FREITAG, 19. JUNI 2020

Ähnliche Dokumente
Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Programm Lebenshilfe Center

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Katholische Kirchengemeinde

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Gastgeber-Information Juli 2017

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Februar DBZ Aktuell

Katholische Kirchengemeinde

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

MRegelmäßige Veranstaltungen

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Senioren- Initiative-Höchst

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

HOTEL AVENUE ALTENFURT

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

AUSZEIT. Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

bestens versorgt.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

">

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Familie Aktiv. Bewegungserlebnisse in Heilbad Heiligenstadt

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

dahlia 0beraargau Niederbipp

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

P R E S S E M I T T E I L U N G

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach

Gemeinsam sind wir stark.

MGH - aktuell November 2018

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Doppelhaus zur Miete

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Transkript:

13 FREITAG, 19. JUNI 2020

MHZ INSEKTENSCHUTZ UNSEr MITTEl gegen die PlagEgEISTEr INNENAUSBAUER APZAllgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH Buflings 12. 87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 9363-0 info@apz-bauer.de www.apz-bauer.de Mo-Fr 8.00-12.00 13.30-18.00 Uhr Sa 9.00-12.30 Uhr PARKETT.BODENBELÄGE.TEPPICH.FLIESEN.STOFFE.POLSTEREI.NÄHATELIER DEKORATIONEN. FARBEN. BAUSTOFFE. WAND- UND DECKENVERKLEIDUNG STILVOLLE GRABSTEINE AUS EIGENER HERSTELLUNG Härtnagel 1 Kempten Tel. 0831 59 13 60 www.probst-naturstein.de Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 3. Juli 0 83 83 / 9 22 82 00 www.elektrotechnik-hagelmueller.de Urlaub, ich wär soweit! Urlaubsreif und noch nichts gebucht? Bis 30.06.2020 buchen mit der Möglichkeit, bis 14 Tagevor Abreise kostenfrei zu stornieren. Nähere Infos und Angebote bei uns im Büro! Reisebüro Hölzler www.rb-hoelzler.de, rb-hoelzler@t-online.de Lindauer Straße1, Tel. 08386-2225 Sonnwendshopping Oberstaufens Einzelhandel blüht am Samstag den 20.06.20. Herzlich Willkommen Schlendern Sie entspannt zwischen liebevoll geschmückten Geschäften durch unseren Ort. Wir freuen uns, Sie bei uns willkommen zu heißen und persönlich beraten zu können! Ein Tag voller Inspiration, guter Laune und Genuss. Wir haben für Sie bis 17 Uhr geöffnet! R E I C H A R T Bauunternehmen Oberstaufen www.bauunternehmen-reichart.de Telefon08386/961972 Jetzt in den Sommer starten! Mit ausgewählten Gartenmöbeln FESTE FEIERN OHNE STRESS MIT Hertas Partyexpress Ob kleines oder großes Fest, Familien-, Geschäftsoder Vereinsfeier, ob warme oder kalte Speisen. Ich koche gerne für Sie. Herta Burtscher Am Gemsholz 12 Steibis Telefon + Fax 0 83 86/8592 Mobil 0176 / 51 035854 2

Rathaus www.oberstaufen.info Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Rathaus 3 Tourismus 6 Lokales 11 Vereine 15 Sport 16 Stiefenhofen Rathaus 17 Vereine 18 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen Elisabeth Emmenlauer Christian Schiebel Telefon 08386/93003-23 hauptamt@oberstaufen.info Gemeinde Stiefenhofen, Anita Boso, Christian Hauber gaesteamt@stiefenhofen.de Bekanntmachung Natura 2000 Managementplanung; FFH-Gebiet Sinswanger Moor nördlich Oberstaufen Abstimmung des Managementplan- Entwurfs Unter der Bezeichnung Natura 2000 wurde europaweit ein Netz bedeutender Fauna-Flora- Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete eingerichtet. Zur Sicherung eines günstigen Erhaltungszustands werden für diese Gebiete Managementpläne erarbeitet. Hauptanliegen ist die Erhaltung unseres heimischen Naturerbes. Das FFH-Gebiet Sinswanger Moor nördlich Oberstaufen gehört zu diesem Natura 2000-Netz. Der Entwurf des Managementplanes für das FFH-Gebiet liegt mittlerweile vor. Wir möchten die Ergebnisse der durchgeführten Erhebungen sowie die vorgeschlagenen Maßnahmen mit Ihnen abstimmen. Wegen der Coronavirus-Pandemie und der geltenden Bestimmungen sind Abstimmungstermine und Runde Tische derzeit nicht möglich. Daher kann eine Abstimmung mit den Betroffenen, vor allem Grundbesitzern, Bewirtschaftern und Kommunen und der interessierten Öffentlichkeit derzeit nur auf digitalem Weg erfolgen. Der Managementplan-Entwurf wird deswegen auf der Homepage der Regierung von Schwaben zum Download eingestellt und steht Ihnen unter folgender Online-Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz Adresse in Form von Karten, Texten und weiteren Informationen zur Verfügung: https://www.regierung. schwaben.bayern.de, Bereich Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Unterpunkt Natura 2000 Anregungen und Änderungswünsche können bis 24. Juli 2020 per E-Mail oder per Post an folgende Adresse übermittelt werden: E-Mail: Natura2000@reg-schw.bayern.de Postanschrift: Regierung von Schwaben, Höhere Naturschutzbehörde, Fronhof 10, 86152 Augsburg Auch für Nachfragen oder Erläuterungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Daniel Hartmann Kirchplatz 6 87509 Immenstadt Ansprechpartnerin Anzeigen: Claudia Lamprecht Telefon 08323/802-131 clamprecht@eberl-medien.de Fax 08323/802-158 Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/802-160 egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Titelbild: Hermann Trautwein Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 3. Juli, ist am Montag, 29. Juni, um 12.00 Uhr. Wer denkt mit uns an das Morgen? Wie funktioniert Bürgerbeteiligung im Klimaschutz in Zeiten einer Pandemie? Natürlich online! Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu sammelt Ideen und Visionen für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft im Oberallgäu. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich noch bis zum 28. Juni an der Online-Umfrage zu beteiligen. Die besten Ideen werden mit tollen Preisen ausgezeichnet. Ein Hauptanliegen der Klimaschutzarbeit des Landkreises Oberallgäu ist es, Klimaschutz mit und für die Menschen in unserer Region zu machen. Dazu wurden in den letzten Jahren im Rahmen des Projekts Masterplan 100% Klimaschutz im Oberallgäu immer wieder Veranstaltungen durchgeführt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr sind größere Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie leider nicht durchführbar, doch es gibt Alternativen. Unter dem Link https:// www.allgaeu-klimaschutz.de/ buergerbeteiligung-online.html hat das Klimaschutzmanagement des Landkreises eine Online- Umfrage mit einem Ideenwettbewerb eingestellt, die sich an alle Menschen im Oberallgäu richtet. Die Umfrage wird verdeutlichen, welche Klimaschutz-Themen für die Menschen im Oberallgäu besonders wichtig sind. Der Ideenwettbewerb soll Visionen für ein zukünftiges, weitgehend klimaneutrales Leben im Oberallgäu aufzeigen. Mit ihrer Teilnahme können alle Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen, die Weichen für die zukünftige Klimaschutzarbeit im Oberallgäu zu stellen: Was läuft gut? Wie können wir uns verbessern? Wohin geht die Reise? Ihre Meinungen, Ideen und Visionen sind gefragt! Die Ergebnisse sowie die besten Ideen werden ebenfalls online präsentiert: Im Rahmen eines öffentlichen Webinars, das in der zweiten Juli-Hälfte stattfinden wird, sowie auf www.allgaeuklimaschutz.de 3

