Deutsch - die Sprache, die Ihren Erfolg bestimmt... 3

Ähnliche Dokumente
Integrationskurse Was ist ein Integrationskurs? Wer darf am Integrationskurs teilnehmen? Wer muss an einem Integrationskurs teilnehmen?

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Deutsch als Zweitsprache

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Deutsch als Fremdsprache. Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Informationen zu unserem Kursangebot

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

mit attraktiven visuellen Inhalten

KURSE Schuljahr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Fortbildung Beratung Betreuung

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

Der -Online- Ausbilderkurs

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Weiterbildungen 2014/15

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Statuten in leichter Sprache

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Mobile Intranet in Unternehmen

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Internationales Altkatholisches Laienforum

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Was ist das Budget für Arbeit?

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: / Mobil: golfschule@golf-zillertal.at

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

German. 'dɔ tʃ Deutsch als Fremdsprache

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

INFORMATION: I-EBK

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Sächsischer Baustammtisch

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Notwendige Dokumente

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Der Übertritt ans Gymnasium

bis

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Erste Schritte mit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Nutzung dieser Internetseite

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Hinweise für Lehrkräfte

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

davero akademie PC und Multimedia

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Transkript:

Deutschkurse

Inhalt Deutsch - die Sprache, die Ihren Erfolg bestimmt... 3 A1 Deutschkurs für Ihren Aufenthalt / Visum in Österreich (mit Prüfung)- Tages-Intensivkurs... 4 A1 Deutschprüfung für Ihren Aufenthalt- Prüfungstag... 5 Deutschkurs (A2 bis C2)- Tages-Intensivkurs... 6 Deutschkurs (A1 bis C2)- Abendkurs... 7 Deutsch für Pflegeberufe - Tages-Intensivkurs... 8 Deutsch für Pflegeberufe - Abendkurs... 9 Deutsch im Büro (Modul A): Fließend sprechen - erfolgreich auftreten - Tageskurs... 10 Deutsch im Büro (Modul B): Richtig Schreiben - treffend formulieren - Tageskurs... 11 Deutsch im Büro (Modul C): Frei und überzeugend kommunizieren am Telefon - Tageskurs... 12 Deutsch im Büro: Der Premium-Kurs für Ihren beruflichen Aufstieg - Abendkurs... 13 Alphabetisierung- Tageskurs... 14 Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab 1. November 2011)... 15 Anmeldung / Büro:... 16

Deutsch - die Sprache, die Ihren Erfolg bestimmt In unseren Deutsch Sprachkursen lernen Sie gemeinsam mit TeilnehmerInnen verschiedenster Länder wichtige Bausteine der deutschen Sprache: Grammatik, Schreiben, Sprechen, Lesen. Lernen Sie Deutsch in angenehmer Atmosphäre - unser großes Angebot an Deutschkursen wird Sie überzeugen. Learn German in the heart of Vienna! Gute Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen Leben und Arbeiten in Österreich auf jeden Fall. Am wichtigsten ist uns dabei die Fähigkeit zur Interaktion, also das in Beziehung treten mit anderen, im Gespräch oder etwa in einem Briefwechsel. So wollen wir den Lernenden helfen, hier im Land besser handlungsfähig zu werden, sowie ihre weiterführenden Lebenspläne (etwa Arbeit oder Studium) zu verwirklichen. Daher bieten wir in unserem Programm neben den Kursen für 'Deutsch als Zweitsprache', auch berufsorientierte Deutschkurse an, die speziell für bestimmte Berufsgruppen (Pflegepersonal, Büroberufe, Fachkräfte) konzipiert wurden.

