Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau Kostenloses unabhängiges



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Der Klassenrat entscheidet

Informationen zur Erstkommunion 2016

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Fürbitten für die Trauung - 1

Kreativ visualisieren

Ein Coachingtag nur für dich

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kulturelle Evolution 12

Darum geht es in diesem Heft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Krippenspiel für das Jahr 2058

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Kieselstein Meditation

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Bürgerhilfe Florstadt

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Studienkolleg der TU- Berlin

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Erst Lesen dann Kaufen

Schnellstart - Checkliste

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Papa - was ist American Dream?

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Reizdarmsyndrom lindern

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Wichtige Parteien in Deutschland

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

1. Was ihr in dieser Anleitung

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Alle gehören dazu. Vorwort

Stand: 1. Dezember 2014

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete


Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Das Weihnachtswunder

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Leitbild vom Verein WIR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Transkript:

AnzeigenblattMGR Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau Kostenloses unabhängiges 36. Jahrgang Nr. 4-25.2.2016 für die Gemeinde Mörlenbach und die Ortsteile Weiher - Bonsweiher - Ober-Mumbach - Vöckelsbach - Juhöhe - Ober-Liebersbach Samstag, 27. Februar 2016 Einlass: 19:30 Uhr Am Feuerwehrhaus in Bonsweiher ab 20:00 Uhr ab 21:30 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Eintritt: 5 EUR Unter 16 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!

Impressum 4. Ausgabe 2016 870. Gesamtausgabe Die MGR ist eine Zeitung für die Großgemeinde Mörlenbach. Sie erscheint 14-tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zustellungsort ist die Grundstücksgrenze. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Auflage: 4.900 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und die Anzeigen: Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau, Regine Steinmaus, Tel. 06209/266010, gültige Preisliste von 10/10 e-mail: info@gemeinde-rundschau.de; www.gemeinde-rundschau.de Bildquellen: MGR, Privat, Fotolia Für unverlangt zugesandte Manuskripte keine Gewähr. Sinnwahrende Kürzungen vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Druck: Steinmaus Druck, Fichtenstr. 5, 69509 Mörlenbach Unsere Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-12.00 Uhr Die nächste Ausgabe der MGR erscheint am: 10.3.2016 Redaktionsschluss: 4.3.2016, 12.00 Uhr Für Farbanzeigen: 3.3.2016, 12.00 Uhr Danksagung Wir danken von Herzen allen, die ihre Anteilnahme am Tod unserer lieben Elźbieta Burek in so vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Diakon Martin Huber für die Gestaltung der Trauerfeier, Herrn Dr. Weitzel für die ärztliche Betreuung, sowie allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Im Namen der Angehörigen Familie Psonka Familie Schemik Mörlenbach, im Februar 2016 Das besondere Geschenk: Leben retten DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspende Knapp 15.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benötigt. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem 01. März 2016 von 15.30 bis 20.00 Uhr in Mörlenbach / Weiher, Sport u. Kulturhalle, Hauptstr. 65. Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magenund Darmerkrankungen und vielem mehr. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Termine für das Jahr 2016 sind 7. Juni, 13. September und der 22. November 2016. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. www.pc-jaeger.de PC Jäger Computer 24-Std.-VORORT S e r v i c e günstigen Preisen Hardware - Software - Netzwerke - Internet - VoIP - ISDN - DSL - WLAN - Telefonanlagen PC - Laptop - Server - Tablet PC - Smartphon Beratung / Reparatur / Verkauf / Schulung 06209-798888 Mobil 0179-9982449 Mach mal Yoga! Kundalini-Yoga: montags um 17.00 und 19.00 Uhr >Das Kundalini unter den Yoga< Gutschein für 1 kostenlose Schnupperstunde naturheilpraxis lombardo Alternative und natürliche Heilverfahren für Körper, Geist und Seele Eichenweg 4, 69509 Mörlenbach Tel. 06209-712929, Fax 06209-1895 www.naturheilpraxis-lombardo.de Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan Das Kundalini unter den Yoga Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Zeit von immer stärkeren und schnelleren Veränderungen, brauchen wir eine Möglichkeit, Spannungen abzubauen, unser Nervensystem zu stärken und den Raum in uns wieder zu einer Oase der Stille werden zu lassen. Kundalini Yoga besteht aus einer Kombination aus Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, inneren Konzentrationspunkten, Atemführung, dem Gebrauch von Mantras (Meditationswörtern), Mudras (Handhaltungen) und Bhandas (Körperschleusen, innere Energielenkungen) und ist zugleich dynamisch und meditativ, kräftigend und entspannend, heilend und belebend. Kundalini Yoga ist ganzheitlich und lässt sich mit verschiedenen Lebensstilen und Anschauungen kombinieren. Alle Bereiche des Kundalini Yoga sind darauf ausgerichtet, den Körper zu heilen, die Urteilsfähigkeit zu erhöhen und die Intuition zu entwickeln. Es geht darum, einen selbstbestimmten, individuellen Weg zu körperlicher Gesundheit, mentaler Ausgeglichenheit und kreativer Selbstentfaltung zu finden. Dabei führt die Praxis nicht in die asketische Zurückgezogenheit, sondern mitten hinein ins Leben. Eine Übungsreihe wird als Kriya bezeichnet. Eine typische Kriya besteht z. B. aus 45 Minuten körperlichen Übungen und Haltungen, kombiniert mit Pranayama, Konzentration auf das sogenannte Dritte Auge, dem Mantra Sat Nam ( wahre Identität ), auf das sich beim Einatmen und Ausatmen konzentriert wird. Dann folgen 15 Minuten Entspannung im Liegen und einer daran anschließenden Meditation (z. B. mit Mantren). Finde zu Deiner inneren Balance und Ruhe, tanke Kraft und lerne Deinen Körper neu kennen. Werde flexibler, bewusster und genieße das Leben! Denn: es ist Dein Geburtsrecht glücklich zu sein! (Yogi Bhajan). Wenn du ganz neu mit Yoga beginnst komme gerne mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Anmeldung: Naturheilpraxis Lombardo Mörlenbach, Tel. 06209-712929 Taxi Bürner Taxi und Krankenfahrten für Chemo-, Dialyse- & Strahlenpatienten Autovermietung Ruftaxi Flughafen-Transfer, Umzüge und Transporte aller Art Prompt preiswert Zuverlässig 69509 Mörlenbach Tel. 06209/4877 + 5550 Fahrer auf 450 Euro - Basis gesucht!

Montageservice Christian Helferich Räder und Service von S bis XXL Für kleine und große Pedaltreter / Für steile Berge und flache Täler / Zum mal eben Einkaufen / Für die ganz lange und die nette kurze Tour / Von super-bequem bis sportlich-hart / Für total fleißige und ziemlich faule Sattelhocker / Und allen, die einfach Spaß am Radeln wollen. ŸInnenausbau ŸFenster ŸTüren ŸBöden ŸDecken ŸSpanndecken Erleben Sie jetzt das neue Fahren! Große ebike- Auswahl. ebike Jungviehweide 22 69509 Mörlenbach Tel: 06209-7177809 Mobil: 0174-1946529 Mail: christianhelferich@t-online.de Gästeangeln am Waldsee Die Interessengemeinschaft Waldsee lädt für den 25.März 2016 (Karfreitag) zum Gästeangeln ein. Freunde des Angelsports aus Mörlenbach und Umgebung können bereits ab 6.00 Uhr gegen eine Startgebühr von 5,00 Euro jeweils pro Person bis zu zwei Angelruten auswerfen. Der gute Besatz des Gewässers mit Forellen, Zander, Karpfen, Schleie, Aale, Welse und Rotaugen wird allen Teilnehmer ein Erfolgserlebnis bescheren. Der Waldsee liegt idyllisch zwischen Groß- und Klein-Breitenbach. Wegen dem einzigartigen Ambiente ist die Lage des Anglerweihers ein Traum für jeden Angler. Nicht nur die Angler werden optimale Voraussetzungen finden, auch Zaungäste finden an der schön gelegenen Teichanlage Entspannung und Erholung vom Alltag. Für Besucher, die dem Angelsport nicht nachgehen, aber trotzdem gerne Fische essen, besteht die Möglichkeit frisch gefangene Forellen zu kaufen. Auch werden als besondere Spezialität geräucherte Forellen, zum Kauf sowie zum Verzehr vor Ort, angeboten. Allerdings ist hierzu eine rechtzeitige Vorbestellung unter der Telefonnummer: 0174/1946529 bis spätestens 18. März 2016 erforderlich. Die vorbestellten Räucherforellen können am Karfreitag am Waldsee abgeholt oder verzehrt werden. Beim Angeln am Waldsee sind die Richtlinien des Hessischen Fischereigesetzes zu beachten. Unabhängig. Bürgernah. Starke Ortsteile für eine stabile Großgemeinde Ein starkes Team für Mörlenbach UFW FWG Mörlenbach Unabhängige Freie Wähler Freie Wählergemeinschaft Zu vermieten: 4 ZK, 2xBad-WC, Maisonette- Whng. 92 qm in Mörlenbach-Mitte ab sofort für 470,- + NK. Tel. 06109-5717 o. 0170-3255911 SV Mörlenbach: Leichtathletik-Abteilung sammelt Altpapier Die Leichtathletik-Abteilung des SV Mörlenbach sammelt am Samstag, 05. März in der Großgemeinde Mörlenbach mit Ausnahme der Ortsteile Bonsweiher und Juhöhe wieder Altpapier ein. Es wird gebeten, das Papier gebündelt oder in Kartons ab 9 Uhr am Hausrand gut sichtbar bereitzuhalten. Es besteht ferner die Möglichkeit, das Altpapier direkt am Container, der am Bauhof im Industriegebiet bereitsteht, abzuliefern. Sollten größere Mengen abgeholt werden oder Sonderwünsche bestehen, können sich die Interessenten bis zum 03. März mit der Geschäftsstelle des SV (06209/5290) vor dem in Verbindung setzen.