Rathaus www.oberstaufen.info Breitbandausbau Im Zuge des Breitbandausbaus wurden Grenzsteine im Bereich der Trassen ausgebaut und nicht wieder eingesetzt. Betroffene Anlieger sollen sich bitte mit einem Planausschnitt, auf dem der fehlende Grenzstein markiert ist, beim Bauamt des Marktes Oberstaufen melden. E-Mail-Adresse: bauamt@oberstaufen.info. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten für Rückfragen an. Der Antrag auf Grenzwiederherstellung wird nach Absprache mit der bauausführenden Firma gesammelt an das Vermessungsamt weitergeleitet. Bitte nur unmittelbar mit dem Breitbandausbau betroffene Grenzwiederherstellungen anmelden. Anderweitige Grenzwiederherstellungen werden nach Prüfung nicht weitergeleitet. Eine Rückmeldung ist bis spätestens 3. Juli 2020 erforderlich. 1. Platz für Küfereck Nach einem Aufruf im Mit teilungsblatt gingen um die 40 gute und originelle Vorschläge für die Namensgebung des Kreuzungspunktes Lindauer/Rothenfelsstraße bei der Gemeinde ein. Wie bereits berichtet, haben die Mitglieder des Marktgemeinderates in der März-Sitzung einstimmig dem Vorschlag von Günter Tremmel zugestimmt. Der neue Bereich soll nun Küfereck heißen, da sich im Gebäude am Kreuzungsbereich eine Küferei befunden hat. Zwischenzeitlich wurden die Corona-Maßnahmen wieder etwas gelockert, auch konnten die letzten Restarbeiten dieses Bauabschnittes der Ortsdurchfahrt abgeschlossen werden, so dass ein Fototermin mit dem Gewinner des ersten Platzes durchgeführt werden konnte. Günter Tremmel durfte für seinen Vorschlag einen Günter Tremmel und Bürgermeister Martin Beckel vor dem ehemaligen Küferhaus. Gutschein entgegen nehmen. Platz 2 und 3 wurde durch ein unabhängiges Losverfahren ermittelt. Die Gewinnerinnen von Platz 2: Christine Straub Pfarrer Ernst Meitinger Platz und Platz 3: Hildegard Rasch mit Staufner Eck dürfen sich über ein Kaffeehaferl mit Pralinen freuen. Herzlichen Glückwunsch. Neue Bäume auf dem Friedhof Sitzungstermine Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung am Dienstag, 7. Juli, um 16.00 Uhr im Kurhaus, kleiner Saal. Marktgemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 9. Juli, um 20.00 Uhr im Kurhaus, großer Saal. Bauausschuss-Sitzung am Mittwoch, 15. Juli, um 14.00 Uhr im Kurhaus, kleiner Saal. Die Tagesordnungspunkte werden eine Woche vor der Sitzung im Internet und an der amtlichen Anschlagtafel vor dem Rathaus veröffentlicht. Gemeinde- und Gästebücherei Oberstaufen im Haus des Gastes Neben der Friedhofskapelle mit kleiner Sitzgelegenheit. In den letzten Wochen wurden auf dem Friedhof Oberstaufen im Bereich der Aussegnungshalle, der Friedhofskapelle und am Schwesterngrab neue Bäume als zukünftige Schattenspender gepflanzt. 4 Diese Bäume hat der Baumverein Westallgäu spendiert. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an den Vereinsgründer, zugleich Vereinsvorsitzenden Günther Holdenried. Jetzt mit Deinem/Ihrem Bibliotheksausweis gratis auch von zuhause einloggen unter www. brockhaus.de. Über Anmelden --> Login mit Ihrer Lesekarte finden Sie Lernangebote und Enzyklopädie für Schüler und Erwachsene. Online-Lernhilfe Schülertraining: Verfügbar für die Fächer Deutsch (Aufsatz, Grammatik und Rechtschreibung), Französisch, Englisch, Latein und Mathematik der Klassen 5 10. Brockhaus-Wissen für alle. Mit der Brockhaus-Enzyklopädie, dem Jugend- und Kinderlexikon erhalten Sie Zugriff auf den umfassendsten redaktionell betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum. Die Welt des Wissens auf einen Klick zuhause oder unterwegs. Fit im Internet für Erwachsene: Wann darf ich Bilder von anderen Personen veröffentlichen? Wie erkenne ich Fake News? Wo kann ich einkaufen? Und wie schütze ich meine persönlichen Daten? Der Kurs Fit im Internet für Erwachsene greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Medienkompetenz auf. So lernen Sie, wie Sie digitale Medien selbstbestimmt und kompetent für sich nutzen können. Nutzen Sie auch unser Angebot der elektronischen Medien über www.emedienbayern.de. Bei emedienbayern können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie ebooks, eaudios und epaper ausleihen. Das Angebot steht allen Leserinnen und Lesern der Bücherei mit einer gültigen Lesekarte zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern und NEU entdecken. Gsund bleibe! Ihre Bücherei www.oberstaufen. info, Telefon: 08386/9300-26

Rathaus www.oberstaufen.info Gemeindeverbindungsstraße Steibis Hochgratbahn Vollsperrung am 19. Juni 2020 Die Arbeiten zum Neubau der Brücke über den Lanzenbach auf der Gemeindeverbindungsstraße Steibis zur Hochgratbahn gehen sehr gut voran und liegen nach derzeitigem Stand voll im Zeitplan. Die Widerlager für die neue Brücke sind fast fertiggestellt, und so können schon bald die Fertigteile für den neuen Brückenüberbau geliefert und eingebaut werden. Hierzu ist es notwendig, dass die Gemeindeverbindungsstraße Steibis zur Hochgratbahn/Ehrenschwanger Tal für einen Tag voll gesperrt werden muss. Die Vollsperrung ist für den 19.6. im Zeitraum von 0.00 bis 24.00 Uhr angesetzt. Für Wanderer und Gäste, die die Hochgratbahn mit dem Bus erreichen möchten, wird ein Pendelbus zwischen der Haltestelle am Parkplatz der Imbergbahn und der Haltestelle Lanzenbach eingerichtet. Dieser Pendelbus verkehrt außerplanmäßig nach Bedarf zwischen 9.00 und 18.00 Uhr zwischen den genannten Haltestellen. Da diese Vollsperrung bauablaufbedingt unumgänglich ist, möchten wir uns bereits im Voraus herzlich für Ihr Verständnis bedanken. Die Friedhofsverwaltung informiert: Hunde müssen draußen bleiben! Nähere Informationen über das Verhalten auf dem Friedhof finden Sie in der aktuellen Friedhofs- und Bestattungssatzung im Internet unter www.oberstaufen.info/buergerservice/ortsrecht/oeffentlicheeinrichtungen. Nicht nur auf Spielplätzen, auch auf dem Friedhof ist es untersagt, Hunde (Blindenhunde ausgenommen) mitzuführen. Es wird leider immer wieder von Friedhofsbesuchern beobachtet, dass das Hinweisschild am Friedhofseingang von einigen Hundehaltern nicht beachtet wird. Dieses Verhalten wirft ein schlechtes Bild auf alle Hundebesitzer. Nehmen Sie sich bitte ein Beispiel an denen, die ihre Hunde am Eingang anbinden oder beim Friedhofsbesuch zu Hause lassen. Die Friedhofsverwaltung möchte sich daher bei allen Hundehaltern, die sich an die Regeln halten, recht herzlich bedanken. Bedenken Sie auch, dass bei einer vorsätzlichen Zuwiderhandlung diese Ordnungswidrigkeit gemäß unserer aktuellen Friedhofssatzung mit einer Geldbuße bis zu 2.500 Euro geahndet werden kann. 5

Tourismus www.oberstaufen.de Die digitale Einkaufswelt von Oberstaufen: Erlebnisshop, Fanshop und Daheim einkaufen Die Angebote der digitalen Einkaufswelt von Oberstaufen sind vielfältig. Im Erlebnis-Shop sind inzwischen zahlreiche Erlebnisse für den Gast buchbar: geführte Wanderungen, Ernährungsvorträge, Lagerfeuer-Küche oder ein Tandemflug mit dem Gleitschirm. Ebenso wie Gesundheitsangebote im Rahmen von Oberstaufen FIT zu den Schwerpunkten Biken, Laufen und Wandern. Der Gast kann nach seinen Bedürfnissen und Interessen diese Erlebnisse aussuchen, in den virtuellen Warenkorb legen und direkt bezahlen. Und das bequem vom heimischen Sofa oder unterwegs mit dem Smartphone. Auch Tickets für Veranstaltungen und Vorträge sind über den Erlebnisshop erhältlich. www.oberstaufen.de/erlebnisse Im Fanshop sind alle Artikel zu finden, die sich als Mitbringsel und Souvenir eignen und an den Oberstaufen-Urlaub erinnern sollen. Das eigens für den Ort kreierte Oberstaufen-Parfüm Sehnsucht ist darin ebenso zu finden, wie die neuen Mund- Nasen-Masken im Oberstaufen- Look. Für die Vorplanung der nächsten Wander- oder Radtour lassen sich auch Wander- und Radkarten bequem nach Hause bestellen. www.oberstaufen.de/shop Unter dem Motto Daheim einkaufen hat Oberstaufen Tourismus während des Corona-Lockdowns eine Plattform geschaffen, über die heimische Betriebe ihre Artikel anbieten und verkaufen konnten. Egal ob Schmuck, das nächste Urlaubs-Outfit oder Honig und Delikatessen ein jeder konnte sich während dieser Zeit ein Stückchen Oberstaufen ins heimische Wohnzimmer holen. Obwohl die Geschäfte mittlerweile wieder geöffnet haben, bleibt der Daheim Einkaufen - Shop bestehen und kann von Onlineshoppern auch weiterhin genutzt werden. www.oberstaufen.de/daheim Wenn auch Sie Interesse haben, Ihre Dienstleistung über die digitale Einkaufswelt von Oberstaufen anzubieten, steht Ihnen das Team vom Anbieterservice für erste Auskünfte zu den gewohnten Geschäftszeiten zur Verfügung. (Telefon 08386/9300-10, anbieterservice@oberstaufen.de) Stellenangebote STELLENANGEBOT WIR SUCHEN ab dem 1. Juli 2020 oder zu einem späteren Termin in Teil- oder Vollzeit (m/w/d): Erfolgreiche Werbung ist planbar. Reinigungs-Fee gesucht! Wir suchen Unterstützung für unseren 2-Personen-Haushalt in Oberstaufen-Weißach, 1x wöchentlich für 1-2 Stunden. Telefon: 0151/21307414 KOMM IN UNSER TEAM! REINIGUNGSKRAFT ALLROUNDER Bewerbung bitte an: Hotel Alpenhof/Wilhelm Schmitz Gottfried-Resl-Weg 8a 87534 Oberstaufen E-Mail: info@alpenhof-oberstaufen.de Telefon: 08386/4850 Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit: Koch (m/w/d) Küchenhilfe /Spüler (m/w/d) Oder einfach persönlich vorbeikommen. WIR FREUEN UNS SCHON! Mehr Infos unter www.haubers.de/team oder der Telefonnummer 08386/93305 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an karriere@haubers.de Die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen mit 105 Betten ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Wir suchen zur Verstärkung unseres Küchenteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Küchenmitarbeiter (m/w/d) als Aushilfskraft befristet bis ca. 30.09.2020 Ihr Aufgabenbereich: Nach Abstimmung: Unterstützung bei der täglichen Essensausgabe an Patienten wochentags von 17.00 19.00 Uhr und/oder Unterstützung des Küchenteams bei allen anfallenden Arbeiten am Samstag, Sonn- und Feiertag von 7.30 12.50 Uhr Durchführung sämtlicher Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Wir bieten: Leistungsgerechte Bezahlung Bezuschusstes Personalessen in Teil-Bio-Zertifizierter Küche Stellen der Arbeitsbekleidung Arbeitstage: Wochentags und / oder Wochenende möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an: DR. REISACH KLINIKEN, In der Leite 6, 87561 Oberstdorf Personalabteilung/Frau Gamze Tokay Telefon 08322/709-400, Fax 08322/709-403 E-Mail: g.tokay@dr-reisach-kliniken.de, www.dr-reisach-kliniken.de 6

