* Gewinner des Buchs incl. CD Neue kölsche Liederküche von Robert Pütz *



Ähnliche Dokumente
B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Was ihr in dieser Anleitung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Krippenspiel für das Jahr 2058

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Menschen haben Bedürfnisse

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kulturelle Evolution 12

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Der Klassenrat entscheidet

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Kieselstein Meditation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erst Lesen dann Kaufen

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Toolbeschreibung: EVERNOTE

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Evangelisieren warum eigentlich?

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Papa - was ist American Dream?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Der professionelle Gesprächsaufbau

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Liebe oder doch Hass (13)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was kann ich jetzt? von P. G.

Eingeschrieben?

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gutes Leben was ist das?

Hochzeitsfotograf. Am Hitzinger Berg Wilhering Telefon: Internet: Pakete & Preise 2016

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Informationen zur Erstkommunion 2016

Leichte-Sprache-Bilder

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Lukas 7, nach NGÜ

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

VibonoCoaching Brief -No. 18

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Transkript:

Tach zesamme!!! 8 Wochen kaum Regen, viel Sonne, da hätte man manches Sommerfest vielleicht besser vorgezogen - aber die meisten Sommerfeste, Festivals, Straßenfeste und Open Airs stehen erst jetzt so langsam an. Dazu ein paar Tipps weiter unten. Jetzt aber erstmal zu den Gewinnern der letzten Verlosung. *** GEWINNSPIEL *** * Gewinner des Buchs incl. CD Neue kölsche Liederküche von Robert Pütz * Robert hatte mir netterweise 3 Exemplare seines Buchs mit CD zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank nochmal, Robert!!! Die Gewinner sind: Petra Kreutz Sebastian Schumacher Thomas Pinell Wer das Buch einfach so kaufen möchte: Verlag der Buchhandlung König, ISBN-10: 3865609538, ISBN-13: 9783865609533 Weiterhin gilt: Musiker, die Interesse an dem einen oder anderen Text haben, können sich bei Robert Pütz melden: robertpuetz@t-online.de Wenn die Vorsetzungen (gute Komposition, gute Produktion, etc.) stimmen, ist er gerne zu einer Zusammenarbeit bereit. *** VERANSTALTUNGSKALENDER *** Wie immer hab ich alle möglichen kölschen Veranstaltungen, über die ich ein bisschen mehr erfahren konnte als Datum und Stadt, für Euch hier zusammengefasst: http://www.koelschemusik.info/veranstaltungskalender.htm Alles, was neu ist seit letztem Njuslätta, findet Ihr SCHWARZ hinterlegt. Was ab jetzt bis zur nächsten Ausgabe dazu kommt, kriegt eine ROTE SCHRIFT.

*** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS *** * "Loss mer singe"-sommerfest * Schon zur schönen Tradition ist es bei "Loss mer singe" geworden, sich im Sommer auf der Kulturwiese Lindenthal zum Sommerfest zu treffen. In diesem Jahr am 10. Juli. Die Erlöse des Tages gehen wie immer an das Haus Miriam (http://www.cjghaus-miriam.de/). Musikalisch unterstützt wird der Tag für jung und alt wahrscheinlich u.a. von Brings, Paveiern, Kafi & Bömmel & Hartmut von den Bläck Fööss, Familich, Hanak, Philipp Oebel und den Klüngelköpp. Infos in Kürze unter http://www.lossmersinge.de * Stroßesänger-Sonndachstour 2011 mit Philipp Oebel * Philipp Oebel zieht gerne mit Menschen quer durchs Viertel und singt mit ihnen schöne alte kölsche Lieder. Nachdem er den Süden Köln im letzten jahr unsicher gemacht hat, ist dieses jahr das Eigelsteinviertel dran. (Fast) immer sonntags geht s an der Eigelsteintorburg um 16.oo Uhr los. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut wird kommen... Bitte um Anmeldung: philipp-oebel@t-online.de http://www.philipp-oebel.de * De Zwei Flitsche * Da stellt J.P. Weber ein Foto auf Facebook ein und schon hagelt's Anfragen nach dem "wann" und "wo"... "De Zwei Flitschen" nennen sich eben jener J.P. Weber und F.M. Willizil, auch bekannt als "Dä Hoot", Teil der "KölschFraktion" und ehemals "Höhner" und "Schmitz". Auf meine Nachfrage erfuhr ich folgendes: erstes Konzert am 27.10. im Altstadt-Theater Söckchen. Die beiden ab Herbst ein paar Konzerte geben, ohne technisches Beiwerk, mit viel kölschem Hätz, vielen verschiedenen Instrumenten, intelligenten Texten und vor allem mit guuuuuter Musik. Derzeit sind die beiden dabei, Songs zu sichten, die in Frage kommen. Da zeichnet sich wohl schon verdammt viel gutes ab... Das Ganze soll also keine einmalige Aktion sein, aber auch kein festes Projekt. Es gibt daher auch kein Homepage, aber viel Vorfreude! http://www.facebook.com/photo.php?fbid=197338843641490&set=a.1167601750326 91.6951.100000961276927&type=1&theater