Flughafentransfer & Kleintransporte Krankenfahrten Inh. Natalie Friese 69509 Mörlenbach-Bonsweiher Tel. 0 62 09 / 82 78 o. 59 91 TAG + NACHT Jahreshauptversammlung DRK Mörlenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK OV Mörlenbach, mit anschließendem Kameradschaftsabend am Samstag den 12.März 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zur Linde Familie Beisel in Mörlenbach/Bonsweiher, Edertalstr. 44. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Werner Meier; 2. Totenehrung; 3. Jahresberichte, a. des Vorstandes, b. der Bereitschaftsleitung, c. des Schatzmeisters; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Antrag des Kassenprüfer auf Entlastung des Vorstandes; 6. Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2016; 7. Wahl der Kassenprüfer; 8. Wahl der 3 Delegierten und 2 Ersatzleute für die Kreisversammlung 9. Ehrungen; 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bie 05.03.2016 beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein, Sie werden unter Punkt 10 Verschiedenes der Tagesordnung behandelt. Wir erwarten pünktliches Erscheinen unserer Mitglieder und Gäste, damit nach der Jahreshauptversammlung noch genügend Zeit für die Pflege der Kameradschaft und der persönlichen Unterhaltung bleibt. Für unsere Jugendlichen und älteren Mitglieder ist um 19.30 Uhr eine Fahrgelgenheit ab dem Bürgerhaus(Unterkunft) eingerichtet. Bitte Meldungen an den Bereitschaftsleiter Herr Krönke Tel. 06209/8449 oder Frau Stief Tel. 06209/3354 Ev. Kirchengemeinde Reisen Gottesdienste Sonntag, 28. Feb.: 10:15 Uhr Reisen Freitag, 04. März: 18:30 Uhr Reisen, ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag, 06. März: 9:00 Uhr Ober-Mumbach; 10:15 Uhr Reisen Sonntag, 13. März: 10:15 Reisen Weitere Veranstaltungen: Weltgebetstag am Freitag, 04.03.2016 Das ökumenische Weltgebetstagsteam aus Reisen und Ober-Mumbach lädt am ersten Freitag im März herzlich zum Gottesdienst zum Weltgebetstag um 18 Uhr in die evangelischen Kirche in Reisen ein. Der Weltgebetstag ist eine große, weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird jedes Jahr von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen aus einem anderen Land vorbereitet 2016 ist es Kuba. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern diesen Gottesdienst dann Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche in rund 170 Ländern der Erde. Dem Weltgebetstagsteam aus Reisen und Ober-Mumbach ist es wichtig, den Gottesdienst mit Leben zu füllen. Deshalb werden die von Christinnen aus Kuba vorbereiteten Texte nicht nur abgelesen, sondern szenisch vorgetragen. Wie schon im letzten Jahr, als das Team nach dem Gottesdienst zu einer kulinarischen Reise ins das damalige Gastgeberland Bahamas einlud, wird auch dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, das Gastgeberland im Anschluss an den Gottesdienst noch etwas näher kennen zu lernen, z.b. mit leckeren süßen und deftigen kubanischen Spezialitäten. Impressionen aus Kuba zeigt der Historiker und Geograph Dr. Wolfgang Moschek in einem unterhaltsamen Bildvortrag. Das Weltgebetstagsteam freut sich auf Ihr Kommen! 02.03.2016 15:00 Uhr Frauenkreis 18.03.2016 14:30 Uhr Spielekreis dienstags 9:30 Uhr Seniorengymnastik dienstags 20:00 Uhr Chorprobe jeweils im Gemeindehaus Reisen Über-Nacht- Bestellservice Inh. A. Ohlig Birkenau Hauptstr. 87 % 0 62 01-846 33 15 Email: derbuchladen.birkenau@t-online.de

Jetzt testen zum Schnupperpreis 89, Was hilft gegen Falten? Die neue Vier-Phasen-Beauty-Therapy. Falten, Fältchen und Linien rund um die Augen lassen das Gesicht oft viel älter aussehen. Was schnell hilft ist eine kleine Beautykur per OXYLARON. Zuerst wird das Gesicht von Ablagerungen und Unreinheiten befreit, dann mit 100% reinem Sauerstoff versorgt. Falten und Linien werden mit Hyaluronsäure befüllt, dann der Teint fein und glatt gelasert. Testen Sie jetzt die schnelle Wirkung Christine Lange Wingertsklahm 7 - Mörlenbach Tel. 06209-5720 AUTO AMEND HORNAUER & DRAUT Neu- und Gebrauchtfahrzeuge KFZ-Reparaturen aller Fabrikate TÜV- und AU-Service Klimaservice Unfallreparaturen und Lackierung Scheibeneinbau Reifenhandel und -service Hauptstraße 108 69509 Mörlenbach-Weiher Tel. 06209-1609 Fax 06209-712080 MALERFACHBETRIEB Peter Unrath Maler- u. Tapezierarbeiten Kunstharz u. mineral. Putze Vollwärmeschutz Fassadenanstriche Verlegung u. Reinigung von Teppichböden und vieles mehr! Bonsweiherer Straße 10 69509 Mörlenbach Tel. 062 09-71 32 27 mobil 0160-82 44 236 Fax 062 09-71 32 26 Terminkalender der CDU Mörlenbach Mörlenbach. Für die Zeit bis zur Kommunalwahl am 6. März 2016 hat die CDU Mörlenbach eine Reihe von Terminen eingeplant. So werden die Spitzenkandidaten um Markus Vögeler am Mittwoch, 24. Februar um 19.30 Uhr in der Music Hall in Weiher zum 10 Punkteprogramm der CDU und den Weiherer Themen informieren und diskutieren. Am Samstag, den 27.2.2016 trifft man sich um 15 Uhr an der Sporthalle in Ober-Mumbach mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen Dorferneuerung und Hallenbau. Am Donnerstag, 3.3. 2015 trifft man sich um 15 Uhr unter Leitung von Ortsvorsteherin Maria Wetzel in Mörlenbach auf dem Rathausplatz zu einem Rundgang und einer anschließenden Kaffeetafel, um mit einem erfahrenen Experten über die praktische Durchführung des Beteiligungsprozesses bei der Stadterneuerung zu sprechen. Darüber hinaus findet am Dienstag, den 23. Februar um 18 Uhr im Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit im Internet statt. Mit praktischen Beispielen soll demonstriert werden, wie man sich vor Angriffen aus dem Internet schützen kann. Jeweils samstags kann man sich an den Infoständen der CDU beim Edeka Markt informieren und diskutieren. Bei allen Terminen werden die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU anwesend sein und freuen sich über guten Besuch und intensive Gespräche. Die interessierte Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen. SV/BSC Mörlenbach E1-Junioren erreichen Finale der Hallenkreismeisterschaft Mit 2:1 Sieg gegen VfB Lampertheim unter den besten 8 im Kreis Die E1-Junioren des SV/BSC erreichen in einem starken Teilnehmerfeld in der Runde 2 in Heppenheim mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage verdient das Finalturnier. Nach einem holprigen Start, steigerte sich die Mannschaft während des Turniers von Spiel zu Spiel. Im letzten und alles entscheidenden Spiel gegen den VFB Lampertheim musste man gewinnen um sich zu qualifizieren. Das Team behielt die Ruhe, schnürte den Gegner in dessen Hälfte ein und spielte tollen Kombinationsfußball. Mit einem Sololauf erzielte Fynn Laick das 1:0, gefolgt vom 2:0 durch Paul Bartmann mit einem Schuß aus Nahdistanz unter die Latte. Weitere gute Chancen ließ der SV/BSC ungenutzt. Der VFB kam aber lediglich zum Ehrentreffer durch einen Konter. Die Qualifikation fürs Finale war geschafft. Damit gehört der SV/BSC Mörlenbach als einziges Odenwälder Team zu den besten 8 von 49 Mannschaften des Fußball-Kreis- Bergstraße in der Halle. Im Finale am 21.02. in Bürstadt trifft man nun auf die beiden Regionalligisten 07 Bensheim und Starkenburgia Heppenheim. Des Weiteren auf die spielstarke Mannschaft des JFV Bürstadt. Jedes Spiel ist für unser Team ein echtes Endspiel sagt Trainer Uli Guschelbauer. Ich freue mich für alle und bin stolz, dass sie ein solch nicht alltägliches Finalturnier spielen dürfen. SV/BSC Mörlenbach- E1 Junioren Hallenkreismeisterschaft 2015/16 Foto: Ehrhardt

Ihre Gemeindeverwaltung Mörlenbach informiert: Ihre Gemeindeverwaltung Mörlenbach informiert: Internet: www.moerlenbach.de Bürgertelefon: 808-88 Internet: www.moerlenbach.de Bürgertelefon: 808-88 Kommunalwahl am 06. März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 06. März 2016 findet die Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte in Hessen statt. Die Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten machen mit Plakaten auf die Wahl aufmerksam, in Presse und anderen Medien wird berichtet, Informationen finden Sie in den Briefkästen, den Informationsständen und auch auf unserer Homepage. Warum wir wählen gehen sollten: Durch die Kommunalwahlen soll die Bedeutung der kommunalen Körperschaften durch eine rege Wahlbeteiligung gestärkt werden: Die Bürgerinnen und Bürger in Hessen haben bedeutenden Einfluss, denn sie können durch kumulieren und panaschieren bestimmen, wer in die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte einzieht. wir uns in freien, geheimen und gleichen Wahlen auch vor Ort entscheiden können, gehört zu den unumstößlichen Grundwerten. Und auch diese müssen wir Leben. Auch in Zeiten finanzieller und anderer Herausforderungen muss uns klar sein: Demokratie ist kein Selbstläufer! Teilhabe, größtmögliche Transparenz und vor allem auch Wahrheit dürfen keine inhaltsleeren Schlagwörter sein, sondern müssen als unbedingte Voraussetzungen für eine funktionierende lokale Demokratie verstanden werden. Angesichts der aktuellen Herausforderungen benötigen die Akteure vor Ort eine starke Rückmeldung und Legitimation durch die Bürger. Wir bitten Sie deshalb gemeinsam, dass Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und zur Wahl gehen. Entweder in die Wahllokale in den Mörlenbacher Ortsteilen (außer Ober- Liebersbach) am Sonntag, 06. März oder vorab per Briefwahl. Eine starke Wahlbeteiligung ist Voraussetzung für die Gemeinde, notwendige Veränderungsprozesse für die kommunale Selbstverwaltung in Gang zu setzen und den nötigen Rückhalt gegenüber Land und Bund zum Ausdruck zu bringen. Die Kommunen in Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: Aufgaben und Ausgaben wachsen stärker, als die Einnahmen. Die Folgen der Finanzmisere der öffentlichen Haushalte werden vor allem an der Basis der Gemeinden wahrgenommen. Es geht allerdings nicht nur um ausgeglichene Haushalte, sondern in erster Linie um eine lebendige Demokratie vor Ort: Die Gemeinde Mörlenbach kann nur mit einer engagierten Bürgerschaft sparen! Denn schließlich wollen wir alle gemeinsam daran arbeiten, dass die lokale Demokratie vor Ort erhalten bleibt, was wesentlich auch mit einer vernünftigen Finanzausstattung einhergeht. Die Gemeinde Mörlenbach ist schon seit Jahren auf Sparkurs, sucht laufend nach zukunftsfähigen Lösungen für die Daseinsvorsorge. Die Kommunalwahl ist auch hier die beste Möglichkeit, direkten Einfluss auf die mittelbare Politik zu nehmen. Bei keiner anderen Wahl werden die Auswirkungen der eigenen Wahl so direkt deutlich. Die getroffenen Entscheidungen betreffen immer die Menschen der Gemeinde direkt. Neben den aktuellen Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel sowie der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen, geht es bei den Kommunalwahlen auch um Richtungsangaben für die Zukunft unserer Gemeinde, also um die Entwicklung in allen Bereichen direkt vor Ort. Die Kommunalpolitik ist mit dafür verantwortlich, ob wir im Wettbewerb um den Zuzug von Menschen bestehen können und eine ausreichende Daseinsvorsorge organisieren und aufrechterhalten können. Die Bedeutung der kommunalen Ebene ist bleibend wichtig: Damals wie heute stellt die Kommune die unmittelbare Schnittstelle zwischen den Menschen und dem staatlichen Handeln dar. Dass Das Wahlrecht ist ein wichtiges Recht für alle Bürgerinnen und Bürger. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, um dieser staatsbürgerlichen Pflicht nachzukommen. Jens Helmstädter Bürgermeister Gerhard Ohlig Vorsitzender der Gemeindevertretung Wahlwerbung der Parteien zerstört An mehreren Stellen in der Gemeinde Mörlenbach, besonders im Ortsteil Bonsweiher, wurde Wahlwerbung in Form von Plakaten mutwillig zerstört. Nicht nur, dass die herunterhängenden Papierfetzen das Ortsbild nicht gerade verschönern, ist es vor allem für die Parteien ein erheblicher Kostenfaktor, neue Plakate drucken zu lassen und aufhängen zu lassen. Wir bitten vor dem Hintergrund der Wichtigkeit der Kommunalwahlen die Wahlwerbung in den nächsten Wochen zu respektieren. Fahren sie mit auf der Datenautobahn Seit Ostern 2014 können alle Mörlenbacher auf das schnelle Glasfasernetz und damit auf Highspeed-Internet wechseln. Seitdem wurden -Stand Januar- insgesamt 547 private und 87 gewerbliche Anschlüsse freigeschaltet. Interessenten wenden sich bitte an die HSE Medianet unter der Telefonnummer 06151/709-2900 oder die lokalen Anbieter (https://www.hse-medianet.de/persoenlicheberatung/vertriebspartner-bergstrasse-odenwald/).

