Marktgemeinde INFORMATION



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kreativ visualisieren

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Jonas Kötz. Lisa und Salto

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Statuten in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationschreiben 85 / 2015

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Schnellstart - Checkliste

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Informationen zur Erstkommunion 2016

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Organisationsteam Vorwoche 2015

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Förderzentrum am Arrenberg

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kulturelle Evolution 12

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Studienkolleg der TU- Berlin

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Ein Coachingtag nur für dich

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Reizdarmsyndrom lindern

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Erst Lesen dann Kaufen

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

September bis November

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Pressemitteilung Nr.:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

I N F O R M A T I O N

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Transkript:

Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Postgebühr bar bezahlt. Ausgabe 5 /Juni 2005 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain Aus dem Inhalt: Änderung der Amtsstunden Heurigenkalender Veranstaltungen, Termine Bericht des neuen Umweltgemeinderates Bericht des Vizebürgermeisters Kinderurlaub Volkshilfe, Vortrag Hilfswerk Besuchsdienst Bericht der Kindergruppe Valerie Beschlüsse Gemeindevorstand Beschlüsse Gemeinderat Abschlußkonzert der Musikschule Obritzberg- Rust/ Wölbling / Statzendorf Rot Kreuz Info Bericht vom Kindergarten Obritzberg Gesunde Gemeinde: Vortrag Dr. Haselhofer Vortrag Thomas Laggner Dia Vortrag Dr. Rath Vernissage Kleedorfer- Egger und Dichterlesung Josef Köber Bürgermeister, Gemeindevertreter und Gemeindeverwaltung wünschen: Schöne Ferien, gute Ernte und erholsamen Urlaub! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.obritzberg-rust.gv.at

Änderung der Amtsstunden Montag 8 12 Dienstag 8 12 und 14 19 Mittwoch 8 12 und 14 16 Donnerstag 8 12 Freitag 8 12 und 13 15 Amtshaus Hain: Mittwoch 16 17 Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag 15 19 und Freitag 8 10 Amtsstunden des Vizebürgermeisters: Dienstag 18 19 Das Gemeindeamt Obritzberg ist erreichbar: 3123 Obritzberg 15 Tel.: 0 27 86 / 22 92 Fax: 20? www.obritzberg-rust.gv.at? e-mail: gemeinde@obritzberg-rust.gv.at Hain Weinschenke Gamsjäger Leopold 9. 28. Juni Weinschenke Gamsjäger Günter 29. Juni 14. Juli Redlinghofer Franz 15. Juli 3. August Weinschenke Kornthe uer Leopold 4. 17. August Weinschenke Diry Florian Heurigenkalender Die Heurigenwirte von Obritzberg, Rust und Hain fre u- Obritzberg Rust Fraunbaum Alois 17.Juni 3.Juli Haftner Maria 1. 17. Juli Stöger Martin 7. 26. Juli Robineau Josef 19. Juli 2. August Mostheuriger Unfried Anton 3. 17. August Prischink Anton 5. 22. August Dorner Alois 10. 28. August Higer Anton Sonnwendfeier im Nibelungengau am 25. Juni Der Donauabschnitt verwandelt sich in eine spektatuläre Freilichtbühne. Unzählige Feuer tauchen die Ufer und Ortschaften in ein magisches Licht. 9 Feuerwerke, beleuchtete Heißluftballons und über 400 Fackeln, im 100m-Abstand an beiden Ufern der Donau, erleuchten den sagenumwobenen Nibelungengau.Informationen zum Programm der Sonnenwende im Nibelungengau und in der Wachau un- Veranstaltungen / Termine 11. Juni 13.00 Uhr Seifenkistlrennen in Großrust, KG Valerie 14. Juni 19.00 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg, Vortrag Dr. med. Beate Haslhofer Homöopathie als Ergänzung zur modernen Medizin 17. Juni Sonnwendfeuer in Landhausen 18. Juni Sonnwendfeuer in Schweinern Summeropening ab 20.00 Uhr in der Hoppel/Koppel, Partyoffice 19. Juni Radwandertag ab 13.00 Uhr in Hain, ÖVP Hain 21. Juni 18.30 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg, Vortrag Thomas Laggner, Rauchfrei mit EFT, Die Freiheit nicht zu rauchen 22. Juni 10.00 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg, Arbeitskreissitzung Gesunde Gemeinde 24. Juni 19.30 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg, Vortrag Dr. Gerda Rath The walking Doctor 29. Juni 18.00 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg, Abschlußkonzert der Musikschule Obritzberg-Rust- Statzendorf-Wölbling 1. Juli 8.00 Uhr Schulschlussgottesdienst in Großrust 2. und 3. Juli Kellergassenfest der FF Obritzberg in Grünz 17. Juli Gartenfest der FF Zagging 6. August Westernparty in Zagging, Landjugend Hain 14. August Kirtag in Obritzberg 21. August Kirtag in Kleinrust 28. August Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Obritzberg-Rust, 3123 Obritzberg 15 amtliche Nachricht Verlagspostamt: 3121 Karlstetten, Postservicestelle 3123 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Lahmer Druck: Kopierverfahren im Gemeindeamt, Druckfehler vorbehalten!!!!! Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 2