Tourismus www.oberstaufen.de Cookies müssen durch Gast aktiv erlaubt werden Leider die ungünstigste Zeit, aber wir müssen Sie darauf hinweisen, dass alle Websites, die ein Tracking wie Google Analytics einsetzen, ein Consent-Management-Tool einsetzen müssen, damit alle User die Cookies bestätigen. Oberstaufen Tourismus hat das mit Anwälten geklärt und es gibt hier keine Auslegung und keinen Spielraum mehr. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie und den Auswirkungen und Einschränkungen in das tägliche Tun muss diese Maßnahme sofern nicht bereits passiert umgehend umgesetzt werden. Empfohlene Anbieter: www.consentmanager.net (für bis zu drei Domains, nutzt auch Oberstaufen Tourismus) www.cookiebot.com/de (derzeit einer der günstigsten Anbieter am Markt) Beide Anbieter haben ihren Sitz in Europa! Für Fragen erreichen Sie das Team vom Anbieterservice zu den gewohnten Geschäftszeiten unter Telefon 08386/9300-10 oder anbieterservice@oberstaufen.de Der Schrothverband Oberstaufen e.v. informiert: Werde Schrothler Im Schrothverband tut sich was! Mit der Agentur Heimspiel aus Kempten hat sich der Schrothverband für die Entwicklung neuer Kampagnen und eines neuen Logos kompetente Unterstützung geholt. Die Entscheidung ist zugunsten zweier innovativer und dem Zeitgeist entsprechender Kampagnenvorschläge gefallen. Im Mittelpunkt stehen die meist klein geredeten Zipperlein und Befindlichkeiten, die mit dem Aufruf wie z.b. Rede es nicht klein finde zu neuer Stärke. Werde Schrothler in Oberstaufen kontrovers dargestellt werden. In den kommenden Mitteilungsblättern stellt der Schrothverband die Vielfalt der neuen Kampagne vor. Tourist-Infos geschlossen Am 3. und 4. Juli 2020 bleiben die Tourist-Infos im Haus des Gastes, am Bahnhof und in Steibis aufgrund einer zweitägigen Mitarbeiterschulung geschlossen. Auch der Anbieterservice ist am Mund-Nasen-Maske im Oberstaufen-Look 3. Juli 2020 schulungsbedingt nicht erreichbar. Die Tourist-Info im Dorfhaus in Thalkirchdorf ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet und von dieser Schulungsmaßnahme nicht betroffen. Wie im vergangenen Mitteilungsblatt berichtet, sind mittlerweile die neuen Mund-Nasen-Masken im Oberstaufen-Look erhältlich. Zwischenzeitlich haben sich bereits zahlreiche Gewerbetreibende sowie Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe mit den wiederverwend- und waschbaren Masken eingedeckt. Besonders erfreulich dabei ist, dass uns immer mehr Rückmeldungen erreichen, die den Tragekomfort dieser hochwertigen Mund-Nasen-Bedeckung trotz mehrstündiger Verwendung schätzen. So hat sich Oberstaufen Tourismus dazu entschlossen, eine neue Auflage an Masken produzieren zu lassen und nachzubestellen. Für Gewerbetreibende, die die Masken für ihre Mitarbeiter erwerben, bietet Oberstaufen Tourismus die Masken zum Selbstkostenpreis von 2,30 Euro netto zzgl. MwSt. an und will somit auch in dieser Hinsicht Unterstützung nach den einschneidenden Wochen des Corona-Lockdowns signalisieren. Sofern die Masken im Unternehmen an Gäste weiterverkauft werden, wird der offizielle Verkaufspreis von 4,50 Euro (brutto) empfohlen. Da auch immer mehr Gäste und Einheimische Interesse an den Mund-Nasen-Masken zeigen, werden diese inzwischen in allen Tourist-Infos zum offiziellen Verkaufspreis von 4,50 Euro pro Stück verkauft. Auch über den Fanshop (www.oberstaufen.de/ shop) sind die Masken erhältlich. 10 Gründe warum Urlaub in Oberstaufen beim Gsund bleibe hilft Was braucht der Mensch, um gesund zu bleiben? Die einmalige Kombination aus Gesundheit, Heimat und Lebensfreude! Genau das macht Oberstaufen zu dem, was es ist ein Garant für Erholung und gelebte Tradition. Seit je her hat Oberstaufen die höchste Kompetenz in Sachen Gesundheit und ist dafür bis weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Das liegt nicht zuletzt auch an dem Naturheilverfahren nach Johann Schroth, der Schrothkur, die seit über 70 Jahren in Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad beheimatet ist. Der Gesundheitswunsch Gsund bleibe!, der die dritte und finale Phase des Corona-Exits begleitet, passt daher hervorragend in die Gesundheitskompetenz von Oberstaufen. Wie in einem der vergangenen Mitteilungsblättern bereits erwähnt, bringt sich in dieses Gesundheitsthema der Schrothverband besonders mit ein. Seit Kurzem sind die Flyer Gsund bleibe! 10 Gründe warum Du in Oberstaufen besonders gesund bleibst in allen Tourist- Infos erhältlich. Er veranschaulicht verschiedene Faktoren, die für gesunden Urlaub in Oberstaufen sprechen. Ziel ist es, diese einmalige Kombination stärker in den Köpfen aller zu verwurzeln, egal ob Einheimischer oder Gast. So wird künftig bei jeder postalischen Prospektsendung diese Beilage als obligatorische Beilage an die Gäste verschickt. Auch bei Gewerbetreibenden in allen gästerelevanten Bereichen (Handel, Gastronomie, Unterkünfte etc.) soll dieser Flyer künftig zu finden sein. Der Flyer Gsund bleibe! 10 Gründe warum Du in Oberstaufen besonders gesund bleibst ist ab sofort in allen Tourist-Infos, auch in großer Stückzahl, kostenfrei erhältlich und abholbereit. 7

FREITAG, 5. JUNI 2020 Tourismus www.oberstaufen.de Neue Führungsspitze für den Tourismus in Oberstaufen Bürgermeister Martin Beckel: Ich rechne mit kräftigen Impulsen für die Marke Oberstaufen Es ist geschafft. Oberstaufen hat eine neue, durchgehend weibliche Tourismusspitze: Neue Tourismus-Chefin wird Constanze Höfinghoff, aktuell noch Tourismusdirektorin in St. Peter-Ording. Neue Leiterin Marketing & ecommerce wird Melanie Strube, bisher Senior Manager Global Marketing der auf Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge spezialisierten Paul Hartmann AG in Heidenheim. Bürgermeister Martin Beckel freut sich, dass die Entscheidungen für das neue Spitzenteam in Marktgemeinderat sowie Aufsichtsrat und Marketingbeirat der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (OTM) je eindeutig und einstimmig waren: Damit ist eine gute Basis geschaffen, den Tourismus in Oberstaufen wieder mit großem Elan voranzubringen. Wegen der Beschränkungen durch die Coronakrise hatte sich das Auswahlverfahren um gut zwei Monate verzögert. Auch die zwischenzeitlich stattgefundenen Kommunalwahlen und die damit verbundenen Neubestellungen von Ausschüssen und Gremien mussten berücksichtigt werden. Die neue Tourismus-Chefin Constanze Höfinghoff leitet künftig den Tourismus-Eigenbetrieb (TEO) und ist zugleich Geschäftsführerin der OTM sowie Vorstandssprecherin im Schrothverband Oberstaufen e. V. Sie wird abhängig vom Entgegenkommen ihres bisherigen Arbeitgebers ihre Aufgabe in Oberstaufen spätestens zum 1. Dezember übernehmen. Bürgermeister Martin Beckel ist mit den Entscheidungen äußerst zufrieden. Ich bin sehr froh, dass wir jetzt mit Constanze Höfinghoff eine dynamische und durchsetzungsstarke Frau als neue Tourismus-Chefin haben, die schon in verschiedenen Tourismusfeldern Verantwortung trug und auch in St. Peter-Ording einen vergleichbaren Eigenbetrieb der Gemeinde erfolgreich geführt hat. Tourismus-Eigenbetrieb Oberstaufen (TEO) Zum 2018 geschaffenen Tourismus Eigenbetrieb Oberstaufen (TEO) gehören alle touristisch relevanten Betriebe wie das Aquaria, das Kurhaus mit Nagelfluh-Lounge, Festsäle und Veranstaltungsräume in Thalkirchdorf und Steibis, der Kurpark, das Haus des Gastes, Wanderwege-, Loipen- und Mountainbikenetz und weitere touristische Infrastruktur. Von den 101 Personalstellen sind 43 der OTM inkl. Nagelfluh-Lounge und 43 dem Aquaria Erlebnisbad zuzuordnen. Das TEO-Haushaltsvolumen beträgt 2020 knapp 14,5 Mio. Euro. Davon entfallen 6,64 Mio. Euro auf die OTM und rund 3 Mio. Euro aufs Aquaria. Bereits am 1. Oktober wird Melanie Strube die Leitung Marketing & ecommerce übernehmen. Sie wird zugleich stellvertretende Geschäftsführerin der OTM und ebenfalls Vorstandsmitglied im Schrothverband Oberstaufen. Sie zeichnet auch verantwortlich für die Bereiche Veranstaltungen und Merchandising. Martin Beckel: Durch das Zusammenführen der Funktionen und die wieder stärkere Vernetzung von Schrothverband und OTM gewinnen sowohl die Marke Oberstaufen als auch die Schrothkur deutlich an Profil und Auftrittsstärke im wachsenden Gesundheitsmarkt. Mit der Neubesetzung der Führungsspitze geht für die OTM die derzeitige Übergangslösung zu Ende. Seit August 2019 wird der TEO vom Ersten Bürgermeister kommissarisch geführt. Zum Interims-Geschäftsführer der OTM war im Februar der frühere stellvertretende Geschäftsführer Sigbert Prestel ernannt worden. Teil der dreiköpfigen Geschäftsleitung ist derzeit auch Prokurist Steffen Schmitt und Benjamin Buhl, Geschäftsführer der Unternehmensberatung netzvitamine aus Sonthofen. Steffen Schmitt bleibt auch Teil des neuen Geschäftsleitungsteams der OTM unter Constanze Höfinghoff. Dazu wird noch eine Leitung für den Gäste- & Anbieterservice bestimmt (siehe vereinfachtes Organigramm rechte Seite). Auf das neue Leitungsteam kommen große Herausforderungen zu. Neben der Konsolidierung der OTM sind insbesondere die Folgen der Coronakrise zu meistern. Noch ist nicht klar, wie nachhaltig Corona das Reiseverhalten, die Urlauberbedürfnisse und die touristischen Angebote verändern wird. Die Infrastruktur muss auf die neuen Rahmenbedingungen abgestimmt werden und gleichzeitig gilt es, die Wertschöpfung aus dem Tourismus trotz coronabedingter Einschränkungen mittel- und langfristig nachhaltig zu steigern. Beckel: Die Organisationsentwicklung und die strategische Fortschreibung des Tourismuskonzeptes, sowie die Stärkung der Marke Oberstaufen sehe ich bei Constanze Höfinghoff in guten Händen. In Kombination mit dem vielfältigen Erfahrungswissen von Melanie Strube aus verschiedenen Marketing- und Produktmanagement-Positionen im Gesundheitsbereich erwarte ich mir auch kräftige Impulse für die Schrothkur und für die Weiterentwicklung unseres einzigartigen Angebotes Oberstaufen PLUS. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Oberstaufen Im vergangenen Jahr übernachteten in den 7.725 Gästebetten der Gemeinde rund 280.000 Urlauber rund 1,4 Mio. mal. Sie sorgen zusammen mit Ausflüglern und Tagesreisenden Jahr für Jahr für mehr als 170 Mio. Euro Umsatz. Für die rund 600 Beherbergungsbetriebe, für Packer, Ärzte, Masseure, Handwerker, Bäcker und für den Einzelhandel sind das in der Summe im Jahr 84 Mio. Euro. Legt man ein durchschnittliches Einkommen zugrunde, hängen am Tourismus in Oberstaufen mehr als 3.500 Arbeitsplätze. WIR MACHEN URLAUB von Montag, 22. Juni 2020, bis einschließlich Mittwoch, 1. Juli 2020. Hauptstraße 15 88167 Stiefenhofen Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung: Telefon 08323 802-131 clamprecht@eberl-medien.de Ab Donnerstag, 2. Juli 2020, sind wir gerne wieder für Sie da. Ihr Dorfladen Stiefenhofen-Team 12 Freitag, 27. Januar 2017 Ausgabe 2 Oberstaufener Mitteilungsblatt Jubiläum 1200 Jahre Allgäu und Zell 1 EBERL MEDIEN www.eberl.de 8

