7. und 8. Mai 2016. Ober Land. Schweinfurter. www.schweinfurter-oberland.de. natürlich...vollerleben

Ähnliche Dokumente
Wien = Menschlich. freigeist.photography

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Tourismus im Rathaus Pöcking

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Studienkolleg der TU- Berlin

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Pressemitteilung Nr.:

Anleitung über den Umgang mit Schildern


1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

I N F O R M A T I O N

Macher brauchen Mitmacher

Kreativ visualisieren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Liebe Fußballfreunde,

Informationen zur Erstkommunion 2016

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

September bis November

PRESSEMAPPE STOLLBERGER HOCHZEITSTRÄUME 17. JANUAR Bürgergarten Stollberg

Internationales Altkatholisches Laienforum

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Statuten in leichter Sprache

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Leichte-Sprache-Bilder

Veranstalten Sie, was Sie wollen!

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Bürgerhilfe Florstadt

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Lösungen mit Strategie

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kulturelle Evolution 12

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Deutschland kommt nach Hamburg!

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

im NaturparkMagazin.de

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

programm vom vom bis bis

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Transkript:

www.schweinfurter-oberland.de 7. und 8. Mai 2016 Schweinfurter Ober Land natürlich...vollerleben Maßbach Rannungen Schonungen Stadtlauringen Thundorf Üchtelhausen

2 wunderbar - 3 Bequem ist einfach. www.sparkasse-sw.de Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt. Das Sparkassen-Girokonto mit der Sparkassen-App. 7. und 8. Mai 2016 Es ist wieder soweit! Die Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand lädt zum alljährlichen Spektakel ein und eröffnet die Wandersaison. Neben einem vielseitigen Programm an geführten Touren in der gesamten Region wird es viele weitere Angebote geben, um in der herrlichen Naturlandschaft des Schweinfurter OberLandes aktiv zu werden. Kulturelle und informative Gästeführungen, Schnupperangebote und gastronomische Angebote laden zu einem Besuch der schönen Region zwischen Weinland, Rhön und Haßberge ein. Der offizielle Festakt zur Eröffnung der Wandersaison findet beim Steinachfest in Schonungen statt: Unterhaltung mit Live-Musik, attraktiven Aktionen, Kinderprogramm sowie einem Bunten Markt mit regionalen Direktvermarktern, Kunsthandwerkern und Dienstleistern. Wecken Sie die Lust zum Wandern, werden Sie aktiv und entdecken Sie unberührte Natur und eine interessante Kulturlandschaft! Herzlich Willkommen beim wunderbar! Inhaltsverzeichnis: S. 4 Grußwort S. 6-7 Steinachfest Schonungen S. 8-9 Plan Festgelände S. 10-11 Sternwanderungen S. 12-13 Aktivprogramm & Kultur S. 14 Feste im Schweinfurter OberLand S. 16-17 Gastronomie S. 18 Anreise mit der Bahn