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend, liebe Kinder! Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde ich zum Umweltgemeinderat gewählt, darum möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Frau und ich bewirtschaften eine konventionell geführte Landwirtschaft in Zagging. Umweltschutz war mir schon immer ein großes Anliegen. Ich hoffe, als Umweltgemeinderat aktiven Umweltschutz betreiben zu können und nicht nur Probleme lösen zu müssen. Ein besonderes Anliegen ist mir der Einsatz aller Arten von erneuerbarer Energie; vielleicht könnte unsere Gemeinde dem Klimabündnis beitreten. In Grünz wird in nächster Zeit ein Altstoffsammelzentrum entstehen. Damit können wir das Mülltrennen erleichtern und vereinfachen. Das Beste wäre aber, möglichst viel Müll zu vermeiden. Es ist auch immer wieder interessant, auszuforschen, wie viele Kilometer unsere Waren zurückgelegt haben, bis sie in den Einkaufskorb landen. Vielleicht sollten wir doch öfter nach heimischen Produkten greifen. Im nächsten Frühjahr möchte ich wieder einen Gemeindeumwelttag organisieren. Bei Interesse können auch wieder Kompostpartys organisiert werden. Wenn Sie eine Idee haben, die den Umweltschutz betrifft, wenden Sie sich bitte an mich. Ich bin für jede Anregung offen. Meine Tel.: 0676/5844674 E-Mail: anton.kaiblinger@utanet.at UGR Anton Kaiblinger Aktuelles von der Abwasserbeseitigung In den Orten Eitzendorf, Kleinrust, Fugging, Obermerking, Kleinhain, Angern, Großhain, Diendorf und Zagging wird die Abwasserbeseitigung durch Genossenschaften erfolgen. Die Marktgemeinde hat nun die Aufgabe für die übrigen Orte eine umweltverträgliche Reinigung der Abwässer sicher zu stellen. Durch die Größe der Orte ergeben sich von der Landesregierung festgesetzte Prioritäten. So müssen wir noch heuer für alle Hauptorte konkrete Projekte vorlegen. Dies ist auch schon 2000 geschehen. Die damalige Planung wurde mit der Begründung, es sei nicht die volkswirtschaftlich günstigste abgelehnt. Es wurden in der Zwischenzeit viele Gespräche geführt und Berechungen angestellt. Die dezentrale Abwasserbeseitigung in unserer Marktgemeinde ist nach wie vor einstimmig beschlossene Sache und wird als Ziel verfolgt. Jetzt prüfen wir gerade, wie die Variantenuntersuchung, die 2 große Bauabschnitte vorsieht (Groß Rust/ Greiling und Grünz/Schweinern/Pfaffing/Doppel/ Hofstetten/Neustift), an zu legen ist, um damit auch Erfolg zu haben. Die Orte Mitter- und Untermerking, sowie Heinigstetten und Winzing werden aktuell aufgrund der Prioritätenreihung nicht in ein Kanalsystem eingeplant. Für diese Orte wird die Abwasserbeseitigung über Senkgrubenentsorgung geplant. Flinsdorf befindet sich derzeit außerhalb der Gelben Linie. Durch die Siedlungsentwicklung in diesem Ort wird derzeit überprüft, wie eine ordnungsgemäße Abwasserverwertung dort aussehen könnte. Der Variantenuntersuchung folgen dann wasserrechtliche Bewilligung, Projektierung und Förderantrag. Als Zeitplan für diese Maßnahmen ist das aktuelle Jahr vorgesehen. Dies ist eine strenge Rechnung, wenn wir alle in eine Richtung gehen werden wir nicht enttäuscht werden. Für Anregungen aller Art bin ich jederzeit dankbar. Tel. 0650/5203456 Euer Joachim Brader Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 3