Tourismus www.oberstaufen.de Das neue Powerteam Constanze Höfinghoff wurde 1971 im Emsland/Niedersachsen geboren und wuchs in Gelsenkirchen auf. Die Hotelfachfrau und Staatlich geprüfte Betriebswirtin hat vielfache Leitungserfahrung im Tourismus. Sie ist seit August 2014 in St. Peter-Ording, zunächst als Marketingchefin und stellvertretende und seit Januar 2018 Tourismusdirektorin tätig. Zugleich leitet sie die lokale Tourismusorganisation St. Peter-Ording/ Eiderstedt. Nach sechs Jahren der Leitung der Ostsee-Therme Scharbeutz war sie von 2005 bis 2014 Geschäftsführerin und Marketingleiterin der Nordsee- Tourismus-Service GmbH für die Nordsee Schleswig-Holstein. Zudem hat sie sich international einen Namen im Engagement für Natur & Tourismus im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer gemacht. Nach 25 Jahren in Schleswig- Holstein, dem Land zwischen den Meeren, begeistern mich die Berge und die Landschaft in und um Oberstaufen. Ich freue mich darauf, mit den Partnern vor Ort das touristische Potenzial in Oberstaufen nachhaltig in Wert zu setzen. Meine Vision: In fünf Jahren kommt bei Urlaub in Deutschland keiner mehr an Oberstaufen vorbei. Melanie Strube wurde 1971 in Berlin geboren und ist im Schwäbischen groß geworden. Die Fachkauffrau für Marketing (IHK) war bis März 2020 Senior Manager Global Marketing bei der Paul Hartmann AG in Heidenheim an der Brenz. In dieser Funktion verantwortete sie weltweit Management und Marketing verschiedener Medizinprodukte. Davor arbeitete sie in vergleichbarer Position und in der Stabstelle der Geschäftsleitung bei Primavera Life GmbH in Oy-Mittelberg. Business Development, Markenrecht und Vertriebserfahrung runden ihr Profil ab. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Stiefkinder. Ich liebe das Allgäu und Oberstaufen ist einer der schönsten Flecken in dieser Region. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, mit all meiner Erfahrung und Kreativität das Potenzial Oberstaufens nachhaltig auszuschöpfen und gemeinsam etwas Positives zu bewegen. Meine Vision: In fünf Jahren haben wir die Bekanntheit des Ortes gesteigert und die Marke Oberstaufen bestens positioniert. 9

Tourismus www.oberstaufen.de Veranstaltungen: Jeden Montag 10.00 Uhr Begrüßungswanderung; Ortsrundgang mit Theo; Anmeldung erforderlich unter www.oberstaufen.de/erlebnisse Jeden Dienstag 10.00 Uhr Natur entdecken; geführte Wanderung mit Theo; Anmeldung erforderlich unter www.oberstaufen.de/erlebnisse 10.30 Uhr Gästebegrüßung in der Nagelfluhlounge im Kurhaus 19.00 Uhr Ernährungsvortrag Schlank werden, schlank bleiben im Kurhaus Oberstaufen; Anmeldung erforderlich unter www.oberstaufen.de/erlebnisse Jeden Mittwoch / Donnerstag / Freitag 10.00 Uhr Natur entdecken; geführte Wanderung mit Theo; Anmeldung erforderlich unter www.oberstaufen.de/erlebnisse Jeden Freitag 8.00 Uhr Wochen- und Bauernmarkt rund um den Marienplatz Jeden Samstag 10.00 Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen; Ortsrundgang mit Theo; Anmeldung erforderlich unter www.oberstaufen.de/erlebnisse Mittwoch, 1. Juli 10.30 Uhr Spirituelle Wanderung auf dem ökumenischen Kapellen weg Nr. 5 zur Pfarrkirche in Steibis, sowie zur Bruder Klaus-Kapelle Hagspiel und zur Rochuskapelle in Schindelberg. Unterwegs Einkehr. Leitung: Kurseelsorger Josef Hofmann. Dauer ca. 5 Stunden. Treffpunkt Tourist-Info Steibis Hinweis: Das Konzert mit Harfe und Akkordeon am 21. Juni um 20.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche entfällt WEG-Verwalterin neu in Oberstaufen freut sich über Anfragen. Gerne auch kleinere Objekte. DAS BESONDERE KÜCHENSTUDIO IM OBERALLGÄU Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Diese und detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.oberstaufen.de/veranstaltungen zu finden. Wiebke Poslovsky Mobil 0175 7230912 www.hausverwaltung-mit-herz.de Seit 40 Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen 08386-2095 87527 Sonthofen Grüntenstraße 24 Tel.: 08321-9122 Mail: info@kuechenecke-jk.de Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. (0 8386) 21 93 Die HEIMATCard für unsere Abonnenten kostenlos Genießen Sie Vorteile und Leistungen bei über 100 Freizeit- Partnern! Foto: Dominic Berchtold Die HeimatCard können Sie kostenlos beantragen unter: www.ihre-az.de/heimat-card 10