A1 Deutschkurs für Ihren Aufenthalt / Visum in Österreich (mit Prüfung)- Tages-Intensivkurs Mit einem optimal abgestimmten Lehrwerk werden Sie in diesem A1-Deutschkurs bestens auf die A1 Deutsch-Prüfung Fit für Österreich vorbereitet. Dieser Kurs schließt mit der A1-Prüfung ab. Bei positivem Abschluss dieser Prüfung erhalten Sie einen staatlich anerkannten A1-Sprachnachweis, den Sie für das Magistrat bzw. für die Bezirkshauptmannschaft für Ihren Aufenthaltstitel in Österreich benötigen. Inhaltlich ist der Kurs so aufgebaut, dass Sie zunächst einen ersten Kontakt mit der deutschen Sprache bekommen. In einer spielerischen Form üben Sie Grammatik, Wortschatz, Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Sie setzen sich mit aktuellen und prüfungsrelevanten Themen wie "sich vorstellen", Familie, Beruf, Wohnen, Gesundheit, Einkaufen, etc. auseinander. Darüber hinaus schreiben Sie Musterprüfungen und werden bestens mit den Prüfungstechniken und dem Prüfungsablauf vertraut gemacht. Zuwanderer und Zuwanderinnen; Personen, die einen Aufenthaltstitel in Österreich beantragen möchten; Personen, die einen anerkannten Deutschsprachnachweis auf dem Niveau A1 benötigen Positiver Abschluss der A1-Prüfung "Fit für Österreich" (die Prüfung ist freiwillig) Voraussetzung: Keine oder nur sehr geringe Sprachkenntnisse in Deutsch 8 Wochen Gruppengröße: 5-12 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Der Kurs kann mit der A1 Prüfung "Fit für Österreich" abgeschlossen werden Kurszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 720,-- In diesem Preis sind sämtliche benötigten Unterlagen enthalten. Der Kurspreis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen. Für die A1 Prüfung "Fit für Österreich" ist eine separate Prüfungs-Anmeldung notwendig. Die Prüfungsgebühr von 120,-- ist nicht im Kurspreis enthalten. 01.08.2012-25.09.2012 8 Wochen 120 UE 720,-- 26.09.2012-20.11.2012 8 Wochen 120 UE 720,--

A1 Deutschprüfung für Ihren Aufenthalt- Prüfungstag Bei positivem Abschluss dieser Prüfung Fit für Österreich erhalten Sie den staatlich anerkannten A1- Sprachnachweis, den Sie für das Magistrat bzw. für die Bezirkshauptmannschaft benötigen. Bitte beachten Sie, dass für jeden Prüfungstermin nur begrenzt Plätze verfügbar sind. Prüfungsplätze werden auf first-come-first-serve Basis vergeben. Zuwanderer und Zuwanderinnen; Personen, die einen Aufenthaltstitel in Österreich beantragen möchten; Personen, die einen anerkannten Deutschsprachnachweis auf dem Niveau A1 benötigen Positiver Abschluss der A1 Deutschprüfung "Fit für Österreich" Voraussetzung: Sprachkenntnisse in Deutsch auf Niveau A1 Gruppengröße: 8-16 Personen Schriftlicher Teil: 80 Minuten Mündlicher Teil: ca. 15 Minuten pro KandidatIn Sie erfahren am Prüfungstag, um welche Uhrzeit der mündliche Teil stattfindet. Bitte reservieren Sie sich daher den ganzen Tag für die Prüfung. Kurszeiten: Zwei lizenzierte ÖIF-PrüferInnen anerkannter A1 Sprachnachweis Start ist um 9:00 Uhr. 120,-- Unmittelbar nach der Anmeldung ist die volle Prüfungsgebühr zu zahlen. In diesem Preis sind sämtliche benötigten Unterlagen enthalten. 01.10.2012-31.12.2012 Termine für das 4. Quartal auf Anfrage 120,--