Ihre Gemeindeverwaltung Mörlenbach informiert: Internet: www.moerlenbach.de Bürgertelefon: 808-88 Bitte informieren sie sich über die Konditionen und beachten sie Ihre bisherigen Vertragslaufzeiten, um rechtzeitig kündigen zu können. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich über das Angebot zu informieren, so dass auch Sie bald einen Wechsel in unser Gemeindenetz vollziehen können. Ihr Jens Helmstädter, Bürgermeister Jugendsammelwoche Der Regierungspräsident in Kassel hat dem Hess. Jugendring aufgrund des Hess. Sammlungsgesetzes vom 27.05.1969 eine öffentliche Sammlung genehmigt, die vom 11. März bis 21. März 2016 als Geldsammlung von Haus zu Haus unter Benutzung von Sammellisten sowie unter Benutzung von Sammelbüchsen auf öffentlichen Straßen und Plätzen durchgeführt werden kann. Wir bitten Sie, die Jugendlichen bei der Sammlung zu unterstützen und Ihnen positiv zu begegnen, sie sammeln im Auftrag der Gemeinde für die Vereine und Kirchen und benötigen somit dringend Ihrer Mithilfe. Es ist auch in diesem Jahr geplant, vom Hess. Jugendring und Kreisjugendring die Gruppen auszuzeichnen, die sich bei der Sammlung in besonderer Weise engagieren, sei es durch das erzielte Ergebnis oder durch besondere Aktionen vor Ort. Anleinpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit Hunde als Begleiter des Menschen gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Vierbeiner benötigen natürlich auch ausreichend Auslauf. Hierzu werden gerne die Feld- und Flurbereiche in der Gemarkung Mörlenbach aufgesucht. Diese sind aber gleichzeitig auch Rückzugsgebiete für wild lebende Tierarten. Jedes Jahr werden in der Feld- und Flurgemarkung der Gemeinde Mörlenbach Wildtiere von Hunden gerissen. Gefährdet ist vor allem der Nachwuchs vieler Tierarten. Im Zeitraum der Brut- und Setzzeit sind frei laufende Hunde besonders gefährlich für Jungtiere, da diese nicht weglaufen, sondern sich in ihre Deckung zurückziehen, wo sie leicht zur Beute werden. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass in der Gemeinde Mörlenbach eine Anleinpflicht für Hunde in der Flur (Feld, Forst und Brache) in der Zeit vom 01. März bis 30. Juni besteht. Die Hundehalter werden gebeten, die Anleinpflicht in diesem Zeitraum einzuhalten. Es gibt heutzutage Hundeleinen, die auf unterschiedliche Länge ausziehbar sind, sodass die Hunde weitgehend Bewegungsfreiheit haben und dabei doch stets kontrollierbar bleiben. Verstöße gegen die Anleinpflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Ihre Gemeindeverwaltung Mörlenbach informiert: Internet: www.moerlenbach.de Bürgertelefon: 808-88 Hundehalter vermieden werden. Leidtragende sind unter anderem Spaziergänger, die in die Häufchen hineintreten oder die Straßenanlieger, die den Hundekot dann entfernen müssen. Mit den Verunreinigungen im Bereich öffentlicher Anlagen werden die Gemeindearbeiter immer wieder konfrontiert. Also, achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein Geschäft erledigt. Bürgersteige, öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen und Vorgärten sind dafür tabu. Sollte Ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein Geschäft verrichten, dann sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Das Liegenlassen der Hundeexkremente stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Es ist nicht Sache der Gemeinde oder Ihrer Mitmenschen, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes zu entfernen. Hundekot ist Abfall und gehört in die Mülltonne, oder in die von der Gemeinde an bestimmten Bereichen aufgestellten Hundetoiletten. Wenn Sie beim Gassiegehen z.b. eine Tüte mitnehmen, um dann damit den Kot Ihres Vierbeiners einzusammeln, tragen Sie mit dazu bei, unsere Gemeinde sauber zu halten. Lassen Sie ihren Hund auch nicht unbeaufsichtigt umherlaufen und beachten Sie also bitte diese Regeln und die Mitmenschen werden es Ihnen danken. Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Die Grünschnittsammelstelle an der K 11 nach Ober-Liebersbach ist ab dem 05. März wieder jeweils samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Verbrennung von Gartenabfällen In Anlehnung an die im Hessischen Naturschutzgesetz ( 22 Abs. 2, Nr. 4) festgesetzten Fristen für die Unterhaltung von Hecken und Gehölzen im Außenbereich ist das Verbrennen von Gehölzschnitt mit Rücksicht auf die Brut- und Setzzeiten in der Zeit vom 1. April bis 30. September nicht gestattet. Sei dabei An alle Hundehalterinnen und Hundehalter Verunreinigungen durch Hundekot Bei der Gemeinde Mörlenbach gehen immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen ein. Teilweise beschweren sich die Bürger auch darüber, dass Hundekot in ihren Vorgärten hinterlassen wurde. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. So ist leider des Öfteren festzustellen, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit Hundekot verunreinigt sind. Durch diese Verunreinigungen können Krankheiten übertragen werden, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. Deshalb möchten wir auf nachstehende Verhaltensregeln hinweisen: Natürlich muss der Hund auch einmal, aber Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Dieses Ärgernis kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und 22.04.2016 HEIMSPIEL.

WERNER ECKERT Schloßstr. 74 64668 Rimbach T. 06253/84145 F. 06253/84210 www.reifeneckert.de Reifen Felgen Zubehör Modellautos YOKOHAMA Hochleistungsreifen Evang. Kirchengemeinde Mörlenbach Gottesdienste Sonntag, 28.02.: 10:00 Uhr Gottesdienst in Mörlenbach Freitag, 04.03.: 18:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag Kath. Kirche Mörlenbach Sonntag, 06.03.: 9:00 Uhr Gottesdienst in Bonsweiher; 10:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Mörlenbach Sonntag,13.03.: 9:00 Uhr Gottesdienst in Vöckelsbach; 10:00 Uhr Gottesdienst in Mörlenbach mit Taufen, anschl. Café Kontakt Ökumen. Kinderkirche Dienstag, 15.03.: 11:30 Uhr, ev. Kirche Mörlenbach Gottesdienste in den Altersheimen 22.03. SenVital; 24.03. Haus Nina; 30.03. Haus Anna jeweils um 15:30 Uhr Veranstaltungen Bibel-Gesprächsabende Augen auf und durch Zugänge zum Sacharjabuch, Gemeindehaus Mörlenbach, dienstags, 08.03., 15.03., 22.03. jeweils 19:30 Uhr KinderKirchenTag für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Samstag, 19.03.2016, 10:00 bis 14:00 Uhr im Gemeindehaus Mörlenbach (Anmeldung erbeten bis 16.03.) Regelmäßige Treffen: Kompass-Arbeitslosen Treff: Frühstückstreff am Montag, 29.02. von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal Konfirmandenunterricht: dienstags 16:30 Uhr 18:00 Uhr wöchentl. Kurberatung für Mutter-Vater-Kind-Kuren: Kostenlose Beratung und Unterstützung bei Antragstellung, 15.03., 18-19 Uhr im Gemeindehaus Mutter & Kind Treff: jeden Donnerstag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr für Kinder von 0-3 Jahre im Gemeindesaal (an keine Konf. geb.) Singen und Musizieren im Evang. Gemeindehaus Mörlenbach Ökumen. Liederkreis Sing mit trifft sich am 2. und 4. Montag im Monat jeweils um 19.30 Uhr Posaunenchor trifft sich immer dienstags um 20.00 Uhr Mitteilung der Wahlleiterin zur Kreistagswahl 2016 Kreis Bergstraße (kb) Die Wahlleiterin für die Wahl des Kreistages im Kreis Bergstraße informiert darüber, dass die Stimmzettel für die Urnenwahl am 6. März 2016 neu gedruckt werden. Grund hierfür sind die fehlerhaften Bewerberangaben dreier Parteien in ihren eingereichten Wahlvorschlägen. Diese falschen Bewerber-angaben wurden auf die bereits gedruckten Stimmzettel übernommen. Hierbei handelt es sich um den Bewerber Nr. 419 der Partei DIE LINKE. (DIE LINKE.). Hier muss es statt Wysdall, Klaus richtigerweise Wysdak, Klaus heißen. Fehlerhafte Wohnortangaben weisen die Bewerber der Freien Demokratischen Partei (FDP) unter Nr. 526, Maurer, Bernd, Nr. 527, Kammer, Bernhard, Nr. 564, Gathmann, Heiner und Nr. 565, Kleiner, Tobias auf. Bei Herrn Bernd Maurer muss es statt Viernheim richtigerweise Rimbach, bei Herrn Bernhard Kammer statt Mörlenbach richtigerweise Viernheim, bei Herrn Heiner Gathmann statt Lampertheim richtigerweise Birkenau und bei Herrn Tobias Kleiner statt Lautertal richtigerweise Lampertheim lauten. Beim Bewerber Nr. 903 der Partei Alternative für Deutschland (AfD) muss der Name statt Krause, Reinhold richtigerweise Krause, Reinhard heißen. Die neu gedruckten Stimmzettel werden so schnell wie möglich den Kommunen ausgeliefert, so dass zumindest für die Urnenwahl am Sonntag, den 6. März 2016, korrigierte Stimmzettel vorliegen werden. Die im Rahmen der Briefwahl abgegebenen Stimmen bleiben gültig. Die Kreiswahlleitung bedauert diese Unannehmlichkeiten sehr und bittet um Verständnis.