Tourismus Lokales Oberstaufen PLUS auf dem YouTube-Kanal von Oberstaufen Tourismus Bereits seit einigen Jahren verwaltet Oberstaufen Tourismus einen eigenen Kanal auf YouTube. Die beliebte Videoplattform verzeichnet weltweit rund 2 Milliarden Nutzer pro Jahr. Auch in Deutschland ist YouTube aus den am häufigsten genutzten Social- Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken: rund 28 Millionen Nutzer verzeichnet die Plattform täglich. Aus diesem Grund ist für Oberstaufen Tourismus YouTube ein wichtiges Soziales Medium, um mit Nutzern in Kontakt zu bleiben und über Aktuelles und Wissenswertes aus dem beliebten Kurort zu informieren. So sind auf dem Oberstaufen- Kanal nicht nur Inhalte aus Oberstaufen TV zu finden, wie beispielweise Rezepte oder das beliebte Allgäuerisch für Anfänger sondern auch allgemeine Imagevideos und informative Inhalte. Die Videoproduktionen der drei Corona-Phasen mir sind gricht, Die Luft ist rein und Gsund bleibe! sind ebenfalls in einer eigenen Playlist zusammengefasst und finden regen Zuspruch mit teils sehr guten Klickzahlen. Neue Videos und Kurzclips für Oberstaufen PLUS und PLUS GOLF Seit Kurzem sind zudem insgesamt zehn Videos und Kurzclips rund um das Thema Oberstaufen PLUS und PLUS GOLF zu finden. Diese sind kurzweilig und informativ gestaltet und bilden die wichtigsten Informationen rund um die beliebte Gästekarte ab. Neben drei allgemeinen Videos zum Thema Oberstaufen PLUS, Oberstaufen PLUS und PLUS GOLF sowie Oberstaufen PLUS GOLF sind sieben weitere Kurzclips entstanden, die jeweils eine Einzelleistung von Oberstaufen PLUS in den Fokus rücken. Die Oberstaufen PLUS-Videos und alle weiteren Inhalte auf dem YouTube-Kanal von Oberstaufen finden Sie unter: www.youtube. com/user/oberstaufen Staufner helfen Staufnern Nähen gegen Corona Die Gruppe um Katja Nausester kann sich nun aufatmend ein wenig zurücklegen. Der Ansturm auf die selbstgenähten Mund-Nasen-Masken hat sich gelegt. Als am Anfang der Corona-Pandemie der Vorrat an Schutzmasken zur Neige ging, war es Katja Nausester ein großes Bedürfnis, die Risikogruppe ihres Heimatortes schnell, unbürokratisch und vor allem kostenlos mit Schutzmasken versorgen zu können. So ergriff sie die Initiative und fragte Freunde und Bekannte um Hilfe an. Schnell sprach sich die gute Tat herum, die Aktion wurde gerne durch die Gemeinde mit einer Hilfshotline unterstützt. Die Nachfrage war groß, die Gruppe gut aufgestellt, man konnte auf Anhieb auch größere Stückzahlen liefern. So erhielt das Seniorenheim 100 Stück, 72 Teile in verschiedenen Größen gingen an die Schulverwaltung Oberstaufen und 60 Masken konnten an die Mitglieder der Feuerwehr verteilt werden. Bis dato hat die Gruppe 2300 Masken gefertigt. Mittlerweile engagieren sich 30 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Gruppe, die neben ihrem Arbeitseinsatz auch das Material für die Masken spendiert haben. Nicht alle der Einsatzkräfte haben genäht, jeder hat die Arbeiten übernommen, die gerade notwendig waren und gebraucht wurden. Auch gingen viele Sachspenden von Bürgerinnen und Bürgern, ebenso von Betrieben ein, die sich so der guten Sache angenommen haben. In diesem Sinne hat sich das Hilfsprojekt zu Recht den Namen Staufner helfen Staufnern verdient. Denn wie eingangs erwähnt, wurden die Masken kostenlos verteilt, was viele Begünstigte mit großem Unglauben aufnahmen und für die gute Aktion ebenfalls ihren Beitrag mit einer kleinen Spende leisten wollten. Heidi Hehle (links) und Katja Nausester (rechts) freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Martin Beckel über die Spendenbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger. Mittlerweile ist ein Spendenerlös von 1.000 Euro zusammengekommen, der im Juni an Bürgermeister Martin Beckel ausgehändigt und auf das Sozialkonto des Marktes Oberstaufen eingezahlt wurde. Das Geld kommt somit wiederum bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde zugute. Erster Bürgermeister Martin Beckel sagt recht herzlichen Dank für diese großzügige Geste. 11

Lokales Altersjubilare Juli 2020 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute! Roland Grom, 70 Jahre Werner Jung, 70 Jahre Walter Ströer, 70 Jahre Almut Faste, 70 Jahre Monica Bonnefon de Stahr, 70 Jahre Peter Bernhardt, 70 Jahre Milenko Tambic, 70 Jahre Peter Berg, 75 Jahre Elfriede Presser, 75 Jahre Jürgen Wittbrock, 75 Jahre Hermann Fäßler, 75 Jahre Gisela Wothe, 80 Jahre Günter Thiele, 80 Jahre Dieter Adelwarth, 80 Jahre Anneliese Hauf, 81 Jahre Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da. Daniela Wurm Doris Hofmann, 81 Jahre Josef Schmid, 82 Jahre Sigrid Geißler, 82 Jahre Elli Achilles, 82 Jahre Paul Hoß, 82 Jahre Wilhelm Milz, 83 Jahre Dieter Barnsteiner, 83 Jahre Elisabeth Keck, 83 Jahre Anna Schlotawa, 84 Jahre Albrecht Achilles, 84 Jahre Erwin Kohl, 84 Jahre Paul Eisele, 85 Jahre Josefine Rädler, 85 Jahre Horst Schulze, 85 Jahre Gustav Rotter, 86 Jahre Erika Wegscheider, 87 Jahre Karl Schmid, 89 Jahre Paulina Scheiermann, 92 Jahre Annelies Steiger, 93 Jahre Aufgrund der geltenden Datenschutzrichtlinien werden die Geburts - tage unserer Bürgerinnen und Bürger, die keine Pressesperre im Melderegister eingetragen haben, ohne Datum und Anschrift veröffentlicht. Sollten Sie auch diese Veröffentlichung nicht wünschen, bitten wir um Eintragung einer Pressesperre im Melderegister. Dies ist problemlos noch zwei Monate vor Ihrem Jubiläum möglich. Die Pressesperre kann persönlich, aber auch telefonisch bei Frau Geraldine Fink, Telefon 08386/93003-16, beantragt werden. Sterbefälle Mai 2020 08. Mai: Werner Schmid 15. Mai: Johann Funk 19. Mai: Rudolf Einberger 19. Mai: Peter Vögel 24. Mai: Marianne Roth Ökumenische Berggottesdienste Jeden Freitag 11.30 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst am Gipfelkreuz des Hündle. Auf- und Abfahrt mit der Hündlebahn möglich. Leichte Wanderung ab Bergstation (ca. 20 Minuten). Nähere Informationen unter 08386/2720 oder www.huendle.de Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen und halten den nötigen Abstand (markierte Plätze). Sollte die Besucherzahl die erlaubten Zahlen für Gottesdienste im Grünen überschreiten, wird ein zweiter Gottesdienst um 12.15 Uhr stattfinden. Alle Menschen sind besonders. Individuelle Bestattungen spiegeln das Leben Ihrer Liebsten wider und lassen so wertvolle Erinnerungen noch einmal aufleben. Lindauer Am Staufen Str. 628 Oberstaufen (08386) 96962178 Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Sonntag, 21. Juni 10.30 Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Sonntag, 28. Juni 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium zum Hochfest St. Peter und Paul (musikalische Gestaltung: Quartett und Orgel) Verklärung Christi, Steibis Samstag, 20. Juni 17.00 Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Samstag, 27. Juni 18.30 Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Maria Schnee, Aach Samstag, 20. Juni 18.30 Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 28. Juni 9.00 Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst St. Johann Baptist im Thal Sonntag, 21. Juni 9.00 Uhr Pfarrkirche Messe Patrozinium St. Johannes Baptist Samstag, 27. Juni 17.00 Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 21. Juni 10.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche (Lektor Schröder) Sonntag, 28. Juni 10.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner) Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise zur Durchführung der Gottesdienste im Schaukasten vor der Kirche. Es wird darauf hingewiesen, dass in reduzierter Form gesungen wird. Gottesdienste und Veranstaltungen der neuapostolischen Kirchengemeinde Auf Grund der Abstandsregelungen und Hygienevorschriften besteht die Möglichkeit, gemeinsam einen Gottesdienst am 21. Juni mit heiligem Abendmahl zu feiern. Am 28. Juni findet wieder ein Video- bzw. Telefon-Gottesdienst mit unserem Stammapostel aus Karlsruhe statt. Deshalb ist am 28. Juni kein Gottesdienst in der Gemeinde. Wie es im neuen Monat weiter geht, hängt von der Regierung und den Fallzahlen ab. Für unsere älteren bzw. gefährdeten Geschwister werden weiterhin noch Video-Gottesdienste angeboten. Auch per Telefon können die Gottesdienste miterlebt werden. Alle Interessierten können die Gottesdienste sonntags ab 9.50 Uhr über YouTube in den verschiedenen deutschsprachigen Gebietskirchen mitverfolgen. Die Adresse lautet: http://www.youtube. com/c/naksueddeutschland Wir freuen uns besonders auf die Zeit, in der wir wieder miteinander Gemeinschaft haben dürfen und Gottesdienste in Oberstaufen erleben können. Lasst uns gemeinsam im Gebet dafür eintreten, dass sich die Situation bald zum Guten verändert! Bei Fragen können Sie sich an folgende Telefonnummer wenden: 0151/42342400. 12

Lokales Notfalldienste Geburten Mai 2020 Notfallbereitschaft für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer 116 117. Zahnärztlicher Notfalldienst (siehe auch: http://www.notdienst-zahn.de) für angegebene Zeiträume jeweils von 10.00 bis 12.00 und von 18.00 bis 19.00 Uhr: Samstag, 20. Juni, und Sonntag, 21. Juni: ZA Ralph Schenk, Sonthofen, Grüntenstraße 24a, Tel. 08321/84648 Samstag, 27. Juni, und Sonntag, 28. Juni: Dr. Martin Steinbauer, Sonthofen, Grüntenstr. 30a, Tel. 08321/22155 Samstag, 4. Juli und Sonntag, 5. Juli: MVZ Dres. Tausend & Hirschmann (A), Sonthofen, Siplingerstr. 22, Tel. 08321/87692 Apotheken-Notdienst (siehe auch: http://lak-bayern.notdienst-portal.de) Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am Folgetag um 8.00 Uhr. Tag Datum Apotheke Fr 19.06. IA/WP Sa 20.06. IR/LS So 21.06. P Mo 22.06. IA/LR Di 23.06. WH Mi 24.06. LB Do 25.06. H Fr 26.06. LU Tag Datum Apotheke Sa 27.06. WP So 28.06. IG/LS Mo 29.06. P Di 30.06. IS/LR Mi 01.07. WH Do 02.07. IG/LB Fr 03.07. H Sa 04.07. LU H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Oberstaufen, Tel. 08386/4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel. 08386/2730 WH: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel. 08381/92200 LS: Stadt-Apotheke, Bismarck str. 6, Lindenberg, Tel. 08381/940087 LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel. 08381/1452 IA: Alpen-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Immenstadt, Tel. 08323/2677 IG: Apotheke im Gesundheitszentrum, Im Stillen 4½, Immenstadt, Tel. 08323/8847 IR: Apotheke am Rathaus, Marienplatz 3, Immenstadt, Tel. 08323/6396 IS: Stadt-Apotheke, Kirchplatz 3, Immenstadt, Tel. 08323/8524 IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR ANZEIGENWERBUNG: Claudia Lamprecht T +49 (0) 8323 802 131 clamprecht@eberl-medien.de EBERL MEDIEN www.eberl-medien.de Sonstige soziale Dienste Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Das Rathaus ist derzeit geschlossen. Bis auf Weiteres können keine Sprechstunden stattfinden. Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum St. Elisabeth), Tel. 08386/7987 od. 08321/660120 Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege. Telefon 0831/522920 13. Mai: Josy Melia Quante, Hinterstaufen 5, Oberstaufen Eltern: Kathleen Quante-Mau und Tobias Quante 25. Mai: Hannah Geißler, St.-Rochus-Weg 8, Schindelberg, Oberstaufen Eltern: Marion und Florian Geißler Hinweis: Veröffentlicht werden ausschließlich Geburten von Eltern, die der Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. Bayerisches Rotes Kreuz 13

