus Ilmenau Wenzelsberg 1 Architekturbüro Weingart, Erfurt Sanierung/Umbau Villa Frübing Ilmenau Goetheallee 18 Jan Jaenecke Architekt, Dresden Bauherr: Susanne und Dag-Michael Philipp Neubau Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise als Passivhaus Walschleben Backhausgasse 9 ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt Innenraumgestaltung Schöner hören Sömmerda Marktstraße 8 Architekturbüro Jutta Kehr, Erfurt Bauherr: Dagmar Neumann Neubau Betreutes Wohnen Erfurt OT Ilversgehofen Bleichenstraße 3b SGHG Architekten und Ingenieure Bautechnis Köditz- Hartmann PG, Erfurt Bauherr: Markus Köditz Umbau Fabrikgebäude zu Loft mit Präventionsakademie Erfurt Maximilian-Welsch-Straße 7 Planungsgruppe Korb Architekten & Ingenieure, Erfurt Sanierung Thüringer Landesverwaltungsamt Haus 2 Weimar Weimarplatz ARGE Hartmann + Helm, Weimar/Junk & Reich, Weimar Planungsbüro Rau Landschaftsarchitekten, Weimar Bauherr: Freistaat Thüringen (TLBV) Neubau Unterkunftsgebäude der EJBW Weimar Jenaer Straße 2/4 Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbh, Weimar Wittig & Rietig Landschaftsarchitekten Stadtplaner Ingenieure GmbH Bauherr: EJBW Nordthüringen 15 Objekte Neubau Jugendgästehaus Nordhausen Parkallee 2 Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen Bauherr: Jugendsozialwerk Nordhausen e.v. Sanierung/Umbau Kinderhaus Nordhausen-Ost Nordhausen Karl-Meyer-Straße 4 6 ORTSBiLD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH, Nordhausen Bauherr: Stadt Nordhausen Freiflächengestaltung Kinderhaus Nordhausen- Ost Nordhausen Karl-Meyer-Straße 4 6 LA21 Landschaftsarchitektur, Nordhausen Bauherr: Stadt Nordhausen DABregional 05/12 41

Neubau Zweifamilienhaus Nordhausen Meyenburgstraße 27 Architektur- und Ingenieurbüro Nordhausen GmbH, Nordhausen Neubau Einfamilienhaus Heidelbergblick Nordhausen Heidelbergblick 41 Architekturbüro Tobias Winkler, Nordhausen Bauherr: Familie Gräser Sanierung/Umbau Wohnquartier Nordhausen-Ost Nordhausen Conrad-Fromann-Straße 11 27 arko bauplanung GmbH, Nordhausen Bauherr: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbh Sanierung/Umbau Wohnanlage Weizenstraße Sondershausen Weizenstraße 4 8 BRUST und VERGES Partnerschaft - Freie Architekten und Ingenieure, Sondersh. Heinisch Landschaftsarchitekten Bauherr: WBG Fortschritt Sondershausen eg Umbau Jugendkirche Mühlhausen Mühlhausen Langensalzaer Str./T.-Müntzer-Str. Bauhütte Volkenroda, Architekt Bernward Paulick, Körner OT Volkenroda Bauherr: Kirchenkreis Mühlhausen Sanierung/Umbau Kindergarten Kinderland Mühlhausen Wendewehrstraße 54 Stadt Mühlhausen, Hochbau- und Gebäudeverwaltungsamt, Architekt Matthias P. Gliemann, Mühlhausen Bauherr: Stadt Mühlhausen Sanierung/Umbau Scheune zu Kindererlebniswelt Rumpelburg Bad Langensalza Sperlingsgasse 4 Architekturbüro Dipl.-Ing. Sabine Schwerin, Erfurt Bauherr: Stadt Bad Langensalza (Stadtverwaltung) Sanierung/Umbau Kindertagesstätte Unstruthüpfer Großvargula Kleinvargulaer Straße 129 Architekturbüro Göbel, Mühlhausen Bauherr: Gemeinde Großvargula Sanierung/Umbau Pfarr- und Gemeindehaus Ellrich Markt 15 Smits und Partner Freie Architekten und Ingenieure, Erfurt Bauherr: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Ellrich Ersatzneubau Mittelrisalit und Treppenhausanbau Bad Frankenhausen Schlossstraße petermann.thiele.kochanek architekten und ingenieure, Bad Frankenhausen Bauherr: