Heute leben rund 310'000 Muslime in der Schweiz. Im Kanton Zürich bekennen sich rund 66'520 Menschen zum Islam (Quelle: Volkszählung 2000).



Ähnliche Dokumente
Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Evangelisieren warum eigentlich?

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

predigt am , zu römer 16,25-27

Bürgerhilfe Florstadt

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kreativ visualisieren

Das Recht eine Orientierung im Diskriminierungsschutz

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Kulturelle Evolution 12

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gutes Leben was ist das?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen. Ursula Spuler-Stegemann. Verlag C.H.Beck

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Christliche und jüdische Minderheiten in der Türkei - Bürger zweiter Klasse?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Anleitung Scharbefragung

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Am wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Religionsfreiheit. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

Migration in der Bundesrepublik

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Thema. Grußwort. anlässlich des. 10-jährigen Jubiläums des. Vereins "Begegnung in Neu-Ulm e.v." am 22. Juli 2011

Besser leben in Sachsen

micura Pflegedienste Köln

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Darum geht es in diesem Heft

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Erfolgsfaktoren und Risikosituationen in Bildungsverläufen

Das Leitbild vom Verein WIR

Ideen werden Wirklichkeit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Der Wunschkunden- Test

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Meinungen zur Altersvorsorge

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Transkript:

Heute leben rund 310'000 Muslime in der Schweiz. Im Kanton Zürich bekennen sich rund 66'520 Menschen zum Islam (Quelle: Volkszählung 2000). Der grösste Teil der Muslime in der Schweiz stammt aus Ex-Jugoslawien (175'000) und aus der Türkei (63'000). 36'000 Muslime stammen aus insgesamt 146 anderen Staaten der Welt. Rund 12% der Muslime (36'500) besitzen die schweizerische Staatsbürgerschaft (Quelle: Bundesamt für Statistik). Die Muslime in der Schweiz sind somit ethnisch und sprachlich sehr heterogen und weisen grosse kulturelle Unterschiede auf. Sie bringen Erfahrungen aus unterschiedlichsten Staatsformen mit, vom islamischen Scharia-Staat über Königreiche und Diktaturen bis hin zu Demokratien. Der Anteil der so genannten zweiten Generation nimmt kontinuierlich zu. Da die Kinder der eingewanderten Muslime von klein auf mit der schweizerischen Kultur vertraut sind und die entsprechende Landessprache sprechen, leisten sie einen grossen Beitrag zur besseren Integration der Muslime in der Schweiz. Der Anteil der Muslime an der gesamten Bevölkerung in der Schweiz beträgt fünf Prozent. Die Muslime sind damit die grösste religiöse Gemeinschaft nach der römischkatholischen und der evangelisch-reformierten Kirche. Durch Emigration und Flucht aus Kriegsgebieten ist die Zahl der Muslime in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Viele dieser Muslime erlebten bei ihrer Einwanderung einen Kulturschock. Die hiesige Kultur mit der Religion, der Sprache und den Sitten war ihnen sehr fremd. In dieser schwierigen Situation der Diaspora ist ihnen die Religion zur Heimat geworden. In den islamischen Vereinen fühlen sie sich wohl und angenommen. Da der Islam keine einheitlichen, kirchlichen Strukturen kennt, führte dies zu einer disparaten Vielzahl unterschiedlicher Vereinigungen, Vereinen und Stiftungen. Heute gibt es in der Schweiz über 150 islamische Organisationen. Die meisten sind nach ihrer ethnischen, sprachlichen oder nationalen Herkunft ausgerichtet. Um dieser organisatorischen Zersplitterung entgegenzuwirken, entstanden schliesslich örtliche, regionale und kantonale Dachverbände, die multiethnisch organisiert sind und in denen die entsprechende schweizerische Landessprache verwendet wird. Die VIOZ, Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich, ist ein Beispiel für einen solchen kantonalen Dachverband. Die VIOZ wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, welche Haltung die Zürcher Muslime gegenüber der westlichen Gesellschaftsordnung einnehmen. Durch die hier vorliegende Grundsatzerklärung möchte die VIOZ auf diese Frage eine klare Antwort geben und ihr religiöses Gedankengut kurz vorstellen. Die VIOZ hofft, damit zur Klärung des islamischen Selbstverständnisses und zum Abbau von Misstrauen und Vorurteilen gegenüber den Muslimen beizutragen. Dr. Ismail Amin Präsident VIOZ

