Inhalt. Literatur Worte und Asphalt...9 Die Paderdetektive...10

Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Papierverbrauch im Jahr 2000

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kulturelle Evolution 12

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

1. Was ihr in dieser Anleitung

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Eingeschrieben?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht


Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Jonas Kötz. Lisa und Salto

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kochen und Backen Klasse

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Leichte-Sprache-Bilder

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Facebook erstellen und Einstellungen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Alle gemeinsam Alle dabei!

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zum Konzept dieses Bandes

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Kieselstein Meditation

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für Jährige

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Statuten in leichter Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Shopping - Mode - Lifestyle

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Zahlen auf einen Blick

Video-Thema Manuskript & Glossar

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Rock-Band. Einleitung. Scratch. In diesem Projekt lernst du, wie du deine eigenen Musikinstrumente programmieren kannst! Activity Checklist

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

September bis November

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

1. Standortbestimmung

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Transkript:

2 Inhalt Einleitung...3 KUNSt Siebdruck...4 Workshop Zeichnen Eine Geschichte in Bildern...5 Porträts: Ich und die Anderen...6 BAU(M)ICH...7 Die Villa macht Superhelden...8 Literatur Worte und Asphalt...9 Die Paderdetektive...10 Medien Experimenteller Film: Stop Motion...11 Radio KURUX: Streifzüge durch eine Stadt...12 Strange World! Stop Motion Film mit Knetfiguren und selbstgemalten Kulissen...13 Die Paderdetektive: Filmfabrik...14 Musik Cajon bauen und Cajon spielen...15 Theater Theater im Schaufenster: Schau genau...16 Die Villa macht Theater...17 Tanz Ich bin...?...18 Sonstiges Modedesign als Ausdruck meiner Persönlichkeit...19 Impressum...21

Der Kulturrucksack (Stadt Paderborn) Mit vielfältigen Angeboten lädt das Landesprojekt Kulturrucksack alle 10- bis 14-Jährigen ein, an spannenden Projekten zum Thema ICH BIN ICH teilzunehmen. Als Reporter werden wir erkunden wie die Menschen in Paderborn jetzt leben und in früheren Zeiten gelebt haben. Und beim Kennenlernen fremder Modestile erkennen wir um so klarer den eigenen Stil. Der eigenen Persönlichkeit gehen wir auf den Grund, wenn wir ein Selbstporträt anfertigen und auch wenn wir untersuchen wie Porträts andere Zeiten und Länder gemacht wurden. Viele, viele Fragen kann man sich zu diesem Thema stellen und hinterher kennt man vielleicht sich und auch die anderen ein bisschen besser. Zusammen mit erfahrenen Künstlern, Musikern, Schauspielern, Theater- und Tanzpädagogen und der Unterstützung vieler Kultureinrichtungen in Paderborn konnten wir tolle Projekte zu diesem Thema entwickeln. Dieses Jahr ganz neu im Projekt Kulturrucksack dabei ist der Kreis Paderborn, der noch einmal eine Menge toller Projekte im Kreis anbieten wird. Alle Angebote sind auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de zu finden. Die Angebote in Paderborn beginnen mit den Osterferien und enden nach den Herbstferien. Eine Präsentation der Projekte wird am 29. Oktober 2016 stattfinden. Das Anmeldeverfahren für die Kulturrucksackprojekte der Stadt Paderborn beginnt ab dem 1.3.2016 <<Anmeldung Telefonisch: 9.00-13.00 Uhr unter 0 52 51 / 88 20 79 Persönlich: Susanne Kirchner Am Abdinghof 11, Zimmer 1.10 Eingang rechts neben der städt. Galerie) E-Mail: susanne.kirchner@ paderborn.de 3 Viel Spaß beim Stöbern!! Susanne Kirchner (Koordinatorin des Kulturrucksacks in Paderborn)

4 kurs#1 Wolfgang Brenner Termine: Mo. 21.03. Do. 24.03.16 Täglich 9.00 13.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 8/10 Teilnehmer/innen Atelier @ 19 Elsenerstr. 19 33098 Paderborn Siebdruck Die Serigrafie ist der künstlerische Siebdruck, eine Drucktechnik mit unglaublichen und überraschenden Ergebnissen. Gerade im heutigen digitalen, medialen Zeitalter können wir gemeinsam mit Wolfgang Brenner eine zeitgemäße moderne Bildsprache für uns finden. Gedruckt werden kann auf fast jedes Material. Ob Papier. Pappe, T-Shirts: alles ist möglich. Die Teilnehmer stellen Siebdrucke her, deren Druckvorlagen auf verschiedenen Wegen entstehen: ausschneiden, kopieren, zeichnen, malen. Unsere Vorlagen können aber auch mit dem Computer oder einem Kopierer erstellt werden. Der Dozent Wolfgang Brenner führt seit Jahren künstlerische Projekte auch mit Kindern und Jugendlichen durch. Er zeigt euch genau wie der Siebdruck funktioniert.

