mit Sound- und Lichttrigger



Ähnliche Dokumente
triggie pro+ mit Soundtrigger und externen Sensoreingang Deutsch

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

mlab Geräte Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau

Verpackungsinhalt Produktansicht

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

XEMIO-243/253 USER MANUAL

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

TAD-97072G GERMAN / DEUTSCH

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Installation externer Sensor LWS 001

Lehrer: Einschreibemethoden

MISTRAL Regelungssystem

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Dokumentation IBIS Monitor

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Nur ein paar Schritte zum ebook...

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs.

Benutzung der LS-Miniscanner

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Firmware-Installationsanleitung für AVH-X2500BT

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Handreichung für die Online-Datenlieferung für die finanziellen Transaktionen

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Produkte Info Touchscreen-Panel

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz

Vorsitzende Wahlbüros Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Installation OMNIKEY 3121 USB

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

Password Depot für ios

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

MP3-Funkgong >>MY Chime<< D001

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Differenzdruckmeßgerät DD

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Anleitung für die Hausverwaltung

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Energiekosten-Messgerät PM498

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Produktschulung WinDachJournal

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

2. Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen

Hyundai Action Camera MC2020

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

L&S Emotion App - ios

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

MX2. Anleitung zur Installation. Installationsanleitung MX2. Dies ist eine Anleitung zur Installation des Euroscan MX2

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Transkript:

Mario Ohnmacht Elektronik Zeitauslöser triggie pro mit Sound- und Lichttrigger

Einleitung Der triggie pro bietet für Fotografen und Laboranwendungen eine einfache Möglichkeit, mittels Akustik- oder Lichtquelle einen Logikpegel eines Fremdgerätes zeitgesteuert auszulösen (z.b. Kamera und/oder Blitzsystem auf das Zerplatzen eines Luftballoons). Die pro-version ist auf einen weiten Funktionsumfang ausgelegt. Bestimmungsgemäße Verwendung Schalten von Logikpegeln bis 6V/10mA z.b. für Blitzgeräte, Kameras bzw. Geräte durch deren Auslösung keine weitere Gefahr ausgeht.

Übersicht der Bedienelemente

Bedienelemente Position Bezeichnung 1 Poti 2 Setuptaster2 3 Modustaster 4 Backlighttaster 5 Setuptaster 6 Ein/Aus-Schalter 7 LC-Display 8 Mikrofon 9 Photodiode 10 3,5mm Klinkenbuchse (Blitzausgang) 11 3,5mm Klinkenbuchse (Kameraausgang) 12 Entriegelungsklappe Batteriedeckel 13 Batteriedeckel

Bedienung Auswählen eines Modus 1) Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus Schalter ein (1). Das Gerät schält sich ein und auf dem Display erscheint der Startbildschirm (Time switch) 2) Benutzen Sie den Modustaster (3) um zum gewünschten Modus zu gelangen 3) Um einen Modus anzuwählen, bestätigen Sie mit dem Setuptaster (5) Hinweise: Sie können die Hintergrundbeleuchtung jederzeit mit der Taste (4) abschalten, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Die aktuelle Batteriespannung wird während des Setups in der oberen Linken Ecke angegeben. Ändert sich der Hintergrund auf geld/rot sind die Batterien zu ersetzen. Um in den nächsten Setupschritt zu gelangen, benutzen Sie den Taster (5). Das Einstellen der Werte erfolgt durch Verdrehen des Potis (1). Modus Time switch In diesem Modus wird der triggie pro eingestellt, um auf eine externe Quelle auszulösen und die an den Ausgängen angeschlossenen Geräte zu triggern.

1) Wählen Sie die Quelle (Source) MIC: internes Mikrofon PHOT: Photodiode 2) Wählen Sie die Auflösung des Sensors LOW: sehr geringe Auslöseverzögerug des Gerätes, sehr gut für Highspeedaufnahmen HIGH: sehr hohe Auflösung des Mikrofons/ der Photodiode. Für kleine Geräusche/ Lichtschwankungen 3) Nur bei SOURCE: PHOT: Wählen Sie den Auslösepegel LOW: Kamera/ Blitzgerät löst bei Unterschreiten des unter "Mic value" eingestellten Wertes aus HIGH: Kamera /Blitzgerät löst bei Überschreiten des unter "Mic value" eingestellten Wertes aus 4) Stellen Sie unter "Timer-cam" die gewünschte Zeitverzögerung zwischen Auslöseereignis und Auslösezeitpunkt (Kamera) ein 5) Stellen Sie unter "Timer-flash1/2" die gewünschte Zeitverzögerung zwischen Auslösung der Kamera und der Blitzausgänge ein 6) Wählen Sie die Haltedauer für das Kameraausgangssignal In der Regel benötigen Spiegelreflexkameras eine minimale Haltedauer von 10-30ms, um ein Bild aufzunehmen. 7) Wählen Sie die Haltedauer für das Blitzausgangssignal In der Regel benötigen Blitzgeräte eine minimale Haltedauer von 1-10ms, um auszulösen 8) Wählen Sie Pausedauer zwischen den einzelnen Aufnahmen Zwischen den Auslösungen kann eine Pause eingelegt, während desser keine Aufnahmen gemacht werden, um Mehrfachaufnahmen zu vermeiden

