SOMMER DES DESIGNS 2016



Ähnliche Dokumente
Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Beratungskompetenz Existenzgründung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Alle gehören dazu. Vorwort

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Anleitung Scharbefragung

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kulturelle Evolution 12

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

IN BERLIN

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Studienkolleg der TU- Berlin

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Häufig gestellte Fragen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Auf den Schlussspurt kommt es an!

S12 Risikomanagement in

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Papierverbrauch im Jahr 2000

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Interkulturelles Intensiv-Training China

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Statuten in leichter Sprache

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Elternzeit Was ist das?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Studienplatzbeschaffung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Präsentationstraining

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Video-Thema Manuskript & Glossar

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Transkript:

Coole Kicks für junge Talente im SOMMER DES DESIGNS 2016 Macht Euer Spiel! Designer coachen Euch! in Kooperation mit

25. Juli bis 19. August Designworkshops für Kinder und Jugendliche + BESUCH DER DFB- ZENTRALE ODER DES EINTRACHT FRANKFURT MUSEUMS AusstellungsHalle Frankfurt Schulstraße 1A in Sachsenhausen Was Fußball und Design verbindet? Findet es ganz einfach selbst heraus im Sommer des Designs 2016. Vom 25. Juli bis 19. August veranstalten die Stiftung Deutsches Design Museum und die Kulturstiftung des Deutschen Fußballbundes eine spannende Workshopreihe für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren. Kommt ins Trainingscamp, macht Euch fit, gestaltet neue Ideen im Team. Wie entwirft man coole Fanartikel? Wie muss ein tolles Plakat für ein Sportevent aussehen? Kann man den Fußball neu erfinden? Das Coaching übernehmen Designer. Eine sportliche Woche lang wird getüftelt, entworfen und gestaltet und natürlich auch gekickt.

EIN BALL IST EIN BALL IST EIN BALL? Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren Ohne ihn läuft gar nichts: der Fußball, kugelrund und mit Luft befüllt. Was tun, wenn er fehlt? Selbst ohne Ballbesitz kann das Match stattfinden: Wir suchen Alternativen, denn auch mit Bällen aus Recyclematerialien lässt es sich ganz prima kicken! Und warum sollten wir nur auf Tore schießen? Alle Mitspieler sind gefragt, neue Gegenstände und Spielideen für ein spannendes Match zu entwickeln. Jeden Tag werden neue Lösungen im Team gestaltet und ausgiebig ausprobiert. Das Endergebnis? Alle beteiligten Spielmacher sind im Finale und einer spannenden Abschlusspräsentation! Leitung Dirk von Manteuffel, Designer, Studio von Manteuffel Termin 25. 29.07.2016 TRILLERPFEIFE ODER TAKTIKBRETT Workshop für Kinder ab 9 Jahren Was brauchen Trainer, Schiedsrichter oder echte Fans im Stadion? Ohne cooles Equipment ist Fußball nur halb so schön. Wir gestalten neue Infotafeln, Fahnen, Pfeifen, Taktikbretter oder Wasserflaschen-Träger: Schöne und nützliche Dinge, die rund um das Stadion gebraucht werden oder das Spiel interessanter machen. Jeden Tag werden kleine oder größere Gegenstände in Teamarbeit entwickelt. Am Schluss ist eine neue

Serie entstanden, die wir gemeinsam in einer Ausstellung zeigen. Leitung Johannes Fuchs, Designer, Johannes Fuchs Product Design Termin 25. 29.07.2016 FANS ZEIGEN FLAGGE Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren Workshop für Kinder ab 9 Jahren Kein Stadion ohne La-Ola-Welle, Spruchbänder oder Fahnen, mit denen wir unsere Begeisterung zum Ausdruck bringen. Bewusst spricht man vom Flagge zeigen auch beim Fußball, z.b. für Freundschaft und Fair Play! Wie können neue Fanartikel aussehen? Wofür stehen sie, was will ich anderen damit sagen? Wir entwickeln unsere eigenen Modelle, wählen Form sowie Farben aus und erfinden gleich noch eine coole Botschaft dazu. Jeder hat spezielle Ideen, wie das Ganze dann gestaltet wird. Zum Workshopende entstehen verschiedene Produkte, die wir gemeinsam vor Publikum präsentieren. Leitung Robert Meyer, Designer, TIP TOP Kollektiv Termin 01. 05.08.2016 (6 bis 9 Jahre, Workshopthema: Fahne) Leitung Philipp Grundhöfer, Designer Termin 01. 05.08.2016 (ab 9 Jahre, Workshopthema: Fanartikel)

SPIELMACHER SIND MARKENMACHER Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren Workshop für Kinder ab 9 Jahren Jeder Fußballclub hat sein eigenes Erscheinungsbild mit Wappen und Schriften, charakteristischen Farben und Formen. Solche typischen Elemente sorgen auf Anhieb für Wiedererkennung zum Beispiel auf Trikots, Bannern oder Plakaten. Spielmacher werden zu Markenmachern: Lasst uns unseren eigenen Club oder einen schon bekannten neu gestalten! Wir arbeiten mit Schablonen und verschiedenen Drucktechniken, sprayen oder tapen, gestalten Plakate oder Trikots. Alle Arbeiten werden zum Schluss diskutiert und ausgestellt. Leitung Dani Muno, Designerin, Dani Muno Grafik und Illustration Termin 08. 12.08.2016 (6 bis 9 Jahre, Workshopthema: Plakate) Leitung Alexander Lis, Designer, DBF Designbüro Frankfurt Termin 08. 12.08.2016 (ab 9 Jahre, Workshopthema: Trikots)