Stadt Bad Frankenhausen (Stadtverwaltung) Neubau Firmensitz leitec Gebäudetechnik GmbH Heilbad Heiligenstadt Josef-Rodenstock-Straße 11 Architekturbüro Stadermann Architekten BDA, Hausen Bauherr: leitec Gebäudetechnik GmbH Neubau Autobahnmeisterei an der A 38 Breitenworbis Kuhtrift 5 Hartmann + Helm Planungsges. mbh Büro für Innenarchitektur Angelika Rönsch re-plan, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung Bauherr: Freistaat Thüringen (TLBV) Südwestthüringen 15 Objekte Sanierung/Umbau Das Meininger Theater Meiningen Bernhardstraße 5 ArGe.org II: Keßler & Partner, Suhl/ Planungs gesellschaft Steiner + Palme, Suhl Bauherr: Kulturstiftung Meiningen-Eisenach Neubau Einfamilienhaus Plewka/Zipf Eisenach Joseph-Kürschner-Straße 6a PLEWKA ARCHITEKT, Eisenach Neubau Doppelwohnhaus Haus S Eisenach Joseph-Kürschner-Straße 2a Lehrmann & Partner GbR Architekten und Ingenieure, Schmerbach Neubau Pflegeheim Haus Fischerstadt Eisenach Karl-Marx-Straße 2 Vollack GmbH & Co. KG, Eisenach bpe.bau projekt, Eisenach ps-grünkonzept, Wutha-Farnroda Bauherr: DRK-Kreisverband Eisenach e.v. Freiflächengestaltung Villa und Kinderkrippe im Mariental Eisenach Mariental 7 Landschaftsarchitekturbüro Herrmann, Eisenach Bauherr: DIAKONIA Evang. Betreuungs- und Hilfsverein e.v. Freiflächengestaltung Wallanlagen Schmiedhof Steinerne Wiese Schmalkalden Steinerne Wiese 3 27 RoosGrün PLANUNG, Kromsdorf Bauherr: Stadt Schmalkalden (Stadtverwaltung) Neubau Viba Nougat-Welt 1. BA Schmalkalden Nougat-Allee 1 Pahl + Weber-Pahl Planungsgesellschaft mbh & Co. KG, Darmstadt Bauherr: Viba sweets GmbH Freiflächengestaltung Friedhof Farnroda Wutha-Farnroda OT Farnroda Rehberg Büro für Freiraumplanung Möbius, Erfurt Bauherr: Gemeinde Wutha-Farnroda Sanierung Amtsgericht und Anbau Konferenzgebäude Geisa Schlossplatz 4 Büro für Bauplanung & Architektur Kraus GbR, Dermbach Bauherr: Stadt Geisa Sanierung/Umbau Staatliche Grundschule Buttlar Pfarrer-Wiegel-Straße 5 Büro für Bauplanung & Architektur Kraus GbR, Dermbach Bauherr: Landkreis Wartburgkreis (Landratsamt) Sanierung/Umbau Staatliche Regelschule Heldburg Bad Colberg-Heldburg Hellinger Straße 285 Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbh, Schleusingen Bauherr: Landkreis Hildburghausen (Landratsamt) Sanierung/Umbau Mehrfamilienwohnhaus Römhild Dr.-Ernst-Hönn-Straße 31 Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbh, Schleusingen Architekturbüro Friederike Salzmann, Weimar 42 DABregional 05/12

Sa, 23. und So, 24. Juni 2012 im Rahmen der bundesweiten Aktion Energie! www.tag-der-architektouren.de Ostthüringen 19 Objekte Sanierung/Umbau Lager- und Wohngebäude zu Wohn- und Bürohaus Römhild Gustav-Friedrich-Höfling-Straße 2 Architekturbüro Roßbach, Römhild Bauherr: Reiner Roßbach Neubau Kindertagesstätte Zukunft Sonneberg Breite Straße 1 optiplan Bau GmbH, Sonneberg Bauherr: Stadt Sonneberg Sanierung/Umbau Kindertagesstätte Kinderpark Rasselbande Sonneberg OT Wolkenrasen Gorkistraße 2 optiplan Bau GmbH, Sonneberg Bauherr: Stadt Sonneberg Griesbach sches Gartenhaus Jena Am Planetarium 7 Aschenbach Architekten BDA, Weimar Bauherr: Friedrich-Schiller-Universität Jena Neubau Institut für Psychologie Jena Am Johannisfriedhof 3 sabine walther architektin, Jena stock landschaftsarchitekten, Jena Bauherr: Friedrich-Schiller-Universität Jena Erweiterung Angergymnasium Jena OT Wenigenjena Karl-Liebknecht-Straße 