4 - wunderbar 5 Liebe Wanderfreundinnen und -freunde, liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich außerordentlich, Sie als diesjährige Schirmherrin zu den tollen Programmpunkten von wunderbar begrüßen zu dürfen! Schon 2009, als sich die ersten Organisatorinnen und Organisatoren hier in unserer schönen Heimat auf den wunderbar en Weg machten, hatte man nicht nur den Trend erkannt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes den Weg gefunden, Regionalförderung mit Gesundheitsförderung und Bewegungsfreude zu kombinieren. So wurden und werden unsere Landschaft und unsere Kommunen attraktiver für die Menschen die hier leben und sich seit jeher mit ihrer Heimat verbunden fühlen und sie werden attraktiver für Gäste, die hier bei uns aktive und schöne Stunden und Tage verbringen möchten. Wandern war und bleibt attraktiv in unserem Land, 11% unserer Bevölkerung wandern sehr häufig und regelmäßig, und immerhin 23% gelegentlich. Auch der wirtschaftliche Aspekt ist nicht von der Hand zu weisen. Die 7,5 Mrd. Euro, die jährlich von Wanderinnen und Wanderern vor Ort ausgegeben werden, stellen ein enormes Marktpotenzial und Chance für den ländlichen Raum dar. Sie werden es deshalb sicher gut nachvollziehen können, dass für mich als sportbegeisterte Ärztin, die im Bundestag Mitglied im Gesundheitsund im Tourismusausschuss ist, das wunderbar - Programm und die 300 km hervorragend erschlossenen und ausgeschilderten Wegstrecken ein ideales Angebot darstellen. Es heißt so schön, eine Veranstaltung sei beim zweiten Mal noch eine Wiederholung, beim dritten Mal bereits eine Tradition. Insofern ist wunderbar der Interkommunalen Allianz Schweinfurter OberLand inzwischen nicht nur eine gute Tradition, sondern in erster Linie eine Erfolgsgeschichte mit hoffentlich noch vielen Fortsetzungskapiteln. Allen, die an dieser Erfolgsgeschichte beteiligt waren und sind, ein herzliches Dankeschön! Nun wünsche ich Ihnen und uns schöne Tage im schönen Schweinfurter OberLand! SCHWEINFURTER WANDERLUST ENTDECKUNGSREICH 19 Wanderlustwege und viele weitere ausgezeichnete Entdecken Sie Stadt, Wanderwege Land und Leute wollen in und erwandert um Schweinfurt. werden. Tourist-Information im alten Rathaus Tourist-Information im alten Rathaus Markt 1, 97421 Schweinfurt Markt 1, 97421 Schweinfurt Telefon 09721-51 360 0 www.schweinfurt360.de tourismus@schweinfurt360.de www.schweinfurt360.de Ihre Sabine Dittmar, MdB SCHWEINFURT 360 Tourismus rund um Stadt und Land.

6 7 - wunderbar Steinachfest Schonungen 7. Mai 2016 8. Mai 2016 Steinachfest mit feierlichem Abschluss der städtebaulichen Umgestaltung des Wohnquartiers Festbetrieb ab 12 Uhr Freuen Sie sich auf ein buntes Markttreiben und auf ein köstliches Bewirtungsangebot am Festplatz, Weinland und am Quartiersplatz. Gute Musik und Aktionen der Vereine sorgen für die richtige Stimmung. Festplatz mit Großbühne 12.00 Uhr Ransbachtaler Blasmusik Weichtungen 14.30 Uhr Startschuss durch die Böllerschützen vom Schützengau Schweinfurt 15.00 Uhr Eröffnung mit Umweltministerin Ulrike Scharf (MdL), Staatssekretär Florian Pronold (MdB), Staatssekretär Gerhard Eck (MdB), Kerstin Westphal (MdEP), Landrat Florian Töpper 16.30 Uhr Jets Revival 19.00 Uhr Dance The Funky Chicken Bühne am Quartiersplatz An beiden Veranstaltungstagen finden Aktionen der Schonunger Vereine statt. Es gibt zudem Musikbeiträge regionaler Bands, Chöre und Kapellen u.a. dabei Da Capo, Unexpected etc. Bunter Markt Regionalmarkt und Informationsmesse am Festgelände in Schonungen entlang der Steinach. Samstag und Sonntag 12.00 18.00 Uhr Auch in diesem Jahr laden Direktvermarkter, Kunsthandwerker und Dienstleister aus dem Schweinfurter OberLand zum Bummeln in festlichem Ambiente ein. Angeboten werden Schmuckunikate, Holzartikel, Stricksachen und Deko- und Geschenkartikel sowie Direktvermarkter-Produkte wie Wurst oder Edelbrände. Regionale und touristische Initiativen informieren vor Ort über Ihre Angebote und Tätigkeitsfelder. Freuen Sie sich auf Informatives, Mitmachaktionen, Gewinnspiele und viele regionale Produkte! Wandersaisoneröffnung um 14 Uhr an der Großbühne Festbetrieb ab 10.30 Uhr Kulinarischer Genuss mit Weißwurstfrühstück und Mittagstisch und weitere köstliche Bewirtungsangebote am Festplatz, Weinland und Quartiersplatz, gute Musik, erlebnisreiche Aktionen sowie der bunte Regionalmarkt Schweinfurter OberLand laden zum Bummeln und Verweilen ein. Festplatz mit Großbühne 11.00 Uhr Comedy-Frühstück mit Mäc Härder und Nico Rossmann (RTL) 13.00 Uhr Modenschau Seestern-Tracht mit Kommentaren der Schneidermeisterin Gabriele Ilius, die die Tracht nach historischen Vorlagen entwickelt hat 13.00 Uhr Grußworte der Schirmherrin Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar und Begrüßung der Wandergruppen mit Übergabe des Wanderpokals 15.00 Uhr Steffi List & Mosaik 18.00 Uhr DJ Faib & DJ Jean S Spiel und Spaß für Groß und Klein Besuch des Maskottchens Elli vom Ellertshäuser See Aktionen und Unterhaltung der Vereine aus Schonungen und dem OberLand Kinderland & Fühungen auf dem Gelände der Lebenshilfe für Behinderte e. V. Schweinfurt in Schonungen Dschungel-Hüpfburg Wanderführer Schweinfurter OberLand Wanderfreude auf 300 km langem Wegenetz in malerischer Natur- und Kulturlandschaft Fernwanderwege Themenwege Nordic Walking & Laufstrecken Wanderführer erhältlich beim wunderbar zum Messepreis von 3.