9) Wählen Sie die Auslöselautstärke Stellen Sie durch Verdrehen des Potis unter "MIC Value" die gewünschte Auslöselautstärke ein (1-125 bzw 1-999) Hinweis: Der aktuelle Lautstärkepegel wird unter "PEAK Value" angezeigt. Nutzen Sie diesen Wert als Referenz um die gewünschte Schaltschwelle einzustellen. Ist die Schaltschwelle erreicht, blitzt die Kamera im unteren rechten Rand des Bildschirms. 10) Der Zeitauslöser ist konfiguriert und bereit. Auf dem LCD erscheint "!!Trigger ready!!" kontrollieren Sie die eingestellten Werte, die in Weißer Schrift als Zusammenfassung angezeigt sind. Als Hilfe für die Zeitliche Abfolge der Kameraauslösung/der Blitze dient der Zeitstreifen unten am Bildschirmrand. Testen Sie die Funktion des Zeitauslösers mit Ihrer Peripherie Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung mit (2) ab, um den Energieverbrauch zu verringern. Um weitere Einstellungen vorzunehmen, wiederholt sich die Setup-Schleife mittels (5) Um Bilder auf der Kamera anzusehen, benutzen Sie das Poti, um den Prefocus der Kamera abzuwählen (simuliert einen halb gedrückten Auslöser). Hinweis: Einschalten des Prefocus vor einer Aufnahme verkürzt die Auslöseverzögerung der Kamera um bis zu 100ms!

Droplet Setup Dieser Modus dient dazu, in der Tropfenfotografie eine Vorauswahl der geeigneten Zeitverzögerungen zu treffen. Hier wird die Falldauer und der erwartende Auftreffzeitpunkt des Wassertropfens ermittelt. 1) Wählen Sie die Distanz zwischen Beginn des Tropfenfalls uns des Auftreffpunktes 2) Wählen Sie die Distanz zwischen Beginn des Tropfenfalls und der Lichtschranke/Höhe der Photodiode 3) Wählen Sie die ungefähre Auslöseverzögerung Ihrer Kamera Sollte Ihnen die Auslöseverzögerung nicht bekannt sein, beginnen Sie mit einem Schätzwert von 100ms oder bestimmen Sie die Auslöseverzögerung im Time Switch Modus 4) Es werden die errechneten Werte angezeigt: est. T-cam: Hier wird die Kamera ausgelöst est. T-flash: diese Zeit nach Auslösen der Kamera wird der Blitz ausgelöst (Wert entspricht der Kameraauslöseverzögerung) Total time: gesamte Falldauer des Tropfens 5) Wählen Sie save aus, um die Werte zu übernehmen oder cancel, um diese zu verwerfen Sollten die eingestellten Werte unplausibel sein, ist ein Speichern nicht möglich und es erscheint eine Fehlermeldung. In diesem Fall prüfen Sie, ob die Höhen richtig eingestellt und die Kameraauslöseverzögerung nicht zu hoch eingestellt ist.

Store Settings Durch Drücken von(5) werden alle eingestellten Werte (Zeitverzögerungen, Auslösequellen...) in den EEPROM geschrieben und werden nach dem nächsten Einschalten wieder geladen. Reset Settings Durch Drücken von(5) werden alle eingestellten Werte auf den Werkszustand zurück gesetzt. Analyze trigger level In diesem Modus kann der zeitliche Verlauf von der Signalquelle (Mikrofon/Diode) aufgezeichnet und grafisch ausgegeben werden. 1) Stellen Sie die angezeigten Werte bis einschließlich PEAK value wie im Time switch Modus ein 2) Um eine Testaufnahme zu starten, betätigen Sie die Taste (2) Erzeugen sie das Geräusch oder ein Ereignis an der Photodiode, um den Verlauf Signalausschlag/Zeit aufzuzeichnen Links neben dem Diagramm wird der maximal ermittelte Wert (oben) und der Auslösepegel (rote Linie) eingezeichnet. Betätigen Sie die Taste (2) erneut, um eine neue Messung zu starten.