Lokales Weiterbildungsberatung des Landkreises Oberallgäu Wir sind auch in dieser herausfordernden Zeit für Sie da! Die Bildungsberatung des Landkreises Oberallgäu ist weiterhin von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 12.30 Uhr telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Susanne Gendner, Telefon: 08321/667350; E-Mail: bildungsberatung@ oa-vhs.de Weitere Terminvereinbarungen sind ebenfalls möglich, persönliche Beratungsgespräche können im Moment jedoch nicht durchgeführt werden. Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung. Wir beraten zur beruflichen Aufstiegsqualifikation. Wir zeigen Ihnen neue berufliche Perspektiven auf. InnenrenovierungsBLOG St. Peter und Paul Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihre Person. Wir informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung NEU ist der Bildungsscheck, eine Förderung der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 500 Euro für digitale Weiterbildung. Hierzu berät Sie Nico Meyer (Weiterbildungsinitiator; bbw Kempten), Tel. 0831/52149-24, E-Mail: nico.meyer@bbw.de Bei der Bildungsberatung Oberallgäu handelt es sich um ein Angebot Ihrer Bildungsregion Oberallgäu. Teilen schenkt doppeltes Glück Dieses Motto machte sich Frau Straubinger-Engert aus Weißach zu eigen, als sie sich zu ihrem 70. Geburtstag anstatt Geschenke Geld wünschte. Ihre Gäste waren sehr großzügig! Und so konnte sie stolze 1.200 Euro für die Kinder und Jugendlichen im Kinderheim übergeben. Darüber freute sich Frau Straubinger-Engert und ebenso Schwester Gudrun. An dieser Stelle besonders Frau Staubinger-Engert und ihren Gästen ein herzliches Dankeschön von allen Kinder und Jugendlichen des Kinderheims St. Maria! Kinderheim St. Maria, Sr. Gudrun Reichart und Fr. Straubinger-Engert Frühlingspost von der Mittelschule Oberstaufen Nun ist es doch Juni geworden, bis mit der eigentlichen Deckensanierung begonnen werden konnte. Zahlreiche Vorbereitungsarbeiten waren zuvor nötig: Der Orgelbauer deckte unsere Orgel zu, damit sie nicht beschädigt wird und verstaubt. Wochenlang waren die Gerüstbauer am Werk, die nicht nur das Gerüst zu stellen hatten, sondern auch auf verschiedenen Etagen Dielenplattformen errichten mussten: Unter den Decken für die Deckensanierung, weiter unten in den Seitenschiffen zum Auslagern der überlebensgroßen Figuren sowie um Säulen und Kanzel. An der Nordseite der Kirche wurde außen ein Gerüstturm erstellt, der den Zugang zum Dachboden über dem Mittelschiff ermöglicht. Dort erfolgt die Sanierung der reich bemalten Mittelschiffdecke. Teile von Dämmung und Bretterboden wurden hier schon entfernt, damit jetzt die sogenannte Bockshaut (ein Kalkputz mit Stroheinlage) ausgetauscht werden kann. Die Seitenschiffdecken wurden bereits von der Gerüstplattform aus gesichert. Wir hoffen, dass die Arbeiten weiter zügig vorangehen. Bis demnächst! J. Höß Begutachtung der Schäden an der nördlichen Seitenschiffdecke 14 Selbstgemalte Bilder, kreative Gedichte, liebevoll Gebasteltes und lange Briefe sind in den letzten Wochen im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth eingegangen. Die Künstler/innen und Verfasser/ innen der Post waren die Schüler/ innen der 5. Klasse aus der Mittelschule Oberstaufen. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer, Herr Rödig, machten sie sich Gedanken über uns. Ihr Ziel war es, unseren Bewohner/innen in der Corona-Zeit Trost zu spenden und Farbe und Freude ins Haus zu bringen. Deshalb richten wir uns mit den folgenden Worten direkt an die gesamte Klasse und möchten im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern großen Dank aussprechen. Danke Euch für die liebevolle Post! Nichts ist selbstverständlich. Danke für Euer Interesse und Euren großen Einsatz für unsere älteren Mitmenschen. Über weitere Post von Euch oder Euren Freunden freuen wir uns natürlich auch in Zukunft sehr!

Vereine Aktuelles aus dem FamZ Nach den vielen Wochen der Ruhe freuen wir uns sehr, dass wir ab Juli so langsam wieder mit unseren Angeboten starten werden! Im Familienzentrum muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Am Eingang findet Ihr Händedesinfektionsmittel und wir haben uns für die Einbahnregelung entschieden, d.h. durch die Vordertür eintreten und durch unsere Hintertür wird das Gebäude verlassen. Secondhand-Treff Löwenzahn am Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Kindernest ab Juli: Montag, Dienstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, NUR nach vorheriger Anmeldung! Schnuppern auch NUR nach vorheriger Anmeldung mit Terminvereinbarung. Betreut werden Kinder ohne Erkältungssymptome! Offener Frühstückstreff: Bei schönem Wetter starten wir am 7. Juli NUR draußen. Wir stellen unser Frühstück momentan um, d.h. wir halten uns an die Hygieneverordnung der Gastronomie, es gibt kein Buffet, allerdings freuen wir uns, dass wir Euch an unseren Tischen in unserem Gärtchen bedienen dürfen! Zwergerltreff ab Juli wieder am Donnerstag von 9.00 bis 11.30 Uhr. Bitte um Anmeldung. Auch der Zwergerltreff wird sich draußen treffen. Englischtreff ab Juli bei schönem Wetter in unserem Gärtchen. Bitte um Anmeldung. Der Fahrservice steht ab sofort wieder für unsere Mitglieder zur Verfügung. Bitte um Terminvereinbarung eine Woche vorher. Der Beifahrersitz ist leider NICHT verfügbar, auch muss während der Fahrt eine Mund- Nasebedeckung getragen werden. Das Auto wird nach jeder Fahrt desinfiziert! Der Seniorentreff setzt noch aus, wir werden Euch informieren, wann wir wieder starten. Deutschkurs: Infos zum Neustart bei Elke Schmolke unter Telefon: 08387/5079811. Zumba-Gold: Sobald wir einen Starttermin haben, werden wir Euch benachrichtigen. FamZ-TanZ mit Silvia und Richard hat wieder begonnen. Schnuppern NUR mit Voranmeldung und Terminvergabe, Info unter: 08386/3263811. Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr. Zu erreichen sind wir wie gewohnt unter 08386/326190 oder per E-Mail unter famz-oberstaufen@web.de Wir freuen uns sehr, dass wir Euch nun wieder, unter Einhaltung der Hygienevorgaben, bei uns begrüßen dürfen! Wohnungsmarkt Der Garten und Imkerverein Oberstaufen informiert ZU VERMIETEN IN OBERSTAUFEN: Immenstädter Straße 11 207 m² Bürofläche OG teilbar Neubau Erstbezug 123 m² Bürofläche EG Zweitbezug ab Juni 2020 Kontakt: 0 83 84/ 82 08 104 Es besteht heuer auch wieder die Möglichkeit, Bienenfutter (Api-Invert) über den Verein zu bestellen. Der 28-kg-Karton kostet heuer 23 Euro. Bestellungen können bis spätestens 29. Juni 2020 bei Anton Schmid unter Telefon 0176/20344050 aufgegeben werden. Oberstaufen: 3 Zimmer 93 m 2, EG, Küche, Carport, Veranda, Bad mit Fenster, zu verm., KM 800,, zzgl. NK. Telefon 0170/3257799 Wieder nette Vermieter von Pensionistin gesucht, für Wohnung 70 bis 80 m², Südbalkon und Garage in Oberstaufen. Telefon 0170 4553559 Zu mieten GESUCHT! OBERSTAUFEN ZENTRUM 3-Zimmer-Wohnung, 84 m 2, Küche, Bad, Stellplatz Gebäude-EV-Wert 158,8 kwh/(m²a) ab 1. 8.20 zu vermieten. Info Mo.-Do. nachm.: (0171) 7184643 Kleine Familie sucht 3- bis 4-Zi.-Whg. mit Terrasse/Garten in Oberstaufen. Zuverlässige Mieter mit geregeltem Einkommen. Telefon 0176/39881297 3,5 Zimmer, 92 m 2, EG-Wohnung, Ortsmitte von Oberstaufen mit EBK, Terrasse (Südwest) Kellerabteil, Fußbodenheizung, frei ab 1.7.2020 KM 990, + NK 220, + TG 70, Telefon 0172/7271212 Schwäbische Bauernfamilie sucht Urlaubs-Berghütte zur langfristigen Pacht. Kontakt unter 0173 /845 41 53 info@kobeleshof.de Tiefgaragen-Stellplatz Nähe Kurpark zu verkaufen. Euro 25.000, Zuschriften unter Chiffre 63507 Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Oberstaufen Die Touren werden dieses Jahr nicht alle wie geplant durchgeführt werden können. Jetzt wollen wir wieder miteinander unterwegs sein und, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vereinsabende wird es vorerst noch nicht geben. Bitte kontaktiert die jeweiligen Tourenleiter, wenn ihr Interesse an einer Tour habt. Bergwandergruppe Sonntag, 21. Juni: Ersatzziel: Wanderung vom Alpsee auf das Immenstädter Horn (1490 m), 800 Hm, leicht. Elfriede Schrade 08386/960666. Info: Sigrun Baum 08386/961676. Tourengruppe Info: Sepp Kimmerle 08384/777. Jugend 1 Info: Christian Kerber Tel.: 0176/34340362. Jugend 3 Info: Stephan Prestel 08384/1333. Familiengruppe Info: Jogi Knestel 08325/246303. Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Voraussetzung für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen unserer Gruppen ist die Mitgliedschaft im DAV. Ausrüstungsgegenstände und Karten können ausgeliehen werden: donnerstags um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder nach telefonischer Anfrage bei Birgit Dengler 0171/3735315. Geschäftsstelle: Donnerstag 17.00 19.00 Uhr, Max-Ostheimer-Straße 4, 08386/961888. 15

