Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt,

Ähnliche Dokumente
Pfarramt St. Edith Stein

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Allen bin ich alles geworden, um auf jeden Fall einige zu retten.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Er ist auferstanden!

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

dann lasst uns mit ihm gehen, um mit ihm zu sterben

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchliche Nachrichten vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Unsere Gottesdienste März 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B


KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

P F A R R B R I EF

Erstkommunion von A Z

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste September 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Jesus ist das wahre Brot

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Di und Do Uhr

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchliche Nachrichten

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Brot teilen Kommunion feiern

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom bis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Transkript:

St. Georg Hockenheim St. Nikolaus 1 Seel Sorge Einheit St. Wendelin St. Georg Hockenheim St. Nikolaus Lußheim St. Wendelin Reilingen Lußheim Reilingen Vom 07. Mai bis 22. Mai 2011 Nr. 8 Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, Joh 21,11

Vorwort 2 Johannes zählt Der Evangelist Johannes zählt gerne. Er zählt die Wunder Jesu, die er Zeichen nennt; er zählt die Offenbarungen Jesu nach seiner Auferstehung; er zählt sogar die Fische, die die Jünger auf Jesu Befehl hin fangen - nachdem sie vorher nichts gefangen hatten. Wer so gerne zählt, braucht es auch. Und warum? Weil sich der Glaube nie von selbst versteht. Glaube kommt nicht einfach, ist niemals irgendwo da -- nein, Glaube ist etwas, was langsam wächst. Damit es wachsen kann und damit Zweifler gestärkt werden können, zählt Johannes alles Gute und Schöne auf, was Jesus getan hat. Selbst die unvorstellbar große Zahl der Fische, die von Jüngern gefangen werden, dient als Zeichen für die Macht des Wortes Jesu. Johannes sagt: Ihr müsst euch niemals mehr fürchten in der Welt, denn euer Herr tat Wunder, auch wenn eure Augen ihn nicht mehr sehen können. Michael Becker ( aus Botschaft Heute ) Kooperator Peter Lauber

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Hockenheim 3 Der Rosenkranz in Hockenheim wird täglich eine halbe Stunde vor dem Abendgottesdienst gebetet bzw. Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 17.30 Uhr. Das Rosenkranzgebet ist jeden Montag den geistlichen Berufen gewidmet. Der Rosenkranz in Reilingen wird werktags um 10.00 Uhr gebetet, bzw. eine halbe Stunde vor den Gottesdiensten. Der Rosenkranz in Neulußheim wird Mittwoch um 18.30 Uhr vor dem Abendgottesdienst gebetet. Am Tag vor einer Bestattung werden in Hockenheim für den/die Verstorbene/n zwei Gesätze vom Rosenkranz (der für uns gekreuzigt worden ist / der von den Toten auferstanden ist) gebetet. Es folgen Fürbitten und Gebete des Abschieds. Dazu wird herzlich eingeladen. Samstag, den 07. Mai: 17.00 Uhr: Abendgebet der Erstkommunionkinder und ihrer Familien mit Segnung der Andachtsgegenstände in Altlußheim 17.00 Uhr: Abendgebet der Erstkommunionkinder und ihrer Familien mit Segnung der Andachtsgegenstände in Reilingen 18.00 Uhr: Vorabendmesse in Hockenheim für Marie Staudt für Elisabeth Hartmann für Elisabeth und Eugen Frank für die Angehörigen der Familie Josef Seiler für die Angehörigen der Familie Paul Schrank für Hilde Träutlein, Eltern, Geschwister u. verst. Angehörige Sonntag, den 08. Mai: T a g d e r f e i e r l i c h e n E r s t k o m m u n i o n u n s e r e r K i n d e r i n Altlußheim (Kinder von Altlußheim und Neulußheim) und in Reilingen 9.00 Uhr: Treffen der der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal 9.30 Uhr: FESTGOTTESDIENST ZUR ERSTKOMMUNION in Altlußheim 17.30 Uhr: DANKANDACHT DER ERSTKOMMUNIONKINDER zusammen mit ihren Angehörigen und der Gemeinde in der Kirche in Altlußheim 9.00 Uhr: Treffen der Erstkommunionkinder im Don-Bosco-Haus 9.30 Uhr: FESTGOTTESDIENST ZUR ERSTKOMMUNION in Reilingen 17.30 Uhr: DANKANDACHT DER ERSTKOMMUNIONKINDER zusammen mit ihren Angehörigen und der Gemeinde in der Kirche in Reilingen