8 - wunderbar 9 P Rathaus Alban-Park A70, Schweinfurt, Haßfurt 1 Festplatz B303, Stadtlauringen, Hofheim, Maßbach 2 Quartiersplatz 3 Weinland 4 Kinderland Bewirtung Bunter Markt WC 4 Bühne 1 Bunter Markt WC 3 2 Bühne P WC Fuß- und Radweg Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung rund um die Steinach: Musik & Show Kultur- und Naturfüh rungen Aktionen der Vereine rund um Schonungen Kulinarische Spezialitäten Angebote für Kinder und Jugendliche Bunter Markt Schweinfurter Oberland 8. Mai um 14.00 Uhr: Eröffnung mit Schirmherrin Sabine Dittmar (Bundestagsabgeordnete) Frosch Elli vom Ellertshäuser See besucht das Steinachfest in Schonungen

10 10 wunderbar 11 11 8. Mai 2016 Sternwanderungen Sternwanderungen zum Steinachfest in Schonungen Eröffnung der Wandersaison und Übergabe des Wanderpokals um 14.00 Uhr Sternwanderung ab dem Ellertshäuser See 08.30 Uhr Parkplatz Restaurant Seeblick, 97488 Ellertshäuser See (15 km) 12.00 Uhr Kirchplatz, 97453 Hausen (2,5 km) Info: Ulli Berninger, Tel. 09724/ 2748, ulli.berninger@gmx.de; Regina Heusinger, Tel. 09724/ 2526, regina_heusinger@gmx.de Sternwanderung ab Hesselbach 09.30 Uhr Kirche, 97532 Hesselbach (7 km) 10.30 Uhr Steinbruch, 97453 Hausen (3,5 km) - Vortrag Info: Ignaz Hepp, Tel. 09720/ 876, ignaz.hepp@t-online.de Sternwanderung ab Hoppachshof 09.00 Uhr See, 97532 Hoppachshof (12 km) 10.00 Uhr Mariensäule, 97532 Üchtelhausen (7 km) - über Kaltenhof Info: Edmund Schmidt, Tel. 09720/ 726, sg-wanderer@t-online.de Sternwanderung ab Weipoltshausen 09.00 Uhr Feuerwehrhaus, 97532 Weipoltshausen (12 km) 10.00 Uhr Mariensäule, 97532 Üchtelhausen (7 km) - über Kaltenhof Info: Karlheinz Stenzinger, Tel. 09720/ 796, karlheinz.stenzinger@web.de Sternwanderung ab Reichmannshausen/Kreuzthal 09.00 Uhr Kriegerdenkmal, 97453 Reichmannshausen (12,5 km) 09.00 Uhr Dorfplatz, 97519 Kreuzthal (12,5 km) 09.30 Uhr Hasenbirken (10,5 km) 10.30 Uhr Golfplatz (am Restaurant), 97453 Löffelsterz (7 km) Info: Gerd Beck, Tel. 0173-9320128, gb67@gmx.net Sternwanderung ab Rannungen 07.30 Uhr Kriegerdenkmal, 97517 Rannungen (20 km) 10.00 Uhr Gasthaus Zellertal, 97532 Zell (10 km) Info: Hubert Stürmer, Tel. 09738/ 517, hm.stuermer@web.de Sternwanderung ab Volkershausen 08.00 Uhr Lindenhügel, 97711 Volkershausen (17 km) 08.50 Uhr Bushaltestelle, 97532 Madenhausen (13 km) Info: Dieter Bardolf, Tel. 09735/513, bardolf.weiss@gmx.de Für die Sternwandergruppen ist eine Rückfahrt zum Ausgangspunkt möglich. Treffpunkt: 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr Haltestelle: Hofheimer Straße (Nähe Feuerwehrhaus) Informieren Sie Ihren Wanderführer bei Interesse an einer Rückfahrt Unsere Empfehlung für erlebnishungrige Kultur- und Wanderfreunde: der Tourbegleiter Burgen & Schlösser Qualitätswanderweg Erleben Sie historischen Charme und traumhafte Ausblicke: Landschlösser, Burgen und Burgruinen Historische Ortskerne und Fachwerkromantik Gastlichkeit und Gaumenschmaus an der Nahtstelle von Bier- und Weinfranken Der Tourenbegleiter enthält Informationen zum Qualitätswanderweg und seinen Erlebnistouren in den Haßbergen und ist erhältlich beim Tourismusverband Haßberge. Hassberge Tourismus Zentrale Tourist Information im Naturpark Haßberge Marktplatz 1 97461 Hofheim i. UFr. Telefon 09523/50337-10 info@hassberge-tourismus.de Foto: Haßberge Tourismus, A. Hub www.hassberge-tourismus.de