Termine: Mi. 23.03. 10.00 11.30 Uhr Di. 29.03-01.04.16 täglich 9.30 12.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 6/8 Teilnehmer/innen Kinderbibliothek Rosenstr. 13 33098 Paderborn Workshop Zeichnen Eine Geschichte in Bildern Wir illustrieren und zeichnen einen Teil eines Buches, das wir uns vorher gemeinsam in der Bibliothek aussuchen. Vor dem Workshop lesen wir die Geschichte und suchen uns spannende Szenen heraus, um diese dann zeichnerisch umzusetzen. Jeder kann zeichnen! Wir probieren einfache Zeichen- und Illustrationstechniken aus und setzen diese dann bildnerisch um. Sven Aring 5 kurs#2

6 kurs#3 Claudia Cremer-Robelski Termine: 1. Termin 16./17.04.16 2. Termin 11./12.06.16 3. Termin 18./19.07.16 Jeweils 15.00 18.00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 6/8 Teilnehmer/innen Atelier CCR Schulstr. 13 33102 Paderborn Porträts: Ich und die Anderen 1. Termin: Ein Selbstproträt: Wir werden Porträts malen und Ihr könnt wählen, ob ihr euch selbst porträtieren möchtet oder ob ihr eine andere Person malen möchtet. Auf jeden Fall solltet ihr eine oder besser zwei Vorlagen mitbringen. Die Kursleiterin Claudia Cremer-Robelski wird euch in Ihrem Atelier zeigen, wie ihr die richtigen Proportionen findet, Schatten setzt und die richtigen Farbtöne mischt. 2. Termin: Porträt eines Menschen in einem anderen Land 3. Termin: Porträt eines Menschen aus einer anderen Zeit Alle Termine sind auch einzeln buchbar.

Termine: Di. 19.06 - Fr. 22.06.16 täglich 10:00 15.00 Uhr 10 bis 12 Jahre Mind./Max. personen: 5/6 Teilnehmer/innen Mobiler Kunstcontainer c/o Connext Balhorner Feld 11 33106 Paderborn Manfred Webel 7 kurs#4 BAU(M)ICH Stell Dir vor, DU bist ein Baum. Wie siehst du aus? Bist du farbig? Hast du Äste, Zweige, Blätter? Oder doch eher einen Kopf mit Augen, Ohren, Mund? Im Bildhauer-Projekt mit dem Künstler Manfred Webel sägst, schnitzt, bohrst, gestaltest du eine menschliche Figur - dein eigenes Baum-ich. Dabei gehst du von einem massiven Lindenholzbrett aus, dass so groß ist wie wie du selbst. Seine Wuchsform und Maserung geben erste Hinweise für die spätere Form. Du lässt dich inspirieren von menschen-ähnlichen Holzfiguren verschiedener Kulturen. Diese stellen Götter und Geister dar, dienten oft der Selbstdarstellung oder Vergewisserung, einem Stamm anzugehören.

8 kurs#5 Claudia Cremer-Robelski Termine: Mo. 21.03. - Do. 24.03.16 täglich 7.30 16.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 14/16 Teilnehmer/innen 30,- Jugendzentrum Die Villa Residenzstr. 2 33104 Paderborn Die Villa macht Superhelden Asterix und Obelix, Lucky Luke, Micki Maus und Donald Duck sind wahre Comichelden. In 4 Tagen erlernst du das Comiczeichnen und verfasst somit dann deinen eigenen Comic. Zudem hast du auch genügend Zeit die Angebote in der Villa zu nutzen. Für dein leibliches Wohl wird gesorgt. Anmeldung unter: www.paderborn.de/ferienspiele

Termine: Samstags 4./11./18.06.16 13.00 16.00 Uhr 10 bis 12 Jahre Mind./Max. personen: 4/8 Teilnehmer/innen Kosten: Zwischenstand e.v. Westernmauer 16 33098 Paderborn Dean Ruddock 9 kurs#6 Worte und Asphalt Expeditionen im Paderborner Stadtgebiet: Was bedeutet das? Ausgerüstet mit unserem Wortschatz verfassen wir zu einzelnen Orten in der Stadt Gedichte und Geschichten, die im Rahmen einer einmaligen Stadtführung von euch vorgetragen werden sollen.

10 kurs#7 Lisa Grosche Termine: Mo.15.08 - Fr.19. 08.16 9:00 13:00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 8/10 Teilnehmer/innen Kinderbibliothek Rosenstr. 13 33098 Paderborn Die Paderdetektive Eine Krimiwerkstatt. Die Kinder werden zu Detektiven, die ganz real einen Fall lösen müssen. Schauspieler, die Presse oder der Bürgermeister übernehmen dabei kleine Rollen, die Indizien zur Lösung des Falles bieten. Danach wird alles gemeinsam in der Kinderbibliothek aufgeschrieben.