Was tun, wenn die HU fällig ist? Sie wenden sich an uns, dann ist sie schnellstens wieder aktuell! Bekannt als Karosserie-Fachbetrieb bieten wir Ihnen ab sofort das komplette Leistungsspektrum eines KFZ-Meisterbetriebs: Alle Reparaturen an Motor, Bremsen, Licht, Auspuffanlage, Karosserie, Lack, Scheiben,... Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU) Karosserie-Fachbetrieb Kraftfahrzeug-Technik Mörlenbach, Bonsweiherer Straße 46, Tel. 06209-1000 Haus- und Gartenpflege, Kleinreparaturen, Winterdienst uvm. - kompetent, schnell, zuverlässig - Tel. 06209-79 71 421 www.service-bieler.de Juwelier Spalek Hauptstr. 97, Weinheim Telefon: 0 62 01/6 75 97 Gold-Bar-Ankauf Zahngold, Schmuck Schmuck aus 2. Hand zvk. Dienstag + Freitag 9.00-12.30, 15.00-18.00 Uhr www.goldankauf-spalek.de Zvk.: Fernsehger. Samsung LCD, Diag. 81cm m. Digital- HD-Receiver, 5 J. alt. voll funkt. fähig, Zus. 165,-; Tel. 0162-4863093 Zuverl. Frau sucht Putzstelle in Mö. und Umg. donnerstags nachmittags, auch m. Rechn.; Tel. 0152-03792923 Zvk.: Chippendale-Buffet Bartels,Nussbaum L/H/T 240x150 x45 cm, s.gt.erh., VK 200,-; Sleva-Buffet, H/B/T 210x150x55 cm, nw. Nussbaum, handpoliert, VK 200,-; Tel. 8300 Zu verschenken Mö-Mitte; Eckcouch 3-tlg., 1 Sessel, graubraun, s.gt.erh., Couchtisch L/B/H = 140 x 80 x 68 cm. Tel. 4472 Zvm.: Mö-Vö 1 Zi., kl. EBK, Du/ WC, Abst.R. Sat-An. Eigener Eing., 22 qm, Part., NR, Terr., Stellplatz, Tierfreunde, Ab sofort MM 220,- NK 70,- Kt. 440,-; Tel. 3495 Ihr Bauexperte vor Ort für alle Fragen rund um Ihre Immobilie Architektur- und Sachverständigenbüro Dipl. Ing. (FH) Mico Sundmacher, Freier Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, zertifizierter Passivhausplaner, KfW- Effizienzhausexperte, Nachweisberechtigter für Wärmeschutz, Gebäudeenergieberater Wingertsklahm 10a, 69509 Mörlenbach Tel. 06209 795211, 0176 66604298 Architektenleistungen, Gebäudeenergieberaterleistungen (KfW), Sachverständigenleistungen leserbrief Schmitt hat keine Angst aber Sorgen und das Leid der Anderen Als ich heute Morgen im Zug einen gut recherchierten Artikel über zweieinhalb Millionen Flüchtlinge aus Syrien las, die in der Türkei leben, horchte ich innerlich auf. Das Land hat mehr Schutzsuchende aufgenommen als ganz Europa. Trotz wirtschaftlicher Probleme gehen die Menschen bisher tolerant miteinander um, doch mancherorts droht die Stimmung zu kippen, sagte der Artikel. Laut Vereinten Nationen ist die Türkei Weltmeister der Flüchtlingshilfe. Auch in der Türkei haben Menschen Angst um ihre eigene Zukunft, mit all den Fremden im Land, viele Integrationsleistungen müssen erst noch gedacht und dann umgesetzt werden, viele wollen, dass die Fremden das Land irgendwann auch wieder verlassen. Trotzdem, sagt der bemerkenswerte Artikel, gehen die Menschen in der Türkei bisher weitgehend tolerant mit den Flüchtlingen um, die Hilfsbereitschaft ist nach wie vor groß. Die Menschen begreifen das Leid und die Tragik der Flüchtlinge. Abends komme ich nach Hause und meine Frau zeigt mir einen Artikel in der Odenwälder Zeitung. Da wird einem alt eingesessenen Ober Mumbacher Bürger, erfolgreichem Geschäftsmann, ehemaligem Spitzenhandballer und Humanisten in einer Email gedroht, dass er auf sich aufpassen solle. In Tonfall und Duktus einer dunkelbraunen, beschämenden Vergangenheit wird er wird aufgefordert das einzustellen was er auf vorbildliche Weise mit vielen anderen in Rimbach tut: Menschen in Not helfen! Angst haben vor Fremden das ist legitim, Bedenken haben, dass Deutschland überfordert sein könnte und diese sachlich artikulieren bitte: Unsere pluralistische Gesellschaft lebt vom Streit um die bessere Lösung. Ich teile die genannten Bedenken nicht gänzlich, kann die Angst vor Fremden nicht teilen, bin persönlich der Meinung, dass wir momentan noch nicht an die Leistungsgrenzen unserer Gesellschaft gestoßen sind und bin zudem der Ansicht, dass an gut organisierter Integrationsarbeit in den nächsten Jahren kein Weg vorbei führt. Wir brauchen keine Ghettos wie in Frankreich. Zudem glaube ich, dass unsere christlich, ethisch geprägte Wertegesellschaft heute vor einer Bewährungsprobe steht, in der sie zeigen kann, dass Worte wie Nächstenliebe und Mitleid keine hohlen Phrasen sind. Über diese Grundhaltung bin ich gerne bereit mit fast jedermann zu diskutieren und habe viele gute Bekannte und Freunde, die da nicht ganz so optimistisch sind wie ich. Über die besten Lösungen zu diskutieren, nenne ich gelebte Demokratie. Was ich nicht legitim finde, was mich als Deutschen zutiefst beschämt ist es aber, dass offensichtlich auch im Weschnitztal dieser unheilvolle braune Sumpf immer noch existiert. Was mir Sorge bereitet ist, dass diese dumpfen Hassprediger nun meinen aus ihren Löchern wieder hervorkriechen zu können und es wagen dürfen anständige Menschen wie Helmut Schmitt und damit auch seine Mitstreiter zu bedrohen. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich das verachte. Dr. Ralph Kadel, Ober Mumbach

Ihr Partner rund ums Auto HU + AU und TÜV im Haus KFZ-Reparaturen jeder Art, Klimaservice Scheibenprofi (Scheibenreparatur und -Austausch) -Tuning 3 D Achsvermessung, Unfall-Instandsetzen Preiswert, schnell und zuverlässig Preiswerte Halb- und Jahreswagen Jetzt auch bei uns: Neuwagenbestellung zu attraktiven Preisen! (z. B. : VW, Audi, Seat, Skoda, Ford, Hyundai, Kia) Telefon: 06209/67 67 Internet: www.autohaus-bonvoyage.de Mörlenbach Weinheimer Str. 56 an der B 38 Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2016. Weltgebetstag Kuba: Informiert beten - betend handeln für ein Leben in Gerechtigkeit und Frieden Frauen aller Konfessionenn laden ein zum Weltgebetstag am Freitag, den 4. März. und treffen sich um miteinander zu beten. In Mörlenbach findet der Gottesdienst in diesem Jahr in kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus um 18.00 Uhr statt. In diesem Jahr wurde das kubanische WGT-Komitee von der internationalen WGT-Konferenz beauftragt eine Gottesdienstordnung auszuarbeiten. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf (MK 10, 13-16). Der Bibeltext wurde von christlichen kubanischen Frauen auf dem Hintergrund ihrer eigenen Lebenssituation und im Kontext ihrer Alltagserfahrungen ausgewählt. Das Komitee für den WGT wollte damit ein Zeichen setzen, wie wir als Gemeinschft miteinander umgehen und gegenseitige Verantwortung wahrnehmen sollen. Das Miteinander der Generationen - eine weltweite Zukunftsaufgabe. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der kath. Frauenbund Mörlenbach zu einem gemütlichen Zusammensein mit Informationen über Land und Leute in Kuba ein. Dazu werden landesübliche Snacks angeboten. An alle Mitglieder der SKG Ober-Mumbach Aufgrund der vorgezogenen Schließung der SKG Halle findet die Mitgliederversammlung nicht am 27. Februar 2016 sondern am 12. März 2016 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Mörlenbach statt. Unabhängig. Bürgernah. Verkehrsentlastung für alle Ortsteile Zukunftsfähige Infrastruktur schaffen UFW FWG Mörlenbach Unabhängige Freie Wähler Freie Wählergemeinschaft TSC feiert Frühlingsball T A N Z E N - Mörlenbacher Verein lädt ins Bürgerhaus ein Vorverkauf hat begonnen Der Frühlingsball des Tanzsportclubs Schwarz Gold Mörlenbach findet in diesem Jahr am 19. März statt. Der Verein verspricht seinem tanzbegeisterten Publikum wieder eine große Tanzfläche, eine tolle Kapelle sowie Tanzshows. Die Besucher dürfen sich im Mörlenbacher Bürgerhaus auf einen stilvoll geschmückten Saal freuen. Der Verein hat konnte Markus und Stephanie Grebe vom TSC Lorsch für eine Show engagieren. Das Paar hatte Erfolge beim German Open Championship in der Sparte Senioren II Latein der Amateurklasse. Sie konnten sich gegen 79 Tanzpaare aus allen Nationen, darunter die besten zehn Paare der Top 12 der Weltrangliste, durchsetzen.. Als Senioren wird die Klasse bezeichnet, in der mindestens ein Tanzpartner über 45 Jahre alt ist. Die Grebes kommen aus Einhausen, tanzen aber bereits seit 24 Jahren beim Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch. In dieser Zeit wurden sie unter anderem acht Mal Hessenmeister und gewannen die Deutschen Meisterschaften 2014 und 2015. Der Verein freut sich auch in diesem Jahr Gäste aus dem Odenwald, dem Kreis Bergstraße und dem Rhein-Main-Neckar-Raum begrüßen zu dürfen. Reservieren Sie sich baldmöglichst Karten. In festlichem Rahmen gibt es zur Live-Musik wieder ein schönes Programm und viel Gelegenheit zum eigenen Tanzen. Kartenvorverkauf: Ehmann Gravuren, Panoramastr.1, 69509 Mörlenbach oder telefonisch unter der Nummer: 06253 238735 reinhardgorek@yahoo.de. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Weitere Infos unter: www.tanzsport-moerlenbach.de Klassischer T ai Chi Ch uan-kurs in Reisen T ai Chi Ch uan ist eine jahrhunderte alte Bewegungskunst, die aus dem chinesischen Kulturraum kommt und seit den 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch in Deutschland unterrichtet wird. Die fließenden Bewegungen aktivieren die Selbstheilungskräfte und geben uns mehr Gesundheit und Vitalität sowie seelische Ausgeglichenheit. Bist du in Bewegung, sei wie das Wasser des Stroms, stehst du still, werde zum Berg. Übst du T ai Chi, bleibst du vital und gesund und kannst das Leben genießen bis ins Alter - mit diesem alten Sprichwort, wird das Wesen des T ai Chi Ch uan zusammengefasst Ein Kurs in klassischem T ai Chi Ch uan (Yang-Stil) mit Meditation startet am Donnerstag, den 10. März 2016, 19:30 Uhr, im Gemeindesaal Reisen (Friedhofstraße). Geleitet wird der Kurs von Helmut Spindler, der von Petra & Toyo Kobayashi in dieser Bewegungskunst des Gleichgewichts und Gleichklangs ausgebildet wurde. Dazu sollte bequeme Kleidung angezogen und eine Decke mitgebracht werden.