Vereine Sport Schützenverein geht in Sommerpause: Der Erste Schützenmeister Michael Schratt gibt bekannt: Liebe Schützenkameradinnen und Kameraden, wegen der aktuellen Situation haben wir, die Vorstandschaft, uns dazu entschlossen, jetzt gleich in die Sommerpause zu gehen und den Schießbetrieb erst am 18. September 2020 wieder aufzunehmen. Über etwaige Änderungen werdet Ihr zeitnah informiert. Bleibt alle gesund! Bis dann, Euer Michael Schratt Leider lassen sich die Entwicklung der Pandemie und die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung nicht vorhersehen, so dass weitere Planungen zu diesem Zeitpunkt nicht zweckmäßig erscheinen. Die meisten Schützen wird es aber mit Stolz erfüllen, dass erst eine solche höhere Gewalt die langen und sorgfältig gepflegten Traditionen des Vereins unterbrechen konnte. Pink Ribbon Damentag beim Golfclub Steibis Am 27. Mai 2020 fand im Golfclub Oberstaufen-Steibis einer von ursprünglich weit über 100 Pink Ribbon Damentagen 2020 statt. Eine deutschlandweite Aktion, welche das Thema Brustkrebs und die Chancen der frühen Erkennung der Erkrankung thematisiert. Unter Einhaltung der Sicherheitsbedingungen in Bezug auf die Corona- Pandemie, erstrahlte der Golfplatz zu diesem Anlass in pinker Farbe, denn die Teilnehmerinnen des Pink Ribbon Damentages traten in Pink gekleidet oder mit pinkfarbenen Accessoires zum Spieltag an. Die Damen spielten nicht nur im Zeichen der pinken Schleife, sondern auch für eine ganz bestimmte Person. Margot Phillips, die ehemalige Betreiberin der Gastronomie des Golfclubs, ist selbst an Brustkrebs erkrankt und erhielt im Anschluss an das Turnier einen Teil der Spendeneinnahmen. Angelika Angele, Ladies Captain des Golf Clubs: Gerade wenn der Mensch mit tiefen Einschnitten in seine vertraute Lebenssituation konfrontiert wird, ist es häufig sehr wichtig, den Blick immer wieder auch auf die schönen Seiten des Lebens zu lenken. TSV 1862 Oberstaufen e.v. Faustball-Abteilungsleiter Josef Dorfner präsentiert das neue Trikot 16 Corona: Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen Der Trainingsbetrieb beim TSV Oberstaufen wird nach der Corona-bedingten Pause langsam wieder aufgenommen. Die Fußball- und die Gymnastikabteilung starten voraussichtlich in der Kalenderwoche 26, also ab dem 22. Juni. Noch vor den Sommerferien wollen auch die Handballer das Training wieder aufnehmen. Aufgrund der von der bayerischen Staatsregierung und der Sportverbände vorgegebenen Bestimmungen im Umgang mit dem Covid- 19-Virus gilt es dabei, vor allem die Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten. Dazu hat die Vorstandschaft des TSV Oberstaufen ein Hygienekonzept erarbeitet, das als Leitfaden für den Trainingsbetrieb in den einzelnen Abteilungen dient. Der Markt Oberstaufen hat dazu bereits seine Zustimmung gegeben. Weitere Informationen gibt es unter www.tsv-oberstaufen.de/ corona-training Neue Trikots für die Faustballer Bei den Faustballern des TSV Oberstaufen findet bis zum Ende der Sommerferien im September kein Training statt. Bedanken möchten sich die Sportler um Abteilungsleiter Josef Dorfner bei den Sponsoren Burkhard- Reisen und der Weißachmühle für die neuen Trikots, die nach dem Ende der Corona-bedingten Pause zum Einsatz kommen sollen. Bis dahin halten sich die Faustballer im privaten Rahmen fit und hoffen, im Herbst den einen oder anderen Neuzugang begrüßen zu können. Interessierte, speziell aus der Altersgruppe Ü60, können sich bei Abteilungsleiter Josef Dorfner (Telefon 0160/92583819) melden. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Faustballer.

Rathaus Gemeinde Stiefenhofen bodo fährt hoch Fahrplanangebot ab dem 15. Juni Auch erste Freizeitlinien starten wieder Mit dem Ende der Pfingstferien greifen Veränderungen im bodo-fahrplanangebot. So gilt ab Montag, 15. Juni 2020 wieder weitgehend der Schulfahrplan. Einschränkungen gibt es weiterhin in den Abend- und Nachtverkehren sowie auf einigen Buslinien. Auch erste Freizeitlinien nehmen ab dem 15. Juni wieder Fahrt auf. Die Linie 7586 bindet das Spieleland an, es starten zudem der Erlebnis- Bus 1 zwischen Unteruhldingen und Salem sowie der Badebus zum Flappachbad in Ravensburg. Bereits seit Ende Mai dreht der ErlebnisBus 2 zwischen Unteruhldingen und Meersburg seine Runden. Öffentliche Einrichtungen, die Gastronomie oder auch Schulen fahren hoch. Und auch viele touristische Ziele öffnen wieder ihre Pforten. Der Öffentliche Personennahverkehr macht es gleich und fährt ab Montag, den 15. Juni 2020 das Fahrplanangebot in Bus & Bahn wieder nach oben. Im Busverkehr gilt daher ab dem 15. Juni wieder weitgehend der Schulfahrplan. Heißt konkret: die im Fahrplan mit S gekennzeichneten Fahrten verkehren zusätzlich. Die mit F markierten Fahrten entfallen. Die Nachfrage im Freizeitverkehr steigt inzwischen auch wieder an, so dass die Verkehrsunternehmen im bodo bestimmte Buslinien wieder ins Angebot aufgenommen haben. Besucher des Ravensburger Spielelands können ab dem 15. Juni wieder die Buslinie 7586 ab Friedrichshafen nutzen. Und auch der Erlebnisbus 1, der stündlich die Ziele Affenberg, Schloss Salem und die Pfahlbauten verbindet, rollt wieder. In Ravensburg verkehrt der Badebus zum Flappachbad (Linie 7). Wieder mehr Fahrten auf der Schiene Auch das Zugangebot im Regionalverkehr wird wieder angehoben. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird das Angebot ab dem 15. Juni 2020 auf 90% der ursprünglichen Leistung ausgebaut. Die aktualisierten Fahrplandaten stehen in den digitalen Auskunftsmedien wie zum Beispiel www.bahn.de zur Verfügung. Der aktuelle Fahrplan der Bodensee-Oberschwaben- Bahn (BOB) ist abrufbar unter www.bob-fn.de Schienenersatzverkehr Ravensburg-Aulendorf Die Vollsperrung des Südbahn- Streckenabschnitts Ravensburg Aulendorf dauert noch bis 12. Juli 2020 an. Grund sind Elektrifizierungsarbeiten. Eingerichtet ist ein Schienenersatzverkehr, der nun auch wieder mit einem größeren Fahrplanangebot startet. Ausnahmen und Einschränkungen unter bodo.de Einzelne Buslinien, Fahrten und Kurse verkehren mitunter weiterhin im eingeschränkten Betrieb bzw. nach Sonderfahrplan. Insbesondere die Abend- und Nachtverkehre bleiben bis auf Weiteres eingestellt. bodo informiert über alle Einschränkungen unter bodo.de im Bereich Aktuelles. Aktuelle Fahrplaninfos bietet auch die bodo-fahrplanapp. Maximale Fahrzeuggrößen Das nun wieder verstärkte Fahrplanangebot wird kombiniert mit dem Einsatz von maximalen Fahrzeuggrößen und dem zur Verfügung stehenden Fuhrpark. Damit soll ein Höchstmaß an Fahrgastraum gewährleistet werden. Die seit 27. April geltende Maskenpflicht trägt zum zusätzlichen Schutz bei, z.b. wenn die Abstandsregelung nicht eingehalten werden kann. Das Infektionsrisiko ist bei Beachtung der Mund-Nasen-Bedeckungspflicht aus virologischer Sicht als gering einzustufen. Das besagen auch erste Studien aus Österreich. Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen Energieberatungsstelle wieder geöffnet Nach mehrwöchiger Corona- Zwangspause starten das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und die Verbraucherzentrale ab sofort wieder mit der gemeinsamen Energieberatung in der Gemeinde Stiefenhofen. Unter strikter Einhaltung sämtlicher Schutzvorkehrungen erhalten Bürger Tipps rund ums Energiesparen, zum energieeffizienten Bauen und Sanieren, zum Einsatz erneuerbarer Energien und zu den passenden Förderprogrammen. Das Angebot ist kostenlos. Wann: An jedem ersten Montag im Monat, ab 16:00 Uhr Wo: Dorfzentrum Sonne, Hauptstraße 16, 88167 Stiefenhofen Telefonische Anmeldung (ist erforderlich): 08383/9208-20 Weitere Informationen unter www.eza-energieberatung.de. Wir haben die Corona-Zwangspause genutzt und neue Bücher eingestellt. Aus allen Sparten warten Neuerscheinungen und Ergänzungen zu bereits vorhandenen Serien auf Sie. Unter den Autoren sind Armando Lucas Correa, Florian Busch, Cristina Adobe Stock /Tyler Olson Caboni, Arne Dahl, Nicci French, Sebastian Fitzek, Jojo Moyes, Jodi Picoult, Nadja Beinert und noch viele andere. Wir freuen uns darauf, Sie alle (mit dem gebotenen Sicherheitsabstand und Mund- Nasenschutz) wiederzusehen. Das Büchereiteam Geänderte Öffnungszeiten des Kindergartens St. Martin Liebe Eltern, aufgrund der aktuellen Buchungen und den Neuanmeldungen für das kommende Kindergartenjahr 20/21 möchten wir gerne ab dem 1. September 2020 unsere Öffnungszeiten dementsprechend anpassen. Diese werden wie folgt sein: Montag und Mittwoch: 7:15 16:30 Uhr Dienstag: 7:15 17:15 Uhr Donnerstag und Freitag: 7:15 13:30 Uhr 17