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Hockenheim 4 Sonntag, den 08. Mai: 3. Sonntag in der Osterzeit Ev.: Lk 24,13-35 oder Joh 21,1-14 Kein Gottesdienst in Hockenheim!!! 12.00 Uhr: Tauffeier in Hockenheim 18.00 Uhr: Maiandacht in Hockenheim Montag, den 09. Mai: 9.40 Uhr: Eucharistiefeier im Altenheim in Hockenheim für Hans Treutlein und Angehörige Dienstag, den 10. Mai: 19.00 Uhr: Eucharistiefeier im Reilingen Mittwoch, den 11. Mai: 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in Hockenheim für Rosa Simic für Eheleute Johann Ruck für Paul und Elisabeth Dernesch für Heinrich Stadel und Angehörige für Erwin Hördt und verstorbene Angehörige 18.00 Uhr: Maiandacht in Reilingen gestaltet vom Liturgiekreis 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Neulußheim Donnerstag, den 12. Mai: Hl. Nereus, Hl. Achilleus, Hl. Pankratius 17.00 Uhr: Schülergottesdienst in Reilingen Freitag, den 13. Mai: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Hockenheim Samstag, den 14. Mai: 18.00 Uhr: Vorabendmesse in Hockenheim für Valentin Geiger für Gottfried Kreher für Heinrich und Elisabeth Frey für Helene Naber und Angehörige für Erich Kayser und Matthias Naber für Rainer Thomé, Rudi Back und Angehörige 18.00 Uhr: Vorabendmesse in Reilingen für August Alber für Ernst Dagenbach und verstorbene Eltern

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Hockenheim 5 Sonntag, den 15. Mai: 4. Sonntag der Osterzeit Ev.: Joh 10,1-10 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in Reilingen 10.00 Uhr: FAMILIENGOTTESDIENST zur ERÖFFNUNG des BAZAR mit Beteiligung des Kindergartens St. Josef in Hockenheim 10.30 Uhr: Eucharistiefeier in Neulußheim 18.00 Uhr: Maiandacht in Altlußheim Montag, den 16. Mai: Hl. Johannes Nepomuk 9.40 Uhr: Eucharistiefeier im Altenheim in Hockenheim Für Frieda, Josef und Eberhard Gärtner Dienstag, den 17. Mai: 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Reilingen Mittwoch, den 18. Mai: Hl. Johannes I., Papst 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in Hockenheim für Lebende und Verstorbene der Familie Fieß für Lebende und Verstorbene der Familie Thomalla 16.00 Uhr: Bündnisstunde der Schönstattfamilie in der Kapelle des Altenheimes St. Elisabeth in Hockenheim 17.00 Uhr: Schülergottesdienst in Neulußheim 18.00 Uhr: Maiandacht in Reilingen gestaltet von der kfd- Donnerstag, den 19. Mai: 10.00 Uhr: Eucharistiefeier in Reilingen Freitag, den 20. Mai: Hl. Bernhardin von Siena 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Hockenheim für Manfred Mülbaier und verstorbene Angehörige 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Altlußheim Samstag, den 21. Mai: Hl. Hermann Josef Keine Vorabendmesse wegen Hockenheimer Mai!!! Sonntag, den 22. Mai: 5. Sonntag der Osterzeit Ev.: Joh 14,1-12 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in Altlußheim 10.30 Uhr: Schülergottesdienst in Hockenheim 10.30 Uhr: Eucharistiefeier in Reilingen 18.00 Uhr: Maiandacht in Hockenheim

Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit 6 Heimgegangen in die Ewigkeit sind: In Altlußheim: Michael Kövilein, 79 J. in Hockenheim: Otto Pöltl, 90 J. Elisabetha Kraus, 90 J. Horst Lippert, 76 J. Maria Volkert, 73 J. Bruno Frittel, 66 J. Anna Müller, 85 J. Josef Klein, 84 J. Dr. Kurt Buchter, 88 J. Margarete Baust, 93 J. in Reilingen: Ida Damerow, 86 J. Maria Hocker, 85 J. Johann Richard Brenny, 73 J. Alois Hies, 69 J. Das Sakrament der Taufe hat in Reilingen empfangen: Jessica Schädler Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Tina und Martin Steinemann Katharina Seiler und Björn Gögele Nicole Bopp und Stefan Häffner Kerstin Eisinger und Justin Barr Der Neugetauften und den Brautpaaren wünschen wir auf ihrem weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen! Misereor-Kollekte 2011 Das Ergebnis beläuft sich in Hockenheim auf 5.281,45 in Reilingen auf 625,80 in Lußheim auf 474,60 Allen Spenderinnen und Spendern möchte ich an dieser Stelle recht herzlich danken. Jürgen Grabetz, Pfarrer Fotos Erstkommunion 2011 Hockenheim Die CD s mit Fotos von den Erstkommunionkindern liegen im Pfarrbüro zur Abholung bereit.

Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit 7 Wir gehen mit Jesus nach Jerusalem Osterweg für die Erstkommunionkinder Der Weg ist das Ziel so lässt sich der Osterweg beschreiben, zu dem die Erstkommunionkinder 2011 am 18./19./20. April 2011 eingeladen waren. Wir begleiteten Jesus bei seinem Einzug in die Stadt Jerusalem, in den Abendmahlssaal und machten Station im Garten Gethsemane, um mit Jesus zu beten. Wir gingen mit ihm nach Golgatha und von dort hinein in den Ostermorgen... Thorsten Gut, Gemeindereferent Kreuzweg auf den Letzenberg Am Karfreitag gingen die Gruppenleiter der Ministranten der Seelsorgeeinheit und der KjG den Kreuzweg auf den Letzenberg. Auch wenn wir in diesem Jahr eine kleine Gruppe waren, so war es für uns alle doch ein wichtiges Erlebnis und Zeichen den Kreuzweg zu gehen und unseren Glauben zu bekennen. Thorsten Gut, Gemeindereferent Noch viele Plätze frei!!! Kinderfreizeit 2011 Unsere Kinderfreizeit ist ein Angebot für Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. Zusammen mit den Kindern wollen wir Gemeinschaft erleben, Erlebnisse und Erfahrungen sammeln, Spaß haben und neue Freundschaften knüpfen. Für uns stehen hierbei viele Spiele, kreative Angebote, Musik, Ausflüge, religiöse Impulse und die Natur im Vordergrund. Die diesjährige Kinderfreizeit findet vom Montag, den 01. August 2011 bis Samstag, den 13. August 2011 im Schullandheim Unterhöllgrund statt. Anmeldungen liegen in den Pfarrämtern Hockenheim, Reilingen und Neulußheim, sowie in den Kirchen aus. Thorsten Gut, Gemeindereferent

Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit 8 Theologische Kurse - Ich engagiere mich, also will ich mehr wissen Unter dieser Überschrift verwies das Konradsblatt vom 6.3.2011 auf den nächsten Theologischen Kurs, den unsere Erzdiözese ab 21. Mai 2011 in Seckach / Klinge anbietet. Gottlieb Brunner, der Leiter des Theologischen Kurses, weist auf die Motivation hin: "Es geht darum, das religiöse Grundwissen auf die aktuellen Fragen hin zu vermitteln und dieses Grundwissen dadurch lebendig zu halten". Am 17. März 2012 beginnt dann in Karlsruhe der übernächste Kurs. Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Pastorale Bildung in Freiburg (Tel.: 0761 12040-260 oder im Internet unter www.ipb-freiburg.de). Als Fernkursangebot gibt es auch noch den Theologischen Kurs Würzburg. "Mehr vom Glauben wissen" - hierzu erfahren Sie mehr unter www.fernkurswuerzburg.de. Gerne stehe ich Interessierten für ein Gespräch zur Verfügung. Habe ich Sie neugierig gemacht? Viele Grüße Robert Moock, Diakon Katholische Regionalstelle der Region Rhein-Neckar Seminar: Der Krankenbesuch mit Kommunionfeier am Freitag, 14.10.2011 in Ilvesheim Ein Angebot für bereits tätige als auch zukünftige KommunionhelferInnen, die sich speziell auf die Krankenkommunion vorbereiten möchten. Viele Menschen können auf Grund einer Erkrankung nicht mehr den Gottesdienst in einer Gemeinde besuchen. Da Krankheit auch isoliert, freuen sich kranke Menschen sehr über Besuche von hauptberuflichen oder ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Gemeinde. Der Besuch von Kranken und Alten ist ursprünglich eine Aufgabe der Gemeinde. Durch einen Krankenbesuch mit einer Kommunionfeier kann man viel Freude bereiten, aber es können auch Irritationen entstehen. Im Seminar sollen Erfahrungen mit Krankenkommunionfeiern reflektiert und wichtige Anregungen für einen guten Krankenbesuch vermittelt werden. Darüber hinaus werden auch hilfreiche Materialien für Krankenkommunionfeiern vorgestellt. *Dieses Seminar befähigt nicht zum Dienst des Kommunionhelfers in der Eucharistiefeier. Termin: Freitag, 14. Oktober 2011 von 18.00 Uhr - 21.30 Uhr. Ort: Katholische Regionalstelle Rhein-Neckar Referent: Karl-Heinz Westermann, Klinikpfarrer am Klinikum Mannheim Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl ist begrenzt) bis zum 2.10.2011 über den Link: www.kath-rhein-neckar.de/1128 oder unter: Kath. Regionalstelle Rhein-Neckar, Pfarrstr. 1, 68549 Ilvesheim Tel. 0621 49670-70, Fax 0621 49670-80 regionalstelle@kath-rhein-neckar.de Gerne stehe auch ich für ein Gespräch zur Verfügung. Robert Moock, Diakon

Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit 9 Gebetswoche der Frauen in Gengenbach Liebe Frauen! Wir laden Sie sehr herzlich ein, an der diesjährigen Gebetswoche vom 23.05.- 28.05.2010 teilzunehmen. In diesen Tagen sind wir in der liebevollen Obhut der Gengenbacher Franziskanerinnen, die uns immer bestens betreuen. Wir halten jeweils am Vormittag und Nachmittag eine Betstunde vor dem Allerheiligsten. Für Angebote in der Freizeit ist gesorgt. Frauen jeden Alters, auch aus der Seelsorgeeinheit sind uns willkommen. Nähere Auskünfte bei Hermengilde Renz (Tel.6627 Leiterrunde SE Die nächste Leiterrunde findet am Montag, den 16. Mai 2011 um 19.00 Uhr im Jugendbereich Hockenheim statt. Thorsten Gut, Gemeindereferent Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist am Montag, 16.05.2011 Die folgende Ausgabe Nr. 09 gilt vom 21.05. bis 12.06.2011 Mitteilungen aus Hockenheim Unsere Spendenkonten für die Kirchenrenovierung: Katholische Pfarrgemeinde St. Georg Hockenheim Kto.Nr. 6066585 Sparkasse Heidelberg (BLZ 67250020) Kto.Nr. 444715 Volksbank Kur- und Rheinpfalz (BLZ 54790000) Kolpingfamilie - 100 Jahre St. Georg Im Rahmen unserer Vorbereitung auf das 100 jährige Jubiläum unserer St. Georgskirche kommt der stellv. Diözesanpräses des Kolpingwerkes Freiburg, Diakon Werner Kohler nach Hockenheim. Er spricht über "Franz von Assisi". In seinem Vortrag, der mit Bildern unterlegt ist, nimmt er auch Bezug auf den in unserer Kirche befindlichen Seitenaltar des hl. Franziskus. Die Veranstaltung findet Montag, 23. Mai im Gemeindezentrum St. Christophorus um 19.30 Uhr statt. Die ganze Gemeinde und Gäste sind herzlich eingeladen. Stefanie Simons