* Dürener Biermarkt mit vielen Mundartbands aus der Umgebung * Birkesdörper Buure Bänd, De Halunke, De Mömmesse, De Nüggele, Echte Fründe, määt nix und Pantoffelhelden so heißen die Mundartbands, die am 13.6. beim Dürener Biermarkt aufspielen werden. http://www.suhr-auf-tour.de * Gaby Koof und Wolfgang Jaegers im Altstadttheater Söckchen * Zusammen mit dem Kölner Akkordeonisten Wolfgang Jaegers hat Gaby Koof alte und neue Stücke überarbeitet und die werden sie am Donnerstag, 16. Juni im "Söckchen" vorstellen. http://www.gabykoof.de * Botterams-Scheffstour mit De Breuers * Das nenn ich mal ne nette Idee: Botterams-Scheffstour - Bringt Euer Picknick- Körbchen mit!!! eine kölsch-musikalische Schiffstour mit eigener Verpflegung am 17.Juni! Organisiert vom rührigen Paar De Breuers. http://www.die-breuers.de * Walter Oepen im Kääzmanns * Im Cöln-Culinarium werden überlieferte Köstlichkeiten der rheinischen und Kölner Küche neu entdeckt und in einem 4-gängigen Menü serviert. Die Gäste bewerten die Gerichte, und die geschmackvollsten Leckereien der Tafel kommen anschließend auf die Speisekarte des Kääzmann s. Thomans Coenen führt mit unterhaltsamen Informationen zum Menü durch die Speisenfolge. Dazu trägt Walter Oepen Kölsche Lieder aus 200 Jahren rund ums Essen und Trinken vor. Am 21.06. im Kääzmanns. http://kaeaezmanns.de

*** NEUIGKEITEN AUS DER KÖLSCHEN MUSIKSZENE *** * "Decke Trumm" mit zwei neuen Liedern als kostenloser Download * "Tour durch s Veedel" und "Wenn et jetz anfängk (ze räne)" sind die beiden neuen Schätze, die "Decke Trumm" aus dem Studio gehoben haben. Als Dank an alle, die "Decke Trumm" unterstützen, gibt s die neuen Kompositionen wieder frei zum Runterladen - und zwar hier: http://www.decketrumm.de/download.html * Neuigkeiten aus dem Hause KNITTLER* Erst hieß es Rosenmontag im Reuber: das ist der letzte Auftritt der Band - jetzt haben zumindest 3 der Jungs wieder zusammengefunden. Erster Auftritt war am 29.5. beim Sommerkino im Rheinauhafen. http://www.knittler-musik.de * Die Blaumänner sind zurück * "Dä Hätzschlaach is de dicke Trumm" war einer ihrer Hits. Jetzt haben sich die Jungs um Holger Schiffgen entschlossen, ihre in den 90ern beendete Karriere wieder aufleben zu lassen. Das Revival Teil 1 fand am 29.5. im Schlosspark Stammheim statt. http://www.facebook.com/home.php#!/photo.php?fbid=205694449466427&set=a.11 5571281812078.7976.100000776203778&type=1&theater * "Loss mer singe" wiederholt Schulprojekt "Kölle es" * Nach dem tollen Erfolg und einer wunderschönen Präsentation im letzten Jahr ist auch 2011 wieder eine Kölner Schule eingeladen, eine ganz besondere Projektwoche zu erleben. Im Oktober 2010 war der Kölner Sänger Björn Heuser mit einem Team zu Gast in der Albert-Schweitzer-Realschule in Ostheim. Am Ende einer erlebnisreichen Projektwoche mit allen Schülerinnen und Schülern des sechsten Jahrgangs der Schule stand eine Revue, die sowohl die Akteure auf der Bühne wie auch die Zuschauer in der Aula begeisterte. Nun beginnt die Bewerbungsfrist für die Neuauflage des Projekts. Nähere Infos hier oder unter http://www.lossmersinge.de/?p=3739