Deutschkurs (A2 bis C2)- Tages-Intensivkurs Unseren praxisnah strukturierten Aufbaukurs, können Sie - abhängig von Ihren Vorkenntnissen - in unterschiedlichen Niveaustufen (A1 bis C2) besuchen. Die Kursstufen sind dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) angepasst (Details dazu bei Wikipedia) Nach einer Einstufung in unserem Institut werden Sie jener Gruppe zugeteilt, die Ihrem aktuellen Sprachniveau entspricht. Der kommunikativ und spielerisch aufgebaute Unterricht vermittelt Ihnen mittels moderner Alltagsthemen Sprachfertigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sowie Grammatik und Wortschatz. Zahlreiche Zusatzmaterialien und spielerische Übungen lockern den Unterricht auf. Personen, die ihre Fähigkeiten zur Interaktion (Gespräche / Briefwechsel führen; Dokumente lesen, bearbeiten, erstellen; Behördenwege erledigen) in deutscher Sprache verbessern möchten, die in Österreich leben, arbeiten oder studieren wollen, ohne Deutsch als Muttersprache zu beherrschen. Personen, die aus beruflichen Gründen eine Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen benötigen. Fähigkeit zur selbständigen Sprachverwendung in Alltags- und Berufssituationen. In individuell gestalteten Lernschritten erwerben Sie jene Sprachkenntnisse, die Sie für das von Ihnen angestrebte Sprachniveau benötigen. Voraussetzung: Lesen und schreiben der lateinischen Schrift. Gruppengröße: 5-12 Personen Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. Ein Modul dauert 4 Wochen. Sie können mehrere 4 Wochen-Module buchen und erhöhen nach erfolgreicher Absolvierung eines Moduls Ihre Sprachkompetenz um jeweils eine Teilstufe. Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 370,-- (für 1 Modul) In diesem Preis sind sämtliche benötigten Unterlagen enthalten. Verlängerungsrabatt: Mit jeder Verlängerung der Kursdauer um 4 Wochen, erhalten Sie diese zum ermäßigten Preis von 350,--. (Preise gelten nicht für geförderte Kursmaßnahmen) 27.06.2012-24.07.2012 4 Wochen 60 UE 370,-- 01.08.2012-28.08.2012 4 Wochen 60 UE 370,-- 29.08.2012-25.09.2012 4 Wochen 60 UE 370,-- 26.09.2012-23.10.2012 4 Wochen 60 UE 370,-- 24.10.2012-20.11.2012 4 Wochen 60 UE 370,-- 21.11.2012-18.12.2012 4 Wochen 60 UE 370,--

Deutschkurs (A1 bis C2)- Abendkurs Unseren praxisnah strukturierten Aufbaukurs, können Sie - abhängig von Ihren Vorkenntnissen - in unterschiedlichen Niveaustufen (A1 bis C2) besuchen. Die Kursstufen sind dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) angepasst (Details dazu bei Wikipedia) Nach einer Einstufung in unserem Institut werden Sie jener Gruppe zugeteilt, die Ihrem aktuellen Sprachniveau entspricht. Der kommunikativ und spielerisch aufgebaute Unterricht vermittelt Ihnen mittels moderner Alltagsthemen Sprachfertigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sowie Grammatik und Wortschatz. Zahlreiche Zusatzmaterialien und spielerische Übungen lockern den Unterricht auf. Personen, die ihre Fähigkeiten zur Interaktion (Gespräche / Briefwechsel führen; Dokumente lesen, bearbeiten, erstellen; Behördenwege erledigen) in deutscher Sprache verbessern möchten, die in Österreich leben, arbeiten oder studieren wollen, ohne Deutsch als Muttersprache zu beherrschen. Personen, die aus beruflichen Gründen eine Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen benötigen. Fähigkeit zur selbständigen Sprachverwendung in Alltags- und Berufssituationen. Förderung der Selbständigkeit und Erhöhung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe. Voraussetzung: Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift. Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Ein Modul dauert 4 Wochen. Sie können mehrere 4 Wochen-Module buchen und erhöhen nach erfolgreicher Absolvierung eines Moduls Ihre Sprachkompetenz um jeweils eine Teilstufe. Gruppengröße: 5 bis 12 Personen Kurszeiten: Ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Mo - Do, 18.00-20.30 Uhr 250,-- (für 1 Modul) In diesem Preis sind sämtliche benötigten Unterlagen enthalten. Verlängerungsrabatt: Mit jeder Verlängerung der Kursdauer um 4 Wochen, erhalten Sie diese zum ermäßigten Preis von 230,--. 27.06.2012-24.07.2012 4 Wochen 53 UE 250,-- 01.08.2012-28.08.2012 4 Wochen 53 UE 250,-- 29.08.2012-25.09.2012 4 Wochen 53 UE 250,-- 26.09.2012-23.10.2012 4 Wochen 53 UE 250,-- 24.10.2012-20.11.2012 4 Wochen 53 UE 250,-- 21.11.2012-18.12.2012 4 Wochen 53 UE 250,--