Allgemeine Hinweise zur Bedienung Beim Anschließen einer Kamera wird diese automatisch fokussiert, um die Auslöseverzögerung der Kamera zu minimieren. Verwenden Sie die 3,5mm Klinkenbuchse nicht, um größere Leistungen zu schalten! Die Optokoppler sind nur auf kleine Ströme und Spannungen ausgelegt (s. Technische Daten) Der Zeitauslöser besitzt eine Zeitverzögerung, die nach dem Auslösen zu zählen beginnt, um Doppelbelichtungen zu vermeiden. In dieser Zeit ist kein Auslösen möglich. Wechseln der Batterien Fällt die Batteriespannung zu weit ab, ist die Funktion des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Erkennbar wird dies an nachlassender Hintergrundbeleuchtung oder häufiger werdenen Störungen des LCDs. Um die Batterien zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 1) Ausschalten des Gerätes Schalten Sie das Gerät mittels an/aus-schalter (6) aus, indem Sie den Hebel auf die Stellung 0 schieben. entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte 2) Batteriefach öffnen Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie an der Position (12) den Batteriedeckel eindrücken und gleichzeitig entnehmen. 3) Batterien entnehmen entnehmen Sie die Batterien in dem Batteriefach und legen Sie diese beiseite

4) Neue Batterien einsetzen Setzen Sie die neuen Batterien ein. Warnung: Setzen Sie nur vorgesehene Batterien ein (Alkaline AAA-Zellen, 1,5V). Andere Batterien können zur Beschädigung des Gerätes und der Umgebung führen! Warnung: Achten Sie auf die richtige Lage/ Polung der Batterien. Falsch eingesetzte Batterie können das Gerät beschädigen. 5) Batteriefach schließen Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie mit den Haltenasen des Batteriedeckels in das Gehäuse einfahren und den Batteriedeckel anschließend andrücken. 6) Funktion überprüfen Überprüfen Sie die Funktion des Gerätes, indem Sie es mittels ein/aus-schalter kurz einschalten. Das Display sollte aufleuchten und der Startbildschirm erscheinen. Hinweis: Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie können an Sammelstellen oder im Einzelhandel abgegeben werden.

FAQ Fehler Ursache Lösung Die Displayanzeige Batteriespannung zu Batterien ersetzen ist Fehlerhaft (weiß) niedrig LCD wurde angeblitzt Gerät neustarten. LCD abdecken und vor starkem Licht schützen Peripheriegerät löst nicht aus Schaltschwelle nicht richtig eingestellt Steckerbelegung passt nicht zum Zeitauslöser Optokoppler sind beschädigt Schaltschwelle korrekt einstellen (s. Punkt 3 unter Bedienung) Steckerbelegung beachten (s. Technische Daten) Gerät zur Reparatur senden. Überlastung vermeiden (s. Technische Daten!)

Technische Daten Merkmal Abmaße (lxbxh) Gewicht Interne Auslöseverzögerung Einstellbare Auslöseverzögerung Daten 90mmx70mmx52mm 109 Gramm (ohne Batterien) ca 0,02ms im Highspeed-Modus, sonst ca 0,03ms 0,0-999,9ms Auslösequelle Eingebautes Kondensatormikrofon Eingebaute Photodiode Ausgänge 1x 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse mit einseitigem Optokoppler (Kamera-Ausgang) 2x 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse mit doppelseitigem Optokoppler (Blitzausgang) Ausgangssignal Schließende Optokoppler (Für die meisten Blitzgeräte und Kameras geeignet) Maximale Schaltspannung 6V Maximaler Schaltstrom 20mA Stromversorgung 2xAAA Batterien oder Akkus Batterielaufzeit 5-30 Betriebsstunden, abhängig von den verwendeten Batterien und dem verwendeten Modus/Beleuchtung Anzeige Vollgrafisches LC-Display mit 16 bit Farbtiefe Hintergrundbeleuchtung abschaltbar

Innenschaltbild der 3,5mm Klinkenbuchse (Blitzausgänge)

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und/oder nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. (Gerät nach WEEE 2002/96/EG Anhang 3 Nummer 5 Kleingerät) Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.b. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die häuftig in Elektrp- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch Ihre Mitarbeit bei der sachgemäßen Entsorgung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro-und Elektronik- Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr.

Mario Ohnmacht Elektronik Halde 61 78736 Trichtingen M.Ohnmacht@highspeed-photography.de 0176 64802568