* "Köln Rockt" mit Hanak * Ab sofort ist Hanaks Köln rockt -Hymne zum gleichnamigen Bandwettbewerb des "Kölner Stadt-Anzeiger" in den gängigen Downloadportalen erhältlich. Letztes Jahr sind Micha und Hanz Jurymitglieder von Köln rockt gewesen und haben dort hautnah erlebt, wie vielfältig und qualitativ hochwertig die Nachwuchsbands im Großraum Köln sind. Wir waren begeistert davon, mit welcher Power, Ernsthaftigkeit und Leidenschaft die Köln rockt -Bewegung und die zahlreichen Partner sich um den Nachwuchs gekümmert haben und so jungen, unbekannten Bands die Chance geboten haben, vor einem großen Publikum aufzutreten und ihre eigene Musik vorzustellen", freut sich Frontmann Micha Hirsch. "Man hat gesehen, dass guter Nachwuchs vorhanden ist, aber ohne Förderung hat er es einfach extrem schwer." Bassist Hanz ergänzt: "Aus dieser Erfahrung heraus und um unseren musikalischen Teil zur Nachwuchsförderung beizutragen, sind wir auf die Idee gekommen, einen Song für die Bewegung zu schreiben, der das Gefühl und die Freude an der Rockmusik ausdrücken soll und als Hymne zu verstehen ist. http://www.hanak-live.de * WDR Rundfunkorchester spielt echte kölsche Tön * Am 27.Mai 2011 fand im Funkhaus am Wallrafplatz ein Konzert der besonderen Art statt. Unter der Leitung von Niklas Willen gibt es an diesem Abend ein Konzert klingender Kölner Stadtgeschichte - Lieder in Kölner Mundart außerhalb der»fünften Jahreszeit«. Als Gäste waren dabei: Phillipp Oebel, Heike Siek, Peter Schmitz- Hellwing. Das Ganze wurde aufgezeichnet und wird im November 2011 von der Kreissparkasse Köln als Folge 37 in der legendären CD-Serie Kölsche Evergreens herausgegeben. * Heusers neue CD * Es hat sich viel getan in den letzten Wochen bei Björn Heuser, und der Fokus des Monats Mai lag natürlich auf der Veröffentlichung seiner neuen CD schloflos am 6. Mai. Wer einen Vorgeschmack haben will auf das neue Album - das ich übrigens aus voller Überzeugung jedem empfehle, der ein Herz und ein Ohr für intelligente kölsche Texte und schöne Musik jenseits von Karneval hat: Hörproben zu allen Songs, alle Songtexte, und Kommentare zur Entstehung der Lieder findet man ab sofort unter http://www.schloflos.de http://www.heuser-koeln.de

* De Boore, De Original Boore, De Ruse... * Trude Herr sang dereinst: "Dat mit der Heiterkeit, dat nemme mer ääns...". Aber so öffentlich, wie De Boore und zwei ehemalige Mitglieder der Band, die jetzt unter dem Namen "De Original Boore" bzw. nun unter "De Ruse" firmieren, das gerade austragen, das hat schon peinliche Züge. Wen es interessiert, der greife einfach auf die sehr persönliche und öffentliche Darstellung auf den beiden jeweiligen Homepages zurück: http://www.deboore.de http://www.original-boore.de * Bläck Fööss - Das Jubiläumskonzert auf DVD * Das Jubiläumskonzert der Fööss vom 4.9.2010 am Roncalliplatz erscheint nun am 6.Mai endlich auf DVD. Hier die Titelliste: 1. Begrüssung durch Marc Metzger 2. Mir loss d'r Dom en Kölle 3. Rievkooche Walzer 4. Supergirl (Gast: Graham Bonney) 5. Medley (Gast: Graham Bonney) Siebenmeilenstiefel Wähle 333 En d'r Kayjass Nr. 0 Ich ben ene Kölsche Jung 6. Drink doch eine met 7. Pänz, Pänz, Pänz (Gast: Wolfgang Niedecken) 8. Für ne Moment (Gast: Wolfgang Niedecken) 9. Jürgen Becker über Hans Knipp 10. Ming eetste Fründin (Gast: Jürgen Becker) 11. Rollbrett (Gäste: Wise Guys) 12. Et Spanien- Leed 13. Kaffeebud (Gast: Stefan Raab) 14. Zwischenmoderation von Marc Metzger 15. Ich wör su jän ens Weihbischof 16. Ein Leben nach dem Tod 17. Usjebomb 18. Rheinhotel/The sun ain't gonna shine anymore 19. Katrin 20. Treck noch ens dat Kleid an (Gäste: Flying Pettycoats) 21. He deit et wieh un do deit et wieh 22. Mir han e Hätz für Kölle 23. Am Bickendorfer Büdche 24. Sirtaki 25. Unsere Stammbaum 26. Rut un wiess 27. Du bes die Stadt 28. Bye, bye my love 29. Mer bruche keiner 30. En unserem Veedel 31. Am Dom ze Kölle 32. Jode Naach (Gäste: Turmbläser) Spielzeit: 155 Minuten http://www.blaeck-foeoess.de * Domstadtbande jetzt zu sechst * Die Domstadtbande hat sich verstärkt. Marc, Nobbes, Norbert, Pilla und Wolle begrüssen Flo Gatz als sechstes Mitglied. Er bedient bei der Bande die Flitsch, sowie A + EGitarre. Flo ist Musiklehrer und hat auch schon an kölschen Musikprojekten mitgewirkt. Bereits am Samstag nach Aschermittwoch war die erste Probe und seitdem arbeitet man mit Hochdruck an neuen Stücken und der Instrumentierung des bewährten Programms. Einen ersten Eindruck der neuen Domstadtbande gab es am 6.Mai im Rahmen des Veedels Woodstock im Gasthaus Fühlingen.