Der besondere Kinderurlaub, aktiv, sportlich, integrativ Sonne, Spiel, Spaß und Meer bietet die Volkshilfe Niederösterreich für Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse. Kinder von sechs bis sechzehn Jahren fahren gemeinsam nach Bibione in Italien auf Urlaub. Seit über 10 Jahren findet die Aktion "Ferien am Meer - der aktive integrative sportive Kinderurlaub" statt. Das Programm heißt Spaß haben. Baden, spielen, Pizza essen, Sport und Action. Egal ob am Strand oder beim bunten Abend, beim Fackelumzug oder bei einer Piratenschifffahrt, für Unterhaltung ist gesorgt. Die BetreuerInnen haben pädagogische Erfahrung und sorgen dafür, dass die Kinder rasch in die Gruppe integriert werden. Bei den Ferien am Meer sind Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse, also Kinder mit und ohne Behinderung, gut aufgehoben. Sie lernen sich kennen, knüpfen Freundschaften und genießen gemeinsam die Ferientage. Das Ziel ist es, Kindern mit unterschiedlichsten Entwicklungsbedingungen, Bedürfnislagen und Behinderungen im Alter zwischen 6 bis 16 Jahren, Ferien am Meer zu ermöglichen, wo auf spielerische Weise in entspannter, lustiger Atmosphäre miteinander gelebt und voneinander gelernt werden kann. Um die Kosten für die Eltern und Kinder möglichst gering zu halten sind viele auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Zaubern Sie ein Lächeln ins Gesicht der Kinder und spenden Sie! Danke! Spendenkonto Sparkasse Wr. Neustadt, BLZ 20267, Kto.Nr. 00000100206 Kennwort: Integrative Kinderferien. Reservieren Sie einen Platz und schenken Sie Ihrem Kind schöne Ferien am Meer mit Spaß, Spiel und vielen neuen Freunden. Der Preis pro Turnus beträgt 655,- 1. Turnus: 15. - 29. Juli 2005 2. Turnus: 30. Juli - 13. August 2005 Kontaktperson: Regina Werther Vortrag Hilfswerk Einladung zum Vortrag Hilfe, mein Kind wird erwachsen mit Dr. Sabine Völkl-Kernstock, Kinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Autorin, Freitag, 10. Juni 2005, Beginn 19.30 Uhr im Stift Herzogenburg, Augustinussaal Am Samstag den 11.06.2005 veranstaltet die Kindergruppe Valerie zum zweiten Mal ein Kinderseifenkistlrennen. WO: Vor der Volksschule in Groß Rust START 13:00 Uhr Seifenkistl stehen bereit und für Speis und Trank ist gesorgt! Bei Schlechtwetter findet das Rennen am Sonntag statt. Auf die Gewinner warten tolle Preise! Nähere Informationen bei der: Kindergruppe Valerie "Miteinander leben" Groß Rust 32 3123 Obritzberg Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 4

