Für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher



Ähnliche Dokumente
Deutsche Energieversorgung GmbH

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Eigenerklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Sonnenbatterie GmbH In Kooperation mit RWE Effizienz GmbH. A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

ET SolarPower GmbH Neckarauer Str. 2 D Hockenheim

Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt

Energiespeichersystem (ESS) Serie Pilum, Optio und Centurio

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher 2016

A. Herstellererklärung für Komponenten zu Energiespeicher-Förderprogrammen in Deutschland

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung

ZE-HK-EnergySystemHaus-de-11 1/8

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

VARTA Storage KfW-Programm 275

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

VARTA Storage KfW-Programm 275

Eigenerklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung zum Solar Invest Programm des Freistaates Thüringen

Energie Speicher System (ESS) TrinaHome S Serie

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt.

Es gelten die in den Anhängen A1 bis A6 beschriebenen technischen Eigenschaften.

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Herstellererklärung Für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung zum Solar Invest Programm des Freistaates Thüringen

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Gerät zur Leistungssteuerung von PV-Anlagen POWER REDUCER BOX

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Aktuelle Hintergrundinformationen zur PV-Netzintegration

Für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

1 DYNAMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9)

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

SHARP ENERGY SOLUTION EUROPE a division of Sharp Electronics Europe Limited

Änderungen bei der Windenergie

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

LION Smart GmbH. Vortrag: Stationäre Speichersysteme

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

- Pv-Einspeisevertrag -

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG)

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

Statuten in leichter Sprache

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

Fernsteuerbarkeitsbonus 2013: Eine Lösung für jeden Windpark!

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Amtsgericht Syke Amtshof Syke W, 28. September Klage. (negative Feststellungsklage)

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Transkript:

Herstellererklärung Für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Hiermit bestätigt die Firma dass der PV-Wechselrichter des Typs Kostal, der Batterie-Wechselrichter des Typs SENEC.Business, die Systemsteuerung des Typs SENEC.Business das Batteriemanagement des Typs SENEC.Business, der Batteriespeicher des Typs SENEC.Business, die unten aufgeführten Voraussetzungen bei der Installation eines aus Komponenten verschiedener Hersteller aufgebauten Gesamtsystems erfüllt. Hinweis: Da das PV-Speichersystem aus Komponenten zusammengestellt wird, werden die Herstellererklärungen ebenfalls für die jeweiligen Komponenten des Gesamtsystems vorgelegt. Die produktseitigen Fördervoraussetzungen der Richtlinien zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen vom 21. Dezember 2012 des BMU und des darauf basierenden Förderprogramms Erneuerbare Energien Speicher der KfW sind erst dann vollständig erfüllt, wenn für die Komponenten, aus denen das Gesamtsystem aufgebaut ist, die notwendigen Herstellererklärungen vorliegen und demnach das Gesamtsystem alle Anforderungen (Fördervoraussetzungen 1 bis 6) abdeckt. Fördervoraussetzungen Anhang 1 Mit diesem Wechselrichtertyp kann die maximale Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt auf 60 Prozent der installierten Leistung der Photovoltaikanlage reduziert werden. A1 2 Dieser Wechselrichtertyp ist verwendbar in PV-Batteriespeichersystemen und verfügt über eine geeignete elektronische und offen gelegte Schnittstelle zur Fernparametrierung, durch die eine Neueinstellung der Kennlinien für die Wirk- und Blindleistung in Abhängigkeit von den Netzparametern Spannung und Frequenz bei Bedarf möglich ist, und über eine geeignete und offen gelegte Schnittstelle zur Fernsteuerung. A2 3 4 5 6 Die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens existierenden gültigen Anwendungsregeln (VDE-AR-N 4105), Netzanschlussrichtlinien und Normen für den Netzanschluss von Photovoltaikanlagenanlagen mit Batteriespeichern werden eingehalten. Die elektronischen Schnittstellen des Batteriemanagementsystems und die verwendeten Protokolle sind zum Zweck der Kompatibilität mit Austauschbatterien des gleichen oder anderer Hersteller offengelegt. Für die Batterien des Batteriespeichersystems liegt eine Zeitwertersatzgarantie für einen Zeitraum von 7 Jahren vor. Hierbei wird bei Defekt der Batterien der Zeitwert der Batterien ersetzt. Der Zeitwert berechnet sich anhand einer über den Zeitraum von 7 Jahren linear angenommenen jährlichen Abschreibung. Der sichere Betrieb des Batteriespeichersystems und der Batterie ist durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.b. Normen) gewährleistet. Sicherheitsanforderungen, welche nicht durch Normen abgedeckt sind werden entsprechend dem Stand der Technik durch Herstellervorgaben beschrieben. Die geht aus dem Sicherheitskonzept des Herstellers im Anhang hervor. A3 A4 A5 A6 : Tel +49 (0) 34298 14 19 0 Fax +49 (0) 34298 14 19 19