Mitteilungen aus Hockenheim 10 Am Sonntag 15. Mai und Montag 16. Mai 2011 veranstalten wir unseren allseits beliebten B a z a r im Gemeindezentrum St. Christophorus. Alles ist vorbereitet. Beginnen wollen wir mit einem Fest- und Familiengottesdienst mit Beteiligung des Kindergartens St. Josef um 10.00 Uhr in unserer Kirche. Danach (etwa ab 11.15 Uhr) wäre es schön, wenn Sie im Gemeindezentrum hereinschauen würden, um sich von unserer guten warmen und kalten Küche verwöhnen zu lassen und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde weiter zu erleben. Zahlreiche Vereine sind wieder bereit Sie zu unterhalten. Das ausführliche Programm liegt diesem Pfarrblatt bei. Der Gewinn des Bazars ist für unsere Kirchenrenovation innen und außen gedacht. Natürlich würden wir uns auch über zahlreiche Tombolapreise und Kuchenspenden freuen, denn sie sind auch ein wichtiger Beitrag zum Gelingen dieses Bazars. Die Tombolapreise können am Samstag, 14. Mai von 9.00 Uhr 12.00 Uhr und die Kuchenspenden am Sonntag, 15. Mai ab 9.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Christophorus abgegeben werden. Übrigens suchen wir noch fleißige Helfer und Helferinnen zum Putzen und Aufräumen am Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und eventuell ab 13.00 Uhr. Melden Sie sich oder kommen Sie einfach vorbei. Viel Vergnügen und ein gutes Gelingen wünscht das Vorbereitungsteam!

Mitteilungen aus Hockenheim 11 Freiräume im 3. Lebensalter miteinander gestalten Ab ab 50 Am Mittwoch, 18.Mai 2011 möchte die Gruppe ab 50 aktiv zur zweitältesten Stadt der Pfalz nach Annweiler fahren. Es besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung durch die historischen Strassen und Gassen in Annweiler (ca. 1Std.) teilzunehmen. Anschließend Aufenthalt in Annweiler. Evtl. Besuch des Trifelsmuseum oder Auffahrt zur Stauferburg Trifels. Dort besteht eine Einkehrmöglichkeit. Die Besichtigung der Burg Trifels mit Führung ist um 15.00 Uhr möglich. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um 9.45 Uhr am Bahnhof Hockenheim. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Ortrud Weibel (6616), Johanna Herr (5814), Hermengilde Renz (6627) und Hannelore Fuhr (4729). Kinderfreizeit 2011 Die Lagerleiter, treffen sich am Donnerstag, den 19. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Jugendbereich von St. Christophorus. Thorsten Gut, Gemeindereferent Mitteilungen aus Reilingen Termine Termine Termine Mo 09.05. 14:30 Ökumenische Seniorengymnastik im Lutherhaus 20:00 Engagiert für das Leben Einsatz mit Gewinn Referentin: Hannelore Schneider, Neulußheim Veranstalter: Bildungswerk Veranstaltungsort: Josefshaus Di 10.05. 14:00 Seniorennachmittag im Josefshaus 14:30 Singkreis der Frauen im Josefshaus 18:30 Entspannungsgymnastik im Josefshaus 20:00 Frauengymnastik im Josefshaus 20:00 Kirchenchorprobe im Josefshaus Mi 11.05. 14:00 Handarbeitskreis im Josefshaus 19:00 Bibelkreis I im Josefshaus Do 12.05. 20:00 Bibelkreis II im Josefshaus 19:00 Bibelkreis I im Josefshaus Mo 16.05. 14:30 Ökumenische Seniorengymnastik im Lutherhaus Di 17.05. 14:30 Singkreis der Frauen im Josefshaus 18:30 Entspannungsgymnastik im Josefshaus 20:00 Frauengymnastik im Josefshaus 20:00 Kirchenchorprobe im Josefshaus Mi 18.05. 14:00 Handarbeitskreis im Josefshaus