Gemeinde Stiefenhofen Rathaus Vereine Bekanntmachung des AELF Kempten: Abstimmung des Managementplan- Entwurfs Allgäuer Molassetobel Informationen aus dem Pfarrbüro Anmeldung zum Empfang des Firmsakraments! Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AE- LF) Kempten bietet für alle Interessierten eine Beteiligung/ Abstimmung zur Erarbeitung des Managementplans für das Flora Fauna Habiat-Gebiet (FFH) Allgäuer Molassetobel an. Wir verweisen auf den Artikel im Oberstaufener Teil des Mitteilungsblattes in der Rubrik Rathaus für nähere Informationen. Die Firmung ist vorgesehen im Oktober 2020. Die Anmeldung betrifft die Schüler/innen, welche zum Zeitpunkt der Firmung, die 9. Klasse besuchen oder bisher noch nicht gefirmt sind. Die Anmeldeformulare können telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt angefordert werden: Tel. 08383/7181, st.martin.stiefenhofen@bistum-augsburg.de Anmeldeschluss ist der 3. Juli. Ortsbauernschaft Kinderkrippe Stiefenhofen Bäuerinnenausflug: Liebe Bäuerinnen und Landfrauen, leider haben wir schlechte Nachrichten. Unser Diesjähriger Ausflug wird zwecks CO- VID-19 nicht stattfinden. Darum haben wir beschlossen den Ausflug zum Rapunzel und Dehner, auf nächstes Jahr zu verschieben. Düngeverordnung: Ab den 1. Mai ist die neue Düngeverordnung in Kraft getreten. Landwirte haben ab sofort vor allem Düngemaßnahmen schlagbezogen innerhalb von zwei Tagen zu dokumentieren. BBV und Maschinenring stellen Düngedokumentationsvorlagen zur Verfügung. www.bayerischerbauernverband.de/duengeverordnung2020 Wir wünschen euch trotz Corona noch ein gutes Jahr in Haus und Hof. Eure Ortsbäuerin Sarah Mohr Anmeldung für das Krippenjahr 2020/2021 Bedingt durch das Betretungsverbot der Einrichtungen führen wir Adobe Stock / Kzenon eine telefonische und schriftliche Anmeldung der Krippenkinder für das neue, am 1. September 2020 beginnende Krippenjahr durch. Anmeldeformulare können im Außenbriefkasten der Kinderkippe abgeholt werden oder auf der Homepage der Gemeinde unter Bürgerservice/Verwaltungsgemeinschaft/Formulare herunter geladen werden. Angemeldet werden können Kinder, die zum 01.10.2020 mindestens ein Jahr und noch nicht drei Jahre alt sind. Jüngere Kinder können bei Erreichen des ersten Lebensjahres während des Betreuungsjahres aufgenommen werden. Telefonische Auskunft und Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08383 / 922364, Ansprechpartnerin Frau King, Kinderkrippe Stiefenhofen, Schulstraße 13, 88167 Stiefenhofen; Mail: kinderkrippe@stiefenhofen.de CLAUDIA SPRUNG Kirchplatz 5 87534 Oberstaufen T 08386 939113 ÖFFNUNGSZEITEN Di Fr 9 18 Uhr Sa 9 13 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Claudia, Michaela und Regina Klaus Braun 01 70/432 19 64 Kanalreinigung, Gruben-, Fettabscheiderleerung TRACHTEN FINK Dirndl 87534 Steibis/Allgäu Telefon 08386-8109 Stellenangebot Stiefenhofen Die Kath. Kirchengemeinde Stiefenhofen sucht baldmöglichst eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche) und unbefristeter Anstellung für den Kindergarten Stiefenhofen. Bezahlung nach Tarif öffentlicher Dienst. Bewerbungsunterlagen bitte an die Kath. Kirchengemeinde Stiefenhofen, z.hd. H. Pfarrer Mair, Hauptstr. 7, 88167 Stiefenhofen. Schreinerei-Hauber.de 18

UNSERE TERRASSE IST GEÖFFNET AB 18.00 UHR Mittwoch Ruhetag Auf der Höh 1 Oberstaufen Tel. 08386 2530 Unsere Speisekarte online: www.beim-schweitzer.de elsner design, kempten Compu-Net-Systems Computer- und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) - Hilfe bei Softwareproblemen - Schulungen in PC, Tablet und Smartphone Preiswert, schnell und kompetent! Zu erreichen unter Telefon 0172/7536652 Mobiler Friseur von Montag bis Samstag Friseurmeisterin Eva Telefon 0171/9513495 Wir sanieren Ihre Balkone und Terrassen komplett mit Plattenbelag Wärme-, Kälte-, Schallschutz-Isolierungen Flachdach Balkone Terrassen Nasszellen Isolierungen und Abdichtungen Dauner GmbH Heinrich-Nicolaus-Str. 15a 87480 Weltnau-Seltmans -Vertragspartner Verkauf und Reparatur Tel. 08375 / 92 94 040 www.dauner.isolierungen.de Mail: info@dauner-isolierungen.de SINZ Sinz Entsorgung GmbH 88161 Lindenberg Tel.: 08381-8916531 www.sinz-entsorgung.de Ihr zuverlässiger Partner rund um den Kanal Kanal- und Rohrreinigung Grubenentleerung Fettabscheiderentsorgung TV-Inspektion / Druckprüfung Kanalsanierung Sky-Händler SAT- u. Antennenanlagen Handy-Zubehör ISDN-Anlagen Verkauf u. Reparatur TV, Hi-Fi, Video, DVD Verkauf u. Reparatur von Haushaltsgeräten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis12.30 Uhr Samstag 8.30 bis13.00 Uhr nachmittags geschlossen Geschäftsführer: Johann Polnau Lindauer Straße 4 Oberstaufen Telefon (08386) 2182 Fax (08386) 7553 E-Mail: pro.tv@t-online.de + Zeitung lesen und Geld sparen! Jede Menge Anzeigen mit aktuellen Angeboten und Schnäppchen helfen Ihnen beim günstigen Einkauf! Überzeugen Sie sich und lesen Sie 2 Wochen kostenlos zur Probe! TELEFON: 08323 802-161 19

Haushaltsauflösungen Keller- u. Dachbodenräumung Schnell und zuverlässig Jürgen Keppler, Stiefenhofen Telefon 0151 / 59891806 Schützen Sie Ihr Heim vor lästigen Insekten Warum mieten, wenn kaufen günstiger ist? Schöne 4-Zimmer-Wohnung, 3 Bäder, 3 Schlafzimmer und 1 Hobbyraum,2 Pkw-Stellplätze, in Oberstaufen zu verkaufen inkl. Finanzierungsprüfung. Sie haben was zu verkaufen? Suchaufträge von meinen Interessenten finden Sie unter Wir suchen alle aktuellen Suchanzeigen bzw. Immobilienwünsche. Investor sucht Pension, Hotel oder Wohnblock im Allgäu. Bitte alles anbieten. Neu bei www.cordulas-immobilienboerse.de Telefon 0157.72159608 oder AB 08386.991881 Gerne beratenwirsie kompetent undfachmännisch Montag bisfreitag von09:00 bis 12:00und 14:00bis 18:00 Uhr Telefon: 08325-9797 Adresse:Salmas 33,87534Oberstaufen SONNWEND Shopping Samstag, 20. Juni 2020, von 9.00 17.00 Uhr 20% Rabatt auf die reguläre BLUE SEVEN Kollektion Eisgutschein für jedes Kind Sommer-Bowle Großer Musterverkauf von BLUE SEVEN PHYSIOTHERAPIE Liebe Oberstaufner, uns ist Eure Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken, bewusst. Seid versichert, dass wir alle notwendigen Hygienemaßnahmen treffen. Risikopatienten behandeln wir in einem separaten Behandlungsraum. Wir bieten Euch auch Hausbesuche an, wenn Ihr nicht in die Praxis kommen wollt. An der Außenseite des Hotels Dein Engel befindet sich beim Parkplatz ein separater Eingang. Herzliche Grüße und bleibt gesund. Euer Physioteam. Akut- Termin-Service (Termin innerhalb von 48 Std. auch Hausbesuche) Telefon 0151 65118386 Praxis für Physiotherapie und Naturheilkunde Daniel Wahl Buflings 3 87534 Oberstaufen Telefon 0151 / 6511 83 86 www.physio-wahl.de BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET www.korteimmobilien.de EXKLUSIVER PREMIUMSERVICE FÜR DEN VERKÄUFER PROVISIONSFREI BÜRO LINDAU. FriedrichshafenerStr.2. 88131Lindau /Bodensee. Tel+49 (0)8382 2737698. Mobil +49(0) 151 67205863 BÜROOBERSTAUFEN. Kalzhofer Straße 1. 87534 Oberstaufen. Tel+49 (0) 8386 9919007. Mobil +49 (0) 171 7756555