Herstellererklärung Einspeisemanagement nach EEG 2012 in Verbindung mit Kostal-Wechselrichter Mit dem Kostal-Wechselrichter der Serie Piko kann sichergestellt werden, dass die Leistung einer PV-Anlage am Einspeisepunkt auf 60% oder 70% ihrer Nennleistung - gemäß der Vorgabe EEG 2012 - begrenzt werden. Bei einem Leistungangebot > 60% oder 70% der Nennleistung, welches nicht direkt verbraucht wird, wird der Kostalwechselrichter die Leistung abregeln. Die Regelung erfolgt typischerweise innerhalb < 10 sec. Diese Erklärung gilt unter folgenden Voraussetzungen: - Verwendung von Wechselrichter mit Bluetooth -Schnittstelle gemäß der jeweiligen Installationsanleitung - Die Wechselrichter sind für die Wirkungsleistungbegrenzung durch die Anlagensteuerung konfiguriert (dies entspricht der Default-Einstellung in dem jeweiligen Wechselrichter) - Die Schnittstelle des Netzeinspeisezählers erfüllt die Anforderung gemäß der jeweiligen Installationanleitung des Wechselrichters

Anhang A1 Herstellererklärung zur Existenz und Offenlegung der Systemschnittstellen zur Fernsteuerung und Fernparametrierung Das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business bietet eine Schnittstelle gemäß Ethernet mit XMLHTTP Request, die in einer geeigneten Infrastruktur zum Zwecke der Fernparametrierung, durch die eine Neueinstellung der Kennlinien für die Wirk- und Blindleistung in Abhängigkeit von den Netzparametern Spannung und Frequenz bei Bedarf möglich ist, verwendet werden kann. Das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business bietet eine Schnittstelle gemäß Ethernet mit XMLHTTP Request, die in einer geeigneten Infrastruktur zum Zwecke der Fernsteuerung verwendet werden kann. Sowohl die Fernparametrierung als auch die Fernsteuerung sind vor Zugriff unberechtigter Personen geschützt. Eine Beschreibung der Schnittstelle kann auf Anfrage oder unter der Internetadresse www.senec-ies.com bezogen werden.

Anhang A2 Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt Mit dem AC-gekoppelten PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business kann in Verbindung mit geeigneten PV-Wechselrichtern sichergestellt werden, dass die ins Netz eingespeiste Leistung der angeschlossenen PV-Anlage am Netzanschlusspunkt auf einen einstellbaren Wert von 60 Prozent ihrer installierten Leistung begrenzt wird. Das SENEC.Business verfügt über geeignete Schnittstellen, über die die Leistungsdaten, wie Fernparametierung und Fernsteuerung, geregelt werden können. Bei einer Einspeiseleistung am Netzanschlusspunkt größer 60 Prozent der installierten Leistung wird die PV-Leistung am Wechselrichterausgang soweit abgeregelt, dass die eingestellte Leistung am Netzanschlusspunkt nicht überschritten wird. Die Regelung erfolgt innerhalb des nach VDE-AR-N 4105 vorgegebenen 10-Minuten-Mittelwertes. Diese Erklärung gilt unter folgenden Voraussetzungen: Alle hierfür notwendigen Installationsmaßnahmen wie z.b. die Leistungsmessung am Netzanschlusspunkt wurden gemäß der Installationsanleitung aufgebaut und geprüft. Das System wurde für die 60 Prozent Wirkleistungsbegrenzung entsprechend der Installationsanleitung konfiguriert. Die Fachunternehmererklärung wurde vollständig ausgefüllt und liegt vor.