Mitteilungen aus Reilingen 12 Das Kath. Bildungswerk lädt ein zum Vortrag Woche für das Leben am 9. Mai 2011 um 20.00 Uhr ins Josefshaus. Seit mehr als 20 Jahren engagieren sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Deutschland in der»woche für das Leben«für den Wert und die Würde von Menschen und für ihren Schutz in den unterschiedlichen Phasen ihres Lebens. Unter dem Motto»Engagiert für das Leben«will die»woche für das Leben 2011-2013«deutlich machen, was unsere Gesellschaft zusammenhält und wie wichtig ein soziales und achtsames Miteinander ist. Wenn es um Wert und Würde von Menschen geht, weist uns der Apostel Paulus an, keine Unterschiede zu machen oder zuzulassen zwischen»männern und Frauen, Juden und Griechen, Sklaven und Freien«(1. Kor 12,13). So setzen sich Christen und Christinnen dafür ein, dass das Leben von Menschen gelingen kann, seien sie nun Junge oder Alte, Gesunde oder Kranke, Arbeitnehmer oder Arbeitssuchende, Deutsche oder Ausländer. 2011 steht unter dem Thema»Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn«. Der Blick richtet sich auf den unentgeltlichen und uneigennützigen Einsatz für andere, auf soziales Engagement von Bürgerinnen und Bürgern. Viele halten es für selbstverständlich zuzupacken, wenn sie Not wahrnehmen. Anderen macht es Freude, ihre Talente einzusetzen und etwas von dem weiterzugeben, was sie können und erfahren haben Talente, die vielleicht beruflich nicht zum Zuge kommen. Manche sind auch auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung. Sie probieren etwas aus, übernehmen Verantwortung und entdecken plötzlich ganz neue Seiten an sich selbst, neue Perspektiven für ihr Leben. Ein Drittel aller Menschen in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich, viele in den Kirchen, in Caritas und Diakonie oder Verbänden. Freiwillige arbeiten mit in Krankenhäusern und Hospizen, in Schulen und an Mittagstischen für Kinder. Dadurch tragen sie dazu bei, dass die soziale Solidarität in unserer Gesellschaft erhalten bleibt und gefördert wird. Mit der»woche für das Leben«wollen wir diesen persönlichen Einsatz hervorheben und würdigen. Als Referentin für den Abend freuen wir uns auf Hannelore Schneider aus Neulußheim. Frau Schneider ist seit vielen Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bibl.-Therap.-Seelsorgerin und in der evang. Kirchengemeinde in Neulußheim ehrenamtlich tätig.

Mitteilungen aus Lußheim 13 Katholischer Kirchenchor Lußheim Die nächsten Probentermine sind: Mittwoch, 11.05. Mittwoch, 18.05. jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Altlußheim. Der Kirchenchor hat mit den Proben für den Festgottesdienst am Pfingstmontag in Altlußheim begonnen, der gemeinsam von den Kirchenchören der Seelsorgeeinheit gestaltet wird. Über neue Sängerinnen und Sänger freuen wir uns jederzeit! Anette Philipp Lußheimer Kinder begreifen die Passionszeit mit allen Sinnen Am 16.04.2011 trafen sich 25 Kinder zum ökumenischen Kinderbibeltag im evangelischen Gemeindehaus in Neulußheim. Die Puppe Leonie, die eine Israelitin darstellte, welche zur Zeit Jesu lebte und direkt miterlebt hat was in jenen Tagen in Jerusalem passierte, zog die jungen Alt und Neulußheimer voll in ihren Bann. Gemeinsam rekonstruierten alle Anwesenden die letzten Tage Jesu. Dann wurden fünf Kleingruppen gebildet. Hier durfte jedes Kind einen Blumentopf bemalen, welcher im Anschluss mit Weizenkörnern als Ostergras eingesät wurde, das wie Jesus erst sterben muss, um dann neues Leben hervorzubringen. Um den Kindern Jesu Tod und Auferstehung begreiflich zu machen gestaltete jede Gruppe in liebevoller Kleinarbeit eine Osterkrippe mit unterschiedlichen Materialien (Stoff, Holz, Ästen, Korken, Rindenmulch, Papier, Farben, Dornen, Seilen etc.) Vorsichtig ordneten sie die letzten Stationen Jesu chronologisch in einen großen weißen Karton. Am Ende waren fünf Osterkrippen zu bestaunen, eine schöner als die andere. Diese sind in den einzelnen Kirchen zu besichtigen. Zum Abschluss des Kinderbibeltages feierten alle gemeinsam ein großes Abendmahl. CJC Ostern ER lebt - Emmausgang der ökumenischen Kinderkirche Altlußheim Eine kleine Gruppe machte sich am Ostermontag auf den Weg nach Lingenfeld, um den einzigen freien Termin einer Führung zu nutzen. Punkt 12.00 Uhr öffnete sich im kath. Pfarrheim ein blauer Vorhang. Eine Frau, gekleidet in den Gewändern aus der Zeit Jesu, begrüßte die Besucher mit den Worten: Willkommen beim Ostergarten Er lebt! Wir begeben uns jetzt gemeinsam auf eine besondere Reise. Jeder durfte sich aus einem Korb einen Stein nehmen. Der Stein ist ein sichtbares Zeichen für die Dinge, die uns belasten, erläuterte sie und deutete an, dass er im weiteren Verlauf der Führung noch eine besondere Rolle spielen wird. Im ersten Raum zeigte die Kulisse die jüdische Stadt Jerusalem, in der Mitte ein Brunnen, ein Esel in der Ecke und vom Band ertönte Willkommen in Jerusalem. Fortsetzung auf der nächsten Seite