87 sabine walther architektin, Jena 3F-DESIGN Landschaftsarchitektur, Jena Bauherr: Kommunale Immobilien Jena Umbau/Erweiterung Verwaltungsgebäude jenawohnen GmbH Jena Löbdergraben 19 Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbh, Weimar stock landschaftsarchitekten, Jena Bauherr: jenawohnen GmbH Neubau Einfamilienhaus in Massivbauweise als Passivhaus Jena Sonnenblumenweg 18 ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt Bauherr: Caroline Jahr und Andy Friedl Innenraumgestaltung Café Lenz Jena Schenkstraße 21 Innenarchitekturbüro Hedi Kappler, Jena ICS Ingenieur-Consult Sens GmbH, Jena Bauherr: Aktion Wandlungswelten Tageszentrum ggmbh Freiflächengestaltung Café Lenz Jena Schenkstraße 21 3F-DESIGN Landschaftsarchitektur, Jena ICS Ingenieur-Consult Sens GmbH, Jena Bauherr: Aktion Wandlungswelten Tageszentrum ggmbh Neubau Funktionsgebäude und Sanierung Klosterruine Stadtroda Klosterstraße, zwischen 51 und 53 Bauhütte Volkenroda, Architekt Bernward Paulick, Körner OT Volkenroda Bauherr: Stadt Stadtroda Sanierung/Erweiterung SRH Wald-Klinikum Gera 1. BA Gera Straße des Friedens 122 DONNIG + UNTERSTAB, Rastatt Gesswein Landschafts architekten,ostfildern Bauherr: SRH Holding (SdbR) Neubau Bio-Gewächshaus Biohof Aga Gera OT Aga Straße der Freundschaft 25a BVS Architekten und Ingenieure GmbH Architekt Dipl.-Ing. K. Sorger, Gera Bauherr: Ortsvereinigung Lebenshilfe Gera Stadt/Land e.v. Neubau Integrative Kindertagesstätte Senfkorn Gera Joliot-Curie-Straße 22 RJ Planungsbüro Rolf Jentzsch - Renée Möser GbR, Erfurt Bauherr: DO Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Neubau Wohnpark Berliner Straße Gera Berliner Straße 7/9 Euen, Wolf und Winter GmbH - Architektur- und Ingenieurbüro, Gera Bauherr: WBG Glück Auf Gera eg Sanierung/Umbau Feuerwehrgerätehaus zu Kindertagesstätte Hohenölsen Mühlweg 6 Architektur- & Ingenieurbüro Dietzel, Gera Bauherr: VG Leubatal (Gemeindeverwaltung Hohenölsen) Erweiterung Freie Grundschule Elstertal Greiz Goethestraße 37 Architekturbüro Katrin König, Greiz Bauherr: Kultur- und Schulverein Mandala e.v. Neubau Gäste- und Seminarhaus SELBSTgemacht Vogtländisches Oberland OT Arnsgrün Elsterberger Straße 18 Architekturbüro Dr.-Ing. A. Görstner, Freier Architekt, Saalfeld Bauherr: Katrin Liesch Sanierung/Umbau Kindertagesstätte Schulzentrum Leutenberg Leutenberg Am Löhmberg 23a Fischer Achitekten BDA, Weimar Bauherr: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Landratsamt) Freiflächengestaltung Neumarkt Schleiz Neumarkt wich architekten, München Bauherr: Stadt Schleiz Umbau Atriumhaus Saalfeld Blankenburger Straße 5 Huhle + Partner Architektin und Ingenieure, Saalfeld Bauherr: Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Saalfeld/Saale mbh Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Rudolstadt Ecke Marktstraße/Alte Straße 2 Planungsgruppe Korb Architekten & Ingenieure, Erfurt Haftungsausschluss und Hinweis: Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Architektenkammer Thüringen keine Gewähr. Einige Büro- und Bauherren namen mussten aus Platzgründen gekürzt wiedergegeben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte informieren Sie sich auf: www.tag-der-architektouren.de DABregional 05/12 43