Geopark vor Ort: Weschnitztal Sonntag, 6. März um 16 Uhr: Führung im Museum anderer Art in Bonsweiher Eintauchen in die Dorf- und regionale Geschichte Das Museum anderer Art beeindruckt durch seine ausgewählten Exponate und Bilderpräsentationen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Seit November 2015 öffnet der Kultur- und Museumsverein Bonsweiher (KuM) am 1. Sonntag im Monat das Museum in der denkmalgeschützten Alten Schule in Bonsweiher. Die Geo- Vor-Ortbegleiterin Brigitta Schilk beleuchtet, wie parallel zur umfassenden Sanierung des Gebäudes der KuM-Verein das Museum entwickelt, Exponate gesammelt und die Räume eingerichtet hat. Mittelpunkt der Sammlung ist eine Dorfchronik über Geschehnisse der Zeit von 1914 bis 1918, die der Dorfschullehrer Friedrich Wilhelm Heldtagebuchartig verfasst hat. Die vier Räume - Schulraum, Vortragsraum, Feuerwehrraum und Lederraum - vermitteln einen komplexen Einblick in Geschichtsereignisse rund um Mörlenbach. Sie laden zum Erleben und Erkunden des ehemaligen Schullebens, der Dorf- und Regionalgeschichte und zum Erinnern an alte Zeiten ein. Im Schulraum entfalten originale Exponate wie der Abakus-Rechenschieber, alte Holzbänke und Schiefertafel nostalgisches Flair. Hier verbinden sich Vergangenheit und Zukunft in medialen Stationen, die umfassend über Lebensweise und Brauchtum im Odenwald und der Kurpfalz erzählen. Im Untergeschoss veranschaulichen alte Feuerwehrfahrzeuge das Dorfleben und Lederverarbeitungsmaschinen das Arbeitsleben der Ortbevölkerung. Anmeldung bei Brigitta Schilk Telefon 06209 7979783 oder gvoweschnitztal@gmx.de; Ort: Bonsweiher, Alte Schule, Edertalstr. 48; Kosten 5 Euro Ober-Mumbach Birkenau Nieder-Liebersbach Weinheim Grüner Kreistags-Spitzenkandidat beim Frühschoppen Die Mörlenbacher Grünen laden am Sonntag, den 28. Februar zu einem Frühschoppen ins Café Joest ein. Die Veranstaltung geht von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Der erste Beigeordnete des Kreises Bergstraße und grüne Spitzenkandidat Matthias Schimpf wird anwesend sein und die grünen Pläne für den Kreis Bergstraße erläutern. Außerdem ist eine Gesprächsrunde zum Thema Grüne Visionen für Mörlenbach vorgesehen. Der interessierten Bevölkerung wird in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit geboten, die Kandidaten der Mörlenbacher Grünen kennen zu lernen. Jubiläumsfahrt nach Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn 20. Skifreizeit des Skiclub Moerlenbach In dieser Skisaison zeichnete sich der Winter in den Nordalpen durch warme Temperaturen und eher wenig Schnee aus. Trotzdem machte sich die Mörlenbacher ausgebucht mit einer 36 Personen starken Truppe auf, die Pisten im Glemmtal zu inspizieren. Außerdem bekamen die Mörlenbacher zum Jubiläum das Skigebiet Fieberbrunn in den Liftverbund hinzu und waren natürlich neugierig, dass neue Areal mit über 50 Pistenkilometern zu erkunden. Vom 09.01.16 bis zum 16.01.16 waren die Mörlenbacher zu Gast in Saalbach-Hinterglemm um das 20 jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Anlässlich dieses Jubiläums wurde bereits auf der Hinfahrt im Bus Sekt und Häppchen zur Stärkung gereicht. So wurde bereits die staufreie Anreise ein Vergnügen mit riesen Stimmung. Quartier bezog die Gruppe wie in allen Jahren zuvor, im Landhaus Jausern in Vorderglemm. Nach einem hervorragenden Abendessen freuten sich die Mörlenbacher Skifahrer auf den ersten Skitag. Die Erwartungshaltung wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Der Saalbacher Skizirkus präsentierte sich trotz der warmen Dezembertemperaturen im besten Zustand und alle Hauptabfahrten waren bis ins Tal bestens befahrbar. Am ersten Skitag machten sich die Skifahrer, bei herrlichem Sonnenschein, betreut durch Skiübungsleiter des SCM auf, das Skigebiet zu erkunden. Dabei wurde die Truppe sehr individuell mit Skikursen vom Anfänger bis hin zum Pistenprofi durch das erfahrene Übungsleiterteam betreut. Während der Woche gab es auch 3 x Neuschnee so dass auch Ausflüge ins Gelände möglich waren. Ansonsten hatten die Mörlenbacher auch ganz viel schönes Frühjahrswetter. So konnten die Mitgereisten ihr Hobby voll und ganz genießen. Abends vergnügte sich die Mörlenbacher mit Würfelrunden im Stüberl. Der Apres-Ski mit eigenem DJ war auch dieses Jahr ein besonderes Highlight. So heizte DJ Nickel insgesamt 3 Mal vor dem Landhaus Jausern ein und lies das vordere Glemmtal vibrieren. Auch ein großes Feuerwerk durfte zum Jubiläum nicht fehlen. Ebenso ein Besuch auf der Maisalm mit Apresparty gehörte wieder zu den Höhepunkten der Woche. Größtes Highlight war aber eine Pferdeschlittenfahrt zur Lindling Alm im Talschluß. Nach dem Skifahren wurde die gesamte Gruppe mit einem Bus zum Talende gefahren. Von dort ging es dann mit Pferdeschlitten durch das romantische Tal. Auf der Lindling Alm wurde dann ein leckerer Glühwein getrunken und im Dunkeln ging es dann durch die frisch eingeschneite Winterlandschaft zurück zum Bus. Am letzten Abend wurden dann ganz feierlich die 20 Jährigen Jubilare Margit Deissler, Heinz Stein und Reinhold Pischel geehrt und erhielten für die lange Treue zu Saalbach-Hinterglemm die Ehrennadel in Silber. Auch die Fahrtenleitung Andrea und Claus Deissler wurden für die 20 Jahre von den Wirtsleuten geehrt. So ging diese wunderschöne Skifreizeit wieder viel zu schnell zu Ende. Nach einer Woche Skilauf bei besten Bedingungen wollte keiner so recht an die anstehende Heimreise denken. Diese verlief wie bereits die Anreise reibungslos. Beim Abschied freuten sich die Mitgereisten bereits auf die 21 jährige Fahrt in 2017. Nähere Informationen zum Fahrtenprogramm des Skiclub Mörlenbach unter: www.skiclub-moerlenbach.de