Deutsch für Pflegeberufe - Tages-Intensivkurs Umfassender Fachwortschatz Gesprächstraining mit PatientInnen, KollegInnen und Vorgesetzten anhand von Rollenspielen Verstehen von Arbeitsanweisungen und gezieltes Nachfragen, falls etwas unklar ist Intensives Schreibtraining (Ausfüllen von Pflegedokumenten, Verfassen von Arbeitsberichten mit dem entsprechenden Fachvokabular) Vertiefung der allgemeinen Grammatikkenntnisse: Zeiten (Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur), Adjektive, Adverbien, Personal- und Possessivpronomen Bewerbungstraining: Perfektes Auftreten bei Interviews, Bewerbung und Lebenslauf richtig verfassen und auf USB-Stick speichern Lernen, wie man selber weiter lernen kann (Exkursionen in Bibliotheken, ins Krankenhaus) In Gesundheits- und Pflegeberufen tätige oder daran interessierte Personen mit Deutschkenntnissen auf Niveau A2, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und speziell auf den praktischen Einsatz im Gesundheits- und Pflegebereich ausrichten wollen. Sie erwerben umfassende Deutschkenntnisse im allgemeinen wie im pflegespezifischen Bereich und gewinnen grundlegende Kenntnisse über Ihr zukünftiges Arbeitsfeld und die verschiedenen Institutionen. Gezielte Vorbereitungen machen Sie fit für diverse Aufnahmeprüfungen und Aufnahmegespräche. Am Ende des Kurses verfügen Sie auch über einen professionell gestalteten Lebenslauf mit Foto (auf Datenträger zur beliebigen Weiterverwendung). Durch Ihre aktiv erworbenen Fertigkeiten erhalten Sie ein gestärktes Selbstbewusstsein in Ihrem Beruf bzw. für die Bewerbung um eine Stelle im Gesundheits- und Pflegebereich. Voraussetzung: Grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau A2) Vor Kursantritt ist ein Einstufungstest empfehlenswert. Grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau A2) sollten vorhanden sein. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 8 Wochen Gruppengröße: 4-9 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo-Do, 8.30-12.30 oder 12.30-16.30 980,-- (inkl. Ust) Kursgebühr inkl. Unterlagen (Dieser Preis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen.) 30.05.2012-24.07.2012 8 Wochen 128 UE 980,-- 27.06.2012-28.08.2012 8 Wochen 128 UE 980,-- 01.08.2012-25.09.2012 8 Wochen 128 UE 980,-- 29.08.2012-23.10.2012 8 Wochen 128 UE 980,-- 26.09.2012-20.11.2012 8 Wochen 128 UE 980,-- 24.10.2012-18.12.2012 8 Wochen 128 UE 980,--