Grundsatzerklärung der VIOZ * 1. Für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Die islamische Religion verpflichtet Muslime in der Diaspora, sich grundsätzlich an die dort bestehende Rechtsordnung zu halten. Muslime dürfen sich in jedem beliebigen Land aufhalten, solange sie ihren religiösen Hauptpflichten nachkommen können. Die VIOZ achtet die von der Verfassung garantierte rechtsstaatliche und demokratische Grundordnung der Schweiz und die schweizerische Staatsstruktur. Der demokratische Rechtsstaat ist für alle, auch für die muslimische Minderheit, Garant für ein harmonisches, friedvolles Zusammenleben in der Schweiz. Die VIOZ strebt nicht an, in der Schweiz einen islamischen Staat einzurichten oder das islamische Recht über die schweizerische Gesetzgebung zu stellen. 2. Für den Frieden "Islam" bedeutet auf Arabisch gottergebene Hingabe und damit Frieden. Der Mensch soll seinen Frieden mit Gott, mit sich, mit seinen Mitmenschen, mit der Fauna und mit der Flora finden - und mit ihnen in Harmonie leben. Die VIOZ sieht in der Vielfalt der Religionen, Konfessionen, Völker, Kulturen und Zivilisationen eine Manifestation des göttlichen Willens und ein universelles Gesetz. Das Kennen lernen der Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen ist der Weg, diese Vielfalt in Frieden zu bewahren. Die VIOZ setzt sich für ein friedliches Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft ein. Die VIOZ fördert die Toleranz und den gegenseitigen Respekt. 3. Gegen die Gewalt Die VIOZ verurteilt jegliche Art von Gewalt und des Terrors ohne Einschränkungen und Vorbehalte. Kein Akt des Terrors ist durch den Islam zu rechtfertigen. Die VIOZ verurteilt daher aufs Schärfste jeglichen Missbrauch der Religion zur Rechtfertigung von Terrorakten. 4. Für die Menschenrechte Der Mensch ist das vollkommenste Geschöpf Gottes. Somit trägt der Mensch die grösste Verantwortung für das friedvolle Zusammenleben der Menschen auf unserem Planeten. Wir achten darum die Würde jedes einzelnen Menschen. Deswegen gilt für uns die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Die VIOZ setzt sich gegen Menschenrechtsverletzungen ein und lehnt jede Form von Rassismus ab. Für uns umfassen die Menschenrechte auch die Religionsfreiheit, die freie Wahl und Ausübung der Religion sowie das Recht, keine Religion zu haben. Grundsatzerklärung der VIOZ 27. März 2005-1 -

5. Für die Gleichberechtigung Vor Gott sind alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihrem Geschlecht. Basierend auf diesem Grundsatz des Islam setzt sich die VIOZ für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die VIOZ achtet das schweizerische Eheund Erbrecht sowie das aktive und passive Wahlrecht der Frau. 6. Für die Integration Die VIOZ setzt sich für die Integration der Muslime in die schweizerische Gesellschaft ein. Die bessere Integration kann nicht von heute auf morgen erreicht werden. Aufgrund vieler kultureller Unterschiede ist dies ein langsamer Prozess, bei dem es noch viele ungelöste Fragen gibt. Die VIOZ hilft und vermittelt bei vorliegenden Konflikten und versucht so, die Integration zu fördern. Umgekehrt erwartet sie von der Gesellschaft Respekt und Toleranz. Die Muslime sollen ihre islamische, religiöse Identität bewahren dürfen. Die Muslime sind dazu aufgerufen, im täglichen Leben aktiv dem Gemeinwohl zu dienen. Durch bessere Integration wird der Beitrag der muslimischen Minderheit zum Gemeinwohl erhöht. Wo immer es aus religiöser Sicht möglich ist, bemüht sich die VIOZ durch das Einholen von Religionsgutachten (Fatwas) von muslimischen Gelehrten, traditionelle Handlungen an die hiesigen Verhältnisse anzupassen. Dadurch wurde zum Beispiel in den islamischen Grabfeldern die Erdbestattung in einfachen Särgen möglich und beim Schächten wurde die vorherige Betäubung der Tiere erlaubt. 7. Für den interreligiösen Dialog Die VIOZ fördert den Dialog und die Zusammenarbeit mit den anderen Religionsgemeinschaften. Wir achten die Religion der Anderen, betonen das Verbindende und lassen das Trennende mit Achtung stehen. Der Islam ist neben dem Judentum und dem Christentum eine der drei monotheistischen Weltreligionen. Er versteht sich als Fortsetzung der in Abraham gegründeten, göttlichen Offenbarungsreihe und betont die historische und theologische Verwandtschaft mit dem Judentum und dem Christentum. Die VIOZ bemüht sich daher, zwischen den Muslimen und den in der Schweiz lebenden Christen und Juden eine Vertrauensbasis zu schaffen, die gegenseitig bestehenden Vorurteile durch Information und Transparenz abzubauen, die islamischen Einrichtungen für Interessierte zu öffnen und aktiv den Dialog mit der Öffentlichkeit zu suchen. Unsere Bemühungen dienen dazu, das gegenseitige Verständnis und den gegenseitigen Respekt zwischen den Muslimen und den Nichtmuslimen zu fördern. Grundsatzerklärung der VIOZ 27. März 2005-2 -