WIE SEHEN SIEGER AUS? Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren Workshop für Kinder ab 9 Jahren Wer trägt den Pokal nach Hause? Jedes Match hat ein Ergebnis und eine Siegermannschaft. Deren sportliche Leistungen werden mit Symbolen geehrt: Medaillen, Pokalen oder Urkunden. Kann man diese neu gestalten, z.b. für einen Phantasieclub oder den eigenen Fußballverein? Kann man aus einem Pokal vielleicht sogar ein cooles Trinkgefäß machen? Welche Materialien sind geeignet? Nehmen wir statt Metall ganz einfach tolle, neue Werkstoffe, die recycelt wurden? Lasst Euren Ideen freien Lauf, am besten gelingt das im Team bis hin zur gemeinsamen Schlusspräsentation. Leitung Sophia Hirth, Designerin Termin 15. 19.08.2016 (6 bis 9 Jahre) Leitung Martin Hirth, Designer Termin 15. 19.08.2016 (ab 9 Jahre) Die Abschlusspräsentationen der Workshops finden jeweils freitags in der AusstellungsHalle statt: um 15.00 Uhr für die Gruppen der Altersstufe 6 9 Jahre / um 15.30 Uhr für die Gruppen der Altersstufe ab 9 Jahre.

Anmeldung (Anmeldeschluss: 1. Juli 2016 ) Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen und ausfüllen und per Fax unter +49 (0) 69 747486-19 oder per E-Mail unter info@deutschesdesignmuseum.de zurücksenden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)69 74 74 86-63 oder per E-Mail unter info@deutschesdesignmuseum.de zur Verfügung. Teilnehmer/in Vorname Nachname Alter Anmelder/in Frau Herr Vorname Nachname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Die Teilnahmegebühr für eine Projektwoche (5 Tage, jeweils von 9.00 15.00 Uhr, inkl. Mittagessen) beträgt 140 EUR. Workshops EIN BALL IST EIN BALL IST EIN BALL? Dirk von Manteuffel, 25. 29.07.2016, 6 bis 9 Jahre Trillerpfeife oder Taktikbrett Johannes Fuchs, 25. 29.07.2016, ab 9 Jahre Fans zeigen Flagge Robert Meyer, 01. 05.08.2016, 6 bis 9 Jahre Fans zeigen Flagge Philipp Grundhöfer, 01. 05.08.2016, ab 9 Jahre Spielmacher sind Markenmacher Dani Muno, 08. 12.08.2016, 6 bis 9 Jahre Spielmacher sind Markenmacher Alexander Lis, 08. 12.08.2016, ab 9 Jahre Wie sehen Sieger aus? Sophia Hirth, 15. 19.08.2016, 6 bis 9 Jahre Wie sehen Sieger aus? Martin Hirth, 15. 19.08.2016, ab 9 Jahre

Informationen Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Empfangsbestätigung und eine Rechnung. Überweisung bitte unter Angabe der Rechnungsnummer auf das Konto IBAN: DE68 5502 0500 0008 6499 01 BIC: BFSWDE33MNZ der Bank für Sozialwirtschaft. Die Gebühr muss bis zum 4. Juli 2016 eingegangen sein. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen. Hinweis: Alle Preise sind inkl. 19% MwSt. Ist ein Teilnehmer verhindert, kann er schriftlich einen Ersatzteilnehmer benennen. Eine Stornierung ist bis zum 4. Juli 2016 gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30% der Teilnahmegebühr möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt nach dem Eingang der Anmeldung. Die Workshops finden unter dem Vorbehalt statt, dass die Mindestteilnehmerzahl von acht erreicht wird. Der Sommer des Designs wird fotografisch und ggf. auch filmisch dokumentiert. Ich stimme zu, dass die entstandenen Fotos und Videos von der Stiftung Deutsches Design Museum und den Projektpartnern im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unentgeltlich und zeitlich unbegrenzt verwendet werden dürfen. Die Zustimmung schließt ebenso die Kommunikation auf Facebook und Twitter mit ein. Ich stimme nicht zu. Stichtag für die Aufnahme von 6-jährigen Workshopteilnehmern: Geburtsdatum 30. Juni 2010 Datum, Unterschrift Stiftung Deutsches Design Museum Die Stiftung Deutsches Design Museum fördert das Themenspektrum Design als prägendes Element von Bildung und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Wir wollen interdisziplinäres Designbewusstsein fördern und in einer breiten Öffentlichkeit verankern, Kreativität wecken und weiterentwickeln, Wissen vermitteln und mit Leben erfüllen. Fördern, Vermitteln, Sammeln, Diskutieren: Diese Ziele verfolgt unsere Stiftungsarbeit bundesweit mit Workshops, Symposien und Ausstellungen. Stiftung Deutsches Design Museum Friedrich-Ebert-Anlage 49 60327 Frankfurt am Main T +49 69 74748663 info@deutschesdesignmuseum.de www.deutschesdesignmuseum.de Gestaltung: www.olivergenzel.de