Deutsch für Pflegeberufe - Abendkurs Umfassender Fachwortschatz Gesprächstraining mit PatientInnen, KollegInnen und Vorgesetzten anhand von Rollenspielen Verstehen von Arbeitsanweisungen und gezieltes Nachfragen, falls etwas unklar ist Intensives Schreibtraining (Ausfüllen von Pflegedokumenten, Verfassen von Arbeitsberichten mit dem entsprechenden Fachvokabular) Vertiefung der allgemeinen Grammatikkenntnise: Zeiten (Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur), Adjektive, Adverbien, Personal- und Possessivpronomen Bewerbungstraining: Perfektes Auftreten bei Interviews, Bewerbung und Lebenslauf richtig verfassen und auf USB-Stick speichern Lernen, wie man selber weiter lernen kann (Exkursionen in Bibliotheken, ins Krankenhaus) In Gesundheits- und Pflegeberufen tätige oder daran interessierte Personen mit Deutschkenntnissen auf Niveau A2, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und speziell auf den praktischen Einsatz im Gesundheits- und Pflegebereich ausrichten wollen. Sie erwerben umfassende Deutschkenntnisse im allgemeinen wie im pflegespezifischen Bereich und gewinnen grundlegende Kenntnisse über Ihr zukünftiges Arbeitsfeld und die verschiedenen Institutionen. Gezielte Vorbereitungen machen Sie fit für diverse Aufnahmeprüfungen und Aufnahmegespräche. Am Ende des Kurses verfügen Sie auch über einen professionell gestalteten Lebenslauf mit Foto (auf Datenträger zur beliebigen Weiterverwendung). Durch Ihre aktiv erworbenen Fertigkeiten erhalten Sie ein gestärktes Selbstbewusstsein in Ihrem Beruf bzw. für die Bewerbung um eine Stelle im Gesundheits- und Pflegebereich. Voraussetzung: Grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau A2) Vor Kursantritt ist ein Einstufungstest empfehlenswert. Grundlegende Deutschkenntnisse (auf Niveau A2) sollten vorhanden sein. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 12 Wochen Gruppengröße: 4-9 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Di+Do, 18.00-20.00 660,-- (inkl. USt) Kursgebühr inkl. Unterlagen 11.09.2012-04.12.2012 12 Wochen 48 UE 660,--

Deutsch im Büro (Modul A): Fließend sprechen - erfolgreich auftreten - Tageskurs Modul A Fließend sprechen erfolgreich auftreten In diesem Modul trainieren Sie Ihre mündlichen Ausdrucksmöglichkeiten, erweitern Ihren Wortschatz, gewinnen an Sicherheit in der Grammatik und arbeiten an Ihrem Auftritt. Sie üben die verschiedensten Situationen (vom einfachen Small Talk über die Terminvereinbarung bis hin zum Verkaufsgespräch), wodurch Sie Souveränität und Überzeugungskraft erlangen. Referate und Präsentationen, die Sie sowohl in Kleingruppen als auch allein erarbeiten, machen Sie stressresistent und lassen Sie bestens gerüstet in Ihr nächstes Bewerbungsgespräch gehen. Personen, die bereits Grundkenntnisse in der deutschen Sprache besitzen und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen wollen. Personen, die ihre Fähigkeiten zur Interaktion (Gespräche / Briefwechsel führen; Dokumente lesen, bearbeiten, erstellen; Behördenwege erledigen) in deutscher Sprache verbessern möchten, die in Österreich leben, arbeiten oder studieren wollen, ohne Deutsch als Muttersprache zu beherrschen. Personen, die aus beruflichen Gründen eine Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen benötigen. Deutsch im Beruf erfolgreich einsetzen. Voraussetzung: Mindestens Niveau A2 Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Bitte vereinbaren sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 4 Wochen Gruppengröße: 5-12 Personen Ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 528,-- ( inkl. USt) Kursgebühr inkl. Unterlagen (Dieser Preis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen.) 27.06.2012-24.07.2012 4 Wochen 60 UE 528,-- 26.09.2012-23.10.2012 4 Wochen 60 UE 528,--