STEINMAUS DRUCK DIGITALTECHNIK IM GROSSFORMAT Fichtenstraße 5 69509 Mörlenbach Tel. 0 62 09-266010 www.steinmaus-druck.de Zvk: PA-Anlage kpl - Profi Besch. Dynacord Powermate 500 Powermischer 2x300 W, 19,- Einbauf., Effektger. eingeb., (für Einbau von nicht 19 Ger.) + 2 Lautsprecher 2 Wege Passiv + Hüllen, auch Verkauf einzeln 1500,- VHB; Tel.: 1309 Wer hat Möbel, El-Geräte usw. zu verschenken? Tel. 0157-88719842 Mutterboden ca. 150 m³ billig abzug. m³ 10,- VHB; Tel.: 1309 Bibelwochen in Mörlenbach Die Evang. Kirchengemeinde Mörlenbach lädt zu Bibelwochen im Monat März ein, die sich mit dem Buch Sacharja befassen, das Martin Luther als die Quintessenz der Prophetenbücher bezeichnete. In seinen wenigen Kapiteln vereinigt das Sacharjabuch zentrale biblischtheologische Gedanken mit spannenden Lebensfragen, die uns bis heute beschäftigen. Wenn Gott seinem Volk und der Welt Zukunft und Hoffnung verheißt, wie hält man dann die Spannung aus zwischen dem, was uns täglich vor Augen steht und dem, was uns Sacharja als Hoffnung vor Augen malt? Wie können wir leben, glauben und hoffen, wenn sich zwischen erfahrener Wirklichkeit und geglaubter Realität ein Graben auftut? In vielfältigen Bezügen, getragen durch starke Bilder und angeregt von fremdartigen Texten entdecken auch heutige Leserinnen und Leser die Bedeutung der alten Texte für ihre persönliche, kirchliche, wie gesellschaftliche, ja politische Realität. So formuliert bereits der Titel der Bibelwochen ein zentrales Anliegen des Sacharja-Buches: Augen auf und durch! Augen auf!, das heißt: Sieh genau hin! Mogle dich nicht an der Realität vorbei! Aber dann und durch!, das heißt: Gib bei dem, was du siehst, die Hoffnung nicht auf! Verlier nicht den Mut! Richte deine Augen auch auf Dinge, die du normaler Weise nicht sehen kannst, Gott selber hält die Geschichte in seiner Hand trotz mancher Wirrnis und fremder Mächte und gegen allen Augenschein. Die drei Bibelabende finden im Evang. Gemeindehaus statt: 08.03.2016: Wenn etwas in Bewegung kommt 15.03.2016: Wenn man sich öffnen kann 22.03.2016: Wenn man gemeinsam schweigen lernt Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Die Teilnahme ist ausdrücklich nicht konfessionsgebunden. Es besteht keine Verpflichtung, an allen drei Abenden teilzunehmen EMMAUS - Auf dem Weg des Glaubens Glauben heißt immer auch, unterwegs zu sein innerlich natürlich, aber auch miteinander, mit Gott und zu anderen hin. Auch dieses Jahr in der Fastenzeit möchte die Pfarrgemeinde den Glaubensweg Unterwegs nach Emmaus anbieten. Niemand braucht sich allein auf den Weg zu machen, um zum persönlichen Glauben zu finden. Die Treffen sollen begleiten, ermutigen und stärken. Gönnen sie sich eine Atempause in diesem hektischen Alltag und nutzen sie diese persönliche Zeit der Besinnung. Unterwegs nach Emmaus erstreckt sich in der Fastenzeit über drei Treffen mit Meditation, Bibeltexte, Gebete und Austausch in Kleingruppen. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Interessierten! Leitung der Treffen: Dr. Frank Meessen (Leiter des Kath. Bildungswerks Bergstr./Odw.) und Christa Stanton Termine: Dienstag, 23.02. um 19.30 Uhr Donnerstag, 10.03. um 19.30 Uhr Donnerstag, 17.03. um 19.30 Uhr Ort: Pfarr- und Jugendheim Mörlenbach Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ihr Emmaus-Team Skiclub Mörlenbach in Portes du Soleil Organisiert vom Fartenleiter Armin Hintenlang reiste von Donnerstag, den 28.01. bis Sonntag den 31.01.2016 der Skiclub Mörlenbach nach Portes du Soleil, dem Tor zur Sonne. Die Unterkunft in Les Crosets war in fünf Stunden schnell erreicht so dass man noch das Abenessen genießen konnte. Das Hotel, direkt im Skigebiet gelegen (man muss nur die Ski anschnallen und los geht s) ist bekannt für seine Rösti-Variationen und das Fondue - ein Genuß für alle Feinschmecker.Was jedoch die hohen Preise in der Schweiz fast vergessen machte ist das beeindruckendes Alpenpanorama. So ließ sich vom Wintergarten auf der Schweizer Seite die wohl markantesten Gipfel, die Dents du Midi (3257m), die Schweizer Wand (steilste Buckelpiste in den Alpen) und über die Mossette -der Einstieg in das französische Savoyen: Avoriaz, Morzine, Chatel, Les Gets - mit einem tollen Blick auf den Montblanc - genießen.schon am ersten Tag erwartete die Fahrtenteilnehmer tolles Wetter - der Name lässt grüßen. Die Größe des Skigebietes erlaubte es jeden Tag eine neue Rundtour zu planen und Spaß pur sowohl auf, als auch neben der Piste via markierter Skirouten. Nach dem Abschnallen der Ski am Hotel war Sauna oder Après bei Panoramablick im Wintergarten angesagt. Nach dem Dinner konnte man bei stimmungsvollem Holzfeuer im Kaminzimmer nochmal den Tag Revue passieren lassen und die eine oder andere Geschickte wurde zum Besten gegeben. Viele blaue und grüne Pisten boten auch den weniger Geübten die Möglichkeit ein entspanntes Skifahren zu genießen während sich die Freaks auf den endlosen Freeride-Hängen aber auch in den unzähligen Fun-Parks austoben konnten. Am Sonntag war dann die Skifreizeit viel zu schnell zu Ende. Vorbei am Genfer See ging es wieder zurück in die Heimat und man freute sich zuhause bereits auf das nächste Jahr im Portes du Soleil. Tyminska Reinigungs-Team Fensterreinigung, Frühjahrsputz, professionelle Reinigungen aller Art! Über 10 Jahre Kompetenz, Leistung, Service! Erfahren Sie mehr unter www.tyminska-reinigungs-team.de oder unter 06253-9706910 und 0176/101 47 380

Y O G A N e u e r ö f f n u n g " Kasa-Yoga-Zentrum" Lehrerin Zertifiziert (DTB) Sabine Kahle-Ulrichs Liebersbacher Straße 62 69488 Birkenau/NLB Tel: 06201-6902860 Handy: 0176-57819408 E-mail: kasa-yoga@gmx.de Kleine Gruppen.Persönliche und individuelle Betreuung. Schönes Ambiente Kursbeginn: 09.03.2016 8 x mittwochs von 17.30-19.00 Uhr Hatha Yoga mit fordernden, sportlichen Elementen zur Steigerung der körperlichen Fitness und Beweglichkeit mit Entspannungs-und Atemtechniken 8 x mittwochs von 19.15-20.45 Uhr Sanftes Yoga für Ein- und Wiedereinsteiger und Neugierige mit vielen Elementen des Yin-Yogas Mantras, Mudras mit meditativen Entspannungs- und Atemtechniken Anmeldung erforderlich: max. 8 Teilnehmern (Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen bei Kursen. Personal Training - nach Absprache ) Einführungspreis: 99,00 Neueröffnung KASA-Yoga-Zentrum in Nieder-Liebersbach. Ansprechendes und schönes Ambiente. Individuelle und persönliche Betreuung. Kleine Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern. Die Kurse (8 x mittwochs je 90 Minuten) starten am 09.03.2016. Hatha Yoga von 17.30 19.00 Uhr bietet mit seinen fordernden, sportlichen Elementen und Entspannungs-und Atemtechniken, die Möglichkeit Geist und Körper in Harmonie zu bringen und dabei seine körperliche Fitness, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein zu steigern. Bestens auch geeignet für Ausdauersportler, Läufer, Fußballer und Kraftsportler, um Verkürzungen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Sanftes Yoga von 19.15-20.45 für Ein- und Wiedereinsteiger oder Menschen die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten. Durch Elemente des Yin-Yogas, Mantras, Mudras und meditative Entspannungsund Atemtechniken, lernt man seinen Körper mit all seinen Möglichkeiten besser kennen. Die Übungen werden wesentlich länger als im Hatha Yoga gehalten. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es verbessert Kraft, Vitalität, Flexibilität und sorgt für eine bessere Gesundheit. Die Yogapraxis wirkt sich auch auf das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein, die Lebensfreude und die Energie aus. Und das Beste: Yoga kann bis ins hohe Alter praktiziert werden. Mein Yoga-Motto: Gehe nicht über deine Grenzen, aber unterschätze deine Möglichkeiten nicht. Ich freue mich schon sehr darauf, meine Begeisterung fürs Yoga mit Vielen in einem schönen Ambiente teilen zu können. Für den Sommer plane ich zusätzlich Workshops unter dem Motto: Yoga in der freien Natur, inspiriert von der schönen Landschaft des Odenwaldes. Ihr freundlicher MAZDA- Vertragshändler seit 1978 An- und Verkauf Neuwagen Gebrauchtwagen Reparatur und Instandsetzung GmbH aller Fabrikate Finanzierung/Leasing Mazda-Vertragshändler Werkstattservice aller Fabrikate Hauptstraße 145 HU/AU jeden Montag 69488 Birkenau und Mittwoch Tel. 0 62 01 / 3 12 35 u. 3 12 20 Ersatzteile und Zubehör Fax: 0 62 01 / 3 45 20 Reifendienst www.autohaus-roessel.de Öffnungszeiten: MO-FR 7.30-18.00 Uhr; SA 9.00-13.00 Uhr Informationsveranstaltung der Wachsamen Nachbarn Es geschieht meist am helllichten Tag Die Veranstaltung war nicht nur gut besucht, es wurde auch rege diskutiert und gefragt. Auf Einladung von Ortsvorsteherin Maria Wetzel referierte Polizeihauptkommisarin Christel Shelton von der Polizeilichen Beratungsstelle des Präsidiums Südhessen über das Thema Einbruchsschutz und Wachsamer Nachbar - Mit Sicherheit gut beraten. Maria Wetzel stellte anfangs GmbH die Aktion Wachsamer Nachbar vor. Danach Mazda-Vertragshändler hatte Christel Shelton Vorschläge und Verhaltenstipps parat, die manchen Zuhörer zum Nachdenken und Nachfragen brachte. Grundsätzlich bittet Hauptstraße sie aber 145alle Nachbarn um Aufmerksamkeit, wenn Fahrzeuge mit 69488 ortsunüb-lichen Birkenau Kennzeichen oder Passanten, die nicht in die Straße Tel. gehören, 06201/31235 in der u. 31220 Nachbar-schaft oder in der Straße beobachtet Fax: 0 62 01 / 3 45 20 werden. www.autohaus-roessel.de Auch bei der Frage nach dem falschen Alarm konnte sie die Zuhörer beruhigen. Die Polizei fährt lieber einmal zuviel an einen Tatort, als einmal Ihr freundlicher zu wenig MAZDA- oder zu spät. Die Nummer lautet 06252/706-0. Die Vertragshändler Referentin wusste seit 1978 das Publikum mit praktischen Beispielen zu fesseln, so An- dass und Verkauf es ein sehr kurzweiliger Abend war. Dabei ging es auch um Fragen Neuwagen zur Beleuchtung, um die Anwesenheit der Bewohner zu simulieren. Mit Gebrauchtwagen Zeitschaltuhren arbeiten, war einer ihrer Tipps. Überraschenderweise Reparatur geschehen und Instandsetzung die meisten Einbrüche ohnehin am helllichten Tag. Die aufgezeigte aller FabrikateStatistik sagte aus, dass ebenso Frühjahr und Herbst die bevorzugten Finanzierung/Leasing Einbruchszeiten sind. Ein Versprecher, wie der Tag der Müll-tonnen, Werkstattservice gemeint aller Fabrikate war der Tag der Müllabfuhr, brachte Heiterkeit, zeigte HU/AU aber auf, jeden dass MontagGauner sofort registrieren; wenn beispielsweise entlang und einer Mittwoch Wohnstraße nur noch zwei geleerte Mülltonnen den Gehweg zieren, Ersatzteile deute und Zubehör dies darauf hin, dass die Anwohner gerade nicht zu Hause Reifendienst sind. Auch da sind hilfreiche Nachbarn gefragt. Es seien oft die einfachsten Verhaltensregeln, die Erfolg versprechen; meinte die Referentin Öffnungszeiten: weiter. Deshalb verbuchen die Polizeilichen Beratungsstellen MO-FR 7.30-18.00Uhr; SA 9.00-14.00 Uhr auch eine steigende Anzahl an gescheiterten Einbrüchen bereits als Erfolg. Mehr unter: www.k-einbruch.de. Gekippte Fenster sind offene Fenster, wies Christel Shelton darauf hin, dass es für versierte Einbrecher kaum Widerstände gibt. Von ihrem Mitarbeiter wurde demonstriert, mit welch simplen Mitteln, Werkzeugen und Methoden die Einbrecher an ihr Ziel gelangen. Dabei seien Schutzschlösser und abschließbare Fenstergriffe nachrüstbar. Eine vom Hessichen Landeskriminalamt herausgegebene Liste für Mechanische Sicherungseinrichtungen kann unter: www.polizei.hessen.de eingesehen werden. Beigeordneter Bodo Kalesse, in Vertretung von Bürgermeister Jens Helmstädter, dankte der Referentin Christel Shelton für den sehr interessanten Infoabend sowie Ortsvorsteherin Maria Wetzel für die Organisation. Die Wachsamen Nachbarn fühlen sich mit diesem Abend bestätigt und machen darauf aufmerksam, ihre jeweils im Frühjahr und im Herbst in der Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau erscheinende Information zu beachten. Informationsmaterial liegt auch im Rathaus Mörlenbach aus. Zvk.: neue rollbare blaue Reisetasche 15,-; schw. rollb. Schulricksack 15,-; top gepfl. rollb, Flurgarderobe m. Spiegel eichefb. H/B/T = 200 x 150 x 40cm 65,-; Tel. 79167 Suche Wohnzi-Sessel, nicht zu wuchtig aus Tier- u. Raucherfreiem Haushalt. Tel. 79167 Zvk.: Pelzmantel Gr. ca. 46/48, schwarz, Persianer, mit Mütze + Handwärmer VHS; Tel.: 8196 Zvm: Mö-Vö. schöne kl. 2 Zi., 1. Et./DG, Kü. EBK, Wc/Du, Flur, Abst. R., Sat-An., eigener Eing., ruhige Lage, NR, Tierfreunde. Ab 1.4.16 MM 280,- NK 70,- Kt. 560,- Tel. 3495 Jg. Frau mit 2 Kindern (5 u. 4 J.) sucht ab sofort Wohnung in Mö. (2 o. 3 Zi.), KM bis 370,-. Tel. 0176 61 37 1201