Ehrenamtliche Richter für Finanzgericht Gotha gesucht Neuwahlen ab 1. Januar 2013 Gemäß 25 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung wurde die Architektenkammer Thüringen wieder gebeten, Kandidaten für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Thüringer Finanzgericht zu vermitteln. Wer Interesse hat und die Voraussetzungen erfüllt, meldet sich bitte bis 31. Mai 2012 bei der Geschäftsstelle der AKT (Astrid Oestereich). Auch Mitglieder, die schon als Richter tätig waren, können sich erneut bewerben. Voraussetzungen und Formulare www.architekten-thueringen.de/aktuell/ Weitere Infos www.thfg.thueringen.de Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2012 Einreichungen bis 18. Mai 2012 möglich Mit dem Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur können nicht nur visionäre Architekturprojekte oder Vorhaben mit einer besonderen Geschichte ausgezeichnet werden, sondern auch das Engagement von Einzelpersonen oder Initiativen sowie Bücher, Ausstellungen oder Fernsehbeiträge, die dazu beitrugen, die Öffentlichkeit für Baukultur zu interessieren. Die Stiftung Baukultur Thüringen ruft die Mitglieder der Architektenkammer Thüringen auf, sich mit Vorschlägen zu prämierungswürdigen Akteuren und Arbeiten sowie eigenen Projekten zu beteiligen. Auslobung und Online-Bewerbung www.baukultur-thueringen.de BDA-Architekturforum Thüringen Veranstalter: BDA-Landesverband Thüringen und Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt, unterstützt durch die AKT Organisation: Prof. Michael Mann jeweils dienstags 19.15 Uhr Fakultät Architektur und Stadtplanung, Schlüterstraße 1, Erfurt, Aula im 2. OG 15.05.2012 Energien des Bestandes Muck Petzet, München, Generalkommissar des deutschen Pavillons, Architektur-Bien nale Venedig 2012 12.06.2012 Solar Decathlon Das Plus energiehaus Wuppertal Julius Otto, Wuppertal 26.06.2012 Das Prinzip des ungewissen Ausgangs Ralf Fleckenstein, FF-Architekten, Berlin Berufspraxis Neue Schwellenwerte für die Anwendung der VOF in Kraft getreten Mit Wirkung zum 22. März 2012 gelten im öffentlichen Auftragswesen neue, höhere Schwellenwerte für europaweite Auftragsvergaben. Die fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge wurde im Bundesgesetzblatt Teil I am 21. März 2012 veröffentlicht. Die Schwellenwerte für die Anwendung der VOF betragen künftig: u für Liefer- und Dienstleistungsaufträge der obersten oder oberen Bundesbehörden sowie vergleichbarer Bundeseinrichtungen nach 2 Nr. 1 VgV 130 000 Euro statt bisher 125 000 Euro, u für alle anderen Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach 2 Nr. 2 VGV 200 000 Euro statt bisher 193 000 Euro. Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2012 Einreichungen bis 21. Mai 2012 möglich Der Preis wird 2012 zum neunten Mal vom Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen ausgelobt. Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2012 ist mit einem Preisgeld von 20 000 Euro dotiert. Eingereicht werden können Hochbau-, Freianlagen- und Städtebauprojekte, die im Gebiet des Freistaats Thüringen realisiert und bis zum 15. April 2012 fertiggestellt worden sind. Die Arbeiten sind bis zum 21. Mai 2012, 12:00 Uhr, beim Landesamt für Bau und Verkehr einzureichen. Auslobung und weitere Infos www.architekten-thueringen.de Open Gardens Offene Gärten Organisiert vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten LG Thüringen sowie der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur bieten die Offenen Gärten einen vielfältigen Einblick in die Thüringer Gartenlandschaft. Termine im Mai, jeweils 10 17 Uhr 20.05.2012: Ranis, Pößneck, Mühlhausen 27.05.2012: Weimar Weitere Infos www.offene-gaerten-thueringen.de 44 DABregional 05/12