Deutsch im Büro (Modul B): Richtig Schreiben - treffend formulieren - Tageskurs Modul B Richtig schreiben treffend formulieren In diesem Modul verbessern Sie sowohl Ihre Rechtschreibung als auch Ihre schriftlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erlernen eine Vielzahl von idiomatischen Wendungen und werden mit den Konventionen des Schriftverkehrs vertraut. Natürlich werden auch wichtige grammatische Strukturen gefestigt. So sind Sie am Ende des Kurses in der Lage einen kompletten Geschäftsfall schriftlich abzuwickeln. Zuletzt sei betont, dass Ihr Bewerbungstraining auch in diesem Modul vorrangig behandelt wird. Personen, die bereits Grundkenntnisse in der deutschen Sprache besitzen und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen wollen. Personen, die ihre Fähigkeiten zur Interaktion (Gespräche / Briefwechsel führen; Dokumente lesen, bearbeiten, erstellen; Behördenwege erledigen) in deutscher Sprache verbessern möchten, die in Österreich leben, arbeiten oder studieren wollen, ohne Deutsch als Muttersprache zu beherrschen. Personen, die aus beruflichen Gründen eine Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen benötigen. Deutsch im Beruf erfolgreich einsetzen. Voraussetzung: Mindestens Niveau A2 Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 4 Wochen Gruppengröße: 5-12 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 528,-- (inkl. USt) Kursgebühr inkl. Unterlagen (Dieser Preis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen.) 01.08.2012-28.08.2012 4 Wochen 60 UE 528,-- 24.10.2012-20.11.2012 4 Wochen 60 UE 528,--

Deutsch im Büro (Modul C): Frei und überzeugend kommunizieren am Telefon - Tageskurs Modul C Frei und überzeugend kommunizieren am Telefon Die Königsdisziplin, Deutsch am Telefon. Sie erlernen auch hier mit speziellem Bewerbungstraining den Fachwortschatz, sämtliche wichtigen Redewendungen und einen Grundstock rhetorischer Tricks. Darüber hinaus denken Sie aber auch über den richtigen Zeitpunkt für einen Anruf nach, lernen, wie man sich auf ein wichtiges Telefonat vorbereitet und wie man erfolgreich improvisiert. Sie verlieren jede Angst vor dem heißen Draht, agieren selbstbewusst im Umgang mit Ämtern und Behörden und verbessern Ihre beruflichen Chancen. Personen, die bereits Grundkenntnisse in der deutschen Sprache besitzen und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen wollen. Personen, die ihre Fähigkeiten zur Interaktion (Gespräche / Briefwechsel führen; Dokumente lesen, bearbeiten, erstellen; Behördenwege erledigen) in deutscher Sprache verbessern möchten, die in Österreich leben, arbeiten oder studieren wollen, ohne Deutsch als Muttersprache zu beherrschen. Personen, die aus beruflichen Gründen eine Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen benötigen. Deutsch im Beruf erfolgreich einsetzen. Voraussetzung: mindestens Niveau A2 Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 4 Wochen Gruppengröße: 5-12 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 528,-- (inkl. USt) Kursgebühr inkl. Unterlagen (Dieser Preis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen.) 29.08.2012-25.09.2012 4 Wochen 60 UE 528,-- 21.11.2012-18.12.2012 4 Wochen 60 UE 528,--