Anhang A3 Herstellererklärung zum Einhalten der derzeit gültigen Netzanschlussbedingungen für PV-Speichersysteme Hiermit bestätigt die, dass das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business die Anforderungen der VDE-AR-N 4105 (inklusive technischer Hinweise des FNN) für Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz vollständig erfüllt. Der für eine Anmeldung beim Versorgungsnetzbetreiber notwendige Prüfbericht und Konformitätsnachweis nach VDE-AR-N 4105 kann unter der Internetadresse www.senec-ies.com heruntergeladen werden.

Anhang A4 Elektronische Schnittstelle zum Batteriemanagement / verwendbare Batterien Herstellererklärung zur elektronischen Schnittstelle des Batteriemanagementsystems, des verwendeten Protokolls bei Batteriesteller sowie der verwendbaren Batterien. Das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business kann mit Blei-Säure/ Blei-Gel/ Lithium-Polymer oder Lithium-Titanat -Batterien betrieben werden. Das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business bietet eine Schnittstelle gemäß Ethernet mit XMLHTTP Request. Folgende Anforderungen sind dabei zu berücksichtigen: Anforderungen des jeweiligen Batterietyps nach dem Datenblatt des jeweiligen Batterieherstellers. Batterien mit folgenden Parametern sind für das PV-Speichersystem geeignet: mit konstanter Spannung oder konstantem Strom ladbar. Ansonsten besteht keine Beschränkung der Batterie- Hersteller.

Anhang A5 Herstellererklärung zur Zeitwertgarantie für die Batterie über 7 Jahre Für das PV-Speichersystem des Typs SENEC.Business wird eine Vollgarantie von mindestens zwei Jahren und eine Zeitwertgarantie von 5 Jahren auf die mitgelieferten Batterien abgegeben. Die genauen Garantiebedingungen werden mit den Geräten ausgeliefert und können unter der Internetadresse www.senec-ies.com eingesehen werden.

Anhang A6 Herstellererklärung zum Sicherheitskonzept für den Betrieb vom Batterie Wechselrichter zusammen mit einer Batterie bzw. einem Batteriesystem Das Sicherheitskonzept umfasst nachstehende Bereiche und berücksichtigt mögliche Gefährdungen durch das PV-Speichersystem oder seine Komponenten vor, nach und während des Betriebs zum Zwecke der Sicherheit von Mensch, Umwelt und Sachwerten. A Lagerung, Transport, Handling B Aufstellort C Installation (mechanisch und elektrisch) D Inbetriebnahme E Betrieb und Wartung F Instandsetzung G Entsorgung Sofern vorhanden, ist auf vorhandene Normen zurückzugreifen. Nicht durch Normen abgedeckte Bereiche werden in den Montagehinweisen vorgegeben und sind dem Kunden bzw. dem Installateur jederzeit zugänglich unter www.senec-ies.com.

Herstellererklärung für den SENEC.Business Inverter (Wechselrichter/Batterieladegerät), dass dieser die Fördervoraussetzungen des KfW-Förderprogramms Erneuerbare Energien Speicher, Programmnummer 275 erfüllt. Die SENEC.Business Inverter (nachfolgend Inverter genannt) der Deutsche Energieversorgung GmbH entsprechen den Fördervoraussetzungen des KfW-Förderprogramms Erneuerbare Energien Speicher, Programmnummer 275 unter folgenden Voraussetzungen: Die Inverter verfügen a.) b.) über eine geeignete elektronische und offen gelegte Schnittstelle zur Fernparametrierung durch dir eine Neueinstellung der Kennlinien für die Wirk- und Blindleistungen in Abhängigkeit von den Netztparametern Spannung und Frequenz bei Bedarf möglich ist. Diese Parametierung wird durch eine übergeordnete Steuerung realisiert, welche dann auch die Standard IP-Schnittstelle beinhaltet. über eine geeignete elektronische und offen gelegte Schnittstelle zur Fernsteuerung. Diese Fernsteuerung wird durch eine übergeordnete Steuerung realisiert, welche dann auch die Standard IP-Schnittstelle beinhaltet. Wir bestätigen hiermit die Existenz einer Standard-IP-Schnittstelle der übergeordneten Steuereinheit. Siehe auch Anhang A2 und A4. Das Kommunikationsprotokoll, welches für die Kommunikation mit dem Inverter genutzt wird, ist jedem Interessenten zugänglich unter www.senec-ies.com.