Beschlüsse der GV-Sitzung vom 10. Mai 2005 Fa. MeDKo Metallbau GmbH hat den Auftrag für die Lieferung von 2 Buswartehäuschen für Landhausen und Greiling mit einer Anbotssumme von 9.575,00 inkl. Mwst. erhalten. Die Mäharbeiten für die Sportplätze wurde an die Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH für 1 Jahr vergeben. Mehrstimmiger Beschluss für den Ankauf eines Computers bzw. diverser Software fürs Gemeindeamt. Dipl.-Ing. Radlegger hat einstimmig den Auftrag für die Projektierung der Aufschließungsstraße in Eitzendorf erhalten. Beschlüsse der GR.-Sitzung vom 30. Mai 2005 Einstimmiger Beschluss für die Vergabe der Straßenbauarbeiten im Gemeindegebiet an die Fa. Zwettler Tiefbau aus St. Pölten mit einer Summe von 102.028,50 exkl. Mwst. Der Pachtschilling für das Rückhaltebecken 1 und 2 in Großrust wurde einstimmig beschlossen. Zahlreiche Spenden und Subventionsansuchen wurden beschlossen. Die Vereinbarung mit der EVN betreffend Verkabelung Gemeinsame Verlegung mit Straßenbeleuchtung am Pfarrplatz in Obritzberg wurde einstimmig beschlossen. Mehrstimmiger Beschluss für Entschädigung der Wahlbehörden: jede einzelne tätige Person (Beisitzer oder Ersatzbeisitzer) sowie Vertrauenspersonen oder Ersatz erhalten pro Stunde 5, gültig ab GR.-Wahl 2005 Abschlußkonzert der Musikschule Die Vermietung der ehemaligen Postservicestelle an Frau Synek wurde einstimmig beschlossen. Einstimmiger Beschluss für die Änderung der Öffnungszeiten am Freitag nachmittag von 13.00 bis 15.00 Uhr gültig ab 1. Juni 2005 UNION Obritzberg-Rust- Hain und Hain United dürfen das Gemeindewappen laut deren Ansuchen verwenden. Die Lehrer und Schüler der Musikschule Obritzberg/Rust-Statzendorf-Wölbling möchten Sie recht herzlich zum Abschlußkonzert 2005 einladen. Ort: Saal des Gemeindezentrums Obritzberg Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2005, 18.00 Uhr Ein buntgemischtes Programm, solistisch und in Ensembles vorgetragen, soll Ihnen das reichaltige Lernangebot an Musikinstrumenten in unserer Musikschule zeigen. Durch Ihren Konzertbesuch belohnen Sie die Mühe und den Fleiß der jungen Künstler. Lassen Sie sich vom Niveau des Dargebotenen überraschen. Vielleicht kann Ihr Kind durch den Konzertbesuch sein zukünftiges Musikinstrument entdecken. Auskünfte werden von den Musiklehrern gerne gegeben. Im Anschluss an das Konzert gibt es einen kleinen Imbiß. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 5

Mitteilungen des Roten Kreuzes Bezirksstelle Herzogenburg Große Erfolge gab es für die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Herzogenburg beim Landeserstehilfewettbewerb der Rotkreuzjugend NÖ in Allensteig. Die Herzogenburger Gruppe First Aid Kids erreichte beim Erste Hilfe-Wettbewerb den 3. Platz in NÖ und durfte daraufhin am Bundeswettbewerb in Spittal in Kärnten teilnehmen. Dort erreichten sie den 5.Platz von ganz Österreich. Die Bezirksstelle ist auf ihre Nachwuchssanitäter sehr stolz und hofft auf reges Interesse an den Jugendgruppen. Bei der Landesrettungsübung des Roten Kreuzes NÖ Stonefield 2005 nahmen 5 Sanitäter der Bezirksstelle Herzogenburg teil und konnten mit der Gruppe Mostviertel den 1.Platz der von ganz NÖ angetretenen Sanitätsgruppen erreichen. 5 freiwillige Mitarbeiter der Bezirksstelle Herzogenburg absolvierten die Leitstellenausbildung für die LEBIG und versehen regelmäßig Dienst bei der zentralen Leitstelle. Die guten Kontakte zur zentralen Leitstelle erleichtern die Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle und tragen zum guten Funktionieren der Leitstelle bei. Erste Hilfe Kurs: Beginn: 5.Sept. 2005 19.00 Uhr im Rotkreuzhaus in Herzogenburg 17. Okt. 2005 19.00 Uhr im Volksheim in Anzenhof Anstatt des Oktoberfestes wird es 3 Tage einen Rotkreuzheurigen geben: ROTKREUZHEURIGER Fr. 30. Sept. - So. 2. Okt. täglich ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Feuerflecken Heurigenjause edle Weine und verschiedene Biere Freitag und Samstags abends Einen interessanten Tag im Wald verbrachten die Kinder des Kindergarten Obritzberg am 3. Mai. Zum heurigen Jahresthema Wald zeigte ihnen der Jäger Andreas Schindele unter anderem verschiedene heimische Waldtiere, Futterkrippe und Hochstand wurden erkundet. Ein gemütliches Picknick im Schulgraben brachte anschließend allen die wohlverdiente Stärkung. Der NÖ Landesjagdverband unterstützte dieses Projekt dankenswerterweise mit themenbezogenen Büchern Mit dem Jäger unterwegs. Bericht Kindergarten Obritzberg Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 6