12 12 - wunderbar 13 13 Kinder-Erlebnistour - Der Schatz vom Ellertshäuser See Zeitpunkt: 7. Mai 2016, 13.30 16.30 Uhr Treffpunkt: Staudamm, 97488 Ellertshäuser See Preis: 5,- Info: Margit Markert, 09725-5640 (AB), Jutta Göbel, Tel. 09726-8336, Historischer Rundgang durch Stadtlauringen Zeitpunkt: 7. Mai 2016, 15.00 16.30 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen Info: Renate Schleyer, Tel. 09724-1595 Mountainbike-Tour Zeitpunkt: 7. Mai 2016, 14.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, 97453 Schonungen Info: Mike Nenninger, Tel. 0173-2155617 Aktivprogramm Information zu erneuerbaren Energien - Windkraft Zeitpunkt: 7. & 8. Mai 2016, 10.00 12.00 Uhr (Führung ca. 45 Min.) Treffpunkt: Anhöhe Waldsachsen (Zufahrt über Ortsverbindungs - straße Waldsachsen-Forst, Beschilderung folgen) Gästeführer: Gebhard Karch, Tel. 0160-92609267, www.brunnenkeller-forst.de Tree-Climbing/ Baumklettern Zeitpunkt: 7. & 8. Mai 2016, 10.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Kletterwald Nordwärts am Ellertshäuser See Preis: Jugendliche (10-17 J.) 6,-, Erwachsene (ab 18 J.) 9,- incl. Kletterausrüstung und fachkundige Anleitung Info: Nordwärts, Tel. 01578-8483145 Vogelstimmenwanderung Üchtelhausen Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 6.00 Uhr Treffpunkt: Am Weiher (am Feuerwehrhaus), 97532 Üchtelhausen Info: Elisabeth Pfrang, Tel. 09720-3176 Panoramarundtour Schonungen Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 14.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Infostand Schweinfurter OberLand beim Steinachfest Info: Hans Schömburg, Tel. 09721/ 58359, hans.schoemburg@t-online.de SEEhenswerter Ellertshäuser See Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 10.00 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Seeblick, 97488 Ellertshäuser See Preis: 5,- pro Pers., Kinder bis 14 J. frei Info: Margit Markert, 09725-5640 (AB), & Kultur Geocaching-Schnupperrallye Wer schon immer einmal wissen wollte, was sich hinter dem Begriff Geocaching verbirgt, der kann dies beim Steinachfest in Schonungen ausprobieren. Mit dem GPS-Gerät geht es auf eine kleine und feine Schatzsuche rund um das Festgelände. Wer kein eigenes GPS-Gerät hat, kann dies beim Stand der Geonauten ausleihen. Treffpunkt: Informationsstand Die Geonauten Festgelände Info: Die Geonauten, Tel. 0151-20466183 Kleines Apothekenmuseum in Mainberg & Apothekergarten Schonungen Zeitpunkt: 8. Mai 2016, ab 11.00 Uhr Treffpunkt: Mainleite 4, 97453 Mainberg (Apothekenmuseum) Bachgärten, 97453 Schonungen (Apothekergarten) Führungen auf Anfrage auch gerne in Kombination Info: Bürgerstimme Dorfgestaltung Schonungen, Friedrich Schumm, Tel. 09721-7383447, friedrich.schumm@schonungen.net Führungen im Brauhausmuseum Fuchsstadt Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 11.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Brauhaus, 97488 Fuchsstadt Führung zu jeder vollen Stunde oder auf Anfrage Info: Annette Klietsch, Tel. 09724/ 906302, aklietsch@t-online.de Auf den Spuren der Thundorfer Geschichte Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 15.00 16.30 Uhr Treffpunkt: Wasserschloss, Kirchplatz, 97711 Thundorf Info: Renate Schleyer, Tel. 09724-1595 Führungen im Museum Markt Maßbach 1Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 14.00 18.00 Uhr Treffpunkt: Kirchgasse 6, 97711 Poppenlauer Führungen auf Anfrage Info: Klaus Bub, Tel. 09735-1269; bub@gmx.de Golfschnupperkurs zum Kennenlernen Zeitpunkt: 8. Mai 2016, 11.00 14.00 Uhr Treffpunkt: Golfplatz, Ebertshäuser Str. 17, 97453 Löffelsterz Begrüßung und Einführung, kostenfreie Leihschläger und Übungsbälle, 90 Min. Golfunterricht mit unserem Golflehrer, kleines Abschlussturnier mit Siegerehrung, Imbiss mit Getränk im Clubhaus Preis: 19,- pro Person Anmeldung: erbeten unter Tel. 09727/ 5889