Dachsanierungen Dämmarbeiten www.holzbau-reinhard.de Plakate der CDU zerstört. In Bonsweiher wurde am 17. Februar 2016 eine ganze Reihe von Plakaten der CDU von Vandalen zerstört. In Weiher wurden Plakate übermalt. Die CDU Mörlenbach bedauert, dass es Menschen gibt, die eine ordentliche sachliche Auseinandersetzung scheuen und stattdessen Eigentum zerstören. Für Hinweise auf die Täter wäre die CDU Mörlenbach sehr dankbar. Matz Scheid in der Mühle - Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend: Matz Scheid - Solo Fr. 4. März, 20.00 Uhr - Einlass 18.30 Uhr Eintritt 10,- Vorverkauf: Zur Mühle Tel. 06209-1634 www.muehle-weiher de und Blumengeschäft Rosenrot Hauptstr. 129, Weiher, Tel. 06209-5226 Landgasthof Pension Zur Mühle Hauptstr. 129 Mörlenbach-Weiher Wir freuen uns auf Sie: MO-SA ab 17 Uhr - SO ab 12 Uhr MI+DO Ruhetag www.muehle-weiher.de Halbtags-Ausflug der Senioren Der Ausflug der Senioren Bonsweiher-Mörlenbach führt dieses Mal durch den Odenwald bis an den Neckar, nach Eberbach. Busabfahrt ist in Bonsweiher am Brunnen um 12.45 Uhr, in Mörlenbach an der Krone ca. um 13.00 Uhr und bei Reifen-Gölz ca. 13.10 Uhr. Unterwegs ist eine Einkehr gegen 18.00 Uhr geplant und die Rückkehr wird zwischen 20.00 und 20.30 Uhr sein. Anmeldungen bitte bei Frau Winterbauer, Tel. 06209-3321 oder Herrn Scheer, Tel. 06209-8150. Sparkassenstiftung eröffnet Büro in Mörlenbach Die Sparkassenstiftung Starkenburg wirkt in 13 Kommunen im Kreis Bergstraße. Elf davon liegen im Weschnitztal und im Überwald. Neben unserem Hauptbüro in Heppenheim, haben wir noch unser Stiftungshaus Eine Welt in Viernheim, wir hatten jedoch keine Anlaufstelle für die zahlreichen Vereine und Institutionen im Odenwald, berichtet Stiftungsmanagerin Andrea Helm. In den vergangenen 15 Stiftungsjahren wurden allein aus dem Odenwald mehr als 700 Förderanträge bearbeitet. Der persönliche Kontakt zu Vereinsvertretern soll nun mit einer Ansprechpartnerin im Weschnitztal gewährleistet werden. Sparkassenmitarbeiterin Iris Embach ist neue Ansprechpartnerin in der Sparkassenfiliale Mörlenbach für alle Fragestellungen zur Stiftung des Kreditinstituts. Vieles lässt sich in einem kurzen persönlichen Gespräch schnell klären, Fragen zur Stiftungsakademie oder den Veranstaltungen der Sparkassenstiftung Starkenburg werden von mir unkompliziert beantwortet, verspricht Iris Embach ein offenes Ohr und schnelle Bearbeitung. Auch der postalische Kontakt zur Sparkassenstiftung Starkenburg ist mit dem Briefkasten an der Sparkassenfiliale in Mörlenbach kostengünstig für Vereine und Anmeldungen zu Kursen der Stiftungsakademie sichergestellt. Als Sparkasse sind wir schon immer Partner für Vereine, ich freue mich, dass eine neue Stiftungsadresse hier ist, sagte Filialleiter Steffen Meierhöfer. Warum Implantate der bessere Zahnersatz sind Implantatgestützte Prothese: Sicherer Halt garantiert Gesunde Zähne erhalten! Sobald ein Zahn verloren geht, wird diese Lücke oft mit einer Brükke optisch geschlossen. Um eine solche Brücke zu verankern, ist es notwendig, mindestens eine, oft aber auch zwei gesunde Zähne so weit zu beschleifen, dass man sie als Brückenpfeiler überkronen kann. Diese Zähne sind für immer geschädigt und deren "Lebenserwartung" wird deutlich geringer. Würde man sich in diesem Fall für ein Implantat zum Lückenschluss anstelle einer Brücke entscheiden, könnten die Nachbarzähne unbeschädigt einem langen Leben entgegensehen. Eine Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden ist eine gesunde, vollwertige Ernährung. Dass der Körper diese Nahrung bestmöglich verwerten kann, setzt eine optimale Zerkleinerung durch ein intaktes Gebiss voraus. Hier haben besonders zahnlose Patienten, die mit einer Totalprothese versorgt sind, oft erhebliche Probleme. Die Prothesen haben teilweise keinen festen Halt und machen das Kauen, besonders von härterer Nahrung zum Problem. Totalprothesen können mit Hilfe von Implantaten fest mit dem Kiefer verbunden werden. Sie geben dem Patienten die Möglichkeit wieder alles essen zu können und wirken somit positiv auf die Gesamtgesundheit ein. Mehr Lebensqualität! Ein deutliches Mehr an Lebensqualität erlangen vor allem zahnlose Patienten. Sie können durch Zahnimplantate einen festsitzenden Zahnersatz erhalten, der optisch und funktionell den natürlichen Zähnen sehr nahe kommt. Niemand sieht, dass es sich um einen zahnlosen Menschen handelt. Dies gibt ein Stück Selbstvertrauen und Jugend zurück. Die Unsicherheit, das Gebiss könnte sich beim Reden oder Essen lösen, kann zu den Akten gelegt werden. Das Gesicht wirkt mit festsitzendem Zahnersatz jünger und der Patient kann durch gesunde Ernährung fit und vital bis ins hohe Alter bleiben. Bei einem komplett zahnlosen Kiefer wird sich mit der Zeit der gesamte Kieferknochen zurückbilden. Dies hat zur Folge, dass Totalprothesen keinen festen Halt mehr finden und Nahrung nicht richtig zerkaut und somit vom Körper nicht mehr richtig verwertet werden kann. Da Zahnimplantate genau wie natürliche Zähne, die Kaukräfte in den Kieferknochen weiterleiten, kann Knochenabbau fast völlig verhindert und der Kieferknochen bis ins hohe Alter erhalten werden. Unverbindliche Beratung erhalten Sie nach Terminvereinbarung bei Ihrem Zahnarzt: Dr. Constantin Salomia -Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie - Schmittgasse 14 a (Ärztehaus). Mörlenbach, Tel. 06209/79303 Zvk.: 3 RZB Garten Außenleuchte, Alu-druckguss, schw., H 2 m, + 2 Wandl.VHB; versch. Tierpräperationen VHS; Plastic- Reiner Ehmann Bonsweiherer Str. 46 69509 Mörlenbach Tel.: 0 62 09 / 33 85 statur ca 1,20 m 25,- VHB; Deko Palme ca. 2,00 m mit Topf 50,- VHB; Tel.: 1309