Im Rahmen des Projektes Gesunde Gemeinde findet ein Vortrag von Dr. Med. Beate Haselhofer Homöopathie als Ergänzung zur modernen Medizin statt. Termin: Dienstag, 14. Juni 2005 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Obritzberg Nr. 15 Im Rahmen des Projektes Gesunde Gemeinde findet ein Vortrag von Thomas Laggner NLP-Lehrtrainer & zert. EFT-Coach Rauchfrei mit EFT Die Freiheit nicht zu rauchen statt. Termin: Dienstag, 21. Juni 2005 Beginn: 18.30 Uhr Ort: Gemeindezentrum Obritzberg Nr. 15 Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag! Wir haben dies zum Anlaß genommen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Sich über eine Neue NIKOTINTHERAPIE zu informieren. SEMINARZIEL Endlich Nichtraucher zu sein Aufhören zu rauchen ohne Entzugserscheinungen In weniger als 3 Stunden freiwillig für immer zum Nichtraucher SEMINARINHALT Erkennen und auflösen oder emotinalen Faktoren, die zum Rauchen geführt haben. Auflösen aller Ängste, die mit dem Aufhören verbunden werden 100%ige Reduktion aller Entzugserscheinungen mit EFT Benefizveranstaltung des Vereines Obritzberg-Rust-Hain Aktiv Einladung zu einem DIA-Vortrag der besonderen Art: Dr. Gerda Rath The walking Doctor Eindrücke aus 9 Jahren Entwicklungshilfe in Nepal Lassen Sie sich diesen interessanten Abend, wo Frau Dr. Rath über Ihre Eindrücke, Ziele, aber auch die vorherrschenden Schwierigkeiten in diesem interessanten Land referieren wird am Freitag, den 24. Juni 2005, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Obritzberg Nr. 15 Eintritt: 7,00 nicht entgehen. Der Reinerlös kommt den vorgestellten Projekten zugute. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 7

Am Freitag, den 20. Mai 2005 fand im Gemeindezentrum die Vernissage der Künstlerin Ella Kleedorfer-Egger, aus Traismauer statt. Im Rahmenprogramm las Josef Köber aus seinem neuesten Buch Weana Schmankerl. Unter den zahlreichen Gästen konnte Bgm. Lahmer NR Johann Kurzbauer begrüßen. Die wunderschönen Bilder der Künstlerin können während der Amtsstunden noch bis Mitte Juli besichtigt werden können. Selbstablesung der Wasseruhren In gesamten Gemeindegebiet wird auch heuer wieder die Ablesung der Wasseruhren vereinfacht, indem unsere Gemeindebürger die Wasseruhr selber ablesen können und sollen. Stichtag für die Ablesung: 31. Juli Es wird daher gebeten, das Ablese-Ergebnis bis Freitag, den 5. August 2005 am Gemeindeamt bekanntzugeben! Sollten Sie sich auf Urlaub in dieser Zeit befinden, teilen Sie uns den Zählerstand vor Urlaubsantritt Persönlich: Besuch am Gemeindeamt Schriftlich: per Post: 3123 Obritzberg Nr. 15 Oder Einwurf in den Gemeindebriefkasten Per Telefon: 02786/2292 Per Fax: 0278672292-20 Per E-Mail: gemeinde@obritzberg-rust.gv.at Danke für Ihre Mithilfe! Sollte bis 5. August 2005 keine Meldung erfolgen, wird ihr Wasserverbrauch im Durchschnitt eines normalen Haushaltes eingeschätzt und entsprechend vorgeschrieben!... Name: Adresse:...... Zählernummer:...... Datum: Unterschrift:...... Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 8