Deutsch im Büro: Der Premium-Kurs für Ihren beruflichen Aufstieg - Abendkurs Deutsch im Büro Der Premium-Kurs für Ihren beruflichen Aufstieg Sie arbeiten in einem Büro oder streben eine solche Tätigkeit an? In unserem Kurs erlernen Sie den Fachwortschatz, ein breites Spektrum an Redemitteln und eine große Palette sozialer Konventionen. Ihr bereits solides Deutsch (ab Niveau B1) verbessern Sie deutlich, so dass Sie sich sowohl in persönlichen Gesprächen als auch am Telefon sicherer fühlen. Zudem verfassen Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Texten, um Ihr Potenzial auch auf schriftlicher Ebene voll auszuschöpfen. Wie nebenbei erhalten Sie so auch eine gründliche und effiziente Vorbereitung auf Ihre nächste ÖSD-Prüfung. Unsere erfahrenen und kompetenten TrainerInnen gestalten den Unterricht mit modernen kommunikativen Methoden und gehen dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Inhalt: Unsere Übungen decken sämtliche Bereiche (Small Talk, Produktauskunft, Zwischenbericht u.v.m.) der persönlichen Gesprächsführung im Büro ab. Sie erlernen Präsentationstechniken, halten Referate, üben schnell und schlagfertig zu reagieren. Im schriftlichen Bereich machen Sie sich mit allen einschlägigen Textsorten (Anfrage, Angebot, Bestellung, Reklamation etc.) vertraut und verbessern in Diktaten Ihre Rechtschreibung. Auch am Telefon gehen wir gemeinsam typische Situationen durch, zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie sich am besten auf ein Telefonat vorbereiten oder etwa ein Gesprächsprotokoll erstellen. In Gruppen-, Paar- und Einzelübungen simulieren wir Ihren Büroalltag, sodass Sie selbstbewusst und souverän in Ihre Zukunft gehen. Personen, die bereits ein höheres Niveau in der deutschen Sprache besitzen und einen beruflichen Aufstieg planen Deutsch im Beruf erfolgreich einsetzen. Voraussetzung: Mindestens Niveau B1 Im abc Bildungszentrum wird großer Wert auf eine möglichst genaue Einstufung gelegt, um Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten. Idealerweise wird die Einstufung zusammen mit der Anmeldung durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Einstufung. 12 Wochen Gruppengröße: 5-12 Personen Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen) mit einer soliden Unterrichtspraxis. Kurszeiten: Mo+Mi, 18.00-20.00 660,-- (inkl. USt) Kursgebühr inkl. Unterlagen (Dieser Preis gilt nicht für geförderte Kursmaßnahmen.) 10.09.2012-28.11.2012 12 Wochen 48 UE 660,--

Alphabetisierung- Tageskurs Erlernen grundlegender Fertigkeiten des Lesens und Schreibens von lateinischen Buchstaben. Personen, die sich mit dem Schreiben und Lesen von Texten in deutscher Sprache und lateinscher Schrift vertraut machen wollen. Vorbereitung auf einen regulären Deutsch-Vorkurs. Voraussetzung: Keine Keine 4 Wochen Gruppengröße: In einer kleinen Gruppe geht die ausgebildete Trainerin genau auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten ein. Universitär ausgebildete TrainerInnen (MuttersprachlerInnen)mit Schwerpunkt Alphabetisierung. Kurszeiten: Mo-Fr, 9.00-11.00 Uhr 700,-- bei 3-5 TeilnehmerInnen; 1.600,-- bei 1-2 TeilnehmerInnen Kursgebühr inkl. Unterlagen 27.06.2012-24.07.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,-- 01.08.2012-28.08.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,-- 29.08.2012-25.09.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,-- 26.09.2012-23.10.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,-- 24.10.2012-20.11.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,-- 21.11.2012-18.12.2012 4 Wochen 40 UE 700 bzw. 1600,--