* Rheinlandtaler für Jan Krauthäuser * Jan Krauthäuser, dem umtriebigen und engagierten Förderer und Pfleger der kölschinternationalen Heimatkultur in Verbindung mit Musik aus aller Welt, wurde der LVR Rheinlandtaler verliehen für»verdienste um die interkulturelle Verständigung und die Förderung der regionalen Musikkultur«ausgezeichnet«. Er schreibt: "Natürlich nehm ich das durchaus persönlich! Ich freue mich aber genauso für die Sache, die durch diese Ehrung ausgezeichnet und gefördert wird! Und ich freue ich mich gemeinsam mit allen Freunden und Partnern, ohne die ich diese Auszeichnung nie bekommen hätte. Euch steht auch jeweils ein Teil vom Taler zu! - Weil ich ohne Euch, meine / unsere weltoffene Definition von Heimatkultur gar nicht bewegt bekommen hätte. Herzlichen Dank!!!" Von meiner Seite ganz ganz herzliche Glückwünsche!!! Jan, Du hast es verdient!!! http://www.humba.de * Roland Bublitz jetzt bei KBE * Roland Bublitz (früher "Us em Levve") ist nach seinem Solo-Ausflug wieder in eine Band eingestiegen. Nachdem sich bei KBE 3 der 5 Musiker aus unterschiedlichen Gründen entschlossen hatten, die Band zu verlassen, ist der Sänger von "Un dann denk ich ahn Kölle" bei KBE als neuer Sänger dabei. Da auch zwei alte Bandmitglieder und ein weiterer neuer Musiker bei KBE (wieder) angeheuert haben, stehen sie jetzt als Sextett auf der Bühne. http://www.kbe-mundart.de * Paraplues haben sich aufgelöst Die Charmöre sind entstanden * Und da hat es laut Kölner Stadtanzeiger die nächste Band erwischt - die Paraplues haben sich aufgelöst. http://www.paraplues.de Aber zwei ehemalige Mitglieder haben jetzt "Die Charmöre" gegründet. http://www.charmöre.de * Loss mer fiere haben sich aufgelöst * Und wieder verkündet es der Kölner Stadtanzeiger: auch "Loss mer fiere", die gerade anfingen, im Karneval richtig Fuss zu fassen, haben sich getrennt.

* Brings: Neue CD zum Jubiläumskonzert * Im Rahmen des Stadionauftrittes am 16.07.2011 wird auch die neue CD von BRINGS präsentiert. http://www.brings.com * Keyboard von Andy (Ex-NULL221) zu verkaufen * Und zum Schluss eine Art Kleinanzeige - Andy von NULL221 schrieb mir: Nach der Auflösung von NULL221, wo ich Keyboard spielte, möchte ich nun eben jenes Keyboard verkaufen. Dabei habe ich in erster Linie an meine Musikerkollegen aus der kölschen Szene/Karneval gedacht. Bei dem Keyboard handelt es sich um den JUNO-Stage Synthesizer, der sich durch 76 Tasten, tausende von Sounds, einen eingebauten Vocoder mit Mikro-Anschluß und vor allen Dingen ein superleichtes Gewicht (gut für die Bühne!) auszeichnet. Das Gerät kostet - auch heute noch - 1200 EUR im Laden, ich möchte 733 EUR dafür haben. Der Synthie ist fast neuwertig. Vielleicht kannst Du diese Mail ja mal weiter leiten an alle Bands in Deinem Verteiler, möglicherweise interessiert sich der ein oder andere ja dafür. Ich bin zu erreichen über email andyt@netcologne.de oder Handy 0173/9310732 So, das wär s mal wieder für heute! Vill Jrööß Harald Dä ahle Mann vun Horrem