Termine: Di. 29.03. - Fr. 01.04.16 Täglich 9.00 13.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. Personen: 8/10 Teilnehmer/innen Atelier @ 19 Elsenerstr. 19 33098 Paderborn Wolfgang Brenner 11 kurs#8 Experimenteller Film: Stop Motion Ähnlich der Technik eines Daumenkinos funktioniert die Erstellung eines Stop Motion Filmes mit einer digitalen Kamera. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmerr zusammen mit Wolfgang Brenner die Technik dieser spannenden Filmtechnik kennen. Es entstehen inhaltlich Filme zum Thema Ich bin Ich.

12 kurs#9 Markus Lauert Termine: 01.04. - 06.10.16 jeden Do. jeweils 16.30 18.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. Personen: 4/6 Teilnehmer/innen Uni Paderborn Campusradio L Unico Warburger Str. 100 33098 Paderborn Radio KURUX: Streifzüge durch eine Stadt Die alte Stadt Paderborn ist ein Ort voller Rätsel. Warum sitzt ein exotischer, goldener Vogel auf der Liborikapelle? Warum stehen die Türme der Abdinghof-Kirche und des Doms auf einer Linie? Und wo war eigentlich die Stadtmauer? Im Workshop wollen wir solche und andere Fragen zur Paderborner Geschichte stellen. Anschließend berichten wir über unsere Suche nach der Antwort. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für Journalismus und Paderborner Geschichte interessieren. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer eigene Radio-Beiträge produzieren und/oder Blogartikel über das schreiben, was sie herausgefunden haben.

Termine: Mo. 25.07. - Fr. 29.07.16 14.30 Uhr 17.30 Uhr 10 bis 12 Jahre Mind./Max. Personen: 8/10 Teilnehmer/innen Junge VHS, Querweg 140 Werkraum 1a (Zugang vom Parkplatz) 33098 Paderborn Eva Wilcke 13 kurs#10 Strange World! Stop Motion Film mit Knetfiguren und selbstgemalten Kulissen Wir werden zunächst Geschichten für einen Trickfilm entwickeln für den ihr anschließend Knetfiguren und Kulissen herstellen könnt. Mit mehreren Kameras werden wir dann daraus einen Stop Motion Film drehen. Es sollten möglichst witzige oder auch absurde Szenen einer Reise der Hauptfigur durch verschiedene Länder und Kulturen sein. Jede/r bekommt am Ende eine Kopie des Films.

14 kurs#11 Lisa Grosche Kathrin Dworatzek Termine: Mo. 10.10. - Fr. 14.10.16 9.00 Uhr 13.00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. Personen: 8/10 Teilnehmer/innen Kinderbibliothek Rosenstr. 13 33098 Paderborn Die Paderdetektive: Filmfabrik Wir verfilmen einen Fall der PaderDetektive. In unserem Film spielt ihr die Hauptrolle. Ihr lernt alles was wir für den Film brauchen. Kameramann/frau, Aufnahmeleitung, Klappe, Ton, Requisite, ReporterInnen, SchauspielerInnen, TrickfilmzeichnerInnen. Was sind die Abläufe beim Film? Wie hält man die Klappe? Wie entsteht ein Zeichentrickfilm? Wie spielt man Actionszenen ohne sich zu verletzen? Vom Drehbuch bis zum Schnitt seid ihr dabei. Innerhalb unseres Spielfilms kann es eine Nachrichtensendung mit euch als rasende Reporter geben, wir komponieren den PaderDetektivsong und drehen das Musikvideo dazu, oder zeichnen es?? Zum Abschluss findet eine Präsentation mit dem fertigen Film für Eltern, Verwandte und Freunde - ja für ganz Paderborn statt. Jedes Kind erhält eine DVD.

Termine: Mo. 18.07. - Do. 21.07.16 11.00 12.30 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. Personen: 6/8 Teilnehmer/innen Atelier CCR Schulstr. 10 33098 Paderborn Barny Bürger 15 kurs#12 Cajon bauen und Cajon spielen Eine Cajon sieht aus wie ein hölzerner Hocker mit einem Loch auf der Rückseite und sie ist eine hervorragende Trommel auf der man eine Vielzahl von Klängen produzieren kann. In den ersten Stunden werden wir mit einem fertigen Bausatz die Cajon zusammenbauen. Zusammen mit Barny Bürger werdet ihr ganz verschiedene Rythmen aus unterschiedlichen Ländern erlernen. Das wirklich hochwertige Cajon dürft ihr dann mit nach Hause nehmen.