Mitgliedernachrichten Löschungen Architekten zum 29.02.2012 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Sabine Brück, Erfurt Dipl.-Ing. Ulrike Franke, Weimar Dipl.-Ing. Nadine Keitel, Weimar Dipl.-Ing. Lars Niederoth, Weimar zum 28.06.2012 Dipl.-Ing. Thomas Rämmler, Weimar Stadtplaner zum 29.02.2012 Dipl.-Ing. Marcus Krebs, Weimar Freiwillige Mitglieder zum 29.02.2012 Dipl.-Ing. Cornelia Ahlert, Weimar Auswärtige Dienstleister zum 31.12.2011 Dipl.-Ing. (FH) Horst Schneider, Markkleeberg Anträge www.architekten-thueringen.de/ mitglieder/downloads/ Sitzungstermine Eintragungsausschuss www.architekten-thueringen.de/kalender/ Angebote der Bauhaus-Akademie NEU: Fachingenieur für Brückenbau Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium an der Bauhaus-Universität Weimar Beginn: 16.11.2012 Dauer: 5 Monate 9 Präsenzphasen à 2 Tage Anmeldeschluss: 10.10.2012 Entgelt inkl. Immatrikulationsgebühren: 3 690 Euro SiGeKo-Ausbildung: Erwerb der arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse nach Anhang B RAB 30 22.05.2012 bis 25.05.2012 32 Fortbildungsstunden Entgelt: 500 Euro* Seminare im Juni Termin Titel Entgelt Anmeldung in Euro* bis 05.06.12 Ortstermin und Gerichtstermin 165 21.05.12 06.06.12 Aspekte der Farbgestaltung in Innenräumen 165 21.05.12 08.06.12 Sommerlicher Wärmeschutz Richtig planen! 110 24.05.12 11.06.12 Sicher und erfolgreich verhandeln (I) Strategien und Taktiken für mehr Erfolg 165 25.05.12 12.06.12 Sicher und erfolgreich verhandeln (II) Verhandlungstraining Fortführung und Praxisübungen 165 25.05.12 14.06.12 Barrierefreies Bauen ein Qualitätsmerkmal 110 29.05.12 16.06.12 VOB 2012, Teil A Neues Thüringer Vergabegesetz/Das neue Vergaberecht für die Vergabe von Bauleistungen 110 04.06.12 20.06.12 Bauleitung Rechte und Pflichten von A bis Z 110 05.06.12 22.06.12 Wirtschaftlichkeit hoher Effizienzstandards 60 08.06.12 Auswirkungen auf den Immobilienwert 22.06.12 Grundlagen und Hilfsmittel für die Nachhaltigkeitsbewertung 60 08.06.12 23.06.12 Wärmebrücken für Bauteilanschlüsse bewerten 110 11.06.12 26.06.12 Wirtschaftliche Unternehmensführung: 145 11.06.12 Kalkulation Controlling HOAI Wirtschaftliche Stundensatzkalkulation 28.06.12 Fachtagung: FreiRäume. Barrierefreie AußenRaumgestaltung 110 14.06.12 30.06.12 Ausschreibung und Vergabe Fehler erkennen und vermeiden 110 18.06.12 * ermäßigtes Entgelt für Mitglieder der AKT, des LVS Thüringen und Mitglieder anderer AK und IK Ansprechpartnerin Edith Ehmer, Telefon: (03643) 742 84 15 E-Mail: ehmer@bauhausakademie.de Weitere Angebote und Online- Anmeldung www.bauhausakademie.de Nachweisberechtigte nach 63 d ThürBO Neueintragungen zum 08.03.2012 Architekten mit Nachweisberechtigung für Wärmeschutz nach EnEV Dipl.-Ing. (FH) Katrin Rost, Erfurt Neueintragungen zum 19.03.2012 Architekten mit Nachweisberechtigung für Brandschutz Dipl.-Ing. Jana Chmil, Zella-Mehlis Dipl.-Ing. (FH) Markus Köditz, Erfurt Dipl.-Ing. Klaus Schellenberg, Gera Dipl.-Ing. Sabine Schellenberg, Gera Anträge www.architekten-thueringen.de/ mitglieder/downloads/ Sitzungstermine Kommissionen www.architekten-thueringen.de/kalender/ Listen aller Nachweisberechtigten www.thueringer-bauordnung.de DABregional 05/12 45