Mitteilungen aus Lußheim 14 Im zweiten Raum eine lange Tafel, umsäumt von zahlreichen Sitzkissen. Der Tisch festlich gedeckt mit Obstkörben. Eine Frau im Königsgewand, die uns an Jesus erinnert, reicht uns Matzen und Wein (Traubensaft) aus Tonkrügen. Eine Stimme erzählt was beim letzten Abendmahl geschah. Die damaligen Ereignisse erscheinen einem so nah, als ob all dies gerade passiert. Mit diesen Eindrücken verlassen wir den Abendmahlsaal und gelangen in einen dunklen Raum. Dort steht das Leiden und Sterben Christi im Mittelpunkt. Wir verfolgen die Geschehnisse am Ölberg mit dem Gebet und der Gefangennahme, das Verhör durch den römischen Stadthalter Pontius Pilatus und die Kreuzigung. Traurigkeit steigt in uns auf und wir werden aufgefordert den Stein am Holzkreuz abzulegen, denn auf diese Weise, wenn wir mit Gott über unsere Probleme sprechen, wird unser Herz leichter. Gott fängt uns auf. Unsere Begleiterin lenkt den Blick auf das Grab und den beleuchteten großen Stein, der weggerollt ist. Jeder Besucher aus der Gruppe hat nun die Möglichkeit in das in blaues Licht getauchte Grab hineinzugehen und sich davon zu überzeugen, dass es leer ist. Das einzige, was zu entdecken ist, ist ein Tuch, in das der Leichnam Jesu eingehüllt war. Nun ist klar, Jesus ist auferstanden. Die Freude darüber steht im Mittelpunkt der letzten Etappe unserer Zeitreise in die Vergangenheit. Deutlich wird dies auch durch die hellen Farben an der Wand und das Licht im Raum. Wir tanzen um die Osterkerze die in der Mitte steht nach den Klängen des hebräischen Liedes Hava Nagila Hava. Auf Bänken liegen Stifte und Zettel bereit, um eine Fürbitte zu formulieren, welche dann im Gottesdienst einfließt. Die Führung endet mit den Worten: Tragen Sie die gute Botschaft nach draußen. Erzählen Sie darüber anderen in Ihrem Alltag, so wie die Jünger und die Frauen am Grab es getan haben Tief beeindruckt traten wir den Heimweg an. Voller Emaus Freude im Herzen. CJC Weitere Termine der ökumenischen Kinderkirche Altlußheim: 20.Mai 2011 Josef und seine Brüder 03.Juni 2011 Die 10 Gebote 17.Juni 2011 Ferien 01.Juli 2011 Simson und Delia 16.Juli 2011 Sternsingerfest Wir treffen uns Freitags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Emil-Frommel-Haus (OG). Nähere Information bei Karen Botosch Tel. 38294, Alexandra Keppeler Tel.6030, Charlotte Jung-Cron Tel. 34561 Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen aller Kinder aus der Seelsorgeeinheit.