Zu diesem Zweck wirkt die VIOZ u.a. aktiv im Zürcher Forum der Religionen mit und ist auch Mitglied des Interreligiösen Runden Tisches, bei dem sich die Leitungspersonen der evangelisch-reformierten Landeskirche, der römisch-katholischen Kirche des Kantons Zürich, der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, der Jüdischen Liberalen Gemeinde Zürich sowie der VIOZ regelmässig treffen. 8. Unser Glaube Wir glauben - an den einen barmherzigen, gnädigen Gott. Arabische Juden, Christen und Muslime nennen ihn "Allah", denn es gibt kein anderes arabisches Wort für Gott. Er, Gott, ist der allmächtige Schöpfer der Welten und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Er ist uns näher als unsere Schlagader, heisst es im Koran. - an die Engel. Sie sind unsichtbare Wesen, die stets Gott preisen. Die Engel sind Diener Gottes, die seinen Willen erfüllen. - an die Offenbarungen. Zur Rechtleitung der Menschheit hat sich Gott wiederholt und auf verschiedene Weise offenbart. Die letzte Offenbarung ist der Koran, das Wort Gottes, die authentische Niederschrift der Offenbarung an Mohammad. - an die Gesandten Gottes. Die im Koran am häufigsten erwähnte Gesandten sind Adam, Abraham, Jakob, Moses, Jesus und Muhammad. Die Wurzeln des Islam gehen auf Abraham zurück. Muhammad gilt als letzter Gesandter, als "Siegel der Propheten". Seine Aussagen und Verhaltensweisen sind in der "Sunna" überliefert. Die "Sunna" bildet mit dem Koran zusammen die Grundlage der islamischen Lehre. - an den Jüngsten Tag und an die Auferstehung. Der Mensch ist selbst verantwortlich für seinen Glauben und sein Verhalten im Leben und muss am Jüngsten Tag vor Gott Rechenschaft ablegen. - an "Qadar", die Vorsehung. Gott ist alles im Voraus bekannt, was wir in unserem Leben tun und unterlassen werden. Alles geschieht im Rahmen des von Gott geschaffenen, geordneten und durchwirkten Universums. Der Islam versteht sich als eine dynamische Religion, die den Erfordernissen der Zeit gerecht werden kann. Die islamische Tradition hat immer wieder grosse Gelehrte hervorgebracht, welche von der ganzen islamischen Welt respektiert und akzeptiert waren und die den Koran zeitgerecht ausgelegt und der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung entsprechend interpretiert haben. Grundsatzerklärung der VIOZ 27. März 2005-3 -

9. Unsere religiösen Pflichten (die fünf Säulen des Islam) Die fünf Säulen des Islam sind die religiösen Hauptpflichten der Muslime: - Das Glaubensbekenntnis. Jeder Muslim soll aus freiem Willen folgendes Bekenntnis aussprechen: "Ich bezeuge, dass es keinen Gott ausser Gott gibt und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Gesandter ist". - Das täglich fünfmalige Gebet. Muslime beten a) am Morgen, zwischen Morgendämmerung und Sonnenaufgang b) am Mittag c) am Nachmittag d) nach dem Sonnenuntergang e) nach dem völligen Einbruch der Dunkelheit in der Nacht - Das Fasten im Monat Ramadan (9. Monat des islamischen Kalenders). In dieser Zeit sollen Muslime ab der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Geschlechtsverkehr und Rauchen verzichten. - Die jährliche Sozialabgabe (Zakât). Ab einem minimalen Vermögen sind die Muslime verpflichtet, jährlich 2.5% von ihrem Vermögen an die Bedürftigen abzugeben. - Die Pilgerfahrt. Jeder Muslim soll mindestens einmal in seinem Leben nach Mekka pilgern, sofern er dazu finanziell und gesundheitlich in der Lage ist. 10. Unsere Ziele Die VIOZ will - den in der Schweiz lebenden Muslimen bei der Ausübung und dem rechten Verständnis ihrer Religion behilflich sein - den Dialog und die Begegnung mit Nicht-Muslimen in allen Lebensbereichen aktiv fördern - die Errichtung islamischer Grabfelder ermöglichen - den Bau eines islamischen Zentrums in Zürich fördern - die öffentlich-rechtliche Anerkennung als islamische Religionsgemeinde erreichen * Diese Grundsatzerklärung wurde von den Mitgliedern der VIOZ am 27. März 2005 verabschiedet. Zur Vereinfachung wird in dieser Grundsatzerklärung sprachlich nur die männliche Form verwendet. Dasselbe gilt auch für die weibliche Form. Niemand soll diskriminiert werden. Grundsatzerklärung der VIOZ 27. März 2005-4 -

Mitglied der VIOZ sind folgende Institutionen: 1- Stiftung Islamische Gemeinschaft 2- Dzemat der islamischen Gemeinschaften Bosniens 3- Verband der Islamischen Kulturzentren 4- Schweizerische Islamische Glaubensgemeinschaft 5- Föderation der Islamischen Vereine in der Schweiz 6- Islamisches Zentrum Zürich 7- Türkisch-islamische idealistische Föderation der Schweiz 8- Swiss-Turkish Islamic Foundation 9- Albanisch-Islamische Gemeinschaft 10- Swiss Muslim Society, SMS 11- Kulturstiftung für Kindheit und Jugend in der Schweiz, K.S.K.J.S. 12- Islamisch-Kultureller Verein Ahle-l-Beyt 13- Kultureller Verein El Imam 14- Fatima-az-Zahra 15- Verein für Islamische Religionspädagogik Schweiz, VIRPS Grundsatzerklärung der VIOZ 27. März 2005-5 -