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab 1. November 2011) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Kursanmeldungen*) zu den Kursen der ABC Erwachsenenbildung GmbH im abc Bildungszentrum. Anmeldung Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt durch Abgabe oder Übersendung eines ausgefüllten Anmeldeformulars. Die Anmeldung zum Deutsch-Integrationskurs wird nur persönlich entgegen genommen. Der Deutsch-Integrationskurs kann nur besucht werden, wenn ein gültiger Bundesgutschein und/oder Wiener Sprachgutscheine vorliegen. Diese Gutscheine werden während des Kurszeitraums im abc Bildungszentrum aufbewahrt. Bei Anmeldung zu einem Kurs ist generell eine Anzahlung von 50,- Euro zu bezahlen. Die Restzahlung des Kursbeitrages muss spätestens bei Kursbeginn erfolgen. Die Kursplätze werden nach dem Eingangsdatum der Anmeldung bzw. der Anzahlung vergeben. Die Daten der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmende zu, dass seine Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes verarbeitet, gespeichert und ausgewertet werden dürfen. Kursdurchführung Jeder Kurs wird nur bei Erreichung der Mindestteilnehmerzahl abgehalten. Wird ein Kurs aus welchen Gründen auch immer nicht durchgeführt (z. B. auf Grund von Krankheit der/s Lehrenden, zu geringer TeilnehmerInnenanzahl, höherer Gewalt oder anderer unvorhergesehener Ereignisse), so werden bereits bezahlte Anzahlungen und Kursbeiträge für diesen abgesagten Kurs zur Gänze zurückerstattet; darüber hinaus bestehen keine Ansprüche der dafür Angemeldeten. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl besteht die Möglichkeit, mit Einverständnis der Vortragenden, der TeilnehmerInnen sowie des abc Bildungszentrums die Kursdauer entsprechend zu kürzen, den Kursbeitrag aliquot zu erhöhen oder den Kursbeginn zu verschieben. Kursstorno Die Stornierung einer Kursanmeldung ist bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Stornogebühr möglich. Bis eine Woche vor Kursbeginn sind 50%, bei späterer Stornierung sind 100% des Kursbeitrages zu bezahlen. Die Nichtteilnahme am Kurs, aus welchem Grund auch immer, berechtigt nicht zur teilweisen oder gänzlichen Rückforderung der Kursbeiträge. Feiertage Das abc Bildungszentrum plant seine Kurse grundsätzlich so, dass Feiertage bereits in der Planung berücksichtigt werden und die Zahl der Unterrichtseinheiten nicht beeinflussen. Im Fall täglich stattfindender Kurse werden Unterrichtseinheiten, die auf gesetzliche Feiertage oder auf den Karfreitag fallen, weder nachgeholt noch wird die Kursgebühr für diese Unterrichtseinheiten zurückerstattet. Haftungsausschluss Trotz größter Sorgfalt kann das abc Bildungszentrum Druck- bzw. Schreibfehler in seinen Veröffentlichungen nicht zur Gänze ausschließen. Das abc Bildungszentrum übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit und Fehlerlosigkeit der Angaben auf seiner Website sowie auf seinen Werbebroschüren und Flyern. Die ABC Erwachsenenbildung GmbH übernimmt keine Haftung für in die Kursräumlichkeiten mitgebrachte Gegenstände aller Art.

Institutsdaten ABC Erwachsenenbildung GmbH, Mariannengasse 1/12, 1090 Wien, FN 107874p, Gerichtsstand ist Wien. *) Bei Kursen, deren Teilnahme von öffentlichen Institutionen gefördert wird (z.b. Integrationskurse), können von diesen Institutionen vorgegebene Konditionen Gültigkeit haben, auf deren Gestaltung das abc Bildungszentrum keinen Einfluss hat. Diese Bedingungen werden vom abc Bildungszentrum administriert und bei der Beschreibung der jeweiligen Kurse gesondert angegeben. *) Bei Kursen für Unternehmen, die nicht in den Räumlichkeiten des abc Bildungszentrums stattfinden, können Inhalte und Regelungen hinsichtlich Anmeldung, Anzahlung, Storno etc. individuell mit den Unternehmen vereinbart werden. Anmeldung / Büro: Mariannengasse 1/12 (Mezzanin) A-1090 Wien Tel: (43-1) 408 84 75 Fax: (43-1) 408 84 75-44 office@abc-zentrum.at Bürozeiten: Montag: 9.00-17.30 Dienstag - Freitag: 9.00-14.00