Kleinanzeigen Terminkalender Verkaufe 120 St. WEIN-PRO- BIERGLÄSCHEN neuw. z. Preis von 0,25 / St. Tel.: 5928 Zvk: Antike Decker Nähmaschine, Eisengestell, Intarsien, Antriebsriemen mürbe, ansonsten funktionsfähig 110, Tel.: 263640 Massivholztisch, Kiefer natur, sehr stabil, ca. 3 cm starke Platte 0,86 x 1,40m, ausklappbar bis 2,20m guter Zustand, zerlegt, dadurch leicht transportierbar, 39.- VHB. Tel.: 5669 Biete 26 weiße Speiseteller, Durchmesser 24 cm, neuwertig nur 1x benutzt für 13.-. Tel.: 6775 Kinderschlagzeug MILLENIUM MX jr., 5-teilig, vom Musikgeschäft, professionell, neuwertig - tolles Ostergeschenk! 79 VHS. Tel.: 8217 Zvk.:Eine rahmenlose Ganzglas Duschabtrennung für eine Duschfläche (bodenbündig) 90x100cm oder 90x90 cm geeignet, wegen Doppelauslieferung preisgünstig abzugeben. Aus Spezialglas mit eingebranntem Lotosefekt gefertigt, im 90 Winkel UV-Verklebt. Winkelmass der WALK IN Dusche: 90x35 cm, Höhe 202 cm Anschauen jederzeit möglich. Tel.: 797420 Zvk.: Gelegenheit, Golf 7 CUP BMT 1,2l TSI, KM 4300, KW 81, 4/5 Türen, Autom., F-weiß, EZ 06/15. Preis 18.900,-; Tel.: 7977449 Suche Fahrgemeinschaft von Mö. o. Reisen nach Mannheim ca. 3 x Wo. Bei Interesse bitte melden. 0176/72591990 Zvk.: Kindersitz Maxi Cosi II (Pearl), Isofix Family Fix für Maxi Cosi, Wandertrage Vaude, Kinderbuggy Cybex, Kinderbett, Kinderschutzgitter Geuther Holz, Badewannensitze. Tel.: 795148 Zvk.: Gutschein für Wolf s Friseure Wert: 40.- für 30.-; Tel. 2723589 Abzugeben: Stoffe und Wolle, Tel. 1254 Zvk: Wohn-/Esszi.-schrank 1,50 br. x 2,00 x 0,45 m, 80,-; El. Nähmaschine Pfaff (Schrank) 25,-; 6 rustik. Esszi.-stühle, 50,- (alles VHB), Tel. 8590 Zvk: Gut erh. 3-tlg. Sofa-Garn., 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel, lindgrün, Mikrofaser, günstig, an Selbstabh. abzug., Tel. 725119 o. 0160-98721287 Zvk: Brennholz (Eiche + Buche), mind. 2 Jahre gelagert, ab 90,-; jetzt für kurze Zeit: Stammholz (Brennholz) zum Selbstaufarbeiten, Tel. 1042 Zvm: Mö.-Mitte: 90 qm Sout.- Whg., 2 ZKB, Stellpl., frei ab 1.5.16, MM 600,- (warm), Tel. 4500, ab 15 Uhr Zvm: Abstellplatz für Möbel + Sonstiges, monatl. 20,-/30,-, Tel. 1723 FeWo in Spanien am Meer, bei Alicante, 15 km Sandstrand, nur 2 Gehminuten entfernt, ideal für Kinder zum Baden, noch einige Termine frei. Tel. 06201/32271 Suche dringend 2 ZKB bis 350,- warm in Mörlenbach. Tel. 0176-80580063 Mutter mit Kind (1 J.) sucht, Whg (bis 310,- kalt) in Mö. o. Rimbach Kerngemeinde. keller. moerlenbach@freenet.de, Tel. 6594 Zvm.: 4 ZKB, ca. 110 qm zusätzlich Galerie ca. 10 qm, entspr. Kellerräume zugeordnet, Mö- Mitte unm. Nähe zum Ortskern, MM: 700,- zzgl. NK; Tel. 0172-9768 007 o. 06209/80820 Zvm.: Gewerberäume, 5 Räume verteilt auf ca. 95 qm, als Zahnarztpraxis gen., geeignet auch für Rechtsanwälte, Steuerberater u.ä. Lage. Mö-Mitte, unm. Nähe zum Ortskern, MM: 1.000,- zzgl. NK; Tel. 0172-9768 007 o. 06209/80820 Suche gartenerf. Menschen der mir hilft, meinen Garten in Ordung zu bringen und pflegeleicht anzulegen. 0176/38707414 Wer hat meinen blau-schwarzkarierten Seidenschal bei der 1. Kolpingsitzung im Bürgerhaus gefunden? Tel. 4914 24.2. 14.00 Blutspendetermin des DRK Mörlenbach, im Bürgerhaus 25.2. 19.00 Landfrauen: Herzkissen nähen, im Bürgerhaus 26.2. 15.00 Elterncafé im Kath. Kindergarten St. Josef 27.2. 12.00 OWK: Wanderung Entlang des Goldweges ins Albersbacher Tal, Abmarsch am Rathaus 27.2. 19.30 Eiszapfenfest der FF Bonsweiher rund um die Feuerwehr und auf dem Dorfplatz 01.3. 14.30 Treffen der Seniorengemeinschaft Mörlenbach, Gaststätte Zum alten Schlachthaus (Fink) Mörlenbach 01.3. 15.30 Blutspendetermin des DRK Weiher in der Sport- und Kulturhalle 03.3. 19.00 Kultur- u. Museumsverein Bonsweiher: Literaturkreis in der Alten Schule Bonsweiher 03.3. 19.00 Generalversammlung der Landfrauen, im Bürgerhaus 04.3. 19.30 Mitgliederversammlung der SKG Bonsweiher, im Gasthaus Zur Linde (Beisel), Bonsweiher 05.3. Altpapiersammlung der Leichtathletikabteilung SV Mörlenbach in Mörlenbach und OT außer Bonsweiher und Juhöhe 06.3. Kommunalwahlen in Hessen 06.3. 16.00 Führung im Museum anderer Art in Bonsweiher, Alte Schule, B. Schilk Tel. 7979783 09.3. 14.30 Ökum. Seniorennachmitta im kath. Pfarr- u. Jugendheim 10.3. 19.00 Landfrauen: Girlanden wickeln, im Bürgerhaus 11.3. 19.30 Steiners Theater präsentiert die bayerische Komödie Verwandte und andere Betrüger, im Bürgerhaus 11.3. 20.00 Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins H318 auf der Zuchtanlage 12.3. 20.00 Generalversammlung der SKG Ober-Mumbach, in der SKG-Halle Notdienste Unfallrettungsdienst: 112; Krankentransport: Zentrale Leitstelle Bergstr. Tel. 06252/19222 Notruf Polizei: Tel. 110 Notruf Feuerwehr: Tel. 112. Gemeindebrandinsp. Agostin: Tel. 1428 Ruftaxi: Bürner 06209/5550 Caritas-Sozialstation Mörlenbach, Weinheimer Str. 2: Tel. 8279 Serviceteam Odenwald, Weinheimer Str. 7, Tel. 795939 Kreiskrankenhaus Heppenheim: Tel. 06252/7010 Kreiskrankenhaus Weinheim: Tel. 06201/890 Störungsdienst Wasser: 1500 Störungsdienst Strom: 0800-701-8040 Notrufnummer HSE für Gas: 0800 7018080 Sprechstunde des Jugendzentrums jeden Do., 17-18 Uhr Tel. 713017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das Weschnitztal: Notdienstzentrale in Rimbach seit 1.4.2014 geschlossen. Die Patienten können bei ihrem Hausarzt die entsprechenden Zeiten und am Wochenende die zentrale Nummer des Bereitschaftsdienstes anrufen: Tel. 116 117 Apotheken-Notdienst 25.2. Nibelungen-Apo. Fü.; 26.2. Leonhard-Apo. Rimb.; 27.2. Brunnen-Apo. Rimb.; 28.2. Odenwald-Apo. Rimb.; 29.2. Johannes Apo. Mö.; 1.3. Rats-Apo. Mö.; 2.3. Reichenberg- Apo. Reichelsh.; 3.3. Burg- Apo. Lindenf.; 4.3. Post-Apo. Lindenf.; 5.3. Apo.- Reichelsh. ; 6.3. Kur-Apo. Hammelb.; 7.3. Laurentius-Apo. Wald-Mi.; 8.3. Neue Apo. Wald-Mi.; 9.3. Apo. Am Markt Fü.; 10.3. Johannis-Apo. Fü.; 11.3. Nibelungen-Apo. Fü. Sie haben auch die Möglichkeit, im Internet unter www.aponet.de die Notdienst-Apotheken in der unmittelbaren Umgebung (auch Birkenau und Weinheim zu erfahren. Geben Sie einfach die PLZ ein.

Gewinnen Sie einen gvm - Gutschein gvm - Gutschein! CDU Mörlenbach www.cdu-moerlenbach.de Lösungsmöglichkeiten q Wehrstraße q Grabengasse q Groß-Breitenbacher Kapellchen q Altes Rathaus Weiher q Alte Schule Bonsweiher q Busparkplatz... eintragen Einsendeschluss 15. 3. 2016 Absender: Cornelia Kinscherf CDU Fraktion Fürther Str. 25 69509 Mörlenbach B38a: Entlastungswirkung ist am Wichtigsten Antwort des Landtagsabgeordneten Peter Stephan auf den Bericht des BUND. Mörlenbach. Ein weiteres Verzögerungstheater des BUND ist die Behauptung, dass das Land Hessen die Kosten für die B38a nicht richtig gerechnet habe. Alles würde bei der Ostumgehung viel teurer werden, behauptet der BUND. Und der vom BUND gewünschte Tunnel wäre eigentlich viel billiger, als von den Behörden errechnet. Doppelt so teuer sei die Ostumgehung im Vergleich zum Tunnel, behauptet Herwig Winter. Das ist dem BUND aber nicht etwa nach der Unterzeichnung der Planfeststellung eingefallen, sondern zwei Jahre später. Und damit wird auch deutlich, dass es dem Verband aus der Metropole Frankfurt nicht um das Wohl der Menschen in der Region geht, sondern um eigene egoistische Verzögerungsziele. HessenMobil hat dazu erklärt, dass alle Kosten mit allgemein anerkannten Methoden errechnet wurden und die Zahlen auch durch die Bundesbehörden anerkannt wurden. Und dass der BUND seine verschönernde Berechnung der Tunnelkosten eben nicht nach anerkannten Standards ermittelt habe. Dennoch wird HessenMobil die Berechnungen des BUND prüfen. Es sind vier wesentliche Kriterien, nach denen die Entscheidung zur B38a Ostumgehung getroffen wurde. Es ist vor allem die Entlastung der Menschen, die Baukosten, die Belastungen während der Baumaßnahmen und der Natureingriff. Und in drei Kriterien schneidet die jetzt gefundene Variante O2 besser ab als die vom BUND gewünschte Untertunnelung. Die Entlastung der Menschen in der Region erfolgt mit der B38a Ostumgehung am nachhaltigsten und am besten. Da führt kein Weg dran vorbei. Das ist schon seit 1972 so, so CDU MdL Peter Stephan. Damals verfasste eine Bürgerinitiative für den Umweltschutz in der Gemeinde Mörlenbach am 1.Oktober 1972 eine Resolution. Darin steht: Die Westumgehung Mörlenbach lässt eine Ableitung des starken Verkehrs nach und vom Überwald nicht zu. Dies kann nur im Rahmen einer Ostumgehung erreicht werden. Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Westumgehung fehlerhaft, wenn man im Ortszentrum den Anliegern der jetzigen B38 und allen am Verkehr beteiligten Bürgern Erleichterung verschaffen will. Diese Resolution trägt u.a. die Unterschrift vom BUND Sprecher Herwig Winter. Wie richtig ist doch die Aussage, dass nur eine Ostumgehung die Entlastung der Bürger von Mörlenbach sicherstellen kann! Man ist fassungslos, wie sich der BUND über die Interessen die Menschen hinwegsetzt und die Region zu einer Geisel des BUND macht. Seniorenheim Haus Anna ---- Lebensqualität im Alter ---- Wollen Sie Ihren Lebensabend in ruhiger, familiärer Umgebung verbringen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, denn wir haben Ihnen vieles zu bieten! Eine liebevolle und hochqualifi zierte Pfl ege, auch für an Demenz erkrankte Mitmenschen. Ein umfangreiches Beschäftigungsangebot, durch unsere fest angestellte Altentherapeutin. Ein wunderschöner, großer Garten mit vielen Sitzplätzen zum Verweilen. Eine wohlschmeckende, hauseigene Küche, die wir auch für Gäste anbieten. Großzügige Ein- und Zweibettzimmer mit allen Extras. Und einen stabilen und günstigen Pflegesatz. Großbreitenbach 17-19 69509 Mörlenbach Telefon. 06209-257 Unabhängig. Bürgernah. Bürger-Beteiligung ernst nehmen Erarbeitete Ergebnisse umsetzen UFW FWG Mörlenbach Unabhängige Freie Wähler Freie Wählergemeinschaft