Aus dem Dekanat 15 kfd Frauentag im Dekanat Wiesloch - Ungleiche Schwestern - gemeinsame Visionen An diesem Frauentag beschäftigen wir uns mit der Situation von Frauen in Ost und West. Wir schauen nochmals zurück auf die historischen Zusammenhänge, beschäftigen uns mit dem Heute und wollen miteinander Visionen für eine gute gemeinsame Zukunft entwickeln. Referentin: Sofia Bickhard, Sozialwissenschaftlerin - Berlin Veranstalter: kfd-leitungsteam im Dekanat Wiesloch Termin: Samstag, 28. Mai 2011, 10:00-16.00 Uhr Ankommen ab 9.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee Ort: Brühl, Bernhardushaus neben der Schutzengelkirche Kosten: 8 Euro incl. Imbiss Anmeldung: bis 23. Mai bei - Christa Schwegmann Tel.: 06224/ 72183, Christa.schwegmann@t-online.de - Valeria Villinger Tel.: 06205/ 14912, valeria.villinger@gmx.de Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen Aus der Ökumene Hockenheim Ökumenischer Seniorennachmittag Am Dienstag, 10.05.2011 um 14.30 Uhr sind Sie herzlich willkommen im Gemeindezentrum St. Christophorus zur Muttertagsfeier. Am Dienstag, 24.05.2011 um 14.30 Uhr werden Sie in der Christuskirche der Evang.-meth. Gemeinde erwartet. Frau Magda Fuchs-Hocker wird aus dem Leben von Mutter Teresa berichten. Das Team Brigitte Abb, Leni Bellm, Iris Kiermeier und Maria Neuberger

16 Pfarrer Jürgen Grabetz Obere Hauptstraße 1 Tel.: 06205/94190 Pfarrer@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Kooperator Peter Lauber Hauptstraße 72, Reilingen Tel.: 06205/94190 Kooperator@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Diakon Robert Moock Obere Hauptstraße 1 Tel.: 06205/94190 robert.moock@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Pastoralreferent Clemens Schirmer Obere Hauptstraße 5 Tel.: 06205/941919 clemens.schirmer@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Gemeindereferent/in Daniela und Thorsten Gut Obere Hauptstraße 5 Tel.: 06205/941917 daniela.gut@seelsorgeeinheit-hockenheim.de thorsten.gut@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Pfarrbüros St. Georg Hockenheim Obere Hauptstraße 1 Montag 9.00-11.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr 68766 Hockenheim Dienstag 9.00-12.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Tel. 06205/94190 Mittwoch 9.00-12.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr Fax 06205/941933 www.seelsorgeeinheit-hockenheim.de Frau Jakoby Frau Ziefle Pfarrbuero-ho-jakoby@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Pfarrbuero-ho-ziefle@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Soziale Einrichtungen: Altenheim St. Elisabeth Tel.: 94040 Kindergarten St. Josef Tel.: 12401 Karlsruher Str. 14 Schubertstraße 11 Kindergarten St. Maria Tel.: 4154 Kinderkrippe Tel.: 4372 Fasanenweg 4 Heidelberger Str. 91A Kirchliche Sozialstation Tel.: 943311 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1111 0111 Obere Hauptstr. 47 St. Wendelin Reilingen Hauptstraße 72 Montag geschlossen Donnerstag 15.00-18.00 Uhr 68799 Reilingen Dienstag 9.00-11.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Tel. 06205/4378 Mittwoch geschlossen Fax 06205/188546 Frau Cordes Pfarrbuero-rei-cordes@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Soziale Einrichtungen: Kindergarten St. Anna, Wilhelmstr. 42/1 Reilingen Tel.: 01602317434 Kindergarten St. Josef, Schulstraße 9 Reilingen Tel.: 100111 St. Nikolaus Neulußheim Kornstraße 24 Montag 9.00-11.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr 68809 Neulußheim Dienstag geschlossen Freitag 9.00-11.00 Uhr Tel. 06205/31155 Mittwoch 9.00-11.00 Uhr Freitag 15.00-17.00 Uhr Fax 06205/308740 Frau Kaiser Pfarrbuero-neuluss-kaiser@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Soziale Einrichtungen: Kindergarten St. Raphael, Hebelstraße 2A, Altlußheim Tel.: 33330 Kindergarten St. Nikolaus, Wingertstraße 19, Neulußheim Tel.: 34302