14 14 wunderbar 7. und 8. Mai 2016 Feste im Schweinfurter OberLand Anglerfest Madenhausen Veranstalter: Angelclub Madenhausen 7. Mai ab 18 Uhr 8. Mai ab 10 Uhr Besondere Angebote: Gegrillte Makrelen und Fischspezialitäten in idyllischem Seeambiente Für ein lebendiges Bayern. Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de 15 Brauhausfest Fuchsstadt Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Fuchsstadt 8. Mai ab 11 Uhr Festbetrieb, Kaffebetrieb mit hausgemachten Kuchen und vielen weiteren Besondere Angebote: Gästeführungen im Brauhausmuseum Pfarrfest Theinfeld im Musikheim Veranstalter: Kirchengemeinde Theinfeld und Pfarrgemeinde 7. Mai ab 18.30 Uhr, 19.00 Uhr Menschenkicker-Turnier 8. Mai ab 9.30 Uhr, Festgottesdienst, Frühschoppen, Mittagessen ab 14.00 Uhr, Menschenkicker-Turnier für Kinder und Jugendliche Waaghäuslesfest Ebertshausen Veranstalter: Ebertshäuser Vereine 7. Mai ab 17 Uhr Makrelen, Spezialitäten vom Grill 8. Mai ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück mit Unterhaltung durch die Trichter Gsichter, Fränkisches Mittagessen mit Rindfleisch und Meerrettich, am Nachmittag spielt der MV Hesselbach, Kaffee und selbstgebackene Kuchen, Kinderbetreuung, ab 16 Uhr Makrelen und Spezialitäten vom Grill Besondere Angebote: Schnapsbar und Spiele wie sie unsere Großeltern schon kannten