16 kurs#13 Awelina Lintermann Termine: Mo. 15.08. - Fr. 19.08.16 täglich 10.00 13.00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. personen: 8/16 Teilnehmer/innen VHS Paderborn Am Stadelhof 8 33098 Paderborn Theater im Schaufenster: Schau genau In eine andere Rolle zu schlüpfen bringt nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch Einblicke in andere Leben. Als Fantasiefigur den Weltraum erkunden, in einer Burka zum Shopping gehenwir verwandeln uns in verschiedene Identitäten und erleben uns und unsere Umgebung neu. Total schräg, echt emotional, der Abzocker, die Tussi oder doch der nervige Nerd wir untersuchen die Typen und entwickeln eigene schräge, überspitzte Alltagsfiguren. Zum Abschluss gibt es eine Performance im Schaufenster.

Termine: Mo. 10.10. - Fr. 14.10.2016 täglich 7.30 16.30 Uhr 10 bis 12 Jahre Mind./Max. personen: 10/16 Teilnehmer/innen 30-, Kinder- und Jugendzentrum Die Villa Bielefelderstr. 14 33104 Paderborn Wulf Dominicus 17 kurs#14 Die Villa macht Theater Wer schon immer Lust hatte sich auf etwas Außergewöhnliches einzulassen ist hier genau richtig. In nur einer Woche erlernst du mit anderen 10-12 jährigen Kindern ein Theaterstück der besonderen Art und führst es am letzten Tag der Ferienwoche auf. Trotzdem bleibt auch noch genügend Zeit, die Angebote der Villa zu nutzen. Für dein leibliches Wohl wird gesorgt. Anmeldung unter: www.paderborn.de/ferienspiele

18 kurs#15 Bettina Broer Termine: Mo. 10.10. - Fr. 14.10.16 11.00 14.00 Uhr 10 bis 12 Jahre Mind./Max. Personen: 10/20 Teilnehmer/innen Tanzbau Steubenstr. 27 33100 Paderborn Ich bin...? Wir werden das Thema des Kulturrucksackes genau anvisieren, in die Sprache des Tanzes setzen und eine spannendes Stück auf die Bühne bringen. Jeder wird optimal in Szene gesetzt und darf sich voll und ganz einbringen. Hierbei lernt Ihr alle wesentlichen Vokabeln des Zeitgenössischen Tanzes (Drehungen, Sprünge, Rollen, Balancen, ) und das Sprechen im Tanalso die Choreographie. Ihr lernt coole Moves der zeitgenössischen Bühnentanzstile New Dance, Tanztheater und HipHop wie auch Breakdance zu aktueller Musik. Wie sagt Peter Fox so cool: Egal, wo Du wohnst oder wie Du heißt. Egal was Du machst, wir kommen bei Dir vorbei! Wir holen Dich ab und bringen dich auf die Bühne!

Termine: Mo. 15.08 - Fr. 19.08.16 täglich 10:00 13:00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mind./Max. Personen: 7/9 Teilnehmer/innen Meinwerkschule Paderborn An den Lothewiesen 10 33100 Paderborn Alla Pak-Dermel 19 kurs#16 Modedesign als Ausdruck meiner Persönlichkeit Die Teilnehmer werden sich verschiedene Modestile ansehen und auch Einflüsse aus anderen Kulturen untersuchen. Was möchtest du mit der Mode, die du trägst, zeigen und in wieweit ist sie Ausdruck deiner Persönlichkeit? Im Anschluss wird eigene Kleidung entworfen und geschneidert.

20 Allgemeines Die An- und Abfahrt erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Einschreibung Per Telefon mit Beratung: 0 52 51 / 88 20 79 Mo Fr: 10-12 Uhr Per Internet: www.paderborn.de/kunst und Kultur/kulturelle Bildung/Kulturrucksack Auf dieser Seite kann ein Anmeldebogen heruntergeladen werden. Per Post an: Kulturamt Susanne Kirchner Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn Kontakt susanne.kirchner@paderborn.de

Herausgeber Kulturamt Paderborn Kulturrucksack Am Abdinghof 11 33098 Paderborn Tel.: 0 52 51 / 88 20 79 www.kulturrucksack-paderborn.de 21 Design: hundert10prozent Büro für Gestaltung www.hundert10prozent.de Fotos: chetverikov (Fotolia), Paul Olfermann (Kulturrucksack NRW Minden), Dagmar Venus, Juan Zamalea, Sven Ahring, Claudia Cremer-Robelski, Susanne Kirchner, Lisa Grosche, Ulrike Halene (Kulturrucksack Dortmund), Eva Wilcke, Awelina Lintermann, Stefan Wisbereit, Antje Wenzel, Barney Bürger Kooperationspartner: Kurux, L Unico, Stadtbibliothek, Generation Arts, VHS Zwischenstand e.v., Kulturamt, Lektora