16 16 - wunderbar Gastronomie Äs Madenhäusle Gustav-Adolf-Str. 17, 97532 Madenhausen, Tel. 09720 526, www.madenhaeusle.de Do. Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11.30 Uhr Angebot: Im 1. Mundoartwirtshaus in Franggn wird fränkisch und saisonal gekocht Aktion: Wanderer erhalten bei der Einkehr einen Stichpimbulibockforcelorum Brauerei Ulrich Martin am Mühlenweg Schonungen - Marktsteinach - Hausen Hausener-Haupt-Str. 5, 97453 Hausen, Tel. 09727 403011, www.brauerei-martin.de Sa. 12-24 Uhr, So. 10.30 23 Uhr Angebote: Regionale Speisen und selbst gebrautes Bier Casa Italia Hauptstr. 17, 97488 Stadtlauringen, Tel. 09724 9077690 Sa. & So. 11.30-23 Uhr DJK Gaststätte Marktsteinach mit Biergarten Zum Kolben 1, 97453 Marktsteinach, Tel. 09727 202, www.djk-marktsteinach.de Sa. ab 15 Uhr, So. ab 10 Uhr Angebot: Brotzeitteller, Grillspezialitäten im Biergarten FORSTHAUS & geöffneter Pfarrgarten Wetzhausen Alter Schlossweg 8, 97488 Wetzhausen, Tel. 09724 9072474, www.atelier-dornberger.de, So. 14 18 Uhr Angebot: Regionale Köstlichkeiten aus dem Garten und vom Land Gasthaus Zellertal Talstr. 22, 97532 Zell, Tel. 09720 1023, www.gasthaus-zellertal.de Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11 Uhr Angebot: fränkische, ofenfrische, saisonbezogene & vegetarische Küche Gasthaus Zum Storchen Wettringer Str. 19, 97488 Wettringen Tel. 09724 2540, Sa ab 13 Uhr Angebot: Brotzeiten mit Hausmacherwurst, Schinken & Käse Restaurant Seeblick & Kiosk Ellertshäuser See Uferstraße, 97488 Ellertshäuser See Tel. 09724 9072088 Sa & So Gaststätte: warme Küche 11-14 Uhr, 17-22 Uhr; Kiosk: 11-18 Uhr Angebot: Deutsche und griechische Spezialitäten Ristorante-Pizzeria Castellino Marktplatz 13, 97488 Stadtlauringen Tel. 09724 9079040, www.castellino-stadtlauringen.de Sa & So 11-23 Uhr Informationen zu den örtlichen Gastgebern erhalten Sie im Genussführer Gastgeber und Direktvermarkter oder über www.schweinfurter-oberland.de Lächeln ist einfach. 17 17 Golfrestaurant Löffelsterz Ebertshäuser Str. 17, 97453 Löffelsterz, Tel. 09727 909651, www.golfclub-schweinfurt.de Sa. & So. 11 21 Uhr Angebot: Wir verwöhnen Gäste und Wanderer mit fränkischen Spezialitäten. Wenn einem der Finanzpartner in jeder Situation mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. www.spk-kg.de

18 18 wunderbar 19 19 Wir sind die klare Nummer 1! Anreise mit der Bahn Nordic Walking Kursprogramm Der Haltepunkt Schonungen wird mindestens stündlich von der Mainfrankenbahn angefahren. Anreisetipp: Nutzen Sie die Bahn + das Bayern-Ticket 1 Tag, bis zu 5 Personen, ab 8,60 Euro für Hin- und Rückreise! Getestet - Gewonnen! In Schweinfurt und Umgebung bekommen Bankkunden bei der VR-Bank Schweinfurt die mit Abstand beste Beratung. Testsieger auf der ganzen Linie Testen Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 09721 7186-0 www.vr-bank-sw.de

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kooperationspartner und Sponsoren: Golf Club Schweinfurt e.v. HINWEIS: Für die angebotenen Führungen und Touren besteht ein Haftungsausschluss gegenüber den Gemeinden des Schweinfurter OberLandes und den vor Ort betrauten Gästeführern. Die Teilnahme an den Aktionen und Veranstaltungen, dem Aktivprogramm und den Fest- und Gastwirtschaftsbesuchen erfolgt auf eigene Gefahr. Schweinfurter OberLand natürlich...vollerleben Schonungen Stadtlauringen Üchtelhausen Allianzmanagement Schweinfurter OberLand Tel. 09720/910040, info@schweinfurter-oberland.de massbach.de rannungen.de schonungen.de stadtlauringen.de thundorf.de uechtelhausen.de Finanziert mit Mitteln des Freistaates Bayern, der Bundesrepublik Deutschland sowie der Arbeitsgemeinschaft Interkommunale Allianz Schweinfurter Oberland und unterstützt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Kreation, Realisierung: www.ludwig-hoehne.de Druck: Druckerei Rudolph Fotos: Archiv Schweinfurter OberLand, FWL, SW360, A.Hub, www